Auf dieser Seite können Sie die erforderlichen Informationen zum Konfigurieren der Process Server-Komponente angeben.
Diese Seite enthält Abschnitte, in denen Sie Sicherheitseinstellungen und
Werte für die Human Task Manager-Mailsitzung angeben, die der Assistent für diese Implementierungsumgebung verwendet.
Für den Assistenten zur Konfiguration der Implementierungsumgebung: Wählen Sie
aus.
Füllen Sie anschließend die vorherigen Konfigurationsseiten aus.
Anmerkung: Dieser Schritt ist nur dann sichtbar, wenn Sie eine Process Server-basierte
Implementierungsumgebung ausgewählt haben.
- Umgebungsname
- Ein Umgebungsname ist der Name, unter dem dieser Server oder Cluster
den Process Center-Benutzern bekannt sein wird.
- Umgebungstyp
- Der Umgebungstyp bezieht sich auf das Einsatzgebiet von Process Server.
Das Verwendungsszenario für den Process Server kann z. B. Produktion, Staging oder Test sein.
So könnte ein Testserver z. B. für Belastungstests verwendet werden, während eine Staging-Umgebung als temporärer Standort
für Änderungen dienen könnte, bevor diese anschließend in die Produktion übernommen werden. Wenn
der konfigurierte Process Server zur Prüfung von Inhalten und neuen Funktionen verwendet werden
soll, sollten Sie Staging als Umgebungstyp angeben.
Drei Umgebungstypen stehen zur Wahl:
- Produktion: Wählen Sie Produktion aus, wenn der Server
in einer Produktionsumgebung eingesetzt werden soll.
- Staging: Wählen Sie Staging aus, wenn der Server
als Bereitstellungsplattform für die Verwendung als Vorbereitungsserver eingesetzt werden soll.
- Test: Wählen Sie Test aus, wenn der konfigurierte Server
als Testumgebung dienen soll.
- Server offline verwenden
- Gibt an, ob der konfigurierte Server ein Offline-Server ist. Ein Offline-Server ist ein Process Server, der keine Verbindung zu
Process Center besitzt.
Offline-Server können für die Implementierung von Momentaufnahmen von Prozessanwendungen verwendet werden. Jedoch unterscheidet sich die Methode zur Implementierung einer Prozessanwendung auf einem Offline-Process Server von
der zur Implementierung auf einem Online-Process Server.
- Protokoll
- Wählen Sie http:// oder https://
als Verbindungsprotokoll für den Process Center aus. Konfigurieren Sie einen vollständigen URL-Pfad,
indem Sie http:// oder https:// auswählen und dann den Host und Port
festlegen. In einer Umgebung mit einer Lastausgleichsfunktion oder einem Proxy-Server zwischen dem
Browser und den Process Server-Services müssen Sie sicherstellen, dass die hier angegebenen
Informationen mit der Browser-URL für den Zugriff auf das Process Center übereinstimmen.
- Hostname oder virtueller Host in einer Lastausgleichsumgebung
- Gibt den Host oder virtuellen Host an, den dieser Process Server zur Kommunikation
mit Process Center erfordert. Verwenden Sie einen vollständig qualifizierten Hostnamen.
In einer
Umgebung mit einer Lastausgleichsfunktion oder einem Proxy-Server zwischen dem Process Server und
den Process Center-Services müssen Sie sicherstellen, dass die hier angegebenen Informationen mit
der URL für den Zugriff auf das Process Center übereinstimmen.
Anmerkung: Stellen
Sie sicher, dass beim Konfigurieren von Process Server anstelle von localhost
der Hostname als Servername angegeben wird. Dies ist erforderlich, wenn Sie Process
Designer über Fernzugriff verwenden.
- Port
- Gibt den Port für Process Server-Services an, die Sie konfigurieren möchten. In einer Umgebung mit Lastausgleich müssen Sie die Portnummer angeben, die der Client
zur Kommunikation mit dem Cluster erfordert. In einer Umgebung mit einer Lastausgleichsfunktion oder einem Proxy-Server zwischen dem
Browser und den Process Server-Services müssen Sie sicherstellen, dass die hier angegebenen
Informationen mit der Browser-URL für das Process Center übereinstimmen. Wenn Sie Assistenten zur Konfiguration der Implementierungsumgebung
verwenden und die Felder für den Host und den Port leer lassen, werden die Standardwerte verwendet. Die Standardwerte
gelten für einen einzelnen Cluster-Member-Host und den zugehörigen HTTP-Port. In einer Umgebung mit Lastausgleich müssen
Sie die Standardwerte später in den Namen und Port des virtuellen Hosts in Ihrer Umgebung ändern.
- Benutzername
- Gibt den Benutzernamen zum Herstellen der Verbindung mit Process Server an.
- Kennwort
- Gibt ein Kennwort für den von Ihnen angegebenen Process Server-Benutzernamen an.
- Kennwort bestätigen
- Geben Sie das zugehörige Kennwort für Benutzername zur Bestätigung erneut ein.
- Verbindung testen
- Klicken Sie, um die Verbindung zum Process Center zu testen.
Für Links, die mit (Online) markiert sind, ist der Zugriff auf das Internet erforderlich.