Gemeinsam genutzte Bibliotheken

Verwenden Sie diese Seite, um eine Liste von Dateien gemeinsam genutzter Bibliotheken zu definieren, die implementierte Anwendungen nutzen können.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Umgebung > Gemeinsam genutzte Bibliotheken.

Ändern Sie den Geltungsbereich, um festzustellen, welche gemeinsam genutzten Bibliotheken sich auf einem bestimmten Knoten oder Server befinden. Standardmäßig können Anwendungen, die auf demselben Knoten implementiert oder installiert sind wie die Datei der gemeinsam genutzten Bibliothek, gemeinsam auf diese Bibliothek zugreifen. Zum Ändern des Geltungsbereichs wählen Sie unter Geltungsbereich die Zelle, einen Knoten oder einen Server aus.

In einem Mehrserverprodukt können Sie auch einen Cluster auswählen. Damit der Geltungsbereich "Cluster" angezeigt wird, müssen Sie zuerst auf der Seite "Servercluster" (Server > Cluster > Anwendungsservercluster) einen Cluster erstellen. Der Geltungsbereich "Cluster" beschränkt den Geltungsbereich einer gemeinsam genutzten Bibliothek auf die Cluster-Member eines bestimmten Clusters.

Wählen Sie einen Geltungsbereich aus, bevor Sie auf Neu klicken und eine gemeinsam genutzte Bibliothek erstellen. Nachdem Sie eine gemeinsam genutzte Bibliothek erstellt und dem ausgewählten Geltungsbereich eine Anwendung zugeordnet haben, können Sie die gemeinsam genutzte Bibliothek der Anwendung bzw. ihren Modulen zuordnen.
Name

Gibt den Namen für die gemeinsam genutzte Bibliothek an.

Beschreibung

Beschreibt die gemeinsam genutzte Bibliotheksdatei.




Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.

Zugehörige Tasks
Zugehörige Verweise


Dateiname: ucws_rsharedlib.html