Überwachung von Business-Regeln und Selektoren

Auf dieser Seite können Sie konfigurieren, an welchem Ort das System die Protokolle für die Überwachung von Business-Regeln und Selektoren hält.

Um diese Seite anzuzeigen, klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > WebSphere Application Server > servername > Business-Regeln > Überwachung von Business-Regeln und Selektoren.

Erforderlicher Sicherheitsaufgabenbereich für diese Task: Wenn die Sicherheit und die aufgabenbereichsbasierte Autorisierung aktiviert sind, müssen Sie als Administrator oder Konfigurator angemeldet sein, um diese Task auszuführen.

Diese Seite enthält den Namen, die Größe und die Anzahl der Protokolldateien für die Überwachung der Installation und Änderung von Business-Regeln und Selektoren. Die Seite verfügt über zwei Registerkarten: Konfiguration und Laufzeit.

Auf der Registerkarte Konfiguration werden die Werte definiert, die zwischen Sitzungen gespeichert werden. Diese Werte werden wirksam, wenn Sie den Server erneut starten.

Die auf der Seite Laufzeit definierten Werte werden unmittelbar wirksam. Sie werden zwischen Sitzungen nur gespeichert, wenn Sie die Option Laufzeitänderungen auch in Konfiguration speichern auswählen.


Links mit dem Hinweis "online" erfordern eine Internetverbindung. Ein solcher Link durchsucht die Onlineversion des Information Center nach dem Thema. Wählen Sie in den Suchergebnissen das Thema aus, welches am besten Ihrer Konfiguration entspricht.

Nach Updates für diesen Artikel suchen (online)

Protokolleinträge erstellen in:

Gibt an, ob der Standarddateiname System.out oder eine Benutzerdefinierte Protokolldatei verwendet wird. Bei der Auswahl von Benutzerdefinierte Protokolldatei müssen Sie die Werte im Abschnitt Benutzerdefinierte Protokolldatei angeben.

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie sowohl System.out als auch Benutzerdefinierte Protokolldatei auswählen, schreibt das System gleichzeitig in beide definierten Protokolle.

System.out

Gibt an, dass beim Protokollieren die Standardsystemprotokollkonfiguration verwendet wird.

Benutzerdefinierte Protokolldatei

Definiert die Attribute einer benutzerdefinierten Protokolldatei. Die folgenden Felder werden verfügbar, wenn Sie das Markierungsfeld Benutzerdefinierte Protokolldatei auswählen.

Dateiname

Geben Sie den vollständig qualifizierten Pfad und den Dateinamen ein. Das System fügt zwischen dem Dateinamen und der Dateierweiterung eine Zahl ein, die die Folgenummer der Protokolldatei angibt. Die aktive Datei hat immer die Nummer Null.

Wenn Sie beispielsweise als Dateiname BRSelAudit.log angeben, ordnet das System dem ersten (aktiven) Protokoll den Namen BRSelAudit0.log zu. Wenn die Dateigröße überschritten wird, erstellt das System die Datei BRSelAudit1.log.

Der Standarddateiname lautet server_log_root/BRSelAudit.log

Protokolldateirotation

Größe und Anzahl der vom System gehaltenen Protokolldateien.

Dateigröße

Wählen Sie Dateigröße aus, um die maximale Größe einer Protokolldatei für die Überwachung festlegen zu können.

Maximale Größe

Geben Sie die maximale Größe einer Protokolldatei in Megabyte ein. Die Standardgröße beträgt 1 MB.

Maximale Anzahl von Protokolldateien

Die maximale Anzahl von Protokolldateien, die im System behalten werden. Das System löscht die älteste Datei, wenn dieses Maximum beim Speichern eines Protokolls erreicht wird.

Laufzeitänderungen auch in Konfiguration speichern

Geben Sie an, ob diese Änderungen im Repository gespeichert werden sollen.
Hinweis: Diese Option ist nur auf der Registerkarte Laufzeit verfügbar.