Failed Event Manager

Verwenden Sie Failed Event Manager, um fehlgeschlagene Ereignisse auf allen Servern innerhalb einer Implementierungsumgebung zu suchen und zu verwalten. Mit Failed Event Manager können Sie auf allen Servern einer Zelle nach fehlgeschlagenen Ereignissen suchen. Mit dieser Schnittstelle können Sie die Daten für ein fehlgeschlagenes Ereignis anzeigen (und in bestimmten Fällen bearbeiten) sowie ein fehlgeschlagenes Ereignis erneut übergeben oder löschen.

Failed Event Manager verarbeitet die folgenden Typen von Ereignissen:
  • Fehlgeschlagene SCA-Ereignisse (SCA = Service Component Architecture). Im Kontext von SCA ist ein Ereignis eine Anforderung oder Antwort, die von einer erweiterten Integrationsserviceanwendung empfangen wird. Dieses Ereignis kann von einer externen Quelle (wie z. B. von einem Anwendungsadapter für ankommende Daten) oder von einem externen Aufruf eines Web-Service stammen. Das Ereignis besteht aus einer Referenz auf die Geschäftslogik, die es bedienen soll, und aus seinen Daten, die in einem Service Data Object (einem Business-Objekt) gespeichert sind. Beim Eingang eines Ereignisses wird es von der Geschäftslogik der entsprechenden Anwendung verarbeitet.
  • Fehlgeschlagene JMS-Ereignisse (JMS = Java Message Service). Im Kontext von JMS wird ein fehlgeschlagenes Ereignis generiert, wenn eine JMS-Datenbindung oder eine Funktionsselektoroperation fehlschlägt oder wenn in einer nachgeordneten Komponente eine Ausnahmebedingung ausgelöst und an den JMS-Export oder -Import zurückgegeben wird. Der Wiederherstellungsservice verarbeitet fehlgeschlagene Ereignisse aus JMS-Datenbindungen und aus MQ-JMS-Datenbindungen.
  • Fehlgeschlagene WebSphere MQ-Ereignisse. Im Kontext von WebSphere MQ wird dann ein fehlgeschlagenes generiert, wenn ein Problem (z. B. eine Ausnahmebedingung bei der Datenverarbeitung) in dem Import oder Export der WebSphere MQ- oder WebSphere MQ-JMS-Bindung auftritt, die von einem SCA-Modul verwendet wird.
  • Gestoppte, beendete und fehlgeschlagene Business Process Choreographer-Ereignisse. Im Kontext von Business Process Choreographer können Ausnahmebedingungen eintreten, die, wenn sie nicht von der Prozesslogik verarbeitet werden, zum Stoppen einer Aktivität oder zum Fehlschlagen der Prozessinstanz führen. Ein fehlgeschlagenes Ereignis wird generiert, wenn ein BPEL-Dauerprozess (BPEL = Business Process Execution Language) fehlschlägt und eine der folgenden Situationen eintritt:
    • Die Prozessinstanz wechselt in den Status 'Fehlgeschlagen' oder 'Beendet'
    • Eine Aktivität wechselt in den Status 'Gestoppt'
  • Business Flow Manager-Ereignisse in Haltewarteschlange. Mit Failed Event Manager können Sie Navigationsnachrichten steuern, die sich in der Haltewarteschlange von Business Flow Manager befinden. In den folgenden Fällen kann sich eine Navigationsnachricht in der Haltewarteschlange befinden:
    • Eine Infrastruktur (wie z. B. eine Datenbank) ist nicht verfügbar.
    • Die Nachricht ist beschädigt.
Im Information Center von Business Process Management finden Sie Themen zum Verwalten fehlgeschlagener Ereignisse, die weitere Details zu den unterstützten Ereignistypen enthalten.

Links, die mit (online) gekennzeichnet sind, erfordern Internet-Zugriff.

Nach aktualisierungen für diesen artikel suchen (online)