Schemaentwickler sind verantwortlich dafür, den Änderungsanforderungsprozess zu entwerfen
und zu planen und das Schema für die Implementierung dieses Prozesses zu erstellen.
Schemaentwickler führen normalerweise die folgenden Tasks aus:
- Das Prozessmodel des Änderungsmanagementsystems entwerfen
- Das Schema einschließlich Schemaanpassung und -verwaltung entwickeln
- Vordefinierte Schemas für die Workflows auswählen oder modifizieren bzw. Schemas zu diesem Zweck erstellen
- Eine Testdatenbank zum Testen der an einem Schema vorgenommenen Änderungen erstellen, bevor ein Upgrade von Benutzerdatenbanken durchgeführt wird
- Daten importieren und exportieren
- Allgemein zugängliche Abfragen, Diagramme und Berichte erstellen
- Sicherheitsmaßnahmen definieren
Entwurf und Planung des Prozessmodells umfassen eine Reihe wesentlicher Tasks:
- Entwurf des Statusübergangsmodells. Ein Statusübergangsmodell gibt die Status an,
die eine Änderungsanforderung von ihrer Entstehung bis zu ihrem Abschluss durchlaufen kann bzw. muss. Beispiele
für Statuswerte sind "Submitted" (Übergeben), "Assigned" (Zugeordnet) und "Resolved" (Aufgelöst).
- Definition der Benutzerrollen und ihrer Bedeutung im Workflow. Beispielsweise ordnet ein Projektmanager Änderungsanforderungen zu,
Entwickler untersuchen Änderungsanforderungen und lösen sie auf, und für Qualitätsüberwachung zuständige Entwickler überprüfen aufgelöste Änderungsanforderungen.
- Definition der Felder, die zum Datensatz für die Änderungsanforderung hinzugefügt werden sollen. In diesem Datensatz werden die von der
Entwicklungsumgebung benötigten Daten erfasst.
Schemaentwickler passen oft ein vordefiniertes Schema an, um einen Änderungsmanagementprozess zu implementieren.
Die Anpassung eines Schemas besteht aus den folgenden Aktivitäten:
- Felder zum Satztyp für Änderungsanforderungen hinzufügen
- Darstellung der Datensatzformulare durch Hinzufügen von Feldern und Steuerelementen, z. B. Schaltflächen und Listenfenstern, ändern
- Status und Aktionen zum Satztyp für Änderungsanforderungen hinzufügen, um das Statusübergangsmodell widerzuspiegeln.
Eine Aktion versetzt die Änderungsanforderung von einem bestimmten Status in einen anderen Status.
Beispiel: Die Aktion "Assign" (Zuordnen) versetzt
eine Änderungsanforderung vom Status "Submitted" (Übergeben) in den Status "Assigned" (Zugeordnet).
- Hook-Scripts zur Anpassung des Workflows schreiben. Ein Hook-Script ist Code, der als Reaktion auf eine bestimmte Benutzeraktion ausgeführt wird.
Beispielsweise kann ein Hook-Script,
das einem Feld zugeordnet ist, so konzipiert sein, dass Benutzer eine Ganzzahl innerhalb eines angegebenen Bereichs eingeben müssen.
- Pakete anwenden, um Funktionalität oder die Integration mit einem anderen Produkt hinzuzufügen.
Ein Paket ist eine Gruppe von Definitionen,
z. B. Feldern, Formularsteuerelementen und Hooks, die auf ein Schema angewendet werden, um Funktionalität hinzuzufügen. Beispiel:
Das Paket "Attachments" fügt eine Registerkarte zum Datensatzformular für Änderungsanforderungen hinzu, um Benutzern die Möglichkeit
zu geben, zusammengehörige Dateien zuzuordnen.