Einstellungen für JMS-Transportrichtlinien

Verwenden Sie diese Seite, um Einstellungen für die JMS-Transportrichtlinie (Java Message Service) zu konfigurieren. Sie können einen Client, der die JMS-Transportrichtlinie verwendet, so konfigurieren, dass er Anforderungs- und Antwortnachrichten mit dem Server austauscht.

Gehen Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole wie folgt vor:
  1. Klicken Sie auf Services > Richtliniensätze > Anwendungsrichtliniensätze.
  2. Klicken Sie auf Name_des_Richtliniensatzes.
  3. Klicken Sie in der Richtliniensammlung auf JMS-Transport.

Diese Anzeige der Administrationskonsole bezieht sich nur auf JAX-WS-Anwendungen (Java API for XML Web Services).

Sie können eine Richtlinie nur über einen Richtliniensatz konfigurieren. Deshalb muss ein Richtliniensatz vorhanden sein, der die JMS-Transportrichtlinie enthält, bevor Sie die JMS-Transportrichtlinie konfigurieren können.

Wenn Sie einen Richtliniensatz anpassen möchten, der die JMS-Transportrichtlinie enthält, müssen Sie einen neuen Richtliniensatz erstellen, eine Kopie eines Richtliniensatzes aus dem Standard-Repository importieren oder einen vorhandenen Richtliniensatz von der angegebenen Position importieren. Nachdem Sie einen editierbaren Richtliniensatz erstellt haben, können Sie Ihrem Richtliniensatz die JMS-Transportrichtlinie hinzufügen.

Nachdem Sie die Werte für die JMS-Transportrichtlinie angepasst haben, gelten diese Werte jetzt für Ihren Richtliniensatz, der diese angepasste JMS-Transportrichtlinie enthält. Sie können diesen Richtliniensatz, der Ihre angepasste JMS-Transportrichtlinie enthält, Ihrer Anwendung zuordnen, den zugehörigen Services, Endpunkten oder Operationen zuordnen. Diese Änderung wirkt sich auf alle JAX-WS-Anwendungen aus, denen dieser Richtliniensatz zugeordnet ist. Weitere Informationen zum Zuordnen von Richtliniensätzen zu Anwendungen finden Sie in der Dokumentation zur Verwaltung von Richtliniensätzen für Serviceprovider und Serviceclients auf Anwendungsebene.

Eigenschaften der JMS-Clientverbindung - Anforderungszeitlimit

Gibt das Zeitlimit für Anforderungen an. Das Anforderungszeitlimit gibt an, wie lange der Client auf eine Antwort wartet, nachdem er die Anforderung an den Server gesendet hat. Der Standardwert liegt bei 300 Sekunden.

Eigenschaften der JMS-Clientverbindung - Transaktionsorientiertes Messaging für unidirektionale und asynchrone Operationen zulassen

Gibt an, ob ein Client für die Verwendung von Transaktionen in undirektionalen oder asynchronen bidirektionalen Anforderungen aktiviert werden soll. Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, um transaktionsorientiertes Messaging zu aktivieren.

Wenn diese Option ausgewählt ist, tauscht die Clientlaufzeitumgebung SOAP-Anforderungs- und -Antwortnachrichten mit dem Server über den JMS-Transport transaktionsorientiert aus, wenn der Client unter einer Transaktion ausgeführt wird. Die Clienttransaktion wird deshalb verwendet, um die SOAP-Anforderungsnachricht an die Zielwarteschlange bzw. das Ziel-Topic zu senden, und der Server empfängt die Anforderungsnachricht erst, wenn der Client die Transaktion festgeschrieben hat. Der Server empfängt die Anforderungsnachricht unter der Steuerung einer containergesteuerten Transaktion und sendet die Antwortnachricht, sofern gültig, in derselben Transaktion an den Client zurück. Der Client empfängt die Antwortnachricht erst, nachdem die Servertransaktion festgeschrieben wurde.

Wenn diese Option nicht ausgewählt wird, führen die Laufzeitumgebungen von Client und Server Messaging-Operationen in einer nicht transaktionsorientierten Art aus.

Unterstützte Konfigurationen: Transaktionsorientiert Messaging-Operationen werden für bidirektionale synchrone Operationen nicht unterstützt, da diese zu Deadlock-Bedingungen führen würden. sptcfg
.



Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.

Zugehörige Tasks
Zugehörige Verweise


Dateiname: uwbs_wsspsjms.html