Einstellungen für SIP-Container

Verwenden Sie diese Seite, um die Einstellungen des SIP-Containers für Session Initiation Protocol (SIP) zu konfigurieren.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Anwendungsserver > Servername > Einstellungen für SIP-Container > SIP-Container.

Maximale Anzahl an Anwendungssitzungen

Gibt die maximale Anzahl der SIP-Anwendungssitzungen an, die der Container verwaltet. Wenn die maximale Anzahl erreicht ist, werden keine neuen SIP-Dialoge mehr gestartet. Wenn das Maximum in einer Clusterumgebung überschritten wird, leitet der Server so lange keine neuen Dialoge weiter, bis die Anzahl der Anwendungssitzungen unter das Maximum fällt.

Anwendungssitzungen werden gewöhnlich von neuen eingehenden Aufrufen erstellt, können aber auch durch andere Ereignisse erstellt werden. Der Zähler für die Anwendungssitzungen wirkt sich nicht auf das Failover auf, gilt aber nur für neue Sitzungen, die als Reaktion auf eingehende Aufrufe erstellt werden.

Wenn Anwendungssitzungen aufgrund eines Failovers von einem Anwendungsserver auf einen anderen übertragen werden, übernimmt der aktive Anwendungsserver die Sitzungen, die auf dem ausgefallenen Server erstellt wurden. Außerdem kann das Servlet durch den Aufruf von "SipFactory.createApplicationSession()" eine neue Anwendungssitzung im SIP-Container erstellen.

Neue Anwendungssitzungen, die für andere Ereignisse als das Starten von SIP-Dialogen erstellt werden, werden nicht über diese Einstellung gesteuert. Bei der Berechnung der maximalen Anzahl unterstützter Anwendungssitzungen werden jedoch alle neuen Anwendungssitzungen berücksichtigt. Deshalb kann es dazu kommen, dass die Anzahl aller aktiven Anwendungssitzungen, einschließlich derer, die sich nicht auf das Starten von SIP-Dialogen beziehen, den Maximalwert überschreitet.

Datentyp Integer
Standardeinstellung 120000 (empfohlen)
Einstellmöglichkeiten 1 <= n <= java.lang.Integer.MAX_VALUE
Maximale Anzahl an Nachrichten pro Zeitraum für Durchschnittsermittlung

Gibt die maximale Anzahl der verarbeiteten SIP-Nachrichten pro Zeitraum für Durchschnittsermittlung an. Dies ist der Zeitraum, in dem die durchschnittliche Anzahl der vom Container empfangenen Nachrichten berechnet wird.

Dieser Durchschnittswert wird verwendet, um die Last für den Container zu bestimmen und festzustellen, ob sich die Anzahl der Nachrichten dem Maximum nähert. Wenn das Maximum überschritten wird, verarbeitet der eigenständige Server bzw. der Proxy-Server weiterhin alle dialoginternen Nachrichten. Dialogexterne Anforderungen werden zurückgewiesen. Wenn ein Container überlastet ist, gibt der Proxy-Server einen Fehler vom Typ 503 zurück.

Datentyp Integer
Standardeinstellung 5000 (empfohlen)
Einstellmöglichkeiten 1 <= n <= java.lang.Integer.MAX_VALUE
Maximale Größe der Dispatch-Warteschlange

Gibt die die Größe der internen Dispatch-Warteschlange an. Wenn der Schwellenwert für die maximale Größe der Warteschlange erreicht ist, beginnt die Überlastung der Containerwarteschlange, und es werden Anforderungen für neue Sitzungen zurückgewiesen. In diesem Fall meldet der Container seine Überlastung nicht dem Proxy-Server.

Begrenzen Sie die Größe der Warteschlange in der Systemkonfiguration, um zu verhindern, dass die Warteschlange diesen Grenzwert erreicht. Wenn die interne Warteschlange den Überlastungszustand erreicht, werden eingehende UDP-Pakte so lange gelöscht, bis sich die Warteschlange nicht mehr im Überlastungszustand befindet. Wenn Sie die Größe der Warteschlange begrenzen, ist eine bessere Wiederherstellung möglich, wenn die CPU von anderen Prozessen oder Threads verwendet wird. Außerdem können Sie damit verhindern, dass im Container abnormale Speicherbedingungen auftreten. Wenn diese Eigenschaft den Wert 0 hat, ist die Größe der Warteschlange unbegrenzt.

Datentyp Integer
Standardeinstellung 5000 (empfohlen)
Einstellmöglichkeiten 0 <= n <= java.lang.Integer.MAX_VALUE
Maximale Antwortzeit

Gibt die maximal zulässige Antwortzeit für eine Anwendung in Millisekunden an. Wenn dieser Wert überschritten wird, benachrichtigt der Container das Cluster-Framework darüber, dass er nicht verfügbar ist. Sie können dieses Feature in der Administrationskonsole inaktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen abwählen und den Wert 0 angeben.

Verwenden Sie den Parameter für die maximale Antwortzeit von SIP-Anforderungen sorgfältig, da die berechnete Antwortzeit nicht dem Verhalten aller Anwendungen entspricht. Für Anforderungen wie INVITE, bei denen die Antworten auf eine Benutzerinteraktion hin generiert werden, die berechnete Antwortzeit erheblich. Die lange Antwortzeit wird jedoch nicht durch eine Verzögerung im SIP-Container verursacht. Sehen Sie die Antwortzeit deshalb nicht als Auslastungsfaktor an. Die empfohlenen Anwendungen für eine effektive Berechnung von Antwortzeiten sind Anwendungen, die unverzüglich ohne Benutzerinteraktion antworten. Die Anwendungen "Subskribieren" und "Registrieren" sind zwei relevante Beispiele.

Datentyp Integer
Standardeinstellung 0
Einstellmöglichkeiten 1 <= n <= java.lang.Integer.MAX_VALUE
Zeitraum für Durchschnittsermittlung in Millisekunden

Gibt die Zeit für die Berechnung der maximalen Anzahl an Nachrichten pro Zeitraum für die Durchschnittsermittlung in Millisekunden an. Diese Einstellung ist das so genannte "Sliding Window", in dem der SIP-Container die Anzahl der an den Container gesendeten Nachrichten ermittelt.

Datentyp Integer
Standardeinstellung 1000 (empfohlen)
Einstellmöglichkeiten 1000 <= n <= java.lang.Integer.MAX_VALUE
Aktualisierungsintervall für Statistik

Gibt das Intervall an, für das der Container Durchschnittswerte berechnet und Statistiken in PMI (Performance Monitoring Infrastructure) veröffentlicht.

Datentyp Integer
Standardeinstellung 1000 (empfohlen)
Einstellmöglichkeiten 1000 <= n <= java.lang.Integer.MAX_VALUE
SIP-Server über DNS suchen

Gibt an, ob die Suche von SIP-Servern über DNS (Directory Name Service) verwendet werden soll.

Ein SIP-URI kann über DNS in die IP-Adresse (Internet Protocol), den IP-Port und das IP-Transportprotokoll des nächsten Hop aufgelöst werden.

Die Werte für die Felder Name des primären DNS-Servers und Name des sekundären DNS-Servers sind Zeichenfolgen, die ein einziges Adress- und Porttupel enthalten. Die folgenden Beispiele geben ein Adress- und Porttupel an.
Anmerkung: Der Container versucht zuerst, eine Verbindung zum primären DNS-Server herzustellen. Wenn der primäre DNS-Server jedoch nicht erreichbar ist, versucht der Container, die Verbindung zum sekundären DNS-Server herzustellen. Wenn der sekundäre DNS-Server reaktionsfähig bleibt, versucht der Container nicht, die Verbindung zum primären DNS-Server herzustellen.
  • dottedDecimalAddress@.port
  • hostname.domain@port
  • IPV6-Adresse@Port
Datentyp Boolean
Standardeinstellung False
Name des primären DNS-Servers
Gibt ein IP-Adress- und Porttupel für den primären DNS-Server an. Wenn dieser Server nicht verfügbar ist, sendet der Container eine Antwort an den sekundären DNS-Server.
Datentyp String
Standardeinstellung Leere Zeichenfolge
Name des sekundären DNS-Servers
Gibt ein IP-Adress- und Porttupel für den sekundären DNS-Server an.
Datentyp String
Standardeinstellung Leere Zeichenfolge
Thread-Pool

Gibt die verfügbaren Thread-Pools an, die Sie in der Dropdown-Liste auswählen können und die der SIP-Container für die Zuteilung von Arbeit verwenden soll. Wenn Sie keinen Thread-Pool in der Dropdown-Liste auswählen, wird ein Standard-Thread-Pool verwendet, der automatisch vom Container erstellt wird.

Es wird empfohlen, einen dedizierten WebSphere-Thread-Pool für SIP-Anwendungen zu erstellen. Für die allgemeine Verwendung ist dies in Minimum von 15 Threads und ein Maximum von 30 Threads (mit einem Thread pro Warteschlange). Diese Einstellung erweist sich in Kombination mit der WebSphere-Erkennung blockierter Threads als hilfreich. Ein blockierter Thread kann viele SIP-Nachrichten blockieren, und deshalb ist es wichtig, dass er so früh wie möglich erkannt wird. Der Standardschwellenwert für die Erkennung blockierter Threads ist jedoch für die meisten SIP-Szenarios zu lang. Deshalb wird empfohlen, die Einstellung in 30 Sekunden zu ändern. Die genauen Eigenschaftsnamen finden Sie im Artikel "Richtlinie für die Erkennung blockierter Threads konfigurieren" (siehe folgenden Link).

Datentyp Menüliste
Standardeinstellung Ohne



Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.

Zugehörige Tasks
Zugehörige Informationen


Dateiname: usip_rcont.html