Drmedia abfragen

Um Informationen zu Fehlerbehebungsdatenträgern anzuzeigen, füllen Sie zunächst die folgenden Felder aus und klicken Sie anschließend Fertigstellen an. Sie können auch Abbrechen anklicken, um die Task zu beenden. Fehlerbehebungsdatenträger enthalten unter anderem Datenbanksicherungs- und Kopienspeicherpooldatenträger. Diese Anzeige gilt nur für Umgebungen, die für Tivoli Disaster Recovery Manager lizenziert sind.

Datenträgername

Geben Sie den Namen der Datenbanksicherungs- und Kopienspeicherpooldatenträger ein, die abgefragt werden sollen.

Status

Geben Sie den Status der Datenträger ein, die verarbeitet werden sollen. Mit diesem Parameter wird die Verarbeitung auf Datenträger beschränkt, die den angegebenen Status aufweisen.

Gültige Werte für 'Status':

All Gibt an, daß Datenträger ungeachtet des Status abgefragt werden. Der Standardwert ist All.
Mountable Gibt an, daß Datenträger mit dem Status MOUNTABLE abgefragt werden sollen. Es handelt sich dabei um Datenträger, die gültige Daten enthalten und auf die für die Verarbeitung vor Ort zugegriffen werden kann.
Not mountable Gibt an, daß Datenträger mit dem Status NOTMOUNTABLE abgefragt werden sollen. Es handelt sich dabei um Datenträger, die sich vor Ort befinden, gültige Daten enthalten und auf die nicht für die Verarbeitung vor Ort zugegriffen werden kann.
Courier Gibt an, daß Datenträger mit dem Status COURIER abgefragt werden sollen. Es handelt sich dabei um Datenträger, die gerade vom Kurier an einen Auslagerungsstandort transportiert werden.
Vault Gibt an, daß Datenträger mit dem Status VAULT abgefragt werden sollen. Es handelt sich dabei um Datenträger, die sich nicht vor Ort befinden, gültige Daten enthalten und auf die nicht für die Verarbeitung vor Ort zugegriffen werden kann.
Vault retrieve Gibt an, daß Datenträger mit dem Status VAULTRETRIEVE abgefragt werden sollen. Es handelt sich dabei um Datenträger, die keine gültigen Daten enthalten und sich an einem anderen Standort befinden.
Courier retrieve Gibt an, daß Datenträger mit dem Status COURIERRETRIEVE abgefragt werden sollen. Es handelt sich dabei um Datenträger, die gerade vom Kurier an den Standort vor Ort zurückgebracht werden.
Remote Gibt an, daß Datenträger mit dem Status REMOTE abgefragt werden sollen. Es handelt sich dabei um Datenträger, die gültige Daten enthalten und sich auf dem Server eines anderen Standorts befinden.

Anfangsdatum

Geben Sie das Anfangsdatum ein, das zum Auswählen von Datenträgern für die Abfrageverarbeitung verwendet werden soll. Datenträger sind dann auswählbar, wenn sich der Status des Datenträgers am angegebenen Datum oder danach durch die Verarbeitung 'Move Drmedia' geändert hat.

Einstellungen für 'Anfangsdatum':

MM/DD/YYYY Gibt an, daß Datenträger abgefragt werden sollen, die an oder nach einem bestimmten Datum im Format MM/DD/YYYY in ihren aktuellen Status übergegangen sind. Der Standardwert ist das Datum earliest date, für das Datenträgerinformationen vorhanden sind.

Beispiel: 08/31/1998

TODAY Gibt an, daß Datenträger abgefragt werden sollen, deren Status sich heute in ihren aktuellen Status geändert hat.
TODAY -numdays oder -numdays Gibt an, daß Datenträger abgefragt werden sollen, die ab einem bestimmten Datum (heute abzüglich einer bestimmten Anzahl Tage) in ihren aktuellen Status übergegangen sind. Der Maximalwert für die Anzahl Tage ist 9999.

Beispiel: Um Datenträger zu versetzen, die mit Sätzen beginnen, die vor einer Woche in ihren aktuellen Status übergegangen sind, können Sie TODAY-7 oder einfach -7 angeben.

Enddatum

Geben Sie das Enddatum ein, das zum Auswählen von Datenträgern für die Abfrageverarbeitung verwendet werden soll. Datenträger sind dann auswählbar, wenn sich der Status des Datenträgers am angegebenen Datum oder vorher durch die Verarbeitung 'Move Drmedia' geändert hat.

Gültige Werte für 'Enddatum':

MM/DD/YYYY Gibt an, daß Datenträger abgefragt werden sollen, die an oder nach einem bestimmten Datum im Format MM/DD/YYYY in ihren aktuellen Status übergegangen sind.

Beispiel: 08/31/1998

TODAY Gibt an, daß Datenträger abgefragt werden sollen, deren Status sich bis heute in ihren aktuellen Status geändert hat. Der Standardwert ist das aktuelle Datum (current date).
TODAY -numdays oder -numdays Gibt an, daß Datenträger abgefragt werden sollen, die bis zu einem bestimmten Datum (heute abzüglich einer bestimmten Anzahl Tage) in ihren aktuellen Status übergegangen sind. Der Maximalwert für die Anzahl Tage ist 9999.

Beispiel: Um Datenträger zu versetzen, die mit Sätzen beginnen, die vor einer Woche in ihren aktuellen Status übergegangen sind, können Sie TODAY-7 oder einfach -7 angeben.

Anfangszeit

Geben Sie die Anfangszeit ein, die zum Auswählen von Datenträgern für die Abfrageverarbeitung verwendet werden soll. Datenträger sind dann auswählbar, wenn sich der Status des Datenträgers am angegebenen Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) oder danach durch die Verarbeitung 'Move Drmedia' geändert hat.

Einstellungen für 'Anfangszeit':

HH:MM:SS Gibt an, daß Datenträger abgefragt werden sollen, die am angegebenen Datum an oder nach einer bestimmten Uhrzeit im Format HH:MM:SS in ihren aktuellen Status übergegangen sind. Der Standardwert ist 00:00:00.

Beispiel: 12:33:28

NOW Gibt an, daß Datenträger abgefragt werden sollen, deren Status sich ab der aktuellen Uhrzeit am angegebenen Anfangsdatum in ihren aktuellen Status geändert hat.
NOW +numhours: numminutes oder +numhours: numminutes Gibt an, daß Datenträger abgefragt werden sollen, deren Status sich am angegebenen Datum ab einer bestimmten Uhrzeit (aktuelle Uhrzeit abzüglich einer bestimmten Anzahl Stunden und, wahlfrei, Minuten) in ihren aktuellen Status geändert hat.
NOW -numhours: numminutes oder -numhours: numminutes Gibt an, daß Datenträger abgefragt werden sollen, deren Status sich am angegebenen Datum ab einer bestimmten Uhrzeit (aktuelle Uhrzeit abzüglich einer bestimmten Anzahl Stunden und, wahlfrei, Minuten) in ihren aktuellen Status geändert hat.

Endzeit

Geben Sie die Endzeit ein, die zum Auswählen von Datenträgern für die Abfrageverarbeitung verwendet werden soll. Datenträger sind dann auswählbar, wenn sich der Status des Datenträgers am angegebenen Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) oder davor durch die Verarbeitung 'Move Drmedia' geändert hat.

Gültige Werte für 'Endzeit':

HH:MM:SS Gibt an, daß Datenträger abgefragt werden sollen, die am angegebenen Datum an oder nach einer bestimmten Uhrzeit im Format HH:MM:SS in ihren aktuellen Status übergegangen sind. Der Standardwert ist 23:59:59.

Beispiel: 12:33:28

NOW Gibt an, daß Datenträger abgefragt werden sollen, deren Status sich am angegebenen Anfangsdatum bis zur aktuellen Uhrzeit in ihren aktuellen Status geändert hat.
NOW +numhours: numminutes oder +numhours: numminutes Gibt an, daß Datenträger abgefragt werden sollen, deren Status sich am angegebenen Datum bis zu einer bestimmten Uhrzeit (aktuelle Uhrzeit zuzüglich einer bestimmten Anzahl Stunden und, wahlfrei, Minuten) in ihren aktuellen Status geändert hat.
NOW -numhours: numminutes oder -numhours: numminutes Gibt an, daß Datenträger abgefragt werden sollen, deren Status sich am angegebenen Datum bis zu einer bestimmten Uhrzeit (aktuelle Uhrzeit abzüglich einer bestimmten Anzahl Stunden und, wahlfrei, Minuten) in ihren aktuellen Status geändert hat.

Kopienspeicherpool

Geben Sie den Namen des Kopienspeicherpools ein, auf den der Befehl beschränkt sein soll.

Datenbanksicherungsdatenträger anzeigen

Wählen Sie, ob Datenbanksicherungsdatenträger für die Verarbeitung ausgewählt werden können.

Yes Datenbanksicherungsdatenträger bei der Verarbeitung berücksichtigen. Der Standardwert ist Yes.
No Datenbanksicherungsdatenträger bei der Verarbeitung nicht berücksichtigen.

Anzeigeformat

Wählen Sie, wie die Informationen angezeigt werden sollen.

Standard Gibt an, daß Teilinformationen für die angegebene Maschine angezeigt werden sollen. Der Standardwert ist Standard.
Detailed Gibt an, daß vollständige Informationen für die angegebene Maschine angezeigt werden sollen.
CMD Gibt an, daß für den Fehlerbehebungsdatenträger ausführbare Befehle erstellt werden sollen.

Die Befehle, die von Query Drmedia erstellt werden, sind in der Datei enthalten, die im Feld 'Command File Name' der Anzeige 'Set DRM Command File Name' angegeben ist, oder in der von Query Drmedia generierten Datei. Sollen die Befehle nur an der Konsole angezeigt werden, geben Sie im Feld 'Command File Name' eine leere Zeichenfolge "" an. Wenn der Wert im Feld 'Display Format' CMD ist, aber keine Befehlsfolge in das Feld 'Command' eingegeben wurde, wird der Befehl 'Query Drmedia' nicht ausgeführt.

Standort

Geben Sie die Position des anzuzeigenden Datenträgers ein.

Befehl

Geben Sie die ausführbaren Befehle ein, die erstellt werden sollen.

Name der Befehlsdatei

Geben Sie den Dateinamen mit vollständigem Pfad ein, der die mit dem Parameter 'Befehl' angegebenen Befehle enthält, wenn Anzeigeformat=CMD gesetzt wurde.

Anhängen

Wählen Sie, ob die Befehlsdatei im Anfügemodus geöffnet werden soll.

Yes Die Befehlsdatei wird im Anfügemodus geöffnet, damit die Daten an das Ende der Datei geschrieben werden.
No Die Befehlsdatei wird nicht im Anfügemodus geöffnet. Die Daten werden an den Anfang der Befehlsdatei geschrieben. Wenn die betreffende Befehlsdatei vorhanden ist, wird ihr Inhalt zerstört. Der Standardwert ist No.