Mit Hilfe des Pakets "AuditTrail" können Sie angeben, dass beim Erstellen oder Ändern
bestimmter Datensätze ein Protokoll geführt werden soll. Wenn Sie für
einen Satztyp die Protokollierung aktivieren, werden alle Änderungen an Datensätzen
dieses Typs protokolliert.
Sie können auch die aktivierte Protokollierung für Satztypen inaktivieren.
AuditTrail-Daten
Eine Protokollaufzeichnung beschreibt
die Abfolge der Ereignisse, die sich auf einen zu protokollierenden Datensatz
ausgewirkt haben. Für jedes Ereignis werden die folgenden Informationen aufgezeichnet:
- Benutzeridentität. Das Paket "AuditTrail" protokolliert den Namen und die
Gruppenzugehörigkeit des Benutzers, von dem die Änderung vorgenommen wurde. Außerdem
wird der vollständige Benutzername (aus dem
Feld für den vollständigen Namen in der Benutzertabelle von Rational ClearQuest) aufgezeichnet.
- Änderungszeitpunkt. Die Zeitmarke der Änderung wird immer in Greenwich Mean Time angegeben.
- Aktion und Status. Die Aktion, die zur Änderung des Datensatzes geführt hat, und der
Status des Datensatzes nach dem Ereignis wird protokolliert.
- Geänderte Felder. Für jedes durch das Ereignis geänderte Datenfeld in dem Datensatz
erfasst das Prüfprotokoll den Feldnamen, den alten Wert und den neuen Wert. Für mehrzeilige
Textfelder enthält das Prüfprotokoll standardmäßig den vollständigen alten und neuen Inhalt
des Felds. In einem Einfügefeld, z. B. einem Notizfeld (Notes_Entry), wird der neue Text oben an den Feldinhalt
angehängt. Der bisher vorhandene Text bleibt dabei unverändert erhalten. In diesem Fall zeigt
das Prüfprotokoll nur den neuen Text an.
- Die Version des Datenbankschemas, mit der der Datensatz beschrieben wurde.
Aus einem Prüfprotokoll
werden keine Daten gelöscht. Wenn ein protokollierter Datensatz gelöscht wird, wird
in das Prüfprotokoll (getrennt von dem Datensatz) ein Eintrag mit der Aktion "DELETE"
und dem Status "DELETED" eingefügt.
Datenanzeige
Beim Anwenden des Pakets "AuditTrail" auf einen Satztyp
wird eine Registerkarte erstellt, in der die Prüfprotokolle für Datensätze dieses Typs angezeigt
werden. Diese Seite enthält keine editierbaren Felder.
Datenspeicherung
Prüfprotokollinformationen werden verwaltet, indem jedem überprüften Datensatz
ein eigenständiger, eindeutiger Protokolldatensatz zugewiesen wird. Diese Prüfprotokollsätze werden alle als Einträge in einer
Datenbanktabelle verwaltet, unabhängig von den zu prüfenden Satztypen. In der Tabelle wird jeder Datensatz mit allen Änderungen verknüpft, die an diesem Datensatz
vorgenommen wurden.