Navigieren Sie zu den Hilfeartikeln in diesem Abschnitt.
Anfangsparameter für Servlets Verwenden Sie diese Seite, um Anfangsparameter anzugeben, die an die Methode init
der Servlet-Filter für Webmodule übergeben werden. Sie können Anfangsparameterwerte für Servlets in Webmodulen
während oder nach der Installation einer Anwendung in einem Implementierungsziel von
WebSphere Application Server angeben.
Standardmäßig werden die <param-value>-Werte verwendet, die in den <init-param>-Anweisungen
in der Datei web.xml von Webmodulen angegeben sind.
Anwendungsressourcen
Verwenden Sie diese Seite, um Kurzbeschreibungen der Ressourcen anzuzeigen, die im Paket Ihrer Anwendung enthalten sind.
Sie können einzelne Ressourceneinstellungen anzeigen, indem Sie auf den Ressourcennamen klicken.
Benutzer suchen Verwenden Sie diese Seite, um Benutzer, Gruppen und Sondersubjekte für Sicherheitsrollen
auszuwählen und zuzuordnen.
Bibliotheksreferenzen Verwenden Sie diese Seite, um Bibliotheksreferenzen anzuzeigen und zu verwalten, die definieren,
wie globale Bibliotheken zu verwenden sind. Beispielsweise können Sie auf dieser Seite einer implementierten Anwendung die Dateien gemeinsam genutzter Bibliothek zuordnen.
Bindungseinstellungen für die Vorbereitung der Anwendungsinstallation Verwenden Sie diese Seite, um auszuwählen, ob während der Installation alle Installationsoptionen
angezeigt und die vorhandenen Bindungen für Ihre Anwendung bzw. Ihr Modul geändert werden sollen.
Sie können Standardbindungen für alle unvollständigen Bindungen in der Anwendung bzw. im Modul
generieren oder während der Installation bestimmte Bindungen zuordnen.
Datenquellen für alle 1.x-CMP-Beans zuordnen Verwenden Sie diese Seite, um festzulegen, wie die CMP-1.x-Beans einer Anwendung den für die Anwendung verfügbaren
Datenquellen zugeordnet werden.
Datenquellen für alle 2.x-CMP-Beans zuordnen Auf dieser Seite können Sie die Zuordnungen von Standarddatenquellen für EJB-Module festlegen, die CMP-2.x-Beans enthalten.
Sofern Sie keine gesonderten Datenquellen für Ihre CMP-2.x-Beans
konfigurieren, gilt diese Standardzuordnung für alle Beans innerhalb des Moduls.
Datenquellen für alle 2.x-CMP-Beans zuordnen Verwenden Sie diese Seite, um CMP-Beans (Container-Managed Persistence, über Container realisierte Transaktionspersistenz)
der Version 2.x einer Anwendung Datenquellen zuzuordnen, die der Anwendung zur Verfügung stehen.
Eigenschaften des Anforderungs-Dispatchers Verwenden Sie diese Seite, um das Senden von Include-Anforderungen zwischen der Anwendung
und fernen Ressourcen zu konfigurieren.
Einstellungen des z/OS-LSD (Location Service Daemon) In einer Zelle gibt es für jede Sysplex-Knotengruppe eine LSD-Definition (Location Service Daemon). Auf jedem System, das einen Knoten in einer Sysplex-Knotengruppe in dieser Zelle besitzt, wird ein LSD-Prozess ausgeführt. Wenn ein Client einen fernen Aufruf an eine Enterprise-Bean absetzt, bestimmt ein Location Service Daemon, welche
Server für die Verarbeitung der Anforderung geeignet sind, und leitet die Anforderung dann an den ausgewählten Server
weiter.
Ein Beispiel für ein System ist das Betriebssystem z/OS
in einer logischen Partition (LPAR).
Einstellungen für Bibliotheksreferenzen Verwenden Sie diese Seite, um Bibliotheksreferenzen zu definieren, die angeben, wie globale Bibliotheken zu verwenden sind.
Einstellungen für das Failover bei Stateful-Session-Beans (EJB-Module) Jeder EJB-Container stellt eine Failover-Methode für Stateful-Session-Beans bereit, die dafür sorgt, dass beim Auftreten eines Serverfehlers die Arbeit von anderen Servern übernommen wird. In
diesem Abschnitt können Sie angeben, ob das Failover für die Stateful-Session-Beans in diesem Modul unterstützt werden soll. Außerdem
können Sie die Replikationseinstellungen für Stateful-Session-Beans des übergeordneten Objekts überschreiben.
Einstellungen für die Verwaltung von Modulen Verwenden Sie diese Anzeige, um Implementierungsziele festzulegen, in denen Sie die in Ihrer Anwendung
enthaltenen Module installieren möchten.
Module können in einem Implementierungsziel installiert oder auf mehrere Implementierungsziele verteilt werden.
Einstellungen für EJB-Module Auf dieser Seite können Sie ein bestimmtes implementiertes
EJB-Modul konfigurieren und verwalten.
Einstellungen für gemeinsam genutzte Bibliotheken und Zuordnung Verwenden Sie die Seiten "Gemeinsam genutzte Bibliotheksbeziehungen"
und "Gemeinsam genutzte Bibliotheksbeziehungen zuordnen", um
Beziehungskennungen und Kompositionseinheitennamen für gemeinsam genutzte Bibliotheken anzugeben,
die Module in Ihrer Unternehmensanwendung referenzieren.
Wenn Sie Ihre Unternehmensanwendung installieren, erstellt das Produkt eine Kompositionseinheit
für jede gemeinsam genutzte Bibliotheksbeziehung in der Geschäftsanwendung, die Sie auf der Seite "Installationsoptionen auswählen"
des Assistenten für Anwendungsinstallation angegeben haben.
Einstellungen für Installationsoptionen auswählen Verwenden Sie diese Seite, um Optionen für die Installation einer Anwendung in einem Implementierungsziel des Typs
WebSphere Application Server anzugeben.
Es werden Standardwerte für die Optionen verwendet, wenn Sie keinen Wert angeben.
Nach der Installation der Anwendung können Sie auf der Seite mit den Einstellungen für die Unternehmensanwendung
Werte für viele dieser Optionen angeben.
Einstellungen für JSP- und JSF-Optionen Verwenden Sie diese Anzeige, um das erneute Laden von Klassen für Webmodule, wie z. B.
JSP-Dateien (JavaServer Pages), zu konfigurieren und eine JSF-Implementierung
für diese Anwendung zu auszuwählen.
Einstellungen für Startverhalten Auf dieser Seite können Sie konfigurieren, wann eine Anwendung im Vergleich mit anderen Anwendungen
und dem Server gestartet wird und ob MBeans für Ressourcen erstellt werden, wenn eine Anwendung gestartet wird.
Einstellungen virtueller Hosts Verwenden Sie diese Anzeige, um virtuelle Hosts für Webmodule festzulegen, die in Ihrer Anwendung
enthalten sind.
Webmodule können auf demselben virtuellen Host installiert oder auf mehrere virtuelle Hosts verteilt werden.
EJB-Geschäft binden
Verwenden Sie diese Anzeige der Administrationskonsole, um JNDI-Namensbindungen (Java Naming and
Directory) für jede Enterprise-Bean mit einer Geschäftsschnittstelle in einem EJB-Modul anzugeben.
Jede Enterprise-Bean mit einer Geschäftsschnittstelle in einem EJB-Modul muss an einen JNDI-Namen gebunden werden.
Für alle Geschäftsschnittstellen, die
keinen JNDI-Namen haben, wird ein Standardbindungsname bereitgestellt, falls auch die Bean keinen JNDI-Namen angibt.
Wenn die Bean der Geschäftsschnittstelle einen JNDI-Namen angibt, wird der JNDI-Standardname für die Geschäftsschnittstelle zusätzlich zum JNDI-Namen der Bean
bereitgestellt, indem der paketqualifizierte Klassenname der Schnittstelle angefügt wird.
EJB-Referenzen
Verwenden Sie diese Seite, um die EJB-Referenzen (Enterprise JavaBeans)
auf die Enterprise-Beans anzuzeigen und zu ändern. Referenzen sind logische Namen, mit denen externe Ressourcen für
Unternehmensanwendungen gesucht werden. Referenzen werden in der Implementierungsdeskriptordatei der Anwendung
definiert. Bei der Implementierung werden die Referenzen an
die physische Speicherposition (globaler JNDI-Name) der Ressource in der Zielbetriebsumgebung gebunden.
Ergebnisse anzeigen Verwenden Sie diese Anzeige, um die Ergebnisse des Anpassungs- und Bindungsprozesses für die SQLJ-Profile
(Structured Query Language in Java) bzw.
pureQuery-Bindungsdateien zu prüfen. Verwenden Sie SQLJ oder pureQuery, um Datenzugriffsanwendungen zu entwickeln, die eine Verbindung zu DB2-Datenbanken herstellen.
SQLJ ist eine Gruppe von Programmiererweiterungen, die einem Programmierer ermöglichen, die
Programmiersprache Java zu verwenden, um Anweisungen
einzubetten, die SQL-Datenbankanforderungen (Structured Query Language)
bereitstellen. PureQuery stellt eine alternative Gruppe von Anwendungsprogrammierschnittstellen bereit, die anstelle von
JDBC für den Zugriff auf die DB2-Datenbank verwendet werden können.
Erweiterte Datenquelleneigenschaften Verwenden Sie diese Seite, um die erweiterten Datenquelleneigenschaften für eine
DB2-Datenbank festzulegen.
Sie können diese Eigenschaften verwenden, um einer Anwendung die Erweiterung der angepassten Eigenschaften
für eine Datenquelle bzw. das Überschreiben von Eigenschaften zu ermöglichen, die keine Basiseigenschaften sind und bereits für diese Datenquelle vorhanden sind.
Failover-Einstellungen für Stateful-Session-Beans (Anwendungen) Jeder EJB-Container stellt eine Failover-Methode für Stateful-Session-Beans bereit, die dafür sorgt, dass beim Auftreten eines Serverfehlers die Arbeit von anderen Servern übernommen wird. In
diesem Abschnitt können Sie angeben, ob das Failover für die Stateful-Session-Beans in diesem Modul unterstützt werden soll. Außerdem
können Sie die Replikationseinstellungen für Stateful-Session-Beans des übergeordneten Objekts überschreiben.
Gruppe der Anwendungsprofile Auf dieser Seite werden Anwendungsprofile angezeigt und Tasks, die den
Profilen zugeordnet sind, verwaltet.
JNDI-Namen der EJBs Verwenden Sie diese Seite, um die JNDI-Namen nicht nachrichtengesteuerter Enterprise-Beans
in Ihrer Anwendung oder Ihrem Modul anzuzeigen oder zu ändern.
Kontextstamm für Webmodule Verwenden Sie diese Seite, um den Kontextstamm für Webmodule während oder nach der Installation einer Anwendung in einem
Implementierungsziel von WebSphere Application Server anzugeben.
Korrekte Verwendung der Systemidentität Verwenden Sie diese Seite, um die Systemidentitätseigenschaften für die EJB-Methode
(Enterprise JavaBeans) in Ihrer Anwendung zu verwalten.
Listener für MDBs binden - Einstellungen
Verwenden Sie diese Anzeige, um Bindungen für MDBs (Message-Driven Beans, nachrichtengesteuerte Beans)
in Ihrer Anwendung oder Ihrem Modul zu definieren.
Metadaten für Moduleinstellungen Verwenden Sie diese Seite, um den Implementierungsdeskriptor eines
Java-EE-EJB- oder Webmoduls anzuweisen, um Annotationen zu ignorieren, die Implementierungsinformationen enthalten.
Optionen für die EJB-Implementierung angeben
Verwenden Sie diese Seite, um Optionen für das EJB-Implementierungstool anzugeben.
Das Tool generiert Code, der für die Ausführung von Enterprise-Bean-Dateien erforderlich ist.
In dieser Anzeige können Sie für die Ausführung des EJB-Implementierungstool einen zusätzlichen Klassenpfad sowie
zusätzliche RMIC-Optionen (Remote Invocation Method Compiler), Datenbanktypen und Namen von Datenbankschemata
angeben.
Referenzen auf gemeinsam genutzte Bibliotheken und Zuordnungseinstellungen Verwenden Sie die Seiten "Referenzen auf gemeinsam genutzte Bibliotheken" und "Zuordnung gemeinsam genutzter Bibliotheken",
um definierte gemeinsam genutzte Bibliotheken einer Anwendung oder einem Webmodul zuzuordnen. Eine gemeinsam genutzte
Bibliothek ist eine externe Java-Archivdatei (JAR), die von einer oder mehreren Anwendungen verwendet wird.
Wenn Sie gemeinsam genutzte Bibliotheken verwenden, können mehrere auf einem Server implementierte
Anwendungen eine gemeinsame Bibliothek verwenden, anstatt jeweils eine eigene Kopie derselben Bibliothek.
Nachdem Sie gemeinsam genutzte Bibliotheken einer Anwendung oder einem Modul zugeordnet haben, lädt die Anwendung bzw.
der Klassenlader Klassen, die von den gemeinsam genutzten Bibliotheken dargestellt werden und stellt diese der Anwendung bzw.
dem Modul zur Verfügung.
Ressourcenreferenzen Mit dieser Seite können Sie festlegen, wie Ressourcenreferenzen von Anwendungsmodulen
den eigentlichen Ressourcen zugeordnet werden, die für die Anwendung konfiguriert sind.
Ressourcenumgebungsreferenzen Auf dieser Seite können Sie festlegen, wie die Ressourcenumgebungsreferenzen von Anwendungsmodulen
fernen Ressourcen zugeordnet werden, die im Produkt als Ressourcenumgebungseinträge dargestellt werden.
RunAs-Rollen des Benutzers Verwenden Sie diese Seite, um einer RunAs-Rolle eine bestimmte Benutzer-ID mit dem zugehörigen
Kennwort zuzuordnen.
In dieser Anzeige können Sie anwendungsspezifische Berechtigungen für einzelne Benutzer festlegen, die es ihnen
ermöglicht, bestimmte Tasks unter einer anderen Benutzer-ID auszuführen.
SQLj-Profile und pureQuery-Bindungsdateien Verwenden Sie diese Anzeige, um Anpassungs- und Bindungseinstellungen für die
SQLJ-Profile (Structured Query Language in Java) und pureQuery-Bindungsdateien für
DB2 anzugeben, die in dieser Anwendung enthalten sind.
Sie können SQLJ-Profile für andere Datenbanktypen anzeigen, aber diese Profile nicht ändern.
PureQuerybind-Dateien sind nur für DB2 gültig.
Verwenden Sie SQLJ oder pureQuery, um Datenzugriffsanwendungen zu entwickeln, die eine Verbindung zu DB2-Datenbanken herstellen.
SQLJ ist eine Gruppe von Programmiererweiterungen, die einem Programmierer ermöglichen, die
Programmiersprache Java zu verwenden, um Anweisungen
einzubetten, die SQL-Datenbankanforderungen (Structured Query Language)
bereitstellen. PureQuery stellt eine alternative Gruppe von Anwendungsprogrammierschnittstellen bereit, die anstelle von
JDBC für den Zugriff auf die DB2-Datenbank verwendet werden können.
SQLj-Profilgruppe herunterladen Verwenden Sie diese Anzeige, um die Gruppendatei für die SQLJ-Profile (Structured Query
Language in Java) herunterzuladen, die als ein einziges Paket auf den
DB2-Datenbankserver heruntergeladen werden. Sie können die Datei verwenden, wenn Sie künftige Anpassungen und Bindungen für die Anwendung durchführen möchten.
Klicken Sie auf den bereitgestellten Link, um die Profilgruppe in Ihr lokales Dateisystem herunterzuladen.
Standarddatenquellen für Module mit 1.x-Entity-Beans zuordnen Auf dieser Seite können Sie die Zuordnungen von Standarddatenquellen für EJB-Module festlegen, die CMP-1.x-Beans enthalten.
Sofern Sie keine gesonderten Datenquellen für Ihre CMP-1.x-Beans
konfigurieren, gilt diese Standardzuordnung für alle Beans innerhalb des Moduls.
Task-Einstellungen Auf dieser Seite können Sie Task-Einstellungen ändern.
Tasks Auf dieser Seite können Sie Tasks verwalten.
Umgebungseinträge für Webmodule Verwenden Sie diese Seite, um die Umgebungseinträge für Webmodule, z. B.
Servlets und JSP-Dateien (JavaServer Pages) zu konfigurieren.
Unternehmensanwendungen Verwenden Sie diese Seite, um Unternehmensanwendungen anzuzeigen und zu verwalten.
Verfügbare Ressourcen
Verwenden Sie diese Seite, um konfigurierte Ressourcen auszuwählen, die Sie an die Ressourcenreferenzen der
Enterprise-Beans oder Webmodule in Ihrer Anwendung binden möchten.
Zielspezifischer Anwendungsstatus Verwenden Sie diese Seite, um die Zuordnungen implementierter Anwendungen oder Module zu Servern anzuzeigen.