Knoteneinstellungen

Verwenden Sie diese Seite, um die Konfigurations- oder Topologieeinstellungen für eine verwaltete oder nicht verwaltete Knoteninstanz anzuzeigen oder zu ändern.

Der Begriff verwalteter Knoten beschreibt einen Knoten in einem Anwendungsserver und einen Node Agent, der zu einer Zelle gehört. Ein nicht verwalteter Knoten ist ein Knoten, der in der Zellentopologie definiert ist, aber keinen Node Agent hat, der den Prozess verwaltet. Nicht verwaltete Knoten werden in der Regel für die Verwaltung von Webservern verwendet.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Systemverwaltung > Knoten > Knotenname.

Register 'Konfiguration'

Name

Gibt einen logischen Namen für den Knoten an. Der Name muss in der Zelle eindeutig sein.

Ein Knotenname entspricht in der Regel dem Hostnamen des Computers. Sie können den Knotennamen jedoch auswählen. Sie können auch einen anderen als den Hostnamen verwenden.

Datentyp String
Kurzname [z/OS]

Der Name eines Knotens. Der Name setzt sich aus 1 bis 8 alphanumerischen oder landessprachlichen Zeichen zusammen. Er darf nicht mit einer Zahl beginnen.

Der Kurzname wird während Installation und Anpassung definiert. Sie können den Kurznamen jedoch mit dem Befehl renameNode.sh ändern.

Hostname

Der Hostname des nicht verwalteten Knotens, der der Konfiguration hinzugefügt wird.

Datentyp String
Standardeinstellung Ohne
Erkennungsprotokoll

Das Protokoll, das der Knoten für den Abruf von Informationen aus einem Netz verwendet. Die Einstellung für das Erkennungsprotokoll ist nur für verwaltete Knoten gültig.

Wählen Sie eine der folgenden Protokolloptionen aus:

UDP
User Datagram Protocol (UDP)
TCP
Transmission Control Protocol (TCP)
Datentyp String
Standardeinstellung TCP
Einstellmöglichkeiten Die gültigen Werte sind UDP und TCP.

UDP ist schneller als TCP, aber TCP ist zuverlässiger, weil UDP die Zustellung von Datenpaketen an die Destination nicht garantiert. Wenn Sie sich zwischen den beiden Protokollen entscheiden müssen, wird standardmäßig TCP empfohlen.

Dateiberechtigungen

Gibt die tolerantesten Dateiberechtigungen für die Anwendungsdateien an, die WebSphere Application Server in das Zielverzeichnis der Anwendung extrahiert. Ein Implementierer kann die Berechtigungen überschreiben, indem er die Berechtigungen auf Anwendungsebene konfiguriert. Wenn die auf Anwendungsebene definierten Dateiberechtigungen jedoch toleranter sind als die auf Knotenebene, werden die auf Knotenebene definierten Berechtigungen verwendet. Die Einstellung für die Dateiberechtigungen ist nur für verwaltete Knoten gültig.

Datentyp String
Standardeinstellung 755 bzw. rwx-rx-rx für Dateien mit den Erweiterungen .dll, .so, .a und .sl, falls kein Wert gesetzt ist
Plattformtyp

Das Betriebssystem, unter dem der nicht verwaltete Knoten ausgeführt wird.

Gültige Optionen:

Windows
AIX
HP-UX
Solaris
Linux
OS/400
z/OS



Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.

Zugehörige Konzepte
Zugehörige Tasks
Zugehörige Verweise


Dateiname: uagt_rnode_inst.html