Einstellungen für den Service zur Internationalisierung

Verwenden Sie diese Seite, um den Service zur Internationalisierung zu aktivieren oder inaktivieren. Der Service zur Internationalisierung verwaltet die implizite Weitergabe und das implizite Scoping der Länder- und Zeitzoneneinstellungen, die in Anwendungskomponenten als Internationalisierungskontext bezeichnet werden. Bei aktiviertem Service können Anwendungskomponenten mit der API für Internationalisierungskontext die Länder- und Zeitzoneneinstellungen über das Programm steuern. Komponenten wiederum können diese Länder- und Zeitzoneneinstellungen mit der JSE-API für Internationalisierung für Lokalisierungen verwenden. Ist die Unterstützung der Internationalisierung auf dem Server nicht erforderlich, kann die Leistung durch Inaktivieren des Service verbessert werden.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver > Servername. Klicken Sie anschließend unter "Containereinstellungen" auf Containerservices > Service zur Internationalisierung.

Service beim Serverstart aktivieren

Gibt an, ob der Server versuchen soll, den Service zur Internationalisierung zu starten.

Standardeinstellung Nicht ausgewählt
Einstellmöglichkeiten Gültige Werte sind Ausgewählt und Abgewählt

Weitere Informationen zu den gültigen Werten folgen:

Ausgewählt
Wenn der Anwendungsserver gestartet wird, versucht er automatisch, den Service zur Internationalisierung zu starten.
Nicht ausgewählt
Der Server versucht nicht, den Service zur Internationalisierung zu starten.

Wenn der Service zur Internationalisierung für Anwendungen in diesem Server verwendet werden soll, muss der Systemadministrator dieser Eigenschaft auswählen und den Server erneut starten.




Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.

Zugehörige Konzepte
Zugehörige Tasks
Zugehörige Verweise


Dateiname: ueac_i18nservicesettings.html