Speicherpooldatenträger prüfen

Um nach Inkonsistenzen zwischen Datenbankinformationen und Speicherpooldatenträgern zu suchen, füllen Sie zunächst die folgenden Felder aus und klicken Sie anschließend Fertigstellen an. Sie können auch Abbrechen anklicken, um die Task zu beenden.

Anmerkung: Sie können nur Datenträger prüfen, die zu Speicherpools mit  DATAFORMAT=NATIVE gehören.

Gefundene Fehler automatisch beheben

Wählen Sie aus, ob der Server Inkonsistenzen zwischen den Datenbankinformationen und dem angegebenen Speicherpooldatenträger beseitigen soll.

Primäre Speicherpools
Yes Tivoli Storage Manager beseitigt alle festgestellten Inkonsistenzen.
  • Ist die physische Datei eine zwischengespeicherte Kopie, löscht Tivoli Storage Manager die Datenbanksätze, die sich auf die zwischengespeicherte Datei beziehen.  Die Primärdatei wird auf einem anderen Datenträger gespeichert.
  • Ist die physische Datei keine zwischengespeicherte Kopie und ist die Datei auch in einem oder in mehreren Kopienspeicherpools gespeichert, wird der Fehler gemeldet und die physische Datei in der Datenbank als beschädigt markiert. Sie können die physische Datei mit dem Befehl RESTORE VOLUME oder RESTORE STGPOOL zurückschreiben.
  • Ist die physische Datei keine zwischengespeicherte Kopie und ist die physische Datei nicht in einem Kopienspeicherpool gespeichert, wird jede logische Datei, für die Inkonsistenzen festgestellt werden, aus der Datenbank gelöscht.
  • Anmerkung: Verwenden Sie nicht den Befehl AUDIT VOLUME mit FIX=YES, wenn ein Zurückschreibungsprozess (RESTORE STGPOOL oder RESTORE VOLUME) aktiv ist.  Der Befehl AUDIT VOLUME könnte bewirken, dass die Zurückschreibung nicht vollständig ausgeführt wird.

No Tivoli Storage Manager listet Datenbanksätze auf, die sich auf Dateien beziehen, bei denen Inkonsistenzen festgestellt wurden; die Sätze werden jedoch nicht gelöscht. Der Standardwert ist No.
  • Tivoli Storage Manager markiert die Datei in der Datenbank als  beschädigt.  Ist eine Sicherungskopie in einem Kopienspeicherpool gespeichert, können Sie die Datei mit dem Befehl RESTORE VOLUME oder RESTORE STGPOOL zurückschreiben.
  • Ist die Datei eine zwischengespeicherte Kopie, müssen Sie Verweise auf die Datei auf diesem Datenträger löschen, indem Sie den Befehl AUDIT VOLUME mit der Angabe FIX=YES ausgeben.  Ist die physische Datei keine zwischengespeicherte Kopie und ist ein Duplikat in einem Kopienspeicherpool gespeichert, kann die Datei mit dem Befehl RESTORE VOLUME oder RESTORE STGPOOL zurückgeschrieben werden.
Kopienspeicherpools
Yes Tivoli Storage Manager löscht alle Verweise auf die physische Datei und alle Datenbanksätze, die auf eine physische Datei zeigen, die nicht vorhanden ist.
No Tivoli Storage Manager meldet den Fehler und markiert die Kopie der physischen Datei in der Datenbank als beschädigt.

Partielle Dateien überspringen

Wählen Sie, ob Tivoli Storage Manager Dateien ignoriert, die mehrere Datenträger aus dem Speicherpool umfassen (übersprungene Dateien), wenn der angegebene Datenträger aus dem Speicherpool geprüft wird.

Yes Tivoli Storage Manager prüft nur vollständige Dateien, die auf dem zu prüfenden Datenträger gespeichert sind. Bei Datenträgern mit sequentiellem Zugriff wird nur der angegebene Datenträger geladen. Der Status aller übersprungenen Dateien ist unbekannt.
No Gibt an, daß Tivoli Storage Manager beim Ausführen einer Prüfoperation für einen angegebenen Datenträger auch Dateien prüft, die sich über mehrere Datenträger erstrecken. Bei Datenträgern mit sequentiellem Zugriff können mehrere Datenträger geladen werden. Der Standardwert ist No.

Ruhemodus

Wählen Sie, ob Tivoli Storage Manager ausführliche Informationsnachrichten über nicht abrufbare Dateien auf dem Datenträger an das Aktivitätenprotokoll und die Server-Konsole senden soll.

Yes Tivoli Storage Manager ist im Ruhemodus. Daher wird nur ein Ergebnisbericht an das Aktivitätenprotokoll und die Server-Konsole gesendet.
No Tivoli Storage Manager ist nicht im Ruhemodus. Daher werden ausführliche Informationsnachrichten und ein Ergebnisbericht an das Aktivitätenprotokoll und die Server-Konsole gesendet. Jede Nachricht enthält den Knoten, den Dateibereich und den Client-Namen für die Datei. Der Standardwert ist No.

Datenträger, die ab dem Datum (mm/tt/jjjj) beschrieben wurden

Gibt das Anfangsdatum des Bereichs für die Datenträgerprüfung an.  Alle Datenträger mit sequenziellem Zugriff, die die Zeitkriterien erfüllen und nach diesem Datum beschrieben wurden, werden geprüft.  Alle angehängten Plattendatenträger im Speicher werden bei der Prüfung berücksichtigt.    Der Standardwert ist das aktuelle Datum.  Der Server startet einen Prüfprozess für jeden Datenträger und führt die Prozesse fortlaufend aus.  Sie können diesen Parameter nicht verwenden, wenn Sie einen Datenträger angegeben haben.  Dieser Parameter ist wahlfrei.  Um die Anzahl der Datenträger zu begrenzen, die Plattendatenträger einschließen können, verwenden Sie das Anfangs- und Enddatumsfeld zusammen mit dem Feld 'Speicherpooldatenträger'.

Sie können die Daten unter Verwendung eines der folgenden Werte angeben:

Wert Beschreibung Beispiel
MM/DD/YYYY Ein spezifisches Datum 10/25/01

Wird ein Datum eingegeben, werden alle in Frage kommenden Datenträger, die an diesem Tag (beginnend um 00:00:01) beschrieben wurden, geprüft.

TODAY Das aktuelle Datum TODAY
TODAY-Tage oder -Tage Das aktuelle Datum minus angegebene Tage. Die maximale Anzahl Tage, die angegeben werden können, beträgt 9999. TODAY -7 oder -7.

Um Datenträger zu prüfen, die vor einer Woche beschrieben wurden, können Sie FROMDATE=TODAY-7 oder FROMDATE=-7 angeben.

Datenträger, die bis zum Datum (mm/tt/jjjj) beschrieben wurden

Gibt das Enddatum des Bereichs für die zu prüfenden Datenträger an.  Alle Datenträger, die die Zeitkriterien erfüllen und vor diesem Datum beschrieben wurden, werden geprüft.  Wird kein Wert angegeben, wird das aktuelle Datum verwendet.   Sie können diesen Parameter nicht verwenden, wenn Sie einen Datenträger angegeben haben.  Dieser Parameter ist wahlfrei.  Um die Anzahl der Datenträger zu begrenzen, die Plattendatenträger einschließen können, verwenden Sie das Anfangs- und Enddatumsfeld zusammen mit dem Feld 'Speicherpooldatenträger'.

Sie können das Datum unter Verwendung eines der folgenden Werte angeben:

Wert Beschreibung Beispiel
MM/DD/YYYY Ein spezifisches Datum 10/25/01

Wird ein Datum eingegeben, werden alle in Frage kommenden Datenträger, die an diesem Tag (beginnend um 00:00:01) beschrieben wurden, ausgewertet.

TODAY Das aktuelle Datum TODAY
TODAY-Tage oder -Tage Das aktuelle Datum minus angegebene Tage. Die maximale Anzahl Tage, die angegeben werden können, beträgt 9999. TODAY -1 oder -1.

Um Informationen anzuzeigen, die bis gestern erstellt wurden, können Sie TODATE=TODAY-1 oder einfach TODATE=-1 angeben.

Speicherpoolname

Gibt an, dass nur die Datenträger aus diesem Speicherpool geprüft werden.  Dieser Parameter ist wahlfrei.  Sie können diesen Parameter nicht verwenden, wenn Sie einen Datenträger angegeben haben.