Einstellungen für 'Ausgabeports'

Verwenden Sie die Einstellungsseite für 'Ausgabeports', um einen neuen Ausgabeport hinzuzufügen oder um die Konfigurationsmerkmale für einen vorhandenen Ausgabeport anzuzeigen und zu ändern.

Um diese Seite in der Administrationskonsole anzuzeigen, führen Sie einen der folgenden Schritte durch:

Links mit dem Hinweis 'online' erfordern eine Internetverbindung. Ein solcher Link durchsucht die Onlineversion des Information Center nach dem Thema. Wählen Sie in den Suchergebnissen das Thema aus, welches am besten Ihrer Konfiguration entspricht.

Nach Updates für diesen Artikel suchen (online)

Geltungsbereich

Gibt den Geltungsbereich an, für den der Extended Messaging Provider definiert ist. Der Wert stellt die Speicherposition der Konfigurationsdatei dar.

Name

Geben Sie den Namen des Ausgabeports an. Dieses Feld erfordert einen Zeichenfolgewert.

JNDI-Name

Geben Sie den JNDI-Namen (JNDI, Java Naming and Directory Interface) für den Ausgabeport an. Dieses Feld erfordert einen Zeichenfolgewert.

Beschreibung

Geben Sie eine Beschreibung des Ausgabeports mit Hilfe eines Zeichenfolgewerts ein.

Das Feld Beschreibung ist optional.

Kategorie

Geben Sie eine Kategoriezeichenfolge ein, die bei der Klassifizierung oder Gruppierung der Ressource verwendet wird. Dieses Feld akzeptiert einen Zeichenfolgewert mit maximal 30 ASCII-Zeichen.

Das Feld Kategorie ist optional.

JNDI-Name der JMS-Verbindungsfactory

Geben Sie den JNDI-Namen für die JMS-Verbindungsfactory (JMS, Java Message Service) ein, die vom Ausgabeport verwendet wird. Dieses Feld erfordert einen Zeichenfolgewert (zum Beispiel: jms/connFactory1).

JNDI-Name der JMS-Zieladresse

Geben Sie den JNDI-Namen für das JMS-Ziel ein, das vom Ausgabeport verwendet wird. Dieses Feld erfordert einen Zeichenfolgewert (zum Beispiel: jms/destn1).

JMS-Zustellmodus

Wählen Sie den JMS-Modus aus, der für die Zustellung von Nachrichten verwendet wird.

Merkmal Wert
Datentyp Zeichenfolge
Standard Persistent
Gültige Werte
  • Persistent: Nachrichten für dieses Ziel sind persistent.
  • Nonpersistent: Nachrichten für dieses Ziel sind nicht persistent.

JMS-Priorität

Geben Sie die JMS-Nachrichtenpriorität für das Warteschlangenziel ein.

Merkmal Wert
Datentyp Integer
Standard 4
Gültige Werte 0 bis 9

JMS-Lebensdauer

Geben Sie die Zeit in Millisekunden an, die eine Nachricht in der Warteschlange verbleibt. Wenn die angegebene Zeit abgelaufen ist, verfällt die Nachricht.

Merkmal Wert
Datentyp Integer
Einheiten Millisekunden
Standard 0
Gültige Werte 0 bis n
  • 0: Nachrichten laufen nie ab.
  • n: Nachrichten laufen nach n Millisekunden ab.

JMS-Nachrichten-ID inaktivieren

Geben Sie an, ob das System eine JMS-Nachrichten-ID generiert.

Merkmal Wert
Datentyp Zeichenfolge
Standard Nicht ausgewählt
Gültige Werte
  • Ausgewählt: Das System generiert keine JMS-Nachrichten-IDs.
  • Nicht ausgewählt: Das System generiert JMS-Nachrichten-IDs automatisch.

Zeitmarke für JMS-Nachrichten inaktiviert

Geben Sie an, ob das System eine Zeitmarke für JMS-Nachrichten generiert.

Merkmal Wert
Datentyp Zeichenfolge
Standard Nicht ausgewählt
Gültige Werte
  • Ausgewählt - Allen gesendeten Nachrichten werden keine Nachrichtenzeitmarken hinzugefügt.
  • Nicht ausgewählt - Nachrichtenzeitmarken werden automatisch zu gesendeten Nachrichten hinzugefügt.

JNDI-Name der JMS-Antwortverbindungsfactory

Geben Sie den JNDI-Namen der JMS-Verbindungsfactory ein, die für Antworten verwendet wird, die vom Ausgabeport gehandhabt werden. Dieses Feld erfordert einen Zeichenfolgewert (zum Beispiel: jms/connFactory1).

JNDI-Name des JMS-Antwortziels

Geben Sie den JNDI-Namen des JMS-Ziels ein, das für Antworten verwendet wird, die vom Ausgabeport gehandhabt werden. Dieses Feld erfordert einen Zeichenfolgewert (zum Beispiel: jms/destn1).