Informationen zu UCM
Änderungen in Visual Studio mit Rational-Software verwalten  

Informationen zu UCM

Unified Change Management (UCM) ist ein Prozess, der Softwareprojektteams bei der Verwaltung ihrer Arbeit unterstützt. UCM verwendet Rational ClearCase und (optional) Rational ClearQuest, um die Tasks des Softwarekonfigurationsmanagements sowie der Fehler- und Änderungserfassung zu automatisieren.

UCM organisiert die Arbeit mit Hilfe von drei Entwicklungskonzepten:

Projekte

Gewöhnlich wird die Arbeit von Softwareentwicklerteams in Form von Projekten organisiert, die jeweils über Unterprojekte verfügen können. Wenn die Arbeit in Form von Projekten organisiert wird, können dadurch drei Aufgaben erfüllt werden:

  • Angeben der Teammitglieder, was für die Sicherheit und die Zusammenarbeit nützlich ist
  • Angeben des Bereichs von Dateien und Verzeichnissen, die ein Entwickler, der diesem Projekt zugeordnet ist, kennen und mit denen er arbeiten muss
  • Einrichten einer gemeinsamen Integrationsbasis für die Arbeit, die von allen Teammitgliedern ausgeführt wird

Der zentrale Vorteil von UCM bei der Implementierung in Rational ClearCase und Rational ClearQuest besteht darin, dass das Projekt ein formales Softwareobjekt ist, das ein höheres Maß an Automatisierung und Sicherheit ermöglicht. Wenn sich beispielsweise Entwickler an einem UCM-Projekt beteiligen, wird ihr Arbeitsbereich automatisch mit den richtigen Versionen der Dateien und Verzeichnisse gefüllt, die sie benötigen.

Komponenten und Komponentenbaselines

UCM verwendet Komponenten, um die Versionen der Dateien und Verzeichnisse zu organisieren und zu kennzeichnen, die einen wiederverwendbaren Teil Ihrer Systemarchitektur bilden. Eine Komponentenbaseline wählt eine einzige Version jeder Datei in der Komponente aus. Baselines stellen einen stabileren und zuverlässigeren Mechanismus für die Angabe der Dateien bereit, die einer Komponente zugeordnet sind, als die Praxis der Kennzeichnung mit Kennsätzen. Ein Kennsatz kann neuen Dateien zugewiesen, zu neuen Versionen verschoben oder aus ausgewählten Dateien entfernt werden.

Eine Baseline kann nach der Erstellung nicht geändert werden. Sie können sich sicher sein, dass sich die Baseline stets auf dieselbe Version jeder Datei in der Komponente bezieht. Dann können Sie Baselines zur Definition von Konfigurationen auf höherer Ebene verwenden. Ein ganzes System kann beispielsweise aus einer Gruppe von Komponentenbaselines zusammengesetzt werden.

Aktivitäten

UCM verwendet ein Änderungsmanagementmodell, das auf Aktivitäten basiert. Änderungen an Dateien werden entsprechend der Ursache der jeweiligen Änderung in Gruppen aufgeteilt. Wenn Sie eine Datei auschecken, wird ein Fenster geöffnet, und Sie geben durch Eingabe einer einzeiligen Beschreibung im Feld Aktivität den Grund für die Änderungen an der Datei an. Sie können in einer Liste bestehender Aktivitäten eine Auswahl treffen oder eine neue Aktivität erstellen.

Wenn UCM für Rational ClearQuest aktiviert ist, kann eine Aktivität auch eine Fehleranforderung oder ein Verbesserungsvorschlag sein. Dies hängt davon ab, wie anspruchslos Ihr Fehler- und Änderungserfassungsprozess sein muss. UCM unterstützt diese und alle anderen Aktivitätstypen, die Sie definieren.

Bei diesem Modell müssen Entwickler angeben, warum sie Änderungen vornehmen, bevor sie Dateien auschecken. Außerdem werden dabei die Dateien, die der Änderung zugeordnet sind, als einziges konsistentes Ganzes integriert. Wenn Sie beispielsweise einen Fehler beheben, müssen Sie dazu möglicherweise eine C-Datei sowie eine Kopfdatendatei ändern. UCM ordnet die Dateien einem einzigen Aktivitätsobjekt im Änderungsmanagementsystem zu. Wenn Sie Ihre Arbeit beendet haben, können Sie alle Dateien einchecken, indem Sie die Aktivität einchecken. UCM verschiebt Änderungen im System auf der Ebene der Aktivitäten. Wenn Sie bereit sind, Ihre Änderungen in das Projekt zu integrieren, können Sie die betreffende Aktivität zustellen.

Aktivitäten und Baselines arbeiten in Kombination. Nachdem eine Komponente von einer Anzahl von Entwicklern geändert wurde, wird eine neue Baseline erstellt. Durch Verwendung von Aktivitäten und Baselines können Sie den Prozess der Angabe von Unterschieden zwischen Baselines automatisieren. Bei diesem Vergleich wird sowohl eine Liste der Dateien, die geändert wurden, als auch eine Liste der Aktivitäten erstellt. Mit diesen Informationen können Sie Releaseinformationen generieren und Tester dabei unterstützen, die erforderlichen Rückfalltests nach einem nächtlichen Build zu ermitteln.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu UCM finden Sie im Information Center von IBM Rational ClearCase.