Verwenden Sie diese Seite, um die JNDI-Namen nicht nachrichtengesteuerter Enterprise-Beans
in Ihrer Anwendung oder Ihrem Modul anzuzeigen oder zu ändern.
Wenn Ihre Anwendung Module der EJB Version 2.1 und früher verwendet, geben Sie in der Anzeige
"JNDI-Namen für Beans angeben" für jede Enterprise-Bean in jedem Modul der
EJB Version 2.1 und früher einen JNDI-Namen an.
Sie müssen für
jede EJB der Version 2.1 oder früher, die in der Anwendung definiert ist, einen JNDI-Namen angeben. Geben Sie für das
EJB-Modul "MyBean.jar" beispielsweise "MyBean" an.
Der JNDI-Name für ein EJB-Modul kann für EJB-Module der Version 3.0 und für Module einer Version vor EJB 3.0 verwendet werden.
Bei Modulen einer Version vor EJB 3.0 müssen Sie für die Bean einen JNDI-Namen angeben.
Sie haben bei EJB-Modulen der Version 3.0 die folgenden drei Möglichkeiten:
- keine JNDI-Namen angeben,
- das Optionsfeld für die Angabe eines JNDI-Namens für die Bean auswählen oder
- das Optionsfeld für die Angabe der JNDI-Namen lokaler oder ferner Home-Schnittstellen angeben.
Wenn kein JNDI-Name angegeben wird, stellt die Laufzeitumgebung einen Standardwert bereit. Wenn der JNDI-Name für die Bean angegeben ist,
können Sie in der Anzeige "JNDI-Namen für Geschäftsschnittstellen" keinen JNDI-Namen für die Geschäftsschnittstelle angeben.
Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf .
Achtung: Wenn eine Anwendung aktiv ist, hat die Änderung einer Anwendungseinstellung einen Neustart der Anwendung zur Folge.
In eigenständigen Servern wird die Anwendung nach dem Speichern der Änderung gestartet.
In Mehrserverprodukten wird die Anwendung erneut gestartet, wenn Sie die Änderung speichern und die Dateien auf dem Knoten, auf dem die Anwendung installiert ist,
synchronisieren.
Wenn Sie festlegen möchten, wann die Synchronisation in Mehrserverprodukten durchgeführt wird, wählen Sie die Option Änderungen mit Knoten synchronisieren auf der Seite "Konsoleinstellungen" ab.