Proxy-Services [Einstellungen]

Ein Proxy-Service liefert für eine Service-Destination, die als Proxy für diverse Provider auftreten kann, die Konfiguration zur Unterstützung von Web-Services.

Klicken Sie zum Aufrufen dieser Anzeige auf den folgenden Pfad:

Serviceintegration > Busse > Busname > [Services] Instanzen des Web-Service-Gateways > Instanzname > Proxy-Services > Servicename.

Ein Proxy-Service hat keine eigentlichen Zielservices und deshalb keine WSDL, die das Gateway verwenden kann, um den Serviceaufruf zu konfigurieren.


Links, die mit (online) gekennzeichnet sind, erfordern Internet-Zugriff. Jeder Link startet eine Suche nach dem Artikel im online verfügbaren Information Center. Wählen Sie in der Auflistung mit den Suchergebnissen den Artikel aus, der Ihrer Konfiguration am besten entspricht.

Nach Aktualisierungen für diesen Artikel suchen (online)

Registerkarte "Konfiguration"

In der Registerkarte "Konfiguration" werden die Konfigurationseigenschaften für dieses Objekt angezeigt. Diese Eigenschaftswerte werden beibehalten, auch wenn die Laufzeitumgebung gestoppt und anschließend erneut gestartet wird. Die Task-Beschreibungen im Information Center enthalten Informationen zum Anwenden von Konfigurationsänderungen auf die Laufzeitumgebung.

Allgemeine Eigenschaften

Name des Proxy-Service

Der Name des Proxy-Service.

Dieser Name muss eindeutig sein und den folgenden Syntaxregeln entsprechen:
  • Er darf nicht mit einem Punkt (".") beginnen.
  • Er darf nicht mit einem Leerzeichen beginnen oder enden.
  • Er darf keines der folgenden Zeichen enthalten: \ / , # $ @ : ; " * ? < > | = + & % '.
Erforderlich Ja
Datentyp Text

Beschreibung

Eine optionale Beschreibung des Proxy-Service.

Erforderlich Nein
Datentyp Textbereich

Destination-Name für Proxy-Anforderung

Der Name der Service-Destination, die zur Verarbeitung von Anforderungsnachrichten für diesen Proxy-Service verwendet werden soll.

Erforderlich Nein
Datentyp Text

Anforderungs-Mediation

Der optionale Name der Mediation, die zur Verarbeitung von Nachrichten an der Anforderungs-Destination ausgeführt werden soll.

Erforderlich Nein
Datentyp Dropdown-Liste

Bus-Member für Anforderungs-Mediation

Das optionale Bus-Member, dem die Anforderungs-Mediation zugeordnet ist.

Erforderlich Nein
Datentyp Dropdown-Liste

Destination-Name für Proxy-Antwort

Der Name der Service-Destination, die zur Verarbeitung von Antwortnachrichten für diesen Proxy-Service verwendet werden soll.

Erforderlich Nein
Datentyp Text

Antwort-Mediation

Der optionale Name der Mediation, die zur Verarbeitung von Nachrichten an der Antwort-Destination ausgeführt werden soll.

Erforderlich Nein
Datentyp Dropdown-Liste

Bus-Member für Antwort-Mediation

Das optionale Bus-Member, dem die Antwort-Mediation zugeordnet ist.

Erforderlich Nein
Datentyp Dropdown-Liste

URL der Proxy-WSDL für Überschreiben

Die URL-Position der WSDL, die zum Überschreiben der Standardbindungen verwendet wird.

Für die Konfiguration der Basisparameter für den Aufruf wird eine generische WSDL-Schablonendatei verwendet. Sie können die Standardeinstellungen für diesen Proxy-Service jedoch überschreiben, indem Sie eine eigene WSDL-Datei bereitstellen.
Erforderlich Nein
Datentyp Text

Weitere Eigenschaften

Aktivierung als Web Service für abgehende Daten
Abgehende Aufrufe von Web-Services im Proxy-Service konfigurieren.
Aktivierung als Web Service für eingehende Daten
Aktivierung des Proxy-Service als Web-Service konfigurieren.



Dateiname: WSGWProxyService_DetailForm.html