Bootstrap-Adressen Verwenden Sie diese Seite, um Bootstrap-Adressen für die Bindung einer fremden Zelle zu verwalten.
Die von den Clustern bereitgestellte Failover-Unterstützung kann durch die Verwendung mehrerer Bootstrap-Adressen erweitert werden.
Einstellungen des Klassenladers Verwenden Sie diese Seite, um einen Klassenlader für Anwendungen, die auf einem
Anwendungsserver installiert sind, zu konfigurieren.
Einstellungen des z/OS-LSD (Location Service Daemon) In einer Zelle gibt es für jede Sysplex-Knotengruppe eine LSD-Definition (Location Service Daemon). Auf jedem System, das einen Knoten in einer Sysplex-Knotengruppe in dieser Zelle besitzt, wird ein LSD-Prozess ausgeführt. Wenn ein Client einen fernen Aufruf an eine Enterprise-Bean absetzt, bestimmt ein Location Service Daemon, welche
Server für die Verarbeitung der Anforderung geeignet sind, und leitet die Anforderung dann an den ausgewählten Server
weiter.
Ein Beispiel für ein System ist das Betriebssystem z/OS
in einer logischen Partition (LPAR).
Einstellungen für Bootstrap-Adressen Verwenden Sie diese Seite, um eine oder mehrere Bootstrap-Adressen für die Bindung einer fremden Zelle anzugeben.
Die von den Clustern bereitgestellte Failover-Unterstützung kann durch die Verwendung mehrerer Bootstrap-Adressen erweitert werden.
Einstellungen für CORBA-Objektbindungen Auf dieser Seite können Sie die neue Namensbindung einer CORBA-Objektbindung konfigurieren oder
eine vorhandene CORBA-Objektbindung anzeigen oder bearbeiten.
Einstellungen für EJB-Bindungen Auf dieser Seite können Sie eine neue EJB-Bindung
konfigurieren oder eine vorhandene EJB-Objektbindung anzeigen oder bearbeiten.
Einstellungen für indirekte Lookup-Bindungen Auf dieser Seite können Sie eine neue Namensbindung für indirekte Lookups konfigurieren oder eine
vorhandene Bindung für indirekte Lookups anzeigen oder bearbeiten.
Einstellungen für MIME-Typ Verwenden Sie diese Seite, um einen MIME-Objekttyp (Multi-Purpose Internet Mail Extensions) zu konfigurieren.
Einstellungen für weitere Kontexteigenschaften Verwenden Sie diese Seite, um Eigenschaften anzugeben, die für eine indirekte JNDI-Lookup-Namensbindung an
den Konstruktor "javax.naming.InitialContext" übergeben werden sollen. Das Ausfüllen dieser Seite ist optional. Die
Eigenschaften werden zusätzlich zu den Basiseigenschaften für
indirekte JNDI-Namespace-Bindungen verwendet.
Einstellungen von WebSphere-Variablen
Verwenden Sie diese Seite, um den Namen und den Wert einer WebSphere-Variablen zu definieren.
Eine WebSphere-Variable ist ein Name/Wert-Paar, das die Einstellung
für eines der Attribute vom Datentyp "String" bereitstellt, die in einer der XML-Konfigurationsdateien im Produkt-Repository enthalten sind.
Geltungsbereichseinstellungen für die Administrationskonsole Auf dieser Seite können Sie die Ebene festlegen, auf der eine Ressource in
der Anzeige der Administrationskonsole sichtbar ist. Wenn Sie den Wert für "Geltungsbereich" ändern, sehen Sie nur die
Ressourcen, die für diesen Geltungsbereich definiert sind.
Der Inhalt der Tabelle kann sich ändern. In
Network Deployment kann eine Ressource in der Administrationskonsole in Objektgruppentabelle auf Zellen-, Knoten-, Cluster- oder Serverebene sichtbar sein.In WebSphere Application
Server und Express kann eine Ressource in der Administrationskonsole in der Objektgruppentabelle auf Zellen-, Knoten- oder Serverebene sichtbar sein.
Gemeinsam benutzte Bibliotheken Verwenden Sie diese Seite, um eine Liste von Dateien gemeinsam genutzter Bibliotheken zu definieren,
die implementierte Anwendungen nutzen können.
Globale Konfigurationseinstellung für Webserver-Plug-ins aktualisieren Verwenden Sie diese Seite, um eine globale Plug-in-Konfigurationsdatei zu erstellen oder zu aktualisieren.
Die Konfigurationseinstellungen in dieser Datei basieren auf der Topologie der Zelle, die die Anwendungsserver enthält,
die dieses Webserver-Plug-in verwenden.
Die Einstellungen in der Konfigurationsdatei für Webserver-Plug-ins bestimmen, ob Benutzeranforderungen von einem Anwendungsserver oder
dem Webserver bearbeitet werden.
Hostaliasnamen Auf dieser Seite können Aliasnamen von Hostnamen, die für einen virtuellen Host definiert
wurden, verwalten. Ein Aliasname ist die
Kombination aus dem DNS-Hostnamen und der Portnummer, die der Client verwendet, um
die URL-Anforderung für eine Webanwendungsressource zu erstellen.
Klassenlader Verwenden Sie diese Seite, um die Klassenladerinstanzen in einem Anwendungsserver zu verwalten. Ein
Klassenlader legt fest, ob ein Anwendungsklassenlader oder ein übergeordneter Klassenlader
Java-Klassendateien
für eine Anwendung ermitteln und laden kann.
MIME-Typen Verwenden Sie diese Seite, um MIME-Objekttypen (Multi-Purpose Internet Mail
Extensions) und die zugehörigen Dateinamenerweiterungen anzuzeigen und zu konfigurieren.
Namespace-Bindungen Auf dieser Seite können Sie die Namensbindung einer EJB, eines CORBA CosNaming NamingContext
oder eines CORBA-Blattknotenobjekts, das mit JNDI lokalisiert werden kann, sowie den Wert einer
Konstantenzeichenfolge konfigurieren.
Virtuelle Hosts Verwenden Sie diese Seite, um Konfigurationen zu erstellen und zu verwalten, in der
eine einzelne Hostmaschine den Eindruck mehrerer Hostmaschinen vermittelt.
Solche Konfigurationen sind als virtuelle Hosts bekannt.
WebSphere-Variablen
Verwenden Sie diese Seite, um die definierten Produktvariablen zusammen mit ihren Werten anzuzeigen.
Sie können diese Seite auch verwenden, um eine neue Variable zu erstellen oder um eine vorhandene Variable zu löschen.
Diese Variablen sind Name/Wert-Paare, mit denen die Einstellungen für die Konfigurationsattribut mit dem Datentyp "String"
anzugeben, die in einer der XML-Konfigurationsdateien im Produkt-Repository enthalten sind.