Einstellungen für Umschreibaktionen

Sie können Einstellungen konfigurieren, um eine Umschreibaktion für abgehende Antworten zu konfigurieren, die vom Proxy-Server bearbeitet werden. Umschreibaktionen definieren, wie der Proxy-Server Elemente der URL (Uniform Resource Locators), wie z. B. URLs auf einer HTML-Seite, oder den Umleitungslink in der Antwort umschreibt. Umschreibaktionen werden häufig ausgeführt, um die Identität des Back-End-Servers mit der des Proxy-Servers zu maskieren.

Klicken Sie auf dieser Seite der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > WebSphere-Proxy-Server > Name_des_Proxy-Servers > Proxy-Aktionen > Aktionsname.

Aktionsname

Gibt einen benutzerdefinierten symbolischen Namen für eine Umschreibaktion an.

Der Name einer Umschreibaktion muss eindeutig sein und darf keine ungültigen Zeichen enthalten. Das Namensfeld darf die folgenden Zeichen nicht enthalten: # \ / , : ; " * ? < > | = + & % '.

Typ der Umschreibaktion

Gibt den Typ der auszuführenden Umschreibaktion an. Sie können die folgenden Umschreibaktionstypen angeben: Absolute URL-Antwort, Header für Umleitungsposition, Statuscode für Umleitung, Relative URL-Antwort oder Cookie definieren.

Tabelle 1. Umschreibaktionstypen.

In dieser Tabelle sind die Typen von Umschreibaktionen aufgelistet.

Aktionstyp Beschreibung
Absolute URL-Antwort Schreibt den absoluten URI im Tag-Attribut der HTTP-Antwort um. Der Proxy-Server durchsucht die Antwort nach einem Attribut, das dem Quellenmuster entspricht. Wenn eine Übereinstimmung mit dem Quellenmuster gefunden wird, schreibt der Proxy-Server die Antwort auf der Basis des Zielmusters um. Beispiel:
frPattern = '/(.*)'
toPattern = '/prefix/$1'
Das Tag <img src="http://someserver/1.jpg" /> wird in <img src="http://someserver/prefix/1.jpg" /> geändert.
Header für Umleitungsposition Schreibt den URI in der Umleitungsposition in der HTTP-Antwort um. Beispiel:
fromPattern = 'http:(.*)'
toPattern = 'https:$1'
Der Positions-Header "Location: http://www.ibm.com" wird in "Location: https://www.ibm.com" geändert.
Statuscode für Umleitung Gibt den Umleitungsstatus in der ersten Zeile einer Antwortnachricht an, z. B. 301 oder 302.
Relative URL-Antwort Schreibt einen relativen URL in Tag-Attributen einer Antwort um. Der Proxy-Server durchsucht die Antwort nach einem Attribut, das dem Quellenmuster entspricht. Wenn eine Übereinstimmung mit dem Quellenmuster gefunden wird, schreibt der Proxy-Server die Antwort auf der Basis des Zielmusters um. Beispiel:
fromPattern = '/(.*)'
toPattern = '/prefix/$1'
Das Tag <img src="/myimages/1.jpg" /> wird in <img src="/prefix/myimages/1.jpg" /> geändert.
Relative URL-Antwort: Passiv Anstatt die Antwort direkt umzuschreiben, fügt der Proxy-Server ein Cookie in den Antwort-Header ein. Wenn beispielsweise eine Anforderung für "/myimages/1.jpg" vom Browser mit dem Cookie erneut gesendet wird, erstellt der Proxy-Server den Anforderungs-URI als "/prefix/myimages/1.jpg" erneut. Dieses Feature erfordert einen Browser, der Cookies unterstützt, und es kann für jede Sitzung nur eine einzige passive Regel definiert werden.
Cookie-Domäne festlegen Schreibt das Domänenattribut des definierten Cookie-Headers um. Beispiel:
fromPattern = '(.*)'
toPattern = '$1.cn'
The set cookie header: "Set-Cookie: JSESSIONID: abcdefg; domain="www.ibm.com"" is changed to be "Set-Cookie: JSESSIONID: abcdefg; domain="www.ibm.com.cn""
Cookie-Pfad festlegen Schreibt das Pfadattribut des definierten Cookie-Headers um. Beispiel:
frPattern = '(.*)'
toPattern = '/prefix$1'
Der Set-Cookie-Header "Set-Cookie: JSESSIONID: abcdefg; domain="www.ibm.com"; path="/"" wird in "Set-Cookie: JSESSIONID: abcdefg; domain="www.ibm.com"; path="/prefix/"" geändert.
Quellenmuster

Gibt das ursprüngliche URL-Muster in der Antwort vom Zielserver an. Das Muster kann das folgende Platzhaltersymbol enthalten: *. Ein URL-Muster kann einen oder mehrere Sterne enthalten (*).

Zielmuster

Gibt das Muster nach der Umschreibaktion an. Das Muster kann das folgende Platzhaltersymbol enthalten: *. Ein URL-Muster kann einen oder mehrere Sterne enthalten (*).

Passives Umschreiben aktivieren

Gibt an, ob das Umschreiben des URI verschoben werden soll, bis die nachfolgende Anforderung für diesen URI vom Client gesendet wird. Durch passives Umschreiben wird verhindert, dass der Proxy alle Links in der Antwort umschreibt, bevor die Antwort an den Client zurückgesendet wird.

Cookie-Name

Gibt das Cookie an, für das Pfad oder Domänenattribute umgeschrieben werden sollen. Diese Einstellung ist nur gültig, wenn der Aktionstyp auf "Cookie-Pfad festlegen" oder "Cookie-Domäne festlegen" eingestellt ist.

URL-Muster begrenzen

Gibt an, dass ein umzuschreibender Anforderungs-URL abgeglichen werden soll. Das Einschränken des URL-Musters verhindert, dass der Proxy-Server alle URL-Muster in der Antwortnachricht einer bestimmten Seite umschreibt, und ermöglicht dem Proxy-Server somit, die Syntaxanalyse für andere Seiten zu überspringen, falls mehrere Seiten vorhanden sind. Diese Einstellung ist nur gültig, wenn der Aktionstyp auf "Absolute URL-Antwort" oder "Relative URL-Antwort" eingestellt ist.

Cookie-Domäne begrenzen

Gibt eine Vorgabe an, die das Umschreiben der Cookie-Domäne auf eine Gruppe angegebener Domänen beschränkt. Wenn keine Domänen angegeben werden, werden alle Domänen umgeschrieben. Dieses Feld ist nur gültig, wenn "Cookie-Domäne festlegen" als Umschreibaktionstyp festgelegt ist.

Cookie-Pfad begrenzen

Gibt eine Vorgabe an, die das Umschreiben des Cookie-Pfads auf die angegebenen Pfade beschränkt. Wenn keine Pfade angegeben sind, werden alle Pfade umgeschrieben. Dieses Feld ist nur gültig, wenn "Cookie-Pfad festlegen" als Umschreibaktionstyp festgelegt ist.



Dateiname: ujpx_rewriteaction_detail.html