Einstellungen für JDBC-Provider

Verwenden Sie diese Seite, um die Einstellungen für einen JDBC-Provider zu ändern.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Ressourcen > JDBC > JDBC-Provider > JDBC-Provider .

Wichtig: Wenn Sie diese Seite verwenden, um den Klassenpfad oder den nativen Bibliothekspfad eines vorhandenen JDBC-Providers zu ändern, müssen Sie nach dem Anwenden und Speichern der neuen Einstellungen alle Anwendungsserver für diesen JDBC-Provider erneut starten, damit die neue Konfiguration wirksam wird. Andernfalls erhalten Sie eine Fehlernachricht für die Datenquelle.

Register 'Konfiguration'

Geltungsbereich

Gibt den Geltungsbereich des JDBC-Providers an. Die mit diesem JDBC-Provider erstellten Datenquellen übernehmen diesen Geltungsbereich.

Name

Gibt den Namen des Ressourcenproviders an.

Datentyp String
Beschreibung

Gibt eine Textbeschreibung des Ressourcenproviders an.

Datentyp String
Klassenpfad

Eine Liste von Pfaden bzw. Namen von JAR-Dateien, die zusammen die Speicherposition der Ressourcen-Provider-Klassen angeben.

Beispiel:
  • [AIX Solaris HP-UX Linux Windows] D:/SQLLIB/java/db2java.zip für verteilte Betriebssysteme
  • [iSeries] QIBM/ProdData/Java400/ext/db2_classes.jar für iSeries-Plattformen
  • [z/OS] /usr/lpp/db2/db2710/classes/db2j2classes.zip für z/OS.

Zwischen den Klassenpfadeinträgen muss die Eingabetaste gedrückt werden. Die Einträge dürfen keine Pfadtrennzeichen (wie ";" oder ":") enthalten. Klassenpfade enthalten variable (symbolische) Namen, die Sie durch Variablenzuordnung ersetzen können. Prüfen Sie die Hinweise zur Installation des Treibers für die spezifischen erforderlichen Namen der JAR-Dateien.

Datentyp String
Pfad der nativen Bibliothek

Gibt eine Liste mit Pfaden an, die die Position für die nativen Bibliotheken des Ressourcenproviders definieren.

Zwischen den nativen Pfadeinträgen muss die Eingabetaste gedrückt werden. Die Einträge dürfen keine Pfadtrennzeichen (wie ";" oder ":") enthalten. Native Pfade können variable (symbolische) Namen enthalten, die anhand einer Variablenzuordnung ersetzt werden können.

Datentyp String
Ressourcenprovider isolieren

Gibt an, dass dieser Ressourcenprovider in seinem eigenen Klassenlader geladen wird. Auf diese Weise können unterschiedliche Versionen oder Implementierungen desselben Ressourcenproviders in dieselbe Java Virtual Machine geladen werden. Weisen Sie jeder Version des Ressourcenproviders einen eindeutigen Klassenpfad zu, der für diese Version bzw. Implementierung geeignet ist.

Fehler vermeiden: Beachten Sie Folgendes:
  • Ein Ressourcenprovider kann nicht isoliert werden, wenn Sie einen nativen Bibliothekspfad angeben. Für einige JDBC-Provider definiert der Anwendungsserver einen Wert für den nativen Bibliothekspfad. Dieses Verhalten ist beabsichtigt, um Sie bei der Konfiguration des Providers zu unterstützen, wenn ein nativer Bibliothekspfad erforderlich ist. Wenn Sie den nativen Bibliothekspfad nicht benötigen, löschen Sie den Wert. Anschließend können Sie die Option für die Isolation des Ressourcenproviders auswählen.
  • Wenn Sie in einer heterogenen Zellenumgebung arbeiten, entfernt der Anwendungsserver alle isolierten JDBC-Provider von Knoten einer früheren Version als 7.0, falls der Provider für eine Zelle der Version 7.0 bestimmt ist und Sie den Provider nicht vom älteren Release migriert haben. Wenn Sie isolierte Ressourcen auf Zellenebene verwenden möchten, verwenden Sie keine Ressourcen auf den Knoten einer früheren Version als 7.0. Definieren Sie eine Ressource auf Knotenebene, oder vermeiden Sie die Verwendung der Ressource auf Knoten einer früheren Version als 7.0, da dies sonst zu seiner Ausnahme des Typs "Name nicht gefunden" führt, wenn der Anwendungsserver versucht, eine isolierte Ressource auf Zellenebene zu finden.
gotcha
Name der Implementierungsklasse

Gibt den Namen der Java-Klasse für die JDBC-Treiberimplementierung an.

Diese Klasse muss in der Treiberdatei enthalten sein, die in der obigen Beschreibung des Klassenpfads angegeben ist.

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows] [z/OS] Beispiel: com.ibm.db2.jcc.DB2XADataSource für verteilte Betriebssysteme und das Betriebssystem z/OS

[iSeries] Beispiel: com.ibm.db2.jdbc.app.UDBXADataSource für iSeries-Plattformen

Anmerkung: Wenn Sie nach dem Erstellen des Providers den Namen der Implementierungsklasse des JDBC-Providers ändern, können Sie den Provider von der zur Erstellung verwendeten Schablone trennen. Deshalb haben Datenquellen, die aus diesem JDBC-Provider erstellt werden, eine zugeordnete Schablone. Sie müssen mit den angepassten Eigenschaften manuell eine funktionierende Datenquelle erstellen.
Datentyp String



Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.

Zugehörige Konzepte
Zugehörige Tasks
Zugehörige Verweise
Datenquellen (WebSphere Application Server Version 4)
Datenquellen


Dateiname: udat_manjdbcprodet.html