Funktion

Klicken Sie die folgenden Einträge an, um Informationen zu den Tivoli Storage Manager-Funktionen zu erhalten.

BENUTZER-
FUNKTION
ADMINISTRATOR-
FUNKTION
Sicherungs-/Zurückschreibungs-
funktion
Automatisierungs-
funktion
Verwaltungs-
funktion
Archivierungs-/Abruf-
funktion
Disaster Recovery Manager-
Funktion
Sicherheits-
funktion
Client-HSM (Hierarchische
Speicherverwaltungs)-
Funktion
Server-HSM (Hierarchische
Speicherverwaltungs)-
Funktion
 


 
 
 
 
 

Sichern und Zurückschreiben

Mit den Sicherungs- und Zurückschreibungsfunktionen können Clients für Sichern/Archivieren in bestimmten Intervallen Sicherungskopien von Daten herstellen und bei Bedarf von diesen Kopien zurückschreiben. Diese Funktionen bieten Schutz vor Datenträgerfehlern auf Datenstationen oder Datei-Servern, vor versehentlichem Löschen von Dateien, vor Datenverlust, Datenvandalismus und standortweiten Fehlern.

Klicken Sie das Bild an, um weitere Informationen zu den Sicherungs- und Zurückschreibungsfunktionen zu erhalten.

Grafik, die angeklickt wird, um Informationen zur Sicherungs- und Zurückschreibungsfunktion anzufordern
Sichern Zurückschreiben


 
 
 
 
 

Archivieren und Abrufen

Archivierungs- und Abruffunktionen stellen Clients für Sichern/Archivieren Zeitpunktkopien von Daten für eine langfristige Aufbewahrung zur Verfügung.

Klicken Sie das Bild an, um weitere Informationen zu den Archivierungs- und Abruffunktionen zu erhalten.

Grafik, die angeklickt wird, um Informationen zur Archivierungs- und Abruffunktion anzufordern
Archivieren Abrufen


 
 
 
 
 

Umlagern und Zurückrufen

Client-HSM (Hierarchische Speicherverwaltung), auch als Speicherverwaltung und Tivoli Storage Manager for Space Management bezeichnet, kann abnormale Speicherbedingungen auf HSM-Clients vermeiden, indem Dateien von den Clients in den Serverspeicher umgelagert werden.

Klicken Sie das Bild an, um weitere Informationen zu den Umlagerungs- und Rückruffunktionen zu erhalten.

Grafik, die angeklickt wird, um Informationen zur Umlagerungs- und Rückruffunktion anzufordern
Umlagern Zurückrufen


 
 
 
 
 

Sichern

Bei einer Sicherung werden Kopien von Dateien, Unterverzeichnissen und Verzeichnissen auf Speicherdatenträgern gespeichert. Um eine maximale Automatisierung zu erzielen, können Sicherungen auf der Grundlage von definierten Maßnahmen ausgeführt und zentral geplant werden. Client-Dateisysteme werden im allgemeinen in Intervallen gesichert, so daß sich die Kopien schnell ansammeln können. Tivoli Storage Manager verfolgt Sicherungsversionen automatisch und löscht sie, wenn sie nicht mehr aktuell sind.

Tivoli Storage Manager stellt zwei Sicherungsarten zur Verfügung:

Die Sicherungsfunktion stellt Clients für Sichern/Archivieren Folgendes zur Verfügung:

Zurückschreiben

Beim Zurückschreiben werden gesicherte Kopien von Dateien, Unterverzeichnissen und Verzeichnissen identifiziert und an das Client-Dateisystem zurückgegeben. Die Zurückschreibungsfunktion stellt Clients für Sichern/Archivieren folgendes zur Verfügung:

Archivieren

Bei der Archivierung werden Kopien von Dateien, Unterverzeichnissen und Verzeichnissen für eine langfristige Aufbewahrung gespeichert. Dies ist z. B. bei manchen Krankenakten, Prüfberichten und Gerichtsakten der Fall. Die Archivierungsfunktion stellt Clients für Sichern/Archivieren folgendes zur Verfügung:

Abrufen

Beim Abrufen werden archivierte Dateien, Unterverzeichnisse und Verzeichnisse identifiziert und die Daten an eine Client-Datenstation zurückgegeben. Die Abruffunktion stellt Clients für Sichern/Archivieren folgendes zur Verfügung:

Umlagern

Bei der Umlagerung wird auf Datenstationen und Datei-Servern Speicherplatz freigegeben, indem große, selten verwendete oder ältere Dateien von Datenstationen und Datei-Servern in den Server-Speicher versetzt werden. Administratoren können Maßnahmen definieren, die Dateien nur dann umlagern, wenn eine gültige Sicherung der Datei im Tivoli Storage Manager-Server-Speicher vorhanden ist. Damit ist die Wiederherstellbarkeit von umgelagerten Daten gewährleistet, wenn die Originalkopie beschädigt ist.

Benutzer können Kapazitätsschwellen für HSM-Client-Dateisysteme definieren. Wenn eine Schwelle erreicht ist, werden die Client-Dateien automatisch vom Client-Speicher in den Server-Speicher versetzt.

Tivoli Storage Manager bietet drei Umlagerungsarten für HSM-Clients:

Zurückrufen

Die HSM-Funktion ruft Dateien automatisch auf den HSM-Client zurück, wenn auf sie verwiesen wird.

Tivoli Storage Manager stellt zwei Rückrufarten zur Verfügung:

Hierarchische Speicherverwaltung für Server

Der Server-Speicher besteht aus Speicherpools. Ein Speicherpool ist eine benannte Gruppe von Speicherdatenträgern, die als Ziel für Client-Dateien verwendet wird. Tivoli Storage Manager stellt auf dem Datenträger drei Standardspeicherpools zur Verfügung:

Sie können Ihre Speicherpools hierarchisch anordnen. Bei der hierarchischen Speicherverwaltung für Server wird der Server-Speicher optimiert, indem Client-Dateien von Speicherpools mit teureren Datenträgern (z. B. Platten) auf Speicherpools mit kostengünstigeren Datenträgern (z. B. Bänder) umgelagert werden. Die Umlagerung wird auf der Grundlage von oberen und unteren Schwellen, die vom Administrator für jeden Speicherpool definiert werden, gestartet oder gestoppt. Die Umlagerung wird auf alle Client-Dateien angewendet (Sicherungen, Archivierungen und Client-HSM).

Hinweis: Bei der Konfiguration einer Einheit für Tivoli Storage Manager müssen Sie dieser Einheit einen Speicherpool zuordnen.

Klicken Sie hier Beispiel einer Umlagerung auf Schwellenbasis, um ein Beispiel für eine Umlagerung auf Schwellenbasis aufzurufen.


 
 
 
 
 

Automatisierung

Tivoli Storage Manager-Administratoren können die Produktivität steigern, indem sie viele täglich auszuführende Speicherverwaltungs-Tasks automatisieren.


 
 
 

Über Maßnahmen gesteuerte Sicherungsoptionen


 
 
 

Beispiele für Zeitplanung


 
 
 
 
 

Verwaltung

Verwaltungsfunktionen unterstützen Tivoli Storage Manager-Administratoren bei der täglichen Tivoli Storage Manager-Überwachung, -Verwaltung und -Abrechnung.


 
 
 
 
 

Sicherheit

Sicherheitsfunktionen verhindern den unbefugten Zugriff auf von Tivoli Storage Manager verwaltete Daten, Speicher, Maßnahmendefinitionen und Verwaltungsbefehle. Mit diesen Sicherheitsoptionen kann der Sicherheitsadministrator den Zugriff von Personen auf diese Ressourcen einschränken oder erweitern.


 
 
 
 
 

Disaster Recovery Manager

Die Fehlerbehebungsfunktionen unterstützen den Administrator bei der Implementierung einer umfassenden Sicherungs- und Wiederherstellungsprozedur für wichtige Geschäftsanwendungen, Daten und Sätze.

Die Tivoli Storage Manager-Datenbank enthält Informationen zu Client-Dateien. Die Verfügbarkeit der Datenbank wird durch ein zeitgleiches Spiegeln verbessert; jedoch können spiegelgleiche Kopien bei einem standortweiten Fehler ebenfalls beschädigt werden oder nicht verfügbar sein.