Übersicht über Arbeitsfächer und Business-Kategorien

Arbeitsfächer bieten eine alternative Methode für die Zuordnung der Arbeit zu den jeweiligen Mitarbeitern. Zur Klassifizierung dieser Arbeit können Sie Business-Kategorien verwenden.

Arbeitsfächer

Ein Arbeitsfach ist eine Position, an der die für Mitarbeiter bestimmte Arbeit auf eine Aktion durch einen Benutzer wartet. Diese Aktion kann entweder direkt an der Arbeit im Arbeitsfach vorgenommen werden oder die Arbeit kann an ein anderes Arbeitsfach übertragen werden, damit die Aktionen dort ausgeführt werden können. Anhand von Arbeitsfächern können die verfügbaren Tasks in sinnvolle Teilmengen zusammengefasst werden. Die Zusammenfassung kann zum Beispiel auf Zuständigkeiten, Organisationseinheiten oder Themen basieren.

Arbeitsfächer bieten einen alternativen Weg, um Personen Tasks zuzuordnen. Anhand von Arbeitsfächern können Sie die Personalzuordnungen für Benutzertasks indirekt zuordnen und die Zuordnungen während der Laufzeit dynamisch ändern.

Die Verteilung wird für vordefinierte Verteilungspfade unterstützt. Hierzu gehören das Zuordnen und erneute Zuordnen von Arbeit durch manuelles oder automatisches Verschieben von Tasks aus einem Arbeitsfach in ein anderes, oft spezifischeres Arbeitsfach. Als Reaktion auf unvorhersehbare Situationen können Tasks auch zwischen Arbeitsfächern übertragen werden.

Business-Kategorien

Anhand von Business-Kategorien können Sie Benutzertasks in Tasklisten und Arbeitsfächer kategorisieren. Diese Kategorien können den Benutzertasks entweder statisch (zur Modellierungszeit) oder dynamisch (zur Laufzeit) zugeordnet werden, zum Beispiel mithilfe von Business-Regeln. Die regelbasierte Kategorisierung ermöglicht eine erweiterte Ablaufsteuerung, da neue Business-Kategorien dynamisch erstellt und mithilfe dynamisch geänderter Business-Regeln zugeordnet werden. Wenn den Business-Kategorien Tasks zugeordnet werden, können Geschäftsbenutzer die Kategorie für die Suche nach Tasks und zum Filtern der Tasks verwenden.