Gibt an, ob die Clientprozesse mit einem der für den Server konfigurierten Transportverfahren eine
Verbindung zum Server herstellen.
Sie können als Transportverfahren für abgehende Nachrichten, die ein Server unterstützen soll, SSL,
TCP/IP oder Beide festlegen. Bei Angabe von TCP/IP legen Sie fest, dass der Server nur
TCP/IP unterstützt und keine SSL-Verbindungen zu Downstream-Servern herstellen kann. Wenn
Sie SSL unterstützt angeben, kann der Server TCP/IP- und SSL-Verbindungen einleiten.
Bei Angabe von SSL erforderlich muss dieser Server SSL-required verwenden, um
Verbindungen zu Downstream-Servern herzustellen. Wenn Sie SSL angeben, müssen Sie festlegen, welche Gruppe der
SSL-Konfigurationseinstellungen Sie für die Konfiguration von
abgehenden Verbindungen verwenden möchten.
Mit dieser Entscheidung legen Sie fest,
welche Schlüsseldatei und welche Trust-Datei für abgehende Verbindungen zu
Downstream-Servern verwendet werden soll.
Optionen:
- TCP/IP
- Wenn Sie diese Option auswählen, öffnet der Server nur TCP/IP-Verbindungen zu Downstream-Servern.
- SSL erforderlich
- Wenn Sie diese Option auswählen, öffnet der Server nur SSL-Verbindungen zu Downstream-Servern.
- SSL unterstützt
- Wenn Sie diese Option auswählen, öffnet der Server SSL-Verbindungen zu allen
Downstream-Servern, die SSL unterstützen, und TCP/IP-Verbindungen zu allen anderen Downstream-Servern.
Standardeinstellung |
SSL unterstützt
|
Einstellmöglichkeiten |
TCP/IP, SSL erforderlich, SSL unterstützt |