Auf dieser Seite können Sie die Anzahl der Cluster-Member angeben, die bestimmten Topologiefunktionen zugeordnet werden.
Die Tabelle zeigt die Knoten an, die Sie der Implementierungsumgebung zugeordnet haben,
und ermöglicht Ihnen, das Layout der Cluster-Member innerhalb der Implementierungsumgebung
anzugeben.
Wenn ein Knoten keine bestimmte Clusterfunktion enthalten soll, können Sie den Wert für diese Funktion auf Null (0) setzen.
Der Standardwert ist jedoch 1.
Jedes Implementierungsumgebungsmuster definiert Clustertypen, die
bestimmte Funktionen in der Umgebung übernehmen. Auf Basis des Musters können Sie die folgenden
Funktionen definieren:
- Ziel für Anwendungsimplementierung
- Besteht aus einem Cluster, in dem Benutzeranwendungen implementiert werden müssen.
Je nach dem ausgewählten Muster für die Implementierungsumgebung kann der Cluster für das Anwendungsimplementierungsziel auch die Funktionalität der Cluster für die Messaging- und Unterstützungsinfrastruktur übernehmen.
- Messaging-Infrastruktur
- Besteht aus einem Cluster, in dem sich die Bus-Member befinden.
- Unterstützungsinfrastruktur
- Besteht aus einem Cluster, der als Host für den Common Event Infrastructure-Server und andere Infrastrukturservices dient, die zum Verwalten des Systems dienen.
- Webanwendungen
- Besteht aus einem Cluster, der als Host für die webbasierten Komponenten der
Implementierungsumgebung dient.
Zu Beispielen für webbasierte Komponenten zählen
Business Process Choreographer Explorer, Business Process Rules Manager und
Business Space.
Der Cluster für Webanwendungen wird im Muster Remote
Messaging, Unterstützung und Webanwendungen verwendet.
Das Muster Remote Messaging,
Unterstützung und Webanwendungen ist das Standardmuster für eine Installation von IBM Business
Monitor und für eine Installation von IBM Business Monitor und IBM Business Process Manager.
- Geben Sie die Portnummer für die erste Clustergruppe an (Optional)
- Besteht aus der Anfangsportnummer, die zum Zuordnen der Clusterports verwendet wird. Der angegebene Anfangsport wird dem ersten Cluster-Member der ersten Clustergruppe zugeordnet. Nachfolgende Clustergruppen werden Ports zugeordnet, nachdem der Portwert um 20 erhöht wird. Beispiel: Wenn die Portnummer der ersten Clustergruppe 2000 ist, sind die Portnummern der Cluster-Member 2000, 2001, 2002 usw. Die Portnummer der zweiten Clustergruppe wäre 2020 und die Portnummern für die Member der zweiten Clustergruppe wären 2020, 2021, 2022 usw. Die Portnummer der dritten Clustergruppe wäre 2040.
Teilschritte zur Anpassung des Clusternamens sowie des Namens für den Cluster-Member aller Clustertypdarstellungen auf getrennten Seiten.
Für Links, die mit (Online) markiert sind, ist der Zugriff auf das Internet erforderlich.