Konfigurieren Sie die Sicherheitseinstellungen für den Service Integration.
Links, die mit (online) gekennzeichnet sind, erfordern Internet-Zugriff. Jeder Link startet eine Suche nach dem Artikel im online verfügbaren Information Center. Wählen Sie in der Auflistung mit den Suchergebnissen den Artikel aus, der Ihrer Konfiguration am besten entspricht.
Nach Aktualisierungen für diesen Artikel suchen (online)
Auf der Registerkarte "Konfiguration" werden die Konfigurationseigenschaften für dieses Objekt angezeigt. Diese Eigenschaftswerte werden beibehalten, auch wenn die Laufzeitumgebung gestoppt und anschließend erneut gestartet wird. Die Task-Beschreibungen im Information Center enthalten Informationen zum Anwenden von Konfigurationsänderungen auf die Laufzeitumgebung.
Klicken Sie auf diesen Eintrag, um einen Assistenten für die Konfiguration der Sicherheitseinstellungen für einen Bus zu konfigurieren. Wenn der Assistent feststellt, dass die Bussicherheit inaktiviert ist, werden Sie aufgefordert, die Sicherheit zu aktivieren.
Wählen Sie diese Option aus, um die Zelleneinstellung für sichere Verwaltung zu übernehmen. Wählen Sie diese Option ab, wenn die Bussicherheit standardmäßig immer inaktiviert sein soll.
Erforderlich | Nein |
Datentyp | Kontrollkästchen |
Der Name des Authentifizierungsalias, der zur Berechtigung der Kommunikation zwischen den Messaging-Steuerkomponenten im Bus verwendet wird.
Erforderlich | Nein |
Datentyp | Auswahlliste |
Wählen Sie den Typ der zulässigen Transporte aus.
Zum Sicherstellen, dass alle vom Bus verwendeten Ports sicher sind, wählen Sie Verwendung definierter Transport-Channel-Ketten auf die mit SSL geschützten beschränken aus. Wenn Ihre zulässigen Transportketten sicher sind, wählen SIe Verwendung definierter Transport-Channel-Ketten auf die Liste der zulässigen Transporte beschränken aus. Auf diese Weise wird verhindet, dass der InboundBasicMessaging-Port geöffnet wird. Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln Transportsicherheit im Service Integration Bus (online) und Transportketten verwalten (online). An dieser Einstellung vorgenommene Änderungen werden beim Neustart des Servers wirksam.
Informationen zur Verwendung von Befehlen für die Konfiguration zulässiger Transporte finden Sie im Artikel Zulässige Ketten über Verwaltungsbefehle konfigurieren (online).
Erforderlich | Nein |
Datentyp | Optionsfeld |
Beim Ausführen von Mediations die Server-ID verwenden
Wählen Sie diese Option aus, wenn Mediations auf mehreren Servern in unterschiedlichen Domänen ausgeführt werden sollen. Die Verwendung der Serverkennung ermöglicht Ihnen, Mediations erfolgreich in mehreren Sicherheitsdomänen auszuführen, ohne für jede Domänen einen Mediation-Authentifizierungsalias angeben zu müssen. Sie können diese Option auch verwenden, wenn nicht mit mehreren Domänen gearbeitet wird.
Erforderlich | Nein |
Datentyp | Kontrollkästchen |
Der Name des Authentifizierungsalias, mit dem die Mediations für den Zugriff auf den Bus berechtigt werden.
Erforderlich | Nein |
Datentyp | Auswahlliste |
Erforderlich | Nein |
Datentyp | Optionsfeld |
Erforderlich | Nein |
Datentyp | Optionsfeld |
Erforderlich | Nein |
Datentyp | Optionsfeld |
Gibt an, wie lange (in Minuten) eine Sicherheitsgruppe zwischengespeichert wird.
Eine Änderung dieses Wertes wird sofort wirksam und betrifft nur den Gruppencache des Busses, für den die Konfiguration geändert wurde.
Erforderlich | Nein |
Datentyp | Long |
Einstellmöglichkeiten | 0 bis 99999 |
Informationen zur Prüfung der Messaging-Sicherheit finden Sie im Artikel Sicherheitsinfrastruktur der Serviceintegration prüfen (online).