IBM WebSphere Application Server
Workload-Management-Beispiel






Die WLM-Technologie (Workload Management) von WebSphere Application Server ist eine Enterprise-Plattform für J2EE-Anwendungen, die eine skalierbare Umgebung mit hoher Verfügbarkeit erfordern. Workload Management optimiert die Verteilung eingehender Verarbeitungsaufträge an die Servlets und Enterprise-Beans, die Verarbeitungen am effektivsten verarbeiten können. Außerdem bietet Workload Management Unterstützung für Failover (Funktionsübernahme bei Ausfall) bei Nicht-Verfügbarkeit von Servern und leistet damit einen erheblichen Beitrag zur Anwendungsverfügbarkeit.

 
 
WLM-Beispiel BeenThere

Die WLM-Beispielanwendung BeenThere veranschaulicht die WLM-Funktionen von IBM WebSphere Application Server Network Deployment Edition. WLM ist ein erweitertes Feature für eine Umgebung mit Server-Clustern, in der keine explizite Ausgabe erzeugt wird. Deshalb ist es enorm schwierig, dieses Feature in der Praxis zu sehen. Mit diesem Beispiel können Sie das WLM für HTTP-Anforderungen (Hypertext Transfer Protocol) und EJB-Anforderungen (Enterprise JavaBeans) in Aktion sehen. Das Beispiel zeigt außerdem, wie sich WLM in Echtzeit verhält. Auf diese Weise können Sie prüfen, ob die Anwendung gemäß Konfiguration funktioniert.

Das WLM-Beispiel BeenThere demonstriert auch, wie eine J2EE-Anwendung, die in einer Umgebung mit IBM WebSphere Application Server Network Deployment ausgeführt wird, Laufzeitinformationen zu dem Server abrufen kann, in dem sie ausgeführt wird. Die Infrastruktur für die Systemverwaltung in WebSphere Application Server basiert auf Java Management Extensions (JMX). JMX ist eine Standardarchitektur, die Anwendungen ermöglicht, Laufzeit- und Systemkonfigurationsdaten abzurufen und zu ändern, und unterstützt die Betriebssteuerung der gesamten Umgebung. Die Anwendung BeenThere ruft unter Verwendung von JMX Laufzeitdaten zum Application Server über das Programm ab.