Einstellungen für abgehenden Transport gemäß CSIv2

Verwenden Sie diese Seite, um anzugeben, welche Transport- und SSL-Einstellungen der Server verwenden kann, wenn er mit Downstream-Servern für abgehende Anforderungen kommuniziert.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Seite der Administrationskonsole anzuzeigen:
  1. Klicken Sie auf Sicherheit > Globale Sicherheit.
  2. Klicken Sie unter "Authentifizierung" auf RMI/IIOP-Sicherheit > Abgehender CSIv2-Transport.
Sie können diese Seite der Administrationskonsole auch anzeigen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
  1. Klicken Sie auf Server > Anwendungsserver > Servername.
  2. Klicken Sie unter "Sicherheit" auf Serversicherheit.
  3. Klicken Sie unter "Weitere Eigenschaften" auf Abgehender CSIv2-Transport.
Transport

Gibt an, ob die Clientprozesse mit einem der für den Server konfigurierten Transportverfahren eine Verbindung zum Server herstellen.

Sie können als Transportverfahren für abgehende Nachrichten, die ein Server unterstützen soll, SSL, TCP/IP oder Beide festlegen. Bei Angabe von TCP/IP legen Sie fest, dass der Server nur TCP/IP unterstützt und keine SSL-Verbindungen zu Downstream-Servern herstellen kann. Wenn Sie SSL unterstützt angeben, kann der Server TCP/IP- und SSL-Verbindungen einleiten. Bei Angabe von SSL erforderlich muss dieser Server SSL-required verwenden, um Verbindungen zu Downstream-Servern herzustellen. Wenn Sie SSL angeben, müssen Sie festlegen, welche Gruppe der SSL-Konfigurationseinstellungen Sie für die Konfiguration von abgehenden Verbindungen verwenden möchten.

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows] [iSeries] Mit dieser Entscheidung legen Sie fest, welche Schlüsseldatei und welche Trust-Datei für abgehende Verbindungen zu Downstream-Servern verwendet werden soll.

Optionen:
TCP/IP
Wenn Sie diese Option auswählen, öffnet der Server nur TCP/IP-Verbindungen zu Downstream-Servern.
SSL erforderlich
Wenn Sie diese Option auswählen, öffnet der Server nur SSL-Verbindungen zu Downstream-Servern.
SSL unterstützt
Wenn Sie diese Option auswählen, öffnet der Server SSL-Verbindungen zu allen Downstream-Servern, die SSL unterstützen, und TCP/IP-Verbindungen zu allen anderen Downstream-Servern.
Standardeinstellung SSL unterstützt
Einstellmöglichkeiten TCP/IP, SSL erforderlich, SSL unterstützt
SSL-Einstellungen

Gibt eine Liste von vordefinierten SSL-Einstellungen für abgehende Verbindungen an. Diese Einstellungen werden in der Anzeige "SSL-Konfigurationsrepertoire" konfiguriert.

Sie können diese Anzeige wie folgt aufrufen:
  1. Klicken Sie auf Sicherheit > Verwaltung von SSL-Zertifikaten und Schlüsseln.
  2. Klicken Sie unter "Konfigurationseinstellungen" auf Sicherheitskonfigurationen und anerkannte Zonen für Endpunkt verwalten.
  3. Klicken Sie auf "Abgehend > Name_der_abgehenden_Konfiguration.
  4. Klicken Sie unter "Zugehörige Elemente" auf SSL-Konfigurationen.
Datentyp String
Einstellmöglichkeiten Alle SSL-Einstellungen, die in der Anzeige "SSL-Konfigurationsrepertoire" konfiguriert wurden.
Anmerkung: Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn Sie in Ihrer Umgebung einen Server der Version 6.0.x haben.
SSL aktiviert

Gibt an, ob die SSL-Übertragung für den LDAP-Server aktiviert ist.

Zentral verwaltet

Gibt an, dass die Auswahl einer SSL-Konfiguration (Secure Sockets Layer) auf der Ansicht der abgehenden Topologie für die JNDI-Plattform (Java Naming and Directory Interface) basiert.

Zentral verwaltete Konfigurationen unterstützen einen Standort bei der Verwaltung von SSL-Konfigurationen und verteilen diese nicht auf die Konfigurationsdokumente.

Standardeinstellung Aktiviert
Speziellen SSL-Alias verwenden

Gibt den SSL-Konfigurationsalias an, der für abgehende SSL-Verbindungen verwendet werden soll.

Diese Option überschreibt die zentral verwaltete Konfiguration für das JNDI-Protokoll (LDAP).




Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.

Zugehörige Tasks


Dateiname: usec_outboundconn.html