Verwenden Sie diese Anzeige, um die Konfigurationseigenschaften
der ausgewählten Aktivierungsspezifikation für den WebSphere-MQ-Messaging-Provider anzuzeigen oder zu ändern. Diese Konfigurationseigenschaften
steuern, wie Verbindungen zu den zugeordneten Warteschlangen und Topics erstellt werden.
Führen Sie zum Anzeigen der Einstellungen einer WebSphere-MQ-Aktivierungsspezifikation
in der Administrationskonsole die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie im Navigationsfenster auf , um vorhandene Aktivierungsspezifikationen anzuzeigen.
- Ändern Sie bei Bedarf im Inhaltsteilfenster die Einstellung für den
Geltungsbereich in die Ebene, auf der die Aktivierungsspezifikationen definiert sind.
Auf diese Weise wird die Gruppe der angezeigten Aktivierungsspezifikationen eingeschränkt.
- Klicken Sie auf den Namen der Aktivierungsspezifikation, mit der Sie arbeiten möchten.
Unter "Allgemeine Eigenschaften" werden vier Gruppen von Eigenschaften angezeigt:
- Verwaltung
- Verbindung
- Destination
- Erweitert
Es gibt zwei Varianten der Gruppe
Verbindung:
- Gruppe mit CCDT-Verbindungseinstellungen: Ein WebSphere-MQ-Administrator kann eine einzige
Definitionstabelle für Client-Channel (CDDT, Client Channel Definition Table) mit allen
WebSphere-MQ-Channeln erstellen, die von Warteschlangenmanagern
im Unternehmen unterstützt werden.
Den Einträgen in einer CCDT können weitere WebSphere-MQ-Konfigurationsdaten
zugeordnet werden.
Wenn die ausgewählte Aktivierungsspezifikation mit einer CCDT erstellt wurde, sind nur die folgenden Informationen zum Konfigurieren
einer Verbindung erforderlich:
- CCDT-URL: Der URL, der die Position der CCDT angibt.
- Warteschlangenmanager: Der Name des Warteschlangenmanagers, der die zu verwendenden CCDT-Einträge angibt.
- SSL-Konfiguration
- Explizit definierte Gruppe von Verbindungseinstellungen: Wenn die ausgewählte
Aktivierungsspezifikation nicht mit einer CCDT erstellt wurde, müssen die folgenden Informationen zum Konfigurieren
einer Verbindung explizit eingegeben werden:
- Warteschlangenmanager
- Transport
- Hostname
- Port
- Channel der Serververbindung
- SSL für die Sicherung der Kommunikation mit WebSphere MQ angeben: Wenn Sie diese Eigenschaft abwählen, können die folgenden
Eigenschaften nicht verwendet werden.
- Zentral verwaltet
- Spezielle Konfiguration
- SSL-Konfiguration
Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen an den Eigenschaftengruppen "Verwaltung",
"Verbindung", "Destination" und "Erweitert" vor, und klicken Sie anschließend auf
Anwenden, um die Konfiguration zu speichern, bevor Sie im Inhaltsteilfenster unter "Weitere
Eigenschaften" auf einen der folgenden Links klicken:
- Erweiterte Eigenschaften: Über diesen Link können Sie die erweiterten Eigenschaften
Ihrer WebSphere-MQ-Aktivierungsspezifikation anzeigen oder ändern.
- Broker-Eigenschaften: Über diesen Link können Sie die Broker-Eigenschaften
Ihrer WebSphere-MQ-Aktivierungsspezifikation anzeigen oder ändern.
- Angepasste Eigenschaften: Über diesen Link können Sie die angepassten Eigenschaften
Ihrer WebSphere-MQ-Aktivierungsspezifikation anzeigen oder ändern.
- Eigenschaften des Clienttransports: Über diesen Link können Sie die Clienttransporteigenschaften
Ihrer WebSphere-MQ-Aktivierungsspezifikation anzeigen oder ändern.
Dieser Link ist nur in der explizit definierten Variante dieser Anzeige verfügbar, in der
Sie alle Informationen eingeben, die erforderlich sind, um eine Verbindung zu WebSphere MQ herzustellen. Dieser Link wird für die
CCDT-basierte Variante nicht angezeigt.
Klicken Sie unter "Zugehörige Elemente" auf JAAS - J2C-Authentifizierungsdaten, um Authentifizierungsinformationen
für die Aktivierungsspezifikation zu konfigurieren.
Anmerkung: Wenn Sie WebSphere-MQ-Eigenschaften
angeben, müssen die folgenden Einschränkungen berücksichtigt werden:
- Namen dürfen maximal 48 Zeichen lang sein, mit Ausnahme
von Channel-Namen, die höchstens 20 Zeichen lang sein dürfen.
- Die Eigenschaftswerte, die Sie angeben, müssen mit den Werten, die Sie bei der Konfiguration von WebSphere MQ für
JMS-Ressourcen angegeben haben, übereinstimmen. Weitere Informationen zur Konfiguration von
WebSphere-MQ-JMS-Ressourcen finden Sie in der WebSphere-MQ-Veröffentlichung Using Java
und in der Veröffentlichung WebSphere MQ System Administration, IBM Form SC33-1873. Beide Veröffentlichungen finden
Sie auf der Webseite mit den plattformspezifischen Veröffentlichungen zum
WebSphere-MQ-Messaging im IBM Publications Center oder im
WebSphere MQ Collection Kit, SK2T-0730.
Eine WebSphere-MQ-Aktivierungsspezifikation
hat die folgenden Eigenschaften:
Weitere Informationen zum Festlegen der SSL-Eigenschaften für WebSphere MQ finden
Sie im Abschnitt SSL properties in der WebSphere-MQ-Veröffentlichung
"Using Java".