Die folgenden Merkmale können zum Konfigurieren der Serviceüberwachung verwendet werden. Geben Sie die Merkmale über die Administrationskonsole als angepasste Merkmale für die Ressourcenumgebungsprovider an, die für die Serviceüberwachung verwendet werden. Änderungen der Werte werden wirksam, nachdem Sie Ihre Dateien gespeichert und synchronisiert haben.
Der Service-Monitor-Server erfasst und verarbeitet Messwerte für Antwortzeit und Durchsatz von allen aktiven Service-Monitor-Agenten, um daraus Statistiken zu berechnen und dieses zu speichern. Das Widget 'Service-Monitor-Diagramm' fragt diese Messwerte beim Server ab.
Parameter | Beschreibung | Standardwert |
---|---|---|
enable | Aktiviert oder inaktiviert den Service-Monitor-Server
(com.ibm.bpm.servicemonitor.server). Wenn Sie den Server für Wartungszwecke oder aus anderen Gründen inaktivieren, ruft der Server keine Messwerte von den Agenten ab und gibt keine Daten an Clients weiter. |
False (inaktiviert) |
monitorTargets | Listet die Anwendungscluster oder eigenständigen
Server auf, die Sie überwachen möchten. Trennen Sie mehrere Ziele durch Komma
(z. B. clusters:OrderAppCluster, clusters:ShippingAppCluster). Wenn kein expliziter Wert angegeben wird, werden alle Server im angegebenen Geltungsbereich als Überwachungsziele verwendet. Mit diesem Parameter können Sie die Zahl der Überwachungsziele begrenzen. |
Kein Standardwert (alle Server sind Überwachungsziele) |
monitorDataSize | Gibt die Größe des Datenspeicherbereichs im Hauptspeicher für
Messwerte der Serviceüberwachung (in Megabyte, MB) an. Wenn der Datenspeicher
die angegebene Größe erreicht, werden die ältesten Einträge gelöscht und durch
die neuen Daten ersetzt. Setzen Sie den Wert auf 0 (null), damit der Server keine Messwerte speichert. Hinweis: 1 MB genügt für ca. 10 Stunden fortlaufende Überwachungsdaten für eine Operation. |
5 MB |
queryLimit | Begrenzt die maximale Anzahl übereinstimmender Messwerte, die von
einer REST-Abfrage zurückgegeben werden (REST = Representational State Transfer). Dieser Parameter
setzt alle für die Abfrage selbst festgelegten Werte außer Kraft. Verwenden Sie den Wert 0 (null), damit alle übereinstimmenden Messwerte zurückgegeben werden. |
10000 |
Parameter | Beschreibung | Standardwert |
---|---|---|
enable | Aktiviert oder inaktiviert den Service-Monitor-Agenten
(com.ibm.bpm.servicemonitor.agent). Wenn Sie den Agenten für Wartungszwecke oder aus anderen Gründen inaktivieren, wird der Service-Monitor gestoppt und der Agent sendet keine Daten zum Server. |
False (inaktiviert) |
monitorOffSwitchTimeout |
Gibt die Zeit (in Sekunden) an, in der der Überwachungspunkt nach dem Empfang der letzten Anforderung aktiv bleibt. Wenn keine weiteren Anforderungen empfangen werden, wird der Überwachungspunkt ausgeschaltet, um die Systemleistung zu optimieren. Setzen Sie den Wert auf null (0), um das automatische Ausschalten zu inaktivieren. |
120 Sekunden |
dataUpdateInterval | Gibt die Zeit (in Sekunden) an, die zwischen
Monitor-Datenübertragungen vergehen darf. Verkürzen Sie das
Intervall, wenn das Volumen der Überwachungsdaten groß ist und Sie
feststellen, dass Messwerte fehlen.
Anmerkung: Das Verkürzen des Intervalls
ist nicht empfehlenswert, wenn die Arbeitslast Ihres Systems groß ist.
|
5 Sekunden |
dataBufferSize | Gibt die Puffergröße für Überwachungsdaten in Kilobyte an.
Im Puffer werden die überwachten SCA-Ereignisse (SCA = Service Component Architecture)
gespeichert, bevor sie analysiert und zum Service-Monitor-Server gesendet werden. Wenn die Arbeitslast Ihres Systems groß ist, kann es sinnvoll sein, die Puffergröße zu erhöhen. Wenn kein freier Speicher verfügbar ist, werden Daten gelöscht, die die Puffergröße überschreiten. Ein Kilobyte kann ca. 35 Antwortzeitmesswerte aufnehmen. |
512 KB |