Erweiterte Datenelemente im Common Base Event-Format dem Enterprise Console-Ereignisformat zuordnen

Wenn ein CBE-Ereignis einer Enterprise Console-Ereignisklasse in der Regelbasis zugeordnet wird, wird jedes erweiterte Datenelement einem Attribut im sich ergebenden Enterprise Console-Ereignis zugeordnet.

Wenn der vollständige Name eines erweiterten Datenelements nicht dem Namen eines Attributs in der Enterprise Console-Ereignisklassendefinition entspricht, wird das erweiterte Datenelement verworfen.

Tabelle 1 veranschaulicht die Zuordnung eines erweiterten CBE-Datenelements zu Attributen in einem Enterprise Console-Ereignis.

Unterfeld des erweiterten Datenelements

Enterprise Console-Attribut

extendedDataElement.name

Attributname

extendedDataElement.type

Gibt an, ob der Enterprise Console-Attributwert ein einfacher Wert oder Bereich ist.

extendedDataElement.values

Attributwert

extendedDataElement.children

Jedes untergeordnete Element des erweiterten Datenelements wird in ein anderes Attribut im Enterprise Console- Ereignis konvertiert. Der Prozess wird rekursiv wiederholt, bis keine Unterelemente im erweiterten Datenelement mehr vorhanden sind. Im Abschnitt "Name" erhalten Sie Informationen zum resultierenden Attributnamen im Enterprise Console-Ereignis.

Tabelle 1. Zuordnung von erweiterten CBE-Datenelementen zu Enterprise Console-Attributen.


In den folgenden Abschnitten wird detailliert erklärt, wie die einzelnen Attribute einer CBE-Ereignisdefinition einem Attribut in einer Enterprise Console-Ereignisklassendefinition zugeordnet werden:

Name

Ein erweitertes Datenelement kann in einem anderen erweiterten Datenelement verschachtelt werden. Der Name des sich ergebenden Attributs in der Enterprise Console-Ereignisklassendefinition wird aus der Verkettung der Namen aller erweiterten Datenelemente gebildet (es wird dabei mit dem obersten Vorgänger begonnen) bis zum Namen des Elements, das zugeordnet wird. Ein Punkt (".") wird als Trennzeichen verwendet.

Nehmen Sie als Beispiel ein CBE-Ereignis mit den folgenden erweiterten Datenelementen:

<CommonBaseEvent ...>
    <extendedDataElements name="abc" type="string">
      <values>my value</values> 
      <children name="def" type="int">  
        <values>123</values> 
      </children>  
    </extendedDataElements>
...
</CommonBaseEvent>

Die sich ergebenden Attribute und entsprechenden Werte im Enterprise Console-Ereignis wären:

abc='my value'
abc.def=123

Wenn der zugeordnete Name eines erweiterten Datenelements mit dem Namen eines anderen Attributs im Enterprise Console-Ereignis in Konflikt steht, wird das erweiterte Datenelement verworfen. Konsultieren Sie das Thema "Namensunverträglichkeiten für erweiterte Datenelemente" für weitere Details.

Aus dem gleichen Grund werden erweiterte Datenelemente mit den folgenden Namen nicht einem Attribut im Enterprise Console-Ereignis zugeordnet, da der Konvertierungsalgorithmus Basisattribute vor erweiterten Datenelementen verarbeitet:

Hinweis:

Der Name des sich ergebenden Attributs muss möglicherweise konvertiert werden, damit er der Anzahl der Zeichen entspricht, die für die Attributnamen im Enterprise Console-Ereignis verwendet werden.

Typ und Werte

Das Typ-Unterfeld in einem erweiterten Datenelement gibt den erwarteten Datentyp für die Werte im Element an. Das erweiterte Datenelement wird nur einem Attribut im Enterprise Console-Zielereignis zugeordnet, wenn beide Typen kompatibel sind.

Tabelle 2 veranschaulicht die Typenkompatibilität zwischen erweiterten Datenelementtypen und Enterprise Console- Attributtypen.

Typ des erweiterten Datenelements

Enterprise Console-Attributtyp

  • noValue
  • Nichts. Das komplette erweiterte Datenelement wird ignoriert.
  • byte
  • short
  • INTEGER
  • INT32
  • REAL
  • STRING
  • int
  • long
  • INT32
  • REAL
  • STRING
  • float
  • double
  • REAL
  • STRING
  • string
  • dateTime
  • boolean
  • hexBinary
  • STRING
  • byteArray
  • shortArray
  • LIST_OF INTEGER
  • LIST_OF INT32
  • LIST_OF REAL
  • LIST_OF STRING
  • intArray
  • longArray
  • LIST_OF INT32
  • LIST_OF REAL
  • LIST_OF STRING
  • floatArray
  • doubleArray
  • LIST_OF REAL
  • LIST_OF STRING
  • stringArray
  • dateTimeArray
  • booleanArray
  • LIST_OF STRING

Tabelle 2. Zuordnen von erweiterten Datenelementtypen zu Enterprise Console-Attributtypen.

Nehmen Sie als Beispiel ein CBE-Ereignis mit den folgenden erweiterten Datenelementen:

<CommonBaseEvent extensionName="CustomEvent" ...>
    <extendedDataElements name="slot1" type="string">
      <values>my value1</values> 
      <values>my value2</values> 
      <values>my value3</values> 
    </extendedDataElements>
...
</CommonBaseEvent>

Vorausgesetzt, das Attribut "slot1" für die Ereignisklasse "CustomEvent" in der Regelbasis wird als eine Liste von Zeichenfolgen definiert, würde das resultierende Enterprise Console-Ereignis das folgende Attribut enthalten:

slot1=['my value1', 'my value2', 'my value3']
Hinweise:
  1. Wenn der komplexe Typ des Enterprise Console-Attributs 'SINGLE STRING' und das Attribut im erweiterten Datenelement ein Bereich ist, werden die Wert verkettet, um die endgültige Zeichenfolge zu bilden.
  2. Wenn das Attribut im erweiterten Datenelement ein Bereich und der komplexe Typ des Enterprise Console-Attributs nicht 'LIST_OF' ist, wird das erweiterte Datenelement verworfen.
  3. Wenn das Attribut im erweiterten Datenelement ein Bereich, der Typ des Attributs nicht 'STRING' und der komplexe Typ des Enterprise Console-Attributs 'SINGLE' ist, wird das erweiterte Datenelement verworfen.


Verwandte Themen

Namensunverträglichkeiten für erweiterte Datenelemente


Übergeordnetes Thema

Ereignis im Common Base Event-Format in das Enterprise Console-Ereignisformat konvertieren


Downloads | Bibliothek | Support | Nutzungsbedingungen | Feedback

(C) Copyright IBM Corporation 1999,2005. Alle Rechte vorbehalten.