Navigieren Sie zu den Hilfeartikeln in diesem Abschnitt.
Auswahl von Peer-Zugriffspunkten Verwenden Sie diese Seite, um zu steuern, welche Peer-Zugriffspunkte dieser Zugriffspunktgruppe zugeordnet werden.
Sie könne diese Seite auch verwenden, um neue Peer-Zugriffspunkte für diese Zugriffspunktgruppe zu erstellen oder um vorhandene Peer-Zugriffspunkte zu löschen.
Auswahl von Tunnel-Peer-Zugriffspunkten Verwenden Sie diese Seite, um die Tunnel-Peer-Zugriffspunkte auszuwählen, die dieser Tunnelzugriffspunktgruppe zugeordnet
werden sollen.
Sie können diese Seite auch verwenden, um neue Tunnel-Peer-Zugriffspunkte für diese Tunnelzugriffspunktgruppe
zu erstellen oder um einen vorhandenen Tunnel-Peer-Zugriffspunkt zu löschen.
Brückenschnittstellen Jeder Stammgruppenzugriffspunkt hat mindestens eine Sammlung von Brückenschnittstellen. Diese Sammlung
definiert die Schnittstellen auf den Servern, über die auf die Stammgruppe zugegriffen wird.
Für alle Server in dieser Sammlung ist der Stammgruppenbrückenservice aktiviert.
Brückenschnittstellen erstellen Eine Brückenschnittstelle gibt einen bestimmten Knoten und Server an, auf dem der Stammgruppenbrückenservice ausgeführt wird. Eine Brückenschnittstelle wird mit
einer eindeutigen Kombination von Knoten, Server und Transportkette definiert.
Eine Transportkette ist ein Netzprotokoll-Stack, der im Anwendungsserver ausgeführt wird.
Einstellungen der Peer-Stammgruppe Verwenden Sie diese Seite, um eine Peer-Stammgruppe zu erstellen. Peer-Stammgruppen sind Stammgruppen, die sich in einer anderen
Zelle befinden.
die lokale Stammgruppenbrücke versucht, die Kommunikation zwischen Peer-Stammgruppen in der Reihenfolge herzustellen,
in der sie in der Liste der Peer-Stammgruppen aufgelistet sind.
Einstellungen der Stammgruppenbrücke Die Stammgruppenbrücke ist der Service, der die Kommunikation zwischen Stammgruppen ermöglicht.
Eine Stammgruppe ist eine statisch definierte Komponente des High Availability
Manager. Verwenden Sie diese Seite, um die Struktur Ihrer Zugriffspunktgruppen und Tunnelzugriffspunktgruppen
anzuzeigen.
Einstellungen der Tunnelzugriffspunktgruppe Verwenden Sie diese Seite, um die Tunnel-Peer-Zugriffspunkte und die Stammgruppenzugriffspunkte, die zu
dieser Zugriffspunktgruppe gehören, zu ändern. Eine Tunnelzugriffspunktgruppe definiert die Zugriffspunkte, die von bestimmten Stammgruppen verwendet werden können, um miteinander zu kommunizieren, selbst wenn sie sich auf den gegenüberliegenden Seiten einer Firewall befinden. Zugriffspunkte können Peer-Tunnelzugriffspunkte oder Stammgruppenzugriffspunkte sein.
Die Stammgruppenzugriffspunkte ermöglichen die Kommunikation zwischen Stammgruppen in derselben Zelle.
Peer-Tunnelzugriffspunkte ermöglichen Stammgruppen außerhalb der Firewall die Kommunikation mit Stammgruppen innerhalb der
Firewall.
Einstellungen für Brückenschnittstellen Verwenden Sie diese Seite, um die Brückenschnittstellen anzugeben, die den Zugriff auf den Stammgruppenzugriffspunkt ermöglichen.
Eine Brückenschnittstelle ist ein Server, auf dem der Service für Stammgruppenbrücken ausgeführt wird.
Der Service für Stammgruppenbrücken ist der Service, der die Kommunikation zwischen Stammgruppen ermöglicht.
Einstellungen für Peer-Ports Verwenden Sie diese Seite, um einen Peer-Port zu konfigurieren. Ein Peer-Port
gibt den Hostnamen und den Port eines Anwendungsservers an, der in einer Zelle eine Brückenschnittstelle ist.
Dieser Anwendungsserver verwendet den Stammgruppenbrückenservice,
um mit anderen Stammgruppen zu kommunizieren. Jeder Peer-Zugriffspunkt kann einen oder mehrere
Peer-Ports haben. Jeder Port gibt eine Brückenschnittstelle eines
Stammgruppenbrückenservice in der Peer-Zelle an.
Einstellungen für Peer-Zugriffspunkte Verwenden Sie diese Seite, um einen Peer-Zugriffspunkt zu konfigurieren. Peer-Zugriffspunkte werden verwendet, um mit Stammgruppen in anderen Zellen zu kommunizieren. Ein Peer-Zugriffspunkt entspricht einem Stammgruppenzugriffspunkt in der Peer-Zelle.
Die Einstellungen
für die Kommunikation zwischen Peer-Zugriffspunkten werden mit einem oder mehreren Peer-Endpunkten oder einem
Proxy-Peer angegeben.
Einstellungen für Stammgruppenzugriffspunkte Verwenden Sie diese Seite, um Ihre Stammgruppenzugriffspunkte zu konfigurieren. Stammgruppenzugriffspunkte definieren die
Stammgruppenbrückenserver, die für den Zugriff auf die Stammgruppe verwendet werden können.
Ein Stammgruppenbrückenserver ist ein Anwendungsserver, der den
Stammgruppenbrückenservice ausführen kann.
Jeder Stammgruppenzugriffspunkt hat mindestens eine Sammlung von Brückenschnittstellen. Weitere
Informationen zu Brückenschnittstellen finden Sie im Artikel Einstellungen für Brückenschnittstellen.
Einstellungen für Tunnel-Peer-Zugriffspunkte Verwenden Sie diese Seite, um einen Tunnel-Peer-Zugriffspunkt zu konfigurieren. Ein Tunnel-Peer-Zugriffspunkt
wird verwendet, um die Kommunikation zwischen Stammgruppen in unterschiedlichen Zellen zu ermöglichen,
wenn sich eine der Zellen in einem DMZ Secure Proxy Server for IBM WebSphere Application Server und die andere innerhalb der Firewall befindet.
Ein Tunnel-Peer-Zugriffspunkt entspricht einem Stammgruppenzugriffspunkt in
der Peer-Zelle. Die Einstellungen
für die Kommunikation zwischen Tunnel-Peer-Zugriffspunkten werden mit einem oder mehreren Peer-Endpunkten oder einem
Proxy-Peer angegeben.
Einstellungen für Tunnelschablonen Verwenden Sie diese Seite, um die Eigenschaften einer Schablone für Tunnelzugriffspunktgruppen zu bearbeiten.
Einstellungen für Zugriffspunktgruppen Verwenden Sie diese Seite, um die Stammgruppenzugriffspunkte und die Peer-Zugriffspunkte zu ändern,
die zu einer Zugriffspunktgruppe gehören. Eine Zugriffspunktgruppe definiert die Gruppe der Stammgruppen, die miteinander
kommunizieren können.
Peer-Ports Verwenden Sie diese Seite, um die Peer-Ports für den Peer-Zugriffspunkt zu definieren.
Jeder Peer-Port gibt eine Brückenschnittstelle eines
Stammgruppenbrückenservice in der Peer-Zelle an. Ein Peer-Zugriffspunkt, der keinen Proxy-Peer hat, muss einen oder mehrere
Peer-Ports haben.
Peer-Stammgruppen Verwenden Sie diese Seite, um die Peer-Stammgruppen anzuzeigen, die für Ihr System definiert sind.
Sie können diese Seite auch verwenden, um eine neue Peer-Stammgruppe zu definieren oder um eine vorhandene Peer-Stammgruppe zu löschen.
Peer-Zugriffspunkte Verwenden Sie diese Seite, um alle Peer-Zugriffspunkte anzuzeigen, die auf Ihrem System definiert sind.
Sie können eine oder mehrere dieser Zugriffspunkte in eine Zugriffspunktgruppe einschließen.
Für eine ferne Zelle darf nur ein Peer-Zugriffspunkt definiert werden.
Stammgruppenzugriffspunkte Verwenden Sie diese Seite, um Ihre Stammgruppenzugriffspunkte zu konfigurieren.
Stammgruppenzugriffspunkte definieren die Server, die für den Zugriff auf die Stammgruppe verwendet werden können.
Für jede Stammgruppe in der lokalen Zelle muss mindestens ein Stammgruppenzugriffspunkt definiert werden.
Tunnel-Peer-Zugriffspunkte Verwenden Sie diese Seite, um die Tunnel-Peer-Zugriffspunkte anzuzeigen, die für Ihre Stammgruppen definiert sind.
Tunnel-Peer-Zugriffspunkte definieren die Gruppe von Servern, die den Zugriff auf Stammgruppen in unterschiedlichen Zellen ermöglichen,
wenn sich eine Zelle in einem DMZ Secure Proxy Server for IBM WebSphere Application Server und die andere innerhalb der Firewall befindet.
Für jede Zelle, die sich im DMZ Secure Proxy Server for IBM WebSphere Application Server befindet und mit einer oder mehreren Stammgruppen
innerhalb der Firewall kommunizieren muss, muss mindestens ein Tunnel-Peer-Zugriffspunkt definiert werden.
Tunnelschablonen Verwenden Sie diese Seite, um eine Liste der Tunnelschablonen anzuzeigen, die für eine Tunnelzugriffspunktgruppe definiert sind.
Sie können diese Seite auch verwenden, um eine neue Schablone zu erstellen, eine vorhandene Schablone zu löschen oder um relevante Einstellungen aus der Zelle, die sich innerhalb der Firewall befindet, in die
Zelle zu exportieren, die sich außerhalb der Firewall befindet.
Tunnelzugriffspunktgruppen Verwenden Sie diese Seite, um die Tunnelzugriffspunktgruppen anzuzeigen, die für Ihre Stammgruppen
definiert sind. Die Tunnelzugriffspunktgruppe enthält Stammgruppenzugriffspunkte und
Peer-Tunnelzugriffspunkte, die die Kommunikation zwischen einem DMZ Secure Proxy Server for IBM WebSphere Application Server und einer
Network-Deployment-Zelle ermöglichen.
Zugriffspunktgruppen Verwenden Sie diese Seite, um Zugriffspunktgruppen anzuzeigen. Eine Zugriffspunktgruppe definiert die Gruppe von Stammgruppen, die miteinander kommunizieren. Zugriffspunktgruppen,
die mehrere Zellen miteinander verbinden, müssen einen Stammgruppenzugriffspunkt und einen Peer-Zugriffspunkt
für jede Zelle enthalten. Zugriffspunktgruppen, die die Kommunikation zwischen Stammgruppen in einer Zelle unterstützen,
dürfen nur Stammgruppenzugriffspunkte enthalten.