Einstellungen des dynamischen Cacheservice

Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen für den dynamischen Cacheservice konfigurieren und verwalten.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver > Servername > Containerservices > Dynamischer Cacheservice.

Servlet-Caching aktivieren

Der dynamische Servlet-Cacheservice wird gestartet, wenn das Servlet-Caching in der Anzeige "Webcontainer" aktiviert ist.

Portlet-Caching aktivieren

Sie starten den dynamischen Portletcacheservice, indem Sie das Servlet-Caching und anschließend das Caching von Portletfragmenten in der Anzeige "Portletcontainer" aktivieren.

Cacheprovider

Gibt an, ob der Server für die Verwendung des dynamischen Caches oder eines Stapelproduktcacheproviders konfiguriert werden soll.

Fehler vermeiden: Sie können einen alternativen Cacheprovider konfigurieren, sofern einer verfügbar ist.
  • Wenn Sie WebSphere eXtreme Scale als alternativen Cacheprovider verwenden und mit Version 7.0.0.5 oder höher arbeiten, finden Sie in den Artikeln "Einführung: Dynamischer Cache" und "Dynamischen Cache (DynaCache) für die Verwendung von WebSphere eXtreme Scale als dynamischen Cacheprovider konfigurieren" weitere Informationen zur Verwendung von WebSphere eXtreme Scale mit WebSphere Application Server.
  • Wenn Sie WebSphere eXtreme Scale als alternativen Cacheprovider verwenden und mit Version 7.0.0.3 oder früher arbeiten, sind bestimmte Features des dynamischen Cacheservice inaktiviert:
    • Plattencaches werden nicht unterstützt. Die folgenden angepassten Eigenschaften funktionieren nicht:
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.enableDiskOffload
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.diskOffloadLocation
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.flushToDiskOnStop
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.htodCleanupFrequency
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.htodDelayOffload
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.htodDelayOffloadEntriesLimit
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.htodDelayOffloadDepIdBuckets
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.htodDelayOffloadTemplateBuckets
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.diskCachePerformanceLevel
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.diskCacheEvictionPolicy
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.diskCacheHighThreshold
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.diskCacheLowThreshold
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.diskCacheSize
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.diskCacheSizeInGB
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.diskCacheEntrySizeInMB
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.explicitBufferLimitOnStop
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.lruToDiskTriggerTime
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.lruToDiskTriggerPercent
    • DRS-Replikation (Push- oder Push-Pull-Unterstützung) wird nicht unterstützt. Die folgenden angepassten Eigenschaften funktionieren nicht:
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.enableReplicationAcks
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.enableCacheReplication
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.replicationDomain
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.cacheEntryWindow
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.cachePercentageWindow
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.cacheInvalidateEntryWindow
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.cacheInvalidatePercentWindow
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.filterTimeOutInvalidation
      • com.ibm.ws.cache.CacheConfig.filterLRUInvalidation
    • Das Alias-API-Feature wird für Objektcaches nicht unterstützt.
    • Die Ereignis-Listener-Unterstützung ist wie folgt:
      • Wenn der Cache bereinigt wird, löst der dynamische Caching-Service ein einziges Invalidierungsereignis mit "CLEAR_ALL causeOfInvalidation" aus. Bei WebSphere eXtreme Scale wird jeder Eintrag des Invalidierungsereignisses mit "EXPLICT causeOfInvalidation" ausgelöst.
      • Wenn ein Ereignis ausgelöst wird, setzt WebSphere eXtreme Scale "sourceOfInvalidation" immer auf REMOTE.
      • Die angepasste Eigenschaft "com.ibm.ws.cache.CacheConfig.ignoreValueInInvalidationEvent" wird nicht unterstützt.
    • Das Inaktivieren von Abhängigkeits-IDs (com.ibm.ws.cache.CacheConfig.disableDependencyId) und Schablonen (com.ibm.ws.cache.CacheConfig.disableTemplatesSupport) werden nicht unterstützt.
    • Das Eintragsfeature "inactivityTime" wird nicht unterstützt.
    • PMI wird nicht unterstützt.
    • Die folgenden CacheStatistic-Zähler werden unterstützt:
      • CacheHits
      • CacheLruRemoves
      • CacheMisses
      • CacheRemoves
      • ExplictInvalidationsFromMemory
      • MemoryCacheEntries
      • TimeoutInvalidationsFromMemory
    • NioMap - skipMemoryAndWriteToDisk funktioniert nicht, weil der Plattencache nicht unterstützt wird. Außerdem wird die Methode "DistributedNioMapObject.release()" nicht aufgerufen, um Bytepuffer für die NIO-Pufferverwaltung freizugeben.
gotcha
Cachegröße

Eine positive ganze Zahl als Wert für die Maximalanzahl der im Cache gespeicherten Einträge.

Geben Sie in diesem Feld die Cachegröße ein. Der gültige Wertebereich liegt zwischen 100 und 200.000.

Standardpriorität

Gibt die Standardpriorität für Cacheeinträge an und legt fest, wie lange ein Eintrag in einem vollen Cache bleibt.

Standardeinstellung 1
Einstellmöglichkeiten 1 bis 255
Größe des Speichercaches begrenzen

Gibt die Größe des Speichercaches an.

Verwenden Sie dieses Feature, um den Cache über den JVM-Heap-Speicher zu beschränken. Zusätzlich zur Festlegung der Cachegröße in MB können Sie über den dynamischen Cache auch eine obere Grenze und eine untere Grenze für den verwendeten Cache-Heap-Speicher festlegen. Wenn die Größe des Cache-Heap-Speichers den oberen Grenzwert erreicht, löscht der dynamische Cache Einträge aus dem Cache oder lagert Einträge auf die Platte aus, bis die Cachegröße wieder unter dem unteren Grenzwert liegt. Die Funktion für die Beschränkung des Caches über den JVM-Heap-Speicher ist nur verfügbar, wenn die Objekte, die in den Cache gestellt werden, die Schnittstelle "sizeable" implementieren. Diese Schnittstelle hat eine Methode, die die Größe des Objekts in Bytes zurückgibt, das in den Cache gestellt wird. Der dynamische Cache verwendet die Schnittstelle "sizeable", um die Größe des Heap-Speichers des Caches zu schätzen.

Standardeinstellung -1 (zum Inaktivieren der Beschränkung der Speichercachegröße)
Einstellmöglichkeiten 1 bis maximale ganze Zahl
Größe des Speichercaches
Oberer Schwellenwert

Gibt eine obere Grenze an, bei der die Bereinigungsrichtlinie für den Speichercache gestartet wird. Der Schwellenwert wird als Prozentsatz der Speichercachegröße in MB angegeben. Der Standardwert ist 95 %.

Werte 1 bis 100
Unterer Schwellenwert

Gibt eine obere Grenze an, bei der die Bereinigungsrichtlinie für den Speichercache beendet wird. Der Schwellenwert wird als Prozentsatz der Speichercachegröße in MB angegeben. Der Standardwert ist 80 %.

Werte 1 bis 100
Auslagerung auf Platte aktivieren

Gibt an, ob die Plattenauslagerung aktiviert ist.

Standardmäßig verwaltet der dynamische Cache die Anzahl der im Speicher konfigurierten Einträge. Wenn neue Einträge erstellt werden und der Cache voll ist, werden Einträge nach bestimmten Regeln aus dem Cache entfernt. Diese basieren auf der für die einzelnen Cacheeinträge konfigurierten Priorität und einem Algorithmus für den Zeitpunkt der letzten Verwendung. Zusätzlich können Sie die Auslagerung auf die Platte aktivieren, um einen Cacheeintrag in das Dateisystem zu kopieren (die Position ist konfigurierbar). Falls dieser Cacheeintrag später benötigt wird, wird er aus dem Dateisystem zurück in den Speicher verschoben.

Beachten Sie Folgendes, bevor Sie die Auslagerung auf Platte aktivieren:
  • Es ist nicht möglich, die Anzahl der Cacheeinträge, die auf die Platte ausgelagert werden, festzulegen.
  • Es ist nicht möglich, den zu verwendenden Plattenspeicherplatz festzulegen.
Auslagerungsverzeichnis

Gibt die Position auf der Platte an, an der Cacheeinträge gespeichert werden, wenn die Auslagerung auf die Platte aktiviert ist.

Wenn keine Position für die Auslagerung auf die Platte angegeben ist, wird die Standardposition ${WAS_TEMP_DIR}/Knoten/Servername/_dynacache/JNDI-Name_des_Cache verwendet. Bei angegebenem Auslagerungsverzeichnis werden der Knoten, der Servername und der Name der Cacheinstanz angehängt. ${USER_INSTALL_ROOT}/diskoffload generiert beispielsweise die Position als ${USER_INSTALL_ROOT}/diskoffload/Knoten/Servername/JNDI-Name_des_Cache. Dieser Wert wird ignoriert, wenn die Option "Auslagerung auf Platte" nicht aktiviert wurde.

Der Standardwert der Eigenschaft "${WAS_TEMP_DIR}" ist ${USER_INSTALL_ROOT}/temp. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie den Wert der Eigenschaft ${WAS_TEMP_DIR} nach dem Starten von WebSphere Application Server ändern, aber den Inhalt des Plattencache nicht an die neue Position verschieben:
  • Der Anwendungsserver erstellt eine neue Datei für den Plattencache an der neuen Position für die Auslagerung auf der Platte.
  • Wenn die Option "Auf die Platte zurückschreiben" ausgewählt ist, geht der gesamte Inhalt des Plattencaches an der alten Position verloren, wenn Sie den Anwendungsserver erneut starten.
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie ein Verzeichnis angeben:
  • [AIX Solaris HP-UX Linux Windows] Wenn Sie erwarten, dass eine hohe Anzahl an Objekten oder große Objekte, die länger verwendet werden, zwischengespeichert werden, sollten Sie in Erwägung ziehen, bei Windows-Betriebssystemen ein gesondertes Plattenlaufwerk oder bei UNIX-Plattformen ein gesondertes Dateisystem zu verwenden.
  • Wenn Sie das Standardverzeichnis verwenden und die Platte sich füllt, könnte WebSphere Application Server blockieren, wenn Nachrichten in die Protokolldateien geschrieben werden müssen und kein Platz verfügbar ist.
  • [AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] Wenn Sie ein Verzeichnis wie /tmp auf UNIX-Plattformen angeben und sich dieses Verzeichnis füllt, können bei der Protokollierung im System Probleme auftreten.
  • Je nach Betriebssystem können in der Konsole vollständige Nachrichten angezeigt werden.
Auf Platte zurückschreiben

Gibt an, ob im Hauptspeicher zwischengespeicherte Objekte beim Stoppen des Servers per Flush auf die Platte geschrieben werden. Dieser Wert wird ignoriert, wenn die Option Auslagerung auf Platte aktivieren nicht ausgewählt ist.

Standardeinstellung false
Größe des Plattencaches (in GB) einschränken

Gibt einen Wert für die maximale Größe des Plattencaches in GB an. Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie einen positiven ganzzahligen Wert angeben. Bleibt diese Option abgewählt, ist die Größe nicht begrenzt. Diese Einstellung gilt nur, wenn die Einstellung "Auslagerung auf Platte" für den Cache angegeben ist.

Wert 3 und höher
Größe des Plattencaches (in Einträgen) einschränken

Gibt einen Wert für die maximale Größe des Plattencaches in Anzahl von Einträgen an. Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie einen positiven ganzzahligen Wert angeben. Bleibt diese Option abgewählt, ist die Größe nicht begrenzt. Diese Einstellung gilt nur, wenn die Einstellung "Auslagerung auf Platte" für den Cache angegeben ist.

Wert 0 bis MAXINT. Der Wert 0 steht für unbegrenzte Größe.
Größe von Einträgen im Plattencache einschränken

Gibt einen Wert für die maximale Größe eines einzelnen Cacheeintrags in MB an. Jeder Eintrag, der diese Größe überschreitet, wird beim Entfernen aus dem Hauptspeicher nicht auf die Platte ausgelagert. Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie einen positiven ganzzahligen Wert angeben. Bleibt diese Option abgewählt, ist die Größe nicht begrenzt. Diese Einstellung gilt nur, wenn die Einstellung "Auslagerung auf Platte" für den Cache angegeben ist.

Wert 0 bis MAXINT. Der Wert 0 steht für unbegrenzte Größe.
Leistungseinstellungen für den Plattencache

Gibt die für den Plattencache erforderliche Leistungsstufe an. Diese Einstellung gilt nur, wenn das Attribut enableDiskOffload für den Cache gesetzt ist. Leistungsstufen bestimmen, wie Speicherressourcen für Hintergrundaktivitäten wie Cachebereinigung, Verfallsprüfungen, Garbage-Collection usw. eingesetzt werden sollen. Diese Einstellung gilt nur, wenn die Einstellung "Auslagerung auf Platte" für den Cache angegeben ist.

Hohe Leistung und hohe Speicherbelegung Gibt an, dass alle Metadaten im Hauptspeicher gehalten werden.
Ausgeglichene Leistung und ausgeglichene Speicherbelegung Gibt an, dass einige Metadaten im Hauptspeicher gehalten werden. Diese Option ist die Standardleistungseinstellung und bietet für die meisten Benutzer eine optimale Abstimmung von Leistung und Speicherbelegung.
Niedrige Leistung und niedrige Speicherbelegung Gibt an, dass nur eine begrenzte Menge von Metadaten im Hauptspeicher gehalten werden.
Angepasste Leistung Gibt an, dass der Administrator die Speichereinstellungen, die für die Unterstützung der oben genannten Hintergrundaktivitäten verwendet werden, explizit konfiguriert. Der Administrator setzt diese Werte mit dem Objekt DiskCacheCustomPerformanceSettings.
Bereinigungsintervall für Plattencache

Legt das Bereinigungsintervall für den Plattencache in Minuten fest. Wenn Sie den Wert 0 angeben, wird die Bereinigung nur um 00:00 Uhr durchgeführt. Diese Einstellung gilt nur, wenn als Leistungsstufe für die Auslagerung auf Platte low, balanced oder custom definiert ist. Bei der Leistungsstufe high ist keine Plattenbereinigung erforderlich, und dieser Wert wird ignoriert.

Wert 0 bis 1440
Maximal gepufferte Cache-IDs pro Metaeintrag

Gibt einen Wert für die maximale Anzahl der Cache-IDs an, die für eine individuelle Abhängigkeits-ID oder Schablone in den Metadaten des Plattencaches im Hauptspeicher gespeichert werden. Wenn dieser Grenzwert überschritten wird, werden die Informationen auf die Platte ausgelagert. Diese Einstellung gilt nur, wenn CUSTOM als Leistungsstufe für die Auslagerung auf die Platte definiert ist.

Wert 100 bis MAXINT
Maximal gepufferte Abhängigkeits-IDs

Gibt einen Wert für die maximale Anzahl der Abhängigkeits-ID-Buckets in den Metadaten des Plattencaches im Hauptspeicher an. Wenn dieser Grenzwert überschritten wird, werden die Informationen auf die Platte ausgelagert. Diese Einstellung gilt nur, wenn "Angepasst" als Leistungsstufe für die Auslagerung auf die Platte definiert ist.

Wert 100 bis MAXINT
Maximale gepufferte Schablonen

Gibt einen Wert für die maximale Anzahl der Schablonen-Buckets in den Metadaten des Plattencaches im Hauptspeicher. Wenn dieser Grenzwert überschritten wird, werden die Informationen auf die Platte ausgelagert. Diese Einstellung gilt nur, wenn custom als Leistungsstufe für die Auslagerung auf die Platte definiert ist.

Wert 10 bis MAXINT
Bereinigungsrichtlinie für Plattencache

Gibt den Bereinigungsalgorithmus an, den der Plattencache verwendet, um Einträge zu entfernen, sobald der obere Schwellenwert erreicht ist. Diese Einstellung gilt nur, wenn die Einstellung "Auslagerung auf Platte" für den Cache angegeben ist. Diese Einstellung gilt nicht, wenn keine Bereinigungsrichtlinie für den Plattencache verwendet wird.

Ohne Es wird keine Bereinigungsrichtlinie verwendet. Der Plattencache kann so lange anwachsen, bis er seinen Grenzwert erreicht, woraufhin der dynamische Cacheservice mit dem Schreiben auf die Platte aufhört.
Zufällig Wenn die Plattengröße einen oberen Schwellenwert erreicht, wird der Garbage-Collector für den Plattencache aktiviert, der so lange Einträge auf der Platte nach dem Zufallsprinzip auswählt und entfernt, bis die Größe einen unteren Schwellenwert erreicht.
Größe Wenn die Plattengröße einen oberen Schwellenwert erreicht, wird der Garbage-Collector für den Plattencache aktiviert, der so lange die größten Einträge auf der Platte auswählt und entfernt, bis die Größe einen unteren Schwellenwert erreicht.
Oberer Schwellenwert

Gibt an, wann die Bereinigungsrichtlinie ausgeführt wird. Der Schwellenwert wird als Prozentsatz der Plattencachegröße in GB oder Einträgen ausgedrückt. Wenn "Größe des Plattencaches (in GB) einschränken" und "Größe des Plattencaches (in Einträgen) einschränken" angegeben sind, wird der kleinere der beiden Werte verwendet. Diese Einstellung gilt nicht, wenn keine Bereinigungsrichtlinie für den Plattencache verwendet wird.

Werte 1 bis 100
Unterer Schwellenwert

Gibt an, wann die Bereinigungsrichtlinie beendet wird. Der Schwellenwert wird als Prozentsatz der Plattencachegröße in GB oder Einträgen ausgedrückt. Wenn "Größe des Plattencaches (in GB) einschränken" und "Größe des Plattencaches (in Einträgen) einschränken" angegeben sind, wird der kleinere der beiden Werte verwendet. Diese Einstellung gilt nicht, wenn keine Bereinigungsrichtlinie für den Plattencache verwendet wird.

Werte 1 bis 100
Cachereplikation aktivieren

Wenn Sie mit Cachereplikation arbeiten, werden Cacheeinträge auf mehrere Anwendungsserver kopiert, die in derselben Replikationsdomäne konfiguriert sind.

Vollständige Gruppenreplikationsdomäne

Gibt eine Replikationsdomäne an, über die Ihre Daten repliziert werden.

Wählen Sie eine der definierten Replikationsdomänen aus. Falls keine Replikationsdomänen aufgelistet werden, müssen Sie eine solche beim Anlegen des Clusters oder manuell in der Administrationskonsole (Umgebung > Interne Replikationsdomänen > Neu) erstellen. Die Replikationsdomäne, die Sie für den dynamischen Cacheservice auswählen, muss ein vollständiges Gruppenreplikat verwenden. Replikationsdomänen sollten nicht von mehreren Replikationskonsumenten gemeinsam verwendet werden. Für den dynamischen Cache sollte eine andere Replikationsdomäne als für den Sitzungsmanager oder für Stateful-Session-Beans verwendet werden.

Replikationstyp

Gibt die globale Richtlinie für gemeinsame Benutzung des Anwendungsservers an.

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar:
  • Push und Pull: Sendet die Cache-ID des neue aktualisierten Inhalts an andere Server in der Replikationsdomäne. Wenn einer der anderen Server den Inhalt anschließend anfordert und dieser Server die ID des Cacheeintrags für den zuvor aktualisierten Inhalt besitzt, wird der Inhalt vom Veröffentlichungsserver abgerufen. Falls eine Anforderung für eine ID gestellt wird, die noch nicht veröffentlicht wurde, nimmt der Server an, dass diese nicht im Cluster vorhanden ist, und erstellt einen neuen Eintrag.
  • Nur Push: Sendet die Cache-ID und den neuen Cacheinhalt an alle anderen Server in der Replikationsdomäne.
  • Wenn Sie die Einstellung Nicht gemeinsam genutzt verwenden, werden bei der Erstellung von Cacheeinträgen weder Cacheinhalte noch Cache-IDs an andere Servants oder Server in der Replikationsdomäne weitergegeben. Invalidierungen werden jedoch an andere Servants oder Server weitergegeben. Sie können die Richtlinie für gemeinsame Nutzung auf verschiedenen Stufen festlegen. Eine globale Richtlinie für gemeinsame Nutzung, die die Standardrichtlinie für alle Caches ist, wird definiert, wenn Sie den dynamischen Cacheservice konfigurieren. Sie können diese Richtlinie für gemeinsame Nutzung überschreiben, indem Sie die Datei cachespec.xml ändern. Weitere Informationen zur Datei cachespec.xml finden Sie im Artikel zur Datei "cachespec.xml". Außerdem können Sie die Richtlinie für gemeinsame Nutzung auf API-Ebene überschreiben, wenn Cacheeinträge erstellt werden.
Die Standardeinstellung ist Nicht gemeinsam genutzt.
Push-Frequenz

Gibt an, wie lange (in Sekunden) gewartet wird, bis neue oder geänderte Cacheeinträge an andere Server gesendet werden.

Der Wert 0 (null) bedeutet, dass die Cacheeinträge sofort gesendet werden. Wenn Sie für diese Eigenschaft einen größeren Wert als 0 (null) angeben, werden alle Cacheeinträge, die in dieser Zeit erstellt oder geändert wurden, auf einmal gesendet. Der Standardwert ist 1.




Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.

Zugehörige Konzepte
Zugehörige Tasks
Zugehörige Verweise


Dateiname: udyn_rcachesettings.html