Datenbankeinstellungen

Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen für die Unterstützung von Datenbanksitzungen angeben.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver > Servername > Sitzungsverwaltung > Einstellungen für eine verteilte Umgebung > Datenbank.

JNDI-Name der Datenquelle

Gibt die Beschreibung der Datenquelle an.

Der JNDI-Name der nicht XA-fähigen Datenquelle, aus der die Sitzungsverwaltung Datenbankverbindungen anfordert. Wenn der JNDI-Name der Datenquelle beispielsweise "jdbc/sessions" ist, geben Sie "jdbc/sessions" ein. Die Datenquelle setzt sich aus einem Pool mit Datenbankverbindungen und einer Konfiguration dieses Pools (z. B. die Poolgröße) zusammen. Die Datenquelle muss bereits als konfigurierte Ressource in der Umgebung vorhanden sein.

Benutzer-ID [AIX Solaris HP-UX Linux Windows] [iSeries]

Gibt die Benutzer-ID für den Datenbankzugriff an.

Kennwort [AIX Solaris HP-UX Linux Windows] [iSeries]

Gibt das Kennwort für den Datenbankzugriff an.

DB2-Zeilenlänge [AIX Solaris HP-UX Linux Windows] [iSeries]

Gibt bei der Verwendung einer DB2-Datenbank die Seitengröße des Tabellenbereichs an, die für die Sitzungstabelle konfiguriert wurde. Die gültigen Werte lauten 4, 8, 16 und 32 KB. Die Standardzeilengröße sind 4 KB.

Die Standardzeilengröße sind 4 KB. Unter DB2 kann dieser Wert erhöht werden. Auf diese Weise kann die Leistung der Datenbank in einigen Umgebungen verbessert werden. Wenn Sie einen anderen Wert als 4 angeben, müssen Sie auch den zu verwendenden Tabellenbereichsnamen angeben. Für 4-KB-Seiten ist die Angabe des Tabellenbereichsnamens optional.

Name des Tabellenbereichs [AIX Solaris HP-UX Linux Windows] [iSeries]

Gibt den für die Sitzungstabelle zu verwendenden Tabellenbereich an.

Dieser Wert ist erforderlich, wenn als Größe für die DB2-Seite ein anderer Wert als 4 KB angegeben wurde.

Mehrzeiliges Schema verwenden

Gibt an, dass jedes Sitzungsdatenattribut in eine separate Zeile der Datenbank gestellt wird. Auf diese Weise können pro Sitzung größere Mengen an Daten gespeichert werden. Durch diese Aktion kann eine bessere Leistung erzielt werden, wenn Sitzungsattribute sehr groß sind und nur wenige Änderungen an den Sitzungsattributen vorgenommen werden müssen. Wenn das Mehrzeilenschema nicht aktiviert ist, können mehrere Exemplare der Anwendungsdaten in eine Zeile geschrieben werden.




Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.

Zugehörige Konzepte
Zugehörige Tasks
[iSeries] [AIX Solaris HP-UX Linux Windows]
Zugehörige Verweise
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows] [z/OS]


Dateiname: uprs_rdatabase_settings.html