Details des fehlgeschlagenen Ereignisses (WebSphere MQ-Ereignisse)

Verwenden Sie die Seite 'Details des fehlgeschlagenen Ereignisses', um Daten für ein fehlgeschlagenes WebSphere MQ-Ereignis anzuzeigen und um das Ereignis zu löschen oder erneut zu übergeben.

Um auf diese Seite der Konsole zuzugreifen, klicken Sie auf Integrationsanwendungen > Failed Event Manager, führen die Suche nach fehlgeschlagenen WebSphere MQ-Ereignissen durch und klicken auf den Namen eines bestimmten Ereignisses, das auf der Seite mit den Suchergebnissen aufgelistet ist.

Die Seite 'Details des fehlgeschlagenen Ereignisses' gibt die dem fehlgeschlagenen Ereignis zugeordneten Informationen im WebSphere MQ-Headermerkmal an, sowie Informationen zu Quelle, Ziel, Zeitpunkt des Fehlschlagens und Ursache des Fehlschlagens für das Ereignis.

Zusätzlich zur Anzeige der Daten des fehlgeschlagenen Ereignisses können Sie folgende Tasks auf dieser Seite ausführen:

Links, die mit (online) gekennzeichnet sind, erfordern Internet-Zugriff.

Nach aktualisierungen für diesen artikel suchen (online)

Ereignis-ID

Gibt die eindeutige ID für das fehlgeschlagene Ereignis an. Diese ID bleibt auch nach erneuter Übergabe des Ereignisses bestehen; wenn die erneute Übergabe fehlschlägt, wird das Ereignis an Failed Event Manager mit derselben Ereignis-ID zurückgegeben.

Die Ereignis-ID wird automatisch vom Wiederherstellungssubsystem zugeordnet und kann nicht bearbeitet werden.

Ereignistyp

Gibt den Typ des fehlgeschlagenen Ereignisses an. Dieser Wert lautet MQ für alle fehlgeschlagenen WebSphere MQ-Ereignisse.

Der Ereignistyp wird automatisch vom Wiederherstellungssubsystem zugeordnet und kann nicht bearbeitet werden.

Ereignisstatus

Gibt den Status des fehlgeschlagenen Ereignisses an. Für WebSphere MQ-Ereignisse ist nur der Statustyp Fehlgeschlagen verfügbar.

Der Ereignisstatus wird automatisch vom Wiederherstellungssubsystem zugeordnet und kann nicht bearbeitet werden.

Interaktionstyp

Gibt den Typ des Serviceaufrufs zwischen Komponenten an. Die drei unterstützten Aufrufmodelle sind Anforderung einer asynchronen Operation/Verzögerte Antwort, Anforderung einer asynchronen Operation mit Callback und asynchrone unidirektionale Operation.

Sie können dieses Feld nicht bearbeiten.

Modul

Zeigt den Namen des Zielmoduls für das Ereignis an (an das das Ereignis übergeben werden sollte, als es fehlschlug).

Sie können dieses Feld nicht bearbeiten.

Komponente

Zeigt den Namen der Zielkomponente für das Ereignis an (an das das Ereignis übergeben werden sollte, als es fehlschlug).

Sie können dieses Feld nicht bearbeiten.

Operation

Zeigt den Namen der Zielmethode für das Ereignis an.

Sie können dieses Feld nicht bearbeiten.

Fehlerzeit

Zeigt das Datum und die Uhrzeit des Zeitpunkts an, an dem das Ereignis fehlschlug. Bei der angegebenen Zeit handelt es sich um die lokale Zeit des Process Server, und der Wert ist für die aktuelle Ländereinstellung formatiert.

Sie können dieses Feld nicht bearbeiten.

Implementierungsziel des Fehlers

Zeigt das Implementierungsziel für das Ereignis an. Der Wert beinhaltet den Namen von Zielknoten, Server und Cluster (falls zutreffend).

Sie können dieses Feld nicht bearbeiten.

Ziel für erneutes Übergeben

Gibt den JNDI-Namen (JNDI = Java Naming and Directory Interface) des ursprünglichen Ziels an, um eine erneute Übergabe zu ermöglichen.

Sie können dieses Feld nicht bearbeiten.

Korrelations-ID

Zeigt die Korrelations-ID zur Verbindung zweier WebSphere MQ-Nachrichten in Operationen vom Typ Anforderung/Antwort oder in bidirektionalen Operationen an.

Sie können dieses Feld nicht bearbeiten.

Anzahl erneuter Zustellungen

Zeigt an, wie häufig die Nachricht erneut an den Client zugestellt wurde.

Sie können dieses Feld nicht bearbeiten.

WebSphere MQ-Zustellmodus

Zeigt die von WebSphere MQ verwendete Zustellungsmethode an. Gültige Werte sind PERSISTENT (Nachrichten werden auf dem Ziel gespeichert) und NONPERSISTENT (Nachrichten werden vom Ziel entfernt).

Sie können dieses Feld nicht bearbeiten.

Verfallszeit für erneutes Übergeben

Gibt die Zeitspanne an, die bis zum Ablauf eines fehlgeschlagenen Ereignisses vergehen kann und nach der das Ereignis nicht länger erneut übergeben werden kann. Bei der angegebenen Zeit handelt es sich um die lokale Zeit des Process Server.

Wenn ein Benutzer ein Verfallsdatum mit dem asynchronen Aufruf angibt, der das Ereignis gesendet hat, bleibt dieses Verfallsdatum bestehen, auch wenn das Ereignis fehlschlägt, und die Verfallszeit wird im Feld Verfallszeit für erneutes Übergeben angezeigt.

Sie können dieses Feld nicht bearbeiten.

Nachrichtenpriorität

Zeigt die WebSphere MQ-Nachrichtenpriorität für das Warteschlangenziel an. Der Wert ist eine positive Ganzzahl zwischen 0 und 9, wobei 0 die niedrigste Priorität angibt.

Sie können dieses Feld nicht bearbeiten.

Erneute WebSphere MQ-Zustellung

Gibt an, ob die Nachricht zuvor an den Client zugestellt wurde. Gültige Werte für dieses Feld sind true und false.

Sie können dieses Feld nicht bearbeiten.

WebSphere MQ-Empfangswarteschlange für Antworten

Zeigt die Warteschlange an, an die Antworten für Operationen vom Typ Anforderung/Antwort oder für bidirektionale Operationen gesendet werden.

Sie können dieses Feld nicht bearbeiten.

WebSphere MQ-Empfangswarteschlangenmanager für Antworten

Zeigt den Warteschlangenmanager an, an den Antworten für Operationen vom Typ Anforderung/Antwort oder für bidirektionale Operationen gesendet werden.

Sie können dieses Feld nicht bearbeiten.

Nachrichtentyp

Zeigt die vom Client festgelegte Nachrichtentyp-ID an.

Sie können dieses Feld nicht bearbeiten.

Interaktionstyp

Zeigt den verwendeten Serviceaufruftyp an.

Sie können dieses Feld nicht bearbeiten.

WebSphere MQ-Ziel

Zeigt das WebSphere MQ-Ziel an.

Sie können dieses Feld nicht bearbeiten.

Format

Zeigt das vom Client festgelegte Nachrichtenformat an.

Sie können dieses Feld nicht bearbeiten.

Ausnahmebedingung

Zeigt den Text der Ausnahmebedingung an, die beim Fehlschlagen des Ereignisses generiert wurde.

Sie können dieses Feld nicht bearbeiten.