Knotendaten versetzen

Um Daten zu versetzen, die sich in Speicherpools mit sequenziellem Zugriff befinden, füllen Sie zunächst die folgenden Felder aus und klicken Sie anschließend Fertig stellen an. Sie können auch Abbrechen anklicken, um diese Task zu beenden. Sie können Daten für einen oder mehrere Knoten oder für einen einzelnen Knoten mit ausgewählten Dateibereichen versetzen. Die Daten können sich entweder in einem primären Speicherpool oder in einem Kopienspeicherpool befinden. 

Die Ausführung dieser Aktion hilft bei der Reduzierung der Anzahl der Datenträgerladevorgänge, die bei Zurückschreibungs- oder Abrufoperationen des Clients erforderlich sind, indem Daten für einen bestimmten Knoten innerhalb eines Speicherpools zusammengefasst werden. Außerdem können Daten in einen anderen Speicherpool versetzt werden. Beispielsweise kann die Aktion beim Versetzen von Daten in einen Speicherpool mit wahlfreiem Zugriff als Vorbereitung für eine Client-Zurückschreibungsverarbeitung hilfreich sein.

Knotenname

Geben Sie den Knotennamen für die Daten ein, die mit dieser Aktion versetzt werden. Trennen Sie mehrere Namen durch Kommas ohne Leerzeichen voneinander. Sie können Platzhalterzeichen verwenden, um Namen anzugeben. Werden mehrere Knotennamen angegeben, können Sie keine Dateibereiche mit den Eingabefeldern "Dateibereichsname", "Unicode-Dateibereichsname" oder "Dateibereichs-ID" angeben. Dieses Feld ist erforderlich.

Dateibereichsname

Geben Sie den Namen des Nicht-Unicode-Dateibereichs ein, der zu versetzende Daten enthält. Trennen Sie mehrere Namen durch Kommas ohne Leerzeichen voneinander. Sie können Platzhalterzeichen verwenden, um Namen anzugeben. Dieses Feld ist wahlfrei.  Geben Sie in diesem Feld keinen Wert an und werden für "Unicode-Dateibereichsname" und/oder "Dateibereichs-ID" Werte angegeben, werden Nicht-Unicode-Dateibereiche nicht versetzt. Dieses Feld ist nicht verfügbar, wenn mehrere Knotennamen angegeben werden. Dieses Feld ist wahlfrei.

Anmerkung: Die Eingabefelder "Dateibereichsname", "Unicode-Dateibereichsname" und "Dateibereichs-ID" bestimmen die Dateibereiche, die versetzt werden sollen. Werden mehrere Knoten angegeben, sind diese Felder nicht verfügbar. Es werden jedoch alle Dateibereiche für die angegebenen Knoten versetzt.

Unicode-Dateibereichsname

Geben Sie den Namen des Unicode-Dateibereichs ein, der zu versetzende Daten enthält. Trennen Sie mehrere Namen durch Kommas ohne Leerzeichen voneinander. Sie können Platzhalterzeichen verwenden, um Namen anzugeben. Dieses Feld ist wahlfrei.  Wird in diesem Feld kein Wert angegeben und werden "Dateibereichsname" und/oder "Dateibereichs-ID" angegeben, werden Unicode-Dateibereiche nicht versetzt. Dieses Feld ist nicht verfügbar, wenn Sie mehrere Knotennamen angeben.

Anmerkung: Die Eingabefelder "Dateibereichsname", "Unicode-Dateibereichsname" und "Dateibereichs-ID" bestimmen die Dateibereiche, die versetzt werden sollen. Werden mehrere Knoten angegeben, sind diese Felder nicht verfügbar. Es werden jedoch alle Dateibereiche für die angegebenen Knoten versetzt.

Dateibereichs-ID

Geben Sie die IDs der Dateibereiche ein, die zu versetzende Daten enthalten. Trennen Sie mehrere IDs durch Kommas ohne Leerzeichen voneinander. Dieses Feld ist wahlfrei. Dieses Feld ist nicht verfügbar, wenn mehrere Knotennamen angegeben werden.

Anmerkung: Die Eingabefelder "Dateibereichsname", "Unicode-Dateibereichsname" und "Dateibereichs-ID" bestimmen die Dateibereiche, die versetzt werden sollen. Werden mehrere Knoten angegeben, sind diese Felder nicht verfügbar. Es werden jedoch alle Dateibereiche für die angegebenen Knoten versetzt.

Quellenpool

Klicken Sie auf die Drop-down-Liste und wählen Sie den Namen eines Speicherpools aus, der zu versetzende Daten enthält. Nur Speicherpools im Datenformat NATIVE oder NONBLOCK befinden sich in dieser Liste. Dieses Feld ist erforderlich.

Zielpool

Klicken Sie auf die Drop-down-Liste und wählen Sie den Namen des Zielspeicherpools aus. Nur Speicherpools im nativen Datenformat befinden sich in dieser Liste. Dieses Feld ist wahlfrei und ist nicht gültig, wenn der Quellenpool ein Kopienspeicherpool ist. Wird in diesem Feld kein Name ausgewählt, werden Daten auf andere Datenträger innerhalb des Quellenpools versetzt.

Anmerkung:  Werden Daten innerhalb desselben Speicherpools versetzt, müssen Datenträger verfügbar sein, die nicht die Knotendaten enthalten, die versetzt werden. Der Server kann keine Datenträger, die die zu versetzenden Daten enthalten, als Zieldatenträger verwenden. 

Objektart

Klicken Sie auf die Drop-down-Liste und wählen Sie den Typ der Dateien aus, die versetzt werden sollen. Dieses Feld ist wahlfrei. Der Standardwert ist ANY.

ANY Alle Dateitypen werden versetzt.
BACKUP Nur Sicherungsdateien werden versetzt.
ARCHIVE Nur Archivierungsdateien werden versetzt.
SPACEMANAGED Nur speicherverwaltete Dateien werden versetzt.

Maximale Anzahl verwendeter Prozesse

Geben Sie die maximale Anzahl paralleler Prozesse ein, die für das Versetzen von Daten verwendet werden sollen. Dieses Feld ist wahlfrei. Sie können einen Wert von 1-999 angeben. Der Standardwert ist 1. Eine Erhöhung der Anzahl paralleler Prozesse sollte den Durchsatz verbessern.

Bei der Bestimmung der Anzahl der zu verwendenden Prozesse sollte die Anzahl der Mount-Punkte und Laufwerke berücksichtigt werden, die dieser Operation zugeordnet werden können. Jeder Prozess benötigt einen Mount-Punkt für Quellenspeicherpooldatenträger und jeder Prozess benötigt außerdem ein Laufwerk, wenn die Einheitenklasse nicht FILE lautet. Werden Daten in einen Speicherpool mit sequenziellem Zugriff versetzt, benötigt jeder Prozess einen zusätzlichen Mount-Punkt und ein zusätzliches Laufwerk, wenn die Einheitenklasse nicht FILE lautet.

Warten

Klicken Sie auf einen Radioknopf, um anzugeben, ob gewartet werden soll, bis der Server die eingegebenen Informationen im Vordergrund verarbeitet hat. Dieses Feld ist wahlfrei. Der Standardwert ist No.

Yes Der Server verarbeitet Informationen aus dieser Maske im Vordergrund. Sie müssen auf die Beendigung warten, bevor mit anderen Tasks fortgefahren werden kann.
No Der Server verarbeitet Informationen aus dieser Maske im Hintergrund. Sie können während der Verarbeitung dieser Informationen mit anderen Tasks fortfahren. Nachrichten aus der Verarbeitung werden abhängig davon, wo das Protokollieren stattfindet, entweder im Aktivitätenprotokoll oder an der Serverkonsole angezeigt. Verwenden Sie die Funktion "Prozess abbrechen", um einen Hintergrundprozess zu beenden. Wird ein Hintergrundprozess abgebrochen, wurden einige Dateien möglicherweise vor dem Abbruch bereits versetzt.

Wiederherstellen

Klicken Sie auf einen Radioknopf, um anzugeben, ob Dateiaggregate beim Versetzen von Daten wiederhergestellt werden sollen. Bei der Wiederherstellung wird leerer Speicherbereich entfernt, der sich beim Löschen von logischen Dateien aus einem Aggregat angesammelt hat. Dieser Parameter ist wahlfrei. Der Standardwert ist No.

Yes Die Wiederherstellung von Dateiaggregaten wird beim Versetzen von Daten ausgeführt. Diese Option kann nur angegeben werden, wenn Daten innerhalb eines Speicherpools mit sequenziellem Zugriff versetzt werden.
No Die Wiederherstellung von Dateiaggregaten wird beim Versetzen von Daten nicht ausgeführt.