Mit dem Widget Proxy-Gateway können Sie Endpunkte zu virtuellen Services hinzufügen, die zu einer Proxygruppe gehören.
Ein Proxy-Gateway ist ein Modul, das Web-Service-Anforderungen empfängt und an einen in einer Proxygruppe definierten Endpunkt weiterleitet. Proxygruppen enthalten virtuelle Services, die realen Serviceendpunkten zugeordnet werden. Einem virtuellen Service kann mindestens ein Endpunkt zugeordnet werden.
Beim Erstellen eines Proxy-Gateway-Moduls definieren Sie auch die Proxygruppen für das Modul. Nach dem Implementieren des Proxy-Gateway-Moduls können Sie mit dem Widget 'Proxy-Gateway' virtuelle Services zu den Proxygruppen hinzufügen. Die Informationen zu dem virtuellen Service werden im integrierten Konfigurationsspeicher gespeichert, der in WebSphere ESB und WebSphere Process Server enthalten ist.
Wenn der Proxy-Gateway eine Clientanforderung verarbeitet, muss der Name des virtuellen Service, der für die Suche nach Endpunkten verwendet wird, mit dem Namen des virtuellen Service in der Clientanforderung übereinstimmen. Wenn Sie ein Proxy-Gateway-Modul mit dem (URL-basierten) Standardweiterleitungstyp und der im aufgelösten WSDL-Element verfügbaren URL verwenden, wird die Weiterleitung der Anforderung automatisch ausgeführt. Wenn Sie ein Proxy-Gateway-Modul mit XPath-basierter Weiterleitung erstellen, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen angegebene Nachrichtenposition den richtigen virtuellen Servicenamen enthält.
Der neue Endpunkt wird zum integrierten Konfigurationsspeicher hinzugefügt und das Widget Proxy-Gateway wird aktualisiert.