Verwenden Sie diese Seite, um die Konfiguration für einen Kommunikationsport, der von den Laufzeitkomponenten, die in einem Prozess ausgeführt werden, anzuzeigen und zu ändern. Ein Kommunikationsport stellt die Host- und Portspezifikationen für einen Server bereit.
Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole
auf Server >
Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver > Servername
> Ports > Portname
Gibt den Namen des Ports. Der Name muss auf dem Server eindeutig sein.
Datentyp | String |
Endpunkt | Beschreibung |
---|---|
Warteschlangenadresse für JMS-Server | Gibt den Host und die Portnummer an, die für die Konfiguration der Verbindungs-Factory für Topics des
WebSphere-JMS-Provider verwendet werden. Der Port für die Warteschlangenadresse für JMS-Server
ist der Listener-Port, der für die vollständige Unterstützung JMS-kompatibler Veröffentlichungen und Subskriptionen
(Pub/Sub) verwendet wird.
Die Standardportnummer für die Warteschlangenadresse ist 5558. Da Warteschlangenmanager und Warteschlangen-Broker (Queue Broker) für den WebSphere-JMS-Provider außerhalb der Administrationskonsole konfiguriert werden, muss dieser Port in der Konfiguration des Warteschlangenmanagers und Warteschlangen-Broker vorgenommen werden. |
Direkte Adresse für JMS-Server | Gibt den Host und die Portnummer an, die für die Konfiguration der Verbindungs-Factory für Topics des
WebSphere-JMS-Provider verwendet werden. Der Port für die direkte Adresse für JMS-Server
ist der Listener-Port, der für direkte TCP/IP-Verbindungen (nur nicht transaktionale, nicht persistente und
nicht dauerhafte Subskriptionen) für die Unterstützung von Veröffentlichungen und Subskriptionen (Pub/Sub) verwendet
wird.
Die Standardportnummer für die direkte Adresse ist 5559. Da Warteschlangenmanager und Warteschlangen-Broker (Queue Broker) für den WebSphere-JMS-Provider außerhalb der Administrationskonsole konfiguriert werden, muss dieser Port in der Konfiguration des Warteschlangenmanagers und Warteschlangen-Broker vorgenommen werden. |
Die IP-Adresse, der DNS-Hostname mit dem Domänennamenssuffix oder einfach der DNS-Hostname, der von einem Client verwendet wird, um eine Ressource (wie z. B. einen Namensservice, Administrationsservice oder JMS-Broker) anzufordern.
Beispiel: Wenn der Hostname meinhost ist, kann der vollständig qualifizierte DNS-Name meinhost.meineco.com und die IP-Adresse 155.123.88.201 sein.
Als Hostnamen für den Port können auflösbare Namen oder IP-Adressen angegeben werden. Der Server wird an den angegebenen Hostnamen bzw. die angegebene IP-Adresse gebunden. Der Port ist nur über die IP-Adresse erreicht werden, die aus dem angegebenen Hostnamen bzw. der angegebenen IP-Adresse aufgelöst wird. Die IP-Adresse kann das Format IPv4 (Internet Protocol Version 4) für alle Plattformen oder das Format IPv6 (Internet Protocol Version 6) für bestimmte Betriebssysteme (die dieses Format unterstützen) haben.
Datentyp | String |
Standardeinstellung | * (Stern) |
Gibt den Port an, für den der Service konfiguriert wurde, um Clientanforderungen zu empfangen. Der Portwert wird zusammen mit dem Hostnamen verwendet.
Die Portnummern des Servers können von mehreren Ports verwendet werden, sofern die Hostnamen sich in eindeutige IP-Adressen auflösen lassen und kein anderer Port mit derselben Portnummer und einem Hostnamen mit Platzhalterzeichen (*) vorhanden ist. Die gültigen Portnummern sind 0 bis 65535. 0 gibt an, dass der Server an jeden der verfügbaren Ports gebunden werden kann.
Protokoll-Channel akzeptieren nur ihr eigenes Protokoll. Anwendungs-Channel hingegen akzeptieren in der Regel alle Protokolle, über die sie erreichbar sind. Deshalb müssen Sie für Anwendungs-Channel, wie z. B. den Webcontainer, höhere Gewichtungen angeben, wenn Versionen von Protokoll-Channeln, wie z. B. HTTP oder SSL, gemeinsam genutzt werden. Ausgenommen von dieser Regel sind Anwendungs-Channel, die Gewichtungstests schneller als die Protokoll-Channel durchführen. Beispielsweise entscheidet ein JFAP-Channel schneller über eine Anforderung als der SSL-Protokoll-Channel und sollte aus Leistungsgründen den Vortritt erhalten. Der Webcontainer-Channel muss jedoch immer der letzte sein, weil er alles akzeptiert, was ihm übergeben wird.
Protokoll-Channel akzeptieren nur ihr eigenes Protokoll. Anwendungs-Channel hingegen akzeptieren in der Regel alle Protokolle, über die sie erreichbar sind. Deshalb müssen Sie für Anwendungs-Channel, wie z. B. den Webcontainer oder den Proxy-Server, höhere Gewichtungen angeben, wenn Versionen von Protokoll-Channeln, wie z. B. HTTP oder SSL, gemeinsam genutzt werden. Ausgenommen von dieser Regel sind Anwendungs-Channel, die Gewichtungstests schneller als die Protokoll-Channel durchführen. Beispielsweise entscheidet ein JFAP-Channel schneller über eine Anforderung als der SSL-Protokoll-Channel und sollte aus Leistungsgründen den Vortritt erhalten. Die Webcontainer- und Proxy-Channel müssen jedoch immer die letzten sein, weil sie alle akzeptieren, das an sie weitergeleitet wird.
gotchaDatentyp | Integer |
Standardeinstellung | Ohne |
Endpunkt (Port) | Gültige Werte für das Portfeld |
---|---|
BOOTSTRAP_ADDRESS | 0 - 65535 |
CSIV2_SSL_MUTUALAUTH_LISTENER_ADDRESS | Keine Unterstützung unter z/OS |
CSIV2_SSL_SERVERAUTH_LISTENER_ADDRESS | Keine Unterstützung unter z/OS |
DATAPOWERMGR_INBOUND_SECURE | 1 - 65536 |
DCS_UNICAST_ADDRESS | 1 - 65536 |
DRS_CLIENT_ADDRESS | 1 - 65536 |
ORB_LISTENER_ADDRESS | 1 - 65535 (wenn 0 angegeben ist, wird der Server an einem verfügbaren Port gestartet und verwendet den Location Service Daemon nicht) |
SAS_SSL_SERVERAUTH_LISTENER_ADDRESS | Keine Unterstützung unter z/OS |
SIB_ENDPOINT_ADDRESS | 1 - 65536 |
SIB_ENDPOINT_SECURE_ADDRESS | 1 - 65536 |
SIB_MQ_ENDPOINT_ADDRESS | 1 - 65536 |
SIB_MQ_ENDPOINT_SECURE_ ADDRESS | 1 - 65536 |
SOAP_CONNECTOR_ ADDRESS | 1 - 65536 |
WC_adminhost | 1 - 65536 |
WC_adminhost_secure | 1 - 65536 |
WC_defaulthost | 1 - 65536 |
WC_defaulthost_secure | 1 - 65536 |
ORB_SSL_LISTENER_ADDRESS | 0 - 65535 (0 gibt an, dass der Server an jeden der verfügbaren Ports gebunden werden kann) |
Endpunkt (Port) | Gültige Werte für das Portfeld |
---|---|
BOOTSTRAP_ADDRESS | 1 - 65536 |
CSIV2_SSL_MUTUALAUTH_LISTENER_ADDRESS | 1 - 65535 |
CSIV2_SSL_SERVERAUTH_LISTENER_ADDRESS | 1 - 65535 |
DATAPOWERMGR_INBOUND_SECURE | 1 - 65536 |
DCS_UNICAST_ADDRESS | 1 - 65536 |
DRS_CLIENT_ADDRESS | 1 - 65536 |
ORB_LISTENER_ADDRESS | 0 - 65535 (wenn 0 angegeben ist, wird der Server an einem beliebigen verfügbaren Port) |
SAS_SSL_SERVERAUTH_LISTENER_ADDRESS | 1 - 65535 |
SIB_ENDPOINT_ADDRESS | 1 - 65536 |
SIB_ENDPOINT_SECURE_ADDRESS | 1 - 65536 |
SIB_MQ_ENDPOINT_ADDRESS | 1 - 65536 |
SIB_MQ_ENDPOINT_SECURE_ ADDRESS | 1 - 65536 |
SOAP_CONNECTOR_ ADDRESS | 1 - 65536 |
WC_adminhost | 1 - 65536 |
WC_adminhost_secure | 1 - 65536 |
WC_defaulthost | 1 - 65536 |
WC_defaulthost_secure | 1 - 65536 |
ORB_SSL_LISTENER_ADDRESS | Keine Unterstützung in verteilten und iSeries-Umgebungen |
Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.