Navigieren Sie zu den Hilfeartikeln in diesem Abschnitt.
Aktivierungsspezifikation Eine JMS-Aktivierungsspezifikation wird einer oder mehreren MDBs (Message-Driven Beans, nachrichtengesteuerte Beans) zugeordnet und enthält die erforderliche Konfiguration, damit die MDBs Nachrichten empfangen können.
Der Standard-Messaging-Provider und der WebSphere-MQ-Messaging-Provider unterstützen die Verwendung von
Aktivierungsspezifikationen.
Alias für Konfigurationszuordnung In dieser Anzeige können Sie einen Alias für die Konfigurationszuordnung für die Ressource auswählen, die Sie gerade konfigurieren.
Diese Anzeige ist nur verfügbar, wenn Sicherheitsdomänen definiert sind.
Mit Sicherheitsdomänen können Sie die Alias für die Konfigurationszuordnung von Servern isolieren. Die Baumstruktursicht ist hilfreich, um die Sicherheitsdomäne, zu der ein Alias gehört,
und die Server zu bestimmen, die auf jeden dieser Authentifizierungsalias zugreifen können.
Die Baumstruktursicht ist für jede Ressource angepasst. Deshalb werden Domänen und Alias
verdeckt, wenn Sie sie nicht verwenden können.
Eine Sicherheitsdomäne der Zellenebene wird beispielsweise aus der Baumstruktur ausgeblendet, wenn für alle Server und Cluster in der Baumstruktur
eigene Sicherheitsdomänen definiert sind.
Wenn Sie einen Alias suchen, der in der Baumstruktur nicht sichtbar ist, ist dies darauf zurückzuführen, dass der Alias von
den Servern, die diese Ressource anzeigen können, nicht verwendet werden kann.
In diesem Fall müssen Sie den Alias auf globaler Ebene oder in einer anderen Sicherheitsdomäne definieren, die für diese Ressource sichtbar ist.
Angepasste Eigenschaften (Version 4) Verwenden Sie diese Seite, um die Eigenschaften einer Datenquelle der WebSphere Application Server Version
4.0 anzuzeigen.
Broker-Eigenschaften einer Aktivierungsspezifikation des
WebSphere-MQ-Messaging-Providers
Verwenden Sie diese Seite, um die Broker-Einstellungen der ausgewählten Aktivierungsspezifikation
für den WebSphere-MQ-Messaging-Provider anzuzeigen oder zu ändern. Diese Broker-Einstellungen
bestimmen, wie der WebSphere-MQ-Messaging-Provider mit einem Broker interagiert, um
Nachrichten zu veröffentlichen und Topics zu subskribieren.
Aktualisierungen an den Einstellungen werden wirksam, wenn der Server erneut gestartet wird.
Broker-Eigenschaften einer Verbindungs-Factory des
WebSphere-MQ-Messaging-Providers
Verwenden Sie diese Anzeige, um die Broker-Einstellungen der ausgewählten Verbindungs-Factory bzw.
Topic-Verbindungs-Factory für den WebSphere-MQ-Messaging-Provider anzuzeigen oder zu ändern.
Diese Broker-Einstellungen
bestimmen, wie der WebSphere-MQ-Messaging-Provider mit einem Broker interagiert, um
Nachrichten zu veröffentlichen und Topics zu subskribieren.
Aktualisierungen an den Einstellungen werden wirksam, wenn der Server erneut gestartet wird.
Clienttransporteigenschaften einer Aktivierungsspezifikation des
WebSphere-MQ-Messaging-Providers
Verwenden Sie diese Anzeige, um die Clienttransporteigenschaften
einer Aktivierungsspezifiktaion für den
WebSphere-MQ-Messaging-Provider anzuzeigen oder zu ändern.
Diese Eigenschaften haben Einfluss darauf,
wie eine Clientverbindung mit einem WebSphere-MQ-Warteschlangenmanager
oder einer Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange aufgebaut wird.
Aktualisierungen an den Eigenschaften werden wirksam, wenn der Server erneut gestartet wird.
Clienttransporteinstellungen für die Verbindungs-Factory des
WebSphere-MQ-Messaging-Providers Verwenden Sie diese Anzeige, um die Clienttransporteinstellungen einer Verbindungs-Factory,
Warteschlangenverbindungs-Factory oder Topic-Verbindungs-Factory für den
WebSphere-MQ-Messaging-Provider anzuzeigen oder zu ändern.
Clienttransporteigenschaften haben Einfluss darauf,
wie eine Clientverbindung mit einem WebSphere-MQ-Warteschlangenmanager
oder einer Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange aufgebaut wird.
Aktualisierungen an den Einstellungen werden wirksam, wenn der Server erneut gestartet wird.
CMP-Verbindungs-Factorys Auf dieser Seite können Sie Einstellungen für vorhandene CMP-Verbindungs-Factorys anzeigen.
Datenquellen Verwenden Sie diese Seite, um die konfigurierten Datenquellen, d. h. die Ressourcen, die Verbindungen zur relationalen
Datenbank bereitstellen, anzuzeigen.
Eigenschaften für WebSphere-Datenquelle Verwenden Sie diese Seite, um erweiterte Datenquelleneigenschaften
im Anwendungsserver festzulegen. Diese Eigenschaften aktivieren und konfigurieren Services, die der Anwendungsserver auf Datenquellen anwendet,
um Verbindungen in einem Anwendungsserver anzupassen.
Diese Eigenschaften haben keine Auswirkungen auf Verbindungen in der Datenbank.
Einstellungen des WebSphere Relational
Resource Adapter Verwenden Sie diese Seite, um die Einstellungen des WebSphere Relational Resource Adapter anzuzeigen.
Dieser Adapter ist im Produkt vorinstalliert und ermöglicht den Zugriff auf relationale Datenbanken.
Einstellungen einer Datenquelle (WebSphere Application Server Version 4) Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen einer Datenquelle der Version 4.0 anzeigen. Diese
Datenquelle verwendet die Verbindungsmanagerarchitektur von
WebSphere Application Server Version 4.0. Alle Module der EJB Version 1.x müssen
diese Datenquelle verwenden.
Einstellungen eines Topics für den
WebSphere-MQ-Messaging-Provider Verwenden Sie diese Anzeige, um die Konfigurationseigenschaften der ausgewählten
JMS-Topic-Destination für Publish/Subscribe-Messaging mit WebSphere MQ als Messaging-Provider anzuzeigen oder zu ändern.
Einstellungen für Aktivierungsspezifikationen des
WebSphere-MQ-Messaging-Providers
Verwenden Sie diese Anzeige, um die Konfigurationseigenschaften
der ausgewählten Aktivierungsspezifikation für den WebSphere-MQ-Messaging-Provider anzuzeigen oder zu ändern. Diese Konfigurationseigenschaften
steuern, wie Verbindungen zu den zugeordneten Warteschlangen und Topics erstellt werden.
Einstellungen für angepasste Eigenschaften Verwenden Sie diese Seite, um die Attribute für angepasste Eigenschaften festzulegen,
die für Ressourcenprovider und Ressourcen-Factorys erforderlich sind.
Einstellungen für CMP-Verbindungs-Factorys Verwenden Sie diese Seite, um die Einstellungen einer Verbindung-Factory anzuzeigen, die von einer
CMP-Bean (Container-Managed Persistence) für den Zugriff auf einen Datenbankserver verwendet wird.
Diese Verbindungs-Factory ist schreibgeschützt. Sie kann weder geändert noch gelöscht werden.
Einstellungen für die angepassten Eigenschaften von WebSphere-MQ-Ressourcen
Verwenden Sie diese Seite, um angepasste Eigenschaften festzulegen, die Ihr Enterprise Information System (EIS) möglicherweise für die von Ihnen konfigurierten Ressourcenprovider und Ressourcen-Factorys benötigt. Die
meisten Datenbankanbieter erfordern zusätzliche angepasste Eigenschaften für Datenquellen, die auf die Datenbank
zugreifen.
Einstellungen für die Topic-Verbindungs-Factory des WebSphere-MQ-Messaging-Providers Verwenden Sie diese Anzeige, um die Konfigurationseigenschaften
der ausgewählten Topic-Verbindungs-Factory für den WebSphere-MQ-Messaging-Provider anzuzeigen oder zu ändern. Mit diesen Konfigurationseigenschaften
wird festgelegt, wie Verbindungen zur
zugeordneten JMS-Topic-Destination erstellt werden.
Einstellungen für die Verbindungs-Factory des WebSphere-MQ-Messaging-Providers Verwenden Sie diese Anzeige, um die Konfigurationseigenschaften
der ausgewählten Verbindungs-Factory für den WebSphere-MQ-Messaging-Provider anzuzeigen oder zu ändern. Diese Konfigurationseigenschaften steuern, wie Verbindungen zu den zugeordneten
JMS-Warteschlangen und -Topics erstellt werden.
Einstellungen für die Warteschlangenverbindungs-Factory des WebSphere-MQ-Messaging-Providers Verwenden Sie diese Anzeige, um die Konfigurationseigenschaften
der ausgewählten Warteschlangenverbindungs-Factory für den WebSphere-MQ-Messaging-Provider anzuzeigen oder zu ändern. Mit diesen Konfigurationseigenschaften wird festgelegt, wie Verbindungen zur
zugeordneten Destinations für JMS-Warteschlangen erstellt werden.
Einstellungen für JMS-Destinations von Fremdanbietern Verwenden Sie diese Anzeige, um die Konfigurationseigenschaften der ausgewählten JMS-Destination für einen zugeordneten Nicht-JCA-Messaging-Provider eines Fremdanbieters
anzuzeigen oder zu ändern.
Einstellungen für JMS-Provider Verwenden Sie diese Anzeige, um die Konfigurationseigenschaften eines ausgewählten JMS-Providers anzuzeigen.
Einstellungen für JMS-Verbindungs-Factorys von Fremdanbietern Verwenden Sie diese Anzeige, um die Konfigurationseigenschaften
einer JMS-Verbindungs-Factory anzuzeigen oder zu ändern, die für einen Nicht-JCA-Messaging-Provider eines Fremdanbieters konfiguriert ist.
Mit diesen Konfigurationseigenschaften können Sie steuern, wie Verbindungen zu den
JMS-Destinations im Provider erstellt werden.
Einstellungen für Mail-Provider Verwenden Sie diese Seite, um Eigenschaften des E-Mail-Providers zu bearbeiten oder um einen neuen Mail-Provider
zu erstellen.
Der Mail-Provider umfasst
eine Reihe von Protokollprovidern, die die Protokolle für die Kommunikation zwischen der
Mail-Anwendung und den Mail-Servern implementieren.
Einstellungen für Protokollprovider Verwenden Sie diese Seite, um die Eigenschaften eines Protokollproviders festzulegen,
der die Implementierungsklasse für ein bestimmtes Protokoll
bereitstellt, über das die Kommunikation zwischen
Ihrer Mail-Anwendung und den Mail-Servern erfolgt.
Einstellungen für referenzierbare Einträge Verwenden Sie diese Seite, um den Klassennamen der Factory festzulegen, die Informationen im Namespace in eine Klasseninstanz einer physischen Ressource konvertiert.
Einstellungen für Ressourcenumgebungseinträge Verwenden Sie diese Seite, um Ressourcenumgebungseinträge zu konfigurieren. Im Namespace eines Anwendungsservers
werden die in einem Ressourcenumgebungseintrag enthaltenen Daten in ein Objekt konvertiert, das eine physische Ressource darstellt.
Dieses Objekt stellt keine Verbindungs-Factory dar, die Verbindungen zu einer Ressource bereitstellt, sondern
eine Ressource selbst. Mit diesem Design kann die Ressource Anwendungsmodulen zur Verfügung gestellt werden, die nicht vollständig im Anwendungsserver ausgeführt werden.
Beispiele sind einige Application Clients und Webmodule.
Einstellungen für Standard-Messaging-Warteschlangen der Version 5 Verwenden Sie diese Anzeige, um die Konfigurationseigenschaften der ausgewählten
JMS-Warteschlangen-Destination für Punkt-zu-Punkt-Messaging für Anwendungen der WebSphere
Application Server Version 5 anzuzeigen oder zu ändern.
Einstellungen für Topics des Standard-Messagings der Version 5 Verwenden Sie diese Anzeige, um die Konfigurationseigenschaften
der ausgewählten JMS-Topic-Destination für Publish/Subscribe-Messaging für Anwendungen der WebSphere
Application Server Version 5 anzuzeigen oder zu ändern.
Einstellungen für URL-Provider Verwenden Sie diese Seite, um URL-Provider zu konfigurieren, die Verbindungen zwischen
WebSphere
Application Server und einem URL über ein bestimmtes Protokoll unterstützen.
EJB-Referenzen
Verwenden Sie diese Seite, um die EJB-Referenzen (Enterprise JavaBeans)
auf die Enterprise-Beans anzuzeigen und zu ändern. Referenzen sind logische Namen, mit denen externe Ressourcen für
Unternehmensanwendungen gesucht werden. Referenzen werden in der Implementierungsdeskriptordatei der Anwendung
definiert. Bei der Implementierung werden die Referenzen an
die physische Speicherposition (globaler JNDI-Name) der Ressource in der Zielbetriebsumgebung gebunden.
Erweiterte Eigenschaften des Ressourcenadapters Verwenden Sie diese Seite, um erweiterte Einstellungen für Ressourcenadapter anzugeben, die Version
1.5 der Spezifikation "Java Platform, Enterprise Edition (Java EE)
Connector Architecture (JCA)" entsprechen.
Erweiterte Eigenschaften einer Aktivierungsspezifikation des
WebSphere-MQ-Messaging-Providers
Verwenden Sie diese Anzeige, um die erweiterten Eigenschaften
der ausgewählten Aktivierungsspezifikation für den
WebSphere-MQ-Messaging-Provider anzuzeigen oder zu ändern.
Diese erweiterten Eigenschaften steuern das Verhalten der Verbindungen, die zu Destinations des
WebSphere-MQ-Messaging-Providers hergestellt werden.
Erweiterte Eigenschaften einer Topic-Verbindungs-Factory des
WebSphere-MQ-Messaging-Providers
Verwenden Sie diese Anzeige, um die erweiterten Eigenschaften
der ausgewählten Topic-Verbindungs-Factory für den
WebSphere-MQ-Messaging-Provider anzuzeigen oder zu ändern.
Diese erweiterten Eigenschaften steuern das Verhalten der Verbindungen, die zu Destinations des
WebSphere-MQ-Messaging-Providers hergestellt werden.
Erweiterte Eigenschaften einer Verbindungs-Factory des
WebSphere-MQ-Messaging-Providers
Verwenden Sie diese Anzeige, um die erweiterten Eigenschaften
der ausgewählten Verbindungs-Factory für den
WebSphere-MQ-Messaging-Provider anzuzeigen oder zu ändern.
Diese erweiterten Eigenschaften steuern das Verhalten der Verbindungen, die zu Destinations des
WebSphere-MQ-Messaging-Providers hergestellt werden.
Erweiterte Eigenschaften einer Warteschlangenverbindungs-Factory des
WebSphere-MQ-Messaging-Providers
Verwenden Sie diese Anzeige, um die erweiterten Eigenschaften
der ausgewählten Warteschlangenverbindungs-Factory für den
WebSphere-MQ-Messaging-Provider anzuzeigen oder zu ändern.
Diese erweiterten Eigenschaften steuern das Verhalten der Verbindungen, die zu Destinations des
WebSphere-MQ-Messaging-Providers hergestellt werden.
Geltungsbereichseinstellungen für die Administrationskonsole Auf dieser Seite können Sie die Ebene festlegen, auf der eine Ressource in
der Anzeige der Administrationskonsole sichtbar ist. Wenn Sie den Wert für "Geltungsbereich" ändern, sehen Sie nur die
Ressourcen, die für diesen Geltungsbereich definiert sind.
Der Inhalt der Tabelle kann sich ändern. In
Network Deployment kann eine Ressource in der Administrationskonsole in Objektgruppentabelle auf Zellen-, Knoten-, Cluster- oder Serverebene sichtbar sein.In WebSphere Application
Server und Express kann eine Ressource in der Administrationskonsole in der Objektgruppentabelle auf Zellen-, Knoten- oder Serverebene sichtbar sein.
J2C-Aktivierungsspezifikationen Diese Seite enthält eine Liste der J2C-Aktivierungsspezifikationen (Java 2 Connector)
für eine Ressourcenadapterkonfiguration und wird verwendet, um neue J2C-Aktivierungsspezifikationen zu erstellen, die Konfiguration von
J2C-Aktivierungsspezifikationen zu ändern und J2C-Aktivierungsspezifikationen zu löschen.
J2C-Authentifizierungsalias auswählen In dieser Anzeige können Sie einen J2C-Authentifizierungsalias (Java 2 Connector) für die Ressource auswählen, die Sie konfigurieren.
Diese Anzeige ist nur verfügbar, wenn Sicherheitsdomänen definiert sind.
Mit Sicherheitsdomänen können Alias für die gegenseitige J2C-Authentifizierung von Servern isolieren. Die Baumstruktursicht ist hilfreich, um die Sicherheitsdomäne, zu der ein Alias gehört,
und die Server zu bestimmen, die auf jeden dieser Authentifizierungsalias zugreifen können.
Die Baumstruktursicht ist für jede Ressource angepasst. Deshalb werden Domänen und Alias
verdeckt, wenn Sie sie nicht verwenden können.
Eine Sicherheitsdomäne der Zellenebene wird beispielsweise aus der Baumstruktur ausgeblendet, wenn für alle Server und Cluster in der Baumstruktur
eigene Sicherheitsdomänen definiert sind.
Wenn Sie einen Alias suchen, der in der Baumstruktur nicht sichtbar ist, ist dies darauf zurückzuführen, dass der Alias von
den Servern, die diese Ressource anzeigen können, nicht verwendet werden kann.
In diesem Fall müssen Sie den Alias auf globaler Ebene oder in einer anderen Sicherheitsdomäne definieren, die für diese Ressource sichtbar ist.
J2C-Verbindungs-Factorys Verwenden Sie diese Seite, um J2C-Verbindungs-Factorys (Java 2 Connector)
anzuzeigen, die Gruppen von Konfigurationswerten für Verbindungen darstellen.
J2C-Verbindungs-Factorys Verwenden Sie diese Anzeige, um Einstellungen für eine Verbindungs-Factory festzulegen.
JCA-Life-Cycle-Management
Verwenden Sie diese Seite, um JCA-Life-Cycle-Management-Operationen für
die Datenquelle und Verbindungs-Factory-MBeans durchzuführen.
Mit diesen Management-Operationen können Sie den Laufzeitstatus
der zugehörigen Datenquelle und Verbindungs-Factory-Ressourcen steuern.
JDBC-Provider Verwenden Sie diese Seite, um JDBC-Provider anzuzeigen. Das JDBC-Providerobjekt
kapselt die spezifische JDBC-Treiberimplementierungsklasse für die Datenquelle, die Sie definieren und dem Provider zuordnen.
JMS-Provider In dieser Anzeige können Sie die JMS-Provider auflisten oder
einen JMS-Provider auswählen, um dessen
Konfigurationseigenschaften anzuzeigen oder zu ändern.
JNDI-Namen der EJBs Verwenden Sie diese Seite, um die JNDI-Namen nicht nachrichtengesteuerter Enterprise-Beans
in Ihrer Anwendung oder Ihrem Modul anzuzeigen oder zu ändern.
Konfigurationseinstellungen für URLs Verwenden Sie diese Seite, um Verbindungen zu URLs (Uniform Resource Locator) zu definieren. URLs sind Positionsnamen, die elektronisch zugängliche
Ressourcen darstellen.
Eine Sammlung von URL-Verbindungseigenschaften wird in der Umgebung von WebSphere Application Server auch URL-Konfiguration genannt.
Die Zielressourcen sind für Ihre Application-Server-Installation ferne Ressourcen.
Mail-Provider Verwenden Sie diese Seite, um verfügbare JavaMail-Serviceprovider (oder Mail-Provider) anzuzeigen.
Der Mail-Provider umfasst eine Reihe von
Protokollprovidern, die die Protokolle für die Kommunikation zwischen der Mail-Anwendung
und den Mail-Servern implementieren.
Mail-Serviceprovider und Mail-Sitzungen Ein Provider für Mail-Services ist ein Treiber, der
Mail-Interaktionen mit Mail-Server über ein bestimmtes E-Mail-Protokoll unterstützt. Der Anwendungsserver enthält
Serviceprovider (auch Protokollprovider genannt) für Mail-Protokolle.
Mail-Sitzungen Verwenden Sie diese Seite, um Mail-Sitzungen anzuzeigen, die für den übergeordneten Mail-Provider definiert sind.
Nachrichtenendpunkte verwalten Verwenden Sie diese Anzeige,
um Situationen zu verwalten, in denen die Messaging-Provider Nachrichten nicht den geplanten Destinations zustellen können. Ein Provider kann Nachrichten einem Nachrichtenendpunkt beispielsweise nicht zustellen, wenn
die zugrunde liegende nachrichtengesteuerte Bean versucht, Transaktionen auf einem Datenbankserver festzuschreiben, der nicht reagiert.
Neuer Ressourcenumgebungsprovider Auf dieser Seite können Sie die Konfiguration für eine Bibliothek
definieren, die die Implementierung für eine Ressourcenumgebungs-Factory
bereitstellt.
Protokollprovider Verwenden Sie diese Seite, um einen Protokollprovider auszuwählen oder hinzuzufügen,
der die Interaktion zwischen Ihrer Mail-Anwendung und Mail-Servern unterstützt. Möglicherweise
erfordert Ihre Anwendung SMTP (Simple Mail Transfer Protocol), ein vielfach eingesetztes Transportprotokoll
zum Senden von Mails. Wenn Sie diesen Protokollprovider auswählen, kann Ihre Mail-Anwendung eine Verbindung zum Server
herstellen und Mail über den Server senden.
RAR installieren Verwenden Sie diese Seite, um eine RAR-Datei (Ressourcenarchiv) zu installieren. Sie können eine RAR-Datei aus dem lokalen Dateisystem hochladen oder eine vorhandene RAR-Datei auf dem Server angeben. Die
RAR-Datei muss auf Knotenebene installiert sein, und Sie können den Knoten auswählen.
Referenzierbare Einträge Verwenden Sie diese Seite, um konfigurierte referenzierbare Objekte anzuzeigen, die den Klassennamen
der Factory kapseln, die Informationen im Namespace in eine Klasseninstanz für eine physische Ressource konvertiert.
Ressourcenadapter Verwenden Sie diese Anzeige, um die Liste installierter und konfigurierter Ressourcenadapter anzuzeigen, die Sie verwenden können, um neue Ressourcenadapter zu installieren, zusätzliche Konfigurationen installierter
Ressourcenadapter zu erstellen oder Ressourcenadapterkonfigurationen zu löschen.
Sie können eine eigenständige RAR-Datei (Resource Adapter Archive) installieren oder integrierte Adapter verwalten, die zusammen mit einer Anwendung installiert werden.
Ressourcenumgebungseinträge Verwenden Sie diese Seite, um konfigurierte Ressourcenumgebungseinträge anzuzeigen. Im Namespace eines Anwendungsservers
werden die in einem Ressourcenumgebungseintrag enthaltenen Daten in ein Objekt konvertiert, das eine physische Ressource darstellt.
Diese Ressource wird häufig auch als Umgebungsressource bezeichnet.
Ressourcenumgebungsprovider Verwenden Sie diese Seite, um Ressourcenumgebungsprovider anzuzeigen, die die referenzierbaren Objekte kapseln, die die Daten eines Ressourcenumgebungseintrags
in Ressourcenobjekte konvertieren.
Topic Eine JMS-Topic-Destination wird für Pub/Sub-Messaging verwendet. Verwenden Sie diese Anzeige, um Topic-Destinations zu erstellen
oder zu löschen oder um eine Topic-Destination auszuwählen, um deren
Konfigurationseigenschaften anzuzeigen und zu ändern.
Topic-Verbindungs-Factory Eine JMS-Topic-Verbindungs-Factory, über die Verbindungen zum zugeordneten Messaging-Provider von
JMS-Topic-Destinations für Publish/Subscribe-Messaging hergestellt werden.
URL-Konfigurationen Verwenden Sie diese Seite, um vorhandene URL-Konfigurationen (Uniform Resource Locator) anzuzeigen,
die Eigenschaften enthalten, die die Verbindungen zwischen
WebSphere Application Server und URLs definieren.
URLs sind Positionsnamen, die
auf elektronisch verfügbare Ressourcen, wie z. B. eine Verzeichnisdatei auf einer Maschine
in einem Netz, oder ein Dokument in einer Datenbank, verweisen.
URL-Provider Verwenden Sie diese Seite, um vorhandene URL-Provider anzuzeigen, die die erforderlichen Implementierungsklassen
bereitstellen, damit WebSphere Application Server
über ein bestimmtes Protokoll auf einen URL zugreifen kann. Der URL-Standardprovider
ermöglicht die Konnektivität durch Protokolle, die von dem mit Java 2
Standard Edition Platform
1.3.1 kompatiblen IBM Developer Kit
für die Plattform Java™ unterstützt werden.
Diese Protokolle sind HTTP (HyperText Transfer Protocol) und FTP (File
Transfer Protocol).
Verbindungs-Factory Eine JMS-Verbindungs-Factory wird verwendet,
um Verbindungen zum gehörigen Messaging-Provider der JMS-Destinations für Punkt-zu-Punkt- und Publish/Subscribe-Messaging
zu erstellen.
Mit den Verwaltungsobjekten der Verbindungs-Factory können Sie JMS-Verbindungs-Factorys für den
Standard-Messaging-Provider, den WebSphere-MQ-Messaging-Provider oder einen Messaging-Provider eines anderen
Anbieters verwalten.
Verwaltete J2C-Objekte Verwenden Sie diese Seite, um die Einstellungen für ein verwaltetes J2C-Objekt
(Java 2 Connector) festzulegen.
Warteschlange Eine JMS-Warteschlange wird für Punkt-zu-Punkt-Messaging verwendet. Verwenden Sie diese Anzeige, um Warteschlangen-Destinations
zu erstellen oder um eine Warteschlangen-Destination auszuwählen, um ihre Konfigurationseigenschaften anzuzeigen oder zu ändern.
Warteschlangenverbindungs-Factory Eine Warteschlangenverbindungs-Factory wird verwendet, um Verbindungen zum zugeordneten JMS-Provider von JMS-Warteschlangen-Destinations für Punkt-zu-Punkt-Messaging zu erstellen.
Zusammenfassung zu JDBC-Providern JDBC-Provider sind Voraussetzungen für Datenquellen, die Anwendungen
physische Verbindungen zu einer Datenbank bereitstellen.