Richtliniensätze und Bindungen des Serviceclients

Verwenden Sie diese Seite, um einer Anwendung, einem Serviceclient, seinen Endpunkten oder Operationen Richtliniensätze zuzuordnen und Richtliniensatzuordnungen aufzuheben. Sie können die Standardbindungen auswählen, neue anwendungsspezifische Bindungen erstellen oder vorhandene Bindungen für einen zugeordneten Richtliniensatz verwenden. Sie können anzeigen oder ändern, ob der Client die Richtlinie des Serviceproviders verwendet.

Diese Seite enthält detaillierte Informationen zu einer Anwendung und den zugehörigen Web-Service-Clients, Endpunkte und Operationen. Sie können auf dieser Seite die Zuordnungen und Bindungsinformationen von Richtliniensätzen anzeigen und verwalten.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen > Instanz_der_Serviceclientanwendung > Richtliniensätze und Bindungen für Serviceclient.

Diese Konsolseite kann über die folgenden Pfade auch für WS-Notification-Serviceclients angezeigt werden:

Wenn die Sicherheit aktiviert ist, haben Sie je nach Rolle, die Ihnen zugeordnet ist, möglicherweise keinen Zugriff auf die Texteingabefelder oder Schaltflächen für die Erstellung oder Bearbeitung der Konfigurationsdaten. Machen Sie sich mit Hilfe der Dokumentation zu den Verwaltungsrollen mit den gültigen Rollen für den Anwendungsserver vertraut.

Anwendung/Service/Endpunkt/Operation
Zugeordneter Clientrichtliniensatz

Gibt den Richtliniensatz an, der der Anwendung, den Serviceclients, Endpunkten oder Operationen zugeordnet ist.

Die Spalte "Zugeordneter Clientrichtliniensatz" kann die folgenden Werte enthalten:
  • Ohne. Es ist kein Richtliniensatz direkt oder auf einer höheren Ebene zugeordnet.
  • Name_des_Richtliniensatzes. Der Name des direkt zugeordneten Richtliniensatzes, z. B. WS-I RSP.
  • Name_des_Richtliniensatzes(übernommen). Der Ressource ist kein Richtliniensatz direkt zugeordnet, aber einer übergeordneten Ressource ist ein Richtliniensatz zugeordnet.

Wenn der Wert in der Spalte ein Link ist, klicken Sie auf diesen Link, um Einstellungen zum zugeordneten Richtliniensatz anzuzeigen oder zu ändern.

Angewendete Richtlinien

Gibt die Richtlinien an, die auf die Ressource angewendet werden. Diese Spalte ist nicht gültig und wird für WS-Notification-Serviceclients angezeigt.

Die Spalte "Angewendete Richtlinien" kann die folgenden Werte enthalten:
  • Ohne. Es werden keine Richtlinien auf die Anwendung oder den Service angewendet. Dies ist die Standardeinstellung, wenn dem Client kein Richtliniensatz zugeordnet ist.
  • Nur Client. Der Clientrichtliniensatz wird auf die Anwendung oder den Service angewendet. Dies ist die Standardeinstellung, wenn dem Client ein Richtliniensatz zugeordnet ist.
  • Nur Provider. Die Richtlinienkonfiguration des Serviceproviders wird auf die Anwendung oder den Service angewendet, solange der Client diese Richtlinien unterstützen kann.
  • Client und Provider. Eine Richtlinie, die auf dem Clientrichtliniensatz und der Richtlinie des Serviceproviders basiert, wird auf die Anwendung oder den Service angewendet.

Wenn der Wert in der Spalte ein Link ist, klicken Sie auf den Link, um Einstellungen für die Anwendung der Richtlinien anzuzeigen oder zu ändern.

Wenn der Wert in der Spalte ein Link ist, dem das Wort übernommen in Klammern folgt, ist dies bei einem Service eine Einstellung, die von der übergeordneten Anwendung übernommen wird. Sie können auf den Link klicken, um die Einstellung für den Service zu ändern.

Für einen Endpunkt oder eine Operation ist der Wert kein Link. Hinter dem Wert steht das Wort übernommen in Klammern. Die Einstellung wird von der übergeordneten Anwendung bzw. vom übergeordneten Service übernommen, und sie kann nicht geändert werden.

Bindung

Gibt den Namen der Bindung an, die einem Richtliniensatz zugeordnet ist.

Die Spalte "Bindung" kann die folgenden Werte enthalten:
  • Nicht anwendbar. Es ist kein Richtliniensatz zugeordnet, weder direkt noch einer Serviceressource der höheren Ebene.
  • Bindungsname oder Standard. Der Bindungsname wird angezeigt, wenn ein Richtliniensatz direkt zugeordnet ist und eine anwendungsspezifische Bindung oder eine allgemeine Bindung zugeordnet ist. Beispiel: MyBindings1. Standard wird angezeigt, wenn ein Richtliniensatz direkt zugeordnet ist, jedoch die Serviceressource die Standardbindungen verwendet.
  • Bindungsname (übernommen) oder Standard (übernommen). Eine Serviceressource übernimmt die Bindungen aus einer Zuordnung zu einer Ressource einer höheren Ebene.

Wenn der Wert in der Spalte "Bindung" ein Link ist, klicken Sie auf diesen Link, um Einstellungen zur Bindung anzuzeigen oder zu ändern.

Informationen zu Richtliniensatzbindungen

In diesem Release gibt es zwei Typen von Bindungen: anwendungsspezifische Bindungen und allgemeine Bindungen.

Anwendungsspezifische Bindungen

Sie können anwendungsspezifische Bindungen nur während der Zuordnung von Richtliniensätzen erstellen. Diese Bindungen gelten speziell für die definierte Richtlinie und werden durch die Eigenschaften dieser Richtlinie beschränkt. Anwendungsspezifische Bindungen können eine Konfiguration für erweiterte Richtlinienanforderungen bereitstellen, wie z. B. mehrere Signaturen. Diese Bindungen sind jedoch nur innerhalb einer Anwendung wiederverwendbar. Außerdem ist die Wiederverwendung anwendungsspezifischer Bindungen in Richtliniensätzen sehr beschränkt.

Wenn Sie eine anwendungsspezifische Bindung für eine Richtliniensatzzuordnung erstellen, beginnt die Bindung in einem vollkommen unkonfigurierten Status. Sie müssen jede Richtlinie, z. B. WS-Security oder HHTP-Transport, die die Standardbindung überschreiben soll, hinzufügen und die Bindungen für jede hinzugefügte Richtlinie vollständig konfigurieren. Für die WS-Security-Richtlinie können einige übergeordnete Konfigurationsattribute, wie z. B. TokenConsumer, TokenGenerator, SigningInfo oder EncryptionInfo, aus den Standardbindungen abgerufen werden, wenn sie nicht in den anwendungsspezifischen Bindungen konfiguriert sind.

Für Serviceprovider können Sie anwendungsspezifische Bindungen nur erstellen, indem Sie auf der Seite mit den Richtliniensatz- und Bindungssammlungen für Serviceprovider Bindung zuweisen > Neue anwendungsspezifische Bindung für Serviceproviderressourcen mit zugeordnetem Richtliniensatz auswählen. Analog hierzu können Sie anwendungsspezifische Bindungen für Serviceclients nur erstellen, indem Sie auf der Seite mit den Richtliniensatz- und Bindungssammlungen für Serviceclients Bindung zuweisen > Neue anwendungsspezifische Bindung für Serviceclientressourcen mit zugeordnetem Richtliniensatz auswählen.

Allgemeine Bindungen

Sie können allgemeine Bindungen für die Verwendung in verschiedenen Richtliniensätzen konfigurieren und in Anwendungen und für Trust-Service-Zuordnungen wiederverwenden. Obwohl allgemeine Bindungen in hohem Maße wiederverwendbar sind, können sie trotzdem keine Konfiguration für erweiterte Richtlinienanforderungen, wie z. B. mehrere Signaturen, bereitstellen. Es gibt zwei Typen von allgemeinen Bindungen: allgemeine Providerrichtliniensatzbindungen und allgemeine Clientrichtliniensatzbindungen.

Sie können allgemeine Providerrichtliniensatzbindungen erstellen, indem Sie in der Anzeige "Allgemeine Providerrichtliniensätze" Services > Richtliniensätze > Allgemeine Providerrichtliniensatzbindungen > Neu bzw. in der Anzeige "Allgemeine Clientrichtliniensätze" auf Services > Richtliniensätze > Allgemeine Clientrichtliniensatzbindungen > Neu klicken. Weitere Informationen zur Definition und Verwaltung von Serviceclient- und Providerbindungen erhalten Sie über die zugehörigen Links. Allgemeine Richtliniensatzbindungen können auch für Trust-Service-Zuordnungen verwendet werden.

Schaltflächen
Clientrichtliniensatz zuordnen Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Liste der Richtliniensätze anzuzeigen, die für die Zuordnung zum ausgewählten Service, zum ausgewählten Endpunkt bzw. zur ausgewählten Operation zur Verfügung stehen. Wählen Sie in der Liste einen zuzuordnenden Richtliniensatz aus. Daraufhin wird der Richtliniensatz dem ausgewählten Service, dem ausgewählten Endpunkt bzw. der ausgewählten Operation zugeordnet. Klicken Sie auf Clientrichtliniensatz zuordnen, um die Menüliste zu schließen.
Zuordnung des Clientrichtliniensatzes aufheben Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Zuordnung eines Richtliniensatzes zu einem ausgewählten Service, einem ausgewählten Endpunkt bzw. einer ausgewählten Operation aufzuheben. Wenn Sie die Richtliniensatzzuordnung aufgehoben haben und danach keiner der Serviceressourcen auf höherer Ebene ein Richtliniensatz zugeordnet ist, wird in der Spalte "Zugeordneter Clientrichtliniensatz" der Wert Ohne und in der Spalte "Bindung" der Wert Nicht zutreffend angezeigt.

Wenn ein Richtliniensatz einer Serviceressource einer höheren Ebene zugeordnet ist, wird in der Spalte "Zugeordneter Clientrichtliniensatz" der Richtliniensatzname (übernommen) und die für die Zuordnung der höheren Ebene verwendete Bindung angewendet. Hinter dem Bindungsnamen wird (übernommen) angezeigt.

Bindung zuweisen Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen Eintrag in einer Liste verfügbarer Bindungen für die ausgewählte Richtliniensatzzuordnung auszuwählen. Es werden alle Bindungen zusammen mit den folgenden Optionen aufgelistet:
  • Standard
  • Neue anwendungsspezifische Bindung
  • Clientbeispiel
Standard
Gibt die Standardbindung für den ausgewählten Service, den ausgewählten Endpunkt oder die ausgewählte Operation an. Sie können Client- und Providerstandardbindungen angeben, die auf Zellen- oder globaler Sicherheitsdomänenebene für einen bestimmten Server oder für eine Sicherheitsdomäne verwendet werden sollen. Die Standardbindungen werden verwendet, wenn der Zuordnung keine anwendungsspezifische Bindung zugeordnet wurde. Wenn Sie einer Servicerichtlinie einen Richtliniensatz zuordnen, wird die Bindung zunächst als Standardbindung festgelegt. Wenn Sie dem Zuordnungspunkt über die Aktion "Bindung zuweisen" keine spezielle Bindung zuordnen, wird die Standardbindung des am nächsten gelegenen Geltungsbereichs verwendet.
Während der Laufzeit wird für jede Richtliniensatzzuordnung geprüft, ob die Zuordnung eine Bindung enthält. Wenn ja, wird diese Bindung verwendet. Ist keine Bindung vorhanden, werden während der Laufzeit in der folgenden Reihenfolge die genannten Bindungen geprüft und die erste verfügbare Standardbindung wird verwendet:
  1. Allgemeine Standardbindungen für den Server
  2. Allgemeine Standardbindungen für die Domäne, in der sich der Server befindet
  3. Allgemeine Standardbindungen für die globale Sicherheitsdomäne
Neue anwendungsspezifische Bindung
Wählen Sie diese Option aus, um eine neue anwendungsspezifische Bindung für die Richtliniensatzzuordnungen zu erstellen. Die neue Bindung, die Sie erstellen, wird für die ausgewählten Ressourcen verwendet. Wenn Sie mehrere Ressourcen auswählen, müssen Sie sicherstellen, dass alle ausgewählten Ressourcen derselbe Richtliniensatz zugeordnet ist.
Clientbeispiel
Wählen Sie diese Option aus, um die Clientbeispielbindung zu verwenden.

Zum Schließen der Menüliste klicken Sie auf Bindung zuweisen.




Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.

Zugehörige Tasks
Zugehörige Verweise
Richtliniensätze und Bindungen für Serviceprovider


Dateiname: uwbs_clientpsbindings.html