Um einen Client-Knoten (eine Maschine) beim Server zu registrieren, füllen Sie zunächst die folgenden Felder aus und klicken Sie anschließend Fertigstellen an. Sie können auch Abbrechen anklicken, um die Task zu beenden.
Geben Sie einen Knotennamen aus 1-64 Zeichen ein.
Knotennamen:
Beispiel: JSMITH
Geben Sie ein Knotenkennwort aus 1 bis 64 Zeichen ein. Das Kennwort ist erforderlich.
Geben Sie Informationen ein, die den Knoten kennzeichnen (z. B. die Telefonnummer oder die E-Mail-Adresse). Dieser Parameter ist wahlfrei.
Beispiel: "Administrator for M47 - contact Shirley Jones at 9-1111"
Wählen Sie den Namen der Maßnahmendomäne aus, der der Knoten zugeordnet ist. Dieses Feld ist wahlfrei. Wenn Sie keinen Namen für eine Maßnahmendomäne angeben, wird der Knoten der Standardmaßnahmendomäne (STANDARD) zugeordnet.
Wählen Sie aus, ob der Client-Knoten seine Dateien komprimieren soll, bevor er sie zum Sichern und Archivieren an den Server sendet.
Yes | Gibt an, daß der Client-Knoten seine Dateien komprimiert, bevor er sie zum Sichern und Archivieren an den Server sendet. |
No | Gibt an, daß der Client-Knoten seine Dateien nicht komprimiert, bevor er sie zum Sichern und Archivieren an den Server sendet. |
Client | Gibt an, daß Daten, die an den Server gesendet werden, komprimiert werden müssen, wenn Komprimierung in der Client-Optionsdatei angegeben ist. Der Standardwert ist Client. |
Wählen Sie, ob der Client-Knoten seine eigenen archivierten Dateien vom Server löschen kann.
Yes | Dem Client-Knoten erlauben, Archivierungsdateien zu löschen. Der Standardwert ist Yes. |
No | Dem Client-Knoten nicht erlauben, Archivierungsdateien zu löschen. |
Wählen Sie, ob der Client-Knoten seine eigenen Sicherungsdateien vom Server löschen kann.
Yes | Dem Client-Knoten erlauben, Sicherungsdateien zu löschen. |
No | Dem Client-Knoten nicht erlauben, Sicherungsdateien zu löschen. Der Standardwert ist No. |
Geben Sie den Namen der Optionsgruppe ein, die von dem Client verwendet werden soll. Dieser Parameter ist wahlfrei.
Wählen Sie aus, ob das Kennwort des Clients beim nächsten Anmeldeversuch abläuft. Der Client muß das Kennwort zurücksetzen, um die Anmeldung abschließen zu können.
Yes | Zwingt den Client zur Eingabe eines neuen Kennworts. |
No | Ermöglicht es dem Client, mit dem bestehenden Kennwort fortzufahren. Der Standardwert ist No. |
Wählen Sie aus, ob der Knoten als Client oder als Server registriert werden soll.
Client | Gibt an, daß der Benutzer als Client-Knoten auf dem Server registriert ist. Der Standardwert ist client. |
Server | Gibt an, daß der Knoten ein Quellen-Server ist, der auf einem Ziel-Server registriert wird. |
Wählen Sie aus, ob der Knoten den Mount-Punkt für die gesamte Sitzung beibehalten soll.
Yes | Gibt an, daß der Knoten den Band-Mount-Punkt während der gesamten Sitzung beibehalten muß. |
No | Gibt an, daß der Knoten den Band-Mount-Punkt freigibt, wenn Daten aufgrund von Maßnahmendefinitionen nach dem Speichern in einem sequentiellen Speicherpool in einem Plattenspeicherpool gespeichert werden. Der Standardwert ist No. |
Geben Sie die URL für diesen Tivoli Storage Manager-Client-Knoten ein, wenn von der Netzsicht aus eine Verbindung zur diesem Knoten hergestellt werden soll. Die URL-Adresse muß für den definierten Client-Knoten eingegeben werden, damit sie in der Netzsicht angezeigt wird und eine Verbindung hergestellt werden kann. Dieser Parameter ist wahlfrei.
Geben Sie eine Verwaltungs-Benutzer-ID mit Client-Eignerberechtigung ein. Wird keine ID eingegeben, wird standardmäßig eine Verwaltungs-Benutzer-ID mit Client-Eignerberechtigung unter Verwendung des Knotennamens des Client-Knotens, der registriert werden soll, erstellt. Geben Sie none ein, wenn nicht automatisch eine Verwaltungs-ID erstellt werden soll. Dieser Parameter ist wahlfrei.
Geben Sie die Anzahl Tage ein, die ein Kennwort gültig bleibt. Sie können einen Wert von 1 bis 9999 angeben. Wenn ein Kennwort abläuft, werden Sie vom Server zur Eingabe eines neuen Kennworts aufgefordert, wenn der Administrator oder Client-Knoten den Server anspricht.