Jax-WS-Web-Services |
|
![]() |
Build mit Ant erstellen | Beispiele für JAX-WS-Web-Services |
Erste Schritte |
Verzeichnisstruktur des Beispiel-Build |
Datei "JaxWSServicesSamples.ear" erneut erstellen und installieren |
Einer der großen Vorzüge beim Entwickeln von Anwendungen auf einer J2EE-Plattform
ist die Portierbarkeit. Alle Beispielprogramme in der Beispielgalerie
wurden auf einer Workstation entwickelt und können ohne die geringste Änderung des Java-Codes auf z/OS-Systemen
ausgeführt werden.
Wenn ein Entwickler J2EE-Anwendungen unter Intel- oder Betriebssystem wie AIX oder Linux
erstellt, kann er die Schwierigkeiten, die bei der EBCDIC-zu-ASCII-
bzw. der ASCII-zu-EBCDIC-Dateikonvertierung auftreten können, umgehen. Mit den verfügbaren Tools
können Entwickler problemlos Code auf einer Entwicklungs-Workstation schreiben und testen
und die EAR-Dateien auf z/OS-Systemen installieren.
Jeder Kunde, der WebSphere Application Server for z/OS erworben
hat, ist berechtigt, den Datenträger für Application Server for Multiplatforms zu nutzen. Wenn Sie das Basisprodukt "WebSphere Application Server" und
die Beispiele auf einer der von diesem Paket unterstützten Plattformen installieren, ist die Beispielgalerie immer dieselbe.
Einen Unterschied gibt es doch. Wenn Sie auf Beispielname >
Build mit Ant erstellen > Plattform > Datei erneut erstellen und installieren klicken, werden
Anweisungen für die erneute Erstellung der EAR-Datei angezeigt, die für Ihre Plattform spezifisch sind. Weil
die Textdateien in einer EAR-Datei, wie z. B. XML-, XMI- oder JSP-Dateien (JavaServer Pages),
ASCII-Format haben müssen, ist es einfacher, diese Dateien auf einer ASCII-Maschine zu bearbeiten.
Wenn Sie auf einer ASCII-Maschine Änderungen durchführen, können Sie die
resultierende EAR-Datei ohne EBCDIC-zu-ASCII-Konvertierung auf der z/OS-Plattform
erneut installieren.
Installieren Sie WebSphere Application Server auf der verteilten Plattform Ihrer Wahl, und wählen Sie Option zum Installieren der Beispielanwendungen aus. Wählen Sie in der Anzeige "Beispielanwendungen installieren" die Option Beispielanwendungen installieren aus.
Erstellen Sie eine Sicherungskopie des Verzeichnisses <Profilstammverzeichnis>/samples/src/JaxWSServicesSamples, bevor Sie versuchen, die Beispiele zu ändern oder erneut zu erstellen.
Die Beispiele sind in folgenden Verzeichnissen installiert:
<Profilstammverzeichnis>/samples/src/JaxWSServicesSamples | Enthält den Beispielcode für die Beispiele "Ping", "Echo" und "MTOM". |
<Profilstammverzeichnis>/samples/lib/JaxWSServicesSamples | Enthält die WAR-Dateien (Webarchiv), die JAR-Dateien (Java-Archiv) und die endgültige Datei JaxWSServicesSamples.ear für die Beispiele. Dieses Verzeichnis wird nach der erneuten Erstellung des Beispiels erstellt. |
<Profilstammverzeichnis>/samples/javadoc/JaxWSServicesSamples | Enthält die Javadoc zu den Beispielen. Dieses Verzeichnis wird nach der erneuten Erstellung des Beispiels erstellt. |
<Profilstammverzeichnis>/samples/bld/JaxWSServicesSamples | Enthält die generierten Klassendateien. Diese Klassendateien werden verwendet, um die endgültige Datei JaxWSServicesSamples.ear zu erstellen. Dieses Verzeichnis wird nach der erneuten Erstellung des Beispiels erstellt. |
Die EAR-Datei mit den Beispielen für die JAX-WS-Web-Services wird mit der Installation von WebSphere Application Server bereitgestellt. Die
Beispiele müssen vor ihrer Verwendung nicht neu erstellt werden. Die folgenden
Anweisungen beschreiben, wie Sie die Beispiele erneut erstellen, und enthalten weitere
Informationen zu Änderungen.
Build-Script für die Beispiele ausführen |
Datei JaxWSServicesSamples.ear entfernen und erneut installieren |
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die EAR-Datei für die Beispiele für JAX-WS-Web-Services erneut zu erstellen:
Damit ist der Build für das Beispiel erstellt.
Die buildJaxWSSamples-Scripts befinden sich im Verzeichnis <Profilstammverzeichnis>/bin. Die Scripts setzen die richtigen Klassenpfadinformationen und führen das Build-Dienstprogramm Ant aus. Das Dienstprogramm Ant liest die Dateien build.xml, die beschreiben, wie die Beispiele zu erstellen sind. Weitere Dokumentationen zum Dienstprogramm Ant finden Sie auf der Website von Apache Ant.
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die binäre EAR-Datei mit FTP (File Transfer Protocol) auf den z/OS-Server zu übertragen.
Standardmäßig wird die Anwendung "JAX-WS Web Services Sample" im Verzeichnis <Profilstammverzeichnis>/installedApps/<Zellenname> installiert, wobei
<Zellenname> für den Namen der Zelle steht, in der die Anwendung installiert wird.
Gehen Sie zum erneuten Installieren des Beispiels wie folgt vor:
wsadmin -conntype none -lang jython -c "AdminApp.uninstall('JaxWSServicesSamples')"
wsadmin.sh -conntype none -lang jython -c "AdminApp.uninstall('JaxWSServicesSamples')"
wsadmin.sh -conntype none -lang jython -c "AdminApp.uninstall('JaxWSServicesSamples')"
wsadmin -conntype none -lang jython -c "AdminApp.uninstall('JaxWSServicesSamples')"
wsadmin -conntype none -lang jython -c "AdminApp.install('JaxWSServicesSamples.ear', ['-appname', 'JaxWSServicesSamples', '-usedefaultbindings', '-node', '<Knoten>', '-server', '<Server>' ] )"<Knoten> steht für den Namen des Knotens und <Server> für den Namen des Servers, in dem Sie das Beispiel installieren möchten.
wsadmin.sh -conntype none -lang jython -c "AdminApp.install('JaxWSServicesSamples.ear', ['-appname', 'WebServicesSamples', '-usedefaultbindings', '-node', '<Knoten>', '-server', '<Server>' ] )"<Knoten> steht für den Namen des Knotens und <Server> für den Namen des Servers, in dem Sie das Beispiel installieren möchten.
wsadmin.sh -conntype none -lang jython -c "AdminApp.install('JaxWSServicesSamples.ear', ['-appname', 'WebServicesSamples', '-usedefaultbindings', '-node', '<Knoten>', '-server', '<Server>' ] )"<Knoten> steht für den Namen des Knotens und <Server> für den Namen des Servers, in dem Sie das Beispiel installieren möchten.
wsadmin -conntype none -lang jython -c "AdminApp.install('JaxWSServicesSamples.ear', ['-appname', 'WebServicesSamples', '-usedefaultbindings', '-node', '<Knoten>', '-server', '<Server>' ] )"<Knoten> steht für den Namen des Knotens und <Server> für den Namen des Servers, in dem Sie das Beispiel installieren möchten.
Sie haben die Anwendung mit den Beispielen für die JAX-WS-Web-Services erneut erstellt und erneut installiert. Jetzt können Sie die Beispielclients "Ping", "Echo" und "MTOM" konfigurieren und ausführen.