Konfiguriert bzw. modifiziert Datenbanken. Zwar können Sie installutil mit verschiedenen Unterbefehlen verwenden, die auf dieser Referenzseite verwendete Syntax bezieht sich jedoch auf Unterbefehle, mit denen die LDAP-Benutzerauthentifizierung konfiguriert wird.
Das Befehlszeilendienstprogramm installutil ist nur unter Windows verfügbar.
Beschreibung
Verwenden Sie den Befehl installutil mit den folgenden Unterbefehlen:
- getauthenticationalgorithm. Zeigt den mit dem Unterbefehl setauthenticationalgorithm angegebenen Algorithmus an.
- getcqldapmap. Zeigt die mit dem Unterbefehl setcqldapmap angegebene Zeichenfolge an.
- getldapinit. Zeigt die mit dem Unterbefehl setldapinit angegebene Zeichenfolge
ldapsearch für die angegebene Datenbankgruppe an.
- getldapsearch. Zeigt die mit dem Unterbefehl setldapsearch angegebene Zeichenfolge für die angegebene Datenbankgruppe an.
- setauthenticationalgorithm. Steuert, ob
Rational ClearQuest sowohl die Authentifzierung mit
ClearQuest und LDAP für die angegebene Datenbankgruppe
unterstützt oder nur die Unterstützung mit ClearQuest.
- setcqldapmap. Kennzeichnet das Benutzerprofilfeld von ClearQuest und das LDAP-Benutzerattribut, mit deren Hilfe
ClearQuest einen Benutzeraccount in der
Rational-ClearQuest-Datenbankgruppe einem Benutzeraccount im LDAP-Verzeichnis zuordnet. Dieser Befehl wird, sofern anwendbar, einmal pro Domäne und/oder Standort ausgeführt.
- setldapinit. Legt die Parameterzeichenfolge fest, die zum Herstellen einer Verbindung zwischen einer ClearQuest-Datenbankgruppe und dem zur Authentifizierung verwendeten LDAP-Verzeichnis erforderlich ist. Der Unterbefehl wird,
falls anwendbar, einmal pro Domäne und/oder Standort ausgeführt.
- setldapsearch. Gibt die LDAP-Suchbedingungen an, die bei der Suche eines LDAP-Benutzeraccounts für die Authentifizierung zu verwenden sind. Der Unterbefehl wird,
falls anwendbar, einmal pro Domäne und/oder Standort ausgeführt.
- validateldap. Bestätigt, dass eine LDAP-Konfiguration korrekt funktioniert.
Achtung: Wenn Sie die LDAP-Authentifizierung aktivieren, müssen Sie einen Administratoraccount beibehalten, der über die Rational-ClearQuest-Authentifizierung authentifiziert wurde.
Sie müssen die Unterbefehle für installutil von einem Administratoraccount ausführen, der die Authentifizierung mit ClearQuest verwendet.
Andernfalls kann ClearQuest die Berechtigungsnachweise des Administrators nicht authentifizieren, wenn die LDAP-Konfigurationseinstellungen inkonsistent, falsch oder nicht funktionsfähig sind.
Durch die Ausführung der Unterbefehle über einen Administratoraccount,
der eine Rational-ClearQuest-Authentifizierung verwendet, wird gewährleistet, dass Sie Zugriff auf die Verwaltungsfunktionen von ClearQuest haben, wenn das LDAP-Verzeichnis nicht verfügbar ist.
ClearQuest verhindert, dass Benutzer mit Administratorrechten ihren eigenen Benutzeraccount für die Verwendung der LDAP-Authentifizierung einrichten, kann jedoch nicht verhindern, dass Benutzer mit Administratorrechten den Account eines anderen Administrators für die Verwendung der LDAP-Authentifizierung einrichten.
Bei der Ausführung eines Unterbefehls installutil für die Konfiguration von
ClearQuest für die LDAP-Authentifizierung, müssen Sie mindestens den Namen der Datenbankgruppe von ClearQuest, den Namen des Benutzers mit Administratorberechtigung und das zugehörige Administratorkennwort angeben.