describe

Zeigt Informationen zu den Regeln und Regelgruppen in einer Regeldatei an.

Übersicht

Anmerkung: Dieser Befehl kann nur über das Script "cqdiagnostics.pl" ausgeführt werden. Dieses Script enthält Variablen, die allen für diesen Befehl erforderlichen Parametern entsprechen. Bearbeiten Sie das Script, um den Befehl "describe" und die Werte für die zu beschreibenden Regeln und Regelgruppen anzugeben, und führen Sie das Script aus. Das Script wird im Installationsverzeichnis von Rational ClearQuest installiert. Das Standardposition ist "CQuest-Ausgangsverzeichnis\diagnostic\cqdiagnostics.pl". Weitere Informationen finden Sie im Artikel Using the Rational-ClearQuest-Diagnosetool verwenden.
describe –rulefile Regeldatei [ –rulenames Regelnamen... | –rulegroups Regelgruppen... | –allrules ] [ –locale Locale-Name ]

Beschreibung

Mit dem Unterbefehl describe werden Informationen zu den Regeln und Regelgruppen in einer Regeldatei angezeigt, die vom Unterbefehl validate verwendet werden. Informationen zum Unterbefehl validatedb finden Sie im Abschnitt r_validatedb.htm. Je nach den angegebenen Optionen stellt dieser Unterbefehl Informationen zu einzelnen Regeln, einer Liste von Regeln in einer bestimmten Gruppe oder zu allen Regeln in einer Regeldatei bereit. Eine Regeldatei enthält alle Regeln und Regelgruppen, die beim Test einer Datenbank verwendet werden können. Jede Regel stellt eine Bedingung dar, mit deren Hilfe die Integrität einer Datenbank ermittelt wird. Eine Regelgruppe ist eine Sammlung von Regeln. Die Ergebnisse enthalten folgende Eigenschaften:
  • Regelname. Der Name der Regel.
  • Beschreibung (falls anwendbar). Die Integritätsbedingungen, mit denen die Regel eine Datenbank prüft.
  • Typ. Eine Kategorie für die Regel, die sich nach der Art der von ihr angewendeten Integritätsbedingungen richtet. Beispiele für Typen sind: "Table Existence", "Column Existence" und "Field Value Verification".
Die Beschreibung wird nur in die Konsole und nicht in eine Protokolldatei geschrieben.

Optionen und Argumente

-rulefile
Gibt die Regeldatei an, die die zu beschreibenden Regeln enthält. Mit dieser Option wird eine Liste aller Regeln mit einer Kurzbeschreibung der einzelnen Regeln in die Regeldatei geschrieben. Es muss der vollständige Pfad zu der Regeldatei angegeben werden. Siehe Beispiele unten.
-rulenames
Gibt den Namen von einer oder mehreren zu beschreibenden Regeln in der Regeldatei an. Mit dieser Option wird eine Kurzbeschreibung der Regel in die Konsole geschrieben. Fügen Sie zur Angabe mehrerer Regeln in einem Befehl ein einzelnes Leerzeichen zwischen die Regelnamen ein. Siehe Beispiele unten.
-rulegroups
Gibt eine oder mehrere zu beschreibende Regelgruppen in der Regeldatei an. Mit dieser Option wird eine Liste aller Regeln in der Regelgruppe geschrieben. Fügen Sie zur Angabe mehrerer Regelgruppen in einem Befehl ein einzelnes Leerzeichen zwischen die Regelgruppennamen ein. Siehe Beispiele unten.
-allrules
Beschreibt alle Regeln in der Regeldatei. Mit dieser Option werden alle Regeln in der Regeldatei mit einer Kurzbeschreibung geschrieben. Siehe Beispiele unten.
-locale
Gibt an, in welcher Sprache die Ausgabe erfolgen soll. Die Ergebnisdatei und die Konsole bieten alternative Sprachen. Die Protokolldatei wird nur auf Englisch erstellt. Siehe Beispiele unten.

Beispiele

Sie müssen den Befehl describe an der folgenden Position ausführen: CQuest-Ausgangsverzeichnis\diagnostic\.
Anmerkung: Dieser Befehl kann nur über das Script "cqdiagnostics.pl" ausgeführt werden.

Feedback