Process PortalSeite Arbeit: Suchtipps

Eine bestimmte Task schnell in der Liste der Tasks auf der Seite Arbeit finden.

Achtung: Wenn Sie mit Process Portal auf einem iPad oder in Ihren Process PortalBenutzereinstellungen die Sprache Arabisch oder Hebräisch ausgewählt ist, funktionieren Such- und Filteroperationen auf den Dashboardseiten wie für die Seite Arbeit.

Zusätzliche sind nur aufgabenbezogene gespeicherte Suchen durchsuchbar.

Einfache Suchen

Der einfachste Weg, um nach einer Task zu suchen, ist die Eingabe von Begriffen, die Ihr Suchziel beschreiben, in das Suchfeld.
Tipp: Um die Suchergebnisse zu löschen, und zu Ihrer Liste der Tasks zurückzukehren, klicken Sie auf das Symbol X im Suchfeld.
In der folgenden Tabelle werden die Tipps zusammengefasst, die Sie bei einer effektiveren Gestaltung Ihrer Suche unterstützen.
Tabelle 1. Einfache Suchen
Was suchen Sie? Wie soll die Abfrage aussehen?
Tasks mit bestimmten Begriffen. Beispiel: Sie versuchen, den Darlehensantrag zu finden, den Sie für John Smith bearbeiten. Geben Sie die Begriffe ein, die Ihr Suchziel beschreiben. Beispiel: John Smith Darlehen. Wenngleich Begriffe automatisch kombiniert werden, um die Suche einzugrenzen, können Sie auch den Operator AND verwenden, um die Begriffe zu kombinieren. Beispiel: John AND Smith AND Darlehen.
Da bei der Suche die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden muss, können Sie Begriffe in Kleinbuchstaben, in Großbuchstaben oder in einer Kombination aus Klein- und Großschreibung eingeben. Beispiel:
  • Wenn Sie john smith Darlehen eingeben, gibt die Suche dieselben Ergebnisse zurück wie bei Eingabe von John Smith Darlehen oder JOHN SMITH DARLEHEN.
  • Wenn Sie Müller eingeben, gibt die Suche dieselben Ergebnisse zurück wie bei Eingabe von MÜLLER. Die Suche gibt jedoch keine Ergebnisse zurück, in denen die Zeichenfolge 'Muller' oder 'Mueller' enthalten ist.
Achtung: Die Antwortzeit beim Suchen hängt von der Anzahl der gefundenen Suchbegriffe ab. Sie können die Antwortzeit verkürzen, indem Sie Suchbegriffe auswählen, die so explizit wie möglich sind, und indem Sie diese Begriffe mit dem Operator AND kombinieren.
Tasks mit dem einen ODER einem anderen Begriff. Sie suchen zum Beispiel nach allen Ihren Tasks mit Genehmigung oder Ablehnung. Um die Suchbegriffe zu trennen, verwenden Sie den Operator OR. Wenn Sie beispielsweise nach Tasks für eine Kreditgenehmigung ODER eine Kreditzurückweisung suchen, können Sie Folgendes eingeben: Genehmigung OR Ablehnung.

Sie können den Operator OR mit dem Operator AND kombinieren. Wenn Sie beispielsweise nach neuen Genehmigungs- oder Zurückweisungstasks suchen, geben Sie Folgendes ein: (approval OR rejection) AND new.

Achtung: Die Operatoren müssen immer in Großbuchstaben eingegeben werden.
Tasks mit dem einen, aber nicht mit dem anderen Begriff Um Begriffe ein- und auszuschließen, verwenden Sie die Operatoren Plus (+) und Minus (-) zusammen. Wenn Sie beispielsweise nach sämtlichen Tasks suchen möchten, die den Begriff 'Darlehen', aber nicht den Begriff 'Haus' enthalten sollen, geben Sie Folgendes ein: +Darlehen -Haus.
Achtung: Starten Sie diesen Typ stets mit einem Abfragetyp mit dem Plus-Operator (+). Sie können den Minus-Operator (+) nicht zusammen mit dem Plus-Operator (+) verwenden.
Tasks, die unterschiedliche Varianten eines Begriffs enthalten, z. B. 'ablehnen' und 'Ablehnung' Verwenden Sie ein Fragezeichen (?) als Ersatz für einzelne Zeichen in Begriffen. Beispiel: Wenn Sie nach 'Meyer' oder 'Meier' suchen wollen, geben Sie Folgendes ein: Me?er

Verwenden Sie einen Stern als Ersatz für ein oder mehrere Zeichen am Anfang oder am Ende des Begriffs oder innerhalb eines Begriffs. Geben Sie Folgendes ein, wenn Sie beispielsweise sowohl nach 'ablehnen' als auch nach 'Ablehnung' suchen möchten: ablehn*

Tasks mit einer Reihe von Begriffen in einer genauen Reihenfolge. Sie suchen beispielsweise nach allen Tasks vom Typ 'Haus Darlehen Genehmigung'. Setzen Sie die Begriffe in Anführungszeichen. Beispiel "Haus Darlehen Genehmigung"
Achtung: Sie können keine Platzhalterzeichen, den Stern (*) oder das Fragezeichen (?)innerhalb der Anführungszeichen verwenden.
Tasks, die Begriffe mit nicht alphanumerischen Zeichen enthalten, wie beispielsweise ein kommerzielles A (@) oder ein Et-Zeichen (&) Setzen Sie die Begriffe in Anführungszeichen. Beispielsweise "johndoe@mycompany.com", oder "Smith&Jones"

Suche nach bestimmte Typen von Informationen

Um Ihre Suche einzugrenzen, möchten Sie möglicherweise nach bestimmten Typen von Information wie dem Prozessinstanznamen oder Begriffen in der Betreffzeile suchen. In diesem Fall können Sie vor Ihren Suchbegriff den entsprechenden Feldnamen setzen. Sie können feldspezifische Suchen mit einfachen Suchen kombinieren.

Sie können die folgende Task und Prozessinstanzfelder in Ihren Suchen verwenden.
Tabelle 2. Suchen nach bestimmten taskbezogenen Informationen
Was suchen Sie? Welches Feld ist zu verwenden? Welche Begriffe sind einzubeziehen? Wie soll die Abfrage aussehen?
Tasks mit einer bestimmten Betreffzeile subject: Sämtliche Begriffe aus dem Betreff der Task
  • Wenn Sie nach einer bestimmten Rechnung in der Betreffzeile suchen, geben Sie Folgendes ein: subject:Invoice subject:49723
  • Wenn Sie ein Phrase aus der Betreffzeile kennen, geben Sie Folgendes ein: subject:"Initiate Credit Check"
Die Tasks, die zu einer Prozessinstanz mit einem bestimmten Namen gehören instancename: Sämtliche Begriffe aus dem Namen der Prozessinstanz
  • Wenn Sie den genauen Namen kennen, geben Sie Folgendes ein: instancename:"Check Loan Application - 10247"
  • Wenn Sie nur Teile des Namens kennen, geben Sie Folgendes ein: instancename:Loan instancename:Application
Die Tasks, die zu einer Prozessinstanz mit einem bestimmten Anwendungsnamen gehören application: Sämtliche Begriffe aus dem Anwendungsnamen.
  • Wenn Sie den genauen Namen kennen, geben Sie Folgendes ein: application:"Standard Hiring Package"
  • Wenn Sie nur Teile des Namens kennen, geben Sie Folgendes ein: application:Hiring application:Standard
Tasks, die an einem bestimmten Datum oder innerhalb eines Datumsbereichs gefährdet sind atriskdate: Das Datum in der koordinierten Weltzeit (UTC, Coordinated Universal Time) im folgenden Format: Jahr, Monat, Tag [JJJJMMTT], ausgedrückt als Datumsbereich. Sie können nur ein Jahr eingeben [JJJJ] oder Stunden, Minuten und Sekunden einbeziehen [JJJJMMTTHHMMSS]. Schließen Sie jedes Datum im Datumsbereich in eckige Klammern ein.
Tipp: Um eventuelle Probleme mit Zeitzonen zu vermeiden, suchen Sie vom Tag vor bis zum Tag nach dem Datum, das Sie tatsächlich interessiert.

Verwenden Sie den Operator TO, um Daten zu kombinieren.

Alle Daten in koordinierter Weltzeit (UTC)
  • Für ein bestimmtes Datum wie den 15. Juni 2013 geben Sie zum Beispiel Folgendes ein: atriskdate:[20130614] TO [20130616]
  • Für einen Datumsbereich wie 15. bis 30. Juni 2013 geben Sie Folgendes ein: atrisk:[20130614 TO 20130701]
Hinweis: Die Operatoren müssen immer in Großbuchstaben eingegeben werden.
Die Tasks, die zu einer bestimmten Geschäftsprozessdefinition (BPD) gehören bpd: Sämtliche Betriffe aus der Geschäftsprozessdefinition
  • Wenn Sie den genauen Namen der Geschäftsprozessdefinition (BPD) kennen, geben Sie Folgendes ein: bpd:"hiring process"
  • Wenn Sie nur Teile des Namens kennen, geben Sie Folgendes ein: bpd:hiring
Die Tasks, die an einem bestimmten Datum innerhalb des Datumsbereich erstellt wurden createdate: Das Datum in der koordinierten Weltzeit (UTC, Coordinated Universal Time) im folgenden Format: Jahr, Monat, Tag [JJJJMMTT], ausgedrückt als Datumsbereich. Sie können nur ein Jahr eingeben [JJJJ] oder Stunden, Minuten und Sekunden einbeziehen [JJJJMMTTHHMMSS]. Schließen Sie jedes Datum im Datumsbereich in eckige Klammern ein.
Tipp: Um eventuelle Probleme mit Zeitzonen zu vermeiden, suchen Sie vom Tag vor bis zum Tag nach dem Datum, das Sie tatsächlich interessiert.

Verwenden Sie den Operator TO, um Daten zu kombinieren.

Alle Daten in koordinierter Weltzeit (UTC)
  • Für ein bestimmtes Datum wie den 15. Juni 2013 geben Sie zum Beispiel Folgendes ein: createdate:[20130614] TO [20130616]
  • Für einen Datumsbereich wie 15. bis 30. Juni 2013 geben Sie Folgendes ein: createdate:[20130614 TO 20130701]
Hinweis: Die Operatoren müssen immer in Großbuchstaben eingegeben werden.
Tasks, die an einem bestimmten Datum oder innerhalb eines Datumsbereichs fällig sind. duedate: Das Datum in der koordinierten Weltzeit (UTC, Coordinated Universal Time) im folgenden Format: Jahr, Monat, Tag [JJJJMMTT], ausgedrückt als Datumsbereich. Sie können nur ein Jahr eingeben [JJJJ] oder Stunden, Minuten und Sekunden einbeziehen [JJJJMMTTHHMMSS]. Schließen Sie jedes Datum im Datumsbereich in eckige Klammern ein.
Tipp: Um eventuelle Probleme mit Zeitzonen zu vermeiden, suchen Sie vom Tag vor bis zum Tag nach dem Datum, das Sie tatsächlich interessiert.

Verwenden Sie den Operator TO, um Daten zu kombinieren.

Alle Daten in koordinierter Weltzeit (UTC)
  • Für ein bestimmtes Datum wie den 15. Juni 2013 geben Sie zum Beispiel Folgendes ein: duedate:[20130614] TO [20130616]
  • Für einen Datumsbereich wie 15. bis 30. Juni 2013 geben Sie Folgendes ein: duedate:[20130614 TO 20130701]
Hinweis: Die Operatoren müssen immer in Großbuchstaben eingegeben werden.
Die Tasks, die zu einer Prozessinstanz mit einem bestimmten ID gehören instanceid: Die numerische ID der Prozessinstanz instanceid:57824
Tasks mit einem bestimmten Namen activityname: Alle Begriffe aus dem Tasknamen
  • Wenn Sie den genauen Namen kennen, geben Sie Folgendes ein: activityname:"Submit requisition"
  • Wenn Sie nur Teile des Namens kennen, geben Sie Folgendes ein: activityname:Requisition
Eine bestimmte Task-ID taskid: Die numerische ID der Task taskid:12345
Tasks, deren Eigner jemand mit einem bestimmten Benutzeranmeldenamen ist username: Der Benutzername username:jsmith
Tasks, deren Eigner jemand mit dem angegebenen Namen ist userfullname: Der gesamte Name oder Teile des vollständigen Benutzernamens
  • Wenn Sie den vollständigen Benutzernamen kennen, geben Sie Folgendes ein: userfullname:"john smith"
  • Wenn Sie nur Teile des Namens kennen, geben Sie Folgendes ein: userfullname:john userfullname:smith
Tasks, die einem bestimmten Team zugeordnet sind teamname: Der gesamte Name oder Teile des Teamnamens teamname:accounting
Alle Tasks, die von Benutzern in Anspruch genommen wurden isassignedtouser: Einer der folgenden Werte: true, false. Beispiel: Um Tasks zu suchen, die noch nicht beansprucht wurden, geben Sie Folgendes ein: isassignedtouser:false
Tabelle 3. Suchen nach bestimmten instanzbezogenen Informationen auf den Process Performance-Dashboardseiten.
Achtung: Die folgenden Werte gelten nur, wenn Sie Process Portal auf einem iPad verwenden oder in Ihren Process Portal-Benutzereinstellungen die Sprache Arabisch oder Hebräisch ausgewählt ist.
Was suchen Sie? Welches Feld ist zu verwenden? Welche Begriffe sind einzubeziehen? Wie soll die Abfrage aussehen?
Die Prozessinstanz gehört zu einem Prozess mit einem bestimmten Anwendungsnamen application: Sämtliche Begriffe aus dem Anwendungsnamen.
  • Wenn Sie den genauen Namen kennen, geben Sie Folgendes ein: application:"Standard Hiring Package"
  • Wenn Sie nur Teile des Namens kennen, geben Sie Folgendes ein: application:Hiring application:Standard
Die Prozessinstanz gehört zu einem Prozess mit einem bestimmten Namen instancename: Sämtliche Begriffe aus dem Namen der Prozessinstanz
  • Wenn Sie den genauen Namen kennen, geben Sie Folgendes ein: instancename:"Check Loan Application - 10247"
  • Wenn Sie nur Teile des Namens kennen, geben Sie Folgendes ein: instancename:Loan instancename:Application
Die Prozessinstanz, die zu einer bestimmten Geschäftsprozessdefinition (BPD) gehört bpd: Sämtliche Betriffe aus der Geschäftsprozessdefinition
  • Wenn Sie den genauen Namen der Geschäftsprozessdefinition (BPD) kennen, geben Sie Folgendes ein: bpd:"hiring process"
  • Wenn Sie nur Teile des Namens kennen, geben Sie Folgendes ein: bpd:hiring
Die Prozessinstanzen, die an einem bestimmten Datum oder innerhalb eines Datumsbereichs gefährdet sind instanceatriskdate: Das Datum in der koordinierten Weltzeit (UTC, Coordinated Universal Time) im folgenden Format: Jahr, Monat, Tag [JJJJMMTT], ausgedrückt als Datumsbereich. Sie können nur ein Jahr eingeben [JJJJ] oder Stunden, Minuten und Sekunden einbeziehen [JJJJMMTTHHMMSS]. Schließen Sie jedes Datum im Datumsbereich in eckige Klammern ein.
Tipp: Um eventuelle Probleme mit Zeitzonen zu vermeiden, suchen Sie vom Tag vor bis zum Tag nach dem Datum, das Sie tatsächlich interessiert.

Verwenden Sie den Operator TO, um Daten zu kombinieren.

Alle Daten in koordinierter Weltzeit (UTC)
  • Für ein bestimmtes Datum wie den 15. Juni 2013 geben Sie zum Beispiel Folgendes ein: instanceatriskdate:[20130614] TO [20130616]
  • Für einen Datumsbereich wie 15. bis 30. Juni 2013 geben Sie Folgendes ein: instanceatriskdate:[20130614 TO 20130701]
Hinweis: Die Operatoren müssen immer in Großbuchstaben eingegeben werden.
Prozessinstanzen, die an einem bestimmten Datum oder während eines Datumsbereichs erstellt wurden instancecreatedate: Das Datum in der koordinierten Weltzeit (UTC, Coordinated Universal Time) im folgenden Format: Jahr, Monat, Tag [JJJJMMTT], ausgedrückt als Datumsbereich. Sie können nur ein Jahr eingeben [JJJJ] oder Stunden, Minuten und Sekunden einbeziehen [JJJJMMTTHHMMSS]. Schließen Sie jedes Datum im Datumsbereich in eckige Klammern ein.
Tipp: Um eventuelle Probleme mit Zeitzonen zu vermeiden, suchen Sie vom Tag vor bis zum Tag nach dem Datum, das Sie tatsächlich interessiert.

Verwenden Sie den Operator TO, um Daten zu kombinieren.

Alle Daten in koordinierter Weltzeit (UTC)
  • Für ein bestimmtes Datum wie den 15. Juni 2013 geben Sie zum Beispiel Folgendes ein: instancecreatedate:[20130614] TO [20130616]
  • Für einen Datumsbereich wie 15. bis 30. Juni 2013 geben Sie Folgendes ein: instancecreatedate:[20130614 TO 20130701]
Hinweis: Die Operatoren müssen immer in Großbuchstaben eingegeben werden.
Prozessinstanzen, die an einem bestimmten Datum oder während eines Datumsbereichs fällig sind. instanceduedate: Das Datum in der koordinierten Weltzeit (UTC, Coordinated Universal Time) im folgenden Format: Jahr, Monat, Tag [JJJJMMTT], ausgedrückt als Datumsbereich. Sie können nur ein Jahr eingeben [JJJJ] oder Stunden, Minuten und Sekunden einbeziehen [JJJJMMTTHHMMSS]. Schließen Sie jedes Datum im Datumsbereich in eckige Klammern ein.
Tipp: Um eventuelle Probleme mit Zeitzonen zu vermeiden, suchen Sie vom Tag vor bis zum Tag nach dem Datum, das Sie tatsächlich interessiert.

Verwenden Sie den Operator TO, um Daten zu kombinieren.

Alle Daten in koordinierter Weltzeit (UTC)
  • Für ein bestimmtes Datum wie den 15. Juni 2013 geben Sie zum Beispiel Folgendes ein: instanceduedate:[20130614] TO [20130616]
  • Für einen Datumsbereich wie 15. bis 30. Juni 2013 geben Sie Folgendes ein: instanceduedate:[20130614 TO 20130701]
Hinweis: Die Operatoren müssen immer in Großbuchstaben eingegeben werden.
Eine bestimmte Prozessinstanz instanceid: Die numerische ID der Prozessinstanz instanceid:57824

Suchen nach Geschäftsdaten

Sie können nach Tasks suchen, die Daten in Feldern beinhalten, die für Ihr Geschäft spezifisch sind, z. B. der Kundenname, die Kundenadresse oder das Auftragsdatum.
Achtung: Feldern mit Geschäftsdaten können nur durchsucht werden, wenn die entsprechenden Geschäftsdaten zum Zeitpunkt des Prozessentwurfs zum Suchen verfügbar gemacht wurden.
Die können die folgende Syntax für Suchen in Geschäftsdaten verwenden.
Tabelle 4. Syntax für Suchvorgänge in Geschäftsdaten
Was suchen Sie? Wie soll die Abfrage aussehen?
Begriffe in Geschäftsdatenfeldern Schließen Sie den Namen des Felds in Ihre Suche ein.

Um nach dem Namen eines Felds zu suchen, müssen Sie im Taskbereich für eine bestimmte Task den Mauszeiger über die Beschriftung des Felds bewegen. Beispiel: Wenn die Beschriftung für die Daten Kundenname lautet und die Kurzinfo für die Beschriftung kundenname anzeigt, geben Sie kundenname ein:

Begriffe mit einem der folgenden Sonderzeichen: + - ! ( ) { } [ ] ^ " ~ * ? : \
  • Da Sonderzeichen nicht indexiert werden, können Sie die Zeichen in Ihrer Suche durch ein Leerzeichen ersetzen.
  • Wenn Sie Sonderzeichen in Ihre Suche einbeziehen, stellen Sie dem Zeichen einen umgekehrten Schrägstrich (\) voran. Beispiel: Lautet der Name des Kunden 'MyCompany!' und die Feldbeschriftung customername, geben Sie customername:"MyCompany\!" ein.
Achtung: Sie können keine Platzhalterzeichen, den Stern (*) oder das Fragezeichen (?)in Suchanfragen verwenden, die Sonderzeichen enthalten.
Numerische Daten in Geschäftsdatenfeldern Um beispielsweise nach der Zahl 9 im Kundenadressenfeld zu suchen, geben Sie Folgendes ein: customeraddress:9

Um nach Zahlen in einem Bereich zu suchen, verwenden Sie den Operator TO.

Beispiel: Wenn Sie im Feld für die Kundenadresse nach einer Zahl im Bereich von 1 bis 9 suchen, geben Sie Folgendes ein: kundenadresse:[1 TO 9]

Datumsangaben in Geschäftsdatenfeldern Geben Sie das Datum in koordinierter Weltzeit (UTC) in folgendem Format ein: Jahr, Monat, Tag (JJJJMMTT), ausgedrückt als Datumsbereich. Verwenden Sie den Operator TO, um die Datumsangaben im Bereich zu kombinieren.
Tipp: Um eventuelle Probleme mit Zeitzonen zu vermeiden, suchen Sie vom Tag vor bis zum Tag nach dem Datum, das Sie tatsächlich interessiert.

Beispiel: Um Tasks im Zusammenhang mit Bestellungen vom 1. Februar 2012 zu suchen, verwenden Sie den 31. Januar 2012 als Startdatum und den 2. Februar 2012 als Enddatum. Lautet die Beschriftung für das Bestelldatumsfeld bestelldatum, geben Sie Folgendes ein: bestelldatum :[20120131 TO 20120202]