Verwenden Sie diese Seite, um Scheduler-Einstellungen zu ändern.
Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Ressourcen > Scheduler > Scheduler-Name.
Gibt den Geltungsbereich der konfigurierten Ressource an. Dieser Wert gibt das Verzeichnis für die Konfigurationsdatei an.
Der für Verwaltungszwecke verwendete Name dieses Schedulers.
Datentyp | String |
Der Name der Datenquelle, in der persistente Tasks gespeichert werden.
Der JNDI-Name gibt an, wo diese Scheduler-Instanz im Namespace gebunden ist. Clients können direkt nach diesem Namen suchen, obwohl der Verwendung von Ressourcenverweisen der Vorzug gegeben werden sollte.
Datentyp | String |
Die Verwaltungszwecke verwendete Beschreibung dieses Scheduler.
Datentyp | String |
Eine Zeichenfolge zur Klassifizierung oder Gruppierung dieses Scheduler.
Datentyp | String |
Der Name der Datenquelle, in der persistente Tasks gespeichert werden.
Jede im Namespace verfügbare Datenquelle kann mit einem Scheduler verwendet werden. Mehrere Scheduler können eine Datenquelle gemeinsam nutzen und gleichzeitig durch Angabe eines Tabellenpräfix verschiedene Tabellen verwenden.
Datentyp | String |
Gibt den Aliasnamen für die Benutzername/Kennwort-Kombination an, die für den Zugriff auf die Datenquelle verwendet wird.
Datentyp | String |
Gibt das Präfix an, das den Scheduler-Tabellen vorangestellt werden soll. Eine Datenbank kann von mehreren unabhängigen Schedulern gemeinsam benutzt werden, wenn jeder Scheduler eine andere Präfixzeichenfolge angibt.
Datentyp | String |
Gibt an, in welchem Intervall (in Sekunden) ein Scheduler die Datenbank abfragt. Der Standardwert ist für die meisten Anwendungen geeignet.
Jede Abfrage kann kostspielig sein. Wenn das Intervall sehr kurz ist und es viele geplante Tasks gibt, können Abfragen einen großen Teil der Systemressourcen beanspruchen.
Datentyp | Integer |
Einheiten | Sekunden |
Standardeinstellung | 30 |
Einstellmöglichkeiten | 2000000 |
Gibt den JNDI-Namen des Work Manager an, der die Anzahl der Tasks verwaltet, die mit dem Scheduler gleichzeitig ausgeführt werden können. Der Work Manager kann auch den Umfang des auf die Task angewendeten Java-EE-Kontextes (Java Platform, Enterprise Edition) beschränken.
Der Work Manager ist ein Serverobjekt, das vom Scheduler als logischer Thread-Pool verwendet wird. Jede sich wiederholende Task, die mit diesem Scheduler erstellt wird, verwendet die im Work Manager angegebene Anzahl Alarm-Threads, die sich auf die Anzahl gleichzeitig ausführbarer Tasks auswirkt. Mit der Eigenschaft Servicenamen des Work Manager können Sie den Umfang der Kontextinformationen, die bei Ausführung der Task an die Task weitergegeben werden, reduzieren.
Eine Task wird nach ihrem Start in dem Work Manager ausgeführt, der der Scheduler-Instanz zugeordnet ist. Sie können die Anzahl der aktiven Tasks zu einem bestimmten Zeitpunkt steuern, indem Sie Scheduler mit einem spezifischen Work Manager konfigurieren. Die Anzahl der gleichzeitig ausführbaren Tasks wird durch den Parameter Anzahl Alarm-Threads im Work Manager bestimmt.
Wenn diese Option und die Verwaltungssicherheit aktiviert sind, treten die Rollen für die Benutzerverwaltung in Kraft, wenn Tasks mit den JMX-Befehlen oder APIs des Scheduler erstellt bzw. geändert werden. Ist diese Option nicht aktiviert, können alle Benutzer Tasks erstellen und ändern.
Scheduler erfordern verschiedene Rollen zum Planen, Entwickeln, Verwalten und Ausführen des Scheduler-Service: Administrator (Verwaltung), Developer (Entwicklung) und Operator (Bedienung).
Datentyp | Kontrollkästchen |
Standardeinstellung | Nicht ausgewählt |
Einstellmöglichkeiten |
|
Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.