Einstellungen für Prozessausführung

Verwenden Sie diese Seite, um die Prozessausführungseinstellungen für einen Serverprozess anzuzeigen oder zu ändern.

Ein Serverprozess bezieht sich auf einen bestimmten Anwendungsserver.

Ein Serverprozess bezieht sich auf einen Anwendungsserver, einen Node Agent oder einen Deployment Manager.

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows] [iSeries] Wenn Sie mit IBM i oder einem verteilten Betriebssystem arbeiten, klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole für einen Anwendungsserver auf Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver > Servername. Klicken Sie anschließend im Abschnitt "Serverinfrastruktur" auf Java- und Prozessverwaltung > Prozessausführung.

[z/OS] Wenn Sie mit z/OS arbeiten, klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole für einen Anwendungsserver auf Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver > Servername. Klicken Sie anschließend im Abschnitt "Serverinfrastruktur" auf Java- und Prozessverwaltung. Klicken Sie auf Servant, Steuerung oder Adjunct und anschließend auf Prozessausführung.

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows] [iSeries] Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole für einen Node Agent auf Systemverwaltung > Node Agents >Name_des_Node_Agent. Klicken Sie anschließend im Abschnitt "Serverinfrastruktur" auf Java- und Prozessverwaltung > Prozessdefinition > Prozessausführung.

[z/OS] Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole für einen Node Agent auf Systemverwaltung > Node Agents >Name_des_Node_Agent. Klicken Sie anschließend unter "Serverinfrastruktur" auf Java- und Prozessverwaltung > Prozessdefinition > Prozessausführung.

[iSeries] [AIX Solaris HP-UX Linux Windows] Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole für einen Deployment Manager auf Systemverwaltung > Deployment Manager. Klicken Sie anschließend im Abschnitt "Serverinfrastruktur" auf Java- und Prozessverwaltung > Prozessdefinition > Prozessausführung.

[z/OS] Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole für einen Deployment Manager auf Systemverwaltung > Deployment Manager. Klicken Sie anschließend im Abschnitt "Serverinfrastruktur" auf Java- und Prozessverwaltung. Klicken Sie auf Servant, Steuerung oder Adjunct und anschließend auf Prozessausführung.

Prozesspriorität

Gibt die Priorität des Prozesses im Betriebssystem an. Der Administrationsprozess, der den Server startet, muss Root-Berechtigung für das Betriebssystem besitzen, damit diese Einstellung berücksichtigt wird.

Datentyp Integer
Standardeinstellung 20
UMASK

Gibt die Benutzermaske (umask) an, unter der der Prozess ausgeführt wird (die Berechtigungsmaske für Dateimodus).

Der Deployment Manager und die Anwendungsserver müssen mit dem Umask-Wert 022 ausgeführt werden, damit sie Systemverwaltungsfunktionen unterstützen können. Deshalb wird empfohlen, den Standardwert dieser Einstellung für den Deployment Manager und den Controller nicht zu ändern.

[z/OS] Wenn der Prozess in einem Servant ausgeführt wird, können Sie entweder eine andere Benutzermaskeneinstellung in diesem Feld angeben oder eine neue Umgebungsvariable für den Servant verwenden, der diese Einstellung ändert. Die neue Umgebungsvariable ist _BPX_BATCH_UMASK. Sie können diese neue Umgebungsvariable über die Administrationskonsole definieren. Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Umgebung > WebSphere-Variablen. Wählen Sie zum Definieren der neuen Variablen den gewünschten Geltungsbereich in der Liste der verfügbaren Optionen aus, und klicken Sie anschließend auf Neu, um den Namen _BPX_BATCH_UMASK zu erstellen und den gewünschten Wert einzugeben.
Anmerkung: Nachdem Sie _BPX_BATCH_UMASK definiert und eingestellt haben, müssen Sie den Server erneut starten, damit die neue UMASK-Einstellung wirksam wird.
Datentyp Integer
Standardeinstellung 022
RunAs-Benutzer [AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] [iSeries] [z/OS]

Gibt den Benutzer an, unter dem der Prozess ausgeführt wird. Diese Benutzer-ID muss im Sicherheitssystem definiert werden.

Fehler vermeiden: Damit Application Server auf den Benutzer umstellt, der in dieser Option angegeben ist, muss der Benutzer, der den Prozess startet, Root sein. Dies ist eine Einschränkung des Betriebssystems.gotcha
[AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] Fehler vermeiden: Wenn Sie die Funktion "RunAs-Benutzer" verwenden, werden die Umgebungseinstellungen nicht automatisch geändert. Standardmäßig empfängt der Anwendungsserver die Umgebungseinstellungen einschließlich der Werte von $HOME und $USER für den Benutzer, der den Prozess gestartet hat, und nicht für den Wert von "RunAs-Benutzer". Wenn Anwendungen, die auf dem Anwendungsserver implementiert werden, eine Umgebungseinstellung erfordern, für die ein bestimmter Wert für "RunAs-Benutzer" angegeben ist, müssen Sie wahlweise wie folgt vorgehen:
  • Definieren Sie die Umgebungseinstellung, bevor Sie den Server starten.
  • Erteilen Sie dem RunAs-Benutzer im Betriebssystem die Schreibzugriffsberechtigung für den Wert von $HOME.
Wenn Sie die Funktion "RunAs-Benutzer" verwenden möchten, sollten Sie sich nicht auf Umgebungsvariablen verlassen, sondern die Werte direkt für die Anwendung angeben. gotcha

[Windows] Das Feld wird ignoriert, wenn Sie mit Microsoft-Windows-Betriebssystemen arbeiten, da Windows-Benutzerkonten nicht von Application Server verwaltet werden.

Datentyp String

[iSeries] Für das Betriebssystem i5/OS müssen zusätzliche Schritte ausgeführt werden, um für die Ausführung eine andere Benutzer-ID als QEJBSVR zu verwenden. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt zur Sicherheit in der Online-Dokumentation zu WebSphere Application Server for iSeries. Rufen Sie die Webseite http://www.ibm.com/servers/eserver/iseries/software/websphere/wsappserver/index.html auf, und navigieren Sie zu den Informationen zur Sicherheit von WebSphere Application Server for iSeries.

RunAs-Gruppe [AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] [z/OS]

Gibt die Gruppe an, zu der der Prozess gehört und als die er ausgeführt wird.

[AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] Fehler vermeiden: Wenn Sie die Funktion "RunAs-Gruppe" verwenden, werden die Umgebungseinstellungen nicht automatisch geändert. Standardmäßig empfängt der Anwendungsserver die Umgebungseinstellungen einschließlich der Werte von $HOME und $USER für den Benutzer, der den Prozess gestartet hat, und nicht für den Wert von "RunAs-Gruppe". Wenn Anwendungen, die auf dem Anwendungsserver implementiert werden, eine Umgebungseinstellung erfordern, für die ein bestimmter Wert für "RunAs-Gruppe" angegeben ist, müssen Sie wahlweise wie folgt vorgehen:
  • Definieren Sie die Umgebungseinstellung, bevor Sie den Server starten.
  • Erteilen Sie der RunAs-Gruppe im Betriebssystem die Schreibzugriffsberechtigung für den Wert von $HOME.
Wenn Sie die Funktion "RunAs-Gruppe" verwenden möchten, sollten Sie sich nicht auf Umgebungsvariablen verlassen, sondern die Werte direkt für die Anwendung angeben. gotcha

[Windows] [iSeries] Dieses Feld wird ignoriert.

Datentyp String
Ausführen in Prozessgruppe [AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] [z/OS]

Gibt eine spezifische Prozessgruppe für den Prozess an. Eine Prozessgruppe ist ein Mechanismus, den das Betriebssystem verwendet, um mehrere Prozess logisch zuzuordnen und als Einhzeit zu bearbeiten. Gewöhnlich verwendet das Betriebssystem diesen Mechanismus für die Signalverteilung.

Bestimmte Betriebssysteme unterstützen unter Umständen weitere Operationen für eine Prozessgruppe. Weitere Informationen zu den Operationen, die für eine Prozessgruppe ausgeführt werden können, finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem.

[Windows] [iSeries] Dieses Feld wird ignoriert.

Datentyp Integer
Standardeinstellung Der Wert 0 gibt an, dass der Prozess keiner speziellen Prozessgruppe zugeordnet ist.



Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.

Zugehörige Tasks
Zugehörige Verweise


Dateiname: urun_rprocexec.html