Um einen Server für die Kommunikation zwischen Servern zu definieren, füllen Sie zunächst die folgenden Felder aus und klicken Sie anschließend Fertigstellen an. Sie können auch Abbrechen anklicken, um die Task zu beenden.
Server müssen zunächst untereinander definiert werden, um die Kommunikation zwischen Servern zu aktivieren. Sie können Server untereinander definieren, indem Sie für jeden Server separate Definitionen ausgeben oder indem Sie die Server per Querdefinition in einer einzigen Operation unter Verwendung des Parameters Crossdefine definieren. Die Kommunikation zwischen Servern stellt die folgenden Server-Funktionen zur Verfügung: Unternehmenskonfiguration, Ereignisprotokollierung zwischen Servern, Befehlsweiterleitung und virtuelle Datenträger. Das Administratorhandbuch enthält weitere Informationen.
Geben Sie den Namen ein, der für die Server-Definition verwendet werden soll.
Geben Sie die Server-Beschreibung ein. Die maximale Länge des Befehls beträgt 30 Zeichen. Dieser Parameter ist wahlfrei.
Geben Sie das Kennwort ein, das für die Anmeldung am Ziel-Server verwendet werden soll.
Geben Sie den Host-Namen oder die TCP/IP-Adresse (Adresse der oberen Ebene) des Servers für die TCP/IP-Übertragungsmethode ein.
Geben Sie die TCP/IP-Anschlußnummer (Adresse der unteren Ebene) des Servers für die TCP/IP-Übertragungsmethode ein.
Geben Sie die URL für diesen Tivoli Storage Manager-Server ein, wenn von der Netzsicht aus eine Verbindung zur diesem Server hergestellt werden soll. Die URL-Adresse muß für den definierten Server eingegeben werden, damit sie in der Netzsicht angezeigt wird und eine Verbindung hergestellt werden kann. Dieser Parameter ist wahlfrei.
Wählen Sie aus, ob der Server, der diesen Befehl ausführt, sich selbst für den Server definiert, der in der Operation zum Definieren des Servers angegeben ist. Dieser Parameter ist wahlfrei.
Yes | Gibt an, daß der Server, der diese Operation ausführt, sich selbst für den Server definiert, der in der Operation zum Definieren des Servers angegeben ist. |
No | Gibt an, daß der Server, der diese Operation ausführt, sich nicht selbst für den Server definiert, der in der Operation zum Definieren des Servers angegeben ist. |
Geben Sie einen Knotennamen aus 1 bis 64 Zeichen ein, der vom Server zum Herstellen einer Verbindung zum Ziel-Server verwendet werden soll. Dieser Parameter ist wahlfrei. Wird der Parameter 'Knotenname' angegeben, müssen Sie auch den Parameter 'Kennwort' angeben. Geben Sie den Parameter 'Kennwort' an, ohne den Parameter 'Knotenname' anzugeben, wird für den Knotennamen standardmäßig der Server-Name angenommen, der mit der Operation zum Definieren des Server-Namens angegeben wurde.
Geben Sie das Kennwort ein, das für die Identifizierung dieses Servers bei anderen Servern verwendet wird.
Geben Sie eine Anzahl Tage ein, die ein Objekt auf dem Ziel-Server verbleibt, nachdem es als zu löschendes Objekt markiert wurde.