Navigieren Sie zu den Hilfeartikeln in diesem Abschnitt.
Angepasste Advisor Verwenden Sie diese Seite, um angepasste Advisor-Richtlinien zu verwalten. Mit angepassten
Advisor-Funktionen können Sie die Verfügbarkeit eines bestimmten Zielanwendungsservers bestimmen, indem Sie
Anforderungen auf Protokollebene an Back-End-Server senden.
Angepasste Advisor-Richtlinien sind eindeutig und basieren auf der Kombination von Geschäftsanwendungs-ID und Kompositionseinheiten-ID.
Details zu den Einstellungen des virtuellen Proxy-Hosts Sie können diese Anzeige verwenden, um verschiedene Einstellungen des Proxy-Servers
mit Werten zu überschreiben, die für den virtuellen Proxy-Host verwendet werden sollen.
Einstellungen des Proxy-Serverclusters Verwenden Sie diese Seite, um eine Liste der für Ihr System definierten Proxy-Servercluster und den Status jedes dieser Cluster anzuzeigen.
Sie können diese Seite auch verwenden, um die Konfigurationseinstellungen für einen bestimmten Proxy-Servercluster
anzuzeigen oder zu ändern oder um die lokale Topologie eines bestimmten Proxy-Serverclusters anzuzeigen.
Einstellungen des virtuellen Proxy-Hosts Sie können Einstellungen für einen virtuellen Proxy-Host konfigurieren. Ein virtueller Proxy-Host
ermöglicht einem einzelnen Proxy-Server, mehrere Domänen oder Ports über eine einzige
IP-Adresse oder einen einzigen Port zu verwenden.
Jeder virtuelle Proxy-Host setzt sich aus einem Domänennamen und einem Port zusammen.
Einstellungen für angepasste Advisor-Richtlinien Sie können Einstellungen für eine angepasste Advisor-Richtlinie konfigurieren. Mit angepassten
Advisor-Richtlinien lässt sich die Verfügbarkeit des Zielanwendungsservers näher bestimmen, indem Anforderungen auf Protokollebene an Back-End-Server
gesendet werden.
Angepasste Advisor-Richtlinien sind eindeutig und basieren auf der Kombination von Geschäftsanwendungs-ID und Kompositionseinheiten-ID.
Einstellungen für Caching-Aktionen Sie können Einstellungen für Caching-Aktionen oder einen Proxy-Server konfigurieren. Caching-Aktionen werden definiert, um festzulegen, ob eine Antwort in den Cache
gestellt wird oder nicht.
Einstellungen für die Routing-Aktionen für generische Servercluster Sie können einen generischen Servercluster für einen Proxy-Server konfigurieren.
Fügen Sie eine Routing-Aktion für einen generischen Servercluster hinzu, um Routen für eingehende Anforderungen an bestimmte
generische Servercluster zu definieren.
Einstellungen für die Zuordnung eigenständiger Anwendungsservercluster Sie können Einstellungen für die Zuordnung eines eigenständigen Anwendungsserverclusters konfigurieren.
Zuordnungen von eigenständigen Anwendungsserverclustern werden nur für einen angepassten Advisor für eigenständige
Anwendungsservercluster angegeben.
Einstellungen für die Zuordnung generischer Servercluster Sie können Einstellungen für die Zuordnung eines generischen Serverclusters konfigurieren.
Zuordnungen von generischen Serverclustern werden nur für einen angepassten Advisor für generische Servercluster angegeben.
Einstellungen für die Zuordnung von Anwendungsserverclustern Sie können Einstellungen für die Zuordnung eines Anwendungsserverclusters konfigurieren.
Zuordnungen von Anwendungsserverclustern werden nur für einen angepassten Advisor für Anwendungsservercluster angegeben.
Einstellungen für HTTP-Header-Aktionen
Sie können Einstellungen für eine HTTP-Anforderungs-Header- bzw. eine HTTP-Antwort-Header-Aktion für einen Proxy-Server konfigurieren.
Mit Header-Änderungsaktionen können Sie Anforderungs- und Antwort-Header
hinzufügen, ändern oder löschen.
Einstellungen für HTTP-Komprimierungsaktionen
Sie können Einstellungen für eine Komprimierungsaktion für HTTP-Anforderungen bzw. HTTP-Antworten für einen Proxy-Server konfigurieren.
Komprimierungsaktionen werden definiert, um die Anforderungsnachricht an den Server oder
die Antwortnachricht an den Client zu komprimieren.
Einstellungen für Proxy-Cluster-Member Verwenden Sie diese Seite, um die Member eines Proxy-Clusters zu verwalten. Proxy-Cluster sind Gruppen von Proxy-Servern, die
gemeinsam verwaltet werden und ein gemeinsames Workload-Management haben.
Einstellungen für Proxy-Regelausdrücke Sie können Einstellungen für einen Proxy-Regelausdruck konfigurieren. Ein Proxy-Regelausdruck setzt sich aus Operanden und Operatoren zusammen, die von einem
Administrator definiert werden. Wenn ein Proxy-Regelausdruck mit "wahr" (true) ausgewertet wird, werden alle Proxy-Aktionen ausgeführt, die für diesen Regelausdruck konfiguriert sind.
Einstellungen für Proxy-Server Verwenden Sie diesen Artikel für die erweiterte Konfiguration eines Proxy-Servers.
Mit Hilfe der Proxy-Einstellungen können Sie den Proxy-Server optimieren. Sie können beispielsweise die Verbindungen und
Anforderungen zum Anwendungsserver konfigurieren, Caching aktivieren, die zurückzuweisenden Anforderungen konfigurieren,
die Behandlung von Fehlerantworten definieren und die Position der Proxy-Protokolle festlegen.
Einstellungen für Routing-Aktionen Sie können Einstellungen für eine Routing-Aktion für einen Proxy-Server konfigurieren.
Fügen Sie eine Routing-Aktion hinzu, um Routen zu lokalen Dateisystemressourcen für die statische Bereitstellung von Dateien zu definieren.
Einstellungen für Umschreibaktionen Sie können Einstellungen konfigurieren, um eine Umschreibaktion für abgehende Antworten zu konfigurieren,
die vom Proxy-Server bearbeitet werden.
Umschreibaktionen definieren, wie der Proxy-Server Elemente der URL (Uniform Resource
Locators), wie z. B. URLs auf einer HTML-Seite, oder den Umleitungslink in der Antwort umschreibt.
Umschreibaktionen werden häufig ausgeführt, um die Identität des Back-End-Servers mit der des Proxy-Servers zu maskieren.
Einstellungen für Zeitzuordnung Sie können die Einstellungen für die Zeitzuordnung für den Proxy-Server konfigurieren,
die Routing-Regeln festlegen, die in bestimmten Zeitintervallen aktiviert werden.
Diese Einstellungen können für Member vom Typ "Anwendungsserver" oder für Member vom Typ "Generischer Servercluster"
angegeben werden.
Generische Servercluster Verwenden Sie diese Seite, um einen generischen Servercluster zu erstellen, zu löschen oder zu ändern.
Sobald Sie den Proxy-Server erstellt haben, können Sie mit
der Erstellung eines generischen Serverclusters beginnen, um im weiteren Verlauf die Weiterleitung von
Anforderungen an eine Zelle mit WebSphere Application Server vor Version 6 bzw. einem Produkt
eines anderen Herstellers zu ermöglichen.
Konfiguration eines generischen Servercluster Verwenden Sie diesen Artikel, um einen generischen Servercluster zu konfigurieren. Sobald
Sie den Proxy-Server erstellt haben, können Sie mit
der Erstellung eines generischen Serverclusters beginnen, um im weiteren Verlauf die Weiterleitung von
Anforderungen an eine Zelle mit WebSphere Application Server vor Version 6 bzw. mit einem Produkt
eines anderen Herstellers zu ermöglichen.
Member des generischen Server-Clusters Nachdem Sie einen Namen für den generischen Server-Cluster definiert haben, verwenden Sie diese Seite, um
die Member des Clusters zu definieren.
Ports der generischen Servercluster Nachdem Sie einen Namen für den generischen Servercluster definiert haben, können Sie auf dieser Seite die Cluster-Member erstellen, löschen und konfigurieren.
Proxy-Aktionen Verwenden Sie diese Seite, um Aktionen für den Proxy-Server zu verwalten. Zu den Proxy-Aktionen gehören
das Erstellen, Ändern und Löschen von Regeln, die sich auf Caching, Komprimierung, Header, Umschreiben und Routing im Proxy-Server
beziehen.
In der Anzeige "Proxy-Aktionen" können Sie Proxy-Aktionen über eine zentrale Schnittstelle konfigurieren.
Proxy-Cluster erstellen: Weitere Proxy-Cluster-Member erstellen Verwenden Sie diese Seite, um weitere Member für einen Proxy-Cluster zu erstellen. Sie können einem Proxy-Cluster ein Member hinzufügen,
wenn Sie den Proxy-Cluster erstellen oder nachdem Sie den Proxy-Cluster erstellt haben.
Eine Kopie des ersten Proxy-Cluster-Members, das Sie erstellen, wird zusammen mit den Proxy-Clusterdaten gespeichert und wird als
Schablone für alle weiteren Proxy-Cluster-Member verwendet, die Sie erstellen.
Proxy-Cluster-Member-Schablonen Verwenden Sie diese Seite, um die Liste der Proxy-Cluster-Member-Schablonen anzuzeigen, die für diesen Proxy-Cluster
vorhanden sind.
Proxy-Regelausdrücke Verwenden Sie diese Seite, um Proxy-Regelausdrücke für den Proxy-Server zu verwalten.
Mit Proxy-Regelausdrücken, können Sie Konfigurationsregeln differenzierter gestalten, indem Sie Informationen in der Regel angeben.
Ein Proxy-Regelausdruck wird einem virtuellen Proxy-Hosts zugeordnet und setzt sich
aus Operanden und Operatoren zusammen, die von einem Administrator definiert werden.
Wenn ein Ausdruck mit "wahr" ausgewertet wird, werden die Proxy-Aktionsregeln ausgeführt, die diesem Proxy-Regelausdruck
zugeordnet sind.
Proxy-Server Dieser Artikel listet die Proxy-Server in der Zelle auf.
Ein Proxy-Server befindet sich innerhalb eines WAS-ND-Knotens.
Proxy-Servercluster Verwenden Sie diese Seite, um Informationen zu den Konfigurationseinstellungen für einen Proxy-Servercluster anzuzeigen oder zu ändern.
Ein Proxy-Cluster setzt sich aus einer Gruppe von Proxy-Servern zusammen.
Proxy-Servercluster-Member Verwenden Sie diese Seite, um Proxy-Server, die zu einem Proxy-Cluster gehören, anzuzeigen und zu verwalten.
Proxy-Server konfigurieren Sie können einen vorhandenen Proxy-Server ändern, um erweiterte Routing-Optionen zu verwenden, wie z. B.
Weiterleitung von Anforderungen an eine Zelle ohne WebSphere Application Server oder Caching.
Die Optionen für die Konfiguration des Proxy-Servers sinden Sie unter "Eigenschaften des Proxy-Servers".
Regeln für das Umschreiben Verwenden Sie diese Seite, um zu definieren, wie URLs in einer Anforderung oder Antwort umgeschrieben werden sollen.
Regeln für statischen Cache Verwenden Sie diesen Artikel, um eine Cacheregel zu konfigurieren, die einer URI-Gruppe für den Proxy-Server
zugeordnet wird.
HTTP 1.1 definiert eine Reihe von Regel für Proxy-Server, um Inhalte zwischenzuspeichern.
Mit statischen Cacheregeln können diese Standardregeln für einen bestimmten Adressraum überschrieben werden.
Damit die Regeln wirksam werden, müssen Sie das Caching in der Administrationskonsole aktivieren.
Klicken Sie auf Server > Proxy-Server > Servername >
Einstellungen für HTTP-Proxy-Server > Proxy-Einstellungen.
Routing-Regeln
Verwenden Sie diesen Artikel, um Routing-Regeln für die erweiterte Konfiguration zu definieren, damit
Verarbeitungsaufträge den richtigen generischen Servercluster erreichen.
Es wird beschrieben, wie Routing-Regeln erstellt, gelöscht und geändert werden können.
Routing-Regeln konfigurieren Verwenden Sie diesen Artikel, um Routing-Regeln für die erweiterte Konfiguration zu erstellen, um sicherzustellen,
dass Verarbeitungsaufträge den richtigen generischen Server-Cluster erreichen.
Schutz vor Denial-of-Service-Attacken Verwenden Sie diese Einstellungen, um den Schutz vor Denial-of-Service-Attacken für den Proxy-Server zu definieren.
Die Pufferblockgrößen werden zum Schutz vor Denial-of-Service-Attacken verwendet.
Es ist sehr wichtig, diese Einstellungen zu optimieren, um die Zugriffsschutzebene so zu wählen, dass möglichst wenig
Leistungsprobleme auftreten.
Statische Cacheregeln Dieser Artikel beschreibt die statischen Cacheregeln für einen Proxy-Server. Es wird beschrieben, wie
Sie statische Cacheregeln erstellen, löschen und ändern.
URI-Gruppe konfigurieren Verwenden Sie diesen Artikel, um eine URI-Gruppe zu konfigurieren, die generischen Serverclustern
zugeordnet werden kann.
Wenn Sie eine URI-Gruppe erstellen, müssen Sie darauf achten, dass die URIs eine logische Gruppe bilden.
URI-Gruppen Eine Gruppe von definierbaren URI-Mustern, die auf generische Servercluster
angewendet werden können.
Wenn Sie eine URI-Gruppe erstellen, müssen Sie darauf achten, dass die URIs eine logische Gruppe bilden.
Auf dieser Seite können Sie eine URI-Gruppe erstellen, löschen oder ändern.
Virtuelle Proxy-Hosts Verwenden Sie diese Seite, um virtuelle Proxy-Hosts zu verwalten. Ein virtueller Proxy-Host
ermöglicht einem einzelnen Proxy-Server, mehrere Domänen oder Ports über eine einzige
IP-Adresse oder einen einzigen Port zu verwenden.
Jeder virtuelle Proxy-Host setzt sich aus einem Domänennamen und einem Port zusammen.