Um eine Einheitenklasse zu definieren, füllen Sie zunächst die folgenden Felder aus und klicken Sie anschließend Fertig stellen an. Sie können auch Abbrechen anklicken, um die Task zu beenden.
Verwenden Sie diesen Einheitentyp mit StorageTek VolSafe-Datenträgern und -Laufwerken. Diese Technologie verwendet Datenträger, die nicht überschrieben werden können. Verwenden Sie daher diese Datenträger nicht für kurzfristige Sicherungen von Clientdateien, der Serverdatenbank oder von Exportbändern.
Anmerkungen:
Geben Sie den Namen der Einheitenklasse ein, die definiert werden soll. Die maximale Länge des Einheitenklassennamens beträgt 30 Zeichen.
Wählen Sie eine Option aus. Dieser Parameter ist wahlfrei. Der Standardwert ist Drive.
Anmerkung: Die tatsächlichen Kapazitäten können variieren, abhängig davon, welche Kassetten und Laufwerke verwendet werden.
Format | Geschätzte Kapazität | Beschreibung |
Drive | Durch die Laufwerkkapazität bestimmt. | Der Server wählt das höchste Format
aus, das vom Laufwerk unterstützt wird, in das
ein Datenträger geladen ist.
DRIVE darf nicht verwendet werden, wenn in einem Kassettenarchiv unterschiedliche Laufwerke verwendet werden. Verwenden Sie diese Option beispielsweise nicht für ein Kassettenarchiv, das einige Laufwerke enthält, die höhere Aufzeichnungsformate als andere Laufwerke unterstützen. |
9840 | 20 GB | Standardaufzeichnungsformat mit 270 Meter Band |
9840C | Siehe Anmerkung oben. 80 GB | Komprimiertes LZ-1 Enhanced (4:1)-Aufzeichnungsformat mit 270 Meter Band |
Wählen Sie den Namen des definierten Kassettenarchivobjekts aus, das die VolSafe-Laufwerke enthält, die von dieser Einheitenklasse verwendet werden können. Sind Laufwerke in einem Kassettenarchiv VolSafe-aktiviert, müssen alle Laufwerke in dem Kassettenarchiv VolSafe-aktiviert sein. Lesen Sie die Informationen in der Hardwaredokumentation zur Aktivierung von VolSafe in den 9840-Laufwerken.
Geben Sie die maximale Anzahl Datenträger ein, die gleichzeitig für die Einheitenklasse geladen sein kann. Der Standardwert ist Drives.
Anmerkung: Geben Sie für externe Kassettenarchive die Anzahl der Laufwerke für das Kassettenarchiv an. Verwenden Sie nicht den Standardwert Drives.
Gültige Werte:
Drives | Der Server bestimmt den Grenzwert für Ladeanforderungen auf der Basis der Anzahl der Laufwerke, die in dem Kassettenarchiv definiert und online sind. |
Anzahl | Die maximale Anzahl der Laufwerke, die gleichzeitig
verwendet werden. Als Wert kann eine beliebige Zahl von 0
bis 256 angegeben werden.
Dieser Wert darf nicht die Anzahl der Laufwerke überschreiten, die in dem Kassettenarchiv definiert und online sind. |
0 | Der Wert Null verhindert, daß neue Transaktionen auf den Speicherpool zugreifen können. |
Geben Sie eine Zahl in Minuten für die Zeit an, die ein inaktiver Datenträger maximal beibehalten werden soll, bevor er entladen wird. Dieser Parameter ist wahlfrei.
Geben Sie das Qualifikationsmerkmal der oberen Ebene des Dateinamens ein, das der Server in die Kennsätze der Datenträger mit sequenziellem Zugriff schreibt. Dieser Parameter ist wahlfrei. Für jeden Datenträger mit sequenziellem Zugriff, der dieser Einheitenklasse zugeordnet ist, verwendet der Server diesen Parameter, um den Dateinamen zu erstellen.
Geben Sie die geschätzte Kapazität für die Datenträger ein, die dieser Einheitenklasse zugeordnet sind. Dieser Parameter ist wahlfrei.
Sie können diesen Parameter angeben, wenn die geschätzte Standardkapazität für die Einheitenklasse aufgrund der Datenkomprimierung ungenau ist.
Der Wert muss eine ganze Zahl gefolgt von einer dieser Maßeinheiten sein:
K | Kilobyte |
M | Megabyte |
G | Gigabyte |
Weitere Informationen über die geschätzte Standardkapazität befinden sich unter der Überschrift Aufzeichnungsformat.
Geben Sie eine Zahl für die maximale Wartezeit in Minuten für das Laden eines Datenträgers ein.