Server-Einheitenklasse definieren

Um eine Einheitenklasse zu definieren, füllen Sie zunächst die folgenden Felder aus und klicken Sie anschließend Fertigstellen an. Sie können auch Abbrechen anklicken, um die Task zu beenden.

Einheitenklassenname

Geben Sie den Namen der Einheitenklasse ein, die definiert werden soll. Die maximale Länge des Einheitenklassennamens beträgt 30 Zeichen.

Server-Name

Geben Sie den Namen des Servers ein.

Grenzwert für Ladeanforderung

Geben Sie die maximale Anzahl Datenträger ein, die gleichzeitig für die Ein-/Ausgabe geöffnet sein kann.

Ladeverzögerung

Geben Sie die Zeit in Minuten ein, die ein inaktiver Datenträger mit sequentiellem Zugriff beibehalten werden soll, bevor er entladen wird.

Maximale Kapazität

Geben Sie die maximale Größe für Objekte bei der Erstellung auf dem Ziel-Server ein. Der Standardwert ist 500M.

Der Wert muss eine ganze Zahl gefolgt von einer dieser Maßeinheiten sein:

K Kilobyte
M Megabyte
G Gigabyte

Präfix für Banddatenträger

Geben Sie das Qualifikationsmerkmal der oberen Ebene des Dateinamens ein, das der Server in die Datenträgerkennsätze schreibt. Für jeden Datenträger, der dieser Einheitenklasse zugeordnet ist, verwendet der Server dieses Präfix, um den Dateinamen zu erstellen.

Wiederholungszeitlimit

Geben Sie das Intervall in Minuten ein, in dem der Server versuchen soll, eine Verbindung zu einem Ziel-Server herzustellen, falls ein Übertragungsfehler vermutet wird. Der Standardwert ist 10.

Wiederholungsintervall

Geben Sie das Intervall in Sekunden ein, das angibt, wie oft der Server innerhalb eines bestimmten Wiederholungszeitlimits versuchen soll, eine Verbindung zum Ziel-Server herzustellen. Der Standardwert ist 30.