Verwenden Sie diese Anzeige, um den gewünschten Typ für die Namespace-Bindung auszuwählen.
Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Umgebung > Benennung > Namespace-Bindungen > Neu .
Sie können Namespace-Bindungen für die folgenden Objekte konfigurieren:
Wählen Sie in dieser Anzeige einen Bindungstyp aus, und klicken Sie anschließend auf Weiter.
Gibt den Typ der konfigurierten Bindung an.
Zeichenfolge | Wählen Sie Zeichenfolge aus, wenn Sie eine Namespace-Bindung für den Wert einer Zeichenfolgekonstanten konfigurieren möchten.
Für die Konfiguration einer Zeichenfolgebindung benötigen Sie die folgenden Informationen:
Sie können eine Datei erstellen, die mehrere Variablennamen Werten zuordnet und den Dateinamen für den Wert für Zeichenfolge angibt. Standardmäßig führt ein Namensserver eine Variablensubstitution für den Zeichenfolgewert einer Namespace-Bindung vom Typ "Zeichenfolge" (String) durch. Deshalb ist die Eigenschaft "com.ibm.websphere.naming.expandStringBindings" standardmäßig auf true gesetzt, und der Namensserver erweitert den Wert der Zeichenfolgebindungen. Tipp: Die Variablensubstitution kann zu Fehlern oder unerwarteten Änderungen an einer Zeichenfolge führen.
Bei der Variablensubstitution wird die Zeichenfolge
$$ beispielsweise als $ erweitert. Sie können die Variablesubstitution
inaktivieren und den Namensserver anweisen, den Wert im Feld Zeichenfolge als Literal oder Konstante
zu behandeln.
Erstellen Sie eine angepasste Eigenschaft mit dem Wert
com.ibm.websphere.naming.expandStringBindings im Feld Name, und setzen Sie
das Feld Wert auf false. Sie können eine angepasste Eigenschaft
auf Zellen-, Knoten-, Server- oder Namensserverebene definieren.
Erstellen Sie die angepasste Eigenschaft auf einer Konsolseite für den entsprechenden Geltungsbereich:
|
---|---|
EJB | Wählen Sie EJB aus, um eine Namespace-Bindung für ein EJB-Home-Interface
zu konfigurieren, das auf einem Server in der Zelle installiert ist. Verwenden Sie eine EJB-Bindung auf Zellenebene, wenn Sie
einen festen qualifizierten Lookup-Namen für eine Enterprise-Bean erstellen möchten. Ein fester qualifizierter Lookup-Name
ist nicht von der Zellentopologie abhängig. Für die Konfiguration einer EJB-Home-Bindung benötigen Sie die folgenden Informationen:
Auf eigenständigen Servern dürfen Sie keine EJB-Bindung konfigurieren, die in einen anderen Server aufgelöst wird. Der Namensserver kann für andere Server keine Konfigurationsdaten lesen. Diese Daten sind zum Erstellen der Bindung erforderlich. |
CORBA | Wählen Sie CORBA aus, wenn Sie eine Namespace-Bindung für ein
CORBA-Objekt (Common Object Request Broker: Architecture and Specification)
auf einem OMG-CosNaming-Namensserver konfigurieren möchten.
Geben Sie ein CORBA-Objekt an, das mit einem corbaname-URL an einen INS-konformen
CosNaming-Server gebunden ist. Das referenzierte Objekt braucht nicht verfügbar zu sein,
bis von einer Anwendung tatsächlich auf die Bindung verwiesen wird. Für die Konfiguration einer CORBA-Bindung benötigen Sie die folgenden Informationen:
|
Indirekt | Wählen Sie Indirekt aus, um eine Namespace-Bindung für ein Objekt
zu konfigurieren, das an einen Namespace von WebSphere Application Server gebunden ist,
der über indirektes JNDI-Lookup zugänglich ist.
Sie können Indirekt für CORBA-Objekte sowie für javax.naming.Referenceable-,
javax.naming.Reference- und java.io.Serializable-Objekte auswählen.
Das Zielobjekt selbst wird nicht an den Namespace gebunden. Nur die zum Suchen des Objekts erforderlichen Informationen werden gebunden. Deshalb braucht der referenzierte Namensserver nicht aktiv zu sein, bis von einer Anwendung tatsächlich auf eine Bindung verwiesen wird. Für die Konfiguration einer indirekten JNDI-Lookup-Bindung benötigen Sie die folgenden Informationen:
Die folgenden Informationen sind optional:
Eine indirekte Bindung auf Zellenebene ist hilfreich, wenn Sie einen festen qualifizierten Lookup-Namen für ein gebundenes Objekt erstellen, so dass der qualifizierte Lookup-Name nicht von der Zellentopologie abhängig ist. |
Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.