Funktionen auf den Seiten der Administrationskonsole

Dieser Artikel enthält Informationen zu den Basiselementen der Administrationskonsolseiten, z. B. den verschiedenen Registern.

Die Administrationskonsolseiten sind nach wenigen grundlegenden Mustern gestaltet. Wenn Sie sich mit dem Layout und der Funktionsweise der Seiten vertraut machen, fällt es Ihnen leichter, sie zu verwenden.

Seiten für Objektgruppen

Auf Seiten für Objektgruppen können Sie eine Gruppe vorhandener Administrationsobjekte verwalten. Eine solche Seite enthält normalerweise eines oder mehrere der folgenden Elemente:

Geltungsbereich
Der Geltungsbereich ist im Artikel "Geltungsbereichseinstellungen für die Administrationskonsole" beschrieben.
Einstellungen
Einstellungen sind unter "Einstellungen für Vorgaben in der Administrationskonsole" beschrieben.
Tabelle vorhandener Objekte
In der Tabelle werden vorhandene Administrationsobjekte des auf der Objektgruppenseite angegebenen Typs angezeigt. In den Spalten der Tabelle werden die Werte der Schlüsseleinstellungen für diese Objekte zusammengefasst. Wenn noch keine Objekte vorhanden sind, wird eine leere Tabelle angezeigt. Verwenden Sie die verfügbaren Optionen, um ein neues Objekt zu erstellen.
Schaltflächen für das Ausführen von Aktionen
Die verfügbaren Aktionen sind in der Hilfetextanzeige zu den Schaltflächen in der Administrationskonsole beschrieben. In den meisten Fällen müssen Sie ein oder mehrere Objekte in der Tabelle auswählen und dann auf eine Aktion klicken. Die Aktion wird auf die ausgewählten Objekte angewendet.
Umschaltknöpfe für Sortierung
Die nachfolgend aufgeführten Spaltenüberschriften in der Tabelle sind Symbole für aufsteigende Sortierung (^) und absteigende Sortierung (v). Standardmäßig werden Elemente, wie z. B. Namen, absteigend (alphabetisch) sortiert. Wenn Sie eine andere Sortierreihenfolge aktivieren möchten, müssen Sie auf die Symbole für die Spalte klicken, deren Einträge Sie sortieren möchten.

Detailseiten

Auf Detailseiten können Sie spezifische Administrationsobjekte, wie z. B. einen Anwendungsserver, konfigurieren. Eine Detailseite enthält normalerweise eines oder mehrere der folgenden Elemente:

Register "Konfiguration"
Unter diesem Register können Sie die Konfiguration eines Administrationsobjekts ändern. Jede Konfigurationsseite hat eine Gruppe allgemeiner Eigenschaften, die für das Verwaltungsobjekt spezifisch sind. Es werden auch andere Eigenschaftsgruppen auf der Seite angezeigt, variieren aber mit dem Verwaltungsobjekt.
Register "Laufzeit"
Unter diesem Register wird die Konfiguration angezeigt, die gegenwärtig für das Administrationsobjekt verwendet wird. In den meisten Fällen ist das Objekt schreibgeschützt. Einige Detailseiten haben keine Register für die Laufzeit.

Wenn Sie Laufzeiteigenschaften bearbeiten können, wirken sich diese Eigenschaften direkt auf die aktuelle Laufzeitumgebung aus, werden aber nicht beibehalten, wenn die Umgebung gestoppt wird.

Registerkarte "Lokale Topologie"
Auf dieser Registerkarte wird die Topologie angezeigt, die derzeit für das Verwaltungsobjekt verwendet wird. In der Topologieanzeige können Sie die verschiedenen Topologieebenen ein- und ausblenden. Einige Detailseiten haben keine Registerkarte "Lokale Topologie".
Schaltflächen für das Ausführen von Aktionen
Auf den Registerkarten "Konfiguration" und "Laufzeit" werden Schaltflächen für das Ausführen bestimmter Aktionen angezeigt. Welche Schaltflächen angezeigt werden, richtet sich nach dem Verwaltungsobjekt. Die verfügbaren Schaltflächen sind in der Hilfetextanzeige zu den Schaltflächen in der Administrationskonsole beschrieben.

Assistentenseiten

Mit Assistentenseiten können Sie einen aus mehreren Schritten zusammengesetzten Konfigurationsprozess ausführen. Beachten Sie, dass Assistenten bestimmte Schritte anzeigen bzw. verdecken, je nach Kenndaten des spezifischen Objekts, das Sie konfigurieren möchten.




Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.

Zugehörige Tasks
Zugehörige Verweise


Dateiname: rcon_pageusage.html