Eine WebSphere-MQ-Clientverbindung stellt die Messaging-Steuerkomponente und damit den Bus als WebSphere-MQ-Warteschlangenmanager dar, zu dem WebSphere-MQ-Clients eine Verbindung herstellen können. Auf diese Weise können JMS-Clients von WebSphere Application Server Version 5 Messaging-Ressourcen im Bus verwenden.
Klicken Sie zum Aufrufen dieser Anzeige auf den folgenden Pfad:
.
Links, die mit (online) gekennzeichnet sind, erfordern Internet-Zugriff. Jeder Link startet eine Suche nach dem Artikel im online verfügbaren Information Center. Wählen Sie in der Auflistung mit den Suchergebnissen den Artikel aus, der Ihrer Konfiguration am besten entspricht.
Nach Aktualisierungen für diesen Artikel suchen (online)
Auf der Registerkarte "Laufzeit" werden die Laufzeiteigenschaften für dieses Objekt angezeigt. Diese Eigenschaften wirken sich direkt auf die aktuelle Laufzeitumgebung aus, werden aber nicht beibehalten, wenn die Umgebung gestoppt wird. Wenn Sie die Werte der Laufzeiteigenschaften beibehalten möchten, ändern Sie die Eigenschaften auf der Registerkarte "Konfiguration". Die Task-Beschreibungen im Information Center enthalten Informationen zum Anwenden von Konfigurationsänderungen auf die Laufzeitumgebung.
Der Laufzeitstatus der WebSphere-MQ-Clientverbindung.
Erforderlich | Nein |
Datentyp | Dropdown-Liste |
Einstellmöglichkeiten |
|
In der Registerkarte "Konfiguration" werden die Konfigurationseigenschaften für dieses Objekt angezeigt. Diese Eigenschaftswerte werden beibehalten, auch wenn die Laufzeitumgebung gestoppt und anschließend erneut gestartet wird. Die Task-Beschreibungen im Information Center enthalten Informationen zum Anwenden von Konfigurationsänderungen auf die Laufzeitumgebung.
Die eindeutige universelle ID, die das System dieser WebSphere-MQ-Clientverbindung für Verwaltungszwecke zuordnet.
Erforderlich | Nein |
Datentyp | Text |
Eine optionale Beschreibung der WebSphere-MQ-Clientverbindung für Verwaltungszwecke.
Erforderlich | Nein |
Datentyp | Textbereich |
Der Name des Channels für die WebSphere-MQ-Clientverbindung, über den Nachrichten zwischen WebSphere-MQ-Clients und dem Bus übertragen werden.
Der Name des Channels für die WebSphere-MQ-Serververbindung, den die Clientverbindung verwendet, um sich selbst bei Clients zu identifizieren. Der Name muss dem Wert, den der Client für den Verbindungsaufbau angibt, exakt entsprechen. Für die Clients des integrierten Messagings der Version 5 muss der Wert "WAS.JMS.SVRCONN" angegeben werden. Die Definition von zwei MQ-Clientverbindungen, die denselben Channel-Namen und Warteschlangenmanagernamen verwenden, ist nicht zulässig. Es können Clientverbindungen mit identischen Channel-Namen definiert werden, wenn sie unterschiedliche Warteschlangenmanagernamen haben.
.Erforderlich | Ja |
Datentyp | Text |
Der Name des WebSphere-MQ-Warteschlangenmanagers, in dem der WebSphere-MQ-Sende-Channel ausgeführt wird, der mit dieser Verbindungsinstanz des Empfangs-Channels der MQ-Verbindung verbunden ist.
Die WebSphere-MQ-Clientverbindung, die JMS-Anwendungen WebSphere Application Server Version 5.1 verwenden, haben den Warteschlangenmanagernamen WAS_Knotenname_jmsserver. Verwenden Sie diesen Namen nicht in anderen WebSphere-MQ-Clientverbindungen, die einer Messaging-Steuerkomponente auf demselben Knoten zugeordnet ist.
Erforderlich | Ja |
Datentyp | Text |
Gibt an, ob dies der Standardwarteschlangenmanager für WebSphere-MQ-Clients ist.
Wenn ein Client den Namen des gewünschten Zielwarteschlangenmanagers nicht angibt, wird eine MQ-Clientverbindung verwendet, die einen übereinstimmenden Channel-Namen hat und als Standardverbindung gekennzeichnet ist.
Erforderlich | Nein |
Datentyp | Kontrollkästchen |
Die maximale Nachrichtenlänge (in Bytes), die über die WebSphere-MQ-Clientverbindung übertragen werden können.
Erforderlich | Nein |
Datentyp | Long |
Einstellmöglichkeiten | 0 bis 104857600 |
Diese Einstellung gibt an, wie lange (in Sekunden) abgewartet werden soll, bevor geprüft wird, ob ein Client, der eine Operation anfordert, noch aktiv ist.
Wenn der Sende-Channel innerhalb des Überwachungssignalintervalls mit einem Empfangs-Channel kommuniziert hat, wird angenommen, dass der Empfangs-Channel aktiv ist. Andernfalls wird zur Kontrolle ein "Überwachungssignal" an den Empfangs-Channel gesendet.
Erforderlich | Nein |
Datentyp | Integer |
Einstellmöglichkeiten | 0 bis 999999 Wenn Sie die Einstellung 0 (null) wählen, wird das Überwachungssignalverfahren nicht verwendet. |
Gibt an, ob die WebSphere-MQ-Clientverbindung gestartet oder gestoppt wird, wenn die zugehörige Messaging-Steuerkomponente zum ersten Mal gestartet wird. Bis zum Start der Verbindung ist die WebSphere-MQ-Clientverbindung nicht verfügbar.
Erforderlich | Nein |
Datentyp | Dropdown-Liste |
Einstellmöglichkeiten |
|