Um den Modus zum Sichern von Sätzen im Wiederherstellungsprotokoll zu definieren, füllen Sie das folgende Feld aus und klicken Sie anschließend Fertigstellen an. Sie können auch Abbrechen anklicken, um die Task zu beenden. Der Protokollmodus bestimmt, wie lange Tivoli Storage Manager Sätze im Wiederherstellungsprotokoll sichert und welche Art der Datenbankwiederherstellung verwendet werden kann.
Wählen Sie einen der folgenden Modi zum Sichern von Wiederherstellungsprotokollsätzen aus:
Normal | Gibt an, daß Tivoli Storage Manager nur die
Wiederherstellungsprotokollsätze sichert, die für die
Wiederherstellung der Datenbank im Falle eines
Systemfehlers erforderlich sind. Wenn der Protokollmodus auf Normal gesetzt ist, werden keine automatischen Sicherungen auf der Grundlage des Auslösers für die Datenbanksicherung ausgeführt. Tivoli Storage Manager löscht Wiederherstellungsprotokollsätze, die für eine Vorwärtswiederherstellung oder zum Zurückschreiben eines einzelnen Datenbankdatenträgers erforderlich waren. Sie können die bestehenden Datenbanksicherungen allerdings immer noch für eine Zeitpunktwiederherstellung verwenden. Tivoli Storage Manager bewahrt die Protokollsätze auf, die zum Wiederaufnehmen der Datenbankverarbeitung nach einem Systemfehler erforderlich sind. Der Standardwert ist Normal. |
Roll forward | Gibt an, daß Tivoli Storage Manager genügend
Protokollsätze sichert, damit der neueste Status der Datenbank
wiederhergestellt werden kann, indem die neueste Datenbanksicherungsserie
und die neuesten Wiederherstellungsprotokollsätze verwendet
werden. Wenn Sie die Operation von einem Verwaltungs-Client
(und nicht von der Server-Konsole) ausführen, fragt Tivoli Storage
Manager, ob der Vorgang nun mit dem Modus Rollforward
fortgesetzt werden soll. Wenn der Datenbankauslöser definiert ist, führt Tivoli Storage Manager automatisch sofort eine Gesamtsicherung aus. Wenn der Datenbankauslöser beim Wechseln des Protokollmodus von Normal in Rollforward nicht definiert ist, muß bei der nächsten Sicherung eine Gesamtsicherung ausgeführt werden. Die Sicherung schlägt fehl, wenn Sie Typ=Full beim nächsten Sichern der Datenbank nicht angeben. |