Details zu den Einstellungen des virtuellen Proxy-Hosts

Sie können diese Anzeige verwenden, um verschiedene Einstellungen des Proxy-Servers mit Werten zu überschreiben, die für den virtuellen Proxy-Host verwendet werden sollen.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > WebSphere-Proxy-Server > Name_des_Proxy-Servers > Virtuelle Hosts > Name_des_virtuellen_Hosts > Einstellungen des virtuellen Proxy-Hosts.

Allgemeine Eigenschaften

Auf dieser Seite werden drei Typen von Konfigurationen angeboten: Bereitstellung statischer Dateien, Protokollierung und Richtlinie für Fehlerseiten. Für jeden dieser Typen können Sie festlegen, dass der Serverwert verwendet werden soll, oder Sie können die Einstellungen mit neuen Werten überschreiben, die nur für diesen virtuellen Proxy-Host verwendet werden sollen.
  • Wenn Sie Globale Servereinstellungen verwenden auswählen, werden die Serverwerte für diesen Typ angezeigt, und diese Werte werden für den virtuellen Proxy-Host verwendet.
  • Wenn Sie Für diesen virtuellen Host anpassen auswählen, werden die Werte, die Sie in die Felder eingeben, anstelle der Serverwerte für den virtuellen Proxy-Host verwendet.
Bereitstellung statischer Dateien

Dieser Typ von Konfiguration gibt die Informationen an, die der Proxy-Server benötigt, um die Bereitstellung statischer Dateien durchzuführen.

  • Dokumentstammverzeichnis für statische Dateien: Die Position im Dateisystem, an der sich die bereitzustellenden statischen Dateien befinden.
Protokollierung

Dieser Typ von Konfiguration gibt die Protokollierungsoptionen für Proxy-Anforderungen und gespeicherte Cacheanforderungen an.

  • Zugriffsprotokollierung aktivieren: Gibt an, ob die Zugriffsprotokollierung verwendet wird.
  • Maximale Größe des Zugriffsprotokolls: Gibt die maximale Größe jedes Zugriffsprotokolls in Megabytes an.
  • Proxy-Zugriffsprotokoll: Gibt das Protokoll an, in dem Antworten aufgezeichnet werden sollen, die von fernen Servern empfangen werden.
  • Cachezugriffsprotokoll: In diesem Protokoll werden Antworten aufgezeichnet, die aus dem lokalen Cache bereitgestellt werden.
  • Lokales Zugriffsprotokoll: In diesem Protokoll werden alle Antworten aufgezeichnet, die nicht aus dem lokalen Cache bereitgestellt werden, z. B. Umleitungen (Redirects) und interne Fehler.
Richtlinie für Fehlerseiten

Dieser Typ von Konfiguration gibt die Einstellungen für die Unterstützung angepasster Fehlerseiten an, die angezeigt werden sollen, wenn während der Verarbeitung von Anforderungen Fehler auftreten.

  • Anwendungs-URI für die Generierung von Fehlerseiten: Wenn Sie keinen gültigen URI einer installierten Anwendung angeben, verarbeitet die Richtlinie für angepasste Fehlerseiten keine Anforderungen.
  • Vom Proxy-Server generierte Fehler behandeln: Gibt an, dass vom Proxy-Server generierte Fehler über die angepassten statischen Fehlerseiten behandelt werden sollen, die im lokalen Dateisystem gespeichert sind. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, werden Standardfehlernachrichten anstelle von angepassten Fehlerseiten verwendet.
  • Vom Anwendungsserver generierte Fehler behandeln: Gibt an, dass vom Anwendungsserver generierte Fehler über die angepassten statischen Fehlerseiten behandelt werden sollen, die im lokalen Dateisystem gespeichert sind. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, werden Standardfehlernachrichten anstelle von angepassten Fehlerseiten verwendet.
  • An die Anwendung für Fehlerseiten weiterzuleitende Header: Gibt eine Liste der Header aus der ursprünglichen Anforderung an, die an die Anwendung für die Generierung von Fehlerseiten weitergeleitet werden sollen.
  • Als Fehler einzustufende HTTP-Statuscodes: Gibt die Liste der Statuscodes in einer Antwort an, die an die Anwendung für die Generierung von Fehlerseiten weitergeleitet werden sollen.



Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.

Zugehörige Tasks
Zugehörige Verweise
Virtuelle Proxy-Hosts
Einstellungen des virtuellen Proxy-Hosts


Dateiname: ujpx_proxy_virthost_settings_detail.html