Schemas testen

Sie müssen Schemaänderungen mit den unterstützten Clients in der Rational-ClearQuest-Umgebung testen.

Wenn Sie häufig Änderungen in den Bereichen Design, Entwicklung und Funktionalität vornehmen, sollten Sie Ihre Arbeit in kurzen Zeitabständen sichern. Klicken Sie auf "File > Save Work", um die Änderungen zu speichern, ohne das Schema einzuchecken. Beim Ausführen dieser Aktion werden Ihre Änderungen nicht überprüft, und Sie können für die Testdatenbank kein Upgrade auf die gespeicherte Version des Schemas durchführen.

Nach dem Sie beim Bearbeiten eines Schemas auf "File > Test Work" geklickt haben, können Sie das Auschecken des Schemas nicht mehr rückgängig machen.

So testen Sie ein Schema:

  1. Starten Sie Designer.
  2. Klicken Sie auf "File > Test Work".

    Ihre Schemaänderungen werden gespeichert und geprüft. Dabei werden alle festgestellten Fehler im Teilfenster "Validation" unten im Fenster "Designer" angezeigt. Designer aktualisiert anschließend Ihre Testdatenbank automatisch auf die neue Schemaversion.

  3. Testen Sie das Schema mit den unterstützten Clients.
    • Unter Windows wird der Rational ClearQuest Client automatisch gestartet, damit Sie Ihr Schema auf korrektes Funktionieren prüfen können.
    • Zum Testen des Schemas auf dem UNIX-System oder auf Webclients müssen Sie sich manuell an der Testdatenbank anmelden. Achten Sie beim Testen Ihres Schemas unter Linux und UNIX besonders auf das Layout von Formularen und die Ausführung von Scripts.
  4. Beheben Sie alle Prüffehler. Das Einchecken eines Schemas ist nur möglich, wenn es keine Prüffehler enthält.

Feedback