Um Banddatenträgern einen Kennsatz zuzuordnen oder dem Datenträger in automatisierten Kassettenarchiven einen Kennsatz zuzuordnen und ihn in den Datenträgerbestand des Kassettenarchivs zu stellen, füllen Sie zunächst die folgenden Felder aus und klicken Sie anschließend Fertig stellen an. Sie können auch Abbrechen anklicken, um diese Task zu beenden.
Geben Sie den Namen des Kassettenarchivs ein, das zum Kennzeichnen des Datenträgers verwendet werden soll. Dieser Name ist erforderlich.
Geben Sie den Namen des Datenträgers ein, dem ein Kennsatz zugeordnet werden soll. Geben Sie keinen Namen ein, wenn Sie Yes im Feld Kassettenarchiv durchsuchen auswählen.
Wählen Sie eine Option aus. Dieser Parameter ist wahlfrei. Der Standardwert ist Leer.
Leer | Das Kassettenarchiv wird nicht durchsucht. |
Yes | Der Server durchsucht das Kassettenarchiv nach verwendbaren Datenträgern, denen ein Kennsatz zugeordnet werden soll. Der Server kennzeichnet jeden Datenträger, es sei denn, der Datenträger hat bereits einen Kennsatz oder der Barcode kann nicht gelesen werden. Verwenden Sie das Feld Datenträgerbereich oder Datenträgerliste, um die Suche zu begrenzen. |
Bulk | Der Server durchsucht die Eingangs-/Ausgangsanschlüsse des
Kassettenarchivs nach verwendbaren Datenträgern, denen ein Kennsatz zugeordnet
werden soll. Dieser Wert ist nur für SCSI-Kassettenarchive gültig.
Wird Prompt im Feld Quelle für Kennsatz ausgewählt, wird der Datenträger aus dem Eingangs-/Ausgangsanschluss in das Laufwerk versetzt. Der Server fordert Sie auf, einen Befehl REPLY mit der Kennsatzzeichenfolge auszugeben. Dieser Kennsatz wird auf das Band geschrieben. Wird Barcode im Feld Quelle für Kennsatz ausgewählt, wird der Barcode des Bands gelesen und das Band wird aus dem Eingangs-/Ausgangsanschluss in ein Laufwerk versetzt. Ein Datenträgerkennsatz, der dem Barcode entspricht, wird auf das Band geschrieben. Nachdem das Band gekennzeichnet wurde, wird es entweder in den Eingangs-/Ausgangsanschluss oder in einen Speicherschacht versetzt. Das Band wird wieder in den Eingangs-/Ausgangsanschluss versetzt, wenn im Feld Kassettenarchivkategorie für Datenträger keine Auswahl getroffen wurde. Das Band wird in einen Speicherschacht versetzt, wenn Sie entweder Private oder Scratch im Feld Kassettenarchivkategorie für Datenträger ausgewählt haben. Anmerkung: Für die ordnungsgemäße Funktionsweise der Barcode-Unterstützung müssen die Tivoli Storage Manager-Einheitentreiber für die servergesteuerten Kassettenarchive installiert sein. |
Wählen Sie eine Option aus, wenn das Kassettenarchiv ein SCSI-Kassettenarchiv ist und Sie den Wert Yes oder Bulk im Feld Kassettenarchiv durchsuchen ausgewählt haben. Der Standardwert ist Leer.
Leer | Es wird keine Aktion ausgeführt. |
Barcode | Der Server versucht, den Barcode-Kennsatz von jeder Kassette zu lesen. Wenn die Balkencodesuche fehlschlägt, wird dem Datenträger kein Kennsatz zugeordnet und eine Nachricht wird angezeigt. |
Prompt | Der Server fordert bei Bedarf zur Eingabe der Datenträgernamen auf. |
Wählen Sie eine Option aus, wenn Datenträger bei ihrer Kennzeichnung zurückgestellt werden sollen. Dieser Parameter ist wahlfrei. Der Standardwert ist Leer.
Leer | Gibt an, dass Datenträger nicht zurückgestellt werden. |
Scratch | Gibt an, dass die Datenträger zurückgestellt und dem Arbeitsdatenträgerpool des Kassettenarchivs hinzugefügt werden. |
Private | Gibt an, dass die Datenträger zurückgestellt und als 'private' gekennzeichnet werden. Sie sind nur verfügbar, wenn sie nach Namen angefordert werden. |
Geben Sie den Einheitentyp an. Diese Option ist nur bei Angabe einer Kassettenarchivkategorie für den Datenträger und bei Verwendung eines 349X-Bandarchivs mit 3590-Laufwerken und für 3590-Laufwerke mit ACLs (Auto Cartridge Loaders) erforderlich.
Cartridge | Gibt an, daß die Datenträger zurückgestellt werden und in 3490-Laufwerke geladen werden sollen. (Nicht für Server unter HP-UX verfügbar.) |
3590 | Gibt an, daß die Datenträger zurückgestellt werden und in 3590-Laufwerke geladen werden sollen. |
Wählen Sie eine Option aus. Dieser Parameter ist wahlfrei. Der Standardwert ist No.
No | Gibt an, dass der Server nur die Datenträger kennzeichnet,
die noch keinen Kennsatz haben. Für VOLSAFE-aktivierte Datenträger
müssen Sie NO angeben. |
Yes | Gibt an, dass der Server nur dann vorhandene Kennsätze überschreibt, wenn sowohl der vorhandene Kennsatz als auch der angeforderte Kennsatz/Barcode-Kennsatz noch nicht in einem Tivoli Storage Manager-Speicherpool oder in der Datenträger-History-Liste definiert sind. |
Geben Sie den ersten und den letzten Datenträger eines Bereichs von Datenträgernamen ein. Trennen Sie die Namen durch ein Komma ohne Leerzeichen voneinander. Verwenden Sie diesen Parameter, um die Suche zu begrenzen, wenn das Feld Kassettenarchiv durchsuchen den Wert Yes enthält. Für ein SCSI-Kassettenarchiv muss das Feld Quelle für Kennsatz auch den Wert Barcode enthalten. Dieser Parameter ist wahlfrei.
bar110,bar130 | Der Bereich umfaßt 21 Datenträger: bar110, bar111, ...bar130 |
bar11a,bar13a | Der Bereich umfaßt 3 Datenträger: bar11a, bar12a, bar13a |
123400,123410 | Der Bereich umfaßt 11 Datenträger: 123400, 123401, ...123410 |
bar100,bar100 | Der Bereich umfaßt 1 Datenträger: bar100 |
Geben Sie die Liste der Datenträger ein, die verarbeitet werden sollen. Verwenden Sie diesen Parameter, um die Suche zu begrenzen, wenn das Feld Kassettenarchiv durchsuchen den Wert Yes enthält. Für ein SCSI-Kassettenarchiv muss das Feld Quelle für Kennsatz auch den Wert Barcode enthalten. Dieser Parameter ist wahlfrei.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: