Auf dieser Seite können Sie neue Ereignisse erstellen und vorhandene Ereignisse ändern.
Links mit dem Hinweis (online) erfordern eine Internetverbindung. Ein solcher Link durchsucht die Onlineversion des Information Center nach dem Thema. Wählen Sie in den Suchergebnissen das Thema aus, welches am besten Ihrer Konfiguration entspricht.
Nach Updates für diesen Artikel suchen (online)
Das Feld Gruppenanwendung enthält die Anwendung, die dem geplanten Ereignis zugeordnet ist.
Wählen Sie in der Anwendungsliste die Anwendung aus, für die Sie ein Ereignis planen möchten.
Merkmal | Wert |
---|---|
Datentyp | Text |
Erforderlich | Ja |
Das Feld Status zeigt den Status des Ereignisses an.
Die folgenden Statuswerte sind für das Ereignis zulässig:
Status | Beschreibung |
---|---|
Geplant | Ein geplantes Ereignis wird zu einem zuvor festgelegten Datum, einer zuvor festgelegten Zeit und einem zuvor festgelegten Intervall ausgeführt. Jede nachfolgende Ausführungszeit wird berechnet. |
Ausgesetzt | Ein geplantes Ereignis wird ausgesetzt und erst dann ausgeführt, wenn der Status in 'Geplant' wechselt. |
Vollständig | Ein geplantes Ereignis ist abgeschlossen. |
Aktiv | Ein geplantes Ereignis wird gerade ausgeführt. Hinweis: Dieser Status
ist nicht häufig zu beobachten. Er überwacht das Ereignis nur für die kurze Zeitspanne,
in der es ausgelöst wird.
|
Abgebrochen | Ein geplantes Ereignis wurde abgebrochen. Es wird nicht ausgeführt und kann nicht wieder aufgenommen werden. Das Ereignis kann gelöscht werden. |
Ungültig | Ein geplantes Ereignis ist ungültig. Ein Ereignis kann
ungültig sein, wenn es gelöscht wurde oder wenn die Informationen, die zur Abfrage dieses
Ereignisses verwendet werden, ungültig sind. Hinweis: Bei Auswahl dieses Status wird eine Fehlernachricht angezeigt.
|
Das Feld Anfangsdatum gibt das Datum an, an dem das Ereignis zum ersten Mal ausgeführt wird.
Das Datum muss das Format mmm tt, jjjj besitzen, wobei mmm die ersten drei Buchstaben des Monats darstellen. Ein Beispiel für einen gültigen Wert ist Apr 21, 2005. Beim Wert für dieses Feld muss es sich um ein Datum und eine Zeit handeln, die für Ihre Ländereinstellung formatiert wurden. Standardmäßig enthält das Feld ein Datum, das der Ländereinstellung des Clients entspricht und von der Ländereinstellung des Systems oder Servers abweichen kann.
Merkmal | Wert |
---|---|
Erforderlich | Ja |
Das Feld Anfangszeit gibt die Zeit an, zu der das Ereignis zum ersten Mal ausgeführt wird.
Für die Zeit wird das 12-Stunden-Format hh:mm:ss Meridiem Zeitzone, wobei Meridiem entweder 'AM' (für vormittags) oder 'PM' (für nachmittags) angibt und Zeitzone eine aus drei Buchstaben bestehende Abkürzung für die Zeitzone enthält. Ein gültiger Wert ist beispielsweise 10:56:11 AM CDT. Beim Wert für dieses Feld muss es sich um ein Datum und eine Zeit handeln, die für Ihre Ländereinstellung formatiert wurden. Standardmäßig enthält das Feld ein Datum, das der Ländereinstellung des Clients entspricht und von der Ländereinstellung des Systems oder Servers abweichen kann.
Merkmal | Wert |
---|---|
Bearbeitbar | Nein |
Erforderlich | Ja |
Das Feld Nächster Ausführungszeitpunkt enthält den Zeitpunkt, für den die Ausführung eines erstellten oder geänderten Ereignisses geplant ist.
Bei diesem Feld handelt es sich um eine Verkettung der Felder Anfangsdatum und Anfangszeit, und es wird erst angezeigt, wenn Sie auf OK oder Anwenden klicken. Dieses Feld kann nicht bearbeitet werden.
Merkmal | Wert |
---|---|
Bearbeitbar | Nein |
Erforderlich | Ja |
Im Feld Aktion können Sie durch Auswahl des gewünschten Ereignisses im Dropdown-Feld angeben, ob die Anwendung gestoppt oder gestartet werden soll.
Merkmal | Wert |
---|---|
Erforderlich | Ja |
Im Feld Wiederholung wird definiert, wann ein Ereignis erneut auftreten soll.
Wenn Sie ein wiederholt auftretendes Ereignis erstellen möchten, verwenden Sie dazu die folgenden Parameter. Dieses Feld ist für wiederholt auftretende Ereignisse erforderlich, nicht jedoch für andere Ereignisse.
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Startzeitraum | Dieser Parameter besteht aus zwei Feldern: Wert und Einheit. Dieser Parameter gibt die Einheit für die Wiederholung des Ereignisses in Minuten, Stunden, Tagen, Monaten oder Jahren an (beispielsweise 10 Minuten). Diese Felder bestimmen gemeinsam den Zeitraum, in der Application Scheduler versucht, ein Ereignis auszuführen, wenn die Ausführung nicht zur geplanten Zeit gelingt. Durch Auswahl dieses Markierungsfelds wird die Wiederholung eines Ereignisses innerhalb eines bestimmten Zeitraums festgelegt. Wenn Application Scheduler beispielsweise den Betrieb wieder aufnimmt und die Ausführung innerhalb des Startzeitraums möglich ist, wird das Ereignis ausgeführt. Ansonsten wird das Ereignis nicht bis zur nächsten geplanten Ausführungszeit ausgeführt. |
Dieser Scheduler-Eintrag wird wie unten angegeben wiederholt. | Geben Sie über dieses Markierungsfeld an, ob und in welchem Intervall das Ereignis
wiederholt wird. Wenn das Markierungsfeld ausgewählt und damit die Wiederholung aktiviert wird, müssen Sie eines der folgenden
Intervalle angeben: |