Service-Monitor konfigurieren

Wenn Sie einen neuen Server erstellen und das Widget 'Service-Monitor' in Business Space für die Messung der Antwortzeit und des Durchsatzes der Anforderungsverarbeitung für die von einem SCA-Modul bereitgestellten oder aufgerufenen Services verwenden möchten, müssen Sie die Serviceüberwachung in der Administrationskonsole konfigurieren und aktivieren.

Vorbereitende Schritte

Erforderlicher Sicherheitsaufgabenbereich für diese Task: Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, müssen Sie zum Ausführen dieser Task als Administrator angemeldet sein.

Der Service-Monitor-Server muss aktiviert sein, bevor Sie das Widget 'Service-Monitor' verwenden können. In eigenständigen Serverumgebungen wird der Service-Monitor-Server standardmäßig während der Profilerstellung aktiviert. In Implementierungsumgebung und für neue Server, die mit der Administrationskonsole erstellt wurden, müssen Sie den Service-Monitor-Server manuell über die Administrationskonsole aktivieren. Bei Topologiemustern des Typs 'Remote Messaging und Fernunterstützung' muss der Service-Monitor-Server im Unterstützungscluter aktiviert werden; bei Mustern des Typs 'Remote Messaging, Fernunterstützung und Web (4 Cluster)' muss der Server im Webcluster aktiviert werden.

Informationen zu diesem Vorgang

Der Service-Monitor hat eine Client/Server-Architektur.
  • Der Service-Monitor-Agent erfasst den Durchsatz und die Antwortzeit von Operationen und sendet die erfassten Messwertdaten zum Service-Monitor-Server.
  • Der Service-Monitor-Server erfasst und verarbeitet Messwerte für Antwortzeit und Durchsatz von allen aktiven Service-Monitor-Agenten, um daraus Statistiken zu berechnen und diese zu speichern.
Wichtig: Wenn Sie für den Zugriff auf Business Space einen externen HTTP-Server verwenden, muss dieser so konfiguriert sein, dass er codierte Schrägstriche akzeptiert. Die Dokumentation des HTTP-Servers enthält weitere Details.

Vorgehensweise

  1. Melden Sie sich als Administrator bei der Administrationskonsole an.
  2. Konfigurieren Sie den Service-Monitor-Server.
    1. Klicken Sie in der Konsole auf Server > Servertypen > WebSphere Application Server > servername > Service-Monitor.
    2. Klicken Sie auf der Seite 'Service-Monitor' auf Service-Monitor aktivieren.
    3. Prüfen Sie die Standardwerte für die Puffergröße und die Abfragegrößenbeschränkung des Service-Monitors und nehmen Sie bei Bedarf die nötigen Änderungen vor.
    4. Geben Sie die Ziele für den Service-Monitor an. Dabei handelt es sich um die Service-Monitor-Agenten, von denen Daten erfasst werden sollen.
      Tabelle 1. Überwachung
      Überwachungsziele Erforderliche Schritte
      Alle aktiven Service-Monitor-Agenten überwachen Stellen Sie sicher, dass die Option Alle Service-Monitor-Agenten aktivieren ausgewählt ist.
      Bestimmte aktive Service-Monitor-Agenten überwachen
      1. Heben Sie die Auswahl der Option Alle Service-Monitor-Agenten aktivieren auf. Daraufhin wird eine Auswahltabelle angezeigt; falls es sich um eine neue Konfiguration handelt, ist die Tabelle leer.
      2. Klicken Sie auf Hinzufügen. Die Seite 'Implementierungsziele auswählen' wird geöffnet.
      3. Wählen Sie in der Auswahltabelle auf der Seite 'Implementierungsziele auswählen' das Implementierungsziel aus, dessen Agenten Sie überwachen möchten.
      4. Klicken Sie auf OK, um zur Seite 'Service-Monitor-Server' zurückzukehren.
      5. Wiederholen Sie die Schritte 2.d.ii bis 2.d.iv, bis Sie alle zu überwachenden Agenten hinzugefügt haben.
    5. Klicken Sie auf der Seite 'Service-Monitor-Server' auf OK. Die Konfiguration wird gespeichert und wird sofort wirksam.
  3. Konfigurieren Sie den Service-Monitor-Agenten.
    1. Klicken Sie in der Konsole auf Server > Servertypen > WebSphere Application Server > servername > Service-Monitor-Agent.
    2. Klicken Sie auf der Seite 'Service-Monitor-Agent' auf Service-Monitor-Agenten aktivieren.
    3. Prüfen Sie die Standardwerte für die Agentenkonfiguration und nehmen Sie bei Bedarf die nötigen Änderungen vor.
    4. Klicken Sie auf OK.