Informationen zu Abfragen

Abfragen sind angepasste Suchaktionen in einer Rational-ClearQuest-Datenbank.

Wenn Sie eine Abfrage erstellen, fügen Sie Filter hinzu, um die Kriterien für die Auswahl von Datensätzen zu definieren. Vielleicht möchten Sie ja nur die Ihnen zugewiesenen oder Ihrem Projekt zugeordneten Fehlerdatensätze sehen. Falls Sie eine Abfrage erstellen und ohne definierte Filter ausführen, enthält die Ergebnisliste alle Datenbanksätze.

Abfragen können je nach definierten Filterausdrücken einfach oder komplex sein. Abfragen sind funktional äquivalent zu SQL-Abfragen, werden jedoch im Gegensatz zu diesen visuell und nicht in SQL entwickelt.

Sie können das Design der Anzeige für die Ergebnisliste bestimmen. Beispielsweise haben Sie die Möglichkeit, nur eine Untergruppe der Satzfelder anzuzeigen oder die zurückgegebenen Sätze nach Übergabedatum zu sortieren.

Wenn Sie eine Abfrage ausführen, sucht Rational ClearQuest nach Datensätzen, die den angegebenen Kriterien entsprechen. Falls es passende Datensätze gibt, erscheint in der Sicht "Abfrageergebnisse" eine Zusammenfassung der Datensätze. Wählen Sie in der Sicht "Abfrageergebnisse" einen Datensatz aus, um seinen Inhalt in der Sicht "Satzdetails" anzuzeigen.

Abfragen können Sie im Ordner für persönliche Abfragen ("Personal Queries") speichern, um sie später erneut auszuführen. Wenn Sie die Superuser-Berechtigung oder die Berechtigung des Administrators für öffentliche Ordner besitzen, können Sie Abfragen auch im Ordner für öffentliche Abfragen ("Public Queries") speichern.


Feedback