Business Integration - Datenquellen
Verwenden Sie die Seite 'Business Integration - Datenquellen' zum Überprüfen und Bearbeiten der auf Ihrem System konfigurierten Business Integration-Datenquellen.
Um diese Seite der Administrationskonsole anzuzeigen, klicken Sie auf
.- (Betrifft nur Business Process Manager) Business Process Choreographer
- Service Component Architecture
- Common Event Infrastructure (CEI)
- Common-Datenbank
Wenn die Änderungen mit einer anderen Datenquelle in Konflikt stehen, wird eine Warnung angezeigt. Sie können die Änderungen trotzdem speichern, aber die Warnung bleibt so lange bestehen, bis der Konflikt behoben ist.
Durch Klicken auf diese Schaltflächen können Sie folgende Aktionen ausführen:
- Datenquellenlink
- Öffnet die Konfigurationsseite 'Datenquelle'.
- Zurücksetzen
- Die Parameter der Datenquelle in den ausgewählten Zeilen werden auf ihre momentan konfigurierten Werte zurückgesetzt.
- Verbindung testen
- Testet, ob die Datenquellenkonfiguration in den ausgewählten Zeilen auf die Datenquelle zugreifen kann. Wenn die Datenquelle von einer Komponente verwendet wird, wird beim Verbindungstest auch geprüft, ob die Datenquelle im konfigurierten Geltungsbereich erreichbar ist. Abhängig vom Typ der Komponente und der Datenbank wird außerdem geprüft, ob das Schema richtig konfiguriert wurde.
- Provider bearbeiten
- Öffnet die Konfigurationsseite 'JDBC-Provider', auf der Sie Änderungen vornehmen können.
Die Tabelle listet die Schlüsselparameter für die Datenquellenkonfiguration auf:
- Auswählen
- Wählen Sie das Markierungsfeld in dieser Spalte aus, um eine Zeile mit einer Datenquelle auszuwählen. Tabellenaktionen wie Zurücksetzen oder Verbindung testen betreffen nur die ausgewählten Zeilen, sofern nicht anders angegeben. Die Auswahlspalte wird nicht angezeigt, wenn sich nur eine Zeile in der Tabelle befindet.
- Name
- Zeigt den Namen der Komponente an, welche die konfigurierte Datenquelle benötigt.
- Datenquelle
- Klicken Sie auf den Link für die Datenquelle, um die Seite mit Datenquellendetails zu öffnen.
- JNDI-Name
- Gibt den JNDI-Namen der Datenquelle an.
- Geltungsbereich
- Gibt an, ob der Geltungsbereich für eine Datenquelle sich auf Zell-, Cluster- oder Serverebene befindet. Der Servergeltungsbereich muss vollständig qualifiziert werden und den Knotennamen enthalten. KnotenA/TestServer ist ein Beispiel für einen vollständig qualifizierten Servergeltungsbereich.
Links, die mit (online) gekennzeichnet sind, erfordern Internet-Zugriff.
Nach aktualisierungen für diesen artikel suchen (online)
Datenbankname
Gibt den Namen der Datenbank an.
Merkmal | Wert |
---|---|
Datentyp | Zeichenfolge |
Standard | Common-Datenbank: WPRCSDB |
Schema
Gibt den Schemanamen einer Datenbank an. Der Schemaname hängt vom Datenbankprovider und von der Komponente ab, welche die Datenquelle verwendet. Für Komponenten und Datenbankprovider mit dynamischer Schemaunterstützung wird während der Konfiguration ein eindeutiges Schema generiert.
- Messaging-Steuerkomponenten für SIBs (Service Integration Bus) unterstützen dynamische Schemas. Der Schemaname wird in der Konfiguration des Nachrichtenspeichers der Messaging-Steuerkomponente gespeichert.
- (Betrifft nur Business Process Manager) Business Process Choreographer Container unterstützt dynamische Schemas. Der Schemaname wird in der Business Process Choreographer-Konfiguration gespeichert.
- Die Ereignisdatenbank der Common Event Infrastructure unterstützt keine dynamischen Schemas. Das Feld ist nicht verfügbar.
Merkmal | Wert |
---|---|
Datentyp | Zeichenfolge |
Standard | Abhängig von Komponente und Datenbank. |
Tabellen erstellen
Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, damit die Komponente beim Erstzugriff auf die Datenquelle die erforderlichen Tabellen erstellt. Wenn auf Ihrer Site die Erstellung von Tabellen den Datenbankadministratoren vorbehalten ist, gehen Sie so vor, dass Sie das Markierungsfeld abwählen und auf den Datenquellenlink klicken, um die Datenbankscripts zu lokalisieren.
Benutzername
Gibt einen Benutzernamen für die Authentifizierung bei der Datenbank an. Stellen Sie sicher, dass dem Benutzer alle für die beabsichtigten Operationen erforderlichen Zugriffsberechtigungen erteilt wurden. Wenn der Benutzer Schemas und Tabellen erstellen soll, muss er die hierfür erforderlichen Berechtigungen besitzen.
Merkmal | Wert |
---|---|
Datentyp | Zeichenfolge |
Standard | Keine |
Kennwort
Gibt das Kennwort des Benutzers für die Authentifizierung bei der Datenbank an.
Merkmal | Wert |
---|---|
Datentyp | Zeichenfolge |
Standard | Keine |
Server
Gibt den Server der Datenbank an.
Merkmal | Wert |
---|---|
Datentyp | Zeichenfolge |
Standard | Keine |
Provider
Gibt den Datenbanknamen an.
Wenn eine Komponente nicht konfiguriert wurde, kann der Benutzer einen Datenbanknamen in einer Dropdown-Liste auswählen. Die Option Dateispeicher steht nur bei der Installation eines eigenständigen Servers zur Verfügung. Nach erfolgter Konfiguration der Komponente können Sie das Providerfeld nicht mehr bearbeiten.