Navigieren Sie zu den Hilfeartikeln in diesem Abschnitt.
Algorithmuseinstellungen Verwenden Sie diese Seite, um die unterstützten Verschlüsselungs- und Kanonisierungsalgorithmen anzuzeigen.
Algorithmen werden verwendet, um XML-Unterschiede auszugleichen.
Anwendungsrichtliniensätze Verwenden Sie diese Seite, um Richtliniensätze zu verwalten. Sie können Richtliniensätze
erstellen, kopieren, exportieren und importieren. Sie können außerdem vorhandene Richtliniensätze anzeigen oder löschen.
Sie können Richtliniensätze oder Zusicherungen, die Services definieren,
verwenden, um Ihre Web-Service-Konfiguration zu vereinfachen, weil Richtliniensätze
Sicherheits- und andere Web-Service-Einstellungen zu wiederverwendbaren Einheiten gruppieren.
Caller Der Caller gibt das Token oder den Nachrichtenabschnitt an, der für die Authentifizierung verwendet wird.
Verwenden Sie diese Seite der Administrationskonsole, um die Caller-Einstellungen für Nachrichtenabschnitte
aufzurufen, anzuzeigen und zu konfigurieren.
Caller-Einstellungen Verwenden Sie diese Seite, um die Caller-Einstellungen zu konfigurieren. Der Caller gibt das Token
oder den Nachrichtenabschnitt an, der für die Authentifizierung verwendet wird.
Einstellunden für Richtliniensatzbindungen für WS-Security Verwenden Sie diese Seite, um allgemeine Bindungen und anwendungsspezifische Eigenschaften für die
WS-Security-Richtlinie anzuzeigen, zu definieren oder zu konfigurieren. Sie können die Hauptrichtlinie
oder die Secure-Conversation-Bootstrap-Richtlinie durch Bearbeitung der allgemeinen Bindungen konfigurieren.
Einstellungen der Serverstandardbindung Verwenden Sie diese Seite, um die Serverstandardbindungen anzugeben, wenn Sie die Standardbindungen
überschreiben möchten, die für die Zelle (globale Sicherheit) oder die Sicherheitsdomäne, in der der Server implementiert ist,
definiert sind.
Einstellungen für Actor-Rollen Verwenden Sie diese Seite, um Einstellungen für SOAP-Actor-Rollen zu definieren. Der SOAP-Actor,
auch SOAP-Rolle genannt, definiert den vorläufigen oder endgültigen Empfänger einer Nachricht.
Einstellungen für angepassten Keystore Verwenden Sie diese Seite, um angepasste Keystore-Dateien zu konfigurieren. Angepasste Keystore-Dateien sind
Alternativen zu der in WebSphere Application Server integrierten Unterstützung für Schlüsselverwaltung. Der Callback-Handler
verwendet die angepasste Version der Keystore-Konfiguration, die Schlüssel enthält.
Einstellungen für angewendete Richtlinien Verwenden Sie dieses Teilfenster, um anzuzeigen oder zu ändern, ob die Richtlinienkonfiguration
eines Serviceclients von WebSphere Application Server
dynamisch auf der Basis der von seinem Serviceprovider unterstützten Richtlinien konfiguriert wird.
Sie können anzeigen oder ändern, wie der Client die Richtlinie des Serviceproviders abruft. Der Client kann eine HTTP-Get-Anforderung
oder eine Web-Service-Anforderung für den Austausch von Metadaten
(WS-MetadataExchange) verwenden. Sie können einen Richtliniensatz und eine Bindung angeben, um die Sicherheit
für WS-MetadataExchange auf Nachrichtenebene zu gewährleisten.
Einstellungen für Anwendungsrichtliniensatz Verwenden Sie diese Seite, um Ihre Richtliniensätze anzuzeigen, zu erstellen, zu aktivieren
und zu inaktivieren.
Sie können
Richtlinien oder Zusicherungen, die Services definieren, verwenden, um Ihre Web-Service-Konfiguration zu vereinfachen.
Einstellungen für asymmetrische Richtlinien für Signatur und Verschlüsselung Verwenden Sie diese Seite, um den Trust-Kontext, die Nachrichtenintegrität und die Nachrichtenvertraulichkeit mit
asymmetrischen Token zu erstellen. Sie können den Trust-Kontext erstellen, indem Sie angeben, welcher Tokentyp für das
Signaturtoken des Initiators und des Empfängers und welcher Tokentyp für das Verschlüsselungstoken des Initiators und des Empfängers verwendet werden soll.
Einstellungen für Authentifizierungstokengeneratoren oder -konsumenten Authentifizierungstoken werden verwendet, um eine Identität zu bestätigen oder zuzusichern.
Verwenden Sie die Administrationskonsole, um Authentifizierungstokeneinstellungen für
Nachrichtenabschnitte hinzuzufügen, wenn Sie eine allgemeine Bindung bearbeiten.
Einstellungen für Callback-Handler Verwenden Sie diese Seite, um die Einstellungen für Callback-Handler zu konfigurieren. Diese Einstellungen bestimmen,
wie die Sicherheitstoken aus Nachrichtenheadern übernommen werden.
Einstellungen für den Export von Richtliniensatzbindungen Diese Task gilt nur für allgemeine Client- und Providerbindungen.
Verwenden Sie diese Seite, um eine Client- oder Providerrichtliniensatzbindung für Wiederverwendung zu exportieren.
Einstellungen für den Tokentyp Verwenden Sie diese Seite der Administrationskonsole, um die Details für Tokentypen zu definieren.
Diese Anzeige ist für jeden Tokentyp anders.
Es können Richtlinien definiert werden, die die unterstützten Typen von Sicherheitstoken und die Eigenschaften für den Tokentyp angeben.
Einstellungen für die gemeinsame Nutzung einer Richtlinie Verwenden Sie dieses Teilfenster, um anzuzeigen oder zu ändern, ob die Richtlinienkonfiguration
eines Web-Service-Serviceproviders gemeinsam genutzt wird. Sie können den Serviceprovider
für den Einschluss der Richtlinienkonfiguration in die WSDL-Datei (Web Service Description
Language) konfigurieren, so dass die Konfiguration über eine HTTP-Get-Anforderung aufgerufen oder veröffentlicht werden kann.
Sie können die Richtlinienkonfiguration auch einer WS-MetadataExchange-Anforderung (Web Services Metadata
Exchange) zur Verfügung stellen.
Einstellungen für die Standardbindungen der Referenz des signierten Abschnitts Verwenden Sie diese Seite der Administrationskonsole, um die allgemeinen Bindungen der Referenz
des signierten Abschnitts und den URL (Uniform Resource Locator) für die Umsetzungsalgorithmen, die zum Schutz des Nachrichtenabschnitts erforderlich sind, zu konfigurieren.
Einstellungen für Haupt- und Bootstrap-Richtlinie Verwenden Sie diese Seite, um über Einstellungen für die Hauptrichtlinien und Bootstrap-Richtlinien
festzulegen, wie Richtlinien für die Nachrichtensicherheit
auf Anforderungen angewendet und für Antworten umgesetzt werden. Zusicherungen für Versionen von Web Services Security
(WS-Security) wurden bereits basierend auf Zusicherungen im Richtliniensatz generiert.
Wenn der Richtliniensatz eine Zusicherung der Web Services Security Version 1.1 enthält, wird Web Services Security Version 1.1 zugesichert.
Einstellungen für HTTP-Transportrichtlinien Verwenden Sie diese Seite, um die Richtlinienkonfiguration für HTTP-Transporte zu definieren. HTTP-Features und HTTP-Verbindungsrichtlinien werden auf abgehende Nachrichten angewendet.
Alle
Änderungen, die über diese Konsole an der HTTP-Transportrichtlinie vorgenommen werden, wirken sich auf alle
JAX-WS-Anwendungen (Java API
for XML-Based Web Services) aus, denen diese angepasste HTTP-Transportrichtlinie zugeordnet ist.
Einstellungen für JMS-Transportrichtlinien Verwenden Sie diese Seite, um Einstellungen für die JMS-Transportrichtlinie (Java Message
Service) zu konfigurieren. Sie können einen Client, der die
JMS-Transportrichtlinie verwendet, so konfigurieren, dass er Anforderungs- und Antwortnachrichten mit dem Server
austauscht.
Einstellungen für Richtliniensatzbindungen Verwenden Sie diese Seite, um Konfigurationsdaten für allgemeine oder anwendungsspezifische
Bindungen zu definieren, die für ein System in Bezug auf Richtlinien
spezifische sind, die Sie dem ausgewählten Richtliniensatz zuordnen können. Verwenden Sie die Links auf dieser Seite, um die Bindungen für jede spezifische Richtlinie zu bearbeiten.
Einstellungen für Schlüsseldaten Verwenden Sie diese Seite, um die Schlüsseldaten für die ausgewählte
Richtliniensatzbindung zu konfigurieren. Schlüsseldatenattribute definieren, wie Chiffrierschlüssel generiert bzw. konsumiert werden.
Einstellungen für signierte Abschnitte Verwenden Sie diese Seite, um die Elemente eines signierten Abschnitts zu definieren.
Signierte Abschnitte werden verwendet, um die Nachrichtenintegrität zu schützen. Manchmal werden die signierten Abschnitte
auch im Rahmen eines Richtliniensatzes definiert.
Einstellungen für signierte oder verschlüsselte Nachrichtenabschnitte Verwenden Sie diese Seite, um signierte oder verschlüsselte Nachrichtenabschnitte zu konfigurieren oder neue zu erstellen.
Nachrichtenabschnittsbindungen definieren, wie der Abschnitt (der in einem Richtliniensatz definiert ist) behandelt wird.
Einstellungen für symmetrische Signatur- und Verschlüsselungsrichtlinien Verwenden Sie diese Seite, um den Trust-Kontext für symmetrische Token zu erstellen.
Wenn Sie dasselbe Token für das Signieren und Validieren
von Nachrichten und das Verschlüsseln und Entschlüsseln von Nachrichten verwenden, erzielen Sie eine höhere Leistung.
Verwenden Sie symmetrische Token in einem Trust-Kontext.
Einstellungen für Systemrichtliniensatz Verwenden Sie diese Anzeige, um einen neuen Systemrichtliniensatz zu erstellen oder um die Informationen
zu einem vorhandenen angepassten Systemrichtliniensatz zu bearbeiten.
Sie verwenden Systemrichtliniensätze bzw. Zusicherungen
zur Definition von Services, um auf den Trust-Service zuzugreifen.
Einstellungen für Token für Zugriffsschutz (Generator oder Konsument) Verwenden Sie diese Seite, um Token für den Zugriffsschutz zu konfigurieren.
Mit Token für Zugriffsschutz werden Nachrichten zur Gewährleistung der Integrität signiert bzw. zur Gewährleistung der Vertraulichkeit verschlüsselt.
Einstellungen für Trust-Anchor Verwenden Sie diese Seite für die Trust-Anchor-Konfiguration. Diese Trust-Anchor-Zertifikate
werden verwendet, um das X.509-Zertifikat zu validieren, das in die SOAP-Nachricht integriert ist.
Einstellungen für Umsetzungsalgorithmen Verwenden Sie diese Seite der Administrationskonsole, um den URL (Uniform Resource Locator) für die Umsetzungsalgorithmen, die
zum Schutz des Nachrichtenabschnitts erforderlich sind, auszuwählen.
Einstellungen für verschlüsselte Nachrichtenabschnitte Verwenden Sie diese Seite, um die Elemente eines verschlüsselten Abschnitts einer Nachricht zu definieren.
Verschlüsselte Abschnitte werden verwendet, um die Nachrichtenvertraulichkeit zu schützen. Manchmal werden die
verschlüsselten Abschnitte auch im Rahmen eines Richtliniensatzes definiert.
Ein Nachrichtenabschnitt ist eine benannte Gruppe mit einem oder mehreren Nachrichtenelementen.
Einstellungen für WS-ReliableMessaging Für die WS-ReliableMessaging-Richtlinie können Sie die Version des WS-ReliableMessaging-Standards konfigurieren, die Sie verwenden möchten, die Reihenfolge festlegen, in der die Nachrichten zugestellt werden sollen, und die erforderliche Servicequalität (Zuverlässigkeitsstufe) für die Nachrichtenzustellung bestimmen. Das Produkt
kann diese Richtlinien für eingehende Nachrichten erzwingen und auf abgehende Nachrichten anwenden.
Einstellungen für WS-Security-Richtlinien Verwenden Sie diese Seite, um die WS-Security-Richtlinie zu konfigurieren und ein Nachrichtensicherheitsprofil
(WS-Security) auf Anwendungen anzuwenden. WS-Security-Richtlinien werden auf Anforderungen angewendet und in Antworten für die Unterstützung der Interoperabilität
umgesetzt.
Einstellungen für WS-Transaction-Richtlinien Verwenden Sie diese Seite, um die Richtlinien für die Protokolle WS-AtomicTransaction
(WS-AT) und WS-BusinessActivity (WS-BA) festzulegen. WS-AT unterstützt die Koordination von Aktivitäten, so dass entweder alle Aktivitäten ausgeführt werden oder keine.
WS-BA unterstützt die Koordination von Aktivitäten, die nicht so eng miteinander verbunden sind wie
atomare Transaktionen und deshalb einen Kompensationsprozess erfordern, wenn ein Fehler auftritt.
Einstellungen für Zertifikatsspeicher Verwenden Sie diese Seite, um die Position anzugeben, an der Zertifikate gespeichert werden.
Für Servicegeneratoren und -konsumenten können Sie den Zertifikatswiderruf referenzieren.
Einstellungen für Zertifikatsverfall Verwenden Sie diese Seite, um Einstellungen für den Nachrichtenverfall (ob und wann Nachrichten verfallen) zu definieren.
Wenn Sie den Nachrichtenverfall aktivieren, verfällt die Nachricht nach Ablauf des angegebenen Zeitraums.
JMS-Transportbindungen Verwenden Sie diese Seite, um die Provider- oder Clientbindungskonfiguration für den JMS-Transport
zu definieren.
Kopie der Einstellungen für die Richtliniensatzbindung Verwenden Sie diese Seite, um allgemeine Richtliniensatzbindungen
für eine Umgebung mit einer einzigen oder mit mehreren Sicherheitsdomänen anzuzeigen und zu kopieren.
Neue allgemeine Bindungseinstellungen erstellen oder vorhandene allgemeine Bindungseinstellungen konfigurieren Verwenden Sie diese Seite, um eine neue Client- oder Providerrichtliniensatzbindung zu erstellen.
Sie können auch dieser Seite auch eine vorhandene allgemeine Bindung konfigurieren. Leere Bindungen werden gelöscht. Wenn Sie eine Bindung einer Sicherheitsdomäne zuweisen, sind die Konfigurationsoptionen auf diese Domäne beschränkt, und die Bindung kann nur für die angegebene Domäne verwendet werden.
Richtliniensatzbindungen für Serviceclients oder Serviceprovider Verwenden Sie diese Seite, um allgemeine Richtliniensatzbindungen, wie z. B.
Serviceclient- oder Serviceproviderbindungen, zu erstellen, zu kopieren und zu verwalten.
Diese
Bindungen ermöglichen eine systemspezifische Konfiguration und können in mehreren Richtliniensatzzuordnungen wiederverwendet
werden. Sie können die allgemeinen Standardbindungen auswählen, neue allgemeine Bindungen erstellen oder vorhandene Bindungen
für einen zugeordneten Richtliniensatz verwenden.
Richtliniensatzbindung für Web Services Addressing Verwenden Sie diese Seite, um die Endpunktreferenzbindung für Web Services Addressing (WS-Addressing)
zu ändern.
Das Produkt erzwingt diese Bindung für JAX-WS-Web-Service-Anwendungen, die WS-Addressing
verwenden. Diese Anzeige gilt nur für die Version Network Deployment des Produkts.
Schlüssel und Zertifikate Verwenden Sie diese Seite, um die Anzeigen für die Konfiguration von Schlüssel- und Zertifikatsbindungen aufzurufen.
In dieser Anzeige werden nur die Schlüssel- und Zertifikatsbindungen für Web-Service-Anwendungen des Typs JAX-WS definiert.
Diese Schlüssel und Zertifikate können zentral vom Produkt oder in einem externen Keystore verwaltet werden.
Standardrichtliniensatzbindungen Verwenden Sie diese Seite, um die Standardbindungen für Serviceprovider und Serviceclients anzugeben.
Die angegebenen Servicerprovider- und Serviceclientbindungen werden auf Zellenebene (globale Sicherheit) verwendet, sofern
sie am Zuordnungspunkt, auf dem Server oder in einer Sicherheitsdomäne überschrieben werden.
Standardrichtliniensatzbindungen der Version 6.1 Verwenden Sie diese Seite, um Standardrichtliniensatzbindungen der Version 6.1 für die Zelle
(globale Sicherheit) festzulegen. Diese Bindungen werden für Client- und Providerrichtlinensatzzuordnungen
in Anwendungen der Version 6.1 und Zuordnungen zu Serviceanwendungen verwendet, die in einem Server der
Version 6.1 implementiert sind. Diese Standardbindungen werden für Zuordnungen der
Version 6.1 verwendet, sofern sie nicht am Zuordnungspunkt oder durch eine Serverstandardbindung der
Version 6.1 überschrieben werden.
Standardrichtliniensatzbindungen der Version 6.1 für den Server Verwenden Sie diese Seite, um die Standardrichtliniensatzbindungen der Version 6.1 für diesen Server festzulegen.
Diese Standardbindungen werden für Client- und Providerrichtliniensatzzuordnungen für Anwendungen verwendet, die in Servern der
Version 6.1 implementiert sind, und für Anwendungen der Version 6.1, die in Servern der Version 7.0 implementiert sind. Die Standardbindungen werden für Zuordnungen der Version 6.1 verwendet, sofern sie
am Zuordnungspunkt nicht überschrieben werden.
Systemrichtliniensätze Verwenden Sie diese Anzeige, um Richtliniensätze zu erstellen und zu verwalten. Ein Richtliniensatz ist eine genannte Sammlung von Richtlinien. Sie verwenden Systemrichtliniensätze bzw. Zusicherungen
zur Definition von Services, um auf den Trust-Service zuzugreifen.
WS-ReliableMessaging-Richtlinienbindung Wenn Sie eine Web-Service-Anwendung für die Verwendung von WS-ReliableMessaging konfigurieren möchten, ordnen Sie einen Richtliniensatz zu, der einen WS-ReliableMessaging-Richtlinientyp enthält. Dieser Richtlinientyp bietet unterstützt zahlreiche Servicequalitäten: "verwaltet, persistent", "verwaltet, nicht persistent" oder "nicht verwaltet, nicht persistent". Die verwalteten Servicequalitäten, 'verwaltet, persistent' und 'verwaltet, nicht persistent', werden vom Service Integration Bus unterstützt. Verwenden Sie diese Seite, um den Bus und die Messaging-Steuerkomponente auszuwählen, die für den Status des zuverlässigen Messaging-Protokolls verwendet werden sollen.
WS-Security-Authentifizierung und -Zugriffsschutz Verwenden Sie die Links auf dieser Seite, um die Authentifizierungs-, Zugriffsschutz-,
Signatur- und Verschlüsselungsdaten zu konfigurieren, die die Richtlinie erfordert.
Zugeordnete Anwendungen suchen Verwenden Sie diese Seite, um Anwendungen und andere Ressourcen zu suchen, die einem bestimmten Richtliniensatz zugeordnet sind, oder um
Anwendungen und andere Ressourcen zu suchen, die zugeordnete Serviceressourcen enthalten.