Optionen für die EJB-Implementierung angeben

Verwenden Sie diese Anzeige, um Optionen für das EJB-Implementierungstool anzugeben. Das Tool generiert Code, der für die Ausführung von Enterprise-Bean-Dateien erforderlich ist. In dieser Anzeige können Sie für die Ausführung des EJB-Implementierungstool einen zusätzlichen Klassenpfad sowie zusätzliche RMIC-Optionen (Remote Invocation Method Compiler), Datenbanktypen und Namen von Datenbankschemata angeben.

Diese Anzeige der Administrationskonsole ist ein Schritt in den Assistenten für Anwendungsinstallation und -aktualisierung. Zum Aufrufen dieser Anzeige müssen Sie in der Anzeige Installationsoptionen auswählen die Option Enterprise-Beans implementieren auswählen. Klicken Sie deshalb zum Aufrufen dieser Anzeige auf Anwendungen > Neue Anwendung > Neue Unternehmensanwendung > Anwendungspfad > Weiter > Detailliert - Alle Installationsoptionen und -parameter anzeigen > Weiter > Enterprise-Beans implementieren > Weiter > Schritt: Optionen für die EJB-Implementierung angeben.

Sie können in dieser Anzeige Optionen für das EJB-Implementierungstool angeben, wenn Sie eine Anwendung installieren oder aktualisieren, die EJB-Module enthält. Das EJB-Implementierungstool wird während der Installation von EJB-Modulen der Version 1.x oder 2.x ausgeführt. Das EJB-Implementierungstool wird nicht während der Installation von EJB-Modulen der Version 3.0 ausgeführt.

Die Optionen, die Sie angeben, definieren die Parameterwerte für den Befehl ejbdeploy. Das Tool und damit der Befehl ejbdeploy wird während der Installation für die EAR-Datei ausgeführt, wenn Sie in der Anzeige Zusammenfassung des Assistenten auf Fertig stellen klicken.

Klassenpfad

Gibt den Klassenpfad einer oder mehrerer komprimierter Dateien oder JAR-Dateien an, von denen die installierte JAR- oder EAR-Datei abhängig ist.

Wenn Sie die Klassenpfade mehrerer komprimierter Dateien oder JAR-Dateien angeben, möchten, müssen die Namen der komprimierten Dateien und JAR-Dateien vollständig qualifiziert, durch Semikola getrennt und in doppelten Anführungszeichen angegeben werden. Beispiel:

Pfad\myJar1.jar;Pfad\myJar2.jar;Pfad\myJar3.jar

Die Option Klassenpfad entspricht dem Parameter -cp Klassenpfad des Befehls ejbdeploy.

Datentyp String
Standardeinstellung Ohne
RMIC

Gibt an, ob des EJB-Implementierungstool RMIC-Optionen an den RMI-Compiler (Remote Method Invocation) übergibt. Weitere Informationen zu den Optionen finden Sie in der Dokumentation zu den RMI-Tools.

Trennen Sie die Optionen durch ein Leerzeichen, und schließen Sie sie in doppelte Anführungszeichen ein. Beispiel:

"-nowarn -verbose"

Die Einstellung RMIC entspricht dem ejbdeploy-Befehlsparameter -rmic "Optionen".

Datentyp String
Standardeinstellung Ohne
Datenbanktyp

Gibt den Namen des Datenbankanbieters an, der verwendet wird, um die Typen der Datenbankspalten, die Zuordnungsinformationen (Table.sql) und weitere Informationen zu bestimmen. Wählen Sie einen Datenbanktyp oder den Leereintrag in der Dropdown-Liste aus. Die Liste enthält die Namen gültiger Datenbankanbieter. Wenn Sie den leeren Eintrag auswählen, wird der Datenbanktyp auf "" (leer) gesetzt.

Wenn Sie einen Datenbanktyp angeben, werden zuvor definierte Back-End-IDs für alle EJB-Module durch den ausgewählten Datenbanktyp überschrieben. Wenn Sie Back-End-IDs für einzelne EJB-Module aktivieren möchten, wählen Sie den Leereintrag aus.

Die Back-End-IDs SQL92 (SQL-Standard 1992) und SQL99 (SQL-Standard 1999) sind veraltet. Obwohl die Back-End-IDs "SQL92" und "SQL99" in der Liste verfügbar sind, sind sie veraltet.

Die Option Datenbanktyp entspricht dem ejbdeploy-Befehlsparameter -dbvendor Name.

Datentyp String
Standardeinstellung DB2UDB_V82
Datenbankschema

Gibt den Namen des zu erstellenden Schemas an.

Das EJB-Implementierungstool speichert Datenbankinformationen im Schemadokument in der JAR- bzw. EAR-Datei, d. h. die Optionen müssen nicht erneut angegeben werden. Dies bedeutet auch, dass beim Generieren einer JAR- oder EAR-Datei die korrekte Datenbank definiert werden muss, weil sie später nicht mehr geändert werden kann.

Wenn der Name des Schemas Leerzeichen enthält, muss der gesamte Name in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden. Beispiel:

"mein Schema"

Die Option Datenbankschema entspricht dem ejbdeploy-Befehlsparameter -dbschema "Name".

Datentyp String
Standardeinstellung Ohne
Typ des Datenbankzugriffs

Gibt den Datenbankzugriffstyp für eine DB2-Datenbank an, die Structured Query Language for Java (SQLJ) unterstützt. Verwenden Sie SQLJ, um Datenzugriffsanwendungen zu entwickeln, die eine Verbindung zu DB2-Datenbanken herstellen. SQLJ ist ein Satz von Programmierweiterungen, die die Verwendung der Programmiersprache Java für die Einbettung von Anweisungen unterstützt, die SQL-Datenbankanforderungen unterstützen.

Zum Anzeigen dieser Einstellung müssen Sie in der Dropdown-Liste Datenbanktyp eine DB2-Back-End-Datenbank auswählen, die SQLJ unterstützt.

Zu den verfügbaren Datenbankzugriffstypen gehören JDBC und SQLJ.

Datentyp String
Standardeinstellung JDBC
SQLJ-Klassenpfad

Gibt den Klassenpfad der DB2-SQLJ-Tooldatei sqlj.zip an. Das Produkt verwendet diesen Klassenpfad, um das DB2-SQLJ-Tool während der Anwendungsinstallation auszuführen und SQLJ-Profile (Dateien mit der Erweiterung .ser) zu generieren.

Zum Anzeigen dieser Einstellung müssen Sie in der Dropdown-Liste Datenbanktyp eine DB2-Back-End-Datenbank auswählen, die SQLJ unterstützt.

[Windows] Geben Sie auf Windows-Betriebssystemen das Laufwerk und das Verzeichnis an, in dem sich die Datei sqlj.zip befindet. Beispiel: c:\SQLJ\sqlj.zip.

Wenn Sie die EAR-Datei einer Anwendung erneut installieren, löscht das Produkt alle vorhandenen SQLJ-Profile und erstellt neue Profile.

Wenn Sie keinen Klassenpfad angeben, zeigt das Produkt eine Warnung zum fehlenden Klassenpfad an. Nach der Angabe eines gültigen Klassenpfads können Sie den Assistenten für die Anwendungsinstallation weiterverwenden.

Sie können Bindungen anpassen oder dem generierten SQLJ-Profil hinzufügen, nachdem das Produkt die Anwendung installiert hat. Verwenden Sie die Seiten "SQLJ-Profile und pureQuery-Bindungsdateien" in der Administrationskonsole, indem Sie auf Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen > Anwendungsname > SQLJ-Profile und pureQuery-Bindungsdateien klicken.

Datentyp String
Standardeinstellung Ohne
JDK-Konformitätsversion

Gibt die Konformitätsversion des JDK-Compilers an (1.4, 5.0 oder 6.0), wenn Sie Anwendungsquellendateien für die Kompilierung einschließen.

Standardmäßig wird die Developer-Kit-Version verwendet, die der Befehl ejbdeploy verwendet. Wenn Ihre Anwendung neue Funktionen verwendet, die in Version 5.0 oder 6.0 definiert sind, oder Sie Quellendateien einschließen (was nicht empfohlen wird), müssen Sie die Version 5.0 oder 6.0 angeben.

Die Option JDK-Konformitätsversion entspricht dem ejbdeploy-Befehlsparameter -complianceLevel "1.4" | "5.0" | "6.0".

Datentyp String
Standardeinstellung Ohne (leere Zeichenfolge)



Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.

Zugehörige Konzepte
Zugehörige Tasks
Zugehörige Verweise
Einstellungen der Unternehmensanwendung


Dateiname: urun_rapp_ejbdeploy.html