Proxy-Server konfigurieren
Sie können einen vorhandenen Proxy-Server ändern, um erweiterte Routing-Optionen zu verwenden, wie z. B.
Weiterleitung von Anforderungen an eine Zelle ohne WebSphere Application Server oder Caching.
Die Optionen für die Konfiguration des Proxy-Servers sinden Sie unter "Eigenschaften des Proxy-Servers".
Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf
Server > Proxy-Server > Servername.
Auf der Registerkarte Konfiguration können Sie die Proxy-Servereinstellungen ändern.
Register 'Konfiguration'
- Name
Gibt einen logischen Namen für den Proxy-Server an. Die Namen von Proxy-Servern müssen auf einem Knoten eindeutig benannt sein.
- Im Entwicklungsmodus ausführen
Durch das Aktivieren dieser Option kann sich die Startzeit eines Proxy-Servers verbessern.
Diese Zeit kann JVM-Einstellungen umfassen, wie z. B. das Inaktivieren der
Bytecodeprüfung und eine Verringerung der Kosten für die JIT-Kompilierung.
Aktivieren Sie diese Einstellung nicht in Produktservern.
Geben Sie diese Option an, wenn Sie die JVM-Einstellungen -Xverify und -Xquickstart
beim Start verwenden möchten.
Nach Auswahl dieser Option speichern Sie die Konfiguration und starten den Proxy-Server erneut, um den Entwicklungsmodus zu aktivieren.
Die Standardeinstellung für diese Option ist false, d. h. der Proxy-Server wird nicht im Entwicklungsmodus gestartet. Wenn Sie diese
Option auf true einstellen, wird der Proxy-Server im Entwicklungsmodus mit Einstellungen, die die Startzeit des Servers verbessern, gestartet.
Datentyp |
Boolean |
Standardeinstellung |
false |
- Parallelstart
Wählen Sie dieses Feld aus, um den Proxy-Server in mehreren Threads zu starten.
Mit dieser
Einstellung lässt sich unter Umständen die Startzeit verkürzen.
Geben Sie diese Optionan, wenn die Proxy-Serverkomponenten, Services und Anwendungen parallel und nicht
nacheinander gestartet werden sollen.
Die Standardeinstellung für diese Option ist true, d. h.
der Proxy-Server mit mehreren Threads gestartet wird. Wenn Sie diese Option auf
false einstellen, wird der Server nicht in mehreren
Threads gestartet, woraufhin sich die Startzeit verlängern kann.
Die Reihenfolge, in der die Anwendungen gestartet werden, richtet sich nach den zugeordneten Wertigkeiten.
Anwendungen, die dieselbe Wertigkeit haben, werden parallel gestartet.
Sie legen die Wertigkeit einer Anwendung mit der Option Anfangswertigkeit
auf der Seite Anwendungen > Unternehmensanwendungen > Anwendungsname in der Administrationskonsole
fest.
Datentyp |
Boolean |
Standardeinstellung |
true |
Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.