Common Base Event-Browser

Verwenden Sie den Common Base Event-Browser, um Ereignisse in der Ereignisdatenbank abzurufen und anzuzeigen.

Der Common Base Event-Browser ist in drei Bereiche unterteilt:
  1. Der obere Bereich enthält Links zur Unteranzeige Ereignisse abrufen sowie zu dieser Hilfedatei.
  2. Der untere linke Bereich enthält Links zu vier 'Ereignisansichten', in denen Sie einzelne Ereignisse eines bestimmten Typs auswählen und anzeigen können:

    Unter dieser Liste befindet sich ein Zähler, in dem die Anzahl der Ereignisse angegeben wird, die abgerufen wurden. Dieser Zähler wird immer auf Null zurückgesetzt, wenn Sie den Common Base Event-Browser öffnen.

    Hinweis: Diese beiden Bereiche sind in der Anzeige des Common Base Event-Browsers immer sichtbar.
  3. Der größte Bereich, der sich in der unteren, rechten Ecke von Common Base Event-Browser befindet, enthält zunächst die Unteranzeige Ereignisse abrufen. Hier geben Sie die Ereignisse an, die aus der Ereignisdatenbank der Common Event Infrastructure (CEI) abgerufen werden sollen. Nachdem Sie Ihre Abfrage übergeben haben und die Ereignisse abgerufen wurden, können Sie auf eine der Ereignisansichten klicken, um die Unteranzeige 'Ereignisse abrufen' in diesem Bereich zu ersetzen.

Die Merkmale des Ereignisdatenspeichers sind für das Zusammenstellen von Ereignissen erforderlich. Die Merkmale des Ereignisfilters sind optional; mit ihnen können Sie jedoch die Suche eingrenzen und optimieren.

Um diese Seite in der Administrationskonsole anzuzeigen, klicken Sie auf Integrationsanwendungen > Common Base Event-Browser. Da diese Anzeige sehr viele Informationen enthält, empfiehlt es sich, sie in einem separaten Web-Browser zu öffnen. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf den Menüpunkt Common Base Event-Browser und anschließend auf In neuem Fenster öffnen.


Links mit dem Hinweis "online" erfordern eine Internetverbindung. Ein solcher Link durchsucht die Onlineversion des Information Center nach dem Thema. Wählen Sie in den Suchergebnissen das Thema aus, welches am besten Ihrer Konfiguration entspricht.

Nach Updates für diesen Artikel suchen (online)

Ereignisse abrufen

Merkmale des Ereignisdatenspeichers

Ereignisdatenspeicher
Der JNDI-Name der Datenbank, die die CEI zum Speichern der emittierten Ereignisse verwendet. Sie können den Namen in der Liste auswählen oder "Geben Sie den JNDI-Namen hier ein" auswählen und den Namen einer anderen Datenquelle im Feld darunter eingeben.
Ereignisgruppe
Der Ereignisgruppenname in der CEI. Dieser Name definiert eine Liste mit Ereignissen, die über Ereignisselektorausdrücke gefiltert werden. Einer Ereignisgruppe können JMS-Warteschlangen und ein JMS-Thema zugeordnet werden. Wenn die Ereignisverteilung aktiviert ist und ein Ereignis einer Ereignisgruppe entspricht, wird das Ereignis an alle konfigurierten Themen oder Warteschlangen für diese Ereignisgruppe verteilt. Der Standardwert ist Alle Ereignisse. Sie können aber auch eigene Ereignisgruppen definieren oder die im System definierten Ereignisgruppen zum Filtern der Ereignisse verwenden, die der Common Base Event Browser abrufen soll.
Maximale Anzahl abzurufender Ereignisse
Die Anzahl der maximal von der CEI abzurufenden Ereignisse (Standardwert: 500).

Ereignisfiltermerkmale

Erstellungsdatum
Sie können das Symbol neben dem Texteingabefeld verwenden, um die Datumsangaben für Von und Bis auszuwählen; Sie können auch die Datumsangaben direkt in das Texteingabefeld eingeben. Das Datum muss dem Format JJJJ-MM-TT entsprechen, und Sie müssen Datumsangaben in den Feldern Von und Bis vornehmen.
Erstellungszeit
Sie können das Symbol neben dem Texteingabefeld verwenden, um die Zeitangaben für Von und Bis auszuwählen; Sie können auch die Zeitangaben direkt in das Texteingabefeld eingeben. Die Zeit muss dem Format HH-MM-SS entsprechen, und Sie müssen Zeitangaben in den Feldern Von und Bis vornehmen. Die Zeitangabe im Feld Von entspricht der Datumsangabe im Feld Von; ebenso entspricht die Datumsangabe im Feld Bis der Zeitangabe im Feld Bis.
Hinweis: Die Zeit wird immer im 24-Stundenformat angegeben, und Sie müssen die Zeitangaben vornehmen, wenn Sie bestimmte Datumsangaben ausgewählt haben.
Servername
Der Name des Servers, auf dem die abgerufenen Ereignisse stattfanden.
Name der Unterkomponente
Die Unterkomponente auf dem angegebenen Server, auf dem die abgerufenen Ereignisse stattfanden.
Priorität
In WebSphere Process Server nicht verwendet.
Schweregrad
In WebSphere Process Server nicht verwendet.
Sitzungs-ID
Verwenden Sie dieses Texteingabefeld, um eine Sitzungs-ID anzugeben, die einer bestimmten Folge von Ereignissen entsprechen kann.

Schaltfläche 'Ereignisse abrufen'

Klicken Sie, nachdem Sie die erforderlichen und wahlweise die optionalen Felder ausgefüllt haben, auf die Schaltfläche Ereignisse abrufen, um die angegebenen Ereignisse abzurufen. Die Anzeige 'Ereignisse abrufen' wird erneut angezeigt, und die Anzahl der durch die Abfrage zurückgegebenen Ereignisse wird unterhalb der Liste 'Ereignisansichten' angezeigt.

Treffen Sie in der Liste 'Ereignisansichten' eine Auswahl, um Alle Ereignisse, BPEL-Prozessereignisse, Benutzerdatenereignisse oder Serverereignisse aus den zurückgegebenen Ereignissen abzurufen.