Verwenden Sie diese Seite, um eine Liste der Assets im Asset-Repository anzuzeigen und diese Assets zu verwalten. Nach dem Importieren eines Assets können Sie das Asset eine Geschäftsanwendung hinzufügen.
Zu Assets gehören JAR-Dateien und komprimierte Dateien, die von Anwendungen verwendet werden, die auf einem Server installiert sind.
Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf
.Wenn Sie die für ein Asset angegebenen Werte anzeigen möchten, klicken Sie in der Liste auf den Namen des Assets. Daraufhin erscheint eine Seite, auf der die angegebenen Werte für die Asset-Einstellungen angezeigt werden. Auf der Seite mit den Einstellungen können Sie die vorhandenen Asset-Werte ändern.
Zum Verwalten eines Assets aktivieren Sie in der Liste das Kontrollkästchen Auswählen neben dem Asset-Namen und klicken anschließend auf eine Schaltfläche:
Schaltfläche | Aktion |
---|---|
Importieren | Öffnet einen Assistenten, der Sie beim Hinzufügen des Assets zum Asset-Repository unterstützt. |
Löschen | Entfernt das Asset aus dem Asset-Repository und löscht die Binärdateien des Assets aus dem Dateisystem aller Knoten, auf denen das Asset installiert ist.
In Einzelserverinstallationen findet das Löschen nach dem Speichern der Konfiguration statt. In Mehrserverinstallationen findet das Löschen nach dem Speichern der Konfiguration und der Synchronisation der Konfiguration mit den Knoten statt. |
Aktualisieren | Öffnet einen Assistenten, der Sie beim Aktualisieren der Assetdateien unterstützt. Sie können eine Datei oder ein Modul, die bzw. das auf dem Server vorhanden ist, durch eine Datei bzw. ein Modul desselben Namens ersetzen. Außerdem können Sie neue Dateien oder Module hinzufügen, sofern diese nicht dieselben Namen wie ein Asset haben, das bereits auf dem Server vorhanden ist. |
Exportieren | Ruft die Seite "Asset exportieren" auf, auf der Sie ein Asset in eine Datei an einer Position Ihrer Wahl exportieren können. Verwenden Sie die Aktion Exportieren, um ein Asset zu sichern. |
Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.