Einstellungen des Webcontainers

Verwenden Sie diese Seite, um die Einstellungen für den Webcontainer zu konfigurieren.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver > Servername > Einstellungen des Webcontainers > Webcontainer.

Virtueller Standardhost

Gibt einen virtuellen Host an, der es einer Hostmaschine ermöglicht, wie mehrere Hostmaschinen aufzutreten. Ressourcen, die einem virtuellen Host zugeordnet sind, können mit anderen Ressourcen, die einem anderen virtuellen Host zugeordnet sind, keine Daten gemeinsam benutzen, selbst wenn die virtuellen Hosts auf demselben physischen System installiert sind.

Wählen Sie eine Option für einen virtuellen Host aus:

default_host
Das Produkt stellt einen virtuellen Standardhost mit einigen allgemeinen Alias bereit, wie z. B. IP-Adresse der Maschine, Kurzname des Hosts und vollständig qualifizierter Hostname. Der Alias umfasst den ersten Teil des Pfads für den Zugriff auf eine Ressource, z. B. ein Servlet. In der Anforderung http://localhost:80/meinServlet ist der Alias localhost:80.
admin_host
Das ist ein anderer Name für den Anwendungsserver; wird in der Basisinstallation auch als server1 bezeichnet. Dieser Prozess unterstützt die Verwendung der Administrationskonsole.
proxy_host
Der virtuelle Host mit dem Namen "proxy_host" enthält Standardportdefinitionen, Port 80 und 443, die gewöhnlich während der Initialisierung des Proxy-Servers initialisiert werden. Verwenden Sie diesen Proxy-Host mit Routing-Regel für den Proxy-Server.
Servlet-Caching aktivieren

Gibt an, dass ein Cacheeintrag erstellt wird, wenn ein Servlet aufgerufen wird und eine zwischenzuspeichernde Ausgabe generiert. Der Cacheeintrag beinhaltet auch Nebeneffekte des Aufrufvorgangs. Diese Nebeneffekte können darin bestehen, dass andere Servlets oder JSP-Dateien (JavaServer Pages) aufgerufen werden. Möglicherweise sind Metadaten zu einem Eintrag einschließlich der Angaben zu Zeitlimit und Priorität enthalten.

Für das Caching von Portlet-Fragmenten muss das Servlet-Caching aktiviert sein. Deshalb wird beim Aktivieren des Caching von Portlet-Fragmenten automatisch das Servlet-Caching aktiviert. Wenn Sie das Servlet-Caching inaktivieren, wird das Caching von Portlet-Fragmenten automatisch inaktiviert.

Pooling von Servlet-Anforderungen und -Antworten inaktivieren

Gibt an, dass das Pooling von Servlet-Anforderungs und -Antwortobjekten durch den Webcontainer inaktiviert werden soll. Wenn Sie das Pooling von Servlet-Anforderungs- und -Antwortobjekten inaktivieren, werden für jede Anforderung neue Servlet-Anforderungs- und -Antwortobjekte erstellt.

Wenn Sie das Pooling von Servlet-Anforderungs- und -Antwortobjekten inaktivieren, werden für jede Anforderung neue Servlet-Anforderungs- und -Antwortobjekte erstellt. Dies kann sich nachteilig auf die Leistung auswirken, bietet aber Schutz vor unvorhergesehenen Pooling-Fehlern.




Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.

Zugehörige Konzepte
Zugehörige Tasks
Zugehörige Verweise


Dateiname: uweb_rcont.html