DB2-Datenbank in der lokalen Codepage erstellen

Eine UTF-8-Datenbank verwendet eine feststehende Sortierfolge. Diese Sortierfolge entspricht der binären Reihenfolge der UTF-8-Zeichen. Es ist nicht möglich, in einer UTF-8-Datenbank eine sprachenspezifische Sortierung vorzunehmen.

Ist es für die LDAP-Anwendungen oder für die Benutzer wichtig, die Suchergebnisse unter Verwendung eines Sortierfilters abzurufen (z. B. "name >= SCHMITT") oder unter Verwendung einer Suche mit sortierten Suchergebnissen, so wie sie es für ihre Landessprache erwarten würden, dann ist UTF-8 nicht der geeignete Zeichensatz für ihre Verzeichnisdatenbank. In diesem Fall sollten das LDAP-Serversystem und alle Clientsysteme unter Verwendung desselben Zeichensatzes und derselben Locale ausgeführt werden. Läuft ein LDAP-Server beispielsweise mit der Locale "Spanish" und einer Datenbank, die mit dieser Locale erstellt wurde, gibt diese Locale die Suchergebnisse basierend auf der Zeichensortierung zurück, die die Clients mit der Landessprache Spanisch erwarten würden. Diese Konfiguration begrenzt die Benutzergemeinschaft für das Verzeichnis auf einen einzelnen Endbenutzer-Zeichensatz und eine einzelne Sortierfolge.