Server auf Server exportieren

Um Serversteuerungsinformationen und Clientdateidaten von dem Tivoli Storage Manager-Server für den sofortigen Import direkt auf einen anderen Server zu exportieren, füllen Sie die folgenden Felder aus und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen. Sie können auch Abbrechen anklicken, um die Task zu beenden. Sie können diese Informationen auch an der Server-Konsole anzeigen.

Dateidaten

Geben Sie den Dateityp an, der für alle Knoten, die für den Server definiert wurden, exportiert werden soll.  Die folgenden Beschreibungen beziehen sich auf aktive und inaktive Sicherungsdateikopien. Eine aktive Sicherungsdateikopie ist die neueste Sicherungskopie einer Datei, die noch auf der Client-Datenstation vorhanden ist. Alle anderen Sicherungsdateikopien werden als inaktive Kopien bezeichnet.

Wählen Sie eine Option für 'Dateidaten' aus.

All Gibt an, daß Tivoli Storage Manager alle Sicherungsdateien, alle archivierten Dateien und alle Dateien, die vom lokalen Dateisystem eines Benutzers umgelagert wurden (speicherverwaltete Dateien), exportiert.
None Gibt an, daß Tivoli Storage Manager keine Dateien, sondern nur Server-Definitionen exportiert. Der Standardwert ist None.
Archive Gibt an, daß Tivoli Storage Manager nur archivierte Dateien exportiert.
Backup Gibt an, daß Tivoli Storage Manager nur Sicherungsversionen exportiert, und zwar unabhängig davon, ob sie aktiv oder inaktiv sind.
Backupactive Gibt an, daß Tivoli Storage Manager nur aktive Sicherungsversionen exportiert.
Allactive Gibt an, daß Tivoli Storage Manager alle aktiven Sicherungsversionen von Dateien, alle archivierten Dateien und alle Dateien, die vom lokalen Dateisystem eines Benutzers umgelagert wurden (speicherverwaltete Dateien), exportiert.
Spacemanaged Gibt an, daß Tivoli Storage Manager nur Dateien exportiert, die vom lokalen Dateisystem eines Benutzers umgelagert wurden (speicherverwaltete Dateien).

Anfangsdatum

Geben Sie das früheste Datum an, für das Objekte, die exportiert werden sollen, auf dem Server gespeichert wurden.  Objekte, die vor dem angegebenen Datum auf dem Server gespeichert wurden, werden nicht exportiert.  Geben Sie das Datum im Format MM/TT/JJJJ an.  Ist im Feld 'Dateidaten' der Wert NONE angegeben, wird dieses Feld ignoriert.

Anfangszeit

Geben Sie die früheste Uhrzeit an, für die Objekte, die exportiert werden sollen, auf dem Server gespeichert wurden.  Dieses Feld ist nur gültig, wenn Sie ein Datum in das Feld 'Anfangsdatum' eingegeben haben.  Objekte, die vor dem angegebenen Datum und vor der angegebenen Uhrzeit auf dem Server gespeichert wurden, werden nicht exportiert.  Ist im Feld 'Dateidaten' der Wert NONE angegeben, wird dieses Feld ignoriert. Geben Sie die Uhrzeit in dem Format HH:MM:SS an.  Der Standardwert bei Verwendung mit dem Feld 'Anfangsdatum' ist Mitternacht 00:00:00.

Zielserver

Geben Sie den Namen eines Tivoli Storage Manager-Zielservers ein, auf den die Daten der Exportoperation direkt importiert werden sollen.

Anmerkung:  Der angegebene Zielserver muss mit dem Befehl DEFINE SERVER auf dem Ursprungsserver definiert werden.  Der Administrator, der die Exportoperation einleitet, muss mit demselben Administratornamen und demselben Kennwort definiert werden, und er muss über Systemberechtigung auf dem Zielserver verfügen.

Import voranzeigen

Wählen Sie eine Option aus. Dieser Parameter ist optional.  Sie können diese Option nur zusammen mit dem Feld 'Zielserver' verwenden. Der Standardwert ist No.

Yes Sie möchten die Ergebnisse der Importoperation auf dem Zielserver voranzeigen, ohne die Daten tatsächlich zu importieren. Informationen über die Anzahl und die Art der exportierten Objekte sowie die Anzahl der übertragenen Byte werden der Serverkonsole und dem Aktivitätenprotokoll gemeldet. 
No Die Knoteninformationen sollen auf den Zielserver importiert werden.

Datumsangaben

Geben Sie an, wie Datumsangaben  für das Einfügen importierter Dateien auf dem Zielserver aufgezeichnet werden sollen.  Der Standardwert ist Absolute. Die Option Relative kann zum Ausgleichen von Zeitunterschieden verwendet werden.

Wählen Sie eine Option für 'Datumsangaben' aus.

Absolute Gibt an, dass Datumsangaben der Dateiversionen so definiert werden sollen, wie beim Export der Dateien angegeben wurde.
Relative Gibt an, dass die Datumsangaben der Dateiversionen an das Datum des Imports angepasst werden sollen.  
Sie können 'Relative' nicht auswählen, wenn Sie 'Yes' für 'Dateibereiche mischen' ausgewählt haben.

Dateibereiche mischen

Geben Sie an, ob Clientdateien in vorhandene Dateibereiche auf dem Zielserver gemischt werden sollen (wenn sie bereits vorhanden sind) oder ob neue Dateibereichsnamen generiert werden.  Sie können diese Option nur verwenden, wenn Sie einen Wert in das Feld 'Zielserver' eingegeben haben.  Der Standardwert ist No.

Wählen Sie eine Option aus. Dieser Parameter ist optional.  Sie können diese Option nur zusammen mit dem Feld 'Zielserver' verwenden.

Yes Importierte Daten auf dem Zielserver sollen in den vorhandenen Dateibereich gemischt werden, wenn ein Dateibereich mit demselben Namen bereits auf dem Zielserver vorhanden ist.  Wählen Sie 'Yes' als Option aus, müssen Sie auch 'Absolute' im Feld 'Datumsangaben' auswählen.
No Ein neuer Dateibereichsname soll für die importierten Daten auf dem Zielserver generiert werden, wenn Dateibereiche mit demselben Namen wie dem Namen, der für die Importdaten definiert wurde, bereits vorhanden sind.

Definitionen ersetzen

Geben Sie an, ob Definitionen (keine Dateidaten) auf dem Zielserver ersetzt oder übersprungen werden sollen.  Wählen Sie eine Option aus. Dieser Parameter ist optional.  Sie können diese Option nur zusammen mit dem Feld 'Zielserver' verwenden.  Der Standardwert ist No.

Yes Definitionen sollen auf dem Server ersetzt werden, wenn Definitionen, die denselben Namen wie die zu importierenden Definitionen haben, bereits auf dem Zielserver vorhanden sind.
No Die importierten Definitionen sollen übersprungen werden, wenn ihre Namen mit Definitionen in Konflikt stehen, die bereits auf dem Zielserver definiert sind.