Gibt den Zeitraum an, in dem der authentifizierte Berechtigungsnachweis im Cache gültig ist.
Dieser Zeitraum muss kleiner sein als der Zeitraum, der im Feld
Zeitlimit für weitergeleitete Berechtigungsnachweise zwischen Servern
festgelegt wurde.
Wenn die Infrastruktur des Anwendungsservers aktiviert
ist, kann das Zeitlimit des Authentifizierungscaches Einfluss auf den Durchsatz haben. Das Zeitlimit gibt an, wie oft die sicherheitsbezogenen Caches aktualisiert werden. Sicherheitsinformationen,
die sich auf Beans, Berechtigungen und Berechtigungsnachweise beziehen, werden im
Cache gespeichert.
Nach Ablauf des Cachezeitlimits werden alle zwischengespeicherten Informationen,
die innerhalb des Zeitlimitintervalls nicht aufgerufen wurden, aus dem Cache gelöscht.
Werden
die Informationen nach Ablauf des Zeitlimits angefordert, muss die Datenbank durchsucht werden. Manchmal muss zum Abrufen der Informationen eine
LDAP-gebundene (Lightweight Directory Access Protocol) oder native Authentifizierung aufgerufen werden. Beide Aufrufe
sind relativ leistungsintensiv. Prüfen Sie die Nutzungsmuster der Anwendung und die Sicherheitsanforderungen der Site, um einen für die Anwendung
optimalen Kompromiss zu finden.
Es gibt keine Beziehung zwischen dem Zeitlimit des Authentifizierungscaches und dem Zeitlimit für ORB-Anforderungen.
Wenn Sie in einem 20-minütigen Leistungstest das Zeitlimit für den Authentifizierungscache so einstellen, dass keine Zeitlimitüberschreitung auftritt,
können Sie eine Leistungsverbesserung von 40 % erzielen.
Datentyp |
Integer |
Einheiten |
Minuten und Sekunden |
Standardeinstellung |
10 Minuten |
Einstellmöglichkeiten |
Mehr als 30 Sekunden |