IBM Tivoli Business Service Manager 4.2.1

Fixpack Version 4.2.1-TIV-BSM-FP0003


Diese Veröffentlichung ist eine Übersetzung des Handbuchs
IBM Tivoli Business Service Manager 4.2.1, Fixpack Version 4.2.1 TIV-BSM-FP0003,
herausgegeben von International Business Machines Corporation, USA

© Copyright International Business Machines Corporation 2011
© Copyright IBM Deutschland GmbH 2011

Informationen, die nur für bestimmte Länder Gültigkeit haben und für Deutschland, Österreich und die Schweiz nicht zutreffen, wurden in dieser Veröffentlichung im Originaltext übernommen.

Möglicherweise sind nicht alle in dieser Übersetzung aufgeführten Produkte in Deutschland angekündigt und verfügbar; vor Entscheidungen empfiehlt sich der Kontakt mit der zuständigen IBM Geschäftsstelle.

Änderung des Textes bleibt vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis

Dateien in diesem Fixpack
Hardware- und Softwarevoraussetzungen
Installationsinformationen
Abhängigkeiten
Besondere Aspekte
Ersetzte Fixes
Fixpackdateien extrahieren
Fixpackverzeichnisse
Strategie für das Wartungsupgrade
Musterwartungsszenario
Installation
Fixpack in einer Überbrückungsumgebung installieren
Geschwindigkeit des AIX-Installationsprogramms verbessern
Leistungsoptimierung unter Solaris
Protokollbereinigung
Kennwörter für den Benutzer 'tipadmin'
Fehlschlagen der Vorinstallationsverarbeitung
Das gesamte Fixpackinstallationsprogramm mehrmals ausführen
Minimaler temporärer Speicherplatz
X-Server unter UNIX/Linux muss aktiv sein
Fixpack installieren
Schritte nach der Installation
Überlegungen nach der Installation
Einem vorhandenen 4.2.1-Produkt nach der Fixpackinstallation ein Feature hinzufügen
Fixpack deinstallieren
Wiederherstellung nach einer fehlgeschlagenen Fixpackinstallation
Implementierungsengine nach fehlgeschlagenem Upgrade aus Sicherung wiederherstellen
TBSM-Agent
Fixpack für das Erkennungsbibliothekstoolkit
Weitere Informationen
IZ60489 - Editing canvas caused previous changes to get corrupted
IZ60726 - Services appearing in the root of the service tree
Datenserver
Statusübersichtsserver
IZ64364 - Enabling ObjectServer fail back
IZ52313 - Changes to TBSM view styling
IZ60282 - updated the zos_identity.rules file
IZ60734 - TBSM/TIP user roles are not honored
IZ65911 Maintenance window
IZ73364 AIX only - reset of JDBC port for ObjectServer
IZ68305 - New RAD_agentservice.props property
IZ73158 - Shape color is black
IZ74619 - Only run primary template rules
IZ75707 - Change to output expression web page (to show translation followed by english)
IZ78143 - Launch in context SQL scripts are wrong
IZ78337 - Scorecard showing inconsistent values for a decimal data column
IZ78826 - Problems writing to OmniBus causes oom and Data Server crash
IZ79682 - Data shown in SLA graph/chart inconsistent with sla details
IZ84140 - No possibility to change data source
IZ84415 - OUTAGE LIST OF NODES AT THE BOTTOM OF THE SLA CHART
IZ84659 - How to determine number of services associated to a view
IZ84826 - Do not use "&" character in the name of the template
IZ85000 - RAD_COMPILEWSDL.BAT command hangs
IZ88180 - Is there is any RAD shell command to associate an existing service to an existing template
IZ94106 - ITM data fetcher policy should include timeout parameter
IZ96841 - TBSM Agent "Parent Name" attribute only stores the first 128 characters
Wartungsfensterbearbeitung nach Installation und Deinstallation
TBSM 4.2.1 und Netcool/Omnibus 7.3
APAR-Liste
APARs für TBSM 4.2.1 Fixpack 3
APARs für TBSM 4.2.1 vorläufiger Fix 3 (IF0003)
APARs für TBSM 4.2.1 Fixpack 2
APARs für TBSM 4.2.1 Fixpack 1
Tivoli Integrated Portal
Neue Unterstützung und neue Features
Fixpack 1
Klonen
Überprüfung des Serviceinstanznamens
Fixpack für TBSM unter Windows 2008 R2 installieren
Unterstützung des Netcool/Omnibus-Upgrades
Fixpack 2
Filterung der Sichtbarkeit für die Servicebaumstruktur
Dringende Services - Einstellungen
Neue angepasste statische Erstellungsbereichssymbole
Vorläufiger Fix 3
Web-GUI 7.3.1 aus TBSM 4.2.1 starten
Fixpack 3
Unterstützung für Internet Explorer 8 (IE8) im Kompatibilitätsmodus
Aspekte des Web-Service für Diagramme in Tivoli Monitoring für ITM 6.2.2 FP2 und höher
Bekannte Probleme
Aus BIRT importierte Diagramme lassen sich nicht öffnen
Diagramm wird in Lastausgleichsumgebung nicht angezeigt
Die radshell-Funktion kann keine anderen als englische Zeichen akzeptieren
Keine Bereitstellung von TBSM-Diagrammen nach der Deinstallation
System Cloning Solution-Export schlägt fehl
XML-Datenquellenadapterbefehle schlagen fehl
Ungültiger Servicename generiert ungültige Identifikationsfelder
Syntaxfehler in der Voranzeige der Datenabruffunktion
Netcool/OmniBus bei konfiguriertem SSO starten
TIP 2.1 und TIP 1.1 sollen denselben Hostnamen verwenden
Arbeitsbereich des TBSM-Agenten kann nicht in ITM 622 angezeigt werden
In Internet Explorer 8 unter Windows 2008 können keine Benutzer erstellt werden
TBSM-Agent kann die Daten in den Arbeitsbereichen 'TBSM-Servicestatus' und 'TBSM-Statusänderungsereignis' nicht anzeigen
Informationen zu Copyright und Marken

Dateien in diesem Fixpack

Fixpack 3 behebt die Probleme, die in IBM® Tivoli Business Service Manager Version 4.2.1 dokumentiert wurden. Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Dateien, die das Fixpack enthält, sowie der Betriebssysteme, denen die Dateien zugeordnet sind:

Plattform Datei
AIX 4.2.1-TIV-BSM-FP0003-aix.tar

r9v421c4-110913.aix.tar - Agenteninstallationsprogramm

Linux 4.2.1-TIV-BSM-FP0003-linux.tar

r9v421c4-110913.ilinux.tar - Agenteninstallationsprogramm

Solaris 4.2.1-TIV-BSM-FP0003-solaris.tar

r9v421c4-110913.sun.tar - Agenteninstallationsprogramm

Windows 4.2.1.-TIV-BSM-FP0003-windows.zip

R9V421C4-110913.Windows.zip - Agenteninstallationsprogramm

Linux for System z 4.2.1-TIV-BSM-FP0003-zlinux.tar

r9v421c4-110913.zlinux.tar - Agenteninstallationsprogramm

Alle Plattformen 4.2.1-TIV-BSM-FP0003.README
Alle Plattformen 4.2.1-TIV-BSM-FP0003.README.htm
Alle Plattformen 4.2.1-TIV-BSM-FP0003.README.pdf
Alle Plattformen 4.2.1-TIV-BSM-FP0003-DLT.README für das Erkennungsbibliothekstoolkit
Anmerkung:
Wenn in diesem Text <ARCH> als Teil des Dateinamens des Fixpackpakets verwendet wird, bezieht es sich auf eines der folgenden Betriebssysteme, durch das es auch ersetzt werden kann:

Die folgenden Dateien wurden durch dieses Fixpack aktualisiert oder ersetzt. Wenn die Datei ersetzt wurde und Sie an der betreffenden Datei Änderungen vorgenommen haben, finden Sie die Kopie Ihrer Datei unter:

Aktualisierte Dateien:

Ersetzte Dateien:

Hardware- und Softwarevoraussetzungen

Informationen zur Hardware- und Softwarekompatibilität finden Sie in Tivoli Business Service Manager Installation im TBSM Information Center der aktuellen Version:

https://www.ibm.com/developerworks/wikis/display/tivolidoccentral/Tivoli+Business+Service+Manager

Für die Anwendung dieses Fixpacks benötigen Sie 5 GB Plattenspeicherplatz. Bitte prüfen Sie Ihren freien Speicherbereich vor der Installation, weil die Installation fehlschlägt, wenn der Speicherbereich nicht ausreicht.

Installationsinformationen

Abhängigkeiten

IBM Tivoli Business Service Manager Version 4.2.1

Besondere Aspekte

Berücksichtigen Sie Folgendes, bevor Sie mit der Installation des Fixpacks beginnen:

  1. Während der Installation werden Sie aufgefordert, den Namen eines Sicherungsverzeichnisses anzugeben. Das Installationsprogramm sichert die ursprünglichen Konfigurationsdaten in dem von Ihnen angegebenen Verzeichnis.
  2. Schließen Sie vor der Installation des Fixpacks alle Programme, die Sie nicht unbedingt brauchen.
  3. TBSM muss während der Installation des Fixpacks aktiv sein.
  4. Dieses Fixpack enthält Aktualisierungen für TBSM, einschließlich Tivoli Integrated Portal und Websphere-Komponenten. Abhängig von der Hardware und dem Betriebssystem, auf dem TBSM installiert ist, kann die Installation dieses Fixpacks länger als eine Stunde dauern. Brechen Sie die Installation des Fixpacks nicht ab, nachdem Sie damit begonnen haben, weil das System dadurch in einen unbrauchbaren Zustand versetzt wird.
  5. Stellen Sie vor der Installation unter Windows sicher, dass sich im Verzeichnispfad der Umgebungsvariablen TMP kein Leerzeichen befindet.

    Das heißt, der Verzeichnispfad für die Variable TMP darf kein Leerzeichen (wie im folgenden Beispiel zwischen LOKALE und EINSTELLUNGEN) enthalten:

    TMP=C:\DOKUME~1\tbsm\LOKALE EINSTELLUNGEN\Temp

Ersetzte Fixes

4.2.1.0-TIV-BSM-IF0001, 4.2.1-TIV-BSM-FP0001, 4.2.1-TIV-BSM-FP0002 und 4.2.1.2-TIV-BSM-IF0003 werden durch dieses Fixpack ersetzt.

Fixpackdateien extrahieren

Auf Linux-, Solaris-, Linux for System z- und AIX-Plattformen extrahieren

  1. Kopieren Sie die Datei 4.2.1-TIV-BSM-FP0003-<ARCH>.tar in ein temporäres Verzeichnis auf Ihrem TBSM-Server.
  2. Entpacken Sie die Datei auf jedem Host, auf dem Sie das Fixpack installieren müssen. Verwenden Sie dazu die folgenden Befehle:

    tar -xvf 4.2.1-TIV-BSM-FP0003.<ARCH>.tar

Auf Windows-Plattformen extrahieren

  1. Kopieren Sie die Datei 4.2.1-TIV-BSM-FP0003-windows.zip in ein temporäres Verzeichnis auf Ihrem TBSM-Server-Host.
  2. Dekomprimieren Sie die Datei auf jedem Server, auf dem Sie das Fixpack installieren müssen.

Fixpackverzeichnisse

Beim Extrahieren der Datei werden die folgenden Verzeichnisse erstellt:

TBSM
Aktualisierungen des TBSM-Datenservers und - Statusübersichtsservers und TIP-Aktualisierungen.
DiscoveryLibrary
Aktualisierungen des Erkennungsbibliothekstoolkits.
eif_probe
Aktualisierungen des IBM Tivoli Event Integration Facility-Testmonitors.
omnibus
Netcool/OMNIbus

Strategie für das Wartungsupgrade

Bevor Sie das Fixpack installieren, müssen Sie planen, wie und wann Sie die einzelnen TBSM-Server in Ihrer Umgebung aktualisieren. Die Fixpackinstallation sichert die Daten und Komponenten aller TBSM-Server, was die für die Installation des Fixpacks erforderliche Zeit erhöht. Das müssen Sie berücksichtigen, wenn Sie die Aktualisierung der TBSM-Server in Ihrer Umgebung planen.

Musterwartungsszenario

In diesem Beispiel wird die Wartung in zwei Phasen ausgeführt, um die für das TBSM-Wartungsfenster erforderliche Zeit zu reduzieren.

In der Musterumgebung befinden sich vier Server:

Halten Sie sich an die folgende Reihenfolge:

Bevor Sie das Wartungsfenster starten:

  1. Aktualisieren Sie den Sicherungsdatenserver.
  2. Aktualisieren Sie einen der Statusübersichtsserver (z. B. dash2).
  3. Verwenden Sie den primären Datenserver und 'dash1' für die regelmäßigen Produktionsaktivitäten.

Nachdem Sie die Aktualisierung der beiden sekundären Server beendet haben, starten Sie das Wartungsfenster und damit die Ausfallzeit der Produktionsserver.

  1. Aktualisieren Sie den primären Datenserver.
  2. Aktualisieren Sie 'dash1'.

Nachdem Sie die Aktualisierung aller Server beendet haben:

  1. Starten Sie den primären Datenserver.
  2. Starten Sie den Sicherungsdatenserver.
  3. Warten Sie, bis TBSM die Serversynchronisation abgeschlossen hat.
  4. Starten Sie die Statusübersichtsserver.

Installation

Fixpack in einer Überbrückungsumgebung installieren

Wenn Sie das Fixpack in einer Umgebung installieren, in der zwei TBSM-Datenserver für Überbrückungszwecke vorhanden sind, müssen Sie die Installation unter Einhaltung der Überbrückungsschritte durchführen, die im Aktualisierungsabschnitt des TBSM Installation Guide beschrieben sind.

https://www.ibm.com/developerworks/wikis/display/tivolidoccentral/
Tivoli+Business+Service+Manager

Geschwindigkeit des AIX-Installationsprogramms verbessern

Wenn Sie die Geschwindigkeit der AIX-Version des Installationsprogramms für das Fixpack verbessern wollen, konfigurieren Sie das Installationsprogramm für die Verwendung des nativen AIX-Dateihandlers wie folgt:

  1. Wechseln Sie in das Verzeichnis lib der Implementierungsengine unter:
    <TBSM_USER_HOME>/.acsi_<TBSM_USER>/lib/
  2. Erstellen Sie eine symbolische Verbindung, beispielsweise mit folgendem Befehl:
    ln -s libNativeFile.so libNativeFile.a

Leistungsoptimierung unter Solaris

Bevor Sie das Fixpack auf einem Solaris-System installieren, führen Sie die in diesem Abschnitt angegebenen Befehle aus, um die Systemleistung zu verbessern. Damit Sie diese Befehle erfolgreich ausführen können, müssen Sie auf dem Solaris-Host über die Berechtigung eines Superusers verfügen. Im folgenden Beispiel führt der Rootbenutzer die Befehle aus:

projmod -s -K 'project.max-shm-memory=(privileged,4gb,deny)' user.root
projmod -s -K 'project.max-shm-ids=(privileged,1024,deny)' user.root  
projmod -s -K 'project.max-sem-ids=(privileged,1024,deny)' user.root  
projmod -s -K 'project.max-sem-nsems=(privileged,512,deny)' user.root 
projmod -s -K 'project.max-sem-ops=(privileged,512,deny)' user.root   
projmod -s -K 'project.max-file-descriptor=(privileged,1024,deny)' user.root

ndd -set /dev/tcp tcp_conn_req_max_q 8192 
ndd -set /dev/tcp tcp_conn_req_max_q0 8192
ndd -set /dev/tcp tcp_max_buf 4194304     
ndd -set /dev/tcp tcp_cwnd_max 2097152    
ndd -set /dev/tcp tcp_recv_hiwat 400000   
ndd -set /dev/tcp tcp_xmit_hiwat 400000 

Protokollbereinigung

Bevor Sie das Fixpackinstallationsprogramm ausführen, archivieren Sie möglichst viele TBSM-Traceprotokolle. Am Ende des Installationsprozesses werden alle Protokolle komprimiert und für die Überprüfung verfügbar gemacht. Je mehr Protokolle erfasst werden müssen, desto länger dauert dieser Schritt und desto mehr Speicherbereich ist erforderlich.

Kennwörter für den Benutzer 'tipadmin'

Bevor Sie das Fixpack installieren, müssen Sie sicherstellen, dass Sie für alle TBSM-Server dasselbe Kennwort für den Benutzer tipadmin verwenden. Die Kennwortprüfung wird nur für den Statusübersichtsserver ausgeführt (tipprofile) und die Installation schlägt fehl, wenn der Benutzer tipadmin des Datenservers ein anderes Kennwort hat.

Mit dem folgenden WAS-Befehl wsadmin können Sie das Kennwort für tipadmin auf dem Datenserver ändern:

  1. Wechseln Sie in folgendes Verzeichnis:
    $TIP_HOME/profiles/TBSMProfile/bin
  2. Geben Sie Folgendes ein:
     wsadmin -conntype NONE 
  3. Geben Sie Folgendes ein:
     $AdminTask  changeFileRegistryAccountPassword
       {-userId <benutzer-id_des_administrators>  -p <neues_kennwort> }
  4. Geben Sie Folgendes ein:
    $AdminConfig save

Fehlschlagen der Vorinstallationsverarbeitung

Wenn das Installationsprogramm einen Fehler anzeigt, bevor die Anzeige mit der Installationszusammenfassung angezeigt wird, handelt es sich um einen Fehler in der Vorinstallationsverarbeitung. So wird möglicherweise angezeigt, dass ein Fehler aufgrund von unzureichendem Speicherplatz aufgetreten ist. Bei diesem Fehlertyp müssen Sie die Installation nicht wiederherstellen. Beheben Sie den Fehler (weisen Sie beispielsweise mehr Speicherplatz zu oder ändern Sie eine Verzeichnisposition) und führen Sie das Installationsprogramm erneut aus.

Bevor Sie die Installation ausführen, müssen Sie die Sicherungsdateien der Implementierungsengine für Fixpack 3 umbenennen oder versetzen:

  1. Standardmäßig befindet sich die Sicherung im Ausgangsverzeichnis der Implementierungsengine und heißt:
    tbsmfp3_bkup
    UNIX-/Linux-Pfad
    $HOME/.acsi_<benutzer>
    Windows-Pfad
    C:\Programme\IBM\common\acsi
  2. Nachdem Sie die Sicherungsdatei umbenannt haben, beginnen Sie erneut mit der Installation.

Das gesamte Fixpackinstallationsprogramm mehrmals ausführen

Das Installationsprogramm von Fixpack 3 verhindert, dass der Benutzer dieselbe Sicherungsposition ein zweites Mal verwendet, damit alte Sicherungen nicht überschrieben werden.

Um dies zu umgehen, müssen Sie die Sicherungsdateien für die Implementierungsengine und TBSM umbenennen oder versetzen, weil das Installationsprogramm abgeschlossen wurde. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Benennen Sie die Sicherungsdatei der Implementierungsengine um oder versetzen Sie sie. Standardmäßig befindet sich die Sicherung im Ausgangsverzeichnis der Implementierungsengine und heißt:
    tbsmfp3_bkup
    UNIX-/Linux-Pfad
    $HOME/.acsi_<benutzer>
    Windows-Pfad
    C:\Programme\IBM\common\acsi
  2. Wenn Sie frühere TBSM-Sicherungen in Ihrem System haben, beispielsweise von Fixpack 3 oder früheren Versionen von TBSM, müssen Sie diese entweder umbenennen oder eine neue Speicherposition auswählen, wenn Sie Fixpack 3 installieren. Auf diese Weise kann das Installationsprogramm die neue Sicherung erstellen.
  3. Nachdem Sie die Sicherungsdateien umbenannt haben, beginnen Sie erneut mit der Installation. Oder Sie beginnen mit der Installation und geben ein neues Sicherungsverzeichnis für TBSM an.

Minimaler temporärer Speicherplatz

Das Installationsprogramm InstallAnywhere verwendet den für die Variable IATEMPDIR angegebenen Wert für seinen temporären Speicherplatz. Der Standardwert ist das temporäre Standardverzeichnis Ihres Betriebssystems. Dieser Speicherbereich muss mindestens 500 MB groß sein. Die Variable IATEMPDIR hat keine Auswirkungen auf das von WebSphere Application Server verwendete temporäre Verzeichnis.

Sie brauchen mindestens 260 MB verfügbaren Speicherbereich im temporären Verzeichnis, um den in TBSM enthaltenen WebSphere Application Server zu aktualisieren. Das Installationsprogramm von Websphere Application Server verwendet das temporäre Standardverzeichnis Ihres Betriebssystems.

X-Server unter UNIX/Linux muss aktiv sein

Bevor Sie das Fixpackinstallationsprogramm ausführen, stellen Sie sicher, dass Ihr X-Server aktiv ist.

Fixpack installieren

[Fixpack] bezieht sich auf das Verzeichnis, in dem Sie die Fixpackdateien aus den zip-/tar-Dateien extrahiert haben.

Achtung: Installieren Sie das Fixpack unter demselben Benutzer, der für die Installation von TBSM 4.2.1 verwendet wurde.
Anmerkung:
INSTALLIEREN SIE DAS FIXPACK NICHT ALS BENUTZER "root". Wenn Sie den Fehler begehen, das Fixpack als Rootbenutzer zu installieren, schlägt die Installation fehl und das Installationsprotokoll befindet sich im Ausgangsverzeichnis des Rootbenutzers.

TBSM muss während der Installation des Fixpacks aktiv sein.

Installation ohne Sicherung ausführen:

Wenn Sie Ihr System lieber mit Ihren eigenen Prozeduren sichern, können Sie die Installation mit dem folgenden Parameter ausführen.

-DNO_BACKUP=true

Wenn Sie diese Methode auswählen, müssen Sie vor der Installation Ihr gesamtes System (die Festplatte) sichern. Sie verlieren dadurch die Möglichkeit, mithilfe der in dieser Readme-Datei beschriebenen Methode eine Wiederherstellung durchzuführen. Stellen Sie das ursprüngliche System mit Ihren Sicherungs-/Wiederherstellungsverfahren oder -dienstprogrammen wieder her.

Befolgen Sie die folgende Prozedur, um das Fixpack zu installieren:

  1. Wechseln Sie auf dem Tivoli Business Service Manager-Server-Host in das Verzeichnis [Fixpack]/TBSM, in dem Sie die Dateien extrahiert haben.
  2. Führen Sie die Installation mit einem der folgenden Befehle aus:

    Optionen für den Installationsbefehl:

    GUI-Modus
    Keine Optionen, zum Beispiel: setup-windows.exe
    Konsolenmodus
    Verwenden Sie die Konsolenoption -i. Zum Beispiel ./install.sh -i console
    Unbeaufsichtigter Modus
    1. Kopieren Sie setupFP.rsp aus dem TBSM-Verzeichnis der extrahierten Fixpackdatei an eine Speicherposition, an der sie editiert werden kann (/tmp).
    2. Aktualisieren Sie die Datei, sodass Sie mit Ihrer Umgebung übereinstimmt, indem Sie die Befehle im Dateitext befolgen. Fügen Sie die folgende Zeile am Ende der Datei setupFP.rsp hinzu und speichern Sie die Datei.
      IAGLOBAL_TBSM_WC_defaulthost=17310
      Anmerkung:
      Wenn Sie den Standardport 17310 für das Programm zur Erstellung des TBSM-Datenserverprofils geändert haben, passen Sie die Portnummer in der oben stehenden Zeile an diesen Port an.
    3. Führen Sie einen der folgenden Befehle aus:

      UNIX: install.sh -f /tmp/setupFP.rsp

      oder

      Windows: setup-windows.exe -f C:\tmp\setupFP.rsp

      Anmerkung:
      Für die Antwortdatei ist ein vollständig qualifizierter Pfad erforderlich.
    Anmerkung:
    Wenn Sie diese Option verwenden und keine eigene Sicherung erstellen, müssen Sie das Produkt erneut installieren, falls Probleme auftreten.
  3. Während der Installation werden Sie aufgefordert, Pfadnamen für die TIP-Installation zu bestätigen.
    Ignorieren Sie diese Sicherheitsausnahmebedingungsnachrichten

    Nachrichten, ähnlich wie die Folgende werden möglicherweise während des Aktualisierungsschritts der Implementierungsengine angezeigt:

    exception: java.lang.SecurityException: java.util.HashMap
     - protected system package 'java.util'
    exception: java.lang.SecurityException: java.lang.NullPointerException
     - protected system package 'java.lang'
    exception: java.lang.SecurityException: java.net.MalformedURLException
     - protected system package 'java.net'

    Es werden möglicherweise viele Nachrichten dieses Typs angezeigt, die Sie ignorieren können. Die Installation wird erfolgreich fertig gestellt.

  4. Starten Sie alle Server erneut.

Schritte nach der Installation

Notieren Sie sich nach der Installation die folgenden Dinge:

  1. Das Verzeichnis der Installationsprotokolldateien, TBSMInstall-00.log:

    Unix:

    $HOME

    Windows:

    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator
  2. Nachdem die Installation beendet wurde, können Sie die Fixpackdateien entfernen, um Platz zu sparen.

Überlegungen nach der Installation

Wenn Sie einige der TBSM-Richtlinien und Sichten angepasst haben, müssen Sie Ihre Änderungen an diesen Dateien möglicherweise aus der Sicherung wiederherstellen. Darüber hinaus müssen Sie bestimmte Punkte berücksichtigen, wenn Sie die Tivoli Integrated Portal-Befehlszeilenschnittstelle auf UNIX-Systemen verwenden wollen.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Upgrade des Handbuchs Installation der aktuellen Version unter:

https://www.ibm.com/developerworks/wikis/display/tivolidoccentral/
Tivoli+Business+Service+Manager

Einem vorhandenen 4.2.1-Produkt nach der Fixpackinstallation ein Feature hinzufügen

Wenn Sie einem vorhandenen Produkt der Version 4.2.1 ein Feature hinzufügen müssen, nachdem das Fixpack 4.2.1 installiert wurde, ist es möglich, dass es der GUI-Modus dem Installationsprogramm des TBSM 4.2.1-Produkts nicht erlaubt, Features hinzuzufügen.

Problemlösung: Verwenden Sie den Konsolenmodus, um das Installationsprogramm des 4.2.1-Basisprodukts auszuführen.

Starten Sie das Installationsprogramm aus dem Verzeichnis <dvd_image>/TBSM. Die Syntax ist:

Fixpack deinstallieren

Bevor Sie das Fixpack deinstallieren, müssen die TBSM-Server aktiv sein.

Achtung: Deinstallieren Sie das Fixpack unter demselben Benutzer, der für die Installation von TBSM 4.2.1 bei der allgemeinen Verfügbarkeit verwendet wurde.

Bei der Deinstallation des Fixpacks wird nur der Code zurückgesetzt, der durch das Fixpack installiert wurde. Sie sollte verwendet werden, wenn das Fixpack, aus welchem Grund auch immer, entfernt werden muss, Sie jedoch andere Änderungen an Ihrem System vorgenommen haben, die Sie nicht durch eine Wiederherstellungsoperation überschreiben wollen. Die Deinstallation des Fixpacks kann eine gewisse Zeit dauern, je nachdem, auf welchem Hardwaretyp und unter welchem Betriebssystem TBSM installiert ist.

Bei einer Wiederherstellung des Fixpacks werden die DE- und Tivoli-Verzeichnisse vollständig ersetzt. Sie muss verwendet werden, wenn die Installation des Fixpacks fehlschlägt. Sie kann auch anstelle einer Deinstallation verwendet werden, wenn Sie keine weiteren Änderungen an anderen Verzeichnissen vorgenommen haben, die nicht wiederhergestellt werden sollen (das heißt, die Installation eines anderen Produkts oder eine Anpassung von TBSM). Eine Wiederherstellung ist ein schnellerer Vorgang als eine Deinstallation.

Installationsverfahren und Deinstallation

Das Deinstallationsprogramm wird mit demselben Verfahren ausgeführt, das für die Installation verwendet wurde.

Unbeaufsichtigter Modus und Deinstallation

Wenn die Installation im unbeaufsichtigten Modus durchgeführt wurde, wird die Deinstallation standardmäßig auch unbeaufsichtigt durchgeführt. Sie müssen in diesem Fall eine Antwortdatei bereitstellen, weil andernfalls die Deinstallation fehlschlägt.

Kopieren Sie für eine unbeaufsichtigte Deinstallation die Datei setup_uninstall.rsp aus dem Fixpack-Image in folgendes Verzeichnis:

$TBSM_INSTALL_HOME/_uninst/TBSM_FP3

Aktualisieren Sie die Datei mit den korrekten Informationen. Starten Sie dann das Installationsprogramm und geben Sie die Datei dafür an. Beispiel:

uninstall -f setup_uninstall.rsp

Auf dem Tivoli Business Service Manager-Serversystem:

  1. Wechseln Sie in folgendes Verzeichnis:
    $TBSM_INSTALL_HOME/_uninst/TBSM_FP3
  2. Führen Sie den Deinstallationsbefehl aus:

    UNIX: Wenn Sie das Betriebssystem UNIX verwenden, führen Sie den folgenden Befehl an einer Eingabeaufforderung aus.

    ./uninstall

    Windows: Wenn Sie das Betriebssystem Windows verwenden, führen Sie den folgenden Befehl an einer Eingabeaufforderung aus.

    .\uninstall.exe

  3. Nachdem der Befehl beendet wurde, führen Sie die folgenden Befehle aus, um den Server-Cache zu löschen.

    Linux/AIX: <TIP_HOME>/bin/clearClassCache.sh

    Solaris: java -Xshare:dump

    Windows: <TIP_HOME>\bin\clearClassCache.bat

  4. NUR UNIX:

    Nach der Deinstallation des Fixpacks von einem UNIX-System ist die Servicebaumstruktur möglicherweise leer. Um dies zu beheben, kopieren Sie alle Verzeichnisse und Dateien aus:

    <installationsverzeichnis>/tip/systemApps/isclite.ear/isclite.war/secure/
    isclite/scripts/ibm/tivoli/tbsm_BACKUP

    in das folgende Verzeichnis:

    <installationsverzeichnis>tip/systemApps/isclite.ear/isclite.war/secure/isclite/
    scripts/ibm/tivoli/tbsm
  5. <p>Prüfen Sie nach der Deinstallation die Datei TBSMUninstall-00.log auf <warningCount> (befindet sich normalerweise am Ende des Protokolls). Wenn warningCount nicht 0 ist und wenn die Fehlernachricht 'ACUASI0196E Encountered problem trying to delete file' lautet, ersetzen Sie das Verzeichnis sla.war auf dem System mit der Sicherung von sla.war, die sich an der folgenden Position befindet:
    Auf dem Datenserver:
    Das Verzeichnis sla.war befindet sich unter:
     [installationsverzeichnis]/tip/profiles/TBSMProfile/
    installedApps/TBSMCell/tbsm.ear

    Die Sicherung von sla.war befindet sich unter:

    	[tbsm-sicherungsverzeichnis]/tbsm421/tip/profiles/TBSMProfile/
    installedApps/TBSMCell/tbsm.ear
    Auf dem Statusübersichtsserver:
    Das Verzeichnis sla.war befindet sich unter:
     [installationsverzeichnis]/tip/systemApps/isclite.ear

    Die Sicherung von sla.war befindet sich unter:

    [tbsm-sicherungsverzeichnis]/tbsm421/tip/systemApps/isclite.ear

    Die Datei TBSMUninstall-00.log ist nicht im Ausgangsverzeichnis des Benutzers vorhanden.

  6. Starten Sie den Datenserver und den Statusübersichtsserver erneut.
    Anmerkung:
    Falls die TIP-Willkommensseite nach der Deinstallation des Fixpacks 4.2.1 fehlt, aktualisieren Sie den Browser-Cache und sie wird wieder angezeigt.
  7. Unter UNIX-Betriebssystemen führt die Deinstallation des Fixpacks möglicherweise dazu, dass die Ausführungsberechtigung für rad-Dateien im Verzeichnis <INSTALLATIONSVERZEICHNIS>/tbsm/bin entfernt wird. Wenn Sie bestimmen möchten, ob dies der Fall ist, wechseln Sie wie folgt in das Verzeichnis und verwenden Sie den Befehl ls -l rad*:
    cd <INSTALLATIONSVERZEICHNIS>/tbsm/bin
    ls -l rad*          
     

    Die Berechtigungen für jede Datei sollten für alle Gruppen 'x' (Ausführen) anzeigen.

    -rwxr-xr-x  1 <benutzer> <benutzergruppe> 2529  Aug 30  2008 rad_compilewsdl
    -rwxr-xr-x  1 <benutzer> <benutzergruppe> 2238  Aug 30  2008 rad_crypt
    -rwxr-xr-x  1 <benutzer> <benutzergruppe> 19398 Jul 20 14:02 rad_db
    -rwxr-xr-x  1 <benutzer> <benutzergruppe> 2827  Aug 30  2008 rad_discover_schema
    -rwxr-xr-x  1 <benutzer> <benutzergruppe> 2225  Aug 30  2008 rad_keystore
    -rwxr-xr-x  1 <benutzer> <benutzergruppe> 2084  Aug 30  2008 rad_maint_add
    -rwxr-xr-x  1 <benutzer> <benutzergruppe> 2084  Aug 30  2008 rad_maint_remove
    -rwxr-xr-x  1 <benutzer> <benutzergruppe> 4055  Aug 30  2008 rad_radshell
    -rwxr-xr-x  1 <benutzer> <benutzergruppe> 2494  Jul 20 14:02 rad_reinitcanvas
    -rwxr-xr-x  1 <benutzer> <benutzergruppe> 2258  Aug 30  2008 rad_sendevent 

    Falls erforderlich, verwenden Sie chmod 755, um die Berechtigung für erforderliche Dateien zu aktualisieren. Beispiel:

    chmod 755 rad_db

Wiederherstellung nach einer fehlgeschlagenen Fixpackinstallation

Informationen zur Wiederherstellung eines TBSM-Systems aus einer während der Fixpackinstallation erstellten Sicherung finden Sie im Handbuch TBSM Installation der aktuellen Version unter:

https://www.ibm.com/developerworks/wikis/display/tivolidoccentral/
Tivoli+Business+Service+Manager

Implementierungsengine nach fehlgeschlagenem Upgrade aus Sicherung wiederherstellen

Informationen, wie Sie nach einem fehlgeschlagenen Upgrade die Implementierungsengine in TBSM 4.2.1 wiederherstellen, finden Sie im TBSM-Handbuch Installation unter:

https://www.ibm.com/developerworks/wikis/display/tivolidoccentral/
Tivoli+Business+Service+Manager

TBSM-Agent

TBSM-Agenten installieren:

Die folgenden Pakete sind auf der Download-Site des Supports im Verzeichnis TBSMAgent zum Download verfügbar.

Gehen Sie wie folgt vor, um den aktualisierten TBSM-Agenten zu installieren:

  1. Laden Sie den entsprechenden Agentencode für Ihre Plattform herunter.
  2. Dekomprimieren Sie die Datei.
  3. Installieren Sie den Agenten gemäß den Anweisungen im TBSM-Handbuch Installation. Hierbei handelt es sich um ein vollständiges Installationspaket für die TBSM-Agentenunterstützung, das für eine neue Installation des Agenten verwendet werden kann.

Anweisungen zur Installation und Konfiguration des TBSM-Agenten finden Sie im Handbuch Installation der aktuellen Version unter:

https://www.ibm.com/developerworks/wikis/display/tivolidoccentral/
Tivoli+Business+Service+Manager

Fixpack für das Erkennungsbibliothekstoolkit

Dieses TBSM-Fixpack enthält Fixes für das TBSM-Toolkit, das die Toolkitkomponente von TBSM 4.2.1 FP2 und TBSM 4.2.1 IF3 ersetzt. Informationen finden Sie in der Readme-Datei der Erkennungsbibliothek (TIV-BSM-FP0003-DLT.README).

Weitere Informationen

Für die folgenden in dieser Servicebereitstellung bearbeiteten APARs sind zusätzliche Benutzeraktionen erforderlich. Wenn Ihre Umgebung die beschriebenen Symptome verwendet oder aufweist, befolgen Sie die bereitgestellten Anweisungen, um die Korrektur zu vervollständigen.

APAR IZ55336 - TBSM 4.2 Custom Canvas and zoom issue

Die Datei canvasviewer_simple.html enthält einen neuen Parameter namens DispParam_AutoFitOnEdit. Der Standardwert ist "true", was bedeutet, dass die Erstellungsbereichsanzeige die Funktion "Inhalt in Sicht einpassen" ausführt, wenn der Benutzer den Erstellungsbereich bearbeitet und Aktionen ausführt, beispielsweise dem Erstellungsbereich einen neuen Anzeiger hinzufügt, einen anderen Anzeiger auswählt oder einen Anzeiger versetzt. Das hat zur Folge, dass die zurzeit ausgewählte Zoomebene des Benutzers verloren geht. Wird dieser Wert auf "false" gesetzt, wird die Funktion "Inhalt in Sicht einpassen" während der Bearbeitung des Erstellungsbereichs nicht ausgeführt und die aktuelle Zoomebene beibehalten.

Wenn Sie während der Bearbeitung eines Erstellungsbereichs die Funktion "Inhalt in Sicht einpassen" ausschalten wollen, bearbeiten Sie die Datei $TBSM_DASHBOARD_SERVER_HOME/av/canvasviewer_simple.html, die Sie auf dem TBSM-Statusübersichtsserver finden.

Ändern Sie die beiden Einstellungen in den folgenden Zeilen von true in false:

 <PARAM NAME = "DispParam_AutoFitOnEdit" VALUE ="true">
 DispParam_AutoFitOnEdit = "true"  
    

In:

<PARAM NAME = "DispParam_AutoFitOnEdit" VALUE ="false">
 DispParam_AutoFitOnEdit = "false" 

Löschen Sie anschließend auf der Maschine, auf der Sie Ihren BROWSER ausführen, alle Dateien, die möglicherweise vom Browser zwischengespeichert wurden. Damit ermöglichen Sie es dem Browser, die an der HTML-Datei vorgenommenen Änderungen zu berücksichtigen.

Wählen Sie in Firefox beispielsweise Extras --> Neueste Chronik löschen aus und wählen Sie dann Cache aus. Wählen Sie im Internet Explorer Extras --> Browserverlauf löschen und klicken Sie auf Dateien löschen für Temporäre Internetdateien. Berücksichtigen Sie, dass eventuell an der Datei canvasviewer_simple.html vorgenommene Anpassungen in einem Aktualisierungs- oder Klonszenario nicht übernommen werden. Wenn Sie Ihren TBSM-Statusübersichtsserver aktualisieren oder klonen, müssen Sie Ihre kundenspezifische Anpassung anschließend replizieren.

APAR IZ56128 - Grid Layout is not honoring order attribute

TBSM stellt eine angepasste Implementierung bereit, die die Einschränkungen durch IlvSDMNodeComparator übergeht. Sie wurde geschrieben, damit numerische Werte der Eigenschaft order ordnungsgemäß verarbeitet werden.

Sie unterstützt:

Die folgende Sortierung wird ohne Vorbereitungs- oder Anpassungsaufwand bereitgestellt:

  1. Die Eigenschaft order in aufsteigender Reihenfolge
  2. Die Eigenschaft wholeDisplayName in aufsteigender Reihenfolge

    Dies stellt einen zusätzlichen Wert bereit, weil Sichten, die Services enthalten, die nicht anhand von Werten der Eigenschaft order angepasst wurden, automatisch sortiert werden.

Erweitertes Beispiel

Es ist möglich, die Knotensortierung durch Angeben verschiedener Sortierkriterien anzupassen. Hierfür ist eine detaillierte Kenntnis der TBSM-Servicemodellfelder und ihrer Inhalte erforderlich.

Diese Definition führt zu der folgenden Knotensortierung:

  1. sort1Property: Sortierung in umgekehrter Statusreihenfolge (d. h. rot, gelb, grün).
  2. sort2Property: Knoten mit demselben Status werden in aufsteigender Reihenfolge nach dem Namen sortiert.
Subobject#nodeComparator {
  class:          "com.micromuse.common.canvascomponent.layout.NodeComparator";

  sort1Property:  "_overallServiceStatus";
  sort1Ascending: "false";

IZ59313 - Additional EventList parameters

Sie können nun die folgenden neuen Parameter auf der Registerkarte "Zusätzlich" des Servicevorlageneditors verwenden:

Sie können die beiden folgenden Parameter verwenden:

ODER Sie können den folgenden Parameter verwenden: EventListFilter

Wenn Sie diese Features aktivieren wollen, müssen Sie die folgende Eigenschaft in der Datei RAD_sla.props auf dem Statusübersichtsserver setzen:

impact.sla.usedepstable=false

Die Datei RAD_sla.props für den Statusübersichtsserver befindet sich unter

$TIP_HOME/systemApps/isclite.ear/sla.war/etc/rad/RAD_sla.props

Sie müssen den Statusübersichtsserver erneut starten, damit die Änderung wirksam wird.

IZ60489 - Editing canvas caused previous changes to get corrupted

Benutzer, bei denen dieses Problem auftritt, haben bereits eine beschädigte Datei layoutxml, die fest codierte Werte enthält. Auch nach der Anwendung der Korrektur müssen Sie Ihren alten angepassten Erstellungsbereich löschen und erneut erstellen, damit die Regelwerte in den Erstellungsbereichseigenschaften wiederhergestellt werden.

IZ60726 - Services appearing in the root of the service tree

RAD_sla.props wurde eine Eigenschaft hinzugefügt, um diese Situation zu behandeln.

Datenserver

Die Datei RAD_sla.props für den Datenserver befindet sich in folgendem Verzeichnis:

$TIP_HOME/profiles/
TBSMProfile/installedApps/TBSMCell/tbsm.ear/sla.war/etc/rad

Damit die neue Funktion aktiviert wird, setzen Sie die folgende Eigenschaft auf true:

# Leaf node autopop services, without parents, can temporarily 
# appear in the root of the Service tree before being assigned 
# to DefaultAutopopParent. To hide these services, set to true.
impact.sla.dontaddbottomautopoptoroot=true

Statusübersichtsserver

Die Datei RAD_sla.props für den Statusübersichtsserver befindet sich unter:

$TIP_HOME/systemApps/isclite.ear/sla.war/etc/rad/RAD_sla.props

Damit die neue Funktion aktiviert wird, fügen Sie die folgende Eigenschaft hinzu und geben für das automatische Füllen eine Verzögerung an.

# Non-Leaf node autopop services, can temporarily appear in the
# root of the Service tree before being assigned a parent. 
# To delay the display of these services until their parents
# and relationships have been generated set the value below to 
# be greater than the time expected to create parents and 
# relationships for new ESDA and autopop services. Default is 5.
impact.sla.displayautopopdelayseconds=5

Wenn die Erstellung des automatischen Füllens und der übergeordneten ESDA-Elemente und Beziehungen länger dauert als 5 Sekunden, können Sie den obigen Wert bei Bedarf auch erhöhen.

IZ64364 - Enabling ObjectServer fail back

Damit nach der Installation des Fixpacks das Zurücksetzen des ObjectServers aktiviert wird, müssen Sie RAD_server.props aktualisieren.

Standardmäßig ist diese Zurücksetzungsfunktion nicht aktiviert. Damit sie aktiviert wird, müssen Sie die Datei RAD_server.props im Verzeichnis $TBSM_DATA_SERVER_HOME/etc/rad/ des primären Datenservers und des Überbrückungsdatenservers bearbeiten. Fügen Sie die folgende Zeile hinzu:

objectserver.failback=true   

(Setzen Sie den Wert auf 'false', um die Option zu inaktivieren.)

Die Protokollierung kann wie folgt festgelegt werden:

server.jdbc.debug=false|true

IZ52313 - Changes to TBSM view styling

Am Stil-CSS, das für die Bereitstellung von TBSM-Sichten verwendet wird, wurden Änderungen vorgenommen (dies gilt sowohl für vollständige Clients als auch für Thin Clients). Diese Änderungen haben folgende Gründe:

  1. Kundenanpassungen des sofort einsatzfähigen TBSM-Stils vereinfachen
  2. Änderungen automatisch für die Zukunft beibehalten zu können, wenn Services und/oder Aktualisierungen angewendet werden
  3. TBSM-Entwicklern ermöglichen, den sofort einsatzfähigen Stil so zu aktualisieren, wie es erforderlich ist, ohne dass sich das auf eventuell vom Kunden vorgenommene Änderungen auswirkt. Die neue Dateistruktur wird nachfolgend angezeigt.

Von nun an gilt Folgendes:

  1. ALLE Änderungen MÜSSEN an den Dateien im Verzeichnis "css\customer" vorgenommen werden.
  2. Im Basisverzeichnis "css" dürfen KEINE Dateien geändert werden. Damit wird sichergestellt, dass alle Änderungen automatisch beibehalten werden können.
    %TBSM_DASHBOARD_SERVER_HOME%\av\css
        |
        +-- custom_view.css                   (a)
        +-- rad.css                           (b)
        +-- rad_gis.css                       (c)
        |
        +-- rad_nodes_links.css               (d)
        |
        +-- tbsm_custom.css                   (a)
        +-- tbsm_gis.css                      (c)
        +-- tbsm_view.css                     (b)
        |
        +-- customer
            |
            +-- custom_overrides.css          (a)
            +-- gis_overrides.css             (b)
            +-- rad_overrides.css             (c)
            |
            +-- nodes_links_overrides.css     (d) (e)

Wenn Sie zuvor einen Teil der CSS-Dateien angepasst haben, müssen Sie die Änderungen manuell in die entsprechende CSS-Datei unter "customer" migrieren.

Die früheren CSS-Dateien wurden in folgendem Verzeichnis gespeichert: {Sicherungsposition}/tbsmFP2_bkup

IZ60282 - updated the zos_identity.rules file

Die aktualisierte Datei befindet sich im Verzeichnis [Fixpack]/tivolieif/rules/zos_identity.rules. Ersetzen Sie die vorhandene Datei mit der Fixpackdatei in Ihrem Verzeichnis eif_probe.

IZ60734 - TBSM/TIP user roles are not honored

Um dieses Problem zu beheben, wurde eine neue Benutzerrolle hinzugefügt.

tbsmViewDefinitionAdmin
Mit dieser Rolle haben Sie die Möglichkeit, Sichtdefinitionen zu bearbeiten oder zu löschen.
Anmerkung:
Die Standardsichtdefinitionen sind schreibgeschützt und können nicht bearbeitet oder gelöscht werden.

IZ65911 Maintenance window

Nachdem das Fixpack angewendet wurde, müssen Sie jeden Wartungsplan bearbeiten und, ohne Änderungen daran vorzunehmen, auf OK klicken, um TBSM für jeden Plan ordnungsgemäß zu aktualisieren. Dieser Vorgang ist für jeden Wartungsplan nur einmal erforderlich. Er muss nicht für die einzelnen Services innerhalb eines Wartungsplans ausgeführt werden.

IZ73364 AIX only - reset of JDBC port for ObjectServer

Die folgende Eigenschaft kann $TBSM_DATA_SERVER_HOME/etc/rad/RAD_server.props hinzugefügt werden:

# What is the default port to use for Object Server connections.
# This is only used if the port gets reset to 0
impact.server.defaultObjectServerJDBCPort=4100

Wird versucht, an Port 0 für eine Objektserververbindung eine Verbindung herzustellen, wird der Port aus dieser Eigenschaft gelesen. Der Standardwert ist 4100.

IZ68305 - New RAD_agentservice.props property

Standardmäßig erfasst der TBSM-Agent nur Fehlerursachen, wenn der Status eines Service negative Auswirkungen hat. Wenn Sie die Erfassung von Fehlerursachen aktivieren wollen, wenn sich der Status eines Service verbessert, entfernen Sie die Kommentarzeichen der Eigenschaft impact.agentservice.sendeventsonstatusimprovement=true.

Die Eigenschaft befindet sich in der folgenden Datei:

$TBSM_DATA_SERVER_HOME/etc/rad/RAD_agentservice.props

Sie müssen sicherstellen, dass die Eigenschaft impact.agentservice.sendeventsonstatusimprovement=true auf true gesetzt ist und die Kommentarzeichen entfernen.

Die Eigenschaft wurde der Datei durch Fixpack 2 hinzugefügt.

IZ73158 - Shape color is black

Die Farbe der Formen im angepassten Entwicklungsbereich zeigt als Ergebnis keine Farbe an, sondern die Ergebnisse der zuordnenden Regel.

Wenn noch Anzeigesymbole vorhanden sind, die nur aus einer schwarzen Form bestehen, muss der Benutzer wie folgt vorgehen:

  1. Bearbeiten Sie den Erstellungsbereich.
  2. Entfernen Sie die schwarze Form.
  3. Fügen Sie die Form mit der entsprechenden richtigen Instanz erneut dem Erstellungsbereich hinzu.
  4. Speichern Sie den Erstellungsbereich.

Der Anzeiger sollte nicht mehr schwarz angezeigt werden.

IZ74619 - Only run primary template rules

Wenn ein Benutzer die primäre Vorlage eines übergeordneten Service als "Keine" konfiguriert, werden jedes Mal, wenn untergeordnete Services hinzugefügt oder entfernt werden, alle Regeln aller Vorlagen ausgeführt, die dem übergeordneten Service zugeordnet sind. Dies ist das Standardverhalten.

Gehen Sie wie folgt vor, wenn TBSM nur die Regeln der primären Vorlage ausführen soll:

  1. Öffnen Sie in einem Texteditor die folgende Datei:
    $TBSM_DATA_SERVER_HOME/etc/rad/RAD_sla.props.
  2. Fügen Sie die folgende Eigenschaft hinzu:
    impact.sla.onlyrecomputeprimary=true

Wird diese Eigenschaft nicht hinzugefügt, sollte dies keine nachteiligen Auswirkungen auf die anderen Funktionen haben.

Wird diese Eigenschaft hinzugefügt, werden möglicherweise einige Regeln, die sich nicht in der primären Vorlage des übergeordneten Service befinden, nicht mit dem korrekten Wert aktualisiert, wenn untergeordnete Services hinzugefügt oder entfernt werden.

IZ75707 - Change to output expression web page (to show translation followed by english)

Handbuch: TBSM Servicekonfiguration > Kapitel: Serviceschablonen > Ausgabeausdrücke > Ausgabeausdrücke erstellen und bearbeiten

Dropdown-Listen und Einfügeschaltflächen des Ausdruckserstellungsprogramms

Wenn Sie diese Felder verwenden wollen, wählen Sie den gewünschten Wert in der Dropdown-Liste aus, und klicken Sie auf Einfügen rechts neben dem Feld. Bei Browsern, die nicht in englischer Sprache sind, werden übersetzte Werte in den Dropdown-Listen, gefolgt von englischen Werten (in eckigen Klammern), angezeigt. Mit den Einfügeschaltflächen werden nur die englischen Werte eingefügt, da dies für die TBSM-Verarbeitung erforderlich ist.

IZ78143 - Launch in context SQL scripts are wrong

Informationen finden Sie im Handbuch TBSM Anpassung (TBSM FP2), Abschnitt 'Start-URL in Tivoli Monitoring konfigurieren', Unterabschnitt 'Vorgehensweise'

Punkt 4.

Das Zeichen & vor dem Namen des verwalteten Systems (ManagedSystemName) muss URL-codiert sein, das heißt, bei der Angabe der URL durch %26 ersetzt werden. Das Zeichen = nach dem Namen des verwalteten Systems (ManagedSystemName) muss URL-codiert sein, das heißt, es muss durch %3D ersetzt werden, wenn Sie die URL angeben.

IZ78337 - Scorecard showing inconsistent values for a decimal data column

Wenn der Benutzer die maximale Anzahl Dezimalstellen nicht von TBSM steuern lassen will, muss in der Datei RAD_sla.props das Kommentarzeichen für die folgende Eigenschaft gelöscht und diese auf 'false' gesetzt werden. Der Standardwert ist 'true'.

#impact.sla.setMaxDecimalPlaces=false.

Wenn Sie die maximale Anzahl Dezimalstellen für die Werte wesentlicher Leistungsindikatoren auf dem Scoreboard festlegen wollen, muss in der Datei RAD_sla.props das Kommentarzeichen für die folgende Eigenschaft gelöscht und diese auf eine beliebige Zahl gesetzt werden. Der Standardwert ist 3.

#impact.sla.kpidecimalplaces=beliebige_zahl

IZ78826 - Problems writing to OmniBus causes oom and Data Server crash

Die Verbraucherwarteschlange wird nun auf der Basis der Eigenschaft "impact.sla.maxconsumerqueueentries" in der Datei RAD_sla.props begrenzt. Wenn die Verbraucherwarteschlange den angegebenen Grenzwert erreicht hat, wird der Warteschlange nichts mehr hinzugefügt. Das Konsistenzprüfprogramm stellt dabei sicher, dass die Status aller Serviceinstanzen korrekt sind. Der Standardwert ist 500.000. In der Datei RAD_sla.props muss das Kommentarzeichen für die folgende Eigenschaft gelöscht und diese auf eine beliebige Zahl gesetzt werden.

# impact.sla.maxconsumerqueueentries=beliebige_zahl

IZ79682 - Data shown in SLA graph/chart inconsistent with sla details

Damit diese Funktion ordnungsgemäß ausgeführt werden kann, müssen Sie die Datei AlterSLAColumns.sql für die Postgres-Datenbank ausführen, bevor Sie TBSM ausführen. Andernfalls wird das SLA-Diagramm nicht angezeigt. (Die Schritte zum Ausführen der Datei finden Sie weiter unten.)

Die Datei AlterSLAColumns.sql befindet sich auf dem Datenserver im folgenden Verzeichnis:

$TIP_HOME/profiles/TBSMProfile/
installedApps/TBSMCell/tbsm.ear/sla.war/install

Wenn Sie diese Datei einmal ausgeführt haben, ist es nicht erforderlich, sie erneut auszuführen. Führen Sie nach der Installation des Fixpacks die folgenden Schritte auf Ihrem TBSM-Datenserver aus:

UNIX/Linux

  1. Stoppen Sie TBSM.
  2. Starten Sie Postgres mit dem folgenden Befehl: $TBSM_HOME/bin/rad_db start
  3. Führen Sie folgenden Befehl aus:
    cat <TIP_HOME>/profiles/TBSMProfile/installedApps/TBSMCell/tbsm.ear/ 
    sla.war/install/AlterSLAColumns.sql |
     <INSTALLATIONSVERZEICHNIS>/tbsm/bin/rad_db log | tee AlterSLAColumns.sql.output 

Windows

  1. Stoppen Sie TBSM.
  2. Starten Sie Postgres mit dem folgenden Befehl: %TBSM_HOME%/bin/rad_db start
  3. Führen Sie folgenden Befehl aus:
    type <TIP_HOME>\profiles\TBSMProfile\installedApps\TBSMCell\tbsm.ear\ 
    sla.war\install\AlterSLAColumns.sql |
     <INSTALLATIONSVERZEICHNIS>\tbsm\bin\rad_db log

IZ84140 - No possibility to change data source

Wenn der Benutzer die Daten der ITM-Warehousedatenbankverbindung ändern will oder wenn Verbindungsfehler angezeigt werden, wie

ReportDesign (id = 1):
+ Cannot open the connection for the driver:org.eclipse.birt.report.data.oda.jdbc
Failed to get connection.
SQL error #1: The url cannot be null 

müssen Sie die TBSM-Langzeitberichte konfigurieren, damit Sie eine Datenbankverbindung unter Verwendung von JDBC aktivieren können (siehe die folgenden Schritte). Damit ist der Benutzer in der Lage, die Datenbankkonfiguration über die grafische Benutzerschnittstelle für die Berichterstellung zu ändern.

  1. Benennen Sie die folgende Datei um: [Installationsverzeichnis]/tip/products/tcr/data/database/resource/tbsm/resources/tbsm/lib/tbsm.rptlibrary
  2. Kopieren Sie tbsm.rptlibrary von
    [Installationsverzeichnis]/tip/products/tcr/data/database/resource_IF3/resources/
    tbsm/lib
    an die Speicherposition aus Schritt 1.
  3. Kopieren Sie db2jcc.jar und db2jcc_license_cu.jar von
    [Installationsverzeichnis]/tip/universalDriver/lib
    nach
     [Installationsverzeichnis]/tip/products/tcr/lib/birt-runtime-2_2_1/ReportEngine/
    plugins/org.eclipse.birt.report.data.oda.jdbc_2.2.1.r22x_v20070919/drivers. 

    Wenn Sie Oracle verwenden, müssen Sie die Oracle-JDBC-Treiber an die oben angegebene Speicherposition kopieren.

  4. Wählen Sie Folgendes aus: TBSM-Bericht: Common Reporting -> Berichtsgruppen -> Tivoli-Produkte -> Tivoli Business Service Manager.
  5. Wählen Sie Detailberichte, Ergebnisberichte oder Berichte über Service der Ausgangsebene aus.
  6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf beliebige Berichte im rechten Teilfenster, um das Kontextmenü zu öffnen.
  7. Wählen Sie Datenquellen... aus.
  8. Wählen Sie ITM Warehouse aus und klicken Sie unten im Teilfenster auf Bearbeiten.
  9. Konfigurieren Sie die Datenquelle für Ihre Installation:
    1. Benutzer-ID
    2. Kennwort
    3. DB2_HOST_NAME, DB2_PORT, DB2_DATABASE_NAME, DB2_SCHEMA im Parameter JDBC URL.

      Beispiel:

      dbc:db2://servername.com:50000/WAREHOUS:currentSchema=ITMUSER;
      Anmerkung:
      Wenn Sie Oracle verwenden, müssen Sie die Informationen für die Oracle-Datenquelle eingeben und zusätzlich zu den oben genannten Feldern das Feld JDBC DRIVER konfigurieren.
  10. Wählen Sie unten im Teilfenster Speichern aus.
  11. Schließen Sie die Benutzerschnittstelle für die Berichtsdatenquellen.
  12. Führen Sie einen Bericht aus. Es ist nicht erforderlich, TBSM erneut zu starten.

IZ84415 - OUTAGE LIST OF NODES AT THE BOTTOM OF THE SLA CHART

Wenn der Benutzer die Links in den Serviceinstanzen inaktivieren will, muss in der Datei RAD_sla.props die folgende Eigenschaft auf 'false' gesetzt werden. Der Standardwert ist 'true'. Ist der Standardwert 'true' angegeben, werden die Links weiterhin angezeigt, setzen Sie den Wert auf 'false', werden die Links inaktiviert. impact.sla.displayslaevents=true

IZ84659 - How to determine number of services associated to a view

Diese Funktion darf in einer Umgebung mit einem umfangreichen Servicemodell nicht mehrmals ausgeführt werden. Wie mit allen radshell-Befehlen werden Objekte im Speicher bearbeitet, was zur Erstellung weiterer Objekte führen und schließlich einen Fehler aufgrund abnormaler Speicherbedingungen verursachen könnte.

IZ84826 - Do not use "&" character in the name of the template

Zur Behebung dieses Problems wurde der Vorlage die Zeile impact.template.invalidNameChars in der Datei RAD_namevalidator.props für beide Daten- und Statusübersichtsserver hinzugefügt.

Die Datei RAD_namevalidator.props für den Statusübersichtsserver befindet sich unter

$TIP_HOME/systemApps/isclite.ear/sla.war/install/etccore/RAD_namevalidator.props

und

$TIP_HOME/systemApps/isclite.ear/sla.war/etc/rad/RAD_namevalidator.props

Die Datei RAD_namevalidator.props für den Datenserver befindet sich unter

$TIP_HOME/profiles/TBSMProfile/installedApps/TBSMCell/tbsm.ear/sla.war
/install/etccore/RAD_namevalidator.props

und

$TIP_HOME/profiles/TBSMProfile
/installedApps/TBSMCell/tbsm.ear/sla.war/etc/rad/RAD_namevalidator.props

Beispiel:

# validation attributes for a template
impact.template.invalidNameChars =$! %&"<>|:/*\\?

IZ85000 - RAD_COMPILEWSDL.BAT command hangs

Damit RAD_COMPILEWSDL erweiterte Typen verwenden kann, muss JRE 1.6 oder höher von Sun installiert sein und die Umgebungsvariable SUNJREEXEC muss auf den vollständigen Pfad gesetzt sein, einschließlich des Dateinamens der Sun-Datei java.exe. Beispiel:

UNIX

  1. Installieren Sie JRE 1.6 oder höher von Sun (wenn nicht bereits installiert)
  2. Setzen Sie die Umgebungsvariable SUNJREEXEC auf den entsprechenden Wert, beispielsweise:
    export SUNJREEXEC=/opt/SunJRE/jre1.6.0_23/bin/java

Windows

  1. Setzen Sie die Umgebungsvariable SUNJREEXEC auf den entsprechenden Wert, beispielsweise:
    set SUNJREEXEC=C:\Programme\Java\jre1.6.0_05\bin\java.exe
Anmerkung:
Schließen Sie den vollständig qualifizierten Verzeichnisnamen NICHT in Anführungszeichen ein!

Wenn Sie die JRE von Sun nicht mehr verwenden wollen und stattdessen wieder die standardmäßig mit TBSM ausgelieferte JRE verwenden wollen, müssen Sie lediglich den Wert aus SUNJREEXEC entfernen.

IZ88180 - Is there is any RAD shell command to associate an existing service to an existing template

Es ist ein neuer Befehl vorhanden, der einem vorhandenen Service eine vorhandene Vorlage zuordnet.

Syntax
setTemplateForInstance("servicename","vorlagenname");
Parameter
Tabelle 1. setTemplateForInstance
Parameter Format Beschreibung
servicename Zeichenfolge Der Name der Serviceinstanz in der Datenbank.
vorlagenname Zeichenfolge Der Name der Vorlagen, die Sie der Serviceinstanz zuordnen wollen.
Beispiel
In diesem Beispiel ist DBCluster1 der Instanzname eines vorhandenen Service und DB1 ist der Name einer vorhandenen Vorlage, die Sie dem Service zuordnen wollen.
setTemplateForInstance("DBCluster1","DB1");

DBCluster1 associated to DB1 successfully!

Wenn Sie zu diesem Befehl Hilfe aufrufen wollen, geben Sie an der radshell-Eingabeaufforderung Folgendes ein:

radshell> help("setTemplateForInstance");

IZ94106 - ITM data fetcher policy should include timeout parameter

Wenn Sie diesen Parameter auf dem Datenserver ändern wollen, bearbeiten Sie die Datei RAD_sla.props. Fügen Sie den folgenden Parameter hinzu:

impact.sla.policyfetchertimeout=millisekunden

Speichern Sie die Datei. Der Standardwert ist 200000.

IZ96841 - TBSM Agent "Parent Name" attribute only stores the first 128 characters

Mit diesem APAR wird eine neue Abfrage für den TBSM-Agenten bereitgestellt. Die Abfrage ist identisch zur Abfrage TBSM Service Status mit einer zusätzlichen Spalte - Long Parent Name. Der Name der Abfrage lautet TBSM Service Status_V2. Nachdem Sie den mit Fixpack 3 gelieferten TBSM-Agenten installiert haben, wenden Sie die Anwendungsunterstützung auf den TEMS-, TEPS- und TEP-Client an, damit die neue Abfrage verwendet werden kann.

Schritte, die die Verwendung der neuen Abfrage ermöglichen:

  1. Bearbeiten Sie die Eigenschaften eines Arbeitsbereichsportlets, um einen vorhandenen Arbeitsbereich so zu modifizieren, dass die neue Abfrage verwendet werden kann.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Abfrage und wählen Sie ‘Hier klicken, um eine Abfrage zuzuordnen' aus.
  3. Wählen Sie 'TBSM Service Status_V2' aus und beachten Sie, dass das Feld für den langen Namen des übergeordneten Elements ausgewählt ist.
  4. Speichern Sie die Änderungen am Arbeitsbereich.

Wartungsfensterbearbeitung nach Installation und Deinstallation

Nachdem das Fixpack angewendet wurde, müssen Sie jeden Wartungsplan bearbeiten und, ohne Änderungen daran vorzunehmen, auf 'OK' klicken, um TBSM für jeden Plan ordnungsgemäß zu aktualisieren. Dieser Vorgang ist für jeden Wartungsplan nur einmal erforderlich. Er muss nicht für die einzelnen Services innerhalb eines Wartungsplans ausgeführt werden. Dieser Schritt muss auch nach der Deinstallation des Fixpacks ausgeführt werden.

TBSM 4.2.1 und Netcool/Omnibus 7.3

TBSM-Sichten für Netcool/Omnibus 7.3 erstellen. Wenn Sie TBSM 4.2.1 und Fixpack 3 in einer Umgebung installieren, in der Netcool/Omnibus 7.3 und die Netcool/Omnibus-Web-GUI vorhanden sind, werden die für TBSM erforderlichen Sichten nicht erstellt. Führen Sie die folgenden Befehle auf dem Statusübersichtsserver aus, um die Sichten zu erstellen, wenn die Web-GUI lokal installiert ist:

Unter Unix:

  1. Öffnen Sie als Benutzer mit Administratorberechtigung in Tivoli Integrated Portal eine Befehlsshell.
  2. Wechseln Sie in folgendes Verzeichnis:
    cd /omnibus_webgui/waapi/bin/
  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
    /runwaapi -file /systemApps/isclite.ear/sla.war/install/
    webtopcore/create_tbsm_views.xml -user benutzername -password kennwort

Unter Windows:

  1. Öffnen Sie als Benutzer mit Administratorberechtigung in Tivoli Integrated Portal eine Eingabeaufforderung.
  2. Wechseln Sie in folgendes Verzeichnis:
    cd \omnibus_webgui\waapi\bin\
  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
    runwaapi -file \systemApps\isclite.ear\sla.war\install\
    webtopcore\create_tbsm_views.xml -user benutzername -password 

Wenn die Web-GUI auf einem fernen Server installiert ist:

  1. Kopieren Sie die Datei create_tbsm_views.xml des TBSM-Servers von:
    /systemApps/isclite.ear/sla.war/install/webtopcore/

    In das Verzeichnis des Servers mit der Web-GUI:

    nach
    /omnibus_webgui/waapi/bin 
  2. Wechseln Sie auf dem Web-GUI-Server in das folgende Verzeichnis:
    cd /omnibus_webgui/waapi/bin
  3. Unter Unix: Führen Sie den folgenden Befehl aus:
    ./runwaapi -file -user benutzer-id -password kennwort
    Unter Windows: Führen Sie den folgenden Befehl aus:
     runwaapi -file -user benutzer-id -password kennwort

APAR-Liste

APARs für TBSM 4.2.1 Fixpack 3

Die folgenden APARs gehören zum Lieferumfang von Fixpack 3:

IZ75150 TBSM 4.2.1 DOCUMENTATION UPDATE TO DETAIL THE DEFAULT OMNIBUS TRIGGERS INSTALLED BY TBSM

Das Installationshandbuch wurde aktualisiert und enthält nun eine Beschreibung der mit TBSM installierten Omnibus-Auslöser. TBSM enthält die folgenden Auslöser:

itm_deduplication
Deduplizierungsverarbeitung für 'alert.status' nur für IBM Tivoli Monitoring-Alerts.
itm_event_clear
Tivoli Monitoring-Ereignisproblem/-problemlösung.
rad_update_fields_on_dedup
Wenn TBSM Ereignisse aktualisiert, gibt dieser Auslöser die Feldeinstellungen für die Deduplizierung an.
tec_deduplication
Deduplizierungsverarbeitung für alerts.status nur für IBM Tivoli Enterprise Console®-Alerts.
updatetecstatus
Aktualisiert das Feld 'TECStatus' mit Statusänderungen an Netcool/OMNIbus.
synchronizetec
Synchronisiert den Tivoli Enterprise Console-Server mit Änderungen von Status/Wertigkeit an Netcool/OMNIbus.
deletetec
Synchronisiert den Tivoli Enterprise Console-Server, wenn in Netcool/OMNIbus Ereignisse gelöscht wurden.
ClearServiceDeps
Entfernt alle Einträge aus der Tabelle service_deps, die Ereignissen entsprechen, die in Netcool/OMNIbus gelöscht wurden. Diese Automatisierung ist im TBSM-Installationsimage enthalten und wird nur verwendet, wenn Sie das TBSM-Schema manuell auf einen vorhandenen ObjectServer importieren.
IZ78368 EXISTING NETCOOL/OMNIbus INSTALL FAILS TO LAY DOWN TBSM_HOME/TBSMTOOLS

Der Abschnitt zur Fehlerbehebung im Installationshandbuch wurde wie folgt aktualisiert:

Ursache:

Wenn Sie TBSM installieren und eine vorhandene Omnibus-Instanz verwenden, legt das TBSM-Installationsprogramm das Unterverzeichnis TBSM_HOME/tbsmtools und die untergeordneten Unterverzeichnisse nicht an. Diese Tools werden verwendet, um das Omnibus-Schema für TBSM zu konfigurieren, und sind erforderlich, wenn die Omnibus-Instanz für die Überbrückung konfiguriert wird, damit das Überbrückungskonfigurationsscript (fo_config) ausgeführt werden kann.

Problemlösung:

Prüfen Sie, ob dieses Problem vorliegt, indem Sie prüfen, ob das Unterverzeichnis TBSM_HOME/tbsmtools fehlt. Beheben Sie das Problem, indem Sie das Unterverzeichnis TBSM_HOME/tbsmtools mit seinen untergeordneten Unterverzeichnissen aus einer anderen TBSM-Installation kopieren, für die keine vorhandene Omnibus-Instanz verwendet wurde. Sie können sich auch an den Support wenden und sich eine Kopie dieses Unterverzeichnisses schicken lassen.

IZ82921 TBSM 4.2.1 FP2 INSTALL DOES NOT CHECK FOR $HOME DISK SPACE IF NO_BACKUP OPTION USED
Die Installation von TBSM 4.2.1 FP2 schlägt aufgrund nicht ausreichendem Speicherplatzes im Verzeichnis $HOME fehl, wenn keine Sicherungsoption verwendet wird. Die Korrektur wurde am Code vorgenommen. Jetzt wird der Speicherbereich im Verzeichnis $HOME geprüft, wenn die Option NO_BACKUP verwendet wird.
IZ84214 DASHBOARD SERVER THREAD HANGS DUE TO BAD ESDA RULE

Im Hinblick auf die Eigenschaft impact.sla.maxesdapolicytimeoutsecs wurde im Handbuch Anpassung im Abschnitt zu angepassten Eigenschaften eine Anmerkung hinzugefügt.

Anmerkung:
Der Standardwert 120 sollte nicht geändert werden, es sei denn, Sie haben Probleme mit der Zeitlimitüberschreitung bei mindestens einer ESDA-Abfrage in Ihrer Umgebung. Der Wert sollte 600 nicht überschreiten, es sei denn, der Support rät Ihnen dazu, da dies eine Instabilität des TBSM-Statusübersichtsservers verursachen kann.
IZ84415 OUTAGE LIST OF NODES AT THE BOTTOM OF THE SLA CHART
Die Ausfallliste, die unten in einem SLA-Diagramm angezeigt wird, enthält Links, die die Ereignisse anzeigen sollen, die für den Ausfall der Instanz gesorgt haben. In den meisten Fällen werden jedoch für den betreffenden Start keine Ereignisse angezeigt. Hier wird dem Benutzer der falsche Eindruck vermittelt, ihm würden Ereignisse angezeigt. Diese Option ist nun konfigurierbar, indem Sie in RAD_sla.props die Eigenschaft impact.sla.displayslaevents verwenden. Ist der Standardwert 'true' angegeben, werden die Links weiterhin angezeigt, setzen Sie den Wert auf 'false', werden die Links inaktiviert.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt mit zusätzlichen Informationen.

IZ84416 UPDATED NEEDED TO DOCUMENTATION ON VERIFYING TIVOLI EIF PROBE
Der Abschnitt zur Überprüfung der Installation des Tivoli Event Integration Facility-Testmonitors im Installationshandbuch wurde aktualisiert und enthält nun das Verzeichnis, in dem der EIF-Testmonitor unter Unix installiert ist, sowie den Dateinamen, mit dem der Testmonitor gestartet wird.
IZ85964 NEED TO CLARIFY IN THE DOCS THAT THE COLUMN ORDER NEEDS TO BE THE SAME
Der Abschnitt zur Überprüfung der Überbrückungskonfiguration des Handbuchs Fehlerbehebung wurde aktualisiert, sodass nun überprüft wird, ob das Schema der Tabelle alerts.status identisch ist, das heißt, ob die Spaltenreihenfolge für den primären Objektserver und den Sicherungsobjektserver gleich ist.
IZ86450 RAD_CRYPT FAILS ON DASHBOARD SERVER WHEN TBSM_DATA_SERVER_HOME IS SET

Das Handbuch zur Fehlerbehebung wurde wie folgt aktualisiert:

Der Befehl "rad_crypt" schlägt nur auf einem Statusübersichtsserver fehl

Dieser Abschnitt beschreibt das Problem, dass der Befehl rad_crypt fehlschlägt.

Symptome

Die Ausführung des Befehls rad_crypt schlägt nur auf einem Statusübersichtsserver fehl, auf dem die Umgebungsvariable TBSM_DATA_SERVER_HOME gesetzt ist. Der Befehl schlägt in Zeile 208 mit dem Rückkehrcode 1 fehl.

Ursache

Das Script rad_crypt prüft, ob die Umgebungsvariable TBSM_DATA_SERVER_HOME gesetzt ist, und wenn dies der Fall ist, nimmt es an, dass der Datenserver auf der Maschine installiert ist. Handelt es sich jedoch nur um einen Statusübersichtsserver, ist der Datenserver nicht installiert und die Umgebungsvariable TBSM_DATA_SERVER_HOME darf nicht gesetzt sein.

Problemlösung

Sorgen Sie auf Servern, bei denen es sich nur um Statusübersichtsserver handelt, dafür, dass die Umgebungsvariable TBSM_DATA_SERVER_HOME nicht gesetzt ist, bevor Sie versuchen, rad_crypt auszuführen. Die Umgebungsvariable sollte standardmäßig nicht gesetzt sein.

IZ86818 SERVICE ADDED OR REMOVED FROM AN INTERMEDIATE THE SERVICE NOT SEEN UNTIL TBSM RESTART
Wenn Sie einen Knoten hinzufügen oder löschen, der sich unter einem temporären Service in der Servicebaumstruktur befindet, wurde das Servicemodell erst nach einem Neustart von TBSM ordnungsgemäß angezeigt. Dieses Problem wurde nun behoben.
IZ87536 UNABLE TO DEFINE 'OVER-MIDNIGHT' RECURRING TIME WINDOWS

Es war nicht möglich, ein Wartungsfenster für Zeitrahmen zu definieren, die sich über Mitternacht erstrecken. Diese Funktionalität hat gefehlt. In der Korrektur wurde der Benutzerschnittstelle eine Option hinzugefügt, mit der in wiederholt auftretenden Plänen ein vom Starttag abweichender Endtag angegeben werden kann. Nun können Sie einen wiederholt auftretenden Plan definieren, der an einem beliebigen Wochentag beginnt und zu einer beliebigen Zeit an einem anderen Wochentag endet. Detaillierte Informationen finden Sie unter Wartungspläne konfigurieren im Handbuch Servicekonfiguration.

IZ87552 MONTH NUMBER REQUIRED INCORRECT WHEN CREATING MAINT TIME WINDOW
Wenn Sie ein Wartungsfenster für einen absoluten Zeitrahmen erstellen, wurde bisher in der Dokumentation angegeben, dass der Monat mit einer Ziffer zwischen 1 und 12 angegeben werden sollte. Stattdessen müssen die Monate Januar bis Dezember jedoch mit den Ziffern von 0 bis 11 angegeben werden. Der Abschnitt Maintenance schedule commands im Handbuch Administrator's Guide wurde entsprechend aktualisiert.
IZ89501 CANNOT DELETE CHART REGISTERS IN 4.2.1 FP1
Im SLA-Diagramms eines Service war es nicht möglich, die Liste der Ausfallzeiten zu löschen. Dies war in TBSM 4.1.1 möglich, danach nicht mehr. Das Problem wurde nun behoben.
IZ89727 RADSHELL createRecurringTimewindow EXPECTS INVALID DAY

Wenn Sie ein Fenster für einen wiederholt auftretenden Zeitrahmen erstellt haben und dieses mit radshell exportierten, wurde für den Befehl createRecurringTimeWindow im resultierenden Script der falsche Wert für den Wochentag (dayOfWeek) angezeigt. Laut der Dokumentation war das korrekt, die Dokumentation war jedoch auch falsch. Laut Dokumentation gingen die Werte für dayOfWeek von Monday=1 bis Sunday=7, richtig dagegen sind sie von Sunday=1 bis Saturday=7. Die Korrektur bestand darin, die Zuordnung der Tage und die Dokumentation zu aktualisieren. Der Abschnitt Maintenance schedule commands des Handbuchs Administrator's Guide wurde aktualisiert.

IZ90382 VARIABLE SERVICEINSTANCE.RADSTATUS NOT SET IN DATASERVER
Bei der Verwendung der Instanzvariablen ServiceInstance.RADSTATUS auf dem Datenserver wurde ein Leerwert zurückgegeben, auf dem Statusübersichtsserver wurde dagegen ein numerischer Wert zurückgegeben. Der Code für die Rückgabe von RADSTATUS auf dem Datenserver war nicht implementiert.
IZ90630 STATE CHANGES IN TBSM NOT REPORTING IN ITM
Das Statusänderungsereignis wurde für die Services einiger Ebenen nicht immer von TBSM Common Agent dokumentiert.
IZ91057 ENHANCE VALIDATION OF CORRUPTED DATA IN SERVICEFUNCTION TABLE
Aufgrund beschädigter Daten in der Servicefunktionstabelle in der RAD-Datenbank wird der übergeordnete Servicestatus nicht ordnungsgemäß aktualisiert. Die beschädigten Daten können Sie identifizieren, wenn Zeilen vorhanden sind, die nur XXX_Status aufweisen, jedoch keine XXX-Paare. Neben der Codeänderung wurde auch eine neue radshell-Funktion hinzugefügt, die InternalDependnetAttributes für alle Servicevorlagen in der Datenbank auf beschädigte Daten prüft und diese anzeigt bzw. löscht. Der Abschnitt zu den Servicevorlagenbefehlen des Handbuchs Administrator's Guide wurde aktualisiert und enthält nun die neue Funktion validateAllInternalDependentAttributes.
IZ92410 RIGHT CLICK MENU SHOULD NOT DISPLAY WHEN CLICK LINE IN SERVICE
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zeile klicken (nicht in einer Serviceinstanz), wird in einem Service-Viewer-Portlet ein Menü angezeigt. Wenn Sie nun auf einen der Menüpunkte klicken, wird ein Fehler angezeigt, weil es sich bei der Zeile um ein Nullobjekt und nicht um ein echtes Serviceinstanzobjekt handelt.
IZ92861 XML GENERATED RUNNING GENIDML TOOLKIT FAILED TO LOAD WITH SYNTAX
Beim Laden von über genidmlscript generiertem XML ist die XML mit einem Syntaxfehler fehlgeschlagen. Der Ladevorgang wurde mit loadidmlbat ausgeführt. Hier liegt der folgende Fehler vor:

E:\IBM\cmdb\distbin>loadidml.bat -o -f
     E:\IBM\cmdb\dist\bin\itbsm.172.18.212.25.2011-01-06T07-32-34Z.refresh.xml         
     Bulk Load Program starting.
     Bulk Load Program running. 
     A parsing error occurred processing the xml file. The logs may
     contain more information. Return code is: 7
     Bulk Load Program ending. 
     The syntax errors was discovered after checking the validity of the XML 
     file using the following steps: java -jar idmlcert.jar idml_book_xml 
     where idml_book_xml is the path and file name of an IdML book XML file.
     It was found that the files exported were not in correct XML format.
     Some exported services had a Display Name containing
     '&' character.
IZ93306 CTGBG0010E THE STYLE SHEETS COULD NOT BE LOADED
Wenn Sie Drilloperationen für Serviceinstanzen im Service-Viewer durchführen, wird manchmal ein Fehler dokumentiert, der angibt, dass Style-Sheets nicht geladen werden können. Das Handbuch zur Fehlerbehebung wurde mit einem neuen Abschnitt zu Style-Sheet-Fehlern im Service-Viewer aktualisiert, der die Symptome, die Ursache und die Lösung dieses Fehlers beschreibt.
IZ94106 ITM DATA FETCHER POLICY SHOULD INCLUDE TIMEOUT PARAMETER
Die ITM-Datenabruffunktion für Richtlinien enthält keine Option für die Änderung des Werts für die Zeitlimitüberschreitung des ITM-Web-Service. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt mit zusätzlichen Informationen.
IZ95629 CLEAN DOWN INCIDENT SLA TASKS WHEN COMPLETE
Die Postgres-Tabellen tasksofincidentcountwatchers und tasksofdurationcountwatchers werden sehr umfangreich, wenn SLA aktiviert ist. Dies kann Leistungsprobleme verursachen. Die Korrektur entfernt die Tabelleneinträge, wenn sie abgeschlossen sind. VERGESSEN SIE NICHT, ERFORDERLICHENFALLS DIE BEREINIGUNGSSCRIPTS AUSZUFÜHREN - dieser APAR bereinigt nur neue Einträge.
IZ95665 BULK AND DELTA IMPORTS FROM TADDM INTO TBSM ARE DIFFERENT
Die Servicebaumstruktur ist falsch. In der Regel werden Konfigurationselemente, die sich innerhalb eines geschäftskritischen Systems befinden, aus dem geschäftskritischen System versetzt, wenn der im geschäftskritischen System enthaltenen Geschäftsanwendung ein Element hinzugefügt wird oder wenn ein Element daraus gelöscht wird. Dies geschieht zufällig und nicht immer. Am häufigsten passiert es jedoch, wenn ein Attribut in einem Konfigurationselement geändert wird, das mit dem Objekt in Beziehung steht, das aus der Geschäftsanwendung entfernt wird. Dieses Problem tritt nur bei Deltadaten auf, Massendaten sind nicht betroffen.
IZ95770 OOM CAUSED BY THOUSANDS OF THREADS WHEN DASHBOARD AND DATA RECONNECTING FREQUENTLY
Von Tausenden von Threads verursachte Fehler aufgrund abnormaler Speicherbedingungen, wenn Statusübersichtsserver und Datenserver häufig die Verbindung wiederherstellen. Im Protokoll werden Verbindungsabbaufehler aufgezeichnet und der Port wird auf Null gesetzt (hostname:0).
IZ95796 SERVICE TREE COLUMN STATIC SIZING NOT WORKING
Wenn Sie auswählen, die Spaltengröße nach dem Prozentsatz anzugeben, fehlt in der Baumstrukturtabelle der Scorecard die Spalte mit dem Servicenamen, und wenn Sie das Feld "Startknoten in Baumstruktur anzeigen" aktivieren, fehlen die Spaltenwerte.
IZ96317 CC DOES NOT CHECK FOR MISSING ALERTS.SERVICE_DEPS ENTRIES
Das Konsistenzprüfprogramm führt keine ordnungsgemäße Prüfung auf fehlende Einträge 'alerts.service_deps' durch. Es sollte prüfen, ob die Einträge für alle Services vorhanden sind, die sich auf Ereignisse auswirken, die älter als 5 Minuten (Standardwert) sind. Für die Überbrückungskonfiguration des ObjectServers ist die Tabelle service_deps für den primären und den sekundären Objektserver nicht konsistent.
IZ96678 UNABLE TO DISPLAY RIGHT CLICK MENU FROM CUSTOM CANVAS
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Erstellungsbereich 'Angepasste Sicht' klicken, um das Menü anzuzeigen, wird kein Menü angezeigt. Dies ist nur der Fall, wenn Sie den Erstellungsbereich 'Angepasste Sicht' verwenden und sich im Thin-Client-Modus befinden.
IZ96841 TBSM AGENT "PARENT NAME" ATTRIBUTE ONLY STORES THE FIRST 128 CHARACTERS.
Das Feld für das Agentenattribut 'Name des übergeordneten Elements' ist zu kurz, der vollständige Text wird abgeschnitten. Mit diesem APAR wird eine neue Abfrage für TBSM Common Agent bereitgestellt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt mit zusätzlichen Informationen.
IV01649 - AFTER ZOOM IN ON CANVAS, SINGLE CLICK CAUSES ZOOM OUT
Wenn der Benutzer nicht möchte, dass die Größe des Erstellungsbereichs beim Aktualisieren oder beim Klicken auf eine Instanz, nachdem der Erstellungsbereich gezoomt wurde, automatisch geändert wird, kann er den Parameter FitToViewOnLoad in der Datei canvasviewer_simple.html auf 'false' setzen. Der Parameter FitToViewOnLoad muss an zwei Stellen in der Datei festgelegt werden. Der Standardwert dieses Parameters ist 'true'. Der Erstellungsbereich passt die Größe des Inhalts nur dann automatisch an, wenn FitToViewOnLoad auf 'true' gesetzt ist. Der Erstellungsbereich passt den Inhalt NICHT automatisch an, wenn FitToViewOnLoad auf 'false' gesetzt ist.
IZ97241 MEMORY LEAK ON SCORECARD CODE
Absturz des Statusübersichtsservers aufgrund abnormaler Speicherbedingungen. Dieses Problem tritt im Laufe der Zeit auf, wenn der Wert invalidationTimeout des Statusübersichtsservers vom Standardwert (30 Minuten) auf einen wesentlich höheren Wert gesetzt wird und sich die Benutzer (mit offenen Scorecard-Portlets) nicht über die Abmeldeschaltfläche der grafischen Benutzerschnittstelle abmelden. Sie müssen den Parameter impact.sla.scorecard.updateListThreshold in der Datei RAD_sla.props und in der Datei RAD_B_sla.props aktualisieren, wenn der Standardwert der Zeitlimitüberschreitung für die Sitzung (der Parameter invalidationTimeout) geändert wurde. Weitere Informationen zu diesem Parameter finden Sie im Handbuch Administrator's Guide im Abschnitt Modifying the session timeout value for Tivoli Integrated Portal applications und im Handbuch Anpassung im Abschnitt Angepasste Eigenschaften.
IZ97251 DIALOG BOX IN TEMPLATES (SERVICES TAB> DOESN'T RESIZE PROPERLY
Serviceinstanznamen mit mehr als 32 Zeichen werden nicht vollständig auf der Registerkarte "Gekennzeichnete Services" des Vorlageneditors angezeigt.
IZ97325 INSPECTOR WINDOW GOING BLANK AFTER EDITING MULTIPLE CANVANSES
Es gibt ein Dialogfeld 'Inspektor', das leer wird, nachdem mehrere Erstellungsbereiche aus einem Portlet 'Serviceeditor' heraus bearbeitet wurden. Es generiert eine Nullzeigerausnahme auf der Clientseite.
IZ97347 DIALOG FOR ADDING DETAILS TO ICON IN CANVAS INCONSISTENT
Wenn Sie einem angepassten Erstellungsbereich einen RAD-Prototypanzeiger hinzufügen, weisen die Werte im Dialogfeld des Assistenten zum Hinzufügen von Instanzen im Gegensatz zur Sortierreihenfolge des RAD-Prototypanzeigers eine umgekehrte Sortierreihenfolge auf.
IZ97374 ON FAILOVER, SECONDARY DATA SERVER DELETES RESOURCES FROM POSTGRES
Im Fall einer Überbrückung beginnt TBSM Instanzen aus der Postgres-Datenbank zu entfernen.
IZ97557 USE OF THE AMPERSAND CHARACTER IN THE SERVICE DISPLAY NAME
Das Portlet 'Servicebaumstruktur' ist leer, wenn die Startinstanz ein Et-Zeichen im Anzeigenamen hat.
IZ97774 TBSM NEVER RECOVERS AFTER OBJECTSEVER RESTART IF NO BACKUP SET
Für eine Installation des ObjectServers, die nicht der Überbrückung dient, kann der TBSM-Datenserver die Verbindung zum ObjectServer nicht wiederherstellen, nachdem der ObjectServer erneut gestartet wurde.
IZ98369 TBSM INCORRECTLY SAVES NEWLINE CHARACTERS IN OUTPUT EXPRESSION
Wird ein Zeilenvorschubzeichen in einen Ausgabeausdruck eingeschlossen und das Servicemodell wird exportiert, hat das Zeilenvorschubzeichen beim Import das Fehlschlagen der Exportoperation verursacht.
IZ98803 DASHBOARD SERVER LOST CONNECTION WITH DATA SERVER

Kunden haben die folgende Nachricht dokumentiert: "The TBSM Data Server is unavailable. Reconnecting..."

Diese Nachricht wird ab und zu angezeigt, auch wenn der Datenserver verfügbar ist. Neben der Nachricht "The TBSM Data Server is unavailable. Reconnecting..."wird auch die folgende Nachricht angezeigt:

TIPMSG1000E
  An error occurred while processing the request to the server.
    Detail: Exception
    ClientInstanceStore: Not initialized yet with the BackendServerFacadeIfc.

Während der Zeit, in der diese Nachrichten in der grafischen Benutzerschnittstelle angezeigt wurden, war in der Datei trace.log des Statusübersichtsservers 0 für den Host-Port angegeben.

IZ98879 AE IZ86425 FIX COMPLETION SQL CODE -243 SQL STATE 36001
Nach der Installation des vorläufigen Fix 3 (IF3) schlug die Datenabruffunktion beim Zeigen auf DB2 mit den folgenden Fehlern fehl:
SQL code -243 sql state 36001 & SQLCODE=-173, SQLSTATE=42801
IZ98956 RENAMING 'CLASS' NAME IN OBJECTSERVER CORRUPTS THE TBSM RULE
Wird der Name von 'CLASS' im ObjectServer geändert, wird er nicht mehr in der ausgewählten 'CLASS' in den TBSM-Regeln angezeigt und wird aus den Regeln gelöscht, wenn Sie das nächste Mal auf 'OK' klicken. Dieses Problem tritt nur im Zusammenhang mit dem GUI-Editor auf, denn wenn Sie eine Klasse umbenennen, die von einer Regel in TBSM verwendet wird, funktioniert die Regel ordnungsgemäß, bis Sie die Regel im GUI-Editor bearbeiten. Es scheint, als würde TBSM nur die Klassennummer für die Bearbeitung verwenden, der GUI-Editor jedoch die Klassennummer und den Klassennamen.
IZ99001 TIPTABLEMODEL CANNOT SORT NUMERIC COLUMNS
'TIPTableModel' kann keine numerischen Spalten sortieren. 'TIPTableModel' verwendet eine Instanz von 'java.text.Collator', um die Sortierung für alle Spaltendaten auszuführen. Der Collator ist nicht in der Lage, andere Typen als Zeichenfolgen zu verarbeiten.
IZ99044 CUSTOM VIEWS NOT UPDATING AFTER FP2 APPLIED
Wenn Sie nach Installation von Fixpack 2 einen angepassten Erstellungsbereich über die Sicht 'Basisbeziehungen' erstellen, wird der Status in Abbildungsanzeigern nicht mehr geändert.
IZ99310 HOWEVER THERE IS NO SCROLL BAR AVAILABLE TO SCROLL DOWN TO FIND THE SPECIFIC SERVICE
Unter der Portletoption Einstellungen bearbeiten/Standardwerte wird die Bildlaufleiste am rechten Rand der Seite "Kontext" des Service Viewer-Portlets nicht ordnungsgemäß angezeigt, wenn die Liste der Serviceinstanzen erweitert wird (über die virtuelle Seite hinausgeht). Der Benutzer kann nicht nach unten blättern, um einen bestimmten Service zu finden. Der Fix besteht darin, den Code zu ändern, damit eine Bildlaufleiste generiert wird.
IZ99781 RAD_POLICYLIST FILE AT RISK OF CORRUPTION WHENEVER POLICIES ARE UPDATED AT THE SAME TIME
Werden 2 Richtlinien gleichzeitig aktualisiert, wird möglicherweise die Datei RAD_policylist beschädigt.
IV00431 INSTALLING TBSM INTO A TIP WITH LOAD BALANCING
Wenn Sie ein neues Produkt in TIP installieren wollen und der Lastausgleich ist bereits konfiguriert, müssen Sie die Server von der Lastausgleichsumgebung trennen. Dann können Sie jeden Server einzeln mit dem neuen Produkt aktualisieren und anschließend die Server wieder in die Lastausgleichsumgebung einbinden. Dem Abschnitt Installationshandbuch - Aspekte der Hochverfügbarkeit wurde ein neuer Abschnitt hinzugefügt. Dieser Abschnitt enthält die Details zur Installation von TBSM in einer TIP-Hochverfügbarkeitsumgebung.
IV00629 EVENTBROKER QUUE GROWS TOO LARGE CAUSING DELAYED PROCESSING
Die Zurücksetzung des Objektservers auf den primären Objektserver funktioniert nicht (solange der Sicherungsobjektserver nicht heruntergefahren wird). Die Zurücksetzung wird nicht ausgeführt, sobald der primäre Objektserver verfügbar ist. Dieses Problem wurde festgestellt, als TBSM während der Resynchronisation des Objektservers vorzeitig gewechselt hat.
IV00640 THE SLA TABLE INCIDENTCOUNTWATCHERS GROWING TOO LARGE
Im Laufe der Zeit wird die SLA-Tabelle incidentcountwatchers in der Postgres-Datenbank zu umfangreich und verursacht eine Leistungsminderung. Falls erwünscht, kann ein Bereinigungsscript für die Bereinigung alter Zeilen bereitgestellt werden.
IV00736 CLEARER INSTRUCTIONS FOR EDITING NCWDATASOURCEDEFINITIONS.XML T
Der Abschnitt zur Änderung des Netcool/OMNIbus-ObjectServer-Kennworts oder der Benutzer-ID unter der Änderung der TBSM-Konfiguration wurde aktualisiert und enthält nun mehr Informationen zu den verschiedenen Verschlüsselungsverfahren, die in diesem Abschnitt verwendet werden können, sowie den Hinweis, dass geprüft werden kann, ob der Objektserver für den sicheren Modus eingerichtet ist oder nicht.
IV01122 TBSM ORACLE DATA SOURCE CONNECTION PROBLEM
Verbindungsproblem mit der Oracle-Datenquelle. Veraltete Verbindungen werden nicht richtig bearbeitet.
IV01209 ITM DATA FETCHER DOC DOES NOT INCLUDE ITM WEB SERVICE
Das Handbuch zur Anpassung wurde aktualisiert und enthält nun das neue Installationsverfahren für den ITM-Web-Service für ITM 6.2.2.
IV01649 AFTER ZOOM IN ON CANVAS, SINGLE CLICK CAUSES ZOOM OUT
Wenn ein Erstellungsbereich im Service Viewer nach dem Anzeigen zum ersten Mal vergrößert wird, führt ein einzelnes Klicken mit der linken Maustaste dazu, dass der Erstellungsbereich verkleinert wird. Bei einer nachfolgenden Vergrößerung tritt dies nicht auf und der Bereich bleibt wie erwartet vergrößert. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt mit zusätzlichen Informationen.
IV01653 CUSTOM CHARTS ARE NOT DISPLAYED IN THE CUSTOM CHARTS LIST
Wenn der TBSM-Seite ein Portlet 'Diagrammkomponente' hinzugefügt wird, werden angepasste Diagramme nicht in der Liste der angepassten Diagramme angezeigt. In Hinblick auf die Optionen von Tivoli- oder angepassten Diagrammen ist die Liste leer.
IV01730 SETTRACELEVEL.SH SCRIPT FAILS IF USERNAME CONTAINS A SPACE
Das Script "setTraceLevel.sh" wird nicht ordnungsgemäß ausgeführt, wenn die an das Script übergebene Benutzer-ID ein Leerzeichen enthält. Das Handbuch zur Fehlerbehebung wurde aktualisiert und enthält nun einen Hinweis darauf, dass bei der Verwendung des Scripts setTraceLevel.sh übergebene Parameter in einfache oder doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden müssen, wenn die Benutzer-ID oder die Kennwörter eingebettete Leerzeichen enthalten.
IV02034 OUT OF MEMORY OCCURS WHILE IMPORTING DATA FROM TADDM
Nach einem zeitaufwändigen Import löst das Toolkit in der Phase des Imports, in der Daten aus TADDM extrahiert werden, eine Ausnahmebedingung wegen eines Fehlers aufgrund abnormaler Speicherbedingungen aus. In der Regel tritt diese Ausnahmebedingung beim Import von Computersystemen oder L2-Schnittstellen auf.
IV02199 EXCEPTIONS DUE TO INVALID EXPRESSIONS IN A TEMPLATE RULE CAUSES OTHER TEMPLATE RULE MAPPINGS TO BE BLOCKED
Wenn ein regulärer Ausdruck in einer Vorlagenregel ein falsches Format hat, z. B. um Metazeichen ohne Escape-Zeichen einzuschließen, sorgt er dafür, dass andere Vorlagenregeln, die denselben Klassendeskriptor verwenden, nicht funktionieren. Dies führt zu nicht erwartetem Verhalten, beispielsweise dass Ereignisse nicht bei den Serviceinstanzen ankommen.
IV02635 UNKNOWN STATUS NOT SET AFTER TBSM RESTART
Wird in TBSM ein purpurroter Service/Server angezeigt und TBSM wird erneut gestartet, werden die purpurroten Services/Server grün angezeigt und bleiben so lange grün, bis ein Ereignis empfangen wird. Das Problem ist, wenn auf einem Server ein Problem mit ITM oder einem Testmonitor vorliegt, empfängt TBSM kein weiteres Ereignis und der Status bleibt grün.
IV03090 DOC STATES THAT CC NEEDS TO BE DISABLED WHEN OPTION WILL DO
Laut Dokumentation müssen Sie, wenn Sie RAD_ServiceEventUpdater.ipl zur Blockierung von SLAM-Ereignissen (Klasse 12.000) verwenden, das Konsistenzprüfprogramm inaktivieren, um sicherzustellen, dass es diese nicht erneut erstellt. Das ist nicht richtig. Wenn Sie RAD_ServiceEventUpdater.ipl für die Inaktivierung aller Statusereignisse wie dokumentiert anpassen, ist es nicht erforderlich, das Konsistenzprüfprogramm zu inaktivieren. Sie müssen lediglich impact.consistency.depsonly=true in RAD_consistency.props festlegen, um die Statustabellenprüfung zu verhindern. Der Abschnitt Statusereignisse inaktivieren" im Abschnitt zu angepassten Einstellungen des Handbuchs Anpassung wurde aktualisiert.
IV03374 TRAILING SPACE IN BACKUPPORT VALUE CAUSES FAILURE TO RECONNECT
Wenn die Eigenschaftswerte in RAD_ObjectServer_DS.ds ein nachgestelltes Leerzeichen enthalten, wird der Wert nicht ordnungsgemäß verwendet und der Datenserver kann keine Verbindung mit dem ObjectServer herstellen.
IV03377 EXPORTFROMSTARTINGINSTANCE() DOES NOT INCLUDE POLICY BASED FUNCTIONS
ExportFromStartingInstance() enthält keine richtlinienbasierten Funktionen. Neue Regeln für numerische Aggregation werden nicht in export.radsh exportiert, wenn eine der Serviceinstanzen beim Export - exportFromStartingInstance() verwendet hat. Dies wird vor allem in Situationen beobachtet, in denen eine Serviceinstanz für mehrere Vorlagen gekennzeichnet ist.
IV03424 ALLOW ENGLISH TRANSLATION OF QUERIES FOR DATA FETCHER
Das Dropdown-Feld 'Agentenabfrage' im Erstellungsfenster der Datenabruffunktion wird mit einer ID-Nummer gefüllt statt mit einer informativen Beschreibung der Abfragen.
IV04139 There is not enough information available to allow the user to change the default discriminator field
Der Abschnitt Configuring the discriminator Field des Handbuchs Administrator's Guide wurde aktualisiert und beschreibt nun, wie das Diskriminatorfeld konfiguriert wird.
IV05575 XML TOOLKIT - NO UPDATES ARE PROCESSED
Das Buch wurde in TBSM importiert, aber es wurden keine Daten verarbeitet, die Benutzerschnittstelle wurde nicht aktualisiert und die Datei msgGTM_XT.log.0 enthält eine SQL-Ausnahmebedingung.
IV06752 SCR IS NOT DISPLAYING ALL THE DATA COMING FROM TADDM
Bei einer Drilloperation in der Baumstruktur der Komponentenregistry werden in den Unterordnern für Windows und Unix unter Server nicht alle Server angezeigt. Das Füllen der Ordner mit ESDA dauert länger als zwei Minuten, die ESDA standardmäßig ausgeführt werden darf.

Wenn Sie den Ordner Unix unter Server öffnen, werden nicht nur die Ordner für AIX/Linux/Solaris/HP und andere Betriebssysteme angezeigt, sondern auch Instanzen von Computersystemen. Der Ordner Unix sollte nur Ordner enthalten, jedoch keine Instanzdaten.

Dieser Fix umfasst eine Aktualisierung für eine Sicht, die beim Füllen der Ordner in der Komponentenregistry verwendet wird, und eine Aktualisierung für die Vorlage, die vom Ordner Unix verwendet wird.

Falls trotzdem zusätzliche Zeit erforderlich ist, bearbeiten Sie die Datei RAD_sla.props auf dem Datenserver und fügen Sie impact.sla.maxesdapolicytimesecs=300 hinzu. Der Datenserver muss erneut gestartet werden, damit die Aktualisierung der Eigenschaft angewendet wird.

Anmerkung:
Diese Problemlösung schließt eine Aktualisierung der Sicht view_componentAttributesLimited ein. Wenn diese Sicht angepasst wurde, speichern Sie eine Kopie dieser Änderungen, bevor Sie Fixpack 3 anwenden.
IV06878 LOAD OF IDML BOOK CHANGES LIC TO ITM
Auf einen ITM-System mit einem OS-Agenten und einem PX-Agenten wird nur der Name eines der verwalteten Systeme gespeichert. Daher ist nur ein Quellentoken für Launch-in-Context verfügbar.

Der Datei EventIdentifierRules.xml wurde eine zusätzliche Zuordnung hinzugefügt. Der Fix besteht darin, beim Erstellen von 'BSM_Identify' die Beziehung zwischen den Objekten 'TMSAgent' und 'ComputerSystem' zu verfolgen. Dadurch sind alle MSN, die einem Objekt 'ComputerSystem' zugeordnet sind, BSM_Identity-Werten enthalten.

Außerdem muss die Datei classfilter.xml geändert werden. Für den Import sollte 'class=.collation.platform.model.topology.app.TMSAgent' auf 'true' gesetzt werden. Wir empfehlen, die Klasse 'SoftwareComponent' nicht auf 'true' zu setzen, weil dadurch viele unnötige Objekte importiert werden.

IV06916 TBSM WAS NOT USING THE COMPLETE SET OF VALUES FOR THE ACTUAL_CHANGE_TYPE
Dieser Fix gilt nur für einen Deltaimport mit der TBSM-JDBC-Schnittstelle in die TADDM-Datenbank. Eine neue funktionale Gruppe, die einer vorhandenen Geschäftsanwendung hinzugefügt wird, wird möglicherweise nicht in der TBSM-Servicebaumstruktur angezeigt. In diesem Fall hat TADDM eine Benachrichtigung an TBSM gesendet, dass Änderungen vorhanden sind, aber die TBSM-Abfrage der Änderungen in TADDM lieferte keine Instanzen zurück. Die TBSM-Abfrage berücksichtigte nicht alle Statusänderungen.

APARs für TBSM 4.2.1 vorläufiger Fix 3 (IF0003)

Die folgenden APARs gehören zum Lieferung des vorläufigen Fix 3:

IZ68171 ERROR FILLING TRACE LOGS
Dieser APAR war in TBSM 4.2.1 Fixpack 2, wurde jedoch nicht dokumentiert. Bei der Diagnose eines Überbrückungsproblems wurde eine Nachricht wiederholt in die Protokolle geschrieben, was das Lesen der Protokolle und das Erkennen des zugrunde liegenden Problems erschwerte. Die Korrektur kommentiert die Protokollnachrichtenzeile aus.
IZ75707 CHANGE TO OUTPUT EXPRESSION WEB PAGE (TO SHOW TRANSLATION FOLLOW BY ENGLISH
Wird im Browser eine andere Sprache als Englisch verwendet, können die Werte in der Dropdown-Liste für einen Ausgabeausdruck einer Vorlage nicht gespeichert werden. Die Korrektur aktualisiert die Dropdown-Felder, sodass die lokale Sprache UND die englische Übersetzung in Klammern angezeigt werden. Wenn Sie auf die Abwärtspfeile klicken, um den Ausdruck hinzuzufügen, wird nur die englische Version hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt mit zusätzlichen Informationen.
IZ75774 GUI ISSUE WHERE THE PASSWORDS ARE NOT URL ENCODED CORRECTLY
Es liegt ein Problem mit der grafischen Benutzerschnittstelle vor, weil die Kennwörter nicht ordnungsgemäß URL-codiert sind. Das bedeutet, die Testverbindung der grafischen Benutzerschnittstelle schlägt fehl. Wird jedoch ein gültiges Kennwort eingegeben und der Benutzer oder das Kennwort werden später gewechselt, erfolgt eine ordnungsgemäße Speicherung. Das Problem liegt nur im Zusammenhang mit der Testverbindung der grafischen Benutzerschnittstelle vor. Die Korrektur sorgte für die URL-Codierung des Kennworts.
IZ76068 NEED TO ADD INVALIDATESERVICENAME COMMAND TO RADSHELL
Es gab keinen radshell-Befehl um Services zu inaktivieren. Der neue radshell-Befehl invalidateServiceName wurde der Datei scriptedAPIStartup.bsh hinzugefügt.
IZ76156 TBSM 4.2.1 - EVENTBROKER LOG NOT CREATED ON STARTUP
Die Datei RAD_eventbroker.log wird nicht mehr erstellt/geschrieben. Ohne diese Datei funktioniert TBSM_agent nicht ordnungsgemäß und es werden keine Dateien RAD_corbanameservice.log erstellt oder geschrieben.
IZ76309 ONE DATA SOURCE FAILS AND CAUSES ALL OTHER DATA SOURCES TO HANG
Wenn die Datenquelle einer Datenbank fehlschlägt und, aus welchem Grund auch immer, eine Ausnahmebedingung auslöst, kann dies dazu führen, dass andere Datenquellen derselben Datenbank ebenfalls fehlschlagen.
IZ76423 HARD-CODED POSTGRES USER
Der Benutzername des Postgres-Benutzers ist fest codiert. Dieses Problem tritt nur auf, wenn der Benutzer für Postgres nicht Postgres ist.
IZ76719 WHEN SLA CONFIG ADDED TOP LEVEL SERVICE NOT AFFECTED
Wenn SLA-Einstellungen für kumulierte Zeit in einer Vorlage aktiviert werden, weisen die Services, die mit dieser Vorlage erstellt wurden, für die Zeitspalte in der Servicebaumstruktur statt eines kleinen grauen Punkts einen großen grünen Punkt auf. Dies trifft nicht für die Services der Ausgangsebene zu. Diese ändern sich für einige Sekunden und werden dann wieder zurückgesetzt.
IZ76786 TBSM CAUSING SQL ERROR IN OMNIBUS WHEN SERVICE CREATED
Wenn das Modellkonsistenzprüfprogramm aktiviert ist, wird beim Erstellen eines Service unter bestimmten Umständen eine ungültige SQL generiert, die Fehler in OMNIbus verursacht.
IZ76912 DELETE SERVICES FRAME
Wenn TBSM einen Service mit nicht druckbaren Sonderzeichen in der Datenbank hat, wird die Anzeige zum Löschen von Services nicht angezeigt.
IZ77346 RADSHELL EXPORT() FAILS FOR FLOAT VALUES
Der Export einer vollständigen Servicebaumstruktur schlägt fehl, wenn für die Wertigkeitsschwellenwerte Gleitkommawerte verwendet werden.
IZ78143 LAUNCH IN CONTEXT SQL SCRIPTS ARE WRONG
Der Start von ITM zu TBSM im Kontext funktioniert nicht - der Anforderungsservice wird nicht im Service-Viewer angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in den zusätzlichen Informationen dieses Dokuments.
IZ78337 SCORECARD SHOWING INCONSITIENT VALUES FOR A DECIMAL DATA COLUMN
Wenn ein Benutzer die Anzahl der in einem Abfrageergebnis der Datenabruffunktion anzuzeigenden Dezimalstellen begrenzt, zeigt der Datenbrowser die korrekte Anzahl Dezimalstellen an. Wird der Wert jedoch auf der Scorecard angezeigt, sind die Werte abgeschnitten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt mit zusätzlichen Informationen.
IZ78826 PROBLEMS WRITING TO OMNIBUS CAUSES OOM AND DATA SERVER CRASH
Wenn der Datenserver Probleme hat, Aktualisierungen in OMNIbus zu schreiben, verwenden die in die Warteschlange gestellten Aktualisierungen den gesamten Speicherplatz, bis der Java-Heapspeicher verbraucht ist und der Datenserver mit einem Fehler aufgrund abnormaler Speicherbedingungen abstürzt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt mit zusätzlichen Informationen.
IZ79682 DATA SHOWN IN SLA GRAPH/CHART INCONSISTENT WITH SLA DETAILS
Wenn eine Seite mit einem SLA-Diagramm und einem Servicediagramm angezeigt wird, sind die angezeigten Daten nicht mit den SLA-Details konsistent, das heißt, dass ein in den Details angezeigter Ausfall manchmal nicht im SLA-Diagramm angezeigt wird.
IZ79767 NULL ERROR DISPLAYED ON EXPANDING DELETED SERVICE IN SERVICE
Wenn Services gelöscht werden, bleiben sie in der Servicebaumstruktur sichtbar, bis die Servicebaumstruktur aktualisiert wird. Wenn Sie auf das Pluszeichen (+) klicken, um einen Knoten der Servicebaumstruktur zu erweitern, wird ein Nullfehler zurückgegeben, wenn der übergeordnete Knoten gelöscht wurde.
IZ80825 OUT OF MEMORY ON DATA SERVER
Die Verbraucherwarteschlange enthielt ein umfangreiches Datenvolumen. Dadurch wurden Ausnahmebedingungen aufgrund abnormaler Speicherbedingungen auf dem Datenserver verursacht. Da nicht alle Daten in der Warteschlange erforderlich sind, wurde die Größe der Warteschlange durch die Korrektur reduziert.
IZ80953 NULL POINTER ERRORS IN THE DATA SERVER LOG
Der primäre TBSM-Datenserver beginnt Speicherauszüge zu erstellen, wenn der sekundäre Server versucht, die primäre Rolle zu übernehmen und abstürzt. In den Protokollen wurden Nullzeigerausnahmen gefunden.
IZ81602 TBSM 421 EVENTS NOT SHOWED CORRECTLY
Die Ereignisspalte in der Scorecard der Servicebaumstruktur zeigt graue Fragezeichen an. Dies ist in der Regel immer dann der Fall, wenn ein Ereignisstapel gelöscht wurde.
IZ81885 API TO GET THE SERVICE TREE FROM TBSM
Es können keine Services der Ausgangsebene von der radshell abgerufen werden.
IZ84140 NO POSSIBILITY TO CHANGE DATA SOURCE
Wenn Sie die TBSM-Erstellung von Langzeitberichten installiert und so konfiguriert haben, dass sie auf eine bestimmte ITM-Maschine zeigt, ist es nicht möglich, sie auf eine andere ITM-Maschine zeigen zu lassen, weil es vermutlich keine Möglichkeit gibt, die Datenquelleninformationen für das TBSM-Paket von der TCR-Webbenutzerschnittstelle zu ändern. Wenn Sie versuchen, die TBSM-Standardlangzeitberichte zu generieren, wird die folgende Nachricht angezeigt:
+ Cannot open the connection for the driver:
           org.eclipse.birt.report.data.oda.jdbc Failed to get connection.
SQL error #1:
	     The url cannot be null "
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt mit zusätzlichen Informationen.
IZ84659 HOW TO DETERMINE NUMBER OF SERVICES ASSOCIATED TO A VIEW
Die Kunden brauchten eine neue Funktion, um die abhängigen Objekte eines übergeordneten Objekts zu zählen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt mit zusätzlichen Informationen.
IZ84826 DO NOT USE "&" CHARACTER IN THE NAME OF THE TEMPLATE
Wenn der Benutzer einen Vorlagennamen mit ungültigen Zeichen definiert, wird eine kritische Fehlersituation verursacht. Wenn beispielsweise eine Vorlage definiert und gespeichert wird, die das Symbol/Sonderzeichen "&" enthält, wird der Datenserver bei einem Neustart nicht mehr initialisiert. Ungültige Zeichen dürfen nicht für Vorlagennamen verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt mit zusätzlichen Informationen.
IZ85000 RAD_COMPILEWSDL.BAT COMMAND HANGS
Wenn Sie eine WSDL-Datei mit RAD_COMPILEWSDL.BAT kompilieren, wird eine Blockierung verursacht. Der Befehl wird nicht fertig gestellt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt mit zusätzlichen Informationen.
IZ86017 ORACLE DATA FETCHER BREAKS WHEN ORACLE RESTARTED
Bei einem Neustart der Oracle-Datenbank verlieren die TBSM-Datenabruffunktionen die Verbindung zur Datenbank. Anscheinend wird die Verbindung zur Datenbank von den Datenabruffunktionen nicht reinitialisiert. Die im Protokoll dokumentierten Fehler sehen ungefähr wie folgt aus:
Error with SQL Syntax or Resync...Ioexception: Broken pipe Fetched failed.
IZ86425 ERROR RUNNING SELECT QUERY O RETRIEVE DATA FROM MSSQL 2005
Die Verwendung der Funktion DirectSQL in einer Richtlinie für MSSQL 2005 mit 3 Feldern ('datasource', 'query' und 'countonly') führt zu einem Fehler -
com.jnetdirect.jsql.JSQLException: sp_cursoropen: 
           Specified concurrency control option 4 (OPTIMISTIC) is 
           incompatible with static or fast forward only cursors.
           Only read-only is compatible with static or fast forward only 
           cursors.
IZ88180 IS THERE IS ANY RADSHELL COMMAND TO ASSOCIATE AN EXISTING SERVICE TO AN EXISTING TEMPLATE
Die Kunden brauchten einen radshell-Befehl, um einer vorhandenen Vorlage einen vorhandenen Service zuzuordnen. Der neue radshell-Befehl setTemplateForInstance wurde hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt mit zusätzlichen Informationen.
IZ89601 CUSTOM CANVAS CORRUPTION WHEN CANVAS IS VIEWED BY THIN CLIENT USER
Widgets des angepassten Erstellungsbereichs, vor allem runde Messanzeigen, können keine Aktualisierungen mehr abrufen, wenn ein Benutzer (im Thin-Client-Modus) den angepassten Erstellungsbereich anzeigt. Alle Benutzer, einschließlich der Full-Client-Benutzer, sind nicht mehr in der Lage, Aktualisierungen im angepassten Erstellungsbereich abzurufen. Das Problem wird erst behoben, wenn ein Neustart des Statusübersichtsservers ausgeführt wird.
IZ90044 USER PREFERENCES GETTING CHANGED TO 0 BYTES
Die Seiten des TIP-Portlets werden vollständig geleert, es werden keine Portlets mehr angezeigt. Die Dateien prefs.xml mit den Benutzereinstellungen werden auf 0 Byte gelöscht. Der TBSM-Code hat normalerweise eine Sicherung der Datei prefs.xml angelegt, für den Fall, dass diese auf Null gesetzt wird. Deshalb könnte die Datei prefs.xml anhand der Sicherung wiederhergestellt werden. Da jedoch die Speicherposition der Datei prefs.xml von TIP geändert wurde, hatte TBSM einen Verweis auf die falsche Speicherposition, sodass keine Sicherung erstellt wurde.
IZ91241 MS SQL DATA FETCHER BREAKS WHEN MS SQL RESTARTED

Beim erneuten Starten der MS SQL-Datenquelle, werden die Verbindungen zu den Datenquellen nicht wiederhergestellt, sofern nicht auch TBSM erneut gestartet wird. Die Protokolle enthalten die folgende Nachricht:

com.micromuse.sla.databrowser.DataBrowserViewBean 
            getBrowserData ENTER^^T^CTGBA0049E An exception occurred while 
            processing the query select * from BC_Chronic_Scores. 
            Error with SQL Syntax or Resync...DBComms.transmit 
		exception:[java.net.SocketException: Broken pipe] context:[(1) [Thread
		[TransBlockRunner 4,5,main], IO:66e16, Dbc:c400c]]                    
            com.micromuse.sla.soap.RADSoapException:            
		CTGBA0049E An exception occurred while processing the
		query select * from BC_Chronic_Scores. Error with SQL Syntax or       
		Resync...DBComms.transmit exception:[java.net.SocketException: Broken 
		pipe] context:[(1) [Thread[TransBlockRunner 4,5,main], IO:66e16, Dbc: 
		c400c]]    
IZ91988 MAX VALUE ON THE SPEEDOMETER SHOWS 0 (ZERO)
Bei der Verwendung der runden Messanzeige 2 (circularGauge2) gibt es zwei Bedingungen, die verursachen, dass der Maximalwert auf der Messanzeige den Nullwert '0' anzeigt, statt des Standardwerts '100'. Alle anderen runden Messanzeigen nehmen automatisch standardmäßig den Standardwert '0' als Mindestwert und '100' als Maximalwert der Anzeige an. Diese Werte werden auf der Messanzeige als Min/Max Geschwindigkeitswerte angezeigt.
IZ92255 TBSM TOOLKIT WILL NOT RUN WITH TADDM 7.1.0
Das TBSM-Erkennungsbibliothekstoolkit startet nicht, wenn eine Verbindung zu TADDM 7.1.0 hergestellt wird. Dieser APAR wurde von dem im vorläufigem Fix 3 verfügbaren Toolkit korrigiert.

APARs für TBSM 4.2.1 Fixpack 2

Die folgenden APARs gehören zum Lieferumfang von Fixpack 2:

IZ54720 GIS MAP DISPLAY IS VERY SLOW WITH GROWING JAVA PROCESSES
Werden mehrere Services im Service-Viewer angezeigt und dafür mehrere Klicks in der Servicebaumstruktur verwendet, führt dies zu einem Fehler aufgrund abnormaler Speicherbedingungen.
IZ60802 SERVICE INSTANCE VARIABLE RADSTATUS IS NOT WORKING
Die Variable RADSTATUS funktioniert nicht so, wie im Handbuch zur Anpassung beschrieben: Verwenden Sie die folgende Beschreibung:

Immer wenn eine Richtlinie für eine angegebene Serviceinstanz ausgeführt wird, können Sie über das Serviceinstanzobjekt auf diese Daten zugreifen.

Tabelle 2. Variablenwerte für RADSTATUS
Variablenname Beschreibung des Serviceattributs
RADSTATUS

gut (0),

marginal (3)

oder schlecht (5).

Lokaler Fix: keiner

Der Gesamtstatus des Service
IZ61978 TBSM ALLOWS SERVICES TO SPECIFY THEMSELVES AS DEPENDENCIES
Verhindern Sie rückbezügliche Verweise, indem Sie nicht zulassen, dass ein Service sich selbst als untergeordnetes Element hinzufügt. Das Problem wurde für GUI-, radshell-, ESDA- und autopop-Vorgänge zum Hinzufügen behoben.
IZ62891 TBSM 4.2 SPURIOUS IGNORE LOCK MESSAGE WHEN CREATING A CUSTOM
Wenn der Benutzer versucht, einen angepassten Erstellungsbereich über den Service-Viewer zu erstellen, und den neuen Erstellungsbereich speichert, wird der folgende Fehler angezeigt:
Für diesen Erstellungsbereich besteht entweder keine Sperre mehr,
oder der Sperreneigentümer kann nicht ermittelt werden.
Wollen Sie die Sperre ignorieren, den Erstellungsbereich
speichern und möglicherweise Änderungen verlieren?
IZ65715 DATASOURCE CONFIG LOST WHEN BAD SQL USED IN DATA FETCHER
Dieses Problem tritt sporadisch auf und wurde nur für Daten in Oracle-Datenquellen dokumentiert.

Der Hostname, der Port und manchmal auch der Benutzername und das Kennwort der Oracle-Datenquelle sind gelöscht. Die Werte werden aus der Datei etc/rad/RAD_<datenquellenname>.ds gelöscht.

Die Werte werden auch aus der grafischen Benutzerschnittstelle gelöscht.

Bei der Anzeige von Daten der zugeordneten Datenabruffunktionen, enthält die Fehlermeldung die folgenden Angaben zu den JDBC-Verbindungsdaten:

 jdbc:oracle:thin:@null:null:null

Die Protokolldatei enthält eine Fehlernachricht ähnlich der Folgenden:

JDBC Connection Pool will try to connect to null at
    jdbc:oracle:thin:@null:null:null
IZ66961 UNABLE TO CLEAN MAINTENANCE SCHEDULE FROM WINDOWS/PERIODS
Wenn ALLE Fenster für Zeitrahmen eines Zeitplans gelöscht werden, wird keines richtig gelöscht.
  1. Bearbeiten Sie den Wartungsplan, der zu einem Service gehört.
  2. Entfernen Sie ALLE Fenster für Zeitrahmen im Zeitplan, indem Sie ALLE Fenster für Zeitrahmen auswählen und auf 'Löschen' drücken.
  3. Klicken Sie auf 'OK' um das Fenster zu schließen und die Änderungen zu speichern.
  4. Bearbeiten Sie den Zeitplan erneut. -> Die gelöschten Fenster für Zeitrahmen werden immer noch angezeigt.
IZ67319 TBSM GUI SHOWS SERVICES IN MAINTENANCE WHEN THEY ARE NOT
TBSM Services sind blau, wenn sie nicht gewartet werden.
IZ67758 COMMON AGENT DOES NOT UPDATE TBSM_STATUS_CHANGE_EVENT COMPLETELY
Das Servicenamensfeld in der vom TBSM-Agenten erfassten Ereignisgruppe mit TBSM-Servicestatusänderungen ist manchmal leer.
IZ68305 TEP-TBSM SERVICE STATUS EVENT IS NOT UPDATED FOR STATUS CHANGE EVENTS
Dem Benutzer werden vom Agenten erfasste Ereignisse nur angezeigt, wenn sich diese negativ auswirken (beispielsweise, wenn der Wert NetInstanceOverallAttribute zunimmt).
IZ68589 POPUP CTGBC0054E WHEN LINK SELECTED IN CANVAS
CTGBC0054E when link selected in canvas CTGBC0054E An unexpected
error occurred while retrieving information about the service instance with
the ID or instance name NULL. : For input string: "NULL" 

Weitere von Kunden dokumentierte Fehlerbeschreibung:

Wir haben ein Geschäftsmodell in TBSM erstellt und eine Ansichtsseite für den Service erstellt. Doch immer wenn wir auf die Zeilen klicken, wird darüber ein Fehlerhinweis angezeigt.

IZ68678 TBSM 4.2.1 KR9 AGENT 64BIT VERSION DOES NOT CORRECTLY INSTALL
Bei der Ausführung des TBSM-Agenteninstallationsprogramms ist es möglich, die Installation der 64-Bit-Version des Agenten 'kr9' (286) auszuwählen. Wird das Installationsprogramm dann jedoch ausgeführt, wird stattdessen der 32-Bit-Agent (283) installiert.
IZ68712 UNABLE ENTER EDIT POLICY PAGE WHEN IN FAILOVER
Der Endbenutzer kann auf die Baumstrukturvorlage zugreifen (wenn TBSM auf dem sekundären Datenserver ausgeführt wird). Es ist jedoch nicht möglich, die Richtlinie anzuzeigen oder zu bearbeiten.
IZ69147 EDITED MAINTENANCE SCHEDULED ARE NOT APPLIED TO ALL AFFECTED SERVICES
Bearbeitete planmäßige Wartungen werden nicht auf ALLE betroffenen Services angewendet. Zusätzlich zu IZ66598 sind weitere Codeänderungen erforderlich.
IZ70652 TBSM DATA SERVER RESTART INCORRECTLY DELETES MAINTENANCE TASKS
Zeilen für die planmäßige Wartung werden beim Neustart eines Datenservers manchmal aus tasksofschedulerrule entfernt. Dies hat zur Folge, dass nach dem Neustart eines Datenservers Services nicht zur entsprechenden Zeit in die planmäßige Wartung gehen. Anmerkung: Dies geschieht nur dann, wenn ein Wartungsplan zur Zeit des Neustarts in Bearbeitung ist. Anmerkung: Wenn Services für aktive SLAs vorhanden sind, sind diese nicht betroffen. Ihre Wartungseinträge in tasksofschedulerrule bleiben unverändert.
IZ70715 CONCURRENTMODIFICATIONEXCEPTION ERRORS
Der Statusübersichtsserver verwendet 100 % der CPU und ist unbrauchbar, bis ein Warmstart durchgeführt wird. Die Traceprotokolle enthalten Tausende der folgenden Fehler:
[2/17/10 17:59:54:877 EST] 0000007f clientmodel
   1 com.micromuse.sla.clientmodel.ClientConfigUpdateListenerStore 
fireInstanceInvalidated ENTER^^T^null
    java.util.ConcurrentModificationException
	at java.util.AbstractList$Itr.checkForComodification
 (AbstractList.java:464)
	at java.util.AbstractList$Itr.next(AbstractList.java:435)
	at com.micromuse.sla.clientmodel.ClientConfigUpdateListenerStore.
fireInstanceInvalidated(ClientConfigUpdateListenerStore.java:235)
	at com.micromuse.sla.updatesubscriber.InstanceInvalidationUpdate.
doit(InstanceInvalidationUpdate.java:83)
	at com.micromuse.sla.updatesubscriber.RADClientUpdateHandler
$ConfigChangeProcessingThread.run(RADClientUpdateHandler.java:579)
IZ71098 UNABLE TO LOG BACK INTO TBSM, IFRAME PORTLET SHOWS INSTEAD
Während der Abmeldung kommen die Ergebnisse einer Serveranforderung zurück, nachdem der Abmeldevorgang beendet wurde. Wenn sich der Benutzer wieder an derselben Browsersitzung anmeldet, ermöglicht es die Authentifizierung dem Benuzter, die Antwort zu verarbeiten, der Kontext der Antwort ist jedoch nicht mehr da. Statt dessen zeigt der Browser die Antwort auf die einzige Art an, die er kennt. Wenn beispielsweise eine Abbildung zurückgegeben wird (wie ein Symbolleistensymbol oder die Abbildung einer Sicht aus dem Service-Viewer), zeigt der Browser die Abbildung außerhalb des Frameworks der TBSM-Konsole an.
IZ72052 DUPLICATE EVENTS IN DATAWAREHOUSE
In einem Servicemodell mit übergeordneten und untergeordneten Elementen empfängt die Servicestatus-Änderungssicht des TBSM-Agenten doppelte Ereignisse. Eines für den untergeordneten Service und dasselbe noch einmal für den übergeordneten Service.
IZ72219 TBSM INTERMITTENTLY CALCULATES END MAINTENANCE DATES INCORRECTLY, CAUSING SERVICES TO STAY IN MAINTENANCE TOO LONG
Nicht-SLA-TBSM-Services mit einem wiederholt auftretenden Wartungsplan bleiben zu lange in der Wartung. Dies ist am ersten Tag des Wartungsplans der Fall.
IZ72303 TBSM INSTALL FAILS BECAUSE OF SETUP START VIA PAD (PROCESS CONTROL AGENT DAEMON)
Während des Installationsprozesses legt das Installationsprogramm eine Sicherungskopie der Installationsverzeichnisse an. Es unterscheidet jedoch nicht und versucht, alles innerhalb des Installationsverzeichnisses zu sichern. Das Problem ist nun, dass der Benutzer möglicherweise die OMNIbus-Komponenten über ein externes Automatisierungstool ausführt (das Start und Stopp der ObjectServer-Teile steuert). Das TBSM-Installationsprogramm versucht während eines Aktualisierungsprozesses Elemente zu starten und zu stoppen, kann jedoch den Objektserver nicht stoppen. Es gibt eine Datei, die für das Fehlschlagen des Installationsprogramms während des Sicherungsprozesses verantwortlich ist. Anmerkung: Dieses Problem tritt nur dann auf, wenn Sie den Start über PAD (Prozesssteuerungsagentendämon) eingerichtet haben und die Ausführung auf einem Server erfolgt, der entweder die Daten- und/oder Statusübersichtsserver ausführt. Dieses Problem tritt nicht auf, wenn die OMNIbus-Komponenten auf ihrem eigenen Server ausgeführt werden oder wenn sie in einem anderem Installationsverzeichnis ausgeführt werden als der Datenserver oder der Statusübersichtsserver.
IZ72576 DELETEDEVENTCHECKERTHREAD RUNNING BUT NOT IDENTIFYING ALL DELETED EVENTS
Der ObjectServer stürzt regelmäßig ab und TBSM verbraucht viele Omnibus-IDUC-Ressourcen, die eine hohe CPU-Auslastung auf dem ObjectServer verursachen.
IZ73081 SINGLE/DOUBLE CLICK ACTION FROM WEBTOP IFRAME NOT WORKING
Es ist nicht möglich, die URLs benutzerdefinierter Schaltflächen in den I-Frame-Portlets der in den Sichtdefinitionen konfigurierten benutzerdefinierten Schaltflächenaktionen zu laden. Wenn Sie mit der linken Maustaste in der Topologiesicht doppelt klicken, wird die angegebene URL zwar gestartet, wenn Sie jedoch in der TIP-Sicht tatsächlich zu dem Namen der betreffenden Topologie navigieren, wird die URL nicht gestartet. Stattdessen wird die Fehlernachricht CTGBG0027E angezeigt.
IZ73155 TBSM Slow to run inserts into service_deps
TBSM hat nicht mehr ausreichend Speicherplatz zur Verfügung und das Portlet 'Servicedetails' wird nicht aktualisiert.
IZ73158 SHAPECOLOR DOES NOT GIVE A COLOR AS A RESULT, IT ONLY GIVES THE RESULTS OF THE ASSIGNED RULE
Einige Formanzeiger zeigen schwarze Farbe an, sollten jedoch nicht schwarz sein.
IZ73364 TBSM DATABASE CONNECTION INCORRECTLY SET TO 0 AFTER ERROR
Die TBSM-Datenbankverbindung setzt den Port nach einem Fehler nicht ordnungsgemäß auf 0. Die folgende Nachricht wird angezeigt: Der Socketname ist in diesem System nicht verfügbar.
IZ74363 XMLTOOLKIT FAILS TO LOAD ITCAM DLA
Bei der Verarbeitung der Datei .1.sql, die aus jedem Buch erstellt wurde, ist eine SQL-Ausnahmebedingung aufgetreten.
IZ74619 NOT POSSIBLE TO COMPUTE THE STATUS OF A CHILD USING ONLY THE RULES IN THE PARENT THAT RELATE TO THE CHILD TEMPLATE
Wenn ein neues untergeordnetes Element erstellt wird, muss der Anfangsstatus dieses untergeordneten Elements anhand der Regeln berechnet werden, die in der übergeordneten Vorlage angegeben sind und eine direkte Abhängigkeit von der Vorlage des untergeordneten Elements aufweisen. Zurzeit ist es so, dass alle vorhandenen Regeln im übergeordneten Element, die sich auf mehrere mögliche Vorlagen für untergeordnete Elemente beziehen, für das neue untergeordnete Element ausgeführt werden.
IZ74656 SLOW PERFORMANCE LOADING MULTIPLE SERVICE TREE PORTLETS PROCESS
Wenn ein Benutzer eine Seite mit mindestens 5 Servicebaumstrukturen erstellt, ist die Seite sehr langsam beim Laden der Servicebaumstrukturportlets.
IZ74725 ISSUE WITH MIGRATING FROM NON -PRODUCTION TO PRODUCTION
Die gespeicherten Einstellungen für Startinstanzen von Baumstrukturportlets sind nicht mehr vorhanden, wenn die im Fehlermanagementbericht beschriebenen Aktivitäten zum Klonen ausgeführt werden.
IZ74734 CREATE A VISIBILITY FILTER FOR THE SERVICE TREE
Die Kunden wünschten sich einen größeren Einfluss darauf, welche Services auf der Basis von Messwerten und Servicestatus in der Baumstruktur angezeigt werden.
IZ74833 PROBLEM WITH STATUS VALUE OF THE SERVICES AFTER RESTART
Der Statuswert von Services ist nach einem Neustart nicht korrekt.
IZ75045 ERROR WHEN TRYING TO EDIT POLICY FROM THE TREE TEMPLATE EDITOR
Es ist nicht möglich, die Richtlinie im Servicebaumstruktureditor zu bearbeiten. Es wird ein Popup-Fehler angezeigt. Dies ist der Fall, wenn sich Datenserver und Statusübersichtsserver auf demselben Host befinden.
IZ75822 DEADLOCK CONDITION SEEN IN DATA SERVER JAVACORE
Auf dem Statusübersichtsserver ist ein Deadlock aufgetreten. Für die in einer Erweiterungsoperation angeforderten Services wurde gleichzeitig eine Statusaktualisierung ausgeführt. Die Baumstruktursperre wurde von der Erweiterung abgerufen und dieser Thread machte eine Sperre für den Clientmodellknoten erforderlich ... Derselbe Clientinstanzknoten wurde asynchron gesperrt, während er aktualisiert wurde, und wartete darauf, dass die Baumstruktursperre die Aktualisierung beendete --- Deadlock. Die Clientmodellknoten waren unbekannt, als das Baummodell geschrieben wurde.
IZ75928 OPENING EXISTING INCOMING STATUS RULE SLOW
Beim Bearbeiten einer Statusregel für eingehende Ereignisdaten ist es möglich, dass das Fenster abhängig von der Browserversion bis zu 5 bis 10 Minuten braucht, bis es geladen ist.
IZ75961 SPECIAL CHARACTER
[5/10/10 14:28:48:019 EDT] 0000004f beans
1 com.micromuse.sla.beans.GlobalInstanceStore addServiceIn stance
 EXIT ^tag1^T^CTGBC0062E
 Der Name a1pvap009|PROD2|SCR1 enthält Zeichen, die für
 eine Serviceinstanz ungültig sind. 
Die folgenden Zeichen werden als ungültig betrachtet: <>*?|;"\
IZ76038 EXCEPTION WHILE TRIGGERING "MAIN" POLICY AFTER EXECUTING POLICY
Dieser Fehlermanagementbericht dokumentiert eine Ausnahmebedingung, die am Ende der Richtlinienverarbeitung ausgelöst wird, nachdem ein Abruf durch eine der Datenabruffunktionen von Metro ausgeführt wurde. Es sieht so aus, als würde dieser Fehler im Zusammenhang mit mehreren Datenabruffunktionen dieses Herstellers auftreten. Die Ausnahmebedingung wird in den Protokollen der Datenabruffunktionen angezeigt, beispielsweise im Protokoll der Datenabruffunktion ServicioMetricas.
IZ75624 - CONCURRENTMODIFICATIONEXCEPTIONS IN DASH LOG
Der Statusübersichtsserver verwendet 100 % der CPU und ist unbrauchbar, bis ein Warmstart durchgeführt wird. Die Traceprotokolle enthalten Tausende der folgenden Fehler:
[2/17/10 17:59:54:877 EST] 0000007f clientmodel 
  1 com.micromuse.sla.clientmodel.ClientConfigUpdateListenerStore
 fireInstancePrimaryTemplateChanged
 ENTER^^T^null java.util.ConcurrentModificationException
IZ75305 - TIPMSG1003E UNABLE TO LOAD /IBM/TWA/AJAXSERVICESCONT
Wenn der Trace auf dem TIP-Server für die Komponente Time Window Analyzer eingeschaltet wird, ist TWA unbrauchbar, weil die Initialisierung des Servlets fehlschlägt.
IZ76021- UNABLE TO RUN 'OPENURL' AS RIGHT CLICK MENU OPTIONS IN
Wenn Sie ein Menüelement mit einem Leerzeichen im Aktionsnamen hinzufügen, um eine URL zu starten, schlägt dies im Thin Client fehl.
IZ76407 - PUTTING IN DASH MARKS IN URL (-) CAUSES IE TO ERROR ESDA
Ein Fenster kann im Internet Explorer nicht geöffnet werden, wenn der Hostname des Statusübersichtsservers einen Bindestrich "-" enthält.
IZ76560 - INSTALLER DID NOT DETECT THE FAILURE TO RE-DEPLOY THE SLA
Das Installationsprogramm von TBSM 4.2.1 Fixpack 1 hat den Ausfall und die erneut zu implementierenden SLA- und TWA-Komponenten nicht erkannt (aufgrund von Verbindungsproblemen).
IZ77936 - OUT OF MEMORY ON DASHBOARD SERVER WHEN USING VISIBILITY RULES
Der Statusübersichtsserver schlägt fehl, wenn die Sichtbarkeitsregeln mit einer Fehlernachricht aufgrund abnormaler Speicherbedingungen (OutOfMemoryError) im Protokoll verwendet werden.

APARs für TBSM 4.2.1 Fixpack 1

Die folgenden APARs gehören zum Lieferumfang von Fixpack 1:

IZ44168 CANNOT SAVE NUMERIC RULE ON PRIMARY TEMPLATE
Beim Hinzufügen einer numerischen metrischen Regel zu einer Vorlage, die mehreren Instanzen zugeordnet ist, findet der Speichervorgang der Vorlage kein Ende. Die Speicheranzeige scheint zu blockieren.
IZ52204 UNABLE TO CREATE CHART ON FAILOVER SYSTEM IF NOT PRIMARY
Wenn Sie versuchen, auf einem Sicherungssystem eines Überbrückungspaares ein Diagramm zu erstellen, ist diese Operation nicht zulässig.
IZ52313 UNABLE TO SPECIFY ALTERNATIVE BACKGROUND COLOR
Der Benutzer hat einen angepassten Erstellungsbereich erstellt und ein Widget mit dem Prototyp einer neuen Form hinzugefügt. In den Konfigurationsanzeigen hat der Benutzer angegeben, dass die Hintergrundfarbe über das Attribut numIncidentsSLAStatusColor definiert werden soll. Nach dem Speichern des Erstellungsbereichs wird jedoch nur die Farbe von realTimeServiceStateColor angezeigt.
IZ53578 JAVA ERRORS WHEN SAVING A MAP CREATED USING MAPBUILDER 8.0
Wenn Sie versuchen, unter Verwendung von ILOG Map Builder 8.0 eine Map zu erstellen, können Sie keine Änderungen in einer neuen Map speichern.
IZ54663 STRANGE POPUP WHEN LOGGING IN REAL FAST AFTER LOGOFF OF TIP
Kunden haben Folgendes dokumentiert: Wenn sie sich von TBSM abmelden und erneut anmelden (ohne den Browser erneut zu starten), werden sie nicht angemeldet. Stattdessen wird eine Browsersitzung mit seltsamem Text gestartet oder Windows startet eine andere Anwendung, die versucht, den Text zu bearbeiten. Bei der anderen Anwendung handelt es sich manchmal um Notepad oder ein ZIP-Dienstprogramm. Für die vollständige Korrektur ist der Webtop-APAR IZ59314 erforderlich.
IZ55336 TBSM 4.2 CUSTOM CANVAS AND ZOOM ISSUE
Probleme beim Zoomen im Bearbeitungsscript des angepassten Erstellungsbereichs.
IZ56128 GRID LAYOUT IS NOT HONORING ORDER ATTRIBUTE
Das Sortierattribut in der Servicesicht hat keinerlei Auswirkungen auf die Anzeigereihenfolge in der Sicht.
IZ59136 SERVICE TREE CONTAINING TADDM OR DLA BOOK DATA IS NOT UPDATED
Aktualisierungen, die in einem Buch des Erkennungsbibliotheksadapters enthalten waren, waren nicht in der TBSM-Benutzerschnittstelle vorhanden. Eine weitere Analyse ergab, dass während der Invalidierungsphase der Verarbeitung SQL-Ausnahmebedingungen dokumentiert wurden. ESDA war nicht in der Lage die Baumstruktur zu durchqueren.
IZ59313 REINTRODUCE REMOVE IN EVENT FILTER
Die folgenden Parameter auf der Registerkarte "Zusätzlich" einer Vorlage können nicht verwendet werden (in 4.1 war das noch möglich):

-- ODER -- Der folgende Parameter auf der Registerkarte "Zusätzlich" einer Vorlage kann nicht verwendet werden (in 4.1 war das noch möglich):

 EventListFilter

Diese Parameter ermöglichen es dem Benutzer, angepasste SQL-Ergebnismengen im LEL-Portlet anzuzeigen, indem er auf einen Service klickt.

In den zusätzlichen Informationen finden Sie Angaben zum Aktivieren dieser Filter.

IZ60282 INITIAL DISPLAY OF A SERVICE IN A SERVICE VIEWER
Einige der ursprünglichen Darstellungen im Service-Viewer zeigen den Inhalt nicht zentriert und in die Sicht eingepasst an. Wenn dies passiert, ist der Inhalt häufig vom Mittelpunkt aus nach links oder nach rechts verschoben.
IZ60369 THE PROBE .RULES FILE, ZOS_IDENTITY.RULES, CONTAINS A SYNTAX
Die .rules-Testmonitordatei (zos_identity.rules) enthält einen Syntaxfehler, der "eingeschlossen" ist und verhindert, dass der Tivoli EIF-Testmonitor startet.
IZ60489 TBSM - EDITING CANVAS CAUSES PREVIOUS CHANGES TO GET CORRUPTED.
Frühere Änderungen gehen verloren, wenn Sie den Erstellungsbereich erneut bearbeiten.
IZ60532 SERVICE INSTANCES CREATED USING ESDA/AUTOPOP NOT PERSISTED
Der Benutzer erstellt Services und verwendet dafür ESDA und automatisches Füllen. Das automatische Füllen wird verwendet, um den Service auf der Basis des Ereignisses zu erstellen, und die ESDA-Regel wird für die Erstellung der Hierarchie der neu erstellten Serviceinstanz verwendet. Zunächst wird der Service in der richtigen Hierarchie angeordnet, wenn jedoch TBSM erneut gestartet wird, ist das untergeordnete Element nicht mehr vorhanden. Die Suche nach dem untergeordneten Element führt zu einem Ergebnis und wenn das untergeordnete Element im Erstellungsbereich angezeigt wird, wird es im Servicemodell an der richtigen Stelle angezeigt.
IZ60726 SERVICES APPEARING IN THE ROOT OF THE SERVICE TREE
Neue Services für automatisches Füllen werden wenige Sekunden lang im Stammelement der Servicebaumstruktur angezeigt. Dieser APAR gilt auch für ESDA-Services.
IZ60734 - TBSM/TIP USER ROLES ARE NOT HONOURED.
Ein TBSM-/TIP-Benutzer hat die folgenden Rollen und ist in der Lage, die Sichtdefinitionen des Erstellungsbereichs zu bearbeiten und zu löschen:

Und dennoch ist es diesem Benutzer ohne Bearbeitungs- oder Verwaltungsrolle möglich, Sichtdefinitionen hinzuzufügen, zu ändern und zu löschen.

IZ61223 TREE SEARCH NOT WORKING WITH INTERMEDIATE OBJECTS
Wenn zu den Suchergebissen eines Service in einer Servicebaumstruktur ein Service gehört, dessen übergeordnetes Element sich in einem Zwischenknoten befindet, wird die Servicebaumstruktur unterbrochen, wenn Sie auf diesen Service klicken.
IZ61322 TIPMSG1003 ERROR:SENDTESTEVENT IS NOT DEFINED
Das Tool Testereignis senden kann nicht aus der Servicebaumstruktur gestartet werden, wenn die Seite kein Standardportlet (wie den Serviceeditor oder den Service-Viewer) enthält.
IZ62160 - PERFORMANCE PROBLEMS DURING TADDM DELTA UPDATES
IZ62485 CHILD IN DIFFERENT BRANCHES AT DIFFERENT LEVELS OF TEMPLATE TREE
Wenn ein Service in mehreren Verzweigungen der Servicebaumstruktur vorhanden ist, zeigen die Pfeile im Service-Viewer manchmal in die falsche Richtung.

Dies geschieht dann, wenn sich die Serviceduplikate in anderen Ebenen in den Verzweigungen befinden UND die Unterschiede zwischen diesen Ebenen größer als 1 sind.

IZ62714 SERVICE INSTANCE DEPENDENTS DISAPPEAR FROM SERVICE TREE.
Nach dem Neustart des TBSM-Datenservers sind abhängige Objekte von Serviceinstanzen, die manuell hinzugefügt wurden, nicht mehr vorhanden.
IZ63195 - TBSM REPORTS NEED TO BE UPDATED TO HANDLE NULLS FROM ORACLE
Es werden nicht genügend bzw. gar keine Daten von den TBSM-Berichten zurückgegeben, wenn eine Verbindung zum Oracle-Data-Warehouse besteht.
IZ63368 - PROBLEM WITH THE CONVERSION FROM THE STRING VALUE TO INTEGER VALUE FOR THE SEVERITY
Problem bei der Konvertierung des Zeichenfolgewerts in den ganzzahligen Wert für die Wertigkeit bei der Erstellung einer Datenabruffunktion.
IZ64364 - WHEN RAD FAILS OVER TO BACKUP OBJECT SERVER IT CAUSES PROBLEM
Wenn ein Benutzer die Unterstützung für das Omnibus-Gateway ausführt, gehen Ereignisdaten verloren, wenn TBSM zum Omnibus-Sicherungsserver wechselt, wenn der primäre OMNIbus-Server aktiv ist, TBSM jedoch weiterhin auf den Sicherungsserver schreibt. Die externen Symptome sind wie folgt: Die in der Anzeige mit den Servicedetails angezeigten Ereignisse stimmen nicht mit dem Status in der Servicebaumstruktur oder mit der in der Ereignisanzeige angezeigten Anzahl Ereignisse überein.
IZ64507 - SERVICE TREE NOT UPDATED DYNAMICALLY WHEN SLA SETTING ENABLED
Nach der Aktualisierung der Vorlage und der Aktivierung der Option 'Gesamtdauer von SLA-Verstößen berechnen' auf der SLA-Registerkarte, wurde die Spalte 'Zeit' in der Servicebaumstruktur nicht automatisch aktualisiert. Die Spalte zeigte weiterhin ein graues großes Binärobjekt statt eines grünen großen Binärobjekts an.
IZ65440 - ERROR 500: COULD NOT CREATE ENTITY
TBSM kann diesen Aliasnamen nicht der tatsächlichen IP-Adresse zuordnen. Webtop versucht auf der Basis des Aliasnamens eine Entität zu erstellen, kann jedoch TBSM an der IP-Adresse für diesen Host nicht finden und schlägt fehl.
IZ65601 - EXCEEDING DATAFETCHER NAME LENGTH DOES NOT GENERATE AN ERROR
Es gibt eine maximale Länge für den Namen einer Datenabruffunktion. Wird diese Länge überschritten, wird jedoch kein Fehler ausgelöst. Die Datenabruffunktion kann ausgefüllt, mit der Anzeigeschaltfläche getestet und gespeichert werden. Sie wird auch in der Liste der Datenabruffunktionen angezeigt. Wenn Sie versuchen, die Datenabruffunktion nach dem Speichern zu bearbeiten, wird sie geladen und die Registerkarte zeigt Folgendes an: "<name_der_datenabruffunktion> bearbeiten". Das Feld mit dem Namen der Datenabruffunktion enthält jedoch keinen Namen. Die Datenquelle ist auf den Standardwert gesetzt und es ist kein SQL-Code vorhanden.
IZ65604 - CTBG0010E STYLE SHEET ERRORS IN UI FOLLOWING FAILOVER
Nach der Überbrückung eines Datenservers empfängt die TBSM-Benutzerschnittstelle Fehlernachrichten der Ereignisformatvorlagen, wenn neue Portlets und Seiten bereitgestellt werden: CTBG0010E Die Formatvorlage konnte nicht geladen werden
IZ65682 - DL TOOLKIT :ABSTRACTRESOURCE SUPPORT ALLOWS RELATIONSHIP TO SELF
Die Unterstützung abstrakter Ressourcen lässt Beziehungen zu sich selbst zu.
IZ65911 - MAINTENANCE WINDOW
Wartungsfenster: Die Tabelle tasksofschedulerrule in der Postgres-Datenbank enthält die aktuellen Wartungspläne. Wird ein Wartungsplan für einen Service/eine Regel beendet, wird die Endzeit auf 0 gesetzt.
IZ66598 - TBSM SERVICES ARE NOT UPDATED TO REFLECT EDITED MAINTENANCE SCHEDULES.
Die Bearbeitung eines Wartungsplans, dem mindestens ein Service zugeordnet ist, hat keinerlei Auswirkungen auf den Service.
IZ66891 - THE CURRENT TBSM 4.2.1 DISCOVERY LIBRARY TOOLKIT DOES NOT ACCEPT EXTENDED ATTRIBUTES
Die Datei classfilter.xml wurde aktualisiert und jede Klasse hat nun das zusätzliche Attribut extattr. Wird dieses Attribut auf 'true' gesetzt, haben auch alle Objekte der betreffenden Klassen, für die extattr=true gesetzt ist, ihre erweiterten Attribute.
IZ66812 - IMPROVEMENT IN ROBUSTNESS IN THE CLUSTER MEMBER NAME LOOKUP
Dem Code wurde ein Wiederholungsmechanismus hinzugefügt, der die Mitgliedsnamenssuche ausführt.
IZ68084 - RADSOAPSERVERFACADE.WSDL FOR EXAMPLE WEBSERVICES DLA NOT WORKING BPS_CREATED_DEFECT
Die aktualisierte Datei RADSOAPSERVERFACADE.WSDL wurde ausgeliefert.

Tivoli Integrated Portal

Dieses Fixpack enthält Tivoli Integrated Portal 1.1.1.17.

Zusammen mit dieser Version werden die folgenden anderen Komponenten aktualisiert:

Treiber 'tip_1.1.1.17_201110131233'

Die folgenden APARs sind neu in TIP Tivoli Integrated Portal 1.1.1.17.

PM41575
Sichten werden bei der Sichtverwaltung nicht mit Seiten aktualisiert
PM43433
HTTP mit xLaunch wird auf die Anmeldeseite umgeleitet.
PM44646
xLaunch funktioniert für bereits angemeldete Benutzer nicht wie erwartet.
TBSM1420
Aktualisierung der Datei com.ibm.tivoli.tip.ui.common.jar
TBSM 1426
TIP/Dojo-Korrekturen für TNSQM
PM41277_1
Korrektur bei XML-Beschädigung (partielle Korrektur)
255136
Korrektur der Seitenerstellung (war aufgrund von PM41277_1 unterbrochen)
167513
Fortsetzung von TBSM 1426: Synchronisation von JavaScript in mehreren Verzeichnispfaden
255175
TBSM 1429 - Sitzungsprobleme bei Verwendung von xLaunch zur Anmeldung bei TIP

Die folgenden APARs sind neu in TIP Tivoli Integrated Portal 1.1.1.15:

140426
Änderungen an der Diagrammerstellung
142953
Erstellen von Eigenschaftendateien für TIP-Buildinformationen
143744
Aktualisierung der Plattenspeicherplatzüberprüfung
146202
Server blockiert, wenn das Diagrammportlet auf einer Seite hinzugefügt wird
PM20439
Es werden zu viele Dateien defaultObjectServerXXX.ds erstellt.
PM23945
Ersetzung von TIP-11xx-TIP-003 im Schritt 'TIP-FP1'
PM23946
Aktualisierung von iAuthzEJB.jar, um 'ClassFormatError' unter Solaris zu lösen
PM24348
WAS-Ports nach dem Stoppen/Starten mit Ping überprüfen, um den Status zu bestätigen
PM29525
Aus ITM zurückgegebene Liste mit Größe ‘0' bei der Diagrammerstellung akzeptieren
246861_1
Problem mit doppelter Anmeldung nach Sitzungszeitlimit beheben
250901
Starten desselben Diagramms mit unterschiedlichen Parametern
251052
TAM-Integrierungscode, um virtuelle Junction zu verarbeiten
251621
TIP-Änderungen bezüglich des Problems, dass AEL den Kontext verliert
PM25403
Darstellungsproblem bei mehreren geöffneten Registerkarten mit mehreren Portlets
PM29540
Auswahl einer Option zur Seitenbearbeitung in der Dropdown-Liste löst eine Ausnahmebedingung aus
PM32602
Autorisierung funktioniert nicht, wenn TIP mit Omnibus gestartet wird
PM22473
Paket 'eWAS 6.1.0.35'
153493
Paket 'eWAS 6.1.0.37', um einen Fix für die Sicherheit der XML-Verschlüsselung zu integrieren
PM20624
Keine Schiebeleiste im Suchfeld
149806
Fix für VMM-Code zum Prüfen von Zuordnungen zwischen Gruppen auf dem Objektserver
PM20759
Programmfehler beim Blättern der Seitenposition in der Seitenverwaltung
PM30580
Sitzung nicht inaktiviert, um Anmeldung zu erzwingen
PM34832
Fehler bei der Abmeldung nach zweimaligem Klicken
PM35914
Nullzeigerausnahme beim Lesen von consoleProperties.xml
155393
Aktualisierung der TIPCharts-Version auf 1.1.1.15
PM40080
Bei Verwendung von xLaunch mit einer URL zum Anzeigen von Sichten werden alle Kundensichten angezeigt
254316
TBSM1312: xLaunch wird bei einem Fehler unterbrochen
254356
Prefs.xml muss von einer Position mit eindeutiger ID zurück kopiert werden
PM34454
Dropdown-Liste für alle Tasks blockiert in deutscher Ländereinstellung
PM40464
Benutzer kann sich anmelden, obwohl derselbe Benutzer bereits angemeldet ist
PM42754
Export der Web-GUI-Konfiguration mit dem Befehl ws_ant.sh schlägt in Fixpack 3 fehl
PM43499
Installation wird unterbrochen, wenn die NIF-Registry-Datei japanische Zeichen enthält
156829
Auflistung von verschachtelten Gruppen des Objektservers wird verhindert
160631
Installallation der aktualisierten Datei com.ibm.tivoli.tip.ui.comm.jar in TIPChange
161263
Paket 'eWAS 6.1.0.39'
161879
TPC1147 Erhöhung der Überprüfung des Plattenspeicherplatzes für DE auf 1 GB
PM10129_1
NoSuchFieldError - Probleme des Klassenladeprogramms
PM34540
'TIPCharts' kann keine ITM-Diagramme abrufen, wenn SSL für ITM aktiviert ist
254648
Beibehaltung von customizationProperties.xml
254714
TBSM1329: Bei Verwendung von 'hascode' werden Benutzervorgaben nicht migriert

Die folgenden APARs sind neu in TIP Tivoli Integrated Portal 1.1.1.11

125275 (candle) APAR PM10509 - TBSM 1158 -
Scriptberechtigungen für TSS-Scheduler (auch TKLM 1045).
128559 (candle) APAR PM10475 -
Paket 6.1.0.29-WS-WASIFPM13588.pak für TKLM.
PM06761 (candle) APAR PM06761 -
Korrektur mehrerer Parameter und der Zeitzone.
PM10129 (candle) APAR PM10129 -
Erstellungs- und Installationsaktualisierungen für BIRT.
PM11226 (candle) APAR PM11226 -
Scripts mit Leerzeichen nach #! werden auf AIX nicht ausgeführt.
PM07442 (wplc)
Entitätseinstellungen über Bearbeitungseinstellungen können nicht entfernt werden.
PM07667 (wplc) APAR PM07667 -
Seiten unter dem Namensbereich der Konsole können nicht angezeigt werden.
PM08849 (wplc)
Der Internet Explorer blockiert, wenn er maximiert ist und bearbeitete Einstellungen ausgewählt und/oder gespeichert werden.
PM09202 (wplc)
Webtop-Filtererstellungsprogramm kann nicht gestartet werden.
PM11364 (wplc) APAR PM11364 -
Fügen Sie dem Abmeldeprozess eine kurze Verzögerung hinzu, um allen Anforderungen Zeit zu geben, bei der Abmeldung fertig gestellt zu werden.
PM07683
Es können keine Diagramme von TEPS-Arbeitsbereichen importiert werden.
PM15173 (wplc)
Global

Die folgenden APARs sind neu in TIP Tivoli Integrated Portal 1.1.1.09.

247870 (wplc) TKLM 1029 -
Im verschlüsselten SSL-Cookie fehlt ein sicheres Attribut.
247876 (wplc) TKLM 1028 -
AppScan-Verstoß -> sicherheitskritische HTML-Kommentare.
247882 (wplc) -
Korrektur für das Script zum Klonen des Systems bei der Verwendung von Zertifikaten von Drittanbietern.
PM07667 (wplc) APAR PM07667 -
Seiten unter dem Namensbereich der Konsole können nicht angezeigt werden.
PM09202 (wplc) -
Webtop-Filtererstellungsprogramm kann nicht gestartet werden.

Die folgenden APARs sind in TIP Tivoli Integrated Portal 1.1.1.09 enthalten.

PK97024 (wplc)
Beim mehrmaligen Klicken auf die Anmeldeschaltfläche wird die Konsole nicht bereitgestellt.
PM00382 (wplc)
TBSM 1147: Trotz inaktivierter Verbindung werden weiterhin Ereignisse gesendet.
PM01193 (wplc)
Die Sicht mit allen Tasks wird angezeigt, wenn sie inaktiviert ist.
PM04331 (wplc)
Bei der automatischen Aktualisierung von I-Frames auf angepassten TBSM-Seiten treten Fehler auf.
PK91151 (candle)
Durch iAuthz ausgelöste Fehler CTGTRW1000E in TCR.

Aus TIP 1.1.1.7 übernommener APAR

PM03378 (wplc)
Die Portletaktualisierung von 2 Portlets auf mehreren Seiten verursacht einen Fehler.

Aus TIP 1.1.1.5 übernommene APARs

PK96709 (wplc)
'stopServer.sh' in der ITNM-Installation überschreitet manchmal das Zeitlimit, auch dann, wenn das Zeitlimit erhöht wird.
PK99647 (wplc)
Korrektur von Problemen im Zusammenhang mit der Schaltfläche 'Zurück'.
PM01128 (wplc)
Korrektur von JavaScript-Fehlern, die eine Blockierung der Aktualisierung und der Seitenbearbeitung verursachten.

Aus TIP 1.1.1.3 übernommene APARs

PK86957
Versetzung von Hashmaps in die Sitzung, um Speicherverluste zu korrigieren.
PK93100
Konsoleneinstellungen gehen verloren, wenn der Internet Explorer-Browser aktualisiert wird.
PK93222
Mit falschem Parameter für 'logRoot' erstellter TIP-Service.
PK93828
Das Zurücksetzungskennwort löscht den vollständigen Namen des Benutzers aus dem ObjectServer.
PK97893
Ermöglicht eine Anpassung im Banner.

Neue Unterstützung und neue Features

Fixpack 1

Dieser Abschnitt beschreibt die neue Unterstützung und die neuen Features von Fixpack 1.

Klonen

Nach der Installation von Fixpack 1 oder höher können Sie die TBSM-Daten- und -Statusübersichtsserver klonen. Das Klonen der TBSM-Server ist in den folgenden Situationen sinnvoll:

Anmerkung:
Einschränkung: Solaris zu Solaris für das Klonen

Die Fähigkeit ein System zu klonen, erfordert im Allgemeinen die Fähigkeit, das Quellensystem in ein Austauschformat zu exportieren, das in das Zielsystem importiert werden kann. Das Ziel ist es, den Systemstatus des Quellensystems zu vervielfältigen, ohne tatsächlich das gesamte Betriebssystem in das Ziel zu kopieren, und dann die ganzen Konfigurationsdaten zu suchen, um die Anpassung an den neuen Host durchzuführen.

TBSM unterstützt das betriebssystemübergreifende Klonen der Daten- und Statusübersichtsserver. Dieses Verfahren ist für den primären TBSM-Datenserver gedacht. Wenn Sie jedoch dieses Verfahren mit dem Überbrückungsverfahren kombinieren, können Sie das Paar auf effektive Weise klonen. Die Unterstützung schließt nicht das Klonen einer Lastausgleichsumgebung ein. Die vollständige Dokumentation und die vollständigen Anweisungen finden Sie im TBSM-Handbuch Installation unter:

https://www.ibm.com/developerworks/wikis/display/tivolidoccentral/
Tivoli+Business+Service+Manager
Anmerkung:
Einschränkung: Verwenden Sie unter Windows keine Netzlaufwerke für das in den Export- und Importfunktionen der System Cloning Solution (SCS - Lösung zum Klonen von Systemen) angegebene Archivverzeichnis. Die Verwendung von Netzlaufwerken kann bei einem geklonten TBSM-Statusübersichtsserver zum Datenverlust führen.

Überprüfung des Serviceinstanznamens

Serviceinstanznamen werden nun nach der Erstellung unter Verwendung der folgenden Regeln überprüft:

In früheren Versionen von TBSM hat das System keine Prüfung auf ungültige Zeichen in Servicenamen ausgeführt. Ungültige Zeichen verhindern, dass der Service ordnungsgemäß gespeichert wird.

Wenn Sie eine Serviceinstanz über die grafische Benutzerschnittstelle der Konsole erstellen, wird eine Fehlernachricht angezeigt, wenn der Name der Serviceinstanz nicht den Prüfregeln entspricht. Wenn Sie eine Serviceinstanz auf andere Weise erstellen, beispielsweise mithilfe von ESDA, der Funktion für automatisches Füllen, radshell oder TADDM, werden in der Datei trace.log des TBSM-Datenservers Fehlernachrichten protokolliert. (Beispiel: $TIP_HOME\profiles\TBSMProfile\logs\server1\trace.log)

Wenn Sie vor Fixpack 2 einen Serviceinstanznamen erstellt haben, der eines der ungültigen Zeichen enthält, und während der Verwendung der betreffenden Serviceinstanz Probleme auftreten, benennen Sie die Serviceinstanz gemäß der Prüfregeln um.

Fixpack für TBSM unter Windows 2008 R2 installieren

TBSM 4.2.1 Fixpack 2 wird nun auf dem Betriebssystem Windows 2008 R2 unterstützt.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, damit TBSM 4.2.1 und das TBSM 4.2.1 Fixpack 2 erfolgreich unter Windows 2008 R2 installiert werden:

  1. Entpacken Sie das Image von TBSM 4.2.1 (allgemeine Verfügbarkeit) auf einem beschreibbaren Medium.
  2. Suchen Sie die Datei setup.jar für die DE-Komponente im Installationsimage von TBSM 4.2.1 Fixpack 2: TBSM\DE\.data\setup.jar
    Anmerkung:
    Das Verzeichnis TBSM\DE\.data ist ein verstecktes Verzeichnis.
  3. Kopieren Sie die Datei in das Verzeichnis TBSM\DE\.data und überschreiben Sie dabei die dortige Datei setup.jar.

    Beispiel: Kopieren Sie TBSM\DE\.data\setup.jar (aus dem Installationsimage von TBSM 4.2.1 Fixpack 2) in TBSM\DE\.data\setup.jar (im TBSM-Installationsimage).

  4. Installieren Sie das Image von TBSM 4.2.1 (allgemeine Verfügbarkeit).
  5. Installieren Sie das Image von TBSM 4.2.1 Fixpack 2.

Unterstützung des Netcool/Omnibus-Upgrades

Nach der Installation dieses Fixpacks, kann TBSM ein Upgrade von Netcool/Omnibus Version 7 Release 2.1 auf Version 7 Release 3 unterstützen.

Führen Sie nach dem Upgrade von Netcool/Omnibus den Befehl rad_discover_schema aus, um sicherzustellen, dass der TBSM-Datenserver die zuletzt am ObjectServer-Schema vorgenommenen Änderungen verwendet. Führen Sie die folgenden Befehle auf dem primären TBSM-Datenserver und dem TBSM-Sicherungsdatenserver aus:

  1. $TBSM_HOME/bin/rad_discover_schema ObjectServer
  2. $TBSM_HOME/bin/rad_discover_schema OutputObjectServer
  3. Stoppen Sie die Datenserver und starten Sie sie erneut.

Unterstützung der Netcool/Omnibus-Web-GUI

Wenn Sie TBSM 4.2.1 und Fixpack 2 in einer Umgebung installieren, in der Netcool/Omnibus 7.3 und die Netcool/Omnibus-Web-GUI vorhanden sind, müssen Sie die folgende Korrektur anwenden:

Tivoli Netcool OMNIbus_GUI 7.3.0 vorläufiger Fix 2, 7.3.0-TIV-NCOMNIbus_GUI-IF0002

Wenn Sie TBSM 4.2.1 und Fixpack 2 in einer Umgebung installieren, in der Netcool/Omnibus 7.3, die Netcool/Omnibus-Web-GUI 7.3.0 und Fixpack 1 vorhanden sind, müssen Sie die folgende Korrektur anwenden:

Tivoli Netcool OMNIbus_GUI 7.3.0 vorläufiger Fix 3, 7.3.0.1-TIV-NCOMNIbus_GUI-IF0003

Sie können die vorläufigen Fixes für Netcool/Omnibus-Web-GUI von der folgenden Webseite herunterladen:

http://www-947.ibm.com/support/entry/portal/Downloads/Software/Tivoli/Tivoli_Netcool~OMNIbus

TBSM-Sichten für Netcool/Omnibus 7.3 erstellen

Wenn Sie TBSM 4.2.1 und Fixpack 2 in einer Umgebung installieren, in der Netcool/Omnibus 7.3 und die Netcool/Omnibus-Web-GUI vorhanden sind, werden die für TBSM erforderlichen Sichten nicht erstellt.

Führen Sie die folgenden Befehle auf dem Statusübersichtsserver aus, um die Sichten zu erstellen:

Unter Unix:

  1. Öffnen Sie als Benutzer mit Administratorberechtigung in Tivoli Integrated Portal eine Befehlsshell.
  2. Wechseln Sie in folgendes Verzeichnis:
    cd <TIP_HOME>/products/ncw/waapi/bin 
  3. Führen Sie folgenden Befehl aus:
    ./runwaapi -file <TIP_HOME>/systemApps/isclite.ear/sla.war/install/
    webtopcore/create_tbsm_views.xml -user <benutzer-id> -password <kennwort>

Unter Windows:

  1. Öffnen Sie als Benutzer mit Administratorberechtigung in Tivoli Integrated Portal eine Eingabeaufforderung.
  2. Wechseln Sie in folgendes Verzeichnis:
    cd <TIP_HOME>\products\ncw\waapi/bin
  3. Führen Sie folgenden Befehl aus:
    runwaapi -file <TIP_HOME>\systemApps\isclite.ear\sla.war\install\
    webtopcore\create_tbsm_views.xml -user <benutzer-id> -password <kennwort>

Weitere Informationen zu diesem Befehl finden Sie in der Dokumentation für Netcool/Omnibus 7.3.

Netcool/Omnibus-Upgrade in einer Überbrückungsumgebung

Wenn Sie ein Upgrade für eine Netcool/Omnibus-Überbrückungsumgebung auf Version 7.3 durchführen, müssen Sie das Verzeichnis NCO_GATE manuell aus dem Netcool-Sicherungsverzeichnis (beispielsweise netcool.1) in das aktuelle Verzeichnis netcool/omnibus/gates kopieren.

Andernfalls wird das Gateway nicht gestartet und das Protokoll enthält den folgenden Fehler

2010-01-22T15:47:47: Error: E-GTK-102-131: [ngtk]: Map File Parser:
 Failed to open map file
 '/home/tsystems/IBM/tivoli/netcool/omnibus/gates/NCO_GATE/NCO_GATE.map'.
 (2:No such file or directory)
2010-01-22T15:47:47: Error: E-GTK-102-134: [ngtk]:
 Failed to startup the map manager. (2:No such file or directory)
2010-01-22T15:47:47: Error: E-GTK-102-017: [ngtk]:
 Failed to startup the gateway toolkit. (2:No such file or directory)
2010-01-22T15:47:47: Error: E-IPC-005-001:
 OpenServer - Error: 16334/10/0: SRV_START event aborted srv_run

2010-01-22T15:47:47: Error: E-STK-102-014:
 [nstk]: NCO_GATE: Failed to start server processing loop. (-19:General failure)

Fixpack 2

Dieser Abschnitt beschreibt die neue Unterstützung und die neuen Features von Fixpack 2.

Filterung der Sichtbarkeit für die Servicebaumstruktur

Die Option Servicesichtbarkeit auf der Registerkarte Anzeigen der Einstellungen der Servicebaumstruktur ermöglicht Ihnen Folgendes:

Weitere Informationen zu diesem Feature finden Sie im Information Center der aktuellen Version unter:

https://www.ibm.com/developerworks/wikis/display/tivolidoccentral/
Tivoli+Business+Service+Manager

Siehe: Handbuch: Servicekonfiguration > Servicemodelle anzeigen > Servicebaumstruktur - Einstellungen > Einstellungen der Servicebaumstruktur - Registerkarte 'Anzeigen'

Dringende Services - Einstellungen

Im Fenster mit den Einstellungen für dringende Services können Sie Services im Portlet 'Dringende Services' filtern lassen. Sie können Ihre Einstellungen so festlegen, dass Services nach Bewertung oder Vorlage gefiltert werden.

Weitere Informationen zu diesem Feature finden Sie in den Informationen zur aktuellen Version unter:

https://www.ibm.com/developerworks/wikis/display/tivolidoccentral/
Tivoli+Business+Service+Manager

Siehe: Handbuch: Servicekonfiguration > Anzeige 'Dringende Services' > Dringende Services - Einstellungen

Neue angepasste statische Erstellungsbereichssymbole

Der Palette des angepassten statischen Erstellungsbereichs wurden neue Messanzeigen, Anzeiger und Schaltflächen hinzugefügt.

Weitere Informationen zu diesem Feature finden Sie unter:

https://www.ibm.com/developerworks/wikis/display/tivolidoccentral/
Tivoli+Business+Service+Manager

Siehe: Handbuch: Servicekonfiguration > Angepasste statische Erstellungsbereiche

Vorläufiger Fix 3

Dieser Abschnitt beschreibt die neue Unterstützung und die neuen Features des vorläufigen Fix 3.

Web-GUI 7.3.1 aus TBSM 4.2.1 starten

Mit diesem vorläufigen Fix für TBSM kann der Benutzer die Web-GUI 7.3.1 aus TBSM 4.2.1 starten. Es sind drei grundlegende Schritte erforderlich, um den neuen Startvorgang zu ermöglichen, der mit dieser Unterstützung bereitgestellt wird:

  1. Erstellen Sie die Sicht RawEvents für Netcool/OMNIBus, das von TBSM und der Web-GUI 7.3.1 verwendet wird.

    Führen Sie die folgenden Befehle auf dem Statusübersichtsserver aus, um die TBSM-Sichten zu erstellen:

    Wenn die Web-GUI lokal installiert ist:

    Unter Unix:
    1. Öffnen Sie als Benutzer mit Administratorberechtigung in Tivoli Integrated Portal eine Befehlsshell.
    2. Wechseln Sie in folgendes Verzeichnis:
      cd <WebGUI NCHOME>/omnibus_webgui/waapi/bin/  
    3. Führen Sie folgenden Befehl aus:
       ./runwaapi -file <TBSM TIP_HOME>/systemApps/isclite.ear/sla.war
      /install/webtopcore/create_tbsm_views.xml
       -user <benutzer-id> -password <kennwort>

    Unter Windows:

    1. Öffnen Sie als Benutzer mit Administratorberechtigung in Tivoli Integrated Portal eine Eingabeaufforderung.
    2. Wechseln Sie in folgendes Verzeichnis:
      cd <WebGUI NCHOME>\omnibus_webgui\waapi\bin\ 
    3. Führen Sie folgenden Befehl aus:
      runwaapi -file <TBSM TIP_HOME>\systemApps\isclite.ear\sla.war\
      install\webtopcore\create_tbsm_views.xml
       -user <benutzer-id> -password <kennwort>

    Wenn die Web-GUI auf einem fernen Server installiert ist:

    1. Kopieren Sie die Datei <TIP_HOME>/systemApps/isclite.ear/sla.war/install/webtopcore/create_tbsm_views.xml vom TBSM-Server in das Verzeichnis <NCHOME>/omnibus_webgui/waapi/bin auf dem Web-GUI-Server.
    2. Wechseln Sie auf dem Web-GUI-Server in das folgende Verzeichnis:
      cd <NCHOME>/omnibus_webgui/waapi/bin 
    3. Unter Unix: Führen Sie den folgenden Befehl aus:
      ./runwaapi -file <create_tbsm_views.xml>
       -user <benutzer-id> -password <kennwort>
      Unter Windows: Führen Sie den folgenden Befehl aus:
       runwaapi -file <create_tbsm_views.xml>
       -user <benutzer-id> -password <kennwort>
  2. Aktivieren Sie Single Sign-on zwischen dem Server mit TIP 1.1, auf dem TBSM 4.2.1 bereitgestellt wird, und dem Server mit TIP 2.1, auf dem die Web-GUI 7.3.1 bereitgestellt wird (in der TIP-Dokumentation enthalten).
  3. Aktivieren Sie den Startpunkt in TBSM. Zum Aktivieren des Startpunkts muss der Benutzer wie folgt vorgehen:
    1. Rufen Sie die Datei canvasDynamicSubMenuActions.xml auf, die sich auf dem Datenserver im folgenden Verzeichnis befindet:
      $TIP_HOME/profiles/TBSMProfile/installedApps/TBSMCell/
      tbsm.ear/sla.war/av/xmlconfig/
      Bearbeiten Sie diese Datei und suchen Sie nach name = "IntegrationTools".

      Fügen Sie die folgende Zeile am Ende der alten Menüeinträge für 'dynamicSubMenuAction' hinzu.

      <nextAction name = "WebGUI731"/> 

      Nach dieser Hinzufügung sehen die alten Menüeinträge für 'dynamicSubMenuAction' etwa wie folgt aus:

       <!-- Old Menu Items -->     
      <nextAction name = "ShowManagedSystem"/> 
      <nextAction name = "SoaLaunch"/> 
      <nextAction name = "ShowHOPViewLocal"/>
      <nextAction name = "ShowHOPViewRemote"/> 
      <nextAction name = "ShowPhysicalTopology"/>
      <nextAction name = "ShowChangeHistory"/> 
      <nextAction name = "ShowCIDetails"/>
      <nextAction name = "ShowOpenServiceRequest"/> 
      <nextAction name = "TPCLaunch"/> 
      <nextAction name = "WebGUI731"/>
      <!-- End: Old Menu Items -->
    2. Erstellen Sie ein Backup der Datei auf dem Datenserver an einer sicheren Position:
      $TIP_HOME/profiles/TBSMProfile/installedApps/TBSMCell/
      tbsm.ear/sla.war/av/xmlconfig/canvasOpenURLActions.xml
    3. Bearbeiten Sie die oben genannte Datei und kopieren Sie die folgende Aktion OpenURLAction an das Ende der Datei, direkt vor </canvasConfig>.
      <openURLAction description="Show service affecting events
       in a WebGUI 731 AEL."
          displayName="Service Affecting Events (WebGUI 731 AEL)"
          enableDisableExpression="" name="WebGUI731"
          permissionCheckerClassName=
      "com.micromuse.sla.map.AVCheckRADInstancePermissionsImpl"
          roleRequired="ncw_user"
          target="javascript:new parent.TBSM_executeCMSAction
      (__URL__);" visibleInGUI="false">
          { 
            "launchType": "WEB_URL", 
            "isAEL": "true",
            "uri": "https://__WebGUI_731_HOST__:16311
      /ibm/console/webtop/AELView/?sql=SQL_FILTER&amp;
      transientname=RawEvents__"_"+ServiceInstanceID__&amp;
      viewname=RawEvents&amp;viewtype=system&amp;forceoverwrite=true",
            "parameters": [ 
              { "name": "RADEntityName", "value": "__entityName__"}, 
              { "name": "RADEventFilterType", "value": "RawEvents"} 
            ] 
          }
        </openURLAction>  
    4. Suchen Sie die Zeilengruppe mit name="WebGUI731.
    5. Ändern Sie den Wert von visibleInGUI in dieser Zeilengruppe von "false" in "true" und ersetzen Sie die Variable __WebGUI_731_HOST__ durch den vollständig qualifizierten Hostnamen des Servers, auf dem die Anwendung der Web-GUI 7.3.1 bereitgestellt wird.
    6. Überprüfen Sie, ob der nach dem Hostnamen angegebene Standardport (16311) richtig ist. Wenn bei der Installation der Web-GUI 7.3.1 ein anderer Port ausgewählt wurde, modifizieren Sie die Portnummer entsprechend. Überprüfen Sie außerdem, ob der Stammkontext (/ibm/console/) der URL richtig ist.
    7. Speichern Sie die Änderungen an der Datei und starten Sie den Statusübersichtsserver sowie den Datenserver in der Umgebung erneut.
    8. Nach dem Neustart sollte das Kontextmenü "Starten" einen Menüpunkt mit dem Titel "Service Affecting Events (WebGUI 731 AEL)" enthalten.

Fixpack 3

Dieser Abschnitt beschreibt die neue Unterstützung und die neuen Features von Fixpack 3.

Unterstützung für Internet Explorer 8 (IE8) im Kompatibilitätsmodus

Dieses Fixpack unterstützt Internet Explorer 8 (IE8) im Kompatibilitätsmodus. Dieser Modus muss manuell eingeschaltet werden.

Aspekte des Web-Service für Diagramme in Tivoli Monitoring für ITM 6.2.2 FP2 und höher

Wenn Sie nur Verbindungen zu ITM622 FP2 oder höher herstellen möchten, ist der ITM-Diagrammservice in der Installation von TBSM 4.2.1 nicht erforderlich. Sie müssen den Web-Service nur auf der ITM-Seite aktivieren und anschließend den Befehl tipcli.sh(bat) ausführen, um die Datei itm.properties zu generieren. Erstellen Sie die Web-Service-Verbindung im Diagrammportlet und zeigen Sie ITM-Diagramme an. Nachdem der Diagramm-Web-Service auf der ITM-Seite aktiviert wurde, müssen Sie den folgenden Befehl in <TIPHOME>/bin ausführen:

tipcli.sh(bat) ITMLogin -hostname <hostname_von_itm> -port <itm-port>
 -username <itm-benutzername> -password <itm-kennwort> -servicename itm
-servicename

muss itm sein, weil die generierte Eigenschaftendatei nach dem Muster <servicename>.properties benannt wird und der Name der Eigenschaftendatei itm.properties lauten muss.

Bekannte Probleme

Aus BIRT importierte Diagramme lassen sich nicht öffnen

Wenn Sie das Dienstprogramm zum Erstellen von Diagrammen von Business Intelligence and Reporting Tools Designer (BIRT) verwenden, um ein Diagramm zu erstellen oder anzupassen, kann das Diagramm nach der Installation des Fixpacks nicht geöffnet werden. Dies kann passieren, wenn Sie ein Diagramm aus von der TBSM-Datenquelle (beispielsweise ein auf dem TBSM-Datenserver ausgeführter Web-Service) bereitgestellten Daten in BIRT erstellen.

Das Diagramm wird nicht geöffnet, wenn die Datenquelle nicht im Diagrammdesign angegeben ist.

Für Fixpack 1 und höher sind die Web-Services für die Diagrammerstellung kennwortgeschützt und das Portlet 'Diagrammkomponente' von Tivoli Integrated Portal auf dem TBSM-Statusübersichtsserver unterstützt keine Basisauthentifizierung für TBSM-Web-Services für die Diagrammerstellung.

Lösen Sie das Problem, indem Sie eine der beiden folgenden Maßnahmen ergreifen:

  1. Bearbeiten Sie vor dem Import der Diagrammdesigndatei (*.rptdesign) in das auf dem TBSM-Statusübersichtsserver ausgeführte Portlet 'Diagrammkomponente' die Datei *.rptdesign und ändern Sie die folgenden Eigenschaftswerte für die TBSM-Datenquelle:
    <data-sources>
            <oda-data-source extensionID="com.ibm.tivoli.tip.oda.ws.dataSource"
     name="Data Source" id="6">
                <text-property name="displayName"></text-property>
                <property name="HOSTNAME">myhost</property> 
                <property name="USERNAME">tipadmin</property>
                <encrypted-property name="PASSWORD" encryptionID="base64">
    dGJzbTQyc3Z0</encrypted-property>
                <property name="PORT">17310</property>
                <property name="PROTOCOL">http</property>
                <property name="SERVICE_NAME">sla/rad</property>
            </oda-data-source>
        </data-sources>

    Ändern Sie innerhalb des Elements <oda-data-source> die Werte der Eigenschaften folgendermaßen:

    HOSTNAME
    Ändern Sie den Namen in den des Hosts des TBSM-Statusübersichtsservers.
    PORT
    Die Portnummer des TBSM-Statusübersichtsservers. Wurden während der Installation die Standardwerte übernommen, muss dieser Wert 16315 (nicht sicher) oder 16316 (sicher) lauten.
    PROTOCOL
    http (nicht sicher) oder https (sicher)
    SERVICE_NAME
    ibm/sla/rad

    Nachdem Sie die Änderungen an der Datei vorgenommen haben, speichern Sie sie und importieren Sie sie in das Portlet 'Diagrammkomponente', das auf dem TBSM-Statusübersichtsserver ausgeführt wird.

  2. Wenn die Datei rptdesign bereits in das Portlet 'Diagrammkomponente' importiert wurde und aufgrund eines Fehlers wegen mangelnder Berechtigung fehlschlägt, können Sie das Dienstprogramm custom_chart_ds_updater wie folgt auf dem Statusübersichtsserver ausführen:
    > $TBSM_HOME/custom_chart_ds_updater updateds -Ddir=<arbeitsverzeichnis>
      -Dusername=tipadmin  -Dpassword=<kennwort_von_tipadmin>

    Dabei gilt Folgendes:

    <arbeitsverzeichnis>
    Das vom Dienstprogramm verwendete Arbeitsverzeichnis. Hierbei muss es sich um ein leeres Verzeichnis auf dem Statusübersichtsserver handeln. Das Dienstprogramm exportiert die angepassten Diagrammdesigns, die die TBSM-Datenquellen verwenden, ändert sie so, dass sie mit den gesicherten Web-Services verwendet werden können, und importiert sie zurück in das Portlet 'Diagrammkomponente'. Nachdem das Dienstprogramm erfolgreich beendet wurde, werden alle geänderten Dateien rptdesign in das Verzeichnis <arbeitsverzeichnis>/tbsmcustomcharts kopiert und die Sicherungskopien der ursprünglichen Dateien rptdesign, die geändert wurden, werden in das Verzeichnis <arbeitsverzeichnis>/tbsmcustomcharts.<zeitmarke> kopiert.
    tipadmin
    Der Standardbenutzername des TIP-Benutzers mit Verwaltungsaufgaben.
    <kennwort_von_tipadmin>
    Das Kennwort des TIP-Benutzers mit Verwaltungsaufgaben.

    Mit dem Dienstprogramm können die ursprünglichen rptdesign-Dateien wie folgt auch wiederhergestellt werden:

    > $TBSM_HOME/custom_chart_ds_updater restore -Ddir=<arbeitsverzeichnis>
      -Dusername=tipadmin  -Dpassword=<kennwort_von_tipadmin>

    Bei einer Wiederherstellung werden die Dateien rptdesign, die sich unter <arbeitsverzeichnis>/tbsmcustomcharts befinden, in das TIP-Portlet 'Diagrammkomponente' importiert, das auf dem TBSM-Statusübersichtsserver ausgeführt wird. Wenn Sie die Wiederherstellung aus einer früheren vom Dienstprogramm angelegten Sicherung durchführen wollen, kopieren Sie zunächst die Dateien rptdesign aus dem entsprechenden Sicherungsverzeichnis (<arbeitsverzeichnis>/tbsmcustomcharts.<zeitmarke>) in das Verzeichnis <arbeitsverzeichnis>/tbsmcustomcharts, bevor Sie das Dienstprogramm mit dem Wiederherstellungsbefehl ausführen.

Diagramm wird in Lastausgleichsumgebung nicht angezeigt

Wenn ein Benutzer ein TBSM-Diagramm in einer Lastausgleichsumgebung von Tivoli Integrated Portal erstellt, wird das Diagramm nicht in den angepassten Diagrammen des Portlets 'Diagrammkomponente' von Tivoli Integrated Portal angezeigt.

Problemumgehung: Gehen Sie wie folgt vor, um das Diagramm anzuzeigen:

  1. Wählen Sie Angepasstes Diagramm im Portlet Diagrammkomponente aus.
  2. Laden Sie das neu erstellte Diagramm aus dem folgenden Verzeichnis hoch:
    $TBSM_DATA_SERVER_HOME/birtcharts/custom

Wenn Sie den Web-Browser auf einer anderen Maschine als dem Datenserver ausführen, kopieren Sie das Diagramm aus der oben angegebenen Speicherposition auf die Maschine, auf der der Browser ausgeführt wird, und laden Sie dann das Diagramm hoch. Sie brauchen das Diagramm nur auf eine der Web-Browser-Maschinen hochzuladen, auf denen der TBSM-Client ausgeführt wird.

Die radshell-Funktion kann keine anderen als englische Zeichen akzeptieren

Die radshell-Funktion kann von der Befehlszeile keine Zeichen akzeptieren, die nicht auf einer englischen Tastatur verfügbar sind, beispielsweise schwedische, französische oder chinesische Zeichen. Wenn Sie z. B. "Tfföräldrapenning" oder "Grâce âá téléphoniques" als Parameter für den Serviceinstanznamen für addServiceInstance() verwenden, wird die radshell ohne Fehlernachricht beendet.

Problemumgehung: Wenn Sie eine radshell-Funktion wie addServiceInstance() aufrufen, die auch in der TBSM-Benutzerschnittstelle ausgeführt werden kann, verwenden Sie die TBSM-Benutzerschnittstelle, um die Task auszuführen.

Keine Bereitstellung von TBSM-Diagrammen nach der Deinstallation

Problem: Nachdem Sie das Fixpack deinstalliert haben, werden die in der TBSM-Benutzerschnittstelle für Diagramme erstellten angepassten Diagramme nicht mehr im Portlet 'Diagrammkomponente' bereitgestellt. Das Portlet 'Diagrammkomponente' zeigt stattdessen die folgende Popup-Fehlermeldung an:

TIPMSG1000E  An error occurred while processing the request to the server.
   Detail:AxisFault   Transport error:  404 Error:  Not Found.

Problemlösung:

  1. Klicken Sie im linken Navigationsteilfenster auf Serviceadministration.
  2. Klicken Sie im Portlet Servicenavigation auf "Diagramme".
  3. Öffnen Sie die Diagrammdefinition des Diagramms, das nicht bereitgestellt wird. Die Diagrammdefinition wird im Portlet Serviceeditor geladen.
  4. Klicken Sie im Editor auf das Symbol Speichern, um das Diagramm erneut zu speichern.
  5. Kehren Sie zum Portlet 'Diagrammkomponente' zurück und versuchen Sie das Diagramm erneut zu laden. Möglicherweise müssen Sie diese Vorgehensweise für alle angepassten TBSM-Diagramme wiederholen, die nicht geladen werden können.
Anmerkung:
Ihrer Benutzer-ID müssen die entsprechenden Rollen zugeordnet sein, damit Sie die in dieser Problemlösung beschriebenen Operationen ausführen können.

System Cloning Solution-Export schlägt fehl

Beim Export als Teil einer Klonoperation schlägt der Export der System Cloning Solution (SCS - Lösung zum Klonen von Systemen) auf einem UNIX- oder Linux-System mit einer ähnlichen Nachricht wie der Folgenden fehl:

/opt/IBM/tivoli/tip/bin/tssExportImport.xml:117: Execute failed: java.io.IOException:
 /opt/IBM/tivoli/tip/products/tss/bin/scheduler.sh: cannot execute

Dies wird dadurch verursacht, dass das Script scheduler.sh nicht über eine Ausführungsberechtigung verfügt.

Problemumgehung:

Führen Sie den folgenden Befehl aus:

chmod +x TIP_HOME/products/tss/bin/scheduler.sh

Dabei steht TIP_HOME für das Verzeichnis, in dem TIP installiert ist. Der Standard ist:

/opt/IBM/tivoli/tip

Wiederholen Sie den Export der System Cloning Solution.

XML-Datenquellenadapterbefehle schlagen fehl

Die Befehle, die Sie verwenden, um Datentypen für XML-Datenquellenadapter (DSA) zu erstellen, schlagen auf UNIX- oder Linux-Systemen fehl. Für diese Befehle sind keine Berechtigungen als ausführbare Dateien gesetzt.

Problemumgehung
Ändern Sie die Berechtigungen für die Dateien wie folgt:
  1. Wechseln Sie in folgendes Verzeichnis:
    /home/tbsm421/IBM/tivoli/tip/profiles/TBSMProfile/installedApps/
    TBSMCell/tbsm.ear/sla.war/dsa/XmlDsa/bin
  2. Führen Sie folgenden Befehl aus:
    chmod +x CreateDtdTypes.sh
  3. Führen Sie folgenden Befehl aus:
    chmod +x CreateXsdTypes.sh

Ungültiger Servicename generiert ungültige Identifikationsfelder

Wenn Sie einen ungültigen Servicenamen eingeben und auf 'Speichern' klicken, wird der Servicename nicht gespeichert, die Identifikationsfelder werden jedoch mit den ungültigen Zeichen generiert. Wenn Sie danach einen gültigen Servicenamen eingeben und den Service speichern, werden die Identifikationsfelder nicht aktualisiert.

Dies führt dazu, dass Ereignisse oder andere eingehende Daten nicht mit den ungültigen Werten in den Identifikationsfeldern übereinstimmen.

Problemumgehung:

Sie können dies korrigieren, indem Sie die Identifikationsfelder mit den richtigen Werten aktualisieren.

Syntaxfehler in der Voranzeige der Datenabruffunktion

Wenn Sie auf die Schaltfläche Datenvorschau klicken, wird möglicherweise ein Syntaxfehler angezeigt, der dem nachfolgend aufgelisteten ähnlich ist, wenn die Spalte (in diesem Fall PID) einen numerischen Wert enthält und als einer der Einträge in der Tabelle mit den Schwellenwertfiltern aufgelistet ist:

CTGBA0018E Stellen Sie sicher, dass die Abfrage gültig ist.
CTGBA0049E Beim Verarbeiten der Abfrage SELECT ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten.
KR9_A."Application_Component", KR9_A."PID" FROM ITMUSER.KR9_AVAILABILITY AS
 KR9_A WHERE KR9_A."PID"
 < 2000 and ((PID = '1')). Error with SQL Syntax or Resync..DB2 SQL error:
  SQLCODE: -401, SQLSTAT:42818, SQLERRMC:=

Problemumgehung:

Gehen Sie wie folgt vor, um den obigen Syntaxfehler zu beheben:

  1. Klicken Sie in der Tabelle Schwellenwertfilter auf das Kontrollkästchen für die Option Erw..
  2. Klicken Sie erneut auf Datenvorschau.

Netcool/OmniBus bei konfiguriertem SSO starten

Ein Problem verhindert, dass die Omnibus-Instanz beim ersten Versuch gestartet werden kann, wenn SSO konfiguriert ist. Die Fehlernachricht lautet wie folgt:

Error 500: java.lang.IllegalArgumentException:
containerSessionId is null or empty

Nach diesem anfänglichen Fehler sind die nachfolgenden Startversuche erfolgreich und es ist nicht erforderlich, Benutzerberechtigungsnachweise einzugeben. Wenn SSO nicht konfiguriert ist, tritt dieser Fehler nicht auf, der Benutzer wird jedoch aufgefordert, an der TIP 21-Anmeldeanzeige Benutzerberechtigungsnachweise einzugeben, bevor er zur Liste aktiver Ereignisse umgeleitet wird.

TIP 2.1 und TIP 1.1 sollen denselben Hostnamen verwenden

Damit TIP 2.1-Produkte und TIP 1.1-Produkte innerhalb einer Browsersitzung gemeinsam denselben Hostnamen verwenden können, muss SSO für beide TIP-Stacks aktiviert sein.

Arbeitsbereich des TBSM-Agenten kann nicht in ITM 622 angezeigt werden

Wenn der Arbeitsbereich des TBSM-Agenten in ITM 622 nicht angezeigt wird, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Schritte zur erneuten Initialisierung von TEPS: Mithilfe der folgenden Vorgehensweise können Sie TEPS unter Windows wiederherstellen. Die Schritte versuchen, die TEPS-Datenbank erneut zu initialisieren und erforderlichenfalls relevante Fehlerbehebungsinformationen zu erfassen.

  1. Führen Sie den folgenden Befehl aus: migrate-export.bat.

    Damit wird eine Ausgabedatei mit dem folgenden Namen erzeugt:

    <itm-ausgangsverzeichnis>\cnps\sqllib\saveexport.sql
  2. Bearbeiten Sie folgende Datei:
    <itm-ausgangsverzeichnis>\cnps\installpresentation.bat
    Fügen Sie am Anfang, wo die Umgebung gesetzt ist, die folgende Zeile ein oder ändern Sie die Zeile:
     set KFW_MIGRATE_VERBOSE=Y
  3. Bearbeiten Sie folgende Datei:
    <itm-ausgangsverzeichnis>\cnps\migrate.bat
    Ändern Sie die erste Zeile in:
    @echo on
  4. Löschen Sie die aktuelle Datei:
    <itm-ausgangsverzeichnis>\cnps\sqllib\migrate.log
  5. Führen Sie den folgenden Befehl aus
    :buildPresentation.bat

In Internet Explorer 8 unter Windows 2008 können keine Benutzer erstellt werden

Sie können auf der Seite Benutzer verwalten keine neuen Benutzer oder auf der Seite Gruppen verwalten keine neuen Gruppen erstellen, auch wenn Sie die richtigen Rollen haben. Auf ähnliche Weise können Sie auf der Seite Seitenverwaltung keine neuen Seiten erstellen. Jeder dieser Versuche führt zu einem JavaScript-Fehler, der durch ein kleines gelbes Dreieck mit einem schwarzen Ausrufezeichen in der linken unteren Ecke des Browsers angezeigt wird.

Gehen Sie im Browser wie folgt vor:

  1. Wählen Sie Extras aus.
  2. Wählen Sie Internetoptionen aus.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit.
  4. Klicken Sie auf die Zone Internet.
  5. Klicken Sie auf Stufe anpassen und stellen Sie sicher, dass Skripting -> Active scripting aktiviert ist.
  6. Klicken Sie auf OK.
  7. Klicken Sie im Dialogfenster mit der Warnung auf Ja.
  8. Klicken Sie auf OK.
  9. Sie müssen sich von TBSM abmelden und neu anmelden, damit die Änderungen wirksam werden.
Anmerkung:
Dies ist für Internet Explorer 8 unter Windows Server 2008 erforderlich, damit diese (und möglicherweise auch andere) Funktionen funktionieren, auch wenn der Hostname des TBSM-Statusübersichtsservers den Zonen Lokales Intranet oder Vertrauenswürdige Sites hinzugefügt wurde, für die diese Einstellung möglicherweise bereits aktiviert wurde.
Vorsicht:
Beachten Sie, dass das Aktivieren dieser Einstellung für die Zone Internet diese für alle Internet-Websites aktiviert, die Sie besuchen, mit Ausnahme der Sites, die spezifisch in den Zonen Vertrauenswürdige Sites und Eingeschränkte Sites aufgelistet sind.

TBSM-Agent kann die Daten in den Arbeitsbereichen 'TBSM-Servicestatus' und 'TBSM-Statusänderungsereignis' nicht anzeigen

Manchmal kann der TBSM-Agent keine Daten in den Arbeitsbereichen TBSM-Servicestatus und TBSM-Statusänderungsereignis anzeigen, sondern nur in den Arbeitsbereichen TBSM-Ereignisbrokerprotokoll und TBSM-Verfügbarkeit. Das Problem ist, dass die Datei kr9_cps.properties vom Agenten nicht korrekt geschrieben wird. Sie sollte in das Verzeichnis C:\IBM\ITM\TMAITM6 geschrieben werden. Stattdessen fehlt aber das Dateitrennzeichen nach TMAITM6 und die Datei wird in C:\IBM\ITM\TMAITM6kr9_cps.properties geschrieben. Weil diese Datei die Portnummer für die Kommunikation zwischen TBSM und dem Agenten enthält, kann TBSM die Servicestatusänderung nicht an den Agenten senden.

Die Problemumgehung besteht darin, die Datei umzubenennen und in das richtige Verzeichnis zu stellen: C:\IBM\ITM\TMAITM6\kr9_cps.properties. Anschließend ist ein Neustart des TBSM-Agenten und der TBSM-Server erforderlich.

Informationen zu Copyright und Marken

http://www.ibm.com/legal/copytrade.shtml

Bemerkungen

Trotz sorgfältiger Bearbeitung können technische Ungenauigkeiten oder Druckfehler in dieser Veröffentlichung nicht ausgeschlossen werden. Die hier enthaltenen Informationen werden in regelmäßigen Zeitabständen aktualisiert und als Neuausgabe veröffentlicht. IBM kann ohne weitere Mitteilung jederzeit Verbesserungen und/oder Änderungen an den in dieser Veröffentlichung beschriebenen Produkten und/oder Programmen vornehmen.

Microsoft, Windows und Windows Server sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

Intel, das Intel-Logo, Intel Inside, das Intel Inside-Logo, Intel Centrino, das Intel Centrino-Logo, Celeron, Intel Xeon, Intel SpeedStep, Itanium und Pentium sind Marken oder eingetragene Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA oder anderen Ländern.

Weitere Unternehmens-, Produkt- oder Servicenamen können Marken anderer Hersteller sein.

Lesen Sie bitte die Hinweise und Informationen zu IBM Tivoli Business Service Manager in der Datei notices1.txt, die in diesem Fixpack enthalten ist, bevor Sie mit dem Download und der Installation des Fixpacks fortfahren. Sie finden die Datei mit den zusätzlichen Hinweisen auf derselben Webseite wie dieses Fixpack.

LIZENZBEDINGUNGEN, HINWEISE UND INFORMATIONEN VON DRITTHERSTELLERN

Die Lizenzvereinbarung für dieses Produkt enthält einen Verweis auf die vorliegende Datei, in der Einzelheiten zu den geltenden Vertragsbedingungen, die für den in diesem Produkt enthaltenen Software-Code von Drittherstellern gelten, sowie weitere Informationen, die IBM Ihnen im Rahmen der IBM Lizenz für bestimmte Software-Codes zur Verfügung stellen muss, aufgeführt sind. Die wesentlichen Vertragsbedingungen, Hinweise und sonstigen Informationen sind nachfolgend aufgeführt. Die nicht englischen Versionen der unten wiedergegebenen Lizenzen sind inoffiziell und werden nur aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit zur Verfügung gestellt. Die offizielle Version dieser Lizenzen ist die englische Version, die in der englischen Version dieser Datei bereitgestellt wird.

Ungeachtet der Bedingungen anderer Vereinbarungen zwischen Ihnen und IBM bzw. einem mit IBM verbundenen Unternehmen (zusammen als "IBM" bezeichnet), handelt es sich bei dem nachfolgend angegebenen Software-Code von Drittherstellern um "Ausgeschlossene Komponenten", die den folgenden Bedingungen unterliegen: