Navigieren Sie zu den Hilfeartikeln in diesem Abschnitt.
Angepasste Eigenschaften Auf dieser Seite können Sie beliebige Name/Wert-Paare von Daten anzeigen und
verwalten.
Dabei ist der Name ein Eigenschaftsschlüssel und der Wert ein Zeichenfolgenwert, der verwendet werden kann,
um interne Eigenschaften der Systemkonfiguration zu definieren.
Angepasste Services Auf dieser Seite können Sie eine Liste von Services anzeigen, die für
den Anwendungsserver verfügbar sind. Sie können auf dieser Seite sehen, ob die Services aktiviert sind. Ein
angepasster Service bietet
Ihnen die Möglichkeit, einen Anwendungsserver zu integrieren und Code zu
definieren, der beim Starten oder Herunterfahren des Servers ausgeführt wird.
Bibliotheksreferenzen Verwenden Sie diese Seite, um Bibliotheksreferenzen anzuzeigen und zu verwalten, die definieren,
wie globale Bibliotheken zu verwenden sind. Beispielsweise können Sie auf dieser Seite einer implementierten Anwendung die Dateien gemeinsam genutzter Bibliothek zuordnen.
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Seite können Sie Cookie-Einstellungen für die Sitzungsverwaltung konfigurieren.
Datenbankeinstellungen
Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen für die Unterstützung von Datenbanksitzungen
angeben.
Details zum Debugging-Service Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen des Debugging-Service anzeigen
und ändern.
Eigenschaften für Webserver-Plug-ins Verwenden Sie diese Seite, um die Einstellungen einer Konfigurationsdatei eines Webserver-Plug-in
anzuzeigen oder zu ändern.
Die Plug-in-Konfigurationsdatei plugin_cfg.xml enthält die Eigenschaften, die für die Kommunikation
zwischen dem Webserver und dem Application Server erforderlich sind.
Einstellungen des Klassenladers Verwenden Sie diese Seite, um einen Klassenlader für Anwendungen, die auf einem
Anwendungsserver installiert sind, zu konfigurieren.
Einstellungen des Namensservers Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen des
Namensserviceproviders konfigurieren. In Mehrserverprodukten
können Sie auch Einstellungen des Namensserviceproviders für einen Deployment Manager oder einen Node Agent
konfigurieren.
Einstellungen für angepasste Eigenschaften Verwenden Sie diese Seite, um Name/Wert-Paare von Daten anzuzeigen und
zu verwalten. Dabei ist der Name ein Eigenschaftsschlüssel und der Wert ein Zeichenfolgenwert, der verwendet werden
kann, um interne Eigenschaften der Systemkonfiguration zu definieren. Durch die Definition neuer Eigenschaften können
Sie Einstellungen konfigurieren, die nicht in der Administrationskonsole verfügbar sind.
Einstellungen für Anwendungsserver Verwenden Sie diese Seite, um einen Anwendungsserver oder eine Cluster-Member-Schablone zu konfigurieren.
Ein Anwendungsserver ist ein Server, der die erforderlichen Services für die Ausführung von Unternehmensanwendungen
bereitstellt. Eine Cluster-Member-Schablone ist eine Gruppe von Konfigurationseinstellungen
für einen Anwendungsserver, die neuen Membern eines Clusters zugeordnet werden.
Einstellungen für Bibliotheksreferenzen Verwenden Sie diese Seite, um Bibliotheksreferenzen zu definieren, die angeben, wie globale Bibliotheken zu verwenden sind.
Einstellungen für Class Loader Viewer Service Verwenden Sie diese Seite, um den Server so konfigurieren, dass er den Class Loader
Viewer Service beim Start des Servers startet. Die Anzeigefunktion für Klassenlader
hilft Ihnen bei der Diagnose von Problemen mit Klassenladern.
Einstellungen für den Prozessdefinitionstyp Verwenden Sie diese Seite, um die Einstellungen für einen Prozessdefinitionstyp anzuzeigen oder zu ändern.
Diese Seite wird nur angezeigt, wenn Sie das Produkt unter z/OS ausführen.
Einstellungen für die Sitzungsverwaltung Auf dieser Seite können Sie die Unterstützung von HTTP-Sitzungen
verwalten. Diese Unterstützung umfasst die Angabe eines Verfahrens zur Sitzungsüberwachung, der maximal
zulässigen Anzahl der Sitzungen im Speicher, die Überlaufsteuerung und die
Konfiguration des Sitzungszeitlimits.
Einstellungen für EJB-Cache
Auf dieser Seite können Sie den Cache für einen bestimmten
EJB-Container konfigurieren und verwalten. Legen Sie den absoluten Grenzwert für den Cache fest, um Fehler durch Überladen des Cache zu vermeiden.
Multiplizieren Sie die Anzahl der in einer gegebenen Transaktion aktiven Enterprise-Beans mit der Anzahl der insgesamt
zu erwartenden parallelen Transaktionen. Addieren Sie anschließend zum Ergebnis die Anzahl der
aktiven Session-Bean-Instanzen.
Dieser Wert legt fest, wie viele Einträge maximal in den Cache gestellt werden können.
Mit Tivoli Performance
Viewer können Sie Informationen zur Bean-Leistung anzeigen.
Einstellungen für EJB-Container Verwenden Sie diese Seite, um die EJB-Container dieses Anwendungsservers zu konfigurieren und
zu verwalten.
Einstellungen für externe Cachegruppen Verwenden Sie diese Seite, um externe Cachegruppen zu definieren, die von
WebSphere
Application Server auf Webservern wie
IBM Edge Server und
IBM HTTP Server gesteuert werden.
Einstellungen für HTTP-Transport Auf dieser Seite können Sie einen HTTP-Transport anzeigen und
konfigurieren. Der Name der Seite kann zu einer
SSL-Einstellung gehören, wie z. B. DefaultSSLSettings. Diese Seite ist nicht verfügbar, wenn Sie keinen HTTP-Transport für das System definiert haben.
Einstellungen für JMS-Server der Version 5 Die JMS-Funktionen auf einem Knoten der Version 5 in einer Deployment-Manager-Zelle
werden von einem JMS-Server bereitgestellt. Verwenden Sie diese Anzeige,
um die Konfigurationseigenschaften des ausgewählten JMS-Servers anzuzeigen oder zu ändern.
Einstellungen für JMX-Connector Verwenden Sie diese Seite, um die Konfiguration für einen JMX-Connector (Java Management
Extensions), der Verbindungen zwischen Serverprozessen herstellt, anzuzeigen.
Einstellungen für JVM-Protokolle
Verwenden Sie diese Seite, um die Einstellungen für die JVM-Protokolle
(Java Virtual
Machine) System.out und System.err anzuzeigen und zu ändern.g
Einstellungen für Listener-Port Ein Listener-Port definiert die Zuordnung zwischen einer Verbindung-Factory oder einer Zieladresse und einer implementierten MDB (Message-Driven Bean). Diese Zuordnung ermöglicht implementierten MDBs, die dem Port zugeordnet sind, Nachrichten von der Zieladresse abzurufen.
Einstellungen für Prozessausführung Verwenden Sie diese Seite, um die Prozessausführungseinstellungen für einen Serverprozess anzuzeigen oder zu ändern.
Einstellungen für Prozessdefinitionen Verwenden Sie diese Seite, um eine Prozessdefinition zu konfigurieren. Eine Prozessdefinition
enthält die Befehlszeileninformationen, die zum Starten bzw. Initialisieren eines Prozesses
erforderlich sind.
Einstellungen für Prozessprotokolle Auf dieser Seite können Sie Einstellungen für die Dateien des Standardausgabe-
und des Standardfehlerdatenstroms anzeigen oder ändern.
Einstellungen für Serverinstanz Verwenden Sie diese Seite, um Einstellungen für Servant-Instanzen anzuzeigen und zu verwalten.
Diese Einstellungen steuern die zulässige Anzahl der Servant-Prozesse.
Einstellungen für Startverhalten Auf dieser Seite können Sie konfigurieren, wann eine Anwendung im Vergleich mit anderen Anwendungen
und dem Server gestartet wird und ob MBeans für Ressourcen erstellt werden, wenn eine Anwendung gestartet wird.
Einstellungen für Transaktionsservice Verwenden Sie diese Seite, um Einstellungen für den Transaktionsservice anzugeben. Der Transaktionsservice ist eine Laufzeitkomponente des Servers, die die Aktualisierungen mehrerer Resource Manager koordinieren kann, damit autarke Aktualisierungen von Daten durchgeführt werden können. Transaktionen werden von Anwendungen oder von dem Container, in dem die Anwendungen implementiert sind, gestartet und beendet.
Einstellungen für Transportketten Verwenden Sie diese Seite, um die Typen von Transport-Channeln aufzulisten, die für die ausgewählte Transportkette
konfiguriert sind. Eine Transportkette besteht aus einem oder mehreren Channel-Typen, von
denen jeder einen anderen E/A-Protokolltyp unterstützt, z. B. TCP, HTTP oder
DCS.
Einstellungen für Überwachungsrichtlinie Auf dieser Seite
können Sie die Einstellungen, mit denen der Node Agent einen Prozess überwacht
und erneut startet, anzeigen oder
ändern.
Einstellungen für Umgebungseinträge Verwenden Sie diese Seite, um Name/Wert-Paare von Daten anzuzeigen und
zu verwalten. Dabei ist der Name ein Umgebungseintragsschlüssel und der Wert ein Zeichenfolgenwert, der verwendet werden
kann, um interne Umgebungseinträge für die Systemkonfiguration zu definieren. Durch die Definition
eines neuen Umgebungseintrags können Sie eine Einstellung konfigurieren, die über die
Einstellungen der Administrationskonsole hinausgeht.
Einstellungen für WebSphere-MQ-CRA
Verwenden Sie diese Anzeige, um CRA-Einstellungen (Control Region Adjunct, Steuerregions-Adjunct)
für einen Anwendungsserver oder eine Cluster-Member-Schablone zu konfigurieren.
Einstellung für asynchrone Anforderungszustellung Verwenden Sie diese Seite, um Asynchronous Request Dispatcher (ARD)
zu aktivieren, der Servlets und JSP-Seiten ermöglicht, mehrere Standard-Include-Aufrufe gleichzeitig in separaten Threads
abzusetzen.
Erweitere Einstellungen für ORB-Services auf der Plattform z/OS Dieser Artikel enthält Informationen zur Unterstützung der erweiterten Einstellungen für ORB-Services (Object Request Broker).
Diese Unterstützung umfasst die das Keep-Alive-Zeitlimit für den ORB-Listener, das Keep-Alive-Zeitlimit für den ORB-SSL-Listener,
Steuer-Threads und Workload-Profile.
Erweiterte Webcontainer-Einstellungen Diese Seite unterstützt Sie bei der Verwendung der erweiterten Webcontainer-Einstellungen. Die
Unterstützung umfasst Network QoS und die Zuordnung von Transaktionsklassen.
Erweiterungs-MBean Sie können JMX-MBeans (Java Management Extension) konfigurieren, um die vorhandenen
von WebSphere Application Server verwalteten Ressourcen in der Administrationskonsole zu konfigurieren.
Verwenden Sie diese Seite, um JMX-MBeans zu registrieren.
Alle aufgelisteten MBeans wurden bereits registriert.
Externe Cachegruppen Verwenden Sie diese Seite, um externe Cachegruppen zu definieren, die von
WebSphere
Application Server auf Webservern wie
IBM Edge Server und
IBM HTTP Server gesteuert werden.
HTTP-Transporte Auf dieser Seite können Sie HTTP-Transporte anzeigen oder ändern. Transporte sind Anforderungswarteschlangen zwischen
Webserver-Plug-ins und Webcontainern,
in denen sich die Webmodule von Anwendungen befinden.
Wenn Sie eine Anwendung auf einem Webbrowser anfordern,
wird die Anforderung an den Webserver und dann an den Webcontainer übermittelt.
Importierte und vorbereitete Transaktionen
Verwenden Sie diese Seite, um die Transaktionen zu überprüfen, die importiert und vorbereitet, aber noch nicht festgeschrieben wurden.
JMS-Server der Version 5 Auf einem Knoten mit WebSphere
Application Server Version 5 stellt ein JMS-Server die Funktionen
des JMS-Providers bereit. Verwenden Sie diese Anzeige, um die JMS-Server auf den
Knoten mit WebSphere Application Server Version 5
in der Verwaltungsdomäne aufzulisten oder um einen
JMS-Server auszuwählen, um dessen Konfigurationseigenschaften anzuzeigen oder zu ändern.
JMX-Connector (Java Management Extensions) Verwenden Sie diese Seite, um die Konfiguration für JMX-Connector (Java Management Extensions) zu ändern, die Verbindungen zwischen Serverprozessen herstellen.
Die JMX-Connector-Typen sind Simple Object Access Protocol (SOAP),
Remote Method Invocation (RMI), JMX Remote Application Programming
Interface (JSR 160) Remote Method Invocation (JSR160RMI) und Inter-Process
Communications (IPC).
JVM-Einstellungen Verwenden Sie diese Seite, um die JVM-Konfigurationseinstellungen eines Prozesses für einen Anwendungsserver anzuzeigen
und zu ändern.
Klassenlader Verwenden Sie diese Seite, um die Klassenladerinstanzen in einem Anwendungsserver zu verwalten. Ein
Klassenlader legt fest, ob ein Anwendungsklassenlader oder ein übergeordneter Klassenlader
Java-Klassendateien
für eine Anwendung ermitteln und laden kann.
MBean-Provider für Erweiterungen Verwenden Sie diese Seite, um die Konfiguration von MBean-Providern für JMX-Erweiterungen anzuzeigen und zu ändern.
Member externer Cachegruppen Auf dieser Seite können Sie spezifische Caches definieren, die Member
einer Cachegruppe sind.
Nachrichten-Listener-Ports Die Nachrichten-Listener-Ports, die in der Administrationsdomäne konfiguriert sind.
Nachrichten-Listener-Service Der Nachrichten-Listener-Service ist eine Erweiterung der JMS-Funktionen des JMS-Providers. Der Service
stellt einen Listener-Manager bereit, der einen oder mehrere JMS-Listener steuert und überwacht, die eine
JMS-Destination für eine implementierte Message-Driven Bean überwachen.
Native Prozesse Verwenden Sie diese Seite, um Eigenschaften für native Prozesse des
JMS Integral Provider anzuzeigen und zu ändern.
Ports Verwenden Sie diese Seite, um die Kommunikationsports anzuzeigen und zu verwalten, die von den Laufzeitkomponenten
verwendet werden, die in einem Prozess ausgeführt werden. Kommunikationsports stellen eine Host- und
eine Portangabe für einen Server bereit.
Ports-Einstellungen Verwenden Sie diese Seite, um die Konfiguration für einen Kommunikationsport, der von den Laufzeitkomponenten, die in einem
Prozess ausgeführt werden, anzuzeigen und zu ändern.
Ein Kommunikationsport stellt die Host- und Portspezifikationen für einen Server bereit.
Server In diesem Artikel können Sie lernen, wie Sie in der Administrationskonsole
zu den Seiten navigieren können, auf denen Sie Informationen zu den Anwendungsservern, generischen Servern, JMS-Servern
und Webservern anzeigen können, die für Ihr System definiert sind.
Serverkomponenten Verwenden Sie diese Seite, um Informationen zu den Typen der Serverkomponenten anzuzeigen und zu verwalten, die
ein bestimmter Anwendungsserver während der Anwendungsverarbeitung verwendet.
Die Liste der Serverkomponenten variieren je nach Typ der Anwendungen, die ein bestimmter Anwendungsserver verarbeitet.
Sicherheitseinstellungen auf Serverebene Verwenden Sie diese Seite, um die Sicherheit auf Serverebene zu aktivieren und
weitere Sicherheitskonfigurationen
auf Serverebene festzulegen.
SSL-Channel für eingehende Anforderungen Verwenden Sie diese Seite, um die Optionen für den SSL-Channel für eingehende
Anforderungen für den Anwendungsserver festzulegen.
Standardeinstellungen für Java Persistence API Die Spezifikation Java Persistence API (JPA) erfordert die Definition eines Standardproviders.
Wenn Sie Anwendungen haben, die JPA verwenden, wird empfohlen, auf dieser Seite Standardwerte festzulegen.
Um die Portierbarkeit Ihrer Anwendungen zu erhöhen, können Sie auf dieser Seite die JPA-Standardeinstellungen für Anwendungen konfigurieren,
die auf diesem Server ausgeführt werden, anstatt das Element
<provider> in jeder Persistenzeinheit Ihrer Anwendungen zu definieren. Die auf dieser Seite definierten JPA-Einstellungen werden nur dann für die Persistenzeinheit
einer Anwendung verwendet, wenn die Anwendung selbst keine JPA-Einstellungen für diese Persistenzeinheit definiert.
Thread-Pool-Einstellungen Verwenden Sie diese Seite, um einen Thread-Pool für einen Anwendungsserver zu konfigurieren.
Ein Thread-Pool ermöglicht den Serverkomponenten, Threads
wiederzuverwenden. Auf diese Weise wird verhindert, dass
zur Laufzeit neue Threads erstellt werden müssen. Das Erstellen neuer Threads ist zeit- und
ressourcenintensiv.
Thread-Pools Verwenden Sie diese Seite, um die Thread-Pools eines Anwendungsservers anzuzeigen und zu verwalten.
Ein Thread-Pool ermöglicht den Serverkomponenten, Threads
wiederzuverwenden. Auf diese Weise wird verhindert, dass
zur Laufzeit neue Threads erstellt werden müssen. Das Erstellen neuer Threads ist zeit- und
ressourcenintensiv.
Transaktionen mit heuristischem Ergebnis
Verwenden Sie diese Seite, um die Transaktionen zu überprüfen, die durch das Ergebnis eines heuristischen Verfahrens beendet wurden.
Transaktionsressourcen
Verwenden Sie diese Seite, um die von einer Transaktion verwendeten Ressourcen zu überprüfen.
Umgebungseinträge Auf dieser Seite können Sie beliebige Name/Wert-Paare von Daten anzeigen und
verwalten. Dabei ist der Name ein Umgebungseintragsschlüssel und der Wert ein Zeichenfolgenwert, der verwendet werden kann,
um interne Umgebungseinträge für die Systemkonfiguration zu definieren.
Unternehmensanwendungen Verwenden Sie diese Seite, um Unternehmensanwendungen anzuzeigen und zu verwalten.
Webcontainer-Einstellungen Verwenden Sie diese Seite, um die Einstellungen für den Webcontainer zu konfigurieren.