WebSphere

Serviceüberwachung mit Business Space

Bei der Serviceüberwachung wird die Antwortzeit und der Durchsatz der Anforderungsverarbeitung für die von einem SCA-Modul aufgerufenen und bereitgestellten Services gemessen. Sie können auswählen, welche Operationen der für die Anforderer bereitgestellten (SCA-Exporte) und verarbeiteten (SCA-Importe) Services überwacht werden sollen, und optional Schwellenwerte für Antwortzeit und Durchsatz definieren.

Die Serviceüberwachung für WebSphere Process Server und Enterprise Service Bus ist im Widget 'Serviceüberwachung' in Business Space verfügbar. Mit der Serviceüberwachung können Sie Messwerte für Antwortzeit und Durchsatz erfassen und analysieren, um Fragen wie die folgenden zu beantworten: Die bereitgestellten Informationen unterstützen Sie bei der Überwachung bestehender Probleme und geben Hinweise darauf, welcher Teil Ihrer Lösung nicht erwartungsgemäß reagiert.

Im Service-Monitor-Diagramm werden Antwortzeit- und Durchsatzdaten grafisch dargestellt und dabei Aufrufe hervorgehoben, die Ihre definierten Schwellenwerte überschreiten. In den Diagrammen werden jeweils die neuesten Überwachungsstatistiken angezeigt. Vergrößern Sie den dargestellten Zeitraum, um Langzeitdaten anzuzeigen.

Antwortzeit

Das Antwortzeitdiagramm zeigt an, wieviel Zeit zwischen einer Serviceanforderung und der Antwort auf die Anforderung vergeht. (Bei Serviceoperationen mit bidirektionalen asynchronen Implementierungen gibt das Diagramm nur an, wieviel Zeit die Operation für die Ausführung der Anforderung benötigt hat, und nicht die zwischen Anforderung und Antwort verstrichene Zeit.) Im Diagramm wird die Antwortzeit in Sekunden oder Minuten dargestellt. Die Tabelle mit Statistikmesswerten zeigt außerdem die Antwortzeiten für die verstrichene Sekunde oder Minute sowie für die gesamte Überwachungssitzung an.

Durchsatz

Das Durchsatzdiagramm zeigt an, wie viele Aufrufe innerhalb einer Zeiteinheit (angegeben in Sekunden oder Minuten) abgeschlossen wurden. Die Tabelle mit Statistikmesswerten zeigt außerdem den Durchsatz für die verstrichene Sekunde oder Minute sowie für die gesamte Überwachungssitzung an.

Architektur der Serviceüberwachung

Der Service-Monitor führt alle Tasks für die Serviceüberwachung aus. Er verfügt über eine Client/Server-Architektur.
Service-Monitor-Server
Der Service-Monitor-Server erfasst und verarbeitet Messwerte für Antwortzeit und Durchsatz von allen aktiven Service-Monitor-Agenten, um daraus Statistiken zu berechnen und diese zu speichern. Das Widget 'Service-Monitor' fragt diese Messwerte beim Server ab.
Service-Monitor-Agent
Der Agent erfasst den Durchsatz und die Antwortzeit von Operationen und sendet die erfassten Messwertdaten zum Service-Monitor-Server.
In einer Implementierungsumgebung wird der Server in einem Unterstützungscluster ausgeführt und der Agent im Anwendungscluster auf demjenigen Server, auf dem Sie das Modul implementiert haben. In einer eigenständigen Serverumgebung werden Server und Agent auf dem eigenständigen Server ausgeführt.

Die Daten der Serviceüberwachung werden im Speicher abgelegt. Wenn der Puffer voll ist, werden die ältesten Daten gelöscht und durch die neuesten Daten ersetzt. Die für eine Operation gespeicherten Daten werden automatisch entfernt, wenn alle Benutzer die Überwachung dieser Operation inaktivieren.


concept Konzeptabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 21 Oktober 2009


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v7r0mx/topic/com.ibm.bspace.help.tut.wpsesb.doc/doc/cadm_servmon.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2009. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).