WS-Security-Bindungen [Sammlung]

Die WS-Security-Bindungen für den Konsum und die Generierung von Anforderungen und Antworten.

Klicken Sie zum Aufrufen dieser Anzeige auf den folgenden Pfad:

Serviceintegration > Web-Services > WS-Security-Bindungen.

Zum Anzeigen oder Ändern der Eigenschaften eines aufgelisteten Eintrags wählen Sie in der Liste den gewünschten Namen aus.

Wenn Sie mit einem oder mehreren der aufgelisteten Einträge arbeiten möchten, wählen Sie das Kontrollkästchen neben den Namen der gewünschten Einträge aus, und verwenden Sie dann die bereitgestellten Schaltflächen.

Mit den Filtereinstellungen können Sie die aufzulistenden Einträge oder den Detaillierungsgrad für die Anzeige dieser Einträge festlegen.

Sie können den Service Integration Bus für die sichere Übertragung von SOAP (online)-Nachrichten mit Token, Schlüsseln, Signaturen und Verschlüsselung entsprechend der WS-Security-Spezifikation 1.0 (online) konfigurieren.

Alternativ können Sie den Bus gemäß der früheren Spezifikation WS-Security Draft 13 (oder Web Services Security Core Specification) konfigurieren. Da die Spezifikation WS-Notification Draft 13 jedoch veraltet ist, sollten Sie sie nur verwenden, um die Interoperation zwischen Anwendungen zu ermöglichen, die in WebSphere Application Server Version 5.1 oder Version 7.0 ausgeführt werden, oder die weitere Verwendung einer vorhandenen Web-Service-Clientanwendung zuzulassen, die auf der Basis der Spezifikation WS-Notification Draft 13 geschrieben wurde.

Sie verwenden WS-Security-Bindungen, um die SOAP-Nachrichten, die zwischen Serviceanforderern (Clients) und Services für eingehende Daten und zwischen Service für abgehende Daten und Ziel-Web-Services übergeben werden, zu sichern. Bindungen enthalten die Informationen, die die Laufzeitumgebung benötigt, um die WS-Security-Konfiguration (z. B. "Zum Signieren des Hauptteils diesen Schlüssel verwenden") zu implementieren.

Bindungen werden unabhängig von den Wen Services verwaltet, die sie verwenden. Deshalb können Sie eine Bindung erstellen und später auf mehrere Web-Services anwenden. Die Sicherheitsanforderungen für einen Service für eingehende Daten (der als Ziel-Web-Service auftritt) unterscheiden sich erheblich von den Sicherheitsanforderungen eines Service für abgehende Daten (der als Client auftritt). Demzufolge sind Bindungen in Untertypen unterteilt:

Für WS-Security Version 1.0:
  • Anforderungskonsument: Dieser Typ wird verwendet, wenn Anforderungen eines Clients an einen Service für eingehende Daten konsumiert werden.
  • Anforderungsgenerator: Dieser Typ wird verwendet, wenn Anforderungen eines Service für abgehende Daten an einen Ziel-Web-Service generiert werden.
  • Anwortkonsument: Dieser Typ wird verwendet, wenn Antworten eines Ziel-Web-Service an einen Service für abgehende Daten konsumiert werden.
  • Anforderungsgenerator: Dieser Typ wird verwendet, wenn Antworten eines Service für eingehende Daten an einen Client generiert werden.
Für WS-Security Draft 13:
  • Anforderungsempfänger: Dieser Typ wird verwendet, wenn Anforderungen von einem Client an einen Service für eingehende Daten empfangen werden.
  • Anforderungssender: Dieser Typ wird verwendet, wenn Anforderungen von einem Service für abgehende Daten an einen Ziel-Web-Service gesendet werden.
  • Antwortempfänger: Dieser Typ wird verwendet, wenn Antworten von einem Ziel-Web-Service an einen Service für abgehende Daten empfangen werden.
  • Antwortsender: Dieser Typ wird verwendet, wenn Antworten von einem Service für eingehende Daten an einen Client gesendet werden.
Name
Der Name der WS-Security-Bindung.
Bindungstyp
Der Typ der Bindung. Die gültigen Typen sind Anforderungskonsument, Anforderungsgenerator, Antwortkonsument und Antwortgenerator.
Sicherheitsversion
Gibt die Version der WS-Security-Spezifikation an, die diese Konfiguration verwendet.

Schaltflächen

Neu Erstellt ein neues Verwaltungsobjekt dieses Typs.
Löschen Löscht die ausgewählten Einträge.



Dateiname: SIBWSSecurityServiceBindings_CollectionForm.html