Datenbanken konfigurieren

Auf dieser Seite können Sie die Datenbank konfigurieren, die die Implementierung unterstützt, und die Tabellen in der Datenbank erstellen, die Teil der Implementierungsumgebung sind.

Auf der Seite werden alle Datenquellen angezeigt (und können konfiguriert werden), die Teil der Implementierungsumgebung sind. Außerdem können Sie angeben, welche Tabellen erstellt werden, indem Sie Tabellen erstellen auswählen. Wenn Sie angeben, dass der Assistent keine Tabellen erstellen soll, müssen Sie die Scripts für die Tabellenerstellung separat ausführen.

Provider auswählen
Wählen Sie eine Datenbank für die Implementierungsumgebung aus. Die auf der Seite angezeigten Optionen sind davon abhängig, welchen Datenbanktyp Sie in der Liste Provider auswählen auswählen.

Für Links, die mit (Online) markiert sind, ist der Zugriff auf das Internet erforderlich.

Nach Updates zu diesem Thema suchen (Online)

Optionen für DB2

Die folgenden Optionen stehen für eine DB2-Datenbank zur Verfügung.

Benutzername
Gibt eine Benutzer-ID mit entsprechender Berechtigung zum Aufrufen oder Aktualisieren der Zeilen in der Datenbank an.
Kennwort
Gibt das zugehörige Kennwort für den Benutzernamen für den Zugriff auf die Datenbank an.
Kennwort bestätigen
Geben Sie das zugehörige Kennwort für Benutzername zur Bestätigung erneut ein.
Server
Gibt den Server an, auf dem sich das Datenbanksubsystem befindet.
Port
Geben Sie den Port für das Datenbanksubsystem an.
Tabellen erstellen
Gibt an, ob im Rahmen der Konfiguration Tabellen in der Datenbank erstellt werden. Wählen Sie dieses Kontrollkästchen ab, um die Tabellenerstellung aufzuschieben.
cellDB
Gibt Konfigurationen für die Zellendatenbank an.
Anmerkung: Diese Option ist für die erste erweiterte Implementierungsumgebung verfügbar, die Sie erstellen.
  • Name: Gibt einen Namen für die Zellendatenbank an.
Common-Datenbank
Gibt Konfigurationen für die allgemeine Datenbank an, die für CommonDB-Komponenten, Business Space, Business Process Choreographer und Messaging verwendet wird.
Anmerkung: Diese Option steht nur für die BPM Advanced Process Center-, BPM Advanced Process Server- und BPM Advanced-only Process Server-Implementierungsumgebungen zur Verfügung.
  • Name: Gibt einen Namen für die Common-Datenbank an.
Prozessdatenbank
Gibt Konfigurationen für die Process-Datenbank an.
Anmerkung: Diese Option ist nur für die BPM Advanced-only Process Server-Implementierungsumgebung verfügbar.
  • Name: Gibt einen Namen für die Process-Datenbank an.
Performance Data Warehouse-Datenbank
Gibt Konfigurationen für die Performance Data Warehouse-Datenbank an.
Anmerkung: Diese Option ist nur für die BPM Advanced-only Process Server-Implementierungsumgebung verfügbar.
  • Name: Gibt einen Namen für die Performance Data Warehouse-Datenbank an.
Wählen Sie die Datenbanken aus, die Sie von der Common-Datenbank trennen möchten.
Gibt Optionen zum Konfigurieren einer separaten Datenbank für die Messaging-Datenbank und die Business Process Choreographer-Datenbank an.
Messaging
Wählen Sie diese Option aus, um eine separate Messaging-Datenbank zu erstellen, und geben Sie die folgenden Informationen an.
  • Name: Gibt einen Namen für die Messaging-Datenbank an.
Business Process Choreographer
Wählen Sie diese Option aus, um eine separate Business Process Choreographer-Datenbank zu erstellen, und geben Sie die folgenden Informationen an.
Anmerkung: Diese Option steht nur für die BPM Advanced Process Center-, BPM Advanced Process Server- und BPM Advanced-only Process Server-Implementierungsumgebungen zur Verfügung.
  • Name: Gibt einen Namen für die Business Process Choreographer-Datenbank an.
Verbindung testen
Klicken Sie auf diese Option, um die Werte für den Datenbankzugriff zu testen, die Sie auf dieser Seite angegeben haben.

Optionen für DB2 on z/OS

Die folgenden Optionen stehen für eine DB2 on z/OS-Datenbank zur Verfügung.

Benutzername
Gibt eine Benutzer-ID mit entsprechender Berechtigung zum Aufrufen oder Aktualisieren der Zeilen in der Datenbank an. Wenn Sie Tabellen erstellen auswählen, muss auch die Berechtigung zum Erstellen von Tabellen und Schemata vorliegen.
Kennwort
Gibt das zugehörige Kennwort für den Benutzernamen für den Zugriff auf die Datenbank an.
Kennwort bestätigen
Geben Sie das zugehörige Kennwort für Benutzername zur Bestätigung erneut ein.
Server
Gibt den Server an, auf dem sich die Datenbank befindet.
Port
Gibt den Port für die Datenbank an.
Datenbankverbindungsposition
Gibt die Position der Datenbankverbindung an.
Speichergruppe
Gibt die Speichergruppe für die Tabellen an.
Datenträgerkatalog
Gibt den Datenträgerkatalog für die Datenbank an.
Pufferpool mit 4 K
Gibt den Namen für den Pufferpool mit einer Größe von 4 K an.
Indexpufferpool
Gibt den Namen des Indexpufferpools an.
LOB-Pufferpool
Gibt den Namen des LOB-Pufferpools an.
Pufferpool mit 8 K
Gibt den Namen für den Pufferpool mit einer Größe von 8 K an.
Pufferpool mit 16 K
Gibt den Namen für den Pufferpool mit einer Größe von 16 K an.
Pufferpool mit 32 K
Gibt den Namen für den Pufferpool mit einer Größe von 32 K an.
cellDB
Gibt Konfigurationen für die Zellendatenbank an.
Anmerkung: Diese Option ist für die erste erweiterte Implementierungsumgebung verfügbar, die Sie erstellen.
  • Name: Gibt einen Namen für die Zellendatenbank an.
  • Schemaname: Gibt einen Namen für das Schema an.
Common-Datenbank
Gibt Konfigurationen für die Common-Datenbank an.
Anmerkung: Diese Option steht nur für die BPM Advanced Process Center-, BPM Advanced Process Server- und BPM Advanced-only Process Server-Implementierungsumgebungen zur Verfügung.
  • Name: Gibt einen Namen für die Common-Datenbank an.
  • Schemaname: Gibt einen Namen für das Schema an.
Prozessdatenbank
Gibt Konfigurationen für die Process-Datenbank an.
Anmerkung: Diese Option ist nur für die BPM Advanced-only Process Server-Implementierungsumgebung verfügbar.
  • Name: Gibt einen Namen für die Process-Datenbank an.
  • Schemaname: Gibt einen Namen für das Schema an.
Performance Data Warehouse-Datenbank
Gibt Konfigurationen für die Performance Data Warehouse-Datenbank an.
Anmerkung: Diese Option ist nur für die BPM Advanced-only Process Server-Implementierungsumgebung verfügbar.
  • Name: Gibt einen Namen für die Performance Data Warehouse-Datenbank an.
  • Schemaname: Gibt einen Namen für das Schema an.
Wählen Sie die Datenbanken aus, die Sie von der Common-Datenbank trennen möchten.
Gibt Optionen zum Konfigurieren einer separaten Datenbank für die Messaging-Datenbank und die Business Process Choreographer-Datenbank an.
Messaging
Wählen Sie diese Option aus, um eine separate Messaging-Datenbank zu erstellen, und geben Sie die folgenden Informationen an.
  • Name: Gibt einen Namen für die Messaging-Datenbank an.
  • Schemaname: Gibt einen Namen für das Schema an.
Business Process Choreographer
Wählen Sie diese Option aus, um eine separate Business Process Choreographer-Datenbank zu erstellen, und geben Sie die folgenden Informationen an.
Anmerkung: Diese Option steht nur für die BPM Advanced Process Center-, BPM Advanced Process Server- und BPM Advanced-only Process Server-Implementierungsumgebungen zur Verfügung.
  • Name: Gibt einen Namen für die Business Process Choreographer-Datenbank an.
  • Schemaname: Gibt einen Namen für das Schema an.
Verbindung testen
Klicken Sie auf diese Option, um die Werte für den Datenbankzugriff zu testen, die Sie auf dieser Seite angegeben haben.

Optionen für Oracle

Die folgenden Optionen stehen für eine Oracle-Datenbank zur Verfügung.

Server
Gibt den Server an, auf dem sich die Datenbank befindet.
Port
Gibt den Port für die Datenbank an.
Instanzname
Gibt den Schemanamen für den Zugriff auf die Datenbank an.
Tabellen erstellen
Gibt an, ob im Rahmen der Konfiguration Tabellen in der Datenbank erstellt werden. Wählen Sie dieses Kontrollkästchen ab, um die Tabellenerstellung aufzuschieben.
cellDB
Gibt Konfigurationen für die Zellendatenbank an.
Anmerkung: Diese Option ist für die erste erweiterte Implementierungsumgebung verfügbar, die Sie erstellen.
  • Name: Gibt einen Namen für die Zellendatenbank an.
  • Kennwort: Gibt ein Kennwort für den Benutzer an.
  • Kennwort bestätigen: Geben Sie das zugehörige Kennwort für Benutzername zur Bestätigung erneut ein.
Common-Datenbank
Gibt Konfigurationen für die Common-Datenbank an.
Anmerkung: Diese Option steht nur für die BPM Advanced Process Center-, BPM Advanced Process Server- und BPM Advanced-only Process Server-Implementierungsumgebungen zur Verfügung.
  • Benutzername: Gibt einen Benutzernamen für die Common-Datenbank an.
  • Kennwort: Gibt ein Kennwort für den Benutzer an.
  • Kennwort bestätigen: Geben Sie das zugehörige Kennwort für Benutzername zur Bestätigung erneut ein.
Prozessdatenbank
Gibt Konfigurationen für die Process-Datenbank an.
Anmerkung: Diese Option ist nur für die BPM Advanced-only Process Server-Implementierungsumgebung verfügbar.
  • Benutzername: Gibt einen Benutzernamen für die Process-Datenbank an.
  • Kennwort: Gibt ein Kennwort für den Benutzer an.
  • Kennwort bestätigen: Geben Sie das zugehörige Kennwort für Benutzername zur Bestätigung erneut ein.
Performance Data Warehouse-Datenbank
Gibt Konfigurationen für die Performance Data Warehouse-Datenbank an.
Anmerkung: Diese Option ist nur für die BPM Advanced-only Process Server-Implementierungsumgebung verfügbar.
  • Benutzername: Gibt einen Benutzernamen für die Performance Data Warehouse-Datenbank an.
  • Kennwort: Gibt ein Kennwort für den Benutzer an.
  • Kennwort bestätigen: Geben Sie das zugehörige Kennwort für Benutzername zur Bestätigung erneut ein.
Wählen Sie die Datenbanken aus, die Sie von der Common-Datenbank trennen möchten.
Gibt Optionen zum Konfigurieren einer separaten Datenbank für die Messaging-Datenbank und die Business Process Choreographer-Datenbank an.
Messaging
Wählen Sie diese Option aus, um eine separate Messaging-Datenbank zu erstellen, und geben Sie die folgenden Informationen an.
  • Benutzername: Gibt einen Benutzernamen für die Messaging-Datenbank an.
  • Kennwort: Geben Sie das Kennwort für den Benutzer an.
  • Kennwort bestätigen: Geben Sie das zugehörige Kennwort für Benutzername zur Bestätigung erneut ein.
Business Process Choreographer
Wählen Sie diese Option aus, um eine separate Business Process Choreographer-Datenbank zu erstellen, und geben Sie die folgenden Informationen an.
Anmerkung: Diese Option steht nur für die BPM Advanced Process Center-, BPM Advanced Process Server- und BPM Advanced-only Process Server-Implementierungsumgebungen zur Verfügung.
  • Benutzername: Gibt einen Namen für die Business Process Choreographer-Datenbank an.
  • Kennwort: Geben Sie das Kennwort für den Benutzer an.
  • Kennwort bestätigen: Geben Sie das zugehörige Kennwort für Benutzername zur Bestätigung erneut ein.
Verbindung testen
Klicken Sie auf diese Option, um die Werte für den Datenbankzugriff zu testen, die Sie auf dieser Seite angegeben haben.

Optionen für Microsoft SQL Server mit Windows-Authentifizierung

Die folgenden Optionen stehen für eine Microsoft SQL Server-Datenbank zur Verfügung, die die Windows-Authentifizierung verwendet.

Server
Gibt den Server an, auf dem sich die Datenbank befindet.
Port
Gibt den Port für die Datenbank an.
Tabellen erstellen
Gibt an, ob im Rahmen der Konfiguration Tabellen in der Datenbank erstellt werden. Wählen Sie dieses Kontrollkästchen ab, um die Tabellenerstellung aufzuschieben.
cellDB
Gibt Konfigurationen für die Zellendatenbank an.
Anmerkung: Diese Option ist für die erste erweiterte Implementierungsumgebung verfügbar, die Sie erstellen.
  • Name: Gibt einen Namen für die Zellendatenbank an.
Common-Datenbank
Gibt Konfigurationen für die Common-Datenbank an.
Anmerkung: Diese Option steht nur für die BPM Advanced Process Center-, BPM Advanced Process Server- und BPM Advanced-only Process Server-Implementierungsumgebungen zur Verfügung.
  • Name: Gibt einen Namen für die Common-Datenbank an.
Prozessdatenbank
Gibt Konfigurationen für die Process-Datenbank an.
Anmerkung: Diese Option ist nur für die BPM Advanced-only Process Server-Implementierungsumgebung verfügbar.
  • Name: Gibt einen Namen für die Process-Datenbank an.
Performance Data Warehouse-Datenbank
Gibt Konfigurationen für die Performance Data Warehouse-Datenbank an.
Anmerkung: Diese Option ist nur für die BPM Advanced-only Process Server-Implementierungsumgebung verfügbar.
  • Name: Gibt einen Namen für die Performance Data Warehouse-Datenbank an.
Wählen Sie die Datenbanken aus, die Sie von der Common-Datenbank trennen möchten.
Gibt Optionen zum Konfigurieren einer separaten Datenbank für die Messaging-Datenbank und die Business Process Choreographer-Datenbank an.
Messaging
Wählen Sie diese Option aus, um eine separate Messaging-Datenbank zu erstellen, und geben Sie die folgenden Informationen an.
  • Benutzername: Gibt einen Benutzernamen für die Messaging-Datenbank an.
Business Process Choreographer
Wählen Sie diese Option aus, um eine separate Business Process Choreographer-Datenbank zu erstellen, und geben Sie die folgenden Informationen an.
Anmerkung: Diese Option steht nur für die BPM Advanced Process Center-, BPM Advanced Process Server- und BPM Advanced-only Process Server-Implementierungsumgebungen zur Verfügung.
  • Benutzername: Gibt einen Namen für die Business Process Choreographer-Datenbank an.
Verbindung testen
Klicken Sie auf diese Option, um die Werte für den Datenbankzugriff zu testen, die Sie auf dieser Seite angegeben haben.

Optionen für Microsoft SQL Server ohne Windows-Authentifizierung

Die folgenden Optionen stehen für eine Microsoft SQL Server-Datenbank zur Verfügung, die die Windows-Authentifizierung nicht verwendet.

Benutzername
Gibt eine Benutzer-ID mit entsprechender Berechtigung zum Aufrufen oder Aktualisieren der Zeilen in der Datenbank an. Wenn Sie Tabellen erstellen auswählen, muss auch die Berechtigung zum Erstellen von Tabellen und Schemata vorliegen.
Kennwort
Gibt das zugehörige Kennwort für den Benutzernamen für den Zugriff auf die Datenbank an.
Kennwort bestätigen
Geben Sie das zugehörige Kennwort für Benutzername zur Bestätigung erneut ein.
Server
Gibt den Server an, auf dem sich die Datenbank befindet.
Port
Gibt den Port für die Datenbank an.
Tabellen erstellen
Gibt an, ob im Rahmen der Konfiguration Tabellen in der Datenbank erstellt werden. Wählen Sie dieses Kontrollkästchen ab, um die Tabellenerstellung aufzuschieben.
cellDB
Gibt Konfigurationen für die Zellendatenbank an.
Anmerkung: Diese Option ist für die erste erweiterte Implementierungsumgebung verfügbar, die Sie erstellen.
  • Name: Gibt einen Namen für die Zellendatenbank an.
Common-Datenbank
Gibt Konfigurationen für die Common-Datenbank an.
Anmerkung: Diese Option steht nur für die BPM Advanced Process Center-, BPM Advanced Process Server- und BPM Advanced-only Process Server-Implementierungsumgebungen zur Verfügung.
  • Name: Gibt einen Namen für die Common-Datenbank an.
Prozessdatenbank
Gibt Konfigurationen für die Process-Datenbank an.
Anmerkung: Diese Option ist nur für die BPM Advanced-only Process Server-Implementierungsumgebung verfügbar.
  • Name: Gibt einen Namen für die Process-Datenbank an.
Performance Data Warehouse-Datenbank
Gibt Konfigurationen für die Performance Data Warehouse-Datenbank an.
Anmerkung: Diese Option ist nur für die BPM Advanced-only Process Server-Implementierungsumgebung verfügbar.
  • Name: Gibt einen Namen für die Performance Data Warehouse-Datenbank an.
Wählen Sie die Datenbanken aus, die Sie von der Common-Datenbank trennen möchten.
Gibt Optionen zum Konfigurieren einer separaten Datenbank für die Messaging-Datenbank und die Business Process Choreographer-Datenbank an.
Messaging
Wählen Sie diese Option aus, um eine separate Messaging-Datenbank zu erstellen, und geben Sie die folgenden Informationen an.
  • Benutzername: Gibt einen Benutzernamen für die Messaging-Datenbank an.
Business Process Choreographer
Wählen Sie diese Option aus, um eine separate Business Process Choreographer-Datenbank zu erstellen, und geben Sie die folgenden Informationen an.
Anmerkung: Diese Option steht nur für die BPM Advanced Process Center-, BPM Advanced Process Server- und BPM Advanced-only Process Server-Implementierungsumgebungen zur Verfügung.
  • Benutzername: Gibt einen Namen für die Business Process Choreographer-Datenbank an.
Verbindung testen
Klicken Sie auf diese Option, um die Werte für den Datenbankzugriff zu testen, die Sie auf dieser Seite angegeben haben.