Gibt den definerten Basisnamen des Verzeichnisservice
an und legt den Ausgangspunkt für LDAP-Suchvorgänge des Verzeichnisservice fest. In den meisten Fällen sind
der definierte Name und das Kennwort für Bindung erforderlich.
Wenn mit anonymer Bindung jedoch alle erforderlichen Funktionen abgedeckt werden, sind kein definierter Name und kein Kennwort für die Bindung
erforderlich.
Für einen Benutzer mit dem DN cn=John Doe , ou=Rochester, o=IBM, c=US können Sie den Basis-DN beispielsweise
wie folgt angeben: ou=Rochester, o=IBM, c=US oder o=IBM, c=US oder c=US. Bei den Werten in diesem Feld
wird für die Berechtigung zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Wenn beispielsweise ein Token von einer anderen Zelle oder von Lotus
Domino empfangen wird,
muss also der Basis-DN des Servers exakt mit dem Basis-DN der anderen Zelle oder von Lotus Domino übereinstimmen.
Für die Interaktion
zwischen WebSphere Application Server Version 5, Version 5.0.1 oder höheren Versionen
müssen Sie im Feld "Basis-DN" einen normalisierten Basis-DN eingeben.
Ein normalisierter Basis-DN enthält vor und nach Kommata und Gleichheitszeichen keine Leerzeichen.
Beispiel für einen nicht normalisierten Basis-DN:
o = ibm, c = us oder o=ibm, c=us. Beispiel für einen normalisierten
Basis-DN: o=ibm,c=us. In WebSphere Application
Server Version 5.0.1 und höher wird die Normalisierung automatisch zur Laufzeit durchgeführt.