Dieses Dokument enthält die folgenden Abschnitte:
Dieses Fixpack enthält Programmkorrekturen für die in der unten stehenden Liste aufgeführten Änderungsanforderungen.
Häufig verwendete Abkürzungen in diesen Beschreibungen:
MCF (Managed Connection Factory) EMD (Enterprise Metadata Discovery) CEI (Common Event Infrastructure)
Adapterversion |
Nummer der Änderungsanforderung/ APAR-Nummer |
Details der Änderungsanforderung |
Beschreibung der vorgenommenen Programmkorrektur |
6.0.0.2 | 83263 | Unterstützung für den JCA-JDBC-Adapter unter Linux für zSeries ist erforderlich. | Der JCA-JDBC-Adapter unterstützt nun Red Hat Enterprise Linux AS V4 und SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 9.0 mit SP2 für zSeries. |
6.0.0.2 |
74477 |
JDBC IB - Bei der Verarbeitung eingehender Daten gab die Suche im Feld EVENTTABLENAME einen ungültigen Wert zurück. |
Dieser Fehler wurde als Teil der Basisklassen für CR 83383 behoben. |
6.0.0.2 |
74478 |
JDBC IB - Bei der Verarbeitung eingehender Daten gab die Suche im Feld EVENTORDER einen ungültigen Wert zurück. |
Dieser Fehler wurde als Teil der Basisklassen für CR 83383 behoben. |
6.0.0.2 |
74505 |
JCA JDBC OB: Die Formatierung des Felds DBURL basiert auf dem Wert des Felds BIDIFORMAT. Bei der Verarbeitung ausgehender Daten wurde die Formatierung des Felds DBURL nicht korrekt ausgeführt. |
Die Transformationsmethode hat das falsche BiDi-Format verwendet. Dieser Fehler wurde durch die Verwendung des Formats 'BiDiContextEIS' und der korrekten Transformationsmethode behoben. |
6.0.0.2 |
74476 |
JCA JDBC OB: Die Formatierung des Felds DBPASSWORD basiert auf dem Wert des Felds BIDIFORMAT. Bei der Verarbeitung ausgehender Daten wurde die Formatierung des Felds DBPASSWORD nicht korrekt ausgeführt. |
Die Bedingung für die Aktivierung der BiDi-Transformation war fehlerhaft. Dieser Fehler ist nun behoben. |
6.0.0.2 |
74442 |
JCA JDBC OB: Die Formatierung des Felds USERNAME basiert auf dem Wert des Felds BIDIFORMAT. Bei der Verarbeitung ausgehender Daten wurde die Formatierung des Felds USERNAME nicht korrekt ausgeführt. |
Die Bedingung für die Aktivierung der BiDi-Transformation war fehlerhaft. Dieser Fehler ist nun behoben. |
6.0.0.2 |
74205 |
Die Formatierung des Felds DBURL basiert auf dem Wert des Felds BIDIFORMAT. Bei der Ausführung von EMD wurde die Formatierung des Felds DBURL nicht korrekt ausgeführt. |
Die Transformationsmethode hat das falsche BiDi-Format verwendet. Dieser Fehler wurde durch die Verwendung des Formats 'BiDiContextEIS' und der korrekten Transformationsmethode behoben. |
6.0.0.2 |
74509 |
JDBC-Variable 'BiDi' wird in 'JDBCInboundHandler' nicht initialisiert. |
Falsche Position für die Initialisierung des Attributs für die BiDi-Aktivierung/-Inaktivierung. Dieser Fehler wurde durch die Angabe der korrekten Position vor dem Herstellen der Verbindung behoben. |
6.0.0.2 |
74441 |
JCA JDBC IB - URL-Feld für die Datenbank wird vom BiDi-Format nicht unterstützt. |
Die Transformationsmethode hat das falsche BiDi-Format verwendet. Dieser Fehler wurde durch die Verwendung des Formats 'BiDiContextEIS' und der korrekten Transformationsmethode behoben. |
6.0.0.2 |
82878 |
Das Ignorieren der nicht erforderlichen Eigenschaft "stored procedure" führt zur Ausnahmebedingung "NullPointerException". |
JDBC EMD überprüft vor dem Verarbeiten der Eigenschaft "stored procedure", ob ihr Wert leer ist. Dieser Fehler ist nun behoben. |
6.0.0.2 |
49588 / JR23224 |
Werden Geschäftsobjekte für gespeicherte Prozeduren erstellt, wird der Primärschlüssel (PrimaryKey) für alle Elemente des Geschäftsobjekts auf "falsch" (false) gesetzt. |
Werden Geschäftsobjekte für gespeicherte Prozeduren erstellt, sollte der Primärschlüssel (PrimaryKey) für alle Elemente des Geschäftsobjekts, die auf Parameter des Typs IN oder INOUT für die gespeicherte Prozedur verweisen, auf "wahr" (true) gesetzt werden. Dieser Fehler ist nun behoben. |
6.0.0.2 |
49589 / JR23224 |
Beim Generieren von Geschäftsobjekten für eine gespeicherte Prozedur enthalten die ASI (anwendungsspezifischen Informationen) für "StoredProcedureName" nur den Namen der gespeicherten Prozedur. |
Beim Generieren von Geschäftsobjekten für eine gespeicherte Prozedur muss der Schemaname in den ASI für "StoredProcedureName" dem Namen der gespeicherten Prozedur vorangestellt werden. Darüber hinaus listet JDBC ESD nicht alle gespeicherten Prozeduren auf, wenn der Schemaname leer ist. Dieser Fehler ist nun behoben. |
6.0.0.2 |
49586 |
Fehlerhafte Einstellung der Ausgabeparameter für gespeicherte Prozeduren des Typs INTEGER. |
Für eine gespeicherte Prozedur mit einem Ausgabeparameter des Typs INTEGER wurde der Datentyp als BOOLEAN registriert. Dieser Fehler ist nun behoben. |
6.0.0.2 |
82804 / JR23360 |
Fehler bei der Ausführung einer gespeicherten Prozedur mit leeren Werten auf SQL Server. |
Werden den Parametern einer gespeicherten Prozedur leere Werte zugeordnet, wird eine Nullzeigerausnahmebedingung (Null Pointer Exception) für SQL Server ausgegeben. Die Ursache hierfür ist, dass bestimmte Treiber das Festlegen leerer Werte für die Parameter gespeicherter Prozeduren nur dann zulassen, wenn eine explizite "setNull"-Methode aufgerufen wird. Dieser Fehler ist nun behoben. |
6.0.0.2 |
49587 / JR23224 |
Die Unterstützung weiterer Datentypen für die Felder von Primärschlüsseln bei eingehender Kommunikation ist erforderlich. |
Bisher konnten nur Spalten des Typs "varchar" und "integer" als Primärschlüsselspalten verwendet werden. Die Unterstützung für die Datentypen "decimal", "float", "long", "double" und "date" wurde nun hinzugefügt. |
6.0.0.2 |
83098 |
Nach einer langen Zeit der Aktivität fragt der JCA-JDBC-Adapter keine neuen Ereignisse mehr ab. |
Nach dem Aktualisieren und Löschen von Ereignissen wurde keine Commit-Operation aufgerufen. Dieser Fehler ist nun behoben. |
6.0.0.2 |
83208 |
Der JDBC-Adapter mit DB2 schlägt bei UID=AUTO fehl. |
Der Adapter verwendete im Fall von UID=AUTO einen Sequenznamen, um die eindeutige Zahl zu generieren. Dieser Fehler ist nun behoben. |
6.0.0.2 |
83311 |
JDBC EMD generiert für bestimmte Tabellen bei mehreren Ausführungsläufen von EMD unterschiedliche Geschäftsobjektnamen. |
Sind zwei Tabellen, gespeicherte Prozeduren o. ä. vorhanden, deren Namen sich nur durch Sonderzeichen unterscheiden, fügt EMD Zahlen an den Namen an, um zwischen den für die einzelnen Elemente generierten XSDs zu differenzieren. Der Zähler, der diese Nummer generiert, wurde nur zurückgesetzt, wenn WID geschlossen wurde. Wurde EMD daher erneut ausgeführt, um XSDs zu erstellen, ohne WID zuvor zu schließen, wurden Zahlen auch an Tabellennamen angefügt, die kein Duplikat haben. Um diesen Fehler zu umgehen, wird der Zähler jetzt jedes Mal zurückgesetzt, wenn ein EMD-Assistent ausgeführt wird. |
6.0.0.1 |
67109 |
Die Anzeige zum Festlegen der anwendungsspezifischen Informationen (ASI) auf Geschäftsobjektebene wird nicht geöffnet, und Enterprise Service Discovery (ESD) antwortet nicht. |
Die Anzeige für die Konfigurationsparameter wurde aktualisiert, und jeder Typgruppe für gespeicherte Prozeduren wurde eine Eigenschaft "Schema" hinzugefügt. Die Eigenschaft "Schema" ist eine Eigenschaft mit einer einzelnen Auswahlmöglichkeit, in der alle Schemata in der Datenbank aufgelistet werden. Wird in der Eigenschaft "Schema" ein Datenbankschema ausgewählt, wird die Eigenschaft für die gespeicherte Prozedur (StoredProcedure) in dieser Eigenschaftsgruppe mit einer Liste der gespeicherten Prozeduren im ausgewählten Schema aktualisiert. |
6.0.0.1 |
73104 |
Eigenschaften für XA-Ressourcen können in EMD nicht festgelegt werden. |
Die beiden neuen Eigenschaften "Name der XA-Datenquelle (XADataSourceName)" und "Name der XA-Datenbank (XADatabaseName)" wurden zur Eigenschaftsgruppe "Eigenschaften der verwalteten Verbindung (ManagedConnectionProperties)" in der Anzeige "Artefakte generieren" hinzugefügt. Die MFC-Eigenschaften werden angezeigt, wenn in der Anzeige "Objekte konfigurieren" der Servicetyp "Ausgehend" und in der Anzeige "Artefakte generieren" die Option "Erkannte Verbindungseigenschaften verwenden" ausgewählt sind. |
6.0.0.1 |
73614 |
Der Wert für "PropertyName" in den anwendungsspezifischen Informationen (ASI) der Operation ist als der Spaltenname und nicht als Name des Geschäftsobjektattributs definiert. |
Unter den Parametereigenschaften der gespeicherten Prozedur in der
Anzeige für die Konfigurationsparameter werden die Geschäftsobjektattribute und nicht die
Spalte der Tabelle aufgelistet. |
6.0.0.1 |
67622 |
Aus Datenbankobjekten können keine Geschäftsobjekte generiert werden, wenn der Tabellen- oder Spaltenname ein Nummernzeichen (#) enthält. |
EMD wurde so modifiziert, dass die Nummernzeichen (#) aus Geschäftsobjektnamen und Attributnamen entfernt wurden. Die entfernten Zeichen werden nicht durch andere Zeichen ersetzt. Die tatsächlichen Namen in der Datenbank sind weiterhin in den anwendungsspezifischen Informationen ("TableName" und "ColumnName") vorhanden. |
6.0.0.1 |
49070 |
Der Adapter löst keinen Fehler aus, wenn ein zu aktualisierender untergeordneter Datensatz nicht in der Datenbank vorhanden ist. |
In der Protokolldatei wurde eine Warnung aufgezeichnet; dieses Verhalten wurde geändert, so dass eine Ausnahmebedingung ausgelöst wird. |
6.0.0.1 |
49258 |
Beim Publizieren des mit dem JDBC-Adapter bereitgestellten Musters über das WID-Testtool verläuft die Implementierung erfolgreich, und die Anwendung wird fehlerfrei geöffnet. Die eingehende Verbindung arbeitet korrekt. Beim Testen der ausgehenden Verbindung wird jedoch die folgende Ausnahmebedingung ausgelöst: "java.lang.NoClassDefFoundError: JDBC/Outbound/JDBCOutboundInterface (wrong name: jdbc/outbound/JDBCOutboundInterface)". |
Die Muster-EAR-Datei (Enterprise Application Archive) wurde fehlerhaft generiert. Dieser Fehler wurde behoben. Eine funktionsfähige EAR-Datei ist nun verfügbar. |
6.0.0.1 |
67449 |
Die Fehlernachricht, die bei der Angabe einer falschen "JDBCDriverClass" ausgegeben wird, identifiziert den Fehler nicht korrekt. |
Die korrekte Fehlernachricht wird nun angezeigt, wenn "JDBCDriverClass" falsch angegeben wird. |
6.0.0.1 |
73106 |
Unzureichende Fehlerermittlung für XA-Attribute. |
XA-Attributes wurden nicht validiert. Für diese Attribute wurden nun Gültigkeitsprüfungen mit den entsprechenden Fehlernachrichten hinzugefügt. |
6.0.0.1 |
73618 |
JDBC-ASI verursacht einen Fehler bei den Web-Services. |
Die Datei "JDBCASI.xsd" enthielt im Abschnitt für BiDi überzählige Leerzeichen. Diese Leerzeichen wurden entfernt. |
6.0.0.1 |
73786 |
Die Maximalzahl der Cursor für eingehende JDBC-Verbindungen bei Verwendung einer Oracle-Datenbank wurde überschritten. |
Bei der Verarbeitung von Ereignissen in eingehenden Verbindungen ist ein Cursorverlust aufgetreten. Dieser Fehler wurde behoben. |
6.0.0.1 |
73799 |
JDBC muss Verbindungen mit Cache verwenden. |
Die Klasse "JDBCManagedConnection" hat für JDBC-Verbindungen keinen Cache verwendet. Dieser Fehler wurde behoben. |
6.0.0.1 |
67824 |
Der JDBC-Adapter ruft Geschäftsobjekte nicht korrekt aus der Datenbank ab. |
Der Fremdschlüssel für untergeordnete Elemente mit einfacher Kardinalität wurde fehlerhaft festgelegt; daher war das Abrufen hierarchischer Geschäftsobjekte ebenfalls fehlerhaft. Dieser Fehler wurde behoben. |
6.0.0.1 |
73432 |
Der BiDi-Kontext kann im Geschäftsobjekteditor nicht auf der Geschäftsobjektebene hinzugefügt werden. |
Die Datei "JDBCASI.xsd" enthielt im Abschnitt für BiDi überzählige Leerzeichen. Diese Leerzeichen wurden entfernt. |
6.0.0.1 |
73426 |
Das Feld "BiDi-Format für Name der Ereignistabelle (EventTableName)" sollte kein obligatorisch auszufüllendes Feld sein. |
Das Feld "BiDi-Format für Name der Ereignistabelle (EventTableName)" ist nun optional. |
6.0.0.1 |
73448 |
In der Methode "BiDiStringTransformation" sind die Werte für "formatIn" und "formatOut" für eingehende bzw. ausgehende Verbindungen vertauscht. |
Dieser Fehler bei der Methode "BiDiStringTransformation()" wurde behoben. Die Werte für "formatIn" und "formatOut" sind nun korrekt für eingehende bzw. ausgehende Verbindungen definiert. |
6.0.0.1 |
73436 |
Das in einer eingehenden Verbindung zurückgegebene Geschäftsobjekt weist das falsche BiDi-Format auf. |
Dieser Fehler wurde behoben. |
6.0.0.1 |
73207 |
"relativePath" wurde in EMD nicht korrekt verarbeitet.
|
Die Situation, in der "relativePath" nicht "./" vorangestellt ist, wird jetzt korrekt verarbeitet. Das Programm verarbeitet jetzt Situationen mit und ohne Präfix korrekt. |
6.0.0.1 |
72346 |
"setReauthSupported" in der Factory für verwaltete Verbindungen (Managed Connection Factory - MFC) arbeitet nicht korrekt.
|
Dieser Fehler wurde behoben. Der Typ wurde von "boolean" in "Boolean" geändert. |
6.0.0.1 |
48839 |
Tritt bei einer Abfrage im Zustellmodus UNORDERED ein Fehler auf, werden zugestellte Ereignisse in der Ereignistabelle möglicherweise als "nicht zugestellt" aufgelistet. |
Werden Ereignisse unter dieser Bedingung zugestellt, werden sie bereinigt.
|
6.0.0.1 |
73563 |
Das Publizieren von Geschäftsobjekten als Bytefeldgruppen führt zu Leistungsproblemen. |
Die Bytefeldgruppe wurde in Hexabinärcodierung (HexBinary) geändert. |
6.0.0.1 |
72743 |
Bytefeldgruppen für publizierte Geschäftsobjekte werden im Protokoll mit einer Zeile pro Byte angezeigt. |
Dieses Problem kann durch hexabinäre (HexBinary) Codierung behoben werden. Darüber hinaus wird empfohlen, Produktionssysteme mit der Protokollebene WARNUNG auszuführen, da diese Nachrichten im Protokoll mit dieser Ebene nicht angezeigt werden. |
6.0.0.1 |
73738 |
Eingehende CEI-Ereignisse (CEI - Common Event Infrastructure) können nicht korreliert werden. |
Dieser Fehler wurde behoben, indem Korrelationsinformationen hinzugefügt wurden. |
6.0.0.1 |
73449 |
Das BiDi-Format für die Verbindungsmetadaten verarbeitet eine leere Zeichenfolge nicht korrekt. |
Dieser Fehler ist nun behoben. |
6.0.0.1 |
73477 |
Die Funktionalität für die Protokollierung und den Trace von BiDi-Daten sollte verbessert werden. |
Die Tracefunktion wurde zur BiDi-Diagnose hinzugefügt. |
6.0.0.1 |
73566 |
BiDi-Format für Geschäftsobjekte wird nicht korrekt verarbeitet. |
Dieser Fehler ist nun behoben. |
6.0.0.1 |
73143 |
BiDi-Eigenschaften werden in EMD nicht ausgewertet. |
BiDi-Eigenschaften werden nun in EMD (Enterprise Metadata Discovery) ausgewertet. |
6.0.0.1 |
73023 |
Die Eigenschaft "TurnBiDiOff" in EMD wird auf eine missverständliche Weise angezeigt. |
Dieser Fehler wurde behoben. Die Standardeinstellung ist nun "false", wenn Bidirektionalität in EMD aktiv ist. |
6.0.0.1 |
73295 |
Die Kontextkomponente für die Schreibweise von links nach rechts (LTR) oder von rechts nach links (RTL) des BiDi-Formats wird nicht von der ersten zur fünften EMD-Anzeige übergeben. |
Dieser Fehler ist nun behoben. |
6.0.0.1 |
72745 |
Inkonsistentes Zeit- und Datumsformat für Protokoll und Trace. |
Das Zeitformat für den Trace wurde aktualisiert, damit es dem Format des Protokolls entspricht. |
6.0.0.1 |
67575 |
Die Ausnahmebedingung "AccessControlException" wird ausgelöst, wenn die Sicherheitsstufe Java 2 in WebSphere Process Server (WPS) aktiv ist. |
Änderungen wurden vorgenommen, um sicherzustellen, dass die Ausnahmebedingung "AccessControlException" nicht ausgelöst wird, wenn die Sicherheitsstufe Java 2 aktiv ist. |
6.0.0.1 |
67845 |
Die Standardberechtigungsnachweise für ManagedConnectionFactory werden nicht korrekt verarbeitet. |
Der Verbindungscode wurde so aktualisiert, dass die in den Eigenschaften für die ausgehende Verbindung angegebenen Berechtigungsnachweise verwendet werden, wenn kein Authentifizierungsaliasname konfiguriert ist. |
6.0.0.1 |
74333 |
Der JCA-JDBC-Adapter mit gespeicherter Sybase-Prozedur generiert die Geschäftsobjekt-XSD nicht. |
Geschäftsobjekt-XSDs für gespeicherte Prozeduren, deren Namen Sonderzeichen enthalten, wurden nicht generiert. Der Code wurde aktualisiert, so dass Sonderzeichen aus Namen von gespeicherten Prozeduren, Tabellennamen, Sichten, Synonymen, Kurznamen und Spaltennamen entfernt werden, bevor der Name für das Geschäftsobjekt definiert wird. |
6.0.0.1 |
67848 |
JDBC ESD: Die erwartete Informationsnachricht wird in der .log.cbe-Datei nicht aufgezeichnet. |
Bei den Nachrichten-IDs für EMD und den Adapter trat eine Überschneidung auf. Dieser Fehler wurde behoben, indem für EMD und den Adapter jeweils eindeutige Nachrichten-IDs definiert wurden. Konkret bedeutet dies, dass die IDs für EMD geändert wurden. |
6.0.0.1 |
67866 |
JDBC EMD kann keine Zeichen der Sprachen Hindi oder Thailändisch im SQL-Server verarbeiten. |
Die Treibermethode "DatabaseMetaData.getColumns" wurde nicht ordnungsgemäß ausgeführt, wenn der Spaltenname Zeichen in Hindi oder Thailändisch enthielt. Dies führte dazu, dass keine Datensätze in einer Ergebnismenge zurückgegeben wurden. Die Ergebnismenge konnte nicht geschlossen werden, da hierfür mindestens ein zurückgegebener Datensatz benötigt wurde. Der Code wurde geändert, so dass die Ergebnismenge nun unabhängig davon geschlossen werden kann. |
Gehen Sie wie folgt vor, um das Upgrade auf Version 6.0.0.2 des Fixpacks auszuführen:
v Öffnen Sie den Java-Erstellungspfad für das SCA-Modul (SCA - Service Component Architecture), und entfernen Sie das auf der Registerkarte für Projekte ausgewählte Connectorprojekt.
v Öffnen Sie den Abhängigkeitseditor, und entfernen Sie das Connectorprojekt.
v Löschen Sie das Connectorprojekt aus dem Arbeitsbereich.
v Importieren Sie die neue RAR-Datei, CWYBC_JDBC. Fügen Sie gegebenenfalls die erforderlichen abhängigen Dateien aus EIS-spezifischen APIs hinzu.
v Öffnen Sie den Java-Erstellungspfad für das SCA-Modul, und wählen Sie das auf der Registerkarte für Projekte ausgewählte Connectorprojekt aus.
v Öffnen Sie den Abhängigkeitseditor, fügen Sie das Connectorprojekt hinzu, falls es noch nicht vorhanden ist, und markieren Sie die Option "Deploy with Module".
v Wählen Sie in der WPS-Verwaltungskonsole die Option "Update" für die entsprechende Anwendung aus.
v Wählen Sie "Single Module" mit einem relativen Pfad als Name der RAR-Datei (CWYBC_JDBC.rar) aus.
v Klicken Sie im lokalen Dateisystem auf die Schaltfläche "Browse", um die aktualisierte RAR-Datei mit den Änderungen auszuwählen.
v Wählen Sie in den nächsten Schritten die Standardwerte aus, und klicken Sie auf "Fertig stellen". Hierdurch wird sichergestellt, dass vorhandene Konfigurationen (z. B. MCF - Managed Connection Factory) nicht geändert und JAR-Dateien lediglich aktualisiert werden.
Letzte Änderung: 21. Februar 2006