Onlinezusammenarbeit
e-Commerce-Onlinezusammenarbeit ist zur Aufrechterhaltung des Kommunikationsflusses zwischen unterschiedlichen Parteien erforderlich, sei es beim Erörtern eines Einkaufsabkommens zwischen einem Einkäufer und einem Verkäufer, oder wenn ein Kundendienstmitarbeiter einem Kunden beim Aufgeben einer Bestellung behilflich ist. Herkömmlicherweise fand der Informationsaustausch über Telefonanrufe und Telefaxübermittlungen statt. WebSphere Commerce unterstützt e-Commerce-Funktionalität für Arbeitsbereiche der Onlinezuammenarbeit durch das Anbieten von zwei Web-basierten Funktionen, die über den WebSphere Commerce Accelerator zur Verfügung stehen:
Arbeitsbereiche mit Onlinezusammenarbeit stellen eine Schnittstelle zur
Onlinezusammenarbeit bereit, die Lotus QuickPlace zur Unterstützung aller Geschäftsdiskussionen verwendet, wie beispielsweise die Verhandlung von Vertragsbedingungen zwischen einem Einkäufer und einem Verkäufer (oder Kundenkontomitarbeiter für den Verkäufer) oder zwischen Geschäftsbenutzern innerhalb der Organisation des Verkäufers.Arbeitsbereiche mit Onlinezusammenarbeit unterstützen asynchrone Kommunikation. Sie können von allen Aufgabenbereichen außer dem des Einkäufers unter Verwendung des WebSphere Commerce
Accelerators und der WebSphere Commerce-Standard-QuickPlace-Schablone erstellt werden. Nur ein Kundenkontomitarbeiter oder ein Kontomanager mit QuickPlace-Manager-Zugriff auf einen Arbeitsbereich mit Onlinezusammenarbeit kann Einkäufer zu einem Arbeitsbereich hinzufügen. Für die Verwendung von Arbeitsbereichen mit Onlinezusammenarbeit müssen sich Mitgliedsdaten auf einem LDAP-Server bei WebSphere Commerce befinden und nicht in einer relationalen Datenbank. Sie müssen außerdem QuickPlace auf einem separaten Server außerhalb der Maschine, auf der WebSphere Commerce und LDAP installiert sind, installieren und konfigurieren. Installationsanweisungen finden Sie im Buch WebSphere Commerce Zusäzliche Software . Die Details zu den Arbeitsbereichen mit Onlinezusammenarbeit und die Informationen zu den Mitgliedern des Arbeitsbereichs werden über das WebSphere Commerce-System verwaltet. Alle für die Onlinezusammenarbeit verwendeten Diskussions-Threads, Postings oder Dateianhänge sind auf dem QuickPlace-Server gespeichert.
- Die Funktion Kundenbetreuung bietet Kundendienstunterstützung zur Echtzeit über eine synchrone Textschnittstelle, die den Lotus Sametime Server verwendet. Der Kunde kann die Site besuchen und ein Link auf der Geschäftsseite anklicken, um eine Verbindung mit einem Kundendienstmitarbeiter (CSR) herzustellen, mit dem er anschließend im Internet kommunizieren bzw. chatten kann. Ein Kundendienstmitarbeiter greift über den WebSphere Commerce Accelerator auf die Kundenbetreuungsschnittstelle zu. Darüber hinaus kann der Kundendienstmitarbeiter die Geschäftsseite anzeigen, auf der der Kunde Hilfe benötigt, und Informationen zu Einkaufskörben und Profilen abrufen. Die Schnittstelle ermöglicht dem Kundendienstmitarbeiter auch das Chatten mit anderen Kundendienstmitarbeitern. Um Sametime verwenden zu können, muss dies zunächst mit WebSphere Commerce installiert und konfiguriert werden. Anweisungen hierzu finden Sie im Buch WebSphere Commerce Zusätzliche Software.
WebSphere Commerce bietet darüber hinaus zwei Beispielgeschäfte, die die Funktionalität für Onlinezusammenarbeit demonstrieren. Das Beispielgeschäft 'ToolTech' illustriert Arbeitsbereiche mit Onlinezusammenarbeit und Kundenbetreuung, während das Beispielgeschäft 'NewFashion' die Funktion für Kundenbetreuung demonstriert.