Serviceintegrationsressourcen
Links, die mit (online) gekennzeichnet sind, erfordern Internet-Zugriff.
Jeder Link startet eine Suche nach dem Artikel im online verfügbaren Information Center.
Wählen Sie in der Auflistung mit den Suchergebnissen den Artikel aus, der Ihrer Konfiguration am besten entspricht.
Nach Aktualisierungen für diesen Artikel suchen (online)
- Der Liste der zulässigen Transporte einen Transport hinzufügen [Einstellungen]
Der Liste der zulässigen Transporte einen Transport hinzufügen.
- Aliasnamedestination [Einstellungen]
Eine Alias-Destination stellt eine Destination unter einem anderen Namen bereit und überschreibt (optional) die Parameter der Destination.
- Anwendungsressourcen für diese Destination
Dieses Teilfenster enthält eine erweiterbare Baumstruktursicht aller Anwendungen und Messaging-Ressourcen, die auf die aktuelle Destination verweisen - direkt oder indirekt. Es werden so viele Referenzen wie möglich in Links zur zugehörigen Konfigurationsanzeige für das referenzierte Objekt aufgelöst.
- Bootstrap-Member [Sammlung]
Bus-Member, Server und Cluster, die Clientanwendungen als Bootstrap-Member für den angegebenen Bus verwenden können.
- Bus-Member [Einstellungen]
Bus-Member sind WebSphere-MQ-Server und -Cluster, die dem Bus hinzugefügt wurden.
- Bus-Member [Sammlung]
Bus-Member sind WebSphere-MQ-Server und -Cluster, die dem Bus hinzugefügt wurden.
- Busse [Sammlung]
Ein Service Integration Bus unterstützt Anwendungen, die nachrichtenbasierte und serviceorientierte Architekturen verwenden. Ein Bus ist eine Gruppe verbundener Server und Cluster, die dem Bus als Member hinzugefügt wurden. Anwendungen stellen über eine Messaging-Steuerkomponenten, die den Bus-Membern zugeordnet sind, eine Verbindung zum Bus her.
- Busse [Einstellungen]
Ein Service Integration Bus unterstützt Anwendungen, die nachrichtenbasierte und serviceorientierte Architekturen verwenden. Ein Bus ist eine Gruppe verbundener Server und Cluster, die dem Bus als Member hinzugefügt wurden. Anwendungen stellen über eine Messaging-Steuerkomponenten, die den Bus-Membern zugeordnet sind, eine Verbindung zum Bus her.
- Datenspeicher des Clusters [Einstellungen]
Der persistente Speicher für Nachrichten und andere Objekte, deren Status von der Messaging-Steuerkomponente verwaltet wird.
- Kontexteigenschaften [Sammlung]
Kontextinformationen, die verwendet werden, damit Nachrichten ordnungsgemäß verarbeitet werden. Diese Informationen werden den Kontextinformationen hinzugefügt, die von der Verarbeitung des Nachrichten-Header abgeleitet werden.
- Kontexteigenschaften [Einstellungen]
Kontextinformationen, die verwendet werden, damit Nachrichten ordnungsgemäß verarbeitet werden. Diese Informationen werden den Kontextinformationen hinzugefügt, die von der Verarbeitung des Nachrichten-Header abgeleitet werden.
- Angepasste Eigenschaften [Sammlung]
Verwenden Sie diese Seite, um ein beliebiges Name/Wert-Paar anzugeben. Der für das Name/Wert-Paar angegebene Wert ist eine Zeichenfolge, die interne Eigenschaften für die Systemkonfiguration festlegen kann.
- Angepasste Eigenschaften [Sammlung]
Verwenden Sie diese Seite, um ein beliebiges Name/Wert-Paar anzugeben. Der für das Name/Wert-Paar angegebene Wert ist eine Zeichenfolge, die interne Eigenschaften für die Systemkonfiguration festlegen kann.
- Angepasste Eigenschaften [Einstellungen]
Beliebige Name/Wert-Datenpaare. Name steht für einen Eigenschaftsschlüssel und Wert für einen Zeichenfolgewert, mit dem Eigenschaften für die interne Systemkonfiguration definiert werden können. Durch die Definition neuer Eigenschaften können Sie Einstellungen konfigurieren, die nicht in der Administrationskonsole verfügbar sind.
- Datenspeicher [Einstellungen]
Der persistente Speicher für Nachrichten und andere Objekte, deren Status von der Messaging-Steuerkomponente verwaltet wird.
- Standardzugriffsrollen [Einstellungen]
In diesem Teilfenster werden die Rollentypzuordnungen für den Standardzugriff angezeigt.
- Zugriffsrollen für Destinations [Sammlung]
In dieser Anzeige werden alle Destinations aufgelistet, die dem Bus bekannt sind: Alias, fremde Destinations, Ports, Warteschlangen, temporäre Destination-Präfixe, Topic-Bereiche und Web-Services.
- Zugriffsrollen für Destinations [Einstellungen]
In diesem Teilfenster werden die Rollentypzuordnungen für die ausgewählten Destinations angezeigt.
- Destinations [Sammlung]
Eine Bus-Destination wird in einem Service Integration Bus definiert und befindet sich an mindestens einer Position im Bus. Anwendungen können der Destination zum Nachrichtenaustausch als Erzeuger und/oder Konsumenten zugeordnet werden.
- Standardeinstellungen für Destinations [Einstellungen]
Eigenschaften, die angewendet werden, wenn Anwendungen Destinations in diesem fremden Bus verwenden und keine fremde Destination explizit definiert ist.
- Dateispeicher [Einstellungen]
Der persistente Speicher für Nachrichten und andere Objekte, deren Status von der Messaging-Steuerkomponente verwaltet wird.
- Fremde Busverbindungen [Sammlung]
Eine fremde Busverbindung ermöglicht die Kommunikation mit einem anderen Bus. Der fremde Bus kann einen anderen Service Integration Bus, eine Instanz von WebSphere MQ oder eine indirekte Verbindung zu einem anderen fremden Bus darstellen.
- Fremder Bus [Einstellungen]
In diesem Teilfenster werden die Rollentypzuordnungen für die ausgewählten fremden Busse angezeigt.
- Fremde Busverbindungen [Einstellungen]
Eine fremde Busverbindung ermöglicht die Kommunikation mit einem anderen Bus. Der fremde Bus kann einen anderen Service Integration Bus, eine Instanz von WebSphere MQ oder eine indirekte Verbindung zu einem anderen fremden Bus darstellen.
- Fremddestination [Einstellungen]
Der Name, unter dem die fremde Destination für Verwaltungszwecke geführt wird.
- Eingehende Nachrichten [Sammlung]
Die vom fernen Warteschlangenpunkt eingehenden Nachrichtenströme.
- Eigenschaften für indirektes Routing [Einstellungen]
Die Routing-Definition für den nächsten Service Integration Bus in einer Folge miteinander verbundener Busse.
- Eingehender JFAP-Channel [Einstellungen]
Ein Channel, der in Kombination mit dem TCP-Channel oder anderen Channeln verwendet werden kann, die dieselbe Anwendungsschnittstelle für eingehende Verbindungen zur Messaging-Steuerkomponente des WebSphere System Integration Bus unterstützen.
- Eingehende Datenströme der bekannten Verbindungsübertragungswarteschlangen [Sammlung]
Die eingehenden Nachrichtendatenströme von Messaging-Anwendungen, die mit der fernen Messaging-Steuerkomponente verbunden sind, die Nachrichten für diese Übertragungswarteschlange des Sende-Channels der WebSphere-MQ-Verbindung erzeugen.
- Datenstromnachrichten der bekannten Verbindungsübertragungswarteschlangen [Sammlung]
Die aktuellen Nachrichten im eingehenden Nachrichtendatenstrom.
- Bekannte Verbindungsübertragungswarteschlangen [Sammlung]
Die eingehenden Empfangswarteschlangen für Messaging-Anwendungen, die mit fernen Messaging-Steuerkomponenten verbunden sind, die Nachrichten für diese Übertragungswarteschlange des Sende-Channels der WebSphere-MQ-Verbindung erzeugen.
- Bekannte ferne Veröffentlichungspunkte [Sammlung]
Die fernen Messaging-Steuerkomponenten mit fernen Erzeugern, die mit diesem Veröffentlichungspunkt verbunden sind.
- Bekannte ferne Veröffentlichungspunkte [Einstellungen]
Die fernen Messaging-Steuerkomponenten mit fernen Erzeugern, die mit diesem Veröffentlichungspunkt verbunden sind.
- Warteschlange [Einstellungen]
Eine Warteschlange für Punkt-zu-Punkt-Messaging.
- Ferne Warteschlangenpunkte [Sammlung]
Die Messaging-Steuerkomponenten in diesem Service Integration Bus (SIB),
mit denen Messaging-Anwendungen verbunden sind, die Nachrichten für diesen Warteschlangenpunkt erzeugen oder Nachrichten von diesem Warteschlangenpunkt konsumieren. Diese Sammlung gibt Aufschluss über die Anwendungen diesen Warteschlangenpunkt verwenden,
über die Stellen, an denen sie verbunden sind, und über den zugeordneten
Nachrichtenfluss jeder Messaging-Steuerkomponente.
- Bekannte ferne Warteschlangenpunkte [Sammlung]
Die fernen Messaging-Steuerkomponenten, die ferne Erzeuger oder Konsumenten für diesen Warteschlangenpunkt haben.
- Ferne Warteschlangenpunkte [Einstellungen]
Die fernen Warteschlangenpunkte, die Nachrichten für Warteschlangenpunkte in fernen Messaging-Steuerkomponenten erzeugen bzw. von dort konsumieren.
- Bekannte ferne Warteschlangenpunkte [Einstellungen]
Die fernen Messaging-Steuerkomponenten, die ferne Erzeuger oder Konsumenten für diesen Warteschlangenpunkt haben.
- Bekannte ferne Subskriptionspunkte [Sammlung]
Die fernen über Messaging-Steuerkomponenten mit fernen Konsumenten, die mit diesem Subskriptionspunkt verbunden sind.
- Bekannte ferne Subskriptionspunkte [Einstellungen]
Die fernen über Messaging-Steuerkomponenten mit fernen Konsumenten, die mit diesem Subskriptionspunkt verbunden sind.
- Datenstromnachrichten der Verbindungsempfangswarteschlange [Sammlung]
Die aktuellen Nachrichten im Datenstrom der Verbindungsempfangswarteschlange.
- Datenströme der Verbindungsempfangswarteschlange [Sammlung]
Die eingehenden Nachrichtendatenströme von Messaging-Anwendungen im fremden Bus für die Verbindungsempfangswarteschlange.
- Empfangswarteschlangen der Verbindung [Sammlung]
Es gibt einen Nachrichtenpunkt der Verbindungsempfangswarteschlange für jede Messaging-Steuerkomponente im fremden Bus. Die Verbindungsempfangswarteschlange dient als Eingangswarteschlange für eine Messaging-Steuerkomponente, der Anwendungen zugordnet sind, die Nachrichten erzeugen und über diese SIB-Verbindung senden.
- Übertragungswarteschlangen der Verbindung [Sammlung]
Für Anwendungen, die Punkt-zu-Punkt-Messaging verwenden, gibt es einen Nachrichtenpunkt der Verbindungsübertragungswarteschlange in jeder Messaging-Steuerkomponente im Quellenbus. Für Anwendungen, die Publish/Subscribe-Messaging verwenden, gibt es einen Nachrichtenpunkt der Verbindungsübertragungswarteschlange in jedem Topic-Bereich im Quellenbus. In der Verbindungsübertragungswarteschlange werden die erzeugten Nachrichten permanent gespeichert, bevor Sie über die busübergreifende Verbindung an den fremden Bus übertragen werden.
- Datenstromnachrichten der Verbindungsübertragungswarteschlange [Sammlung]
Die abgehenden Nachrichten für die fremde Busverbindung im Datenstrom der Verbindungsübertragungswarteschlange.
- Datenströme der Verbindungsübertragungswarteschlange [Sammlung]
Der abgehende Nachrichtendatenstrom, nach Servicequalität, für die Verbindungsübertragungswarteschlange.
- Zugriffsrollen für fremde Busse verwalten [Sammlung]
Ein fremder Bus ist ein anderer Bus, mit dem dieser Bus Nachrichten austauscht.
- Mediation-Punkte [Sammlung]
Das Bus-Member (Server oder Cluster), in dem die Mediations für die Destination ausgeführt werden.
- Mediation-Punkte [Sammlung]
Das Bus-Member (Server oder Cluster), in dem die Mediations für die Destination ausgeführt werden.
- Mediation-Punkte [Einstellungen]
Das Bus-Member (Server oder Cluster), in dem die Mediations für die Destination ausgeführt werden.
- Mediation-Thread-Pool [Einstellungen]
Der Thread-Pool, der verwendet wird, um Threads für die Ausführung der Mediation-Handler zuzuordnen.
- Mediations [Sammlung]
Eine Mediation, die einer Bus-Destination zugeordnet ist, um die Nachrichten an dieser Destination zu verarbeiten.
- Mediations [Einstellungen]
Eine Mediation, die einer Bus-Destination zugeordnet ist, um die Nachrichten an dieser Destination zu verarbeiten.
- Nachrichtenhauptteil [Einstellungen]
Der Inhalt des Nachrichtenhauptteils.
- Nachrichtenpunkte [Sammlung]
Warteschlangen- und Veröffentlichungspunkte für die Messaging-Steuerkomponente.
- Nachrichtenanforderungen [Sammlung]
Eine Momentaufnahme der aktuellen Nachrichtenabrufanforderungen des Nachrichtenpunkts.
- Nachrichtenanforderungen [Sammlung]
Eine Momentaufnahme der aktuellen Nachrichtenabrufanforderungen vom fernen Nachrichtenpunkt.
- Nachrichten [Sammlung]
Eine Momentaufnahme der aktuellen abgehenden Nachrichten für den Nachrichtenpunkt.
- Nachrichten [Sammlung]
Eine Momentaufnahme der aktuellen abgehenden Nachrichten für den Nachrichtenpunkt.
- Nachrichten [Sammlung]
Die Nachrichten an dem Nachrichtenpunkt.
- Nachrichten [Einstellungen]
Die Eigenschaften für eine Nachricht am Nachrichtenpunkt.
- Nachrichten [Einstellungen]
Die Eigenschaften für eine Nachricht am Nachrichtenpunkt.
- Nachrichten [Einstellungen]
Die Eigenschaften für eine Nachricht am Nachrichtenpunkt.
- Richtlinien für Messaging-Steuerkomponenten verwalten [Sammlung]
In diesem Teilfenster werden alle Richtlinien für Steuerkomponenten für diesen Cluster und ihre aktuellen Einstellungen angezeigt, d. h. die Einstellungen, die das Verhalten der Messaging-Steuerkomponenten bestimmen. Diese Liste von Richtlinien enthält alle Stammgruppenrichtlinien, die den Messaging-Steuerkomponenten im Cluster zugeordnet sind. Bei Bedarf können Sie eine Richtlinie für Messaging-Steuerkomponenten ändern, so dass sie dem derzeit ausgewählten Typ der Richtlinienunterstützung für Messaging-Steuerkomponenten entspricht. Außerdem können Sie auf die Einstellungen der zugeordneten Stammgruppenrichtlinie zugreifen. Allerdings sollten Sie diese Einstellungen nur ändern, wenn Sie in diesem Bereich bereits Erfahrungen gesammelt haben.
- Messaging-Steuerkomponenten [Sammlung]
Eine Messaging-Steuerkomponente ist eine Komponente, die in einem Server ausgeführt wird und die Messaging-Ressourcen für ein Bus-Member verwaltet. Anwendungen werden mit einer Messaging-Steuerkomponente verbunden, wenn sie auf einen Service Integration Bus zugreifen.
- Messaging-Steuerkomponenten [Einstellungen]
Eine Messaging-Steuerkomponente ist eine Komponente, die in einem Server ausgeführt wird und die Messaging-Ressourcen für ein Bus-Member verwaltet. Anwendungen werden mit einer Messaging-Steuerkomponente verbunden, wenn sie auf einen Service Integration Bus zugreifen.
- Messaging-Ressourcen für diese Anwendung
Dieses Teilfenster enthält eine erweiterbare Sicht aller Referenzen auf Messaging-Ressourcen, die in den Implementierungsdeskriptoren für die aktuelle Anwendung deklariert sind. Es werden so viele Referenzen wie möglich in Links zur zugehörigen Konfigurationsanzeige für das referenzierte Objekt aufgelöst.
- Zulässige Transporte [Sammlung]
Ein zulässiger Transport ist ein Transportmechanismus, dessen Verwendung der Bus fernen Clients erlaubt.
- Port [Einstellungen]
- Eigenschaft [Einstellungen]
Verwenden Sie diese Seite, um ein beliebiges Name/Wert-Paar anzugeben. Der für das Name/Wert-Paar angegebene Wert ist eine Zeichenfolge, die interne Eigenschaften für die Systemkonfiguration festlegen kann.
- Veröffentlichungspunkte [Sammlung]
Der Nachrichtenpunkte für einen Topic-Bereich für Publish/Subscribe-Messaging.
- Veröffentlichungspunkte [Sammlung]
Der Nachrichtenpunkte für einen Topic-Bereich für Publish/Subscribe-Messaging.
- Veröffentlichungspunkte [Einstellungen]
Der Nachrichtenpunkte für einen Topic-Bereich für Publish/Subscribe-Messaging.
- Profile für Publish/Subscribe-Broker [Sammlung]
Profile, mit denen die Topic-Zuordnungen und die Transaktionalität für die Veröffentlichung und Empfang (durch Subskription) von Topics über die Publish/Subscribe-Brücke zwischen WebSphere Application Server und einem Nachrichten-Broker in einem WebSphere-MQ-Netz definiert werden.
- Profile für Publish/Subscribe-Broker [Einstellungen]
Profile, mit denen die Topic-Zuordnungen und die Transaktionalität für die Veröffentlichung und Empfang (durch Subskription) von Topics über die Publish/Subscribe-Brücke zwischen WebSphere Application Server und einem Nachrichten-Broker in einem WebSphere-MQ-Netz definiert werden.
- Warteschlangenpunkte [Sammlung]
Der Nachrichtenpunkt für eine Warteschlange für Punkt-zu-Punkt-Messaging.
- Warteschlangenpunkte [Sammlung]
Der Nachrichtenpunkt für eine Warteschlange für Punkt-zu-Punkt-Messaging.
- Warteschlangenpunkte [Einstellungen]
Der Nachrichtenpunkt für eine Warteschlange für Punkt-zu-Punkt-Messaging.
- Redundante Stammgruppenrichtlinien [Sammlung]
In diesem Teilfenster werden alle Stammgruppenrichtlinien angezeigt, die diesem Cluster über Übereinstimmungskriterien zugeordnet wurden, aber keiner Messaging-Steuerkomponente in diesem Cluster zugeordnet sind. Verwenden Sie dieses Teilfenster, um redundante Stammgruppenrichtlinien zu löschen, die Sie nicht mehr benötigen.
- Ferne Mediation-Punkte [Sammlung]
Die fernen Mediation-Punkte, die Nachrichten für Mediation-Punkte in fernen Messaging-Steuerkomponenten erzeugen.
- Ferne Mediation-Punkte [Einstellungen]
Die fernen Mediation-Punkte, die Nachrichten für Mediation-Punkte in fernen Messaging-Steuerkomponenten erzeugen.
- Abgehende Nachrichten [Sammlung]
Die abgehenden Nachrichtenströme von diesem fernen Nachrichtenpunkt zum fernen lokalisierten Nachrichtenpunkt.
- Ferne Veröffentlichungspunkte [Sammlung]
Die fernen Veröffentlichungspunkte, die Nachrichten für Veröffentlichungspunkte in fernen Messaging-Steuerkomponenten erzeugen.
- Ferne Veröffentlichungspunkte [Einstellungen]
Die fernen Veröffentlichungspunkte, die Nachrichten für Veröffentlichungspunkte in fernen Messaging-Steuerkomponenten erzeugen.
- Ferne Subskription [Sammlung]
Die Subskription, die von dieser Messaging-Steuerkomponente für das Home-Verzeichnis einer Subskription in einer fernen Messaging-Steuerkomponente vorgenommen wurde.
- Ferne Subskription [Einstellungen]
Die Subskription, die von dieser Messaging-Steuerkomponente für das Home-Verzeichnis einer Subskription in einer fernen Messaging-Steuerkomponente vorgenommen wurde.
- Gespeicherter Stapelstatus für den WebSphere-MQ-Sende-Channel [Sammlung]
Der gespeicherte Status der Nachrichtenstapel für den Sende-Channel, die für die Übertragung an WebSphere MQ gespeichert wurden. Sie können jeden Stapel einzeln festschreiben oder zurücksetzen.
- Gespeicherter Stapelstatus für WebSphere-MQ-Empfangs-Channel [Sammlung]
Der Laufzeitstatus der Nachrichtenstapel für den Empfangs-Channel der WebSphere-MQ-Verbindung.
- Konfiguration der Sicherheitsdomäne [Einstellungen]
Konfigurieren Sie die Sicherheitseinstellungen für die Sicherheitsdomäne, der Ihr Service Integration Bus zugeordnet ist.
- Sicherheit für Bus Busname [Einstellungen]
Konfigurieren Sie die Sicherheitseinstellungen für den Service Integration.
- Übertragungswarteschlangen des Sende-Channels [Sammlung]
Die Übertragungswarteschlange für den Sende-Channel einer WebSphere-MQ-Verbindung.
- Nachrichten in der Übertragungswarteschlange des Sende-Channels der WebSphere-MQ-Verbindung [Sammlung]
Die Nachrichten, die für die Übertragung über den Sende-Channel der WebSphere-MQ-Verbindung in die Warteschlange eingereiht werden.
- Routing-Eigenschaften der SIB-Verbindung [Einstellungen]
Die Routing-Eigenschaften für eine SIB-Verbindung (Service Integration Bus) zu einem fremden Service Integration Bus.
- SIB-Verbindungen [Sammlung]
Verbindungen zwischen dieser Messaging-Steuerkomponente und Messaging-Steuerkomponenten in fremden SIBs.
- SIB-Verbindungen [Einstellungen]
Verbindungen zwischen dieser Messaging-Steuerkomponente und Messaging-Steuerkomponenten in fremden SIBs.
- Subskriptionen [Sammlung]
Die aktiven Subskriptionen für den Topic-Bereich.
- Subskriptionen für Broker-Profil [Sammlung]
Die Liste der aktuellen Broker-Subskriptionen für dieses Broker-Profil.
- Subskriptionen [Einstellungen]
Die aktiven Subskriptionen für den Topic-Bereich.
- Temporäres Destination-Präfixe [Sammlung]
Ein temporäres Destination-Präfix ist eine benutzerdefinierte Zeichenfolge, die zum erstellen einer temporären Destination verwendet wird. Wenn die Messaging-Sicherheit aktiviert ist, benötigen Benutzer und Gruppen bestimmte Berechtigungen, um Nachrichten erstellen u nd an temporäre Destinations senden zu können. Die Berechtigungen werden im temporären Destination-Präfix konfiguriert.
- Temporäres Destination-Präfixe [Einstellungen]
In diesem Teilfenster werden die Rollentypzuordnungen für die ausgewählten temporären Destination-Präfixe angezeigt.
- Topic-Zuordnung [Sammlung]
Die Zuordnung zwischen einem Topic im Service Integration Bus und einer Datenstromwarteschlange und einem von einem WebSphere-MQ-Broker bereitgestellten Subskriptionspunkt.
- Topic-Zuordnung [Einstellungen]
Die Zuordnung zwischen einem Topic im Service Integration Bus und einer Datenstromwarteschlange und einem von einem WebSphere-MQ-Broker bereitgestellten Subskriptionspunkt.
- Topic [Einstellungen]
In diesem Teilfenster werden die Rollentypzuordnungen für ein Topic angezeigt. Sie können dieses Teilfenster verwenden, um neue Zuordnungen hinzuzufügen oder um vorhandene Zuordneungen zu ändern und zu entfernen.
- Einträge für Zuordnung des Topic-Bereichs [Sammlung]
Die Zuordnung zwischen einem Topic-Bereich im lokalen Bus und einem Topic-Bereich im fremden Bus.
- Einträge für Zuordnung des Topic-Bereichs [Einstellungen]
Die Zuordnung zwischen einem Topic-Bereich im lokalen Bus und einem Topic-Bereich im fremden Bus.
- Zuordnung des Topic-Bereichs [Einstellungen]
Die Zuordnung zwischen Topic-Bereichen im lokalen Bus und Topic-Bereichen im fremden Bus.
- Topic-Bereich [Einstellungen]
Ein Topic-Bereich ist eine Position für Publish/Subscribe-Messaging.
- Topic-Bereiche [Sammlung]
Topics werden hierarchisch in Topic-Bereichen definiert. Zum Anzeigen der Zugriffsrollen für ein Topic wählen Sie zuerst den Topic-Bereich aus, der das Topic enthält, das Sie anzeigen möchten.
- Topics [Sammlung]
Topics werden hierarchisch in Topic-Bereichen definiert. Zum Anzeigen der Zugriffsrollen eines Topics wählen Sie das Topic in der folgenden hierarchischen Topic-Liste aus.
- Topics [Sammlung]
Die Topics mit Subskriptionen von dieser fernen Messaging-Steuerkomponente.
- Unbekannter Benutzer oder unbekannte Gruppe [Einstellungen]
In dieser Anzeige werden die Benutzer und Gruppen aufgelistet, die nicht im Benutzer-Repository vorhanden sind, aber Zugriffsrollendefinitionen haben.
- Unbekannte Benutzer und Gruppen [Sammlung]
Die hier angezeigten Benutzer und Gruppen sind nicht in der Benutzer-Registry definiert, haben aber Rollen. Dies ist möglicherweise darauf zurückzuführen, dass sie aus dem Benutzer-Repository entfernt wurden, nachdem die Rollenzuordnungen vorgenommen wurden.
- Benutzer und Gruppen in der Rolle "Bus-Connector" [Sammlung]
Benutzer in der Rolle "Bus-Connector" können zum Durchführen von Messaging-Operationen eine Verbindung zum Bus herstellen. Benutzern kann diese Rolle direkt oder indirekt über ihre Gruppe zugeordnet sein.
- Benutzer oder Gruppe der Rolle "Bus-Connector" hinzufügen [Einstellungen]
Einen Benutzer oder eine Gruppe in der Rolle "Bus-Connector" erstellen.
- Web-Service [Einstellungen]
- Clientverbindungen [Sammlung]
Die Verbindung zwischen einem WebSphere-MQ-Client und dem Bus.
- WebSphere-MQ-Clientverbindung [Einstellungen]
Die Verbindung zwischen einem WebSphere-MQ-Client und dem Bus.
- Erweiterte Eigenschaften der WebSphere-MQ-Clientverbindung [Einstellungen]
Erweiterte Konfigurationseigenschaften, wie z. B. Nachrichtenzuverlässigkeit und Namen von Broker-Warteschlangen, für die WebSphere-MQ-Clientverbindung.
- WebSphere-MQ-Clientverbindungen [Sammlung]
Eine WebSphere-MQ-Clientverbindung stellt die Messaging-Steuerkomponente und damit den Bus als WebSphere-MQ-Warteschlangenmanager dar, zu dem WebSphere-MQ-Clients eine Verbindung herstellen können. Auf diese Weise können JMS-Clients von WebSphere Application Server Version 5 Messaging-Ressourcen im Bus verwenden.
- WebSphere-MQ-Clientverbindung [Einstellungen]
Eine WebSphere-MQ-Clientverbindung stellt die Messaging-Steuerkomponente und damit den Bus als WebSphere-MQ-Warteschlangenmanager dar, zu dem WebSphere-MQ-Clients eine Verbindung herstellen können. Auf diese Weise können JMS-Clients von WebSphere Application Server Version 5 Messaging-Ressourcen im Bus verwenden.
- WebSphere-MQ-Verbindungen [Sammlung]
Eine Verbindung zwischen der Messaging-Steuerkomponente und einem WebSphere-MQ-Netz. Die WebSphere-MQ-Verbindung verbindet die Messaging-Steuerkomponente als Warteschlangenmanager mit WebSphere MQ und stellt somit eine Brücke zwischen dem Bus und einem WebSphere-MQ-Netz dar.
- WebSphere-MQ-Verbindung MQFAP-Channel für eingehende Anforderungen [Einstellungen]
Ein Channel, der in Kombination mit dem TCP-Channel oder anderen Channel, die von WebSphere MQ unterstützt werden, verwendet werden kann, um die Kommunikation zwischen einem WebSphere System Integration Bus und einem WebSphere-MQ-Client oder Warteschlangenmanager zu vereinfachen.
- Empfangs-Channel der WebSphere-MQ-Verbindung [Sammlung]
Der Empfangs-Channel, der Nachrichten vom WebSphere-MQ-Warteschlangenmanager des Gateway empfängt. Der Empfangs-Channel kommuniziert mit einem WebSphere-MQ-Sende-Channel im Warteschlangenmanager des Gateway und konvertiert Nachrichten vom MQ-Format in das Format des Service Integration Bus.
- Empfangs-Channel der WebSphere-MQ-Verbindung [Einstellungen]
Der Empfangs-Channel, der Nachrichten vom WebSphere-MQ-Warteschlangenmanager des Gateway empfängt. Der Empfangs-Channel kommuniziert mit einem WebSphere-MQ-Sende-Channel im Warteschlangenmanager des Gateway und konvertiert Nachrichten vom MQ-Format in das Format des Service Integration Bus.
- Routing-Eigenschaften der WebSphere-MQ-Verbindung [Einstellungen]
Die Routing-Eigenschaften für eine Verbindung zu einem fremden Bus, der ein WebSphere-MQ-Netz darstellt.
- Sende-Channel der WebSphere-MQ-Verbindung [Sammlung]
Der Sende-Channel, der Nachrichten an den Warteschlangenmanager des Gateway sendet. Der Sende-Channel kommuniziert mit einem WebSphere-MQ-Empfangs-Channel im Gateway-Warteschlangenmanager und konvertiert die Nachrichten des Service Integration Bus in das MQ-Format.
- Sende-Channel der WebSphere-MQ-Verbindung [Einstellungen]
Der Sende-Channel, der Nachrichten an den Warteschlangenmanager des Gateway sendet. Der Sende-Channel kommuniziert mit einem WebSphere-MQ-Empfangs-Channel im Gateway-Warteschlangenmanager und konvertiert die Nachrichten des Service Integration Bus in das MQ-Format.
- WebSphere-MQ-Verbindung [Einstellungen]
Eine Verbindung zwischen einer Messaging-Steuerkomponente und einem WebSphere-MQ-Netz.
Über die Verbindung stellt sich die Messaging-Steuerkomponente WebSphere MQ als
WebSphere-MQ-Warteschlangenmanager bzw. (für WebSphere MQ for z/OS) als Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange dar.
- Mediation-Ausführungspunkte [Sammlung]
Mediation-Ausführungspunkte für die Verarbeitung von Nachrichten von Mediation-Nachrichtenpunkten, die sich auf einem WebSphere-MQ-Server befinden.
- Mediation-Punkte [Sammlung]
Das Bus-Member (Server oder Cluster), in dem die Mediations für die Destination ausgeführt werden.
- Mediation-Punkte [Einstellungen]
Das Bus-Member (Server oder Cluster), in dem die Mediations für die Destination ausgeführt werden.
- WebSphere-MQ-Mediation-Punkte [Sammlung]
Ein WebSphere-MQ-Mediation-Punkt ist die Position, von der eine Mediation Nachrichten abruft.
- WebSphere-MQ-Mediation-Punkte [Einstellungen]
Ein WebSphere-MQ-Mediation-Punkt ist die Position, von der eine Mediation Nachrichten abruft.
- WebSphere-MQ-Warteschlangenpunkte [Sammlung]
Ein WebSphere-MQ-Warteschlangenpunkt wird verwendet, wenn Nachrichten an eine WebSphere-MQ-Warteschlange gesendet bzw. von einer solchen Warteschlange empfangen werden.
- WebSphere-MQ-Warteschlangenpunkte [Einstellungen]
Ein WebSphere-MQ-Warteschlangenpunkt wird verwendet, wenn Nachrichten an eine WebSphere-MQ-Warteschlange gesendet bzw. von einer solchen Warteschlange empfangen werden.
- Verbindungen des Empfangs-Channels der WebSphere-MQ-Verbindungen [Sammlung]
Eine im Empfangs-Channel der WebSphere-MQ-Verbindung vorhandene Verbindung.
- Verbindungen des Empfangs-Channels der WebSphere-MQ-Verbindungen [Einstellungen]
Eine im Empfangs-Channel der WebSphere-MQ-Verbindung vorhandene Verbindung.
- Bus-Member vom Typ "WebSphere-MQ-Server" [Einstellungen]
Ein Bus-Member des WebSphere-MQ-Servers wird als Bus-Member für die Zuordnung von Warteschlangenpunkten und Mediation-Punkten zu WebSphere-MQ-Warteschlangen verwendet.
- WebSphere-MQ-Server [Sammlung]
Ein WebSphere-MQ-Server bietet eine
direkte Clientverbindung zwischen einem Service Integration Bus und Warteschlangen in einem WebSphere-MQ-Warteschlangenmanager bzw. (für
WebSphere MQ for z/OS) in einer Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange.
- WebSphere-MQ-Server [Einstellungen]
Ein WebSphere-MQ-Server bietet eine
direkte Clientverbindung zwischen einem Service Integration Bus und Warteschlangen in einem WebSphere-MQ-Warteschlangenmanager bzw. (für
WebSphere MQ for z/OS) in einer Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange.