Hinweise für die Anwendungsentwicklung im Team
Änderungen in Visual Studio mit Rational ClearCase verwalten  

Hinweise für die Anwendungsentwicklung im Team

Möglicherweise nutzen Sie in Ihrem Unternehmen ein etabliertes Modell für die Anwendungsentwicklung im Team. Wenn Sie für Lösungen und Projekte ein Upgrade auf die aktuelle Version von Microsoft Visual Studio ausführen, sollten Sie die folgenden Punkte beachten, um sicherzustellen, dass Anwendungen korrekt geladen und erstellt werden.

Visual Studio 2005 unterstützt die Webentwicklung auf der Basis von ASP.NET Version 2.0. Im Verlauf des Prozesses, bei dem Projekte auf die aktuelle Version migriert werden, entfernt Visual Studio die Webprojektdatei, ändert den Inhalt von Schlüsselquellendateien (wodurch diese nicht mehr mit früheren Versionen kompatibel sind), benötigt Schreibberechtigungen für Artefakte und reorganisiert Quellendateien, indem diese in einen neuen Ordner unter dem Projekt verschoben werden. Sobald die Webartefakte auf Visual Studio 2005 migriert wurden, sind sie nicht mehr mit Visual Studio .NET 2003 kompatibel.

Alle diese Aktivitäten wirken sich auf das Quellcodeverwaltungsmodell eines Teams aus. Wenn beispielsweise ein Entwickler Dateiversionen eines Visual Studio .NET 2003-Webprojekts in seinem eigenen Zweig bearbeitet und dann versucht, Dateiänderungen mit dem Hauptzweig zusammenzuführen, nachdem für das Projekt dort ein Upgrade auf Visual Studio 2005 durchgeführt wurde, sind die Versionen zum Zeitpunkt der Zusammenführung inkompatibel.

Beurteilen Sie die Auswirkungen auf die Anwendungsentwicklung im Team, bevor Sie für Webprojekte ein Upgrade auf Visual Studio 2005 durchführen. Dann besteht der erste Schritt für die Migration von Webprojekten darin, ein Modell für die Anwendungsentwicklung im Team auszuwählen, das das Team nach Abschluss der Migration befolgen soll. Dabei besteht die Wahl zwischen zwei empfohlenen Modellen für die Anwendungsentwicklung im Team: parallele Entwicklung und traditionelle Entwicklung.

Parallele Entwicklung

Die parallele Entwicklung umfasst Entwicklungsworkflows mit mehreren Datenströmen (in UCM-ClearCase) und Entwicklungsworkflows mit Zweigen (in Basis-ClearCase). Die parallele Entwicklung ist ein Modell für die Anwendungsentwicklung im Team, bei dem jeder Benutzer einen separaten Datenstrom oder Zweig erstellt (bzw. diesem zugeordnet wird), um Entwicklungsaktivitäten auszuführen. Wenn der Benutzer die Entwicklungsaktivitäten abschließt, führt er die Änderungen mit dem gemeinsamen Datenstrom oder dem Hauptzweig zusammen.

Weitere Informationen zu UCM- und Basis-ClearCase finden Sie im Information Center von IBM Rational ClearCase.

Traditionelle Entwicklung

Die traditionelle Entwicklung umfasst die Entwicklung mit einem einzigen Datenstrom (in UCM-ClearCase) oder mit einem Hauptzweig (in Basis-ClearCase). Die traditionelle Entwicklung ist ein Modell für die Anwendungsentwicklung im Team, bei dem alle Benutzer an demselben Datenstrom oder Zweig arbeiten, um Entwicklungsaktivitäten auszuführen. Artefakte werden gewöhnlich nicht reserviert ausgecheckt, und wenn die Entwicklungsaktivitäten abgeschlossen sind, wird die Arbeit in den Hauptzweig eingecheckt. Im Verlauf dieses Prozesses werden dann bei Bedarf Zusammenführungskonflikte gelöst. Sowohl Basis-ClearCase als auch UCM unterstützen dieses Modell.

Weitere Informationen zur Entwicklung mit einem Hauptzweig oder zur Entwicklung mit mehreren Datenströmen finden Sie im Information Center von IBM Rational ClearCase.