WebSphere

Proxy-Gateways kennenlernen

Ein Proxy-Gateway ist ein Service-Gateway, das Web-Service-Anforderungen empfängt und diese an Endpunkte weiterleitet, die in Proxygruppen definiert werden.

Erstellung eines Proxy-Gateways

Ein Proxy-Gateway ist ein SCA-Modul, das ein primitives Mediationselement für die Suche nach Gateway-Endpunkten enthält. Sie erstellen das Modul mit WebSphere Integration Developer und definieren mindestens eine Proxygruppe. Ferner geben Sie einen Punkt in der Anforderungsnachricht an, an dem sich der Name eines virtuellen Services befindet. Ein virtueller Service ist ein Proxy für mindestens einen realen Service. Sie geben an, ob der Name des virtuellen Service über die URL (Standardeinstellung) oder XPath festgestellt wird.

Nach der Implementierung des Proxy-Gateway-Moduls in WebSphere Enterprise Service Bus (WebSphere ESB) oder WebSphere Process Server können Sie mit dem Widget 'Proxy-Gateway' die virtuellen Services in den Proxygruppen definieren. Sie erstellen mit dem Widget 'Proxy-Gateway' Zuordnungen zwischen den virtuellen Services und den realen Serviceendpunkten; die Zuordnungen werden im integrierten Konfigurationsspeicher gespeichert.

Aufruf eines virtuellen Service

Bevor ein Client auf ein Proxy-Gateway zugreifen kann, muss die WSDL einen virtuellen Service aufrufen. Die WSDL kann durch Eingeben des Endpunkts der virtuellen Service-URL in einem Web-Browser und Anhängen der folgenden Zeichenfolge abgerufen werden: ?wsdl. Beispiel: http://zzz/Gold?wsdl. Dabei ist http://zzz/ die Adresse des Proxy-Gateways und Gold der Name des virtuellen Service.

Wenn der Proxy-Gateway eine Clientanforderung verarbeitet, muss der Name des virtuellen Service, der für die Suche nach Endpunkten verwendet wird, mit dem Namen des virtuellen Service in der Clientanforderung übereinstimmen. Wenn Sie ein Proxy-Gateway-Modul mit dem (URL-basierten) Standardweiterleitungstyp und der im aufgelösten WSDL-Element verfügbaren URL verwenden, wird die Weiterleitung der Anforderung automatisch ausgeführt. Wenn Sie ein Proxy-Gateway-Modul mit XPath-basierter Weiterleitung erstellen, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen angegebene Nachrichtenposition den richtigen virtuellen Servicenamen enthält.
Abbildung 1. Übersicht über eine Proxy-Gateway-Anforderung
Das Diagramm zeigt eine Anforderung für den Gold-Service, der an das Proxy-Gateway gesendet wird. Das Proxy-Gateway löst die Anforderung in den Endpunkt für den Premium-Service auf.

concept Konzeptabschnitt

Nutzungsbedingungen | Feedback


Zeitmarkensymbol Letzte Aktualisierung: 15 März 2010


http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v7r0mx/topic/com.ibm.bspace.help.widg.wpsesb.doc/help_proxygroupwidget/help_learnaboutproxygateway.html
Copyright IBM Corporation 2005, 2009. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).