Datensätze importieren

Sie können nur jeweils einen Satztyp importieren, einschließlich der zugehörigen Protokoll- und Anhangsdaten.

So importieren Sie Datensätze aus einer Importdatei:

  1. Starten Sie Rational ClearQuest Client.
  2. Klicken Sie auf File > Import > Records.
  3. Wählen Sie die Verbindung aus, in die Sie die Daten importieren möchten, geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort ein, und klicken Sie auf Next.
  4. Wählen Sie im Importassistenten das Fenster für die Satztypauswahl aus, wählen Sie den Satztyp, für den Sie Datensätze importieren wollen, sowie den zu importierenden Datentyp aus. Wählen Sie alle zutreffenden Typen aus. Sie können Protokoll- und Anhangsdaten für den ausgewählten Satztyp importieren.
    1. Geben Sie in Schritt 3 an (falls erforderlich), ob Sie vorhandene Datensätze aktualisieren wollen.

      Wenn dies der erste Importvorgang ist, ist dieser Schritt nicht erforderlich. Sie müssen "Yes" auswählen, wenn Sie Protokolldaten, Anhangsdaten oder Daten zu Duplikaten importieren möchten.

    2. Klicken Sie auf "Next".
  5. Gehen Sie im Fenster für die Angabe des Dateinamen des Importassistenten wie folgt vor:
    1. Geben Sie unter "Record Data" die Position und den Namen der Importdatei an, die die zu importierenden Dateien enthält.

      Geben Sie eine Position und einen Namen für das Protokoll der gelöschten Daten ein. Dies muss eine neue Datei sein; es darf keine vorhandene Datei verwendet werden.

      Wenn ein Datensatz nicht erfolgreich umgewandelt werden kann, wird er vom Importtool in der von Ihnen angegebenen Datei für gelöschte Daten gespeichert. Sie können diese Datei verwenden, um Fehler zu beheben und den Datensatz erneut zu importieren. Siehe Importfehler beheben.

      Wählen Sie den Feldbegrenzer aus, der in der Importdatei verwendet werden soll.

    2. Wenn Sie Protokolldaten importieren möchten, geben Sie "History Data" ein:

      Geben Sie Position und Namen der Importdatei ein, die die zu importierenden Daten enthält.

      Geben Sie eine Position und einen Namen für das Protokoll der gelöschten Daten ein. Dies muss eine neue Datei sein; es darf keine vorhandene Datei verwendet werden.

      Wenn die Protokolldaten nicht erfolgreich umgewandelt werden können, werden sie vom Importtool in der von Ihnen angegebenen Datei für gelöschte Daten gespeichert. Sie können diese Datei verwenden, um Fehler zu beheben und den Datensatz erneut zu importieren. Siehe Importfehler beheben.

      Wählen Sie den Feldbegrenzer aus, der in der Importdatei verwendet werden soll.

    3. Wenn Sie Anhangsdaten importieren möchten, geben Sie "Attachment Data" ein:

      Geben Sie Position und Namen der Importdatei ein, die die zu importierenden Daten enthält.

      Geben Sie eine Position und einen Namen für das Protokoll der gelöschten Daten ein. Dies muss eine neue Datei sein; es darf keine vorhandene Datei verwendet werden.

      Wenn die Anhangsdaten nicht erfolgreich umgewandelt werden können, werden sie vom Importassistenten in der von Ihnen angegebenen Datei für gelöschte Daten gespeichert. Sie können diese Datei verwenden, um Fehler zu beheben und den Datensatz erneut zu importieren. Siehe Importfehler beheben.

      Wählen Sie den Feldbegrenzer aus, der in der Importdatei verwendet werden soll.

    4. Klicken Sie auf "Next".
  6. Gehen Sie im Fenster für die Importeinstellungen des Importassistenten wie folgt vor:
    1. Geben Sie zum Importieren von Duplikaten an, ob die Importdatei Informationen zu doppelten Datensätzen enthält.

      Enthält die Importdatei Informationen zu Duplikaten, wählen Sie den exportierten Feldnamen aus, der die Duplikatinformationen enthält. Weitere Informationen zum Importieren von Duplikaten finden Sie im Abschnitt Doppelte Datensätze importieren.

    2. Wählen Sie zum Importieren von Datensatzaktualisierungen, Duplikaten, Protokollen oder Anhängen das Feld im Importschema aus, das die Satz-ID des Originaldatensatzes (oder eine andere eindeutige Kennung) der exportierten Daten enthält.

      Beim Importieren von Protokollen, Anhängen und doppelten Datensätzen wird die frühere eindeutige Kennung (in der Regel die alte ID-Nummer) des importierten Datensatzes verwendet, um festzustellen, zu welchem Datensatz der Anhang, die Protokollinformation oder der doppelte Datensatz gehört.

    3. Wählen Sie zum Importieren von Statuswerten das exportierte Feld aus, das dem von Ihnen im Importschema definierten Statusfeld zugeordnet ist. Das angegebene Statusfeld bestimmt, in welchen Status der Datensatz importiert wird. Ist dieses Feld leer, wird standardmäßig der Status "Submit" verwendet.
    4. Klicken Sie auf "Next".
  7. Erstellen Sie im Fenster "Configure record field mappings" des Importassistenten eine Zuordnung zwischen den Feldern der Importdatei und den Feldern, die Sie im Importschema erstellt haben. Wenn die Feldnamen identisch sind, erfolgt die Zuordnung automatisch.
    • Ein Feld der Importdatei kann nur genau einem Feld im Schema zugeordnet werden.
    • Ordnen Sie die ursprüngliche ID aus der Importdatei dem Feld "Destination" zu, in dem sie gespeichert wird.
    • Wenn Sie die Importdatei mit dem Exportassistenten erstellt haben, wird die Original-ID in der Spalte "ID" der exportierten Datei gespeichert. Ordnen Sie dieses Feld dem Feld mit der Original-ID zu.
    So speichern Sie die Zuordnung:
    1. Klicken Sie auf "Save".
    2. Suchen Sie die Position, an der Sie das Zuordnungsprofil speichern wollen, geben Sie einen Namen mit der Erweiterung .txt ein, und klicken Sie auf "Save".
    So können Sie eine vorhandene Zuordnung wiederverwenden:
    1. Klicken Sie auf "Load".
    2. Wählen Sie ein vorhandenes Zuordnungsprofil aus, und klicken Sie auf "OK".
  8. Gehen Sie im Fenster "Summary" des Importassistenten wie folgt vor:
    1. Vergewissern Sie sich in der Importzusammenfassung, dass die Einstellungen korrekt sind.
    2. Geben Sie an, wie viele Fehler auftreten dürfen, bevor der Importprozess abgebrochen wird.
    3. Wählen Sie "Save configuration" aus, um die Importeinstellungen zu speichern.
    4. Klicken Sie auf "Finish".

Feedback