WebSphere

Geschäftskalender

Im Widget Geschäftskalender können Sie alle Zeitpläne für Ihre Geschäftsanwendung anzeigen. Wenn die Sicherheit aktiviert ist, können Sie Informationen zu Zeitplänen anzeigen und ändern, für die Sie über den geeigneten Sicherheitsaufgabenbereich verfügen.

Das Widget Geschäftskalender interagiert mit dem Widget Sicherheitsaufgabenbereiche, in dem die Sicherheitsaufgabenbereiche 'Owner', 'Writer' und 'Reader' zugeordnet werden.

Im Widget Geschäftskalender können Sie die folgenden Tasks durchführen:

Ein Zeitplan ist eine Aufstellung von Zeiträumen, die die Verfügbarkeit angibt (z. B. Montag bis Freitag). Beispielsweise kann ein Unternehmen seine Arbeitstage und arbeitsfreien Tage in einem Zeitplan definieren, der die folgenden Kriterien enthält: Arbeitszeit montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, mit den arbeitsfreien Tagen Neujahr, Tag der Arbeit, 1. Weihnachtstag und 2. Weihnachtstag.

Alle Zeitpläne

Diese Tabelle zeigt alle Zeitpläne an, für denen Ihnen der Sicherheitsaufgabenbereich 'Owner', 'Writer' oder 'Reader' zugeordnet wurde. Als Eigner (Benutzer mit dem Aufgabenbereich 'Owner') können Sie andere Benutzer mit dem Widget Sicherheitsaufgabenbereiche den Aufgabenbereichen 'Writer' oder 'Reader' zuordnen.

Diese Tabelle enthält die folgenden Informationen zu Zeitplänen:
  • Name
  • Ziel-Namespace
  • Modulinformationen

Zeitplan

Jeder Zeitplan enthält die folgenden Angaben:
  • Name
  • Ziel-Namespace
  • Modulinformationen
  • Zeitintervalle: In einer Tabelle sind die Startzeit, das Thema und Informationen zu Wiederholungen des Zeitintervalls wie Arbeitszeit oder arbeitsfreie Tage aufgelistet.
  • Referenzen: In dieser Tabelle sind eingeschlossene und ausgeschlossene Zeitpläne mit dem Namen, dem Ziel-Namespace, den Modulinformationen und dem Typ der Beziehung angegeben (falls der Zeitplan andere Zeitpläne referenziert).

Zeitintervall

Jedes Zeitintervall enthält die folgenden Informationen:
  • Thema
  • Verfügbare Zeit: Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, wenn das Zeitintervall die verfügbare Zeit angibt. Wählen Sie es ab, wenn das Zeitintervall die nicht verfügbare Zeit angibt.
  • Beschreibung
  • Wann: Wählen Sie das Datum aus und geben Sie die Uhrzeit für den Beginn des Zeitintervalls ein.
  • Gesamter Tag: Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, damit sich das Zeitintervall über den gesamten 24-Stunden-Zeitraum erstreckt.
  • Wiederholung: Wählen Sie entweder Täglich, Wöchentlich, Monatlich, Jährlich, Nach Stunde, Nach Minute, Nach Sekunde oder Keine Wiederholung aus.
  • Alle: Dieses Feld ist verfügbar, wenn Sie bei Wiederholung einen der Werte für die Wiederholung ausgewählt haben. Wählen Sie eine Zahl aus. Zusammen mit der Auswahl "Wöchentlich" bedeutet beispielsweise der Wert 2 "Alle zwei Wochen".
  • Wiederholen am: Dieses Feld ist verfügbar, wenn Sie bei Wiederholung den Wert Wöchentlich ausgewählt haben. Wählen Sie die Markierungsfelder für die Wochentage aus.
  • Wiederholen am: Dieses Feld ist verfügbar, wenn Sie für Wiederholung den Wert Monatlich oder Jährlich ausgewählt haben.
    Bei Auswahl von Monatlich führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
    • Wählen Sie Tag(e) des Monats aus und geben Sie die Datumsangaben für die Wiederholung des Zeitintervalls durch Kommas getrennt ein (z. B. 1,15,30).
    • Wählen Sie des Monats aus und wählen Sie entweder Erster, Zweiter, Dritter, Vierter, Fünfter, Letzter oder Alle aus. Wählen Sie anschließend einen Wochentag für das wiederholte Zeitintervall aus.
    Bei Auswahl von Jährlich wählen Sie Markierungsfelder für die Monate des Jahres für das wiederholte Zeitintervall aus und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
    • Wählen Sie Tag(e) des Monats aus und geben Sie die Datumsangaben für die Wiederholung des Zeitintervalls durch Kommas getrennt ein (z. B. 1,15,30).
    • Wählen Sie des Monats aus und wählen Sie entweder Erster, Zweiter, Dritter, Vierter, Fünfter, Letzter oder Alle aus. Wählen Sie anschließend einen Wochentag für das wiederholte Zeitintervall aus.
  • Wiederholen: Dieses Feld ist verfügbar, wenn Sie bei Wiederholung einen der Werte für die Wiederholung ausgewählt haben. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
    • Wählen Sie Immer aus, wenn die Wiederholung während der gesamten Lebensdauer der Anwendung erfolgen soll.
    • Wählen Sie Für aus und geben Sie eine Zahl ein, um eine bestimmte Anzahl für die Wiederholungen des Zeitintervalls festzulegen.
    • Wählen Sie Bis aus und geben Sie ein Enddatum ein, wenn das Zeitintervall an einem bestimmten Tag enden soll.
  • Zeitplan: Gibt den Namen des Zeitplans an. Dieses Feld ist schreibgeschützt.
  • Speichern: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Änderungen am Zeitintervall zu speichern.
  • Zurücksetzen: Wenn Sie gerade Änderungen an einem Zeitintervall vornehmen, können Sie es auf den vorherigen Status zurücksetzen, indem Sie auf diese Schaltfläche klicken.
  • Abbrechen: Wenn Sie gerade ein Ereignis erstellen, können Sie ohne Speicherung der Änderungen zum Zeitplan zurückkehren, indem Sie auf diese Schaltfläche klicken.

topic Themenabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 21 Oktober 2009


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v7r0mx/topic/com.ibm.bspace.help.widg.wpsesb.doc/help_widget_businesscalendar/help_calendarlist.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2009. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).