WebSphere eXtreme Scale-Servereinstellungen

Definitionsmerkmale für eine WebSphere eXtreme Scale-Definition.

Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Serviceintegration > WebSphere eXtreme Scale-Definitionen > definitionsname.

Konfigurationsmerkmale für das eXtreme Scale-Definitionsobjekt

Diese Merkmalwerte bleiben auch dann erhalten, wenn die Laufzeitumgebung gestoppt und erneut gestartet wird. Die Taskbeschreibungen im Information Center enthalten Informationen zum Anwenden von Konfigurationsänderungen auf die Laufzeitumgebung.

Allgemeine Merkmale

Name der WebSphere eXtreme Scale-Definition

Der eindeutige Name für diese eXtreme Scale-Definition.

Erforderlich Ja [betrifft nur das Erstellen einer neuen Definition]
Datentyp Text

Beschreibung

Die Beschreibung dieser eXtreme Scale-Definition.

Erforderlich Nein
Datentyp Textbereich

WebSphere eXtreme Scale-Standarddefinition

Gibt an, ob diese eXtreme Scale-Definition die Standarddefinition ist.

Erforderlich Nein
Datentyp Schreibgeschützt
Bereich
Ja
Dies ist die eXtreme Scale-Standarddefinition.
Nein
Dies ist nicht die eXtreme Scale-Standarddefinition. Sie können diese Definition mithilfe der Schaltfläche Als Standard festlegen in der Anzeige WebSphere eXtreme Scale-Definitionen zur Standarddefinition machen.

Gridname

Der ObjectGrid-Name, der in der ObjectGrid-XML des eXtreme Scale-Cache definiert ist.

Erforderlich Ja
Datentyp Text

Katalogserviceendpunkte

Der Hostname oder die IP-Adresse und der Port des WebSphere eXtreme Scale-Katalogservers. Es kann sich hierbei um einen einzelnen Eintrag oder um mehrere, durch Kommas getrennte Einträge handeln.

Erforderlich Ja
Datentyp Text
Beispiel localhost:2089,localhost:2090

Sicherheit aktiviert

Gibt an, ob die Verbindung zum eXtreme Scale-Server über eine sichere Verbindung hergestellt wird.

Erforderlich Nein
Datentyp Boolesch
Beispiel true

Generator für Berechtigungsnachweise

Der Typ von Sicherheitsberechtigungsnachweisen und die Methode der sicheren Verbindung zum eXtreme Scale-Server.

Erforderlich Nein (Ja, falls das Merkmal 'Sicherheit aktiviert' auf 'true' gesetzt wurde)
Datentyp Text
Bereich
Benutzer/Kennwort
Verwendet eine Kombination aus Benutzername und Kennwort auf Basis eines administrativen Authentifizierungsalias. Diese Angabe muss verwendet werden, wenn der eXtreme Scale-Server außerhalb einer WebSphere Application Server-Umgebung ausgeführt wird.
WSToken
Verwendet ein Token für die Authentifizierung des Benutzers beim eXtreme Scale-Server. Diese Option betrifft eXtreme Scale-Server, die innerhalb eines WebSphere Application Server-Clusters gehostet werden.

Authentifizierungsalias

Der für die Authentifizierung mit dem WebSphere eXtreme Scale-Server zu verwendende Aliasname. Der Authentifizierungsalias entspricht einer Kombination aus Benutzername und Kennwort, die für die Authentifizierung verwendet werden.

Verwenden Sie die Dropdown-Liste zur Auswahl eines bestehenden WebSphere-Authentifizierungsalias. Alternativ können Sie mithilfe der Listenoption Andere einen anderen Alias eingeben, den Sie später als WebSphere-Authentifizierungsalias definieren.

Sie können die WebSphere-Authentifizierungsaliasnamen auf der Seite J2C-Authentifizierungsdateneinträge anzeigen und definieren - Sicherheit > Globale Sicherheit > [Authentifizierung] JAAS-Konfiguration > J2C-Authentifizierungsdaten.

Erforderlich Nein (Ja, falls das Merkmal 'Generator für Berechtigungsnachweise' auf Benutzer/Kennwort gesetzt wurde)
Datentyp Text (Auswahlliste)

Links mit dem Hinweis 'online' erfordern eine Internetverbindung. Ein solcher Link durchsucht die Onlineversion des Information Center nach dem Thema. Wählen Sie in den Suchergebnissen das Thema aus, welches am besten Ihrer Konfiguration entspricht.

Zugehörige Konzepte