In der folgenden Tabelle werden die in Fixpack Version 1.4.1 behobenen APARs und Änderungsanforderungen (CRs) aufgelistet |
1 | 84045 | | Die Angabe der entsprechenden Host-/Port-ID zum Herstellen der Verbindung zu einem i2-System sollte ermöglicht werden. |
Problem: Der Benutzer kann keinen angepassten Host-Port angeben; momentan wird der
Standardport 5015 verwendet. Darüber hinaus kann der Benutzer beim Erstellen von
Geschäftsobjekten mit dem i2-ODA die Instanz-ID (instanceId) nicht angeben. Der Benutzer
sollte die Möglichkeit erhalten, angepasste Werte für den Host, den Port und die
Instanz-ID anzugeben, wenn er eine Verbindung zur i2-Anwendung über den Adapter und den
ODA herstellt. |
Korrektur: Der Adapter unterstützt nun die Angabe angepasster Werte für den Host, den
Port und die Instanz-ID. Die beiden Eigenschaften "CISHostPort" und "InstanceId" wurden zum
i2-ODA hinzugefügt. Die Eigenschaft "CISAgentHostPort" wurde zum i2-Adapter hinzugefügt. |
|
2 | 68131 | | CIS 6.2.1 muss unterstützt werden. |
Problem: CIS 6.2.1 muss unterstützt werden. |
Korrektur: Die Währungsunterstützung für i2 CIS 6.2.1 wurde hinzugefügt. Der Adapter
für i2 unterstützt nun die i2 Infrastructure Services (CIS) Version 6.2.1. |
|
3 | 66701 | | Beim Sendeaufruf tritt eine "NullPointerException"-Ausnahmebedingung auf. |
Problem: Ist die Eigenschaft "AutoAcknowledge" des abfragenden Metaobjekts auf "true"
gesetzt, generiert der i2-Adapter beim Sendeaufruf eine "NullPointerException"-Ausnahmebedingung. |
Korrektur: Dieser Fehler wurde behoben. |
|
4 | 66457 | | Der Eigenschaftsname "DataHandlerMetaObject" in der i2-Schablone ist fehlerhaft. |
Problem: Der Eigenschaftsname "DataHandlerMetaObject" in der i2-Schablone ist fehlerhaft. |
Korrektur: Dieser Fehler wurde behoben. Der Eigenschaftsname "DataHandlerMetaObject"
in der i2-Schablone wurde in "DataHandlerMetaObjectName" geändert. |
|