README-Datei


IBM(R) WebSphere(R) Commerce
Professional Edition
Business Edition
für iSeries(R) eServer(TM) 400

Version 5.4


Letzte Aktualisierung: 23. März 2002

Inhalt


README-Datei - Inhalt

Diese README-Datei enthält Informationen zu bekannten Problemen im Produkt. Aktualisierungen dieser README-Datei werden auf folgende Webseiten gestellt: "WebSphere Commerce Business Edition Technische Bibliothek" und "WebSphere Commerce Professional Edition Technische Bibliothek". Informationen zu gemeldeten Problemen und zur Produktunterstützung befinden sich auch auf der Seite Support für WebSphere Commerce Business Edition und auf der Seite Support für WebSphere Commerce Business Edition. Diese Seite enthält die Datenbank mit den technischen Hinweisen.


CD-Inhalt

WebSphere Commerce Professional Edition wird auf zwei CDs ausgeliefert. WebSphere Commerce Business Edition wird auf drei CDs ausgeliefert. Auf den CDs sind alle Landessprachen vorhanden.
Der Inhalt der CDs ist folgendermaßen:

CD 1

CD 2

CD 3 (nur Business Edition)


Dokumentation

  1. Die Seiten "WebSphere Commerce Business Edition Technische Bibliothek" und "WebSphere Commerce Professional Edition Technische Bibliothek" enthalten alle Aktualisierungen der Onlinehilfefunktion, des Einstiegshandbuchs und des Installationshandbuchs. Auf diesen Seiten befinden sich auch zusätzliche Produktinformationen, die nicht mit der CD ausgeliefert werden.
  2. Wenn Sie die WebSphere Commerce-Onlinehilfesuchfunktion auf einer Maschine verwenden, deren regionale Einstellungen anders als en_US lauten, treten möglicherweise Probleme auf. Dazu gehören: falsche Darstellung länderspezifischer Zeichen oder keine Suchergebnisse. Ein Upgrade von Java(TM) Runtime Environment behebt möglicherweise diese Fehler. Eine neuere Version finden Sie unter "java.sun.com". Suchen Sie dort nach Java 2 Runtime Environment. Nachdem Sie das Upgrade von Java Runtime Environment installiert haben, müssen Sie alle Internet Explorer-Fenster schließen und die Onlinehilfefunktion erneut aufrufen.

Implementierung des angepassten Codes

Als Bestandteil der Implementierung neuer Enterprise-Beans und geänderter öffentlicher Entity-Beans von WebSphere Commerce muss eine XML-Datei generiert werden. In dieser Datei werden alle Beans in der WebSphere Commerce-Anwendung beschrieben. Diese Datei wird mit Hilfe des Tools XMLConfig über die Option "Export" erstellt.

Diese XML-Datei darf keine Zeichen für Zeilenumbruch enthalten, die in der Spezifikation des vollständigen Anwendungsservernamens für jede Enterprise-Bean vorhanden sind. Das Anwenden dieses Workarounds stellt sicher, dass die vollständigen Anwendungsservernamen korrekt (d. h. ohne Zeichen für Zeilenumbruch) in der XML-Datei formatiert werden.

Der Workaround muss durchgeführt werden, nachdem eine beliebige der folgenden Tasks beendet wurde. Diese Tasks sind im WebSphere Commerce Programmer's Guide beschrieben.

Jede der voranstehenden Tasks verwendet den Befehl XMLConfig -export, um eine XML-Datei zu erstellen, in der Konfigurationsdaten für die Enterprise-Beans in einer Unternehmensanwendung zur Verfügung gestellt werden. Diese Datei wird nicht korrekt formatiert. Insbesondere der Name des Anwendungsservers wird über mehrere Zeilen geschrieben. Wenn keine Neuformatierung erfolgt, so dass der Name in einer Zeile steht, wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Diese Meldung besagt, dass der Anwendungsserver nicht gefunden wird, wenn die Datei für den Befehl XMLConfig -import verwendet wird.

Gehen Sie wie folgt vor, um die XML-Datei korrekt zu formatieren, die mit Hilfe des Befehls XMLConfig -export generiert wird:

  1. Öffnen Sie die Datei Ausgabedatei.xml mit einem Texteditor. Die Ausgabedatei ist der Name der Datei, die mit Hilfe des Befehls XMLConfig -export generiert wurde.
  2. Achten Sie darauf, dass kein Wert zwischen den Kennungen <Vollständiger-Name-des-Anwendungsservers> und </Vollständiger-Name-des-Anwendungsservers> Zeichen für Zeilenumbruch enthält. Wenn in diesem Wert ein Zeichen für Zeilenumbruch vorhanden ist, löschen Sie dieses, damit der JNDI-Name nicht über mehrere Zeilen angegeben wird.
  3. Sichern Sie die Datei.
  4. Führen Sie die nächsten Schritte für die Codeimplementierung aus. Die Vorgehensweise ist im WebSphere Commerce Programmer's Guide beschrieben.

WebSphere Application Server

  1. Nach erfolgreicher Konfiguration des WebSphere Commerce-Exemplars müssen Sie das WebServer-Plug-in in der Administrationskonsole von WebSphere Application Server wie folgt erneut generieren:
    1. Öffnen Sie die WebSphere Application Server-Administrationskonsole.
    2. Erweitern Sie Knoten.
    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knotennamen.
    4. Wählen Sie Regen WebServer Plugin aus.
    5. Starten Sie den HTTP-Server in einem iSeries-Befehlsfenster nur, wenn sich das Datum für die Datei /QIBM/UserData/webasadv4/was_inst/config/plugin-cfg.xml geändert hat.

      Dies ist nach allen Exemplaraktualisierungen erforderlich, die WebSphere Application Server beeinflussen. Hierzu gehören virtuelle Hosts, Klonen und ähnliche Änderungen.
       

  2. Wenn Sie mehr als ein Exemplar erstellen, werden Sie beim Starten eines anderen WebSphere Commerce-Exemplars in einer Fehlernachricht informiert, dass der HTTP-Transportport bereits verwendet wird. Führen Sie die folgenden Schritte aus, und generieren Sie dann die Plug-in-Konfiguration in der WebSphere Application Server-Administrationskonsole erneut:
    1. Öffnen Sie die WebSphere Application Server-Administrationskonsole.
    2. Erweitern Sie WebSphere-Administrationsdomäne.
    3. Erweitern Sie Knoten.
    4. Erweitern Sie hostname.
    5. Erweitern Sie Anwendungsserver.
    6. Wählen Sie Ihren Anwendungsserver exemplarname - WebSphere Commerce Server aus.
    7. Klicken Sie die Registerkarte Services an.
    8. Wählen Sie Webcontainerservice aus.
    9. Klicken Sie Merkmale bearbeiten an.
    10. Klicken Sie die Registerkarte Transport an.
    11. Wählen Sie HTTP-Transport aus und klicken Sie Bearbeiten an.
    12. Geben Sie in das Feld Transport-Port eine eindeutige Portnummer ein.
    13. Klicken Sie OK an.
    14. Klicken Sie OK an.
    15. Klicken Sie Anwenden an.

Befehle

Ein Fehler wird generiert, wenn das Objekt für die Antwortmerkmale bei einem beliebigen Befehl für die Umleitung zu einer anderen HTTP-Anforderung (beispielsweise die Umleitung zu einer JavaServer-Seite)  größer als 4KB ist. Zur Vermeidung dieses Fehlers müssen Sie das Objekt für die Antwortmerkmale ändern. Es muss vor der Umleitung weniger als 4 KB Daten enthalten. Eine Möglichkeit zur Größenreduzierung des Objekts für die Antwortmerkmale ist beispielsweise das Entfernen nicht benötigter Parameter in URL-Zeichenfolgen. Informationen dazu enthält "Handling a limited length redirect URL" im WebSphere Commerce Programmer's Guide.


WebSphere Commerce Accelerator

Die Schaltfläche Löschen wurde auf der Seite Fulfillment-Center entfernt.


Geschäft publizieren

Das folgende Javasystemmerkmal wird benötigt, um die ordnungsgemäße Fehlerbehandlung zu gewährleisten, wenn das Publizieren eines Geschäfts fehlschlägt.

Fügen Sie dieses Merkmal mit Hilfe der WebSphere Application Server-Administrationskonsole hinzu:

  1. Öffnen Sie die WebSphere Application Server-Administrationskonsole.
  2. Erweitern Sie Knoten.
  3. Erweitern Sie den Knotennamen.
  4. Erweitern Sie Anwendungsserver
  5. Klicken Sie auf das Exemplar.
  6. Klicken Sie auf JVM-Einstellungen und fügen Sie folgendes hinzu:
    com.ibm.wcm.ErrorReporterDir = /QIBM/UserData/WebCommerce/instances/Exemplarname/temp/tools/devtools

    Dieser Wert muss mit dem Merkmal TempPath übereinstimmen, das in der Konfigurationsdatei des Exemplars angegeben wurde. Die Bezeichnung lautet in etwa folgendermaßen: /QIBM/UserData/WebCommerce/instances/Exemplarname/xml/Exemplarname.xml
  7. Klicken Sie auf Anwenden und starten Sie anschließend das Exemplar erneut.

Loader

Unter Umständen setzt der Loader Datensätze bei einer fehlgeschlagenen COMMIT-Operation nicht zurück (ROLLBACK). In diesem Fall können Sie die Datensätze in der Datenbank manuell löschen. Alternativ können Sie den Befehl LODWCSDTA mit dem Parameter METHOD(*DLT) verwenden, um die Datensätze aus der Datenbank zu löschen. Wenn dieser Parameter verwendet wird, muss die Eingabedatei für den Loader die zu löschenden Datensätze enthalten. Weitere Informationen enthält das Catalog Manager Benutzerhandbuch.


Marken und Dienstleistungsmarken

Die folgenden Namen sind in gewissen Ländern Marken oder eingetragene Marken der IBM Corporation:
IBM      WebSphere     iSeries
eServer

Java und alle auf Java basierenden Marken sind in gewissen Ländern Marken von Sun Microsystems, Inc.

Andere Namen von Unternehmen, Produkten oder Dienstleistungen können Marken anderer Unternehmen sein.

**************************************************************************

** COPYRIGHT INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORPORATION 2002

** ALL RIGHTS RESERVED.

** © COPYRIGHT INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORPORATION 2002

** ALLE RECHTE VORBEHALTEN.

**************************************************************************
:NONE.

Ende der README-Datei