Kopienspeicherpool definieren

Um einen Kopienspeicherpool zu definieren, füllen Sie zunächst die folgenden Felder aus und klicken Sie anschließend Fertigstellen an. Sie können auch Abbrechen anklicken, um die Task zu beenden.

Speicherpoolname

Geben Sie den Namen des Speicherpools ein, der definiert werden soll. Die maximale Länge des Namens beträgt 30 Zeichen.

Einheitenklasse

Wählen Sie den Namen der Einheitenklasse aus.

Beschreibung

Geben Sie die Beschreibung des Speicherpools ein, der definiert werden soll.

Datenträgerzugriffsstatus

Wählen Sie aus, wie Benutzer und Systemprozesse (beispielsweise Umlagerung und Wiederherstellung) auf Dateien im Speicherpool zugreifen können.

Readwrite Gibt an, daß Benutzer und Systemprozesse Lese- und Schreibzugriff auf Dateien im Speicherpool haben. Der Standardwert ist Readwrite.
Readonly Gibt an, daß Benutzer Dateien auf Datenträgern im Speicherpool nur lesen können.
Unavailable Gibt an, daß Benutzer nicht auf Dateien zugreifen können, die auf Datenträgern im Speicherpool gespeichert sind.

Zusammenstellen?

Wählen Sie aus, ob Tivoli Storage Manager versucht, alle Daten, die zu einem einzigen Client-Knoten oder einem einzigen Dateibereich eines Client-Knotens gehören, auf einer möglichst geringen Anzahl Datenträger zu speichern.

Yes Gibt an, daß die Zusammenstellung aktiviert ist. Der Server versucht, Daten eines Knotens auf so wenigen Datenträgern wie möglich zu speichern. Verfügt der Knoten über mehrere Dateibereiche, wird kein Versuch unternommen, diese Dateibereiche zusammenzustellen.
No Gibt an, daß die Zusammenstellung inaktiviert ist. Der Standardwert ist No.
Filespace Gibt an, daß die Zusammenstellung für Client-Knoten auf Dateibereichsebene aktiviert ist. Der Server versucht, Daten eines Knotens und eines Dateibereichs auf so wenigen Datenträgern wie möglich zu speichern. Verfügt ein Knoten über mehrere Dateibereiche, versucht der Server, Daten für unterschiedliche Dateibereiche auf unterschiedliche Datenträger zu stellen.

Wiederherstellungsschwelle

Geben Sie den Prozentsatz des wiederherstellbaren Speichers auf einem Datenträger ein, ab dem die Wiederherstellung von fragmentiertem Speicherbereich auf Datenträgern im Speicherpool eingeleitet werden soll.

Maximal zulässige Anzahl Arbeitsdatenträger

Geben Sie die maximale Anzahl Arbeitsdatenträger ein, die Tivoli Storage Manager anfordern kann.

Verzögerungszeitraum für Datenträgerwiederverwendung

Geben Sie die Anzahl Tage ein, die nach dem Löschen aller Dateien auf einem Datenträger vergehen müssen, bevor der Datenträger wieder als Arbeitsdatenträger zugeordnet bzw. wieder beschrieben werden kann.

Überlaufstandort

Geben Sie den Überlaufstandort für den Speicherpool ein, der definiert wird. Dies gilt nur für Speicherpools, die automatisierten Kassettenarchiven zugeordnet sind.