Service Component Architecture (SCA) - Einfacher Taschenrechner |
|
|
![]() |
|
Ausführen | Technische Hinweise |
In diesem Bespiel findet in einer JSP ein einfacher SCA-Aufruf einer SCA-Komponente (Java-Objekt) statt, die eine einfache Funktion zur Addition/Subtraktion implementiert. Ein Business-Objekt "Math" wird mit zwei Operanden und einem Ergebnis definiert. Ein Business-Grafikobjekt enthält das Math-Business-Objekt und ein Verbfeld, das die gewünschte Operation zur Addition oder Subtraktion definiert.
Die Datei index.jsp enthält den Code, der die SCA-Funktion vorbereitet und aufruft. Die einzelnen Arbeitsschritte in der JSP sind nachfolgend aufgeführt:
Der für diesen SCA-Aufruf verwendete Code kann mit geringfügigen Änderungen zum Aufrufen anderer Diamond-SCA-Komponenten verwendet werden.
Die EAR-Datei für dieses Beispiel ist <WAS-Stammverzeichnis>/samples/lib/SCASamples/SCASamples.ear. Sie enthält Folgendes:
Benutzeranwendungen in WebSphere Process Server enthalten XML-Artefakte wie Business-Objekte, Beziehungsdefinitionen und Business-Regeln, die vor der Installation der Anwendung implementiert werden müssen. Bei SCASamples.ear handelt es sich nicht um eine installierbare EAR-Datei. WebSphere Process Server enthält das Dienstprogramm serviceDeploy, mit dem diese Artefakte erstellt und implementiert werden können. Die Artefakte befinden sich in der Datei SCASamples.ear. Das Dienstprogramm sampleDeploy ruft serviceDeploy mit den für die Beispiele erforderlichen Parametern auf. Bei der Ausführung von sampleDeploy wird eine zweite EAR-Datei mit dem Namen SCASamplesDeployed.ear im Verzeichnis <WAS-Stammverzeichnis>/samples/lib/SCASamples erstellt. Diese EAR-Datei enthält neben den in SCASamples.ear enthaltenen WAR-Dateien die zusätzlichen JAR- und WAR-Dateien mit den implementierten Artefakten. Diese EAR-Datei kann in WebSphere Process Server als Unternehmensanwendung installiert werden.