JMS-Transportbindungen

Verwenden Sie diese Seite, um die Provider- oder Clientbindungskonfiguration für den JMS-Transport zu definieren.

Wenn Sie Providerbindungen für den JMS-Transport verwenden, führen Sie zum Aufrufen dieser Seite der Administrationskonsole die folgenden Aktionen aus:
  1. Klicken Sie auf Services > Richtliniensätze > Allgemeine Providerrichtliniensatzbindungen.
  2. Klicken Sie auf Name_der_Providerrichtliniensatzbindung.
  3. Klicken Sie in der Sammlung der Richtlinien auf JMS-Transport.

Wenn die JMS-Transportrichtlinie dem ausgewählten allgemeinen Providerrichtliniensatz nicht hinzugefügt wurde, verwenden Sie die Anzeige "Allgemeine Providerbindungen erstellen", um die JMS-Transportrichtlinie dem ausgewählten allgemeinen Providerrichtliniensatz hinzuzufügen.

Sie können die Providerrichtlinienbindungen für den JMS-Transport verwenden, um einen Service zu konfigurieren, der den JMS-Transport verwendet, um asynchrone Antwortnachrichten an den Client zurückzusenden. Die Laufzeitumgebung des Anwendungsservers verwendet den Benutzernamen und das Kennwort, die Sie beim Herstellen der Verbindung zum JMS-Messaging-Provider konfigurieren. Diese Konfiguration ermöglicht dem Service, eine asynchrone Antwortnachricht sicher an den Client zu senden.

Wenn Sie Clientbindungen für den JMS-Transport verwenden, führen Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole die folgenden Aktionen aus:
  1. Klicken Sie auf Services > Richtliniensätze > Allgemeine Clientrichtliniensatzbindungen.
  2. Klicken Sie auf Name_der_Clientrichtliniensatzbindung.
  3. Klicken Sie in der Sammlung der Richtlinien auf JMS-Transport.
Wenn die JMS-Transportrichtlinie dem ausgewählten allgemeinen Clientrichtliniensatz nicht hinzugefügt wurde, verwenden Sie die Anzeige "Allgemeine Clientbindungen erstellen", um die JMS-Transportrichtlinie dem ausgewählten allgemeinen Clientrichtliniensatz hinzuzufügen.

Sie können die Clientrichtlinienbindungen für den JMS-Transport verwenden, um einen Client zu konfigurieren, der den JMS-Transport verwendet, um eine Anforderungsnachricht an den Server zu senden. Die Laufzeitumgebung des Clients verwendet den Benutzernamen und das Kennwort, die Sie beim Herstellen der Verbindung zum JMS-Messaging-Provider angeben. Diese Konfiguration ermöglicht dem Client, eine asynchrone Anforderungsnachricht sicher an den Server zu senden.

Diese Anzeige der Administrationskonsole bezieht sich nur auf JAX-WS-Anwendungen (Java API for XML Web Services).

Wichtig: Sie können auch JMS-Transporteigenschaften konfigurieren, wie z. B. Anforderungszeitlimits, oder ob das transaktionsorientierte Messaging für unidirektionale asynchrone Operationen für JAX-WS-Anwendungen aktiviert werden soll, die in demselben Anwendungsserver implementiert werden. Wenn Sie diese JMS-Eigenschaften anpassen möchten, müssen Sie die JMS-Transportrichtlinie bearbeiten. Zum Anpassen der JMS-Transportrichtlinienseinstellungen klicken Sie auf Services > Richtliniensätze > Anwendungsrichtliniensätze > Name_des_Richtliniensatzes > JMS-Transportrichtlinie. Name_des_Richtliniensatzes steht für einen beliebigen Richtliniensatz, der die JMS-Transportrichtlinie enthält. Ihre angepassten Werte für die JMS-Transportrichtlinie gelten jetzt für Ihren Richtliniensatz, der diese JMS-Transportrichtlinie enthält. Sie können diesen Richtliniensatz, der Ihre angepasste JMS-Transportrichtlinie enthält, Ihrer Anwendung zuordnen, den zugehörigen Services, Endpunkten oder Operationen zuordnen. Diese Änderung wirkt sich auf alle JAX-WS-Anwendungen aus, denen dieser Richtliniensatz zugeordnet ist. Weitere Informationen zum Zuordnen von Richtliniensätzen zu Anwendungen finden Sie in der Dokumentation zur Verwaltung von Richtliniensätzen für Serviceprovider und Serviceclients auf Anwendungsebene.
Basisauthentifizierung – Benutzername

Für den Serviceprovider gibt dieses Feld den Benutzernamen für die asynchronen Serviceantworten an. Für den Client gibt dieses Feld den Benutzernamen an, der von der Clientlaufzeitumgebung verwendet wird, wenn eine Verbindung zum JMS-Messaging-Provider hergestellt wird, um eine abgehende Anforderung an die Zielwarteschlange bzw. das Ziel-Topic zu senden. Geben Sie in diesem Feld einen Benutzernamen ein.

Basisauthentifizierung – Kennwort

Für den Serviceprovider gibt dieses Feld einen Plathalter für das Kennwort für die asynchronen Serviceantworten an. Für den Client gibt dieses Feld das Kennwort an, das von der Clientlaufzeitumgebung verwendet wird, wenn eine Verbindung zum JMS-Messaging-Provider hergestellt wird, um eine abgehende Anforderung an die Zielwarteschlange bzw. das Ziel-Topic zu senden. In diesem Feld können Sie das Kennwort eingeben oder bearbeiten. Das tatsächliche Kennwort wird ausgeblendet.

Basisauthentifizierung – Kennwort bestätigen

Für den Serviceprovider gibt dieses Feld einen Plathalter für das Kennwort für die asynchronen Serviceantworten an. Für den Client gibt dieses Feld das Kennwort an, das von der Clientlaufzeitumgebung verwendet wird, wenn eine Verbindung zum JMS-Messaging-Provider hergestellt wird, um eine abgehende Anforderung an die Zielwarteschlange bzw. das Ziel-Topic zu senden. Geben Sie in diesem Feld das Kennwort erneut ein. Das tatsächliche Kennwort wird ausgeblendet.

Angepasste Eigenschaften – Name

Gibt den Namen der angepassten Eigenschaft an. Angepasste Eigenschaften werden erst dann in dieser Spalte angezeigt, wenn sie definiert werden.

Klicken Sie auf eine der folgenden Schaltflächen, um die beschriebene Aktion auszuführen:

Schaltfläche Ausgeführte Aktion
Neu Erstellt einen neuen angepassten Eigenschaftseintrag. Zum Hinzufügen einer angepassten Eigenschaft geben Sie den Namen und den Wert ein.
Löschen Entfernt die ausgewählte angepasste Eigenschaft.
Bearbeiten Bearbeitet die angepasste Eigenschaft. Diese Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn mindestens eine Eigenschaft vorhanden ist.
Angepasste Eigenschaften – Wert

Gibt den Wert der angepassten Eigenschaft an. Über das Eingabefeld Wert können Sie den Wert für eine angepasste Eigenschaft eingeben, bearbeiten oder löschen.




Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.

Zugehörige Tasks
Zugehörige Verweise


Dateiname: uwbs_wsspsjmstransportbind.html