Verwenden Sie diese Seite, um Einstellungen für Leistungs- und Diagnose-Advisor anzuzeigen.
Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Server > Anwendungsserver > Servername und anschließend im Abschnitt "Leistung" auf Konfiguration des Leistungs- und Diagnose-Advisor.
Gibt an, ob der Leistungs- und Diagnose-Advisor beim Serverstart ausgeführt wird.
Gibt an, ob Leistungs- und Diagnose-Advisor automatisch Heap-Speicherauszüge für eine Analyse generiert, wenn verdächtige Speicheraktivitäten erkannt werden.
Gibt an, wie lange Daten für diese Empfehlung erfasst werden sollen.
PMI-Daten werden innerhalb eines bestimmten Zeitraums erfasst. Für die Empfehlungen wird der Durchschnitt der erfassten Daten ermittelt. Das Berechnungsintervall gibt an, wie lange Daten für diese Empfehlung erfasst werden sollen. Die Details der Empfehlung sind die für dieses Intervall ermittelten Durchschnittswerte. Der Standardwert wird automatisch auf vier Minuten eingestellt.
Die maximale Anzahl nacheinander ausgegebener Warnungen gibt an, nach wie viel aufeinanderfolgenden Warnungen die Schwelle gelockert wird.
Wenn die maximale Anzahl nacheinander ausgegebener Warnungen beispielsweise auf 3 gesetzt ist, sendet der Advisor nur drei Warnungen, um anzuzeigen, dass der Cache für vorbereitete Anweisungen überläuft. Nach drei Warnungen wird ein neuer Alert nur generiert, wenn die Anzahl der gelöschten Einträge über der neuen Einstellung für den Schwellenwert liegt. Der Standardwert wird automatisch auf 1 gesetzt.
Die Anzahl der Prozessoren im Server.
Mit dieser hilfreichen Einstellung wird sichergestellt, dass präzise Empfehlungen für die spezifische Konfiguration des Systems ausgegeben werden. Je nach Konfiguration und System wird möglicherweise nur ein Prozessor verwendet. Der Standardwert wird automatisch auf zwei eingestellt.
Diese Einstellung gibt den Punkt an, an dem die Regeln für gemeinsamen Zugriff nicht versuchen, Ressourcen in Thread-Pools freizugeben.
Es gibt eine Reihe von Alerts bei gemeinsamen Zugriffen, die Sie darauf hinweisen, wenn alle Threads in einem Pool belegt sind. Dies kann sich auf die Leistung auswirken. Möglicherweise müssen Sie die Einstellung erhöhen. Die CPU-Grenzwerte sind ein Mechanismus, mit dem bestimmt werden kann, wann ein Anwendungsserver aktiv und optimierbar ist.
Die Einstellung "Mindest-CPU-Auslastung des Arbeitsrechners" legt einen unteren Grenzwert fest, bei dessen Erreichen Sie überlegen sollten, die Thread-Pools anzupassen. Angenommen Sie legen einen Wert von 50 % fest. Wenn die CPU den Wert von 50 % unterschreitet, versuchen die Regeln für gemeinsamen Zugriff nicht, Ressourcen freizugeben, indem Sie die Pools verkleinern, damit nicht verwendete Threads bereinigt werden. Genauer gesagt, wenn die Poolgröße zwischen 50 un 100 liegt und nur 20 Threads regelmäßig verwendet werden, wollen die Regeln für gemeinsamen Zugriff die Mindestpoolgröße auf 20 verringern.
Die Einstellung "CPU-Auslastung" bestimmt, wann die CPU als ausgelastet eingestuft wird.
Es gibt eine Reihe von Alerts bei gemeinsamen Zugriffen, die Sie darauf hinweisen, wenn alle Threads in einem Pool belegt sind. Dies kann sich auf die Leistung auswirken. Möglicherweise müssen Sie die Einstellung erhöhen. Die CPU-Grenzwerte sind ein Mechanismus, mit dem bestimmt werden kann, wann ein Anwendungsserver aktiv und optimierbar ist.
Die Einstellung "CPU-Auslastung" bestimmt, wann der Sättigungspunkt der CPU erreicht ist. Wenn beispielsweise 95 % eingestellt sind und die CPU diesen Wert überschreitet, versuchen die Regeln für gemeinsamen Zugriff keine Optimierung, d. h. die Größe eines Thread-Pools zu erhöhen.
Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.