Für Integrationen mit Rational ClearQuest werden möglicherweise Fehlernachrichten abgesetzt, die die Anwendung verarbeiten können muss, um Implementierungen mit verschiedenen Zeichensätzen zu unterstützen. Falls Ihre Umgebung eine Rational-ClearQuest-Datencodepage erfordert, die mit keinem der lokalen Zeichensätze für Clients und Webserver identisch ist, müssen Sie vorhandene Integrationen eventuell ändern, damit Fehler für Rückgabezeichenfolgen verarbeitet werden.
Falls alle Clients, die mit einer Datenbankgruppe verbunden sind, lokale Zeichensätze aufweisen, die mit der Rational-ClearQuest-Datencodepage übereinstimmen, müssen Sie diese Aspekte nicht berücksichtigen. Weitere Informationen zu Zeichendarstellungen und Codepageeinstellungen finden Sie in der Onlinehilfe "Rational ClearQuest verwalten".
Ab Version 7.0 übersteigt die Anzahl der unterstützten Datenbank-IDs (DBIDs) den Wert von 16 Millionen. Aufgrund dieser Änderung können API-Methoden und Abfragen von Rational ClearQuest jetzt mehr als 16 Millionen Datenbank-IDs zurückgeben. Diese Änderung kann sich auf eine vorhandene Integration auswirken, die weniger als 16 Millionen Datenbank-IDs erfordert, diese jedoch nicht prüft. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Mit Datensätzen arbeiten.
Ab Version 7.0 kann in der Methode "GetAccessibleDatabases" als Argument für den Benutzernamen (GetAccessibleDatabases(user_name)) entweder der Rational-ClearQuest-Benutzername (bei Benutzern mit Authentifizierung durch Rational ClearQuest) oder der LDAP-Benutzername (bei Benutzern mit LDAP-Authentifizierung) angegeben werden. Diese Änderung wirkt sich möglicherweise auf Integrationen aus, die die Methode "GetAccessibleDatabases" verwenden. Es ist nicht mehr möglich, einen Rational-ClearQuest-Benutzernamen zu verwenden, wenn der Benutzer mit LDAP authentifiziert wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Unterstützung der LDAP-Authentifizierung durch die Rational-ClearQuest-API.
Sie sollten die Version einer Clientkomponente von Rational ClearQuest prüfen, bevor diese für Änderungen einer Benutzerdatenbank berechtigt wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Clientversion überprüfen.