Gibt den Domänennamen (z. B. .ibm.com) für alle SSO-Hosts an.
Der Anwendungsserver verwendet nach dem ersten Punkt alle
Informationen von links nach rechts für die Domänennamen.
Wenn dieses Feld nicht definiert ist, verwendet der Webbrowser standardmäßig den Namen des Hosts, auf dem die Webawendung
ausgeführt wird, als Domänennamen.
Außerdem ist Single Sign-On auf den Anwendungsserverhost beschränkt, und funktioniert
nicht für andere Anwendungsserverhosts in der Domäne.
Sie können mehrere Domänen mit Semikola (;), Leerzeichen ( ), Kommas (,) oder Pipe-Zeichen (|) als Trennzeichen
angeben. Jede Domäne wird mit dem Hostnamen in der HTTP-Anforderung verglichen, bis eine Übereinstimmung gefunden wird.
Wenn Sie beispielsweise
"ibm.com;austin.ibm.com" angeben und die erste Übereinstimmung
in der Domäne "ibm.com" gefunden wird, führt der Anwendungsserver keinen weiteren Abgleich in der Domäne
"austin.ibm.com" durch. Wenn jedoch keine Übereinstimmung in "ibm.com" oder austin.ibm.com gefunden wird, legt der
Anwendungsserver keine Domäne für das LtpaToken-Cookie fest.
Wenn Sie den UseDomainFromURL-Wert angeben, setzt der Anwendungsserver den
SSO-Domänennamen auf den Wert für die Domäne des Hosts, der in der Webadresse verwendet
wird. Geht beispielsweise eine HTTP-Anforderung von server1.raleigh.ibm.com ein,
setzt der Anwendungsserver den Wert für den SSO-Domänennamen auf
raleigh.ibm.com.
Tipp: Im Wert von UseDomainFromURL wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Wenn Sie usedomainfromurl angeben, wird genau dieser Wert verwendet.