Verwenden Sie diese Seite, um einen Tunnel-Peer-Zugriffspunkt zu konfigurieren. Ein Tunnel-Peer-Zugriffspunkt wird verwendet, um die Kommunikation zwischen Stammgruppen in unterschiedlichen Zellen zu ermöglichen, wenn sich eine der Zellen in einem DMZ Secure Proxy Server und die andere innerhalb der Firewall befindet. Ein Tunnel-Peer-Zugriffspunkt entspricht einem Stammgruppenzugriffspunkt in der Peer-Zelle. Die Einstellungen für die Kommunikation zwischen Tunnel-Peer-Zugriffspunkten werden mit einem oder mehreren Peer-Endpunkten oder einem Proxy-Peer angegeben.
Ein Tunnel-Peer-Zugriffspunkt muss Peer-Ports oder einen Proxy-Peer-Zugriffspunkt enthalten. Wenn der Tunnel-Peer-Zugriffspunkt innerhalb seiner Tunnelzugriffspunktgruppe direkt adressierbar ist, müssen Sie Peer-Ports angeben. Wenn der Tunnel-Peer-Zugriffspunkt nur indirekt erreichbar ist, verwenden Sie einen Proxy-Tunnel-Peer-Zugriffspunkt. Ein Proxy-Tunnel-Peer-Zugriffspunkt gibt die Kommunikationseinstellungen für einen Tunnel-Peer-Zugriffspunkt an, der nicht direkt erreichbar ist. Der Proxy-Tunnel-Peer-Zugriffspunkt gibt einen Peer-Zugriffspunkt an, der mit der gewünschten Stammgruppe kommunizieren kann. Der angegebene Proxy-Tunnel-Peer-Zugriffspunkt muss ein Tunnel-Peer-Zugriffspunkt an, der definierte Ports besitzt.
Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf
Name_des_Tunnelzugriffspunkts.Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.