Neue Befehlsprozedur definieren
Um eine neue Serverbefehlsprozedur
für den Tivoli Storage Manager-Server zu definieren, füllen Sie die
folgenden Felder aus und klicken Sie anschließend
Fertig stellen an. Sie können auch
Abbrechen anklicken, um die Task zu beenden.
Anmerkung: Wenn Sie Scripts für AP-Sprachen (Asien-Pazifik) definieren müssen,
und Ihr Webbrowser nicht über die Umsetzungsfähigkeit verfügt, geben Sie diesen Befehl von der
Serverkonsole aus.
Name
Geben Sie den Namen der Server-Befehlsprozedur ein. Die maximale Länge dieses Felds beträgt 30
Zeichen.
Beschreibung
Geben Sie eine Beschreibung der neuen Server-Befehlsprozedur ein,
die definiert werden soll.
- Die maximale Länge der Beschreibung
beträgt 255 Zeichen.
Prozedurinhalt
Geben Sie die Server-Befehle ein, oder fügen Sie den Inhalt aus
einem anderen Fenster ein.
- Befehle können Substitutionsvariablen enthalten und können sich über
mehrere Zeilen erstrecken, wenn ein Fortsetzungszeichen (-) als letztes Zeichen
in dem Befehl angegeben wird. Substitutionsvariablen werden mit dem
Zeichen '$' gefolgt von einer Zahl angegeben, die den Wert des Parameters
angibt, wenn die Prozedur verarbeitet wird ($1, $2, etc.).
- Eine Befehlszeile ist auf maximal 1200 Zeichen beschränkt.
- Verwenden Sie Ablaufanweisungen für bedingte Logik; diese
umfassen:
- Eine spezielle Klausel If(...), um logische
Entscheidungen zu treffen, die auf dem Rückkehrcode aus dem
vorhergehenden Befehl einer Prozedur basieren.
- Den Befehl EXIT, um die Prozedurverarbeitung
frühzeitig zu beenden.
- Anweisungen GOTO und Markenanweisungen, um eine
logische Verzweigung in einer Prozedur auszuführen.
Verwenden Sie die Markenanweisung als Ziel einer
Anweisung GOTO.
- Prozeduren können ein oder mehrere SQL-Befehle SELECT enthalten.
- Das Referenzhandbuch für den Administrator enthält weitere
Informationen.