IBM Tivoli Enterprise Console 3.9 Feature Option 1
Release-Informationen

Hinweis
Bevor Sie diese Informationen und das damit unterstützte Produkt verwenden, lesen Sie die Informationen in der Datei NOTICES.TXT, die mit dem Verteilungsimage mitgeliefert wird, und im Abschnitt "Bemerkungen" auf dieser Seite.

Erste Ausgabe (Dezember 2005)
Diese Ausgabe bezieht sich auf Feature Option 1 für Version 3 Release 9 Änderung 0 von IBM Tivoli Enterprise Console (Produktnummer 5698-TEC) und auf alle nachfolgenden Releases und Änderungen, falls in neuen Ausgaben nicht anders angegeben.

Sprachunterstützung für Sprachen der Gruppe 1 wurde im Juli 2006 hinzugefügt.

© Copyright International Business Machines Corporation 2005. Alle Rechte vorbehalten.


Release-Informationen

Die Release-Informationen zu IBM ® Tivoli Enterprise Console Feature Option 1 enthalten wichtige Informationen zu IBM Tivoli Enterprise Console ®, Version 3.9 Feature Option 1. Diese Informationen sind die aktuellsten für dieses Produkt und haben Vorrang vor jeglicher anderer Dokumentation.

Lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt installieren oder nutzen.

Hinweis: Die aktuellsten Informationen zu verfügbaren Programmkorrekturen, bekannten Produkteinschränkungen, Strategien zur Behebung von Problemen sowie zu Mängeln in IBM Tivoli Enterprise Console Version 3.9 erhalten Sie auf der IBM Kundenunterstützungswebsite für Tivoli ® Software: www.tivoli.com/support/


Inhalt

Bei diesen Release-Informationen werden die folgenden Themen behandelt:


Informationen zu diesem Release

Neuerungen in diesem Release

Tivoli Enterprise Console Feature Option verfügt über drei Hauptkomponenten: (1) ein zusätzlicher Ereignisadapter für Ereignisquellen, die Web-Service-Aufrufe verwenden; (2) eine Erweiterung zu einem Common Event Infrastructure-Ereignisserver, der in WebSphere Application Server ausgeführt wird, um Ereignisweiterleitung direkt zu einem Tivoli Enterprise Console-Server zu aktivieren; (3) ein Web-Service-Ereignisempfänger für einen Common Event Infrastructure-Ereignisserver, der in WebSphere Application Server ausgeführt wird.

Der neue Ereignisadapter heißt Enterprise Console Web Services Adapter: Es ist ein eigenständiger Prozess, der Ereignisse über Web-Service-Aufrufe empfangen und diese an den Enterprise Console-Server weiterleiten kann. Dieser Adapter implementiert eine Untergruppe der Web Services Notification-Spezifikation, die von der Organization for the Advancement of Structured Information Standards (http://www.oasis-open.org) gefördert und von anderen bedeutenden Softwareanbietern unterstützt wird. Diese neue Funktion ermöglicht dem Bediener von Tivoli Enterprise Console die Verwaltung von Ereignissen, die von Ereignisquellen produziert werden, die Web-Service-Aufrufe verwenden, wie z. B. Ereignisquellen, die auf dem IBM Autonomic Computing Toolkit (http://www-128.ibm.com/developerworks/autonomic) basieren.

Sie ist für Benutzer, die noch nicht mit Common Event Infrastructure vertraut sind, ein integraler Bestandteil von IBM WebSphere Process Server (http://www-306.ibm.com/software/integration/wps/) und ebenfalls eine wichtige Ereignisintegrationstechnologie in der nächsten IBM Produktgeneration.

Die Ereignisweiterleitungserweiterung heißt EIF WebSphere JMS Provider und erweitert die Messaging-Funktionalität von WebSphere Application Server mit der Unterstützung für die Konvertierung des Ereignisformats, das von Common Event Infrastructure verwendet wird, in das EIF-Format (Event Integration Facility), das von einem Tivoli Enterprise Console-Ereignisserver verwendet wird. Diese neue Funktion ermöglicht dem Bediener von Tivoli Enterprise Console die Verwaltung von Ereignissen, die von Ereignisquellen wie z. B. IBM WebSphere Business Monitor (http://www-306.ibm.com/software/integration/wbimonitor) produziert werden.

Der Common Event Infrastructure Web Services-Empfänger verwendet die gleiche Web-Service-Schnittstelle, die von Enterprise Console Web Services Adapter verwendet wird; kombiniert mit EIF WebSphere JMS Provider ermöglicht er einem Tivoli Enterprise Console-Administrator die Weiterleitung von Ereignissen über einen Common Event Infrastructure-Ereignisserver, bevor eine Kopie des Ereignisses an einen Tivoli Enterprise Console-Ereignisserver weitergeleitet wird. Die Kombination dieser beiden Funktionen ermöglicht das Ereignismanagement über die grafischen Benutzeroberflächen von Tivoli Enterprise Console und erlaubt gleichzeitig die Verwendung von Ereignissen für die Geschäftsprozessüberwachung in IBM WebSphere Business Monitor.

Weitere Informationen zu Common Event Infrastructure finden Sie unter http://www-306.ibm.com/software/tivoli/features/cei/.

Produktkorrekturverlauf

Tivoli Enterprise Console Feature Option 1 verfügt derzeit über keine bekannten APAR oder Mängel.

Enthaltene Programmkorrekturen

Tivoli Enterprise Console Feature Option 1 enthält derzeit keine Programmkorrektur.

Produktkompatibilität

In den folgenden Hinweisen werden Überlegungen zu Kompatibilitätsanforderungen bei der Kommunikation zwischen Produktversionen aufgeführt.

Installation, Migration, Upgrade und Konfigurationsdaten

Bevor Sie IBM Tivoli Enterprise Console Feature Option 1 installieren, muss IBM Tivoli Enterprise Console Version 3.9 mit Fixpack 4 oder höher auf Ihrem System installiert sein.

Hardware- und Softwarevoraussetzungen

Die Hardware- und Softwarevoraussetzungen für jede Komponente in Tivoli Enterprise Console 3.9 Feature Option 1 können im Infocenter von IBM Tivoli Enterprise Console 3.9 Feature Option 1 nachgesehen werden.

Bekannte Einschränkungen, Probleme und Strategien zur Behebung von Problemen

In diesem Abschnitt werden bekannte Softwareeinschränkungen und Probleme in Version 3.9 Feature Option 1 beschrieben.

Strategien zur Behebung von Problemen werden für den jeweiligen Fall bereitgestellt. Am Anfang von jedem Problem wird die Fehlererfassungsnummer aufgeführt.

Informationen zu Softwareeinschränkungen, Problemen und Strategien zur Behebung von Problemen bezüglich Internationalisierung erhalten Sie unter "Internationalisierungshinweise".

Einschränkungen

Zu diesem Zeitpunkt liegen keine Informationen unter dieser Kategorie vor.

Bekannte Probleme und Strategien zu ihrer Behebung

Fehler 185737: EIF WebSphere JMS Provider benötigt zusätzliche Verzeichnisberechtigungen bei z/OS

Beschreibung: Nach der Installation von EIF WebSphere JMS Provider verfügt der interne Benutzer von WebSphere Application Server bei einigen z/OS-Installationen unter Umständen über nicht ausreichend Berechtigungen, um die Dateien im Verzeichnis <WAS_PROFILE_PATH>/eventext/tec_classes zu modifizieren. Dieses Problem verhindert, dass EIF WebSphere JMS Provider Ereignisse verarbeitet, die von Common Event Infrastructure eingehen.

Problemumgehung: Ändern Sie nach der Installation von EIF WebSphere JMS Provider oder nach dem Kopieren über BAROC-Dateien, die in der Ereignisserverregelbasis von Enterprise Console modifiziert wurden, manuell die Berechtigungen für das Verzeichnis <WAS_PROFILE_PATH>/eventext/tec_classes; verwenden Sie hierfür den folgenden Befehl:

chmod -R 777 <WAS_PROFILE_PATH>/eventext/tec_classes

Fehler 185779: Kein Installationsscript für Common Event Infrastructure Web Services Receiver bei WebSphere Application Server Network Distribution

Beschreibung: Das Installationsscript für Common Event Infrastructure Web Services Receiver funktioniert nicht, wenn Server in einer WebSphere Application Server-Zelle föderiert werden.

Fehlerumgehung: Installieren Sie die Datei <Installationsverzeichnis>/bin/wsnt-was.ear mittels WebSphere Administrative Console:

  1. Öffnen Sie von einem System, auf dem die Datei 'cei-600-wsnt.zip' erweitert wurde, WebSphere Administrative Console mit einem Web-Browser.
  2. Öffnen Sie in der Navigationsleiste 'Applications' (Anwendungen).
  3. Öffnen Sie 'Enterprise Applications' (Unternehmensanwendungen).
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Install' (Installieren).
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Browse...' (Durchsuchen).
  6. Wählen Sie die Datei <Installationsverzeichnis>/bin/wsnt-was.ear aus.
  7. Fahren Sie mit den Standardoptionen fort, bis Sie zu Schritt 2 im Fenster 'Install new Application' (Neue Anwendung installieren) kommen.
  8. Wählen Sie bei Schritt 2 des Fensters 'Install new Application' (Neue Anwendung installieren) die Instanzen von WebSphere Application Server aus, bei denen die Anwendung ausgeführt werden soll.
  9. Fahren Sie mit den Standardoptionen fort, bis Sie zu Schritt 6 im Fenster 'Install new Application' (Neue Anwendung installieren) kommen; überspringen Sie dabei die harmlose Warnung unter Schritt 3.
  10. Überprüfen Sie die Zusammenfassung unter Schritt 6 des Fensters 'Install new Application' (Neue Anwendung installieren), und klicken Sie auf 'Finish' (Fertig stellen).
Fehler 185780: Dateien werden bei Deinstallation von Enterprise Console Web Services Adapter auf Windows-Systemen nicht gelöscht

Beschreibung: Bei der Deinstallation von Enterprise Console Web Services wird der Prozess erfolgreich abgeschlossen, aber das Verzeichnis uninstall wird nicht gelöscht.

Fehlerumgehung: Löschen Sie manuell das gesamte Installationsverzeichnis, nachdem die Deinstallationsschritte ausgeführt wurden.

Produkthinweise

Web Services Adapter wird nur auf den gleichen Betriebssystemen und Hardwaretypen unterstützt, die auch vom Enterprise Console 3.9-Ereignisserver mit Fixpack 4 oder höher unterstützt werden.

Dokumentationshinweise

In diesem Abschnitt werden die neuesten Produktinformationen beschrieben, die nicht in die Produkthandbücher kamen, sowie bedeutende Probleme und Korrekturen an den Büchern, die nach deren Fertigstellung entdeckt wurden.

Zu diesem Zeitpunkt liegen keine Informationen unter dieser Kategorie vor.

Internationalisierungshinweise

Softwareeinschränkungen, Probleme und Strategien zur Behebung von Problemen bezüglich Internationalisierung.

In diesem Abschnitt werden bekannte Probleme mit diesem Release beschrieben, die mit Internationalisierungsproblemen zu tun haben. Strategien zur Behebung von Problemen werden für den jeweiligen Fall bereitgestellt. Am Anfang von jedem Problem wird die Fehlererfassungsnummer aufgeführt.

Fehler 190018: Die Befehle 'barocgen.bat' und 'barocgen.sh' zeigen englische Nachrichten in nicht-englischen Umgebungen an.

Beschreibung: Englische Nachrichten werden von den Befehlen 'barocgen.bat' und 'barocgen.sh' im Befehlsfenster in nicht-englischer Umgebung angezeigt. Hierbei handelt es sich um Traceausgabe des Programms.

Problemumgehung: Java sendet standardmäßig die vollständige Traceausgabe der Stufe INFO und höher an die Konsole. Dies kann vom Benutzer kontrolliert werden, indem die benutzerdefinierte Datei 'logging.properties' dem Java-Befehl in den Dateien 'barocgen.bat' und 'barocgen.sh' bereitgestellt wird.

Fehler 190016: Wenn Enterprise Console Web Services-Adapter unter Windows gestartet wird, werden englische Nachrichten in nicht-englischen Umgebungen angezeigt.

Beschreibung: Eine englische Nachricht wird angezeigt, während Enterprise Console Web Services Adapter unter Verwendung des Befehls 'launch.bat' in Windows in nicht-englischer Umgebung gestartet wird.

Problemumgehung:Keine.

Fehler 190013: Konfiguration des Enterprise Console Web Services-Adapters zeigt englische Nachrichten in nicht-englischer Umgebung an.

Beschreibung: Während der Konfiguration des Enterprise Console Web Services Adapters werden englische Nachrichten als Windows-Dienst in nicht-englischer Umgebung angezeigt.

Problemumgehung:Keine.

Fehler 190131: Englische Nachrichten werden in der Installationsprüfungs-URL für den Enterprise Console Web Services-Adapter in nicht-englischer Umgebung angezeigt.

Beschreibung: Die Installationsbestätigungs-URL für den Enterprise Console Web Services-Adapter zeigt englische Nachrichten in der französischen und deutschen Umgebung an. In einer japanischen Umgebung zeigt die URL japanische und englische Nachrichten auf derselben Webseite an.

Problemumgehung:Keine.

Fehler 189843: Nachrichten sind in der Installationsüberprüfungs-URL für den Common Event Infrastructure Web Services Receiver in nicht-englischer Umgebung unkenntlich.

Beschreibung: Die Installationsüberprüfungs-URL für den Common Event Infrastructure Web Services Receiver zeigt unkenntliche Nachrichten der japanischen Umgebung.

Problemumgehung:Keine.


Bemerkungen

Die vorliegenden Informationen wurden für Produkte und Services entwickelt, die auf dem deutschen Markt angeboten werden. Möglicherweise bietet IBM die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim zuständigen IBM Ansprechpartner erhältlich.Hinweise auf IBM Lizenzprogramme oder andere IBM Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von IBM verwendet werden können. An Stelle der IBM Produkte, Programme oder Services können auch andere, ihnen äquivalente Produkte, Programme oder Services verwendet werden, solange diese keine gewerblichen oder andere Schutzrechte von IBM verletzen. Die Verantwortung für den Betrieb von Fremdprodukten, Fremdprogrammen und Fremddienstleistungen liegt beim Kunden.Für in diesem Handbuch beschriebene Erzeugnisse und Verfahren kann es IBM Patente oder Patentanmeldungen geben. Mit der Auslieferung dieses Handbuchs ist keine Lizenzierung dieser Patente verbunden. Lizenzanforderungen sind schriftlich an IBM Europe, Director of Licensing, 92066 Paris La Defense Cedex, France, zu richten. Anfragen an obige Adresse müssen auf Englisch formuliert werden.

Trotz sorgfältiger Bearbeitung können technische Ungenauigkeiten oder Druckfehler in dieser Veröffentlichung nicht ausgeschlossen werden.

Die Angaben in diesem Handbuch werden in regelmäßigen Zeitabständen aktualisiert. Die Änderungen werden in Überarbeitungen oder in Technical News Letters (TNLs) bekannt gegeben. IBM kann jederzeit Verbesserungen und/oder Änderungen an den in dieser Veröffentlichung beschriebenen Produkten und/oder Programmen vornehmen.

Verweise in diesen Informationen auf Websites anderer Anbieter werden lediglich als Service für den Kunden bereitgestellt und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser Websites dar. Das über diese Websites verfügbare Material ist nicht Bestandteil des Materials für dieses IBM Produkt. Die Verwendung dieser Websites geschieht auf eigene Verantwortung.

Werden an IBM Informationen eingesandt, können diese beliebig verwendet werden, ohne dass eine Verpflichtung gegenüber dem Einsender entsteht. Lizenznehmer des Programms, die Informationen zu diesem Produkt wünschen mit der Zielsetzung: (i) den Austausch von Informationen zwischen unabhängigen, erstellten Programmen und anderen Programmen (einschließlich des vorliegenden Programms) sowie (ii) die gemeinsame Nutzung der ausgetauschten Informationen zu ermöglichen, wenden sich an folgende Adresse:

IBM Corporation
2Z4A/101
11400 Burnet Road
Austin, TX 78758 U.S.A.

Die Bereitstellung dieser Informationen kann unter Umständen von bestimmten Bedingungen - in einigen Fällen auch von der Zahlung einer Gebühr - abhängig sein.

Die Lieferung des im Handbuch aufgeführten Lizenzprogramms sowie des zugehörigen Lizenzmaterials erfolgt im Rahmen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der IBM, der Internationalen Nutzungsbedingungen der IBM für Programmpakete oder einer äquivalenten Vereinbarung.

Alle in diesem Dokument enthaltenen Leistungsdaten stammen aus einer kontrollierten Umgebung. Die Ergebnisse, die in anderen Betriebsumgebungen erzielt werden, können daher erheblich von den hier erzielten Ergebnissen abweichen. Einige Daten stammen möglicherweise von Systemen, deren Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Eine Gewährleistung, dass diese Daten auch in allgemein verfügbaren Systemen erzielt werden, kann nicht gegeben werden. Darüber hinaus wurden einige Daten unter Umständen durch Extrapolation berechnet. Die tatsächlichen Ergebnisse können davon abweichen. Benutzer dieses Dokuments sollten die entsprechenden Daten in ihrer spezifischen Umgebung prüfen. Diese Daten stellen deshalb keine Leistungsgarantie dar.

Alle Informationen zu Produkten anderer Anbieter stammen von den Anbietern der aufgeführten Produkte, deren veröffentlichten Ankündigungen oder anderen allgemein verfügbaren Quellen. IBM hat diese Produkte nicht getestet und kann daher keine Aussagen zu Leistung, Kompatibilität oder anderen Merkmalen machen. Fragen zum Leistungsspektrum von Nicht-IBM Produkten sind an die Hersteller dieser Produkte zu richten.

Die oben genannten Erklärungen bezüglich der Produktstrategien und Absichtserklärungen von IBM stellen die gegenwärtige Absicht der IBM dar, unterliegen Änderungen oder können zurückgenommen werden, und repräsentieren nur die Ziele der IBM. Diese Veröffentlichung enthält Beispiele für Daten und Berichte des alltäglichen Geschäftsablaufes. Sie sollen nur die Funktionen des Lizenzprogrammes illustrieren; sie können Namen von Personen, Firmen, Marken oder Produkten enthalten. Alle diese Namen sind frei erfunden; Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Namen und Adressen sind rein zufällig.

Diese Veröffentlichung enthält Musteranwendungsprogramme, die in Quellensprache geschrieben sind. Sie dürfen diese Musterprogramme kostenlos kopieren, ändern und verteilen, wenn dies zu dem Zweck geschieht, Anwendungsprogramme zu entwickeln, zu verwenden, zu vermarkten oder zu verteilen, die mit der Anwendungsprogrammierschnittstelle konform sind, für die diese Musterprogramme geschrieben werden. Diese Beispiele wurden nicht unter allen denkbaren Bedingungen getestet. Daher kann IBM die Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit oder Funktion dieser Programme weder zusagen noch gewährleisten. Sie können diese Musterprogramme in jeder Form ohne Zahlung an IBM kopieren, modifizieren und verteilen, wenn dies für Entwicklung, Nutzung, Marketing oder Verteilen von Anwendungen entsprechend den Anwendungsprogrammierschnittstellen von IBM durchgeführt wird.

Wird dieses Buch als Softcopy (Book) angezeigt, erscheinen keine Fotografien oder Farbabbildungen.

Marken

Folgende Namen sind in gewissen Ländern Marken der IBM Corporation: