![]() |
|||
Dieses Beispiel demonstriert die Verwendung der WebSphere Service Component Architecture (SCA). |
|||
|
|||
Ausführen | Technische Hinweise | |||
IBM WebSphere Service Component Architecture (SCA) bietet ein einheitliches Schnittstellendesign für den Zugriff auf Komponenten und Services wie EIS-Services, Web-Services oder J2EE-Komponenten. Das SCA-Programmiermodell stellt eine deutliche Vereinfachung des Programmiermodells zum Schreiben von WebSphere-Anwendungen dar. Es basiert auf Konzepten und Techniken, die Weiterentwicklungen bestehender J2EE-Konzepte und Techniken sind oder über einfache Zuordnungen mit bestehenden J2EE-Konzepten verbunden sind. In SCA sind die Business-Logik der Anwendung und der Code der technischen Infrastruktur klar voneinander getrennt. Durch diese strikte Trennung lassen sich Anwendungen mit wesentlich weniger IT-Spezialisten realisieren und die Portierbarkeit des erstellten Codes nimmt zu. Ferner wird der Code von Änderungen der IT-Infrastruktur isoliert. In SCA stehen Schnittstellen auf Business-Ebene für den Anwendungscode der Business-Logik zur Verfügung. Die Datenstrukturen, die als Argumente für diese SCA-Basis verwendet werden, werden in Form einer standardisierten BO-Datenstruktur (Business-Objekt) darstellt, in der die technischen Details der zugrunde liegenden SCA-Implementierung ausgeblendet bleiben. IBM bietet zahlreiche Tools zum Generieren von SCA-Basistypen und BO-Typen an, die speziell auf bestimmte Kundendaten und IT-Infrastrukturen abgestimmt sind und keine Programmierung erfordern. Außerdem bietet IBM eine Reihe von Tools für das J2EE-Programmiermodell an, mit denen IT-Spezialisten SCA-Services oder -Anwendungen beliebiger Komplexität erstellen können, die unmittelbar die J2EE-APIs verwenden. Mit diesem Beispiel soll gezeigt werden, wie eine SCA-Verbindung definiert wird und wie auf diese Verbindung zugegriffen werden kann. Der in diesem Beispiel aufgerufene Service ist eine einfache Java-Klasse. Weitere Beispiele in der Beispielgalerie verdeutlichen, wie Sie mit SCA auf Business Integration Services zugreifen können. In einer typischen Anwendungsentwicklungsumgebung werden der in diesem Beispiel gezeigte SCA-Aufruf und der Verbindungscode von den Entwicklungstools generiert. |