Einstellungen für Warteschlangen-Destinations in Version 5

Verwenden Sie diese Anzeige, um die Konfigurationseigenschaften der ausgewählten JMS-Warteschlangen-Destination für Punkt-zu-Punkt-Messaging für Anwendungen der WebSphere Application Server Version 5 anzuzeigen oder zu ändern.

Eine Warteschlangen-Destination wird verwendet, um eine JMS-Warteschlange des Standard-Messaging-Providers für Anwendungen der WebSphere Application Server Version 5 zu konfigurieren. Verbindungen zur Warteschlange werden von der zugeordneten WebSphere-Warteschlangenverbindungs-Factory des Standard-Messaging der Version 5 erstellt.

Führen Sie zum Anzeigen dieser Seite in der Administrationskonsole folgende Schritte aus:
  1. Klicken Sie im Navigationsfenster auf Ressourcen > JMS > JMS-Provider.
  2. (Optional) Ändern Sie im Inhaltsteilfenster die Einstellung für den Geltungsbereich in eine Stufe, auf der JMS-Ressourcen für Anwendungen sichtbar sind. Wenn Sie eine JMS-Ressource der Version 5 auf Zellenebene definieren, können alle Benutzer in der Zelle diese JMS-Ressource lokalisieren und verwenden. Die JMS-Ressource hat jedoch nur die Untergruppe der Eigenschaften, die für WebSphere Application Server Version 5 gültig sind. Wenn Sie eine JMS-Ressource auf Zellenebene definieren möchten, die auf Knoten, welche nicht Version 5 enthalten, verwendet werden soll, müssen Sie die JMS-Ressource für den Standard-Messaging-Provider der Version 6 definieren.
  3. Klicken Sie im Inhaltsteilfenster auf den Namen des Standard-Messaging-Providers der Version 5, der die JMS-Destination unterstützen soll.
  4. Klicken Sie unter "Weitere Ressourcen" auf Warteschlangen. Es wird eine Liste mit den vorhandenen JMS-Warteschlangen-Destinations angezeigt.
  5. Klicken Sie auf den Namen der JMS-Warteschlangen-Destination, mit der Sie arbeiten möchten.

Eine JMS-Warteschlange, die mit dem internen WebSphere-JMS-Provider verwendet werden soll, hat die folgenden Eigenschaften:

Register 'Konfiguration'

Geltungsbereich

Gibt die Stufe an, bis zu der diese Ressourcendefinition für Anwendungen sichtbar ist.

Ressourcen, wie z. B. Messaging-Provider, Namespace-Bindungen oder gemeinsam genutzte Bibliotheken können in mehreren Bereichen definiert werden. Dabei überschreiben Ressourcen, die in spezifischeren Bereichen definiert wurden, Ressourcen, die in allgemeineren Bereichen definiert wurden.

Der angezeigte Bereich dient nur zur Information und kann in dieser Anzeige nicht geändert werden. Wenn Sie diese Ressource (oder andere Ressourcen) in einem anderen Bereich anzeigen oder ändern möchten, müssen Sie den Bereich in der Anzeige mit den Einstellungen für den Messaging-Provider ändern und dann auf Anwenden klicken, bevor Sie den Link für den Ressourcentyp anklicken.

Datentyp String
Name

Der Name, unter dem diese Warteschlange zu Verwaltungszwecken in IBM WebSphere Application Server bekannt ist.

Damit Anwendungen diese Warteschlange verwenden, müssen Sie den Namen der Warteschlange in der Anzeige für den JMS-Server, der für die Warteschlange zuständig ist, im Feld Warteschlangennamen hinzufügen.

Datentyp String
JNDI-Name

Der JNDI-Name, der verwendet wird, um die Warteschlange an den Namespace des Anwendungsservers zu binden.

Verwenden Sie als Konvention den vollständig qualifizierten JNDI-Namen, z. B. im Format "jms/Name". Dabei bezeichnet Name den logischen Namen der Ressource.

Dieser Name wird verwendet, um die Bindungsinformationen für die Plattform zu verlinken. Die Bindung ordnet die im Implementierungsdeskriptor des Moduls definierten Ressourcen den "echten" (physischen) Ressourcen zu, die über die Plattform an JNDI gebunden sind.

Datentyp String
Beschreibung

Eine Beschreibung der Warteschlange für die Administration.

Datentyp String
Standardeinstellung Ohne
Kategorie

Eine Kategorie, die für die Klassifizierung oder Gruppierung dieser Warteschlange für die Verwaltungsdatensätze von IBM WebSphere Application Server verwendet wird.

Datentyp String
Persistenz

Gibt an, ob alle Nachrichten, die an die Destination gesendet werden, persistent oder nicht persistent sind bzw. ob deren Persistenz von der Anwendung definiert wurde.

Datentyp Enum
Standardeinstellung APPLICATION DEFINED
Einstellmöglichkeiten
APPLICATION DEFINED
Die Persistenz von Nachrichten an dieser Destination wird von der Anwendung, die die Nachrichten in die Warteschlange gestellt hat, definiert.
NICHT PERSISTENT
Die Nachrichten an der Destination sind nicht persistent.
PERSISTENT
Die Nachrichten an der Zieladresse sind persistent. Wenn eine persistente Nachricht in eine Warteschlange verschoben wird, werden alle Nachrichtendaten in das Messaging-Protokoll (im Verzeichnis Installationsverzeichnis_von_Embedded_Messaging\log) geschrieben, damit eine Wiederherstellung der Nachricht möglich ist.
Priorität

Gibt an, ob die Nachrichtenpriorität für diese Destination von der Anwendung oder von der Eigenschaft Angegebene Priorität angegeben wurde.

Datentyp Enum
Standardeinstellung APPLICATION DEFINED
Einstellmöglichkeiten
APPLICATION DEFINED
Die Priorität von Nachrichten an dieser Destination wird von der sendenden Anwendung definiert.
DEFINITION DURCH WARTESCHLANGE
[Nur WebSphere-MQ-Destination] Die Persistenz der an der Destination befindlichen Nachrichten wird von den Eigenschaften der WebSphere-MQ-Warteschlangendefinition definiert.
FESTGELEGT
Die Priorität von Nachrichten, die sich an dieser Destination befinden, wird von der Eigenschaft Angegebene Priorität definiert. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie eine Priorität für die Eigenschaft Angegebene Priorität definieren.
Angegebene Priorität

Wird für die Eigenschaft Priorität der Wert Angegeben definiert, geben Sie hier die Nachrichtenpriorität im Bereich von 0 (niedrigste Priorität) bis 9 (höchste Priorität) an.

Wird für die Eigenschaft Priorität der Wert Angegeben definiert, haben Nachrichten, die in diese Warteschlange gestellt werden, den von der Eigenschaft angegebenen Prioritätswert.

Datentyp Integer
Einheiten Nachrichtenprioritätsstufe
Standardeinstellung 0
Einstellmöglichkeiten 0 (niedrigste Priorität) bis 9 (höchste Priorität)
Verfallszeit

Gibt an, ob das Verfallszeitlimit von der Anwendung oder von der Eigenschaft Angegebenes Verfallszeitlimit definiert wird, oder ob Nachrichten in der Warteschlange nicht ungültig werden (ein unbegrenztes Verfallszeitlimit haben).

Datentyp Enum
Standardeinstellung APPLICATION DEFINED
Einstellmöglichkeiten
APPLICATION DEFINED
Das Zeitlimit für die Gültigkeitsdauer von Nachrichten, die sich in dieser Warteschlange befinden, wird von der Anwendung, die die Nachrichten in die Warteschlange gestellt hat, definiert.
UNBEGRENZT
Nachrichten, die sich in dieser Warteschlange befinden, haben keine Verfallszeit, die Nachrichten werden also nicht ungültig.
FESTGELEGT
Das Verfallszeitlimit für Nachrichten, die sich in dieser Warteschlange befinden, wird von der Eigenschaft Angegebene Verfallszeit definiert. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie ein Zeitlimit für die Eigenschaft Angegebene Verfallszeit definieren.
Angegebene Verfallszeit

Wenn die Eigenschaft Verfallszeitlimit auf Angegeben gesetzt ist, geben Sie hier die Anzahl Millisekunden (größer als null) an, nach der die Nachrichten in dieser Warteschlange verfallen.

Datentyp Integer
Einheiten Millisekunden
Standardeinstellung 0
Einstellmöglichkeiten Größer-gleich 0
  • Der Wert 0 zeigt an, dass für die Nachrichten kein Zeitlimit festgelegt wurde.
  • Abgesehen von 0 können ganzzahlige Werte angegeben werden, die einen Zeitraum in Millisekunden angeben.



Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.

Zugehörige Tasks


Dateiname: umj_pqdsw.html