Einheitenklasse FILE definieren

Um eine Einheitenklasse zu definieren, füllen Sie zunächst die folgenden Felder aus und klicken Sie anschließend Fertig stellen an. Sie können auch Abbrechen anklicken, um die Task zu beenden.

Einheitenklassenname

Geben Sie den Namen der Einheitenklasse ein, die definiert werden soll. Die maximale Länge des Einheitenklassennamens beträgt 30 Zeichen.

Grenzwert für Ladeanforderung

Geben Sie die maximale Anzahl Dateien an, die gleichzeitig für die Ein-/Ausgabe geöffnet sein kann.

Ist die Einheitenklasse mit einem Speicheragenten gemeinsam zu benutzen (Parameter SHARED=YES), wird ein Laufwerk bis zum Grenzwert für Ladeanforderung definiert (Dies gilt nicht für den PASE-Server).

Maximale Kapazität

Geben Sie die maximale Kapazität für die Datenträger ein, die dieser Einheitenklasse zugeordnet sind. Der Standardwert ist 4M.

Der Wert muss eine ganze Zahl gefolgt von einer dieser Maßeinheiten sein:

K Kilobyte
M Megabyte
G Gigabyte

Verzeichnis

Geben Sie die Verzeichnisposition der Dateien ein, die in dieser Einheitenklasse verwendet werden. Dieser Parameter ist wahlfrei. Der Standardwert ist das aktuelle Arbeitsverzeichnis des Servers zum Zeitpunkt der Befehlsausgabe.

Durch Eingabe eines Verzeichnisnamens wird die Position angegeben, an der der Server die Dateien speichert, die Speicherdatenträger für diese Einheitenklasse darstellen.

Gemeinsam benutzte Dateien

Anmerkung: Dieses Feld gilt nicht für PASE-Server.

Gibt an, dass diese Einheitenklasse FILE von dem Server und einem oder mehreren Speicheragenten gemeinsam benutzt wird. Zur Vorbereitung der gemeinsamen Benutzung wird automatisch ein Kassettenarchiv mit einer Anzahl von Laufwerken definiert, die dem Grenzwert für Ladeanforderung entspricht.