Proxy-Aktionen

Verwenden Sie diese Seite, um Aktionen für den Proxy-Server zu verwalten. Zu den Proxy-Aktionen gehören das Erstellen, Ändern und Löschen von Regeln, die sich auf Caching, Komprimierung, Header, Umschreiben und Routing im Proxy-Server beziehen. In der Anzeige "Proxy-Aktionen" können Sie Proxy-Aktionen über eine zentrale Schnittstelle konfigurieren.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > WebSphere-Proxy-Server > Name_des-Proxy-Servers > Proxy-Aktionen.

Caching-Aktionen

Die Tabelle "Caching-Aktionen" enthält die folgenden Felder. Caching-Aktionen werden definiert, um festzulegen, ob eine Antwort in den Cache gestellt wird.

Aktionsname
Gibt den Namen der Caching-Aktion an. Der Name einer Proxy-Aktion muss in einer Zelle eindeutig sein und darf keine ungültigen Zeichen enthalten. Das Namensfeld darf die folgenden Zeichen nicht enthalten: # \ / , : ; " * ? < > | = + & % '.
Caching aktivieren
Gibt an, ob das Caching aktiviert oder inaktiviert werden soll.
Standardverfallszeit
Gibt die Standardverfallszeit (in Sekunden) an, mit der die Gültigkeit zwischengespeicherter Antworten für den URI bestimmt wird, der der Cacheregel zugeordnet ist.
Faktor der letzten Änderung
Gibt die seit der letzten Änderung vergangene Zeit an.
Komprimierungsaktionen

Komprimierungsaktionen werden definiert, um die Anforderungsnachricht an den Server oder die Antwortnachricht an den Client zu komprimieren. Die Tabelle "Komprimierungsaktionen" enthält die folgenden Felder.

Aktionsname
Gibt den Namen der Komprimierungsaktion an. Der Name einer Proxy-Aktion muss in einer Zelle eindeutig sein und darf keine ungültigen Zeichen enthalten. Das Namensfeld darf die folgenden Zeichen nicht enthalten: # \ / , : ; " * ? < > | = + & % '.
Typ der Komprimierungsaktion
Gibt an, ob die Aktion für die Komprimierung einer Anforderung oder einer Antwort bestimmt ist.
Komprimierungstyp
Gibt den Komprimierungstyp an, der standardmäßig auf die abgehenden Anforderungen, die an den Zielserver gesendet werden, bzw. die Antworten angewendet werden soll, die an den Client gesendet werden.
Header-Aktionen

Mit Header-Aktionen können Sie Anforderungs- und Antwort-Header hinzufügen, ändern oder löschen. Die Tabelle "Header-Aktionen" enthält die folgenden Felder.

Aktionsname
Gibt den Namen der Header-Aktion an. Der Name einer Proxy-Aktion muss in einer Zelle eindeutig sein und darf keine ungültigen Zeichen enthalten. Das Namensfeld darf die folgenden Zeichen nicht enthalten: # \ / , : ; " * ? < > | = + & % '.
Typ der Header-Aktion
Gibt an, ob die Aktion für die Komprimierung eines Anforderungs- oder eines Antwort-Headers bestimmt ist.
Aktion zum Ändern des Headers
Gibt die Aktion an, die für einen Anforderungs- bzw. Antwort-Header ausgeführt werden soll, z. B. Anfügen, Bearbeiten oder Entfernen.
Header-Name
Gibt den in der Anforderung zu sendenden Header-Namen an.
Header-Wert
Gibt einen benutzerdefinierten Wert für einen Anforderungs- bzw. Antwort-Header an.
Umschreibungsaktionen

Eine Umschreibaktion kann eingehende Anforderungen ändern, die vom Proxy-Server bearbeitet werden. Mit Umschreibaktionen können Sie definieren, wie der Proxy-Server den URL einer Antwortnachricht umschreibt, z. B., um die Identität des Back-End-Servers mit der des Proxy-Servers zu maskieren. Die Tabelle "Umschreibaktionen" enthält die folgenden Felder.

Aktionsname
Gibt den Namen der Umschreibaktion an. Der Name einer Proxy-Aktion muss in einer Zelle eindeutig sein und darf keine ungültigen Zeichen enthalten. Das Namensfeld darf die folgenden Zeichen nicht enthalten: # \ / , : ; " * ? < > | = + & % '.
Typ der Umschreibaktion
Gibt den Typ einer Umschreibaktion aus einer vordefinierten Liste an. Weitere Details finden Sie in der folgenden Tabelle.
Typ der Umschreibaktion Beschreibung
Absolute URL-Antwort Schreibt einen absoluten URL über entsprechende Attribute in einer Antwort um.
Header für Umleitungsposition Schreibt den URL in der Umleitungsposition in der HTTP-Antwort um.
Statuscode für Umleitung Gibt den Statuscode für die Umleitung in der ersten Zeile einer Antwortnachricht an.
Relative URL-Antwort Schreibt einen relativen URL in Tag-Attributen einer Antwort um.
Cookie-Domäne festlegen Schreibt das Domänenattribut des definierten Cookie-Headers um.
Cookie-Pfad festlegen Schreibt das Pfadattribut des definierten Cookie-Headers um.
Quellenmuster
Gibt das ursprüngliche URL-Muster im 302-Antwort-Header vom Zielserver an. Das Muster kann einen Stern (*) als Platzhaltersymbol enthalten. Ein URL-Muster kann einen oder mehrere Sterne enthalten.
Zielmuster
Gibt das Muster nach der Umschreibaktion an. Das Muster kann einen Stern (*) als Platzhaltersymbol enthalten. Ein URL-Muster kann einen oder mehrere Sterne enthalten.
Routing-Aktionen

Routing-Aktionen definieren Routen zu lokalen Dateisystemressourcen für die statische Bereitstellung von Dateien. Die Tabelle "Routing-Aktionen" enthält die folgenden Felder.

Aktionsname
Gibt den Namen einer Routing-Aktion an. Der Name einer Proxy-Aktion muss in einer Zelle eindeutig sein und darf keine ungültigen Zeichen enthalten. Das Namensfeld darf die folgenden Zeichen nicht enthalten: # \ / , : ; " * ? < > | = + & % '.
Routing-Typ
Gibt einen Routing-Typ aus einer vordefinierten Liste an: Anwendungsserverroute, Generische Serverroute, Route bei Fehler, Umleitungsroute oder Lokale Route.
Anmerkung: Ausführlichere Informationen zur Konfiguration finden Sie im Artikel zu den einzelnen Einstellungen für Proxy-Aktionen.



Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.

Zugehörige Tasks
Zugehörige Verweise
Einstellungen für Caching-Aktionen
Einstellungen für HTTP-Komprimierungsaktionen
Einstellungen für HTTP-Header-Aktionen
Einstellungen für Umschreibaktionen
Einstellungen für Routing-Aktionen
Einstellungen für die Routing-Aktionen für generische Servercluster


Dateiname: ujpx_action.html