Nachdem ein Paket einem Schema hinzugefügt wurde, kann es aus dieser Schemaversion nicht mehr entfernt werden. Daher müssen Sie, bevor Sie ein Paket anwenden, den Paketinhalt sorgfältig prüfen und feststellen, das Paket Ihre Anforderungen erfüllt.
Wenn Sie ein Paket anwenden, sollten Sie das Upgrade für eine Produktionsdatenbank mit Benutzerdaten auf das geänderte Schema erst durchführen, nachdem Sie mit einer Testdatenbank sichergestellt haben, dass das Schema das gewünschte Verhalten aufweist.
Entspricht das Verhalten eines geänderten Schemas nicht genau Ihren Anforderungen, können Sie die Schemaversion, auf die das Paket angewendet wurde, löschen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn für die Produktionsdatenbank mit Benutzerdaten noch kein Upgrade auf diese Version durchgeführt wurde.
Manche Paketkomponenten können nach dem Anwenden des Pakets überhaupt nicht mehr geändert werden, andere sollten nur in Ausnahmefällen und mit größter Sorgfalt geändert werden. Dies liegt darin begründet, dass Rational ClearQuest oder eine Integration mit dieser Software möglicherweise eine bestimmte Konfiguration oder einen bestimmten Namen für eine Komponente voraussetzt. Beispielsweise schlagen einige Integrationspakete fehl, wenn ein Feld mit der Bezeichnung headline umbenannt oder eine Aktion mit der Bezeichnung modify umbenannt bzw. entfernt wurde.
Um Probleme dieser Art zu vermeiden, sind manche von Paketen installierte Komponenten schreibgeschützt, d. h., sie können weder umbenannt noch durch neue Funktionen erweitert werden. Bei anderen Komponenten sind zwar Änderungen möglich, aber sie sollten nur durchgeführt werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Weitere Informationen zu Abhängigkeiten dieser Art finden Sie im Abschnitt Rational-ClearQuest-Pakete.
Informationen zu Namenseinschränkungen bei der Verwendung von Paketen finden Sie im Abschnitt Namenseinschränkungen.