Mailboxen und Ordner einrichten
Eine Quote auf einem Briefkasten einstellen, gerade Art die Quotemenge. Um eine Quote zu entfernen, tragen Sie einen nullwert ein.
Zum setzen der ACL's (Access Control Lists, zu deutsch "Zugangskontrolllisten") an einem Ordner::
- Wählen Sie einen existierenden Benutzer; oder anyone für jeden Benutzer. ;
- Folgende ACL's sind möglich:
- l : lookup: Der Benutzer sieht, dass der Ordner existiert
- r : read: Der Benutzer darf den Inhalt des Ordners lesen. Er darf ihn
betreten, darin suchen und Nachrichten herauskopieren aber zB. nicht
die Mail als "gelesen" markieren
- s : seen: Der "Gelesen"- und "Beantwortet"-Status einer Mail wird für jeden Benutzer einzeln angelegt. Ein Benutzer sieht also nicht, wenn die Mail schon von einem anderen Benutzer gelesen oder beantwortet wurde.
- w: write: Der Benutzer darf den "Gelesen"- und "Beantwortet"-Status aller anderen Benutzer ändern. Alle anderen Benutzer (die Rechte an diesem Ordner haben) sehen also, wenn die Nachricht bereits gelesen oder beantwortet wurde.
- i : insert: Der Benutzer darf Nachrichten in den Ordner einfügen.
- p : post: Ein Benutzer darf in den Ordner Nachrichten senden. Zb. schickt er eine Mail an "benutzer+ordner@domain.de", diese Mail wird dann in den Unterordner "ordner" (Achtung, Groß- und Kleinschreibung wird beachtet!) der INBOX von "benutzer" gespeichert. Dieses Recht unterscheidet sich von "i" dadurch, dass im AN:-Feld auch zB. "benutzer+ordner@domain.de" steht.
- c : create: Der Benutzer darf Unterordner erstellen, und den Ordner löschen oder umbenennen.
- d : delete :
Der Benutzer darf den "Gelöscht"-Status einer Mail für alle Benutzer ändern. Damit wird die Mail bei allen Benutzern entfernt.
- a : administer :
Der Benutzer darf diese ACL's am Ordner ändern und löschen.
- Mit einem Klick auf "Entfernen" entfernen Sie die ACL's für den jeweiligen Benutzer.
- Ordner mit Umlauten sind möglich, erscheinen aber erst im Mailclient korrekt als solche.