WebSphere eXtreme Scale (eXtreme Scale)

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mithilfe von WebSphere eXtreme Scale (eXtreme Scale) den Einsatz von Server-Caching in Ihrer WebSphere Enterprise Service Bus-Umgebung (WebSphere ESB) ermöglichen.

WebSphere eXtreme Scale stellt im Rahmen einer J2EE- oder J2SE-Umgebung einen Speichercache bereit, der als ObjectGrid (oder Grid) bezeichnet wird.

Durch den Einsatz einer Cachelösung kann die Antwortzeit eines Back-End-Service verbessert werden. Der Einsatz einer Cachelösung mit eXtreme Scale kann Kosteneinsparungen, ein verbessertes Antwortverhalten seitens des Service oder beides bedeuten.

WebSphere eXtreme Scale mit Mediationsabläufen von WebSphere ESB verwenden

Mediationsabläufe können auf die Cachingfunktion von eXtreme Scale zugreifen.

Wenn Sie ein SCA-Modul entwickeln, das Informationen in einem eXtreme Scale-Cache speichern muss, dann müssen Sie das primitive Mediationselement 'WebSphere eXtreme Scale Store' in den Mediationsablauf einbinden. Wenn Sie Informationen aus einem eXtreme Scale-Cache abrufen möchten, müssen Sie entsprechend das primitive Mediationselement 'WebSphere eXtreme Scale Retrieve' einbinden. Indem Sie die beiden primitiven Mediationselemente in einem Mediationsablauf kombinieren, können Sie die Antwort von einem Back-End-System im Cache speichern, sodass bei zukünftigen Anforderungen die Antwort aus dem Cache abgerufen werden kann und keine Zugriffe auf das Back-End-System erforderlich werden.

Zugriff auf eine WebSphere eXtreme Scale-Serverinstanz verwalten

Sie konfigurieren den Zugriff auf eXtreme Scale, indem Sie mithilfe der Administrationskonsole oder mit den Administrationsbefehlen des wsadmin-Scripting-Clients eine eXtreme Scale-Definition erstellen. Eine eXtreme Scale-Definition stellt den Mechanismus dar, über den die primitiven Mediationselemente Retrieve und Store von WebSphere eXtreme Scale eine Verbindung zu einem eXtreme Scale-Server herstellen.