Routing-Eigenschaften für Webserver-Plug-ins

Verwenden Sie diese Seite, um die Eigenschaften für die Weiterleitung von Anforderungen für ein Webserver-Plug-in anzuzeigen oder zu ändern.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > Webserver > Name_des_Webservers > Plug-in-Eigenschaften > Anforderungsweiterleitung.

Option für Lastausgleich

Gibt die Option für Lastausgleich an, die das Plug-in beim Senden von Anforderungen an die verschiedenen Anwendungsserver verwendet, die dem Webserver zugeordnet sind.

Dieses Feld entspricht dem Element "LoadBalance" in der Datei "plugin-cfg.xml".

Wählen Sie die gewünschte Option für Lastausgleich aus:
  • Round Robin
  • Zufällig

Die Round-Robin-Implementierung hat einen willkürlichen Anfangspunkt. Der erste Anwendungsserver wird nach dem Zufallsprinzip gewählt. Danach werden die Anwendungsserver im Round-Robin-Verfahren ausgewählt. Diese Implementierung stellt sicher, dass in prozessbasierten Webservern nicht alle Prozesse sofort mit dem Senden der ersten Anforderung an denselben Application Server beginnen.

Der Standardtyp für den Lastausgleich ist "Round Robin".

Wiederholungsintervall

Gibt an, wie viel Zeit zwischen dem Zeitpunkt, zu dem ein Server markiert wird, und dem Zeitpunkt, zu dem das Plug-in eine Verbindung wiederholt, vergehen soll.

Dieses Feld entspricht dem Element "RetryInterval" in der Datei "plugin-cfg.xml".

Datentyp Integer
Standardeinstellung 60 Sekunden
Maximale Größe des Anforderungsinhalts

Sie können einen Grenzwert für die Größe des Anforderungsinhalts festlegen. Wenn ein Grenzwert festgelegt wird, gibt dieses Feld außerdem die maximale Datengröße (in Kilobytes) an, die eine Anforderung enthalten kann. Wenn ein Grenzwert angegeben ist, gibt das Plug-in einen Fehler für jede empfangene Anforderung aus, deren Datengröße den festgelegten Grenzwert überschreitet.

Dieses Feld entspricht dem Element "PostSizeLimit" in der Datei "plugin-cfg.xml".

Sie können zwischen den folgenden Optionen wählen:
  • Kein Grenzwert
  • Grenzwert festlegen

Wenn Sie Grenzwert festlegen auswählen, müssen Sie eine Größe angeben.

Datentyp Integer

Geben Sie die Größe in Kilobyte (1024-Byte-Blöcke) an.

Standardeinstellung Der Wert -1 gibt an, das kein Grenzwert für das Senden von Nachrichten definiert ist.
Maximale Puffergröße für das Lesen des HTTP-Anforderungsinhalts

Gibt die maximale Puffergröße (in Kilobytes) für das Lesen des Inhalts einer HTTP-Anforderung an. Wenn der Anwendungsserver, der eine Anforderung zuerst empfängt, diese Anforderung nicht verarbeiten kann, werden die in diesem Puffer enthaltenen Daten zur Verarbeitung an einen anderen Anwendungsserver gesendet.

Dieses Feld entspricht dem Element "PostBufferSize" in der Datei "plugin-cfg.xml".

Wenn Sie Grenzwert festlegen auswählen, müssen Sie eine Größe angeben.

Datentyp Integer

Geben Sie die Größe in Kilobyte (1024-Byte-Blöcke) an.

Standardeinstellung 64
Sonder-Header entfernen

Wenn diese Option ausgewählt ist, entfernt das Plug-in alle Header aus eingehenden Anforderungen, bevor es die erforderlichen Header vor der Weiterleitung der Anforderung an einen Anwendungsserver hinzufügt.

Dieses Feld entspricht dem Element "RemoveSpecialHeaders" in der Datei "plugin-cfg.xml".

Das Plug-in fügt der Anforderung spezielle Header hinzu, bevor sie an den Anwendungsserver weitergeleitet wird. Diese Header speichern Informationen zu der Anforderung, die von der Anwendung verwendet werden soll. Wenn die Header nicht aus den eingehenden Anforderungen entfernt werden, bedeutet dies ein potenzielles Sicherheitsrisiko.

Standardmäßig werden Sonder-Header nicht beibehalten. Wählen Sie das Kontrollkästchen ab, wenn Sie die Sonder-Header nicht aus der Anforderung entfernen möchten.

Trennzeichen für Klone ändern

Wenn diese Option ausgewählt ist, erwartet das Plug-in das Pluszeichen (+) als Trennzeichen für Klone.

Dieses Feld entspricht dem Element "ServerCloneID" in der Datei "plugin-cfg.xml".

Einige Einheiten für Pervasive Computing können den Doppelpunkt (:), mit dem Klon-IDs in Verbindung mit der Sitzungsaffinität verwendet werden, nicht verarbeiten. Wenn dieses Feld ausgewählt ist, müssen Sie auch die Konfigurationen der zugeordneten Anwendungsserver ändern, damit diese Anwendungsserver das Pluszeichen als Trennzeichen für Klon-IDs verwenden.

Diese Option ist standardmäßig ausgewählt. Wählen Sie das Feld ab, wenn Sie den Doppelpunkt als Trennzeichen für Klon-IDs verwenden möchten.




Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.

Zugehörige Tasks
Zugehörige Verweise
Eigenschaften für Webserver-Plug-ins


Dateiname: uwsv_plugin_props3.html