Client-Ereignisse abfragen

Um geplante und beendete Ereignisse anzuzeigen, füllen Sie die folgenden Felder aus und klicken Sie anschließend Fertigstellen an. Sie können auch Abbrechen anklicken, um die Task zu beenden.

Name der Maßnahmendomäne

Wählen Sie den Namen der Maßnahmendomäne aus, zu der die Zeitpläne gehören. Dieser Parameter ist erforderlich. Ein Stern (*) gibt an, daß der Zeitplan zu jeder beliebigen Maßnahmendomäne gehört.

Zeitplanname

Wählen Sie den Namen des Zeitplans aus, für den Ereignisse angezeigt werden. Dieser Parameter ist erforderlich. Ein Stern (*) gibt an, daß Ereignisse für alle Zeitpläne angezeigt werden.

Client-Knoten

Geben Sie den Namen des Client-Knotens ein, der zur angegebenen Maßnahmendomäne gehört, für die Ereignisse angezeigt werden.

Anfangsdatum

Geben Sie das Anfangsdatum der Zeitspanne für die Ereignisse ein, die angezeigt werden sollen. Dieser Parameter ist wahlfrei.

Sie können ein Anfangsdatum angeben, indem Sie einen der folgenden Werte verwenden:

Wert Beschreibung Beispiel
mm/dd/yyyy Ein spezifisches Datum 09/15/1999
Today Das aktuelle Datum Today
Today+days oder +days Das aktuelle Datum plus zusätzliche Tage. Die maximale Anzahl Tage, die angegeben werden können, beträgt 9999. Today+2 oder +2

Beispiel: Zum Abfragen von Ereignissen, die zwei Tage nach dem aktuellen Datum gestartet werden sollen, können Sie eine der folgenden Kombinationen eingeben: Anfangsdatum=Today+2 oder Anfangsdatum=+2

Today-days oder -days Das aktuelle Datum minus zusätzliche Tage Today-7 oder -7

Beispiel: Zum Abfragen von Ereignissen, die während der letzten 7 Tage gestartet werden sollten, können Sie eine der folgenden Kombinationen angeben: Anfangsdatum=Today-7 Enddatum=Today oder Anfangsdatum=-7 Enddatum=Today

Anfangszeit

Geben Sie den Anfang der Zeitspanne für Ereignisse ein, die angezeigt werden sollen. Dieser Parameter ist wahlfrei.

Sie können eine Anfangszeit angeben, indem Sie einen der folgenden Werte verwenden:

Wert Beschreibung Beispiel
hh:mm:ss Eine spezifische Uhrzeit am Anfangsdatum. 10:30:08
Now Die aktuelle Uhrzeit am Anfangsdatum. Now
Now+hh:mm
oder +hh:mm
Die aktuelle Uhrzeit plus Stunden und Minuten am Anfangsdatum. Now +02:00 oder +2:00

Beispiel: Wenn Sie diesen Befehl um 9:00 ausgeben und die Ereignisse abfragen möchten, die in drei Stunden gestartet werden sollen, können Sie eine der folgenden Kombinationen angeben: Anfangszeit=Now+03:00 oder Anfangszeit=+03:00. Tivoli Storage Manager zeigt Ereignisse um 12:00 am angegebenen Datum an.

Now-hh:mm 
oder -hh:mm
Die aktuelle Uhrzeit minus Stunden und Minuten am Anfangsdatum. Now -02:00 oder -2:00

Beispiel: Wenn Sie diesen Befehl um 9:00 ausgeben und Ereignisse abfragen möchten, die während der letzten vier Stunden gestartet werden sollten, können Sie eine der folgenden Kombinationen angeben: Anfangszeit=Now-04:00 Endzeit=Now oder Anfangszeit=-04:00 Endzeit=Now; Tivoli Storage Manager zeigt Ereignisse um 5:00 am angegebenen Datum an.

Enddatum

Geben Sie das Enddatum der Zeitspanne für Ereignisse ein, die angezeigt werden sollen. Dieser Parameter ist wahlfrei. Der Standardwert ist der für den Parameter Begin Date (Anfangsdatum) verwendete Wert.

Sie können ein Enddatum angeben, indem Sie einen der folgenden Werte verwenden:

Wert Beschreibung Beispiel
mm/dd/yyyy Ein spezifisches Datum 09/15/1999
Today Das aktuelle Datum Today
Today+days oder +days Das aktuelle Datum plus zusätzliche Tage. Die maximale Anzahl Tage, die angegeben werden können, beträgt 9999. Today+7 oder +7

Beispiel: Zum Abfragen von Ereignissen, die während der nächsten Woche gestartet werden, können Sie eine der folgenden Kombinationen angeben: Anfangsdatum=Today Enddatum=Today+7 oder Anfangsdatum=Today Enddatum=+7

Today-days
oder -days
Das aktuelle Datum minus zusätzliche Tage Today-8 oder -8

Beispiel: Zum Abrufen von Ereignissen, die innerhalb einer gestern abgelaufenen Zeitspanne von einer Woche gestartet wurden, können Sie eine der folgenden Kombinationen angeben: Anfangsdatum=Today-8 Enddatum=Today-1 oder Anfangsdatum=-8 Enddatum=-1

Endzeit

Geben Sie die Endzeit des Bereichs für Ereignisse an, die angezeigt werden sollen. Dieser Parameter ist wahlfrei.

Sie können eine Endzeit angeben, indem Sie einen der folgenden Werte verwenden:

Wert Beschreibung Beispiel
hh:mm:ss Eine spezifische Uhrzeit am Enddatum. 10:30:08
Now Die aktuelle Uhrzeit am Enddatum. Now
Now+hh:mm
oder +hh:mm
Die aktuelle Uhrzeit plus Stunden und Minuten am Enddatum. Now+03:00 oder +3:00

Beispiel: Wenn Sie diesen Befehl um 9:00 ausgeben und die Ereignisse abfragen möchten, die in drei Stunden gestartet werden sollen, können Sie eine der folgenden Kombinationen angeben: Anfangszeit=Now Endzeit=Now+03:00 oder Anfangszeit=Now Endzeit=+03:00

Now-hh:mm
oder -hh:mm
Die aktuelle Uhrzeit minus Stunden und Minuten am Enddatum. Now-04:00 oder -4:00

Beispiel: Wenn Sie diesen Befehl um 9:00 ausgeben und Ereignisse abfragen möchten, die während der letzten vier Stunden gestartet werden sollten, können Sie eine der folgenden Kombinationen angeben: Anfangszeit=Now-04:00 Endzeit=Now oder Anfangszeit=-04:00 Endzeit=Now; Tivoli Storage Manager zeigt Ereignisse um 5:00 am angegebenen Enddatum an.

Nur Ausnahmen

Wählen Sie die Art der Abfrageinformationen für geplante oder beendete Ereignisse. Dieser Parameter ist wahlfrei.

Yes Gibt an, daß nur Ereignisse angezeigt werden, bei denen Fehler aufgetreten sind bzw. die nicht planmäßig ausgeführt wurden.
No Gibt an, daß Informationen über künftige Ereignisse sowie über erfolgreiche und fehlgeschlagene vergangene Ereignisse angezeigt werden. Der Standardwert ist No.

Anzeigeformat

Wählen Sie, wie die Informationen angezeigt werden sollen. Dieser Parameter ist wahlfrei.

Standard Gibt an, daß Teilinformationen für Ereignisse angezeigt werden. Der Standardwert ist Standard.
Detailed Gibt an, daß die gesamten Informationen für Ereignisse angezeigt werden.