Antworten auf eine Reihe von häufig gestellten Fragen zur Onlinezusammenarbeit.
Mit wem ist die Onlinezusammenarbeit möglich?
Sie können Personen
aus den folgenden Gruppen von Benutzern dazu auffordern, mit Ihnen an einer Task
online zusammenzuarbeiten:
- Empfohlene Experten für diesen Typ von Task.
- Erfahrene Experten, die Tasks dieses Typs bereits ausgeführt haben.
- Jeder in dieser Teilnehmergruppe, wenn die Task einer Gruppe zugewiesen wurde, bevor Sie
sie übernommen haben.
- Jeder in den Teilnehmergruppen, an denen Sie beteiligt sind, wenn die Task direkt Ihnen
zugewiesen wurde.
Weshalb ist die Aktion Online zusammenarbeiten
für die eigene Task nicht verfügbar?
Zu diesem Problem kann es aus einem der folgenden
Gründe kommen:
- Sie sind nicht der Eigner der Task. Für die Onlinezusammenarbeit an einer Task müssen Sie deren
Eigner sein. Wenn die Task einer Gruppe zugewiesen ist, öffnen Sie die Task, damit
Sie der Eigner werden. Wenn die Task einem anderen Benutzer gehört,
müssen Sie warten, bis der Eigner Ihnen eine Anfrage zur Onlinezusammenarbeit sendet.
- Das von der Task verwendete Format unterstützt keine Onlinezusammenarbeit, da es Heritage Coaches enthält.
- Verwenden Sie
eine der anderen Optionen zur Onlinezusammenarbeit, z. B. Senden eines Kommentars zu der Task
über die Registerkarte Stream oder direktes Arbeiten mit einem der
Experten für die Task über die Registerkarte Experten.
- Wenn Sie ein Prozessdesigner sind, ziehen Sie in Betracht, die Heritage
Coaches durch Coaches der IBM® BPM Version
8 zu ersetzen.
Ist die Onlinezusammenarbeit mit einem Experten möglich, wenn er nicht online ist?
Auf der
Registerkarte Experten für Ihre Task wird der Experte angezeigt,
mit dem Sie für die Durchführung Ihrer Task zusammenarbeiten möchten. Zwar ist diese
Person momentan nicht online, Sie können ihr aber trotzdem eine Anfrage zur Onlinezusammenarbeit
senden. Der Experte sieht die Anfrage in seiner Liste @Erwähnungen, wenn
er sich bei Process Portal anmeldet.
Bei der Eingabe eines Namens werden viele Benutzer zurückgegeben. Wie kann die gesuchte Person genau ermittelt werden?
Beispiel: Sie haben
ben als Benutzernamen eingegeben, aber in der Liste der Namen sind alle Benutzer angegeben, deren Benutzer- oder Anzeigenamen an irgendeiner Stelle die Zeichenfolge 'ben' enthalten
(z. B. benjamin, adminben,
sam benwell). Um diese Namensliste genau auf den gesuchten Eintrag einzugrenzen, stellen Sie den Namen bei der Eingabe in Anführungszeichen. Um beispielsweise mit dem Benutzer 'ben' online zusammenzuarbeiten,
geben Sie die Zeichenfolge "ben" ein.