Willkommen bei MQSeries Client for Java. Es folgt die Minianwendung
(Applet) des Installationsprüfprogramms für MQSeries Client for Java.
Ist nur ein graues Rechteck zu sehen, kann der Browser
möglicherweise die Dateien der Applet-Klasse nicht herunterladen.
MQSeries Client for Java
Die Installation von MQSeries Client for Java können Sie wie folgt überprüfen:
- Geben Sie in das Eingabefeld für den Host-Namen den TCP/IP-Host-Namen der
Maschine ein, auf der der MQSeries-WS-Manager ausgeführt wird. Haben Sie diese
Seite von einem Web-Server heruntergeladen, ist dieses Feld möglicherweise
bereits ausgefüllt. (Wenn Sie ein Applet von einem Web-Server
herunterladen, können Sie nur mit einem MQSeries-WS-Manager kommunizieren,
der auf derselben Maschine wie der Web-Server ausgeführt wird.)
- Geben Sie in das Anschlußeingabefeld ein, über welchen Anschluß der
MQSeries-WS-Manager die Verbindungsanforderungen empfängt (Standardwert
bei MQSeries ist 1414).
- Geben Sie in das WS-Managernamensfeld ein, zu welchem WS-Manager
Sie eine Verbindung herstellen wollen. Bleibt dieses Feld leer, wird
eine Verbindung zwischen dem Client und dem Standard-WS-Manager auf der
Zielmaschine hergestellt.
- Geben Sie in das entsprechende Eingabefeld den Namen des MQSeries-Kanals ein,
den der Client für die Verbindung verwenden soll. Wichtig:
Bei Kanalnamen ist Groß-/Kleinschreibung zu beachten.
- Klicken Sie den Knopf für die Testverbindung an. Die Testergebnisse
werden in einem Dialogfenster angezeigt. Schlägt der Test
fehl, korrigieren Sie den Fehler mit der vorgeschlagenen Aktion.
- Herzlichen Glückwunsch! Sie haben über MQSeries Client for Java
erfolgreich mit dem WS-Manager kommuniziert. Die Handbücher
MQSeries Client for Java User's Guide und Programmer's Guide
enthalten Einzelheitem darüber, wie Sie Ihre eigenen Anwendungen
schreiben können, um über das World Wide Web auf
MQSeries-WS-Manager zuzugreifen.
Java ist eine Marke der Sun Microsystems, Inc.
[ IBM Home Page |
IBM Software-Server |
MQSeries |
(C) |
(TM) ]