Datenbank sichern

Um eine Tivoli Storage Manager-Datenbank auf Speicherdatenträgern mit sequentiellem Zugriff zu sichern, füllen Sie zunächst die folgenden Felder aus und klicken Sie anschließend Fertigstellen an. Sie können auch Abbrechen anklicken, um die Task zu beenden.

Einheitenklasse

Wählen Sie den Namen der Einheitenklasse für den sequentiellen Zugriff aus, der für die Sicherung verwendet werden soll. Eine Einheitenklasse mit dem Einheitentyp NAS kann nicht verwendet werden.

Typ

Wählen Sie eine Option für die Art der Sicherung aus, die ausgeführt werden soll.
 
Incremental Gibt an, daß eine Teilsicherung der Tivoli Storage Manager-Datenbank ausgeführt werden soll. Zwischen Gesamtsicherungen können maximal 32 Teilsicherungen ausgeführt werden. Sie können eine Teilsicherung immer dann ausführen, wenn keine Gesamtsicherung erforderlich ist. Der Standardwert ist Incremental.
Full Gibt an, daß eine Gesamtsicherung der Tivoli Storage Manager-Datenbank ausgeführt werden soll. Eine Gesamtsicherung ist erforderlich, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft: 
  • Die Datenbank wurde noch nie gesichert. 
  • Die maximal zulässige Anzahl an Teilsicherungen zwischen Gesamtsicherungen wurde erreicht. 
  • Der Protokollmodus wurde von NORMAL in ROLLFORWARD geändert. 
  • Die Datenbank wurde erweitert oder verkleinert. Jede Gesamtsicherung setzt den Zähler für Teilsicherungen auf 0 zurück, und zwar unabhängig davon, ob sie automatisch von Tivoli Storage Manager auf der Grundlage der Einstellungen des Befehls DEFINE DBBACKUPTRIGGER oder durch Ausgeben des Befehls BACKUP DB ausgeführt wird. 
  • Die Datenbank wurde mit einem Sicherungsspeicherauszug zurückgeschrieben, der mit dem Befehl DSMSERV DUMPDB erstellt wurde, und wurde seit ihrer Zurückschreibung nicht mehr gesichert.
Dbsnapshot Gibt an, daß eine vollständige Momentaufnahmesicherung der Tivoli Storage Manager-Datenbank ausgeführt werden soll. Die aktuelle Gesamtsicherungsserie/Teilsicherungsserie soll jedoch nicht unterbrochen werden.

Datenträgernamen

Geben Sie die Namen der Datenträger ein, die von Tivoli Storage Manager zum Sichern der Datenbank verwendet werden. Sie können den Namen einer Datei eingeben, die eine Liste der Datenträger enthält, die zum Sichern der Datenbank verwendet werden. Jeder Datenträgername muß in der Datei in einer separaten Zeile stehen. Leer- und Kommentarzeilen, die mit einem Stern beginnen, werden ignoriert.

Beispiel: Um die Datenträger TAPE01, TAPE02 und TAPE03 zu verwenden, erstellen Sie eine Datei mit dem Namen TAPEVOL, die die folgenden Zeilen enthält:

TAPE01
TAPE02
TAPE03

Anschließend können Sie die Datenträger wie folgt für den Befehl angeben: FILE:TAPEVOL.

Arbeitsdatenträger verwenden

Geben Sie an, ob Arbeitsdatenträger verwenden für die Sicherung verwendet werden sollen.
 
Yes Gibt an, daß Arbeitsdatenträger nur verwendet werden können, wenn nicht genügend Speicherbereich verfügbar ist, um die Sicherungsdaten auf den angegebenen Datenträgern zu speichern. Der Standardwert ist Yes.
No Gibt an, daß keine Arbeitsdatenträger verwendet werden können. Die Sicherungsoperation schlägt fehl, wenn nicht genügend Speicherbereich vorhanden ist, um die Sicherungsdaten auf den angegebenen Datenträgern zu speichern.

Auf Beendigung warten

Geben Sie an, ob darauf gewartet werden soll, bis der Server diesen Befehl im Vordergrund verarbeitet hat.
 
Yes Gibt an, daß der Server diesen Befehl im Vordergrund verarbeitet. Wenn Sie Yes auswählen, müssen Sie warten, bis der Befehl beendet wurde, bevor Sie mit anderen Tasks fortfahren können. 
No Gibt an, daß der Server diesen Befehl im Hintergrund verarbeitet. Wenn Sie No auswählen, können Sie mit anderen Tasks fortfahren, während der Befehl verarbeitet wird. Der Standardwert ist No.