Verwenden Sie diesen Artikel, um die Einstellungen für Protokollstufen zu konfigurieren und zu verwalten.
Mit Protokollstufen können Sie festlegen, welche Ereignisse mit Java-Protokollen verarbeitet werden. Wenn Sie die Stufe für einen Logger ändern, wird die Änderung an die untergeordneten Einheiten des Logger weitergeleitet.
Geben Sie eine Protokollstufe ein, die die Komponenten, Pakete oder Gruppen angibt, für die ein Tracing durchgeführt werden soll. Die Protokollstufe muss mit der nachfolgend beschriebenen, spezifischen Grammatik übereinstimmen. Sie können die Protokollstufe direkt eingeben oder über die grafische Trace-Schnittstelle generieren.
Wenn Sie die Registerkarte "Konfiguration" öffnen, wird eine statische Liste bekannter Komponenten, Pakete und Gruppen angezeigt. Diese Liste ist möglicherweise nicht vollständig.
Wenn Sie die Registerkarte "Laufzeit" auswählen, wird die Liste der Komponenten, Pakete und Gruppen mit allen derzeit im aktiven Anwendungsserver und in der statischen Liste registrierten Komponenten aufgelistet.
<Komponente> = <Stufe>
<Komponente> steht für die Komponente, für die die Protokollstufe definiert wird, und <Stufe> für einen der gültigen Werte für Protokollstufe (Aus, Nicht behebbar, Ernst, Warnung, Prüfung, Information, Konfiguration, Detail, Fein, Feiner, Am feinsten, Alle). Wenn Sie mehrere Protokollstufen angeben möchten, müssen Sie sie durch Doppelpunkte voneinander (:) trennen.
Es kann ein Fehler auftreten, wenn Sie bei der Angabe der Protokollstufe in der Administrationskonsole Optionen in den Listen "Gruppen" und "Komponenten" auswählen. Manchmal gehen die in einer Liste ausgewählten Einträge verloren, wenn ein Eintrag in der anderen Liste ausgewählt wird. Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie die gewünschte Protokollstufe direkt in das Feld "Detailstufe für Protokoll" eingeben.
Protokollstufe der Version 6 | Protokollstufe vor Version 6 | Trace-Stufe vor Version 6 | Inhalt/Bedeutung |
off | off | Alle inaktiviert* | Die Protokollierung ist inaktiviert. * In Version 6 ist auf der Trace-Stufe Alle inaktiviert der gesamte Trace inaktiviert, aber die Protokollierung ist aktiv. Die Protokollierung wird mit der Stufe "Information" aktiviert. |
fatal | fatal | - | Task kann nicht fortgesetzt werden und die Komponente, die Anwendung und der Server sind nicht funktionsfähig. |
severe | error | - | Die Task kann nicht fortgesetzt werden, aber die Komponente, die Anwendung und der Server sind weiterhin funktionsfähig. Auf dieser Stufe werden auch bevorstehende schwerwiegende Fehler angezeigt. |
warning | warning | - | Potenzieller oder bevorstehender Fehler. Auf dieser Stufe können auch fortschreitende Fehler (z. B. ein potenzieller Speichermangel) angezeigt werden. |
audit | audit | - | Wichtiges Ereignis mit Auswirkungen auf Serverstatus oder Serverressourcen |
info | info | - | Allgemeine Informationen zum Gesamtfortschritt der Task |
config | - | - | Konfigurationsänderung oder -status |
detail | - | - | Allgemeine Informationen zum Fortschritt der Subtask |
fine | - | Ereignis | Trace-Informationen - allgemeiner Trace sowie Werte für Methodeneingang, Methodenausgang und Methodenrückgabe |
finer | - | Anfang/Ende | Trace-Informationen - detaillierter Trace |
finest | - | Debug | Trace-Informationen. Liefert einen ausführlicheren Trace mit allen für das Debugging von Fehlern erforderlichen Details. |
all | Alle aktiviert. | Es werden alle Ereignisse protokolliert. Wenn Sie angepasste Stufen erstellen, schließt die Einstellung "Alle" auch diese Stufen mit ein. Sie könnten damit unter Umständen einen detaillierteren Trace erhalten als mit der Stufe "Am feinsten". |
Trace-Informationen, d. h. Ereignisse auf den Stufen "Fein", "Feiner" und "Am feinsten", können nur in das Trace-Protokoll geschrieben werden. Wenn Sie den Diagnose-Trace nicht aktivieren, wirkt sich das Einstellen der Protokollstufe auf "Fein", "Feiner" oder "Am feinsten" möglicherweise nicht auf die protokollierten Daten aus.
Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.