Bei vielen Methoden und Eigenschaften der Rational-ClearQuest-API müssen Sie den Rückgabewert prüfen, um festzustellen, ob der Aufruf einen Fehler zurückgibt.
Die Methode SetFieldValue des Entity-Objekts ist beispielsweise so definiert, dass ein Zeichenfolgewert zurückgegeben wird. Wenn die Änderungen am Feld zulässig sind und die Operation erfolgreich ist, wird eine leere Zeichenfolge zurückgegeben; wenn die Operation fehlschlägt, wird eine Zeichenfolge mit einer Erläuterung des Fehlers zurückgegeben.
Zum Abfangen des Fehlers muss Ihr Code den Rückgabewert überprüfen. Beispiel:
strRetVal = SetfieldValue ("Invalid_field", "Invalid value") If "" <> strRetVal Then REM handle the error End If
Wenn ein falsches Feld angegeben ist, wird ein Fehler zurückgegeben. Beispiel:
The Defect SAMPL00000123 does not have a field named "Invalid_field".
# trap exceptions and error message strings # ... eval { $RetVal = ${$CQEntity}->Validate(); }; # EXCEPTION information is in $@ # RetVal is either an empty string or contains a failure message string if ($@){ print "Exception: '$@'\n"; # other exception handling goes here... } if ($RetVal eq "") {# success... } else { # failure... # return the message string here... }
Bei VBScript verwenden Sie zum Abfangen von Ausnahmebedingungen eine Anweisung des Typs On Error. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten VBScript - Fehlerbehandlung und Perl - Fehlerbehandlung. Der Abschnitt Action commit hook example enthält Beispiele für Fehler- und Ausnahmebedingungsbehandlung bei Aufruf der Methode Commit.