Verwenden Sie den Common Base Event-Browser, um Ereignisse in der Ereignisdatenbank abzurufen und anzuzeigen.
Unter dieser Liste befindet sich ein Zähler, in dem die Anzahl der Ereignisse angegeben wird, die abgerufen wurden. Dieser Zähler wird immer auf Null zurückgesetzt, wenn Sie den Common Base Event-Browser öffnen.
Die Merkmale des Ereignisdatenspeichers sind für das Zusammenstellen von Ereignissen erforderlich. Die Merkmale des Ereignisfilters sind optional; mit ihnen können Sie jedoch die Suche eingrenzen und optimieren.
Um diese Seite in der Administrationskonsole anzuzeigen, klicken Sie auf Integrationsanwendungen > Common Base Event-Browser. Da diese Anzeige sehr viele Informationen enthält, empfiehlt es sich, sie in einem separaten Web-Browser zu öffnen. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf den Menüpunkt Common Base Event-Browser und anschließend auf In neuem Fenster öffnen.
Links mit dem Hinweis "online" erfordern eine Internetverbindung. Ein solcher Link durchsucht die Onlineversion des Information Center nach dem Thema. Wählen Sie in den Suchergebnissen das Thema aus, welches am besten Ihrer Konfiguration entspricht.
Nach Updates für diesen Artikel suchen (online)
Klicken Sie, nachdem Sie die erforderlichen und wahlweise die optionalen Felder ausgefüllt haben, auf die Schaltfläche Ereignisse abrufen, um die angegebenen Ereignisse abzurufen. Die Anzeige 'Ereignisse abrufen' wird erneut angezeigt, und die Anzahl der durch die Abfrage zurückgegebenen Ereignisse wird unterhalb der Liste 'Ereignisansichten' angezeigt.
Treffen Sie in der Liste 'Ereignisansichten' eine Auswahl, um Alle Ereignisse, BPEL-Prozessereignisse, Benutzerdatenereignisse oder Serverereignisse aus den zurückgegebenen Ereignissen abzurufen.