WebSphere

Schablone 'Arbeitsfächer und Business-Kategorien verwalten'

Die Schablone 'Arbeitsfächer und Business-Kategorien verwalten' erstellt einen Space für die Verwaltung von Arbeitsfächern und Business-Kategorien.

Diese Schablone enthält WebSphere Process Server-Widgets zur Erstellung eines Space, der Domänenadministratoren die Verwaltung von Arbeitsfächern und Business-Kategorien ermöglicht. Das Standardverhalten kann von jedem Benutzer geändert werden, der die Berechtigung zum Bearbeiten der Seite besitzt, auf der sich die Widgets befinden.

Diese Schablone erstellt einen Business Space mit den folgenden Seiten:
Auf der Seite Verwaltung von Arbeitsfächern können Sie Arbeitsfächer verwalten. Die folgende Tabelle listet die Widgets auf dieser Seite auf und beschreibt die Standardinteraktionen zwischen den Widgets.
Widgetname Beschreibung
Liste der Arbeitsfächer Zeigt die Arbeitsfächer an, die Sie verwalten können.
Informationen zum Arbeitsfach Zeigt Informationen zu einem Arbeitsfach an, das Sie im Widget Liste der Arbeitsfächer ausgewählt haben. In diesem Widget können Sie die Einstellungen eines Arbeitsfachs definieren und aktualisieren.
Auf der Seite Verwaltung von Business-Kategorien können Sie Business-Kategorien verwalten. Die folgende Tabelle listet die Widgets auf dieser Seite auf und beschreibt die Standardinteraktionen zwischen den Widgets.
Widgetname Beschreibung
Business-Kategorien Zeigt die Business-Kategorien an, die Sie verwalten können.
Informationen zur Business-Kategorie Zeigt Informationen zu einer Business-Kategorie an, die Sie im Widget Business-Kategorien ausgewählt haben. In diesem Widget können Sie die Einstellungen einer Business-Kategorie definieren und aktualisieren.

concept Konzeptabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 19 April 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v7r0mx/topic/com.ibm.websphere.wbpm.fep1.doc/doc/bpc/cbsp_workbasketstemplate.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2009. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).