Einstellungen für Mail-Sitzungen

Verwenden Sie diese Seite, um Mail-Sitzungen zu konfigurieren.

Sie können auf die folgenden beiden Arten auf diese Seite der Administrationskonsole zugreifen:

Register 'Konfiguration'

Geltungsbereich

Gibt den Geltungsbereich des Mail-Providers an, der die JavaMail-API für diese Mail-Sitzung implementiert. Diese Mail-Sitzung kann nur von Anwendungen verwendet werden, die in diesem Geltungsbereich installiert sind.

Provider

Gibt den Mail-Provider an, den der Anwendungsserver für diese Mail-Sitzung verwendet.

Wenn Sie eine Mail-Sitzung erstellen und zuvor eine oder mehrere Mail-Provider im relevanten Geltungsbereich definiert haben, wird eine Liste angezeigt, in der Sie einen vorhandenen Mail-Provider für die neue Mail-Sitzung auswählen können.

Neuen Provider erstellen

Bietet die Möglichkeit, einen neuen Mail-Provider für die neue Mail-Sitzung zu konfigurieren.

Die Option Neuen Provider erstellen wird nur angezeigt, wenn Sie auf Ressourcen > Mail > Mail-Sitzungen > Neu klicken, um eine neue Mail-Sitzung zu erstellen.

Beim Anklicken von Neuen Provider erstellen erscheint in der Konsole die Seite für die Mail-Providerkonfiguration, auf der Sie einen neuen Provider erstellen können. Wenn Sie auf OK, um Ihre Einstellungen zu speichern, wird die Seite mit der Liste der Mail-Sitzungen angezeigt. Klicken Sie auf Neu, um eine neue Mail-Sitzung für den neuen Provider zu definieren. In der Konsole erscheint daraufhin eine Konfigurationsseite, auf der der neue Mail-Provider als Provider für die Mail-Sitzung angezeigt wird.

Fehler vermeiden: Nachdem Sie eine Mail-Sitzung erstellt haben, können Sie den Provider dieser Mail-Sitzung nicht ändern.gotcha
Name

Gibt den Administrationsnamen des JavaMail-Sitzungsobjekts an.

JNDI-Name

Gibt den JNDI-Namen (Java Naming and Directory Interface) für die Ressource einschließlich aller Subkontexte an.

Dieser Name ist die Verbindung zwischen den plattformspezifischen Bindungsinformationen für die im Implementierungsdeskriptor der Clientanwendung definierten Ressourcen und den tatsächlichen Ressourcen, die von der Plattform an JNDI gebunden werden.

Wichtig: Berücksichtigen Sie bei den JNDI-Namen die folgenden Anforderungen:
  • Verwenden Sie für unterschiedliche Ressourcentypen nicht dieselben JNDI-Namen (z. B. für Mail-Sitzungen und Datenquellen).
  • Verwenden Sie für mehrere Ressourcen desselben Typs in demselben Geltungsbereich nicht denselben JNDI-Namen.
Beschreibung

Eine optionale Beschreibung der Datensätze für die Administration.

Kategorie

Eine optionale Objektgruppe für die Klassifizierung oder Gruppierung von Sitzungen.

Debug-Modus aktivieren

Aktiviert bzw. inaktiviert den Debug-Modus für diese Mail-Sitzung.

Strenge Syntaxanalyse von Internet-Adressen aktivieren

Gibt an, ob die Empfängeradressen streng nach RFC 822 syntaktisch analysiert werden müssen. RFC 822 ist ein vom Internet Architecture Board herausgegebenes Spezifikationsdokument.

Diese Einstellung wird im Allgemeinen für die meisten Mail-Anwendungen nicht verwendet. Die in RFC 822 beschriebene Syntax für die Überprüfung von Adressen legt eine strikte Definition für eine gültige E-Mail-Adresse fest. Wenn Sie diese Einstellung auswählen, richtet sich Ihre Mail-Komponente nach der in RFC 822 definierten Syntax und weist Empfängeradressen zurück, die nicht (wie in der Spezifikation definiert ist) in gültige E-Mail-Adressen aufgelöst werden können. Falls Sie die Einstellung nicht auswählen, richtet sich die Mail-Komponente nicht nach der in RFC 822 definierten Syntax und akzeptiert auch Empfängeradressen, die der Spezifikation nicht entsprechen. Diese Einstellung ist standardmäßig nicht ausgewählt. Sie können die Spezifikation RFC 822 auf der Website des World Wide Web Consortium ansehen.

Eigenschaften abgehender Mails
Eigenschaften eingehender Mails



Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.

Zugehörige Tasks


Dateiname: umai_rjmsi.html