Eigenschaften für MDB-Implementierungsdeskriptoren

Die folgenden Implementierungsdeskriptoreigenschaften werden für nachrichtengesteuerte Beans (MDB, Message-Driven Beans) verwendet.

Sie können MBean-Provider für JMX-Erweiterungen konfigurieren, die die vorhandenen, von WebSphere verwalteten Ressourcen im Hauptadministrationssystem erweitern sollen. Jeder MBean-Provider ist eine Bibliothek, die eine Implementierung einer JMX-MBean und die zugehörige XML-Deskriptordatei enthält.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Server > Anwendungsserver > Servername > Verwaltung > Verwaltungsservices > Provider für Erweiterungs-MBeans.

Transaktionstyp

Gibt an, ob die MDB ihre Transaktionen selbst verwaltet oder ob dies vom Container gesteuert wird.

Bean
Die MDB verwaltet ihre eigenen Transaktionen.
Container
Der Container verwaltet Transaktionen für die Bean.
Nachrichtenselektor

Der JMS-Nachrichtenselektor, mit dem bestimmt werden soll, welche Nachrichten die MDB empfängt.

Beispiel:
JMSType='car' AND color='blue' AND weight>2500

Die Selektorzeichenfolge kann sich auf Felder im JMS-Nachrichten-Header und in den Nachrichteneigenschaften beziehen. Nachrichtenselektoren können nicht auf die Werte im Nachrichtenhauptteil verweisen.

Bestätigungsmodus

Gibt an, wie die Sitzung die empfangenen Nachrichten bestätigt.

Diese Eigenschaft gilt nur für MDBs mit Bean-gesteuerten Transaktionen (Transaktionstyp = Bean).

Automatische Bestätigung
In folgenden Fällen bestätigt die Sitzung eine Nachricht automatisch: Wenn die Sitzung von einem Aufruf für den Empfang einer Nachricht zurückgekehrt ist oder für die Verarbeitung der Nachricht einen Nachrichten-Listener aufgerufen und von diesem eine positive Rückmeldung erhalten hat.
Zulässigkeit doppelter Nachrichten bestätigen
Die Sitzung bestätigt die Zustellung von Nachrichten bei Bedarf. Dies führt wahrscheinlich zur doppelten Zustellung von Nachrichten, wenn JMS ausfällt. Diese Einstellung sollte deshalb nur von Anwendern genutzt werden, die doppelte Nachrichten tolerieren können.

Wie in der EJB-Spezifikation definiert können Clients Message.acknowledge() nicht zum Bestätigen von Nachrichten verwenden. Wird an den Aufruf createxxxSession der Wert CLIENT_ACKNOWLEDGE übergeben, werden Nachrichten automatisch vom Anwendungsserver bestätigt. Message.acknowledge() wird in diesem Fall nicht verwendet.

Destination-Typ

Gibt an, ob die nachrichtengesteuerte Bean eine Warteschlangen- oder Topic-Destination verwendet.

Warteschlange
Die MDB verwendet eine Warteschlangen-Destination.
Topic
Die MDB verwendet eine Topic-Destination.
Subskriptionspermanenz

Gibt an, ob eine JMS-Topic-Subskription permanent ist oder nicht.

Permanent
Ein Subskribent registriert eine permanente Subskription mit einer eindeutigen ID, die von JMS gespeichert wird. Nachfolgende Subskribentenobjekte mit derselben ID nehmen die Subskription in dem Status wieder auf, in dem es der vorherige Subskribent verlassen hat. Falls es für eine permanente Subskription keinen aktiven Subskribenten gibt, bewahrt der JMS die Nachrichten der Subskription auf, bis sie vom Subskribenten empfangen wurden oder verfallen sind.
Nicht permanent
Nicht permanente Subskriptionen existieren über die gesamte Lebensdauer der entsprechenden Subskribentenobjekte. Das bedeutet, ein Client sieht die zu einem Topic veröffentlichten Nachrichten nur, solange der entsprechende Subskribent aktiv ist. Ist der Subskribent nicht aktiv, entgehen dem Client die zu diesem Topic veröffentlichten Nachrichten.

Ein nicht permanenter Subskribent kann nur in dem Transaktionskontext (z. B. einem globalen oder nicht angegebenen Transaktionskontext) angegeben werden, der bei der Erstellung des Subskribenten vorhanden war. Weitere Informationen zu dieser Kontexteinschränkung sind im Artikel Auswirkungen des Transaktionskontextes auf nicht permanente Subskribenten enthalten.

Name der Aktivierungsspezifikation

Geben Sie den JNDI-Namen der J2C-Aktivierungsspezifikation an, die für die Implementierung der MDB verwendet werden soll. Dieser Name muss mit dem Namen einer Aktivierungsspezifikation übereinstimmen, die Sie für WebSphere Application Server definieren.




Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.

Zugehörige Tasks
Zugehörige Verweise


Dateiname: rmb_ddprops.html